Bosch PowerMore 250 🔋 Alle Details & Nachrüsten 🔧 Range Extender oder besser doch Zweitakku?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • 👉 Alle Details zum PowerMore 250 Range Extender für Bosch smart System
    🛒 bit.ly/41PWRap ★ PowerMore 250 bestellen
    💻 Bosch eBike smart System Themenseite: gpsradler.de/thema/smart-system/
    👉 Mit dem PowerMore 250 bringt Bosch einen Range Extender für das smarte System auf den Markt
    👉 Ist mein eBike kompatibel mit dem PowerMore?
    👉 PowerMore 250 nachrüsten
    👉 Nutzung in der Praxis
    👉 Oder doch besser einen 2. Akku mitnehmen?
    🍨 Ein Eis Spende für den GPS Radler 🍧
    paypal.me/gpsradler
    💖 Danke für deine Unterstützung 💖
    ▬ Links aus dem Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🛒 Bosch PowerMore 250 bestellen: ★
    bit.ly/41PWRap
    🛒 Bosch CompactTube 400 bestellen: ★
    bit.ly/4aEMEBM
    💻 M1 Enduro SX Testbike:
    gpsradler.de/testflotte/m1-en...
    🛒 Evoc E-Ride Rucksack bestellen: ★
    bit.ly/3H9KM6E
    🛒 Alle Evoc E-Ride Rucksäcke ★
    amzn.to/3Ht7y9T
    ▬ Noch mehr zum Thema ▬▬▬▬▬▬▬▬
    💻 Das smarte Bosch eBike System:
    gpsradler.de/thema/smart-system/
    🎬 Playlist mit allen smart System Videos:
    • Bosch eBike 🚴 Smart Sy...
    💻 Alle Artikel zu Bosch eBike:
    gpsradler.de/thema/bosch/
    ▬ Kapitel & Hashtags ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📑 Inhaltsverzeichnis:
    0:00 - Einleitung
    1:45 - Vorbereitungen
    4:55 - PowerMore Praxis
    5:50 - PowerMore oder Zweitakku?
    8:49 - Fazit
    #BoschEbike #PowerMore #RangeExtender #eBike #SmartSystem
    ▬ Regelmäßige Updates ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🚲 Immer auf dem Laufenden bleiben?
    Trage dich kostenlos in die GPS Radler Infomail ein:
    ► gpsradler.de/infomail/
    🚲 Du willst keine neuen Videos mehr verpassen?
    ABONNIERE meinen Kanal:
    czcams.com/users/gpsradler?sub...
    🔔 GLOCKE aktivieren nicht vergessen! 🔔 WICHTIG!
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    BLOG: gpsradler.de
    FACEBOOK: / gpsradler
    INSTAGRAM: / gpsradler
    PINTEREST: pinterest.de/gpsradler/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Impressum: gpsradler.de/impressum
    (★) Partnerlinks
    Hierbei handelt es sich um sog. Affiliate-Links. Kaufst Du darüber etwas, werde ich am Umsatz beteiligt. Du unterstützt damit den GPS Radler ohne Mehrkosten für Dich!

Komentáře • 46

  • @traugotthonegger3143
    @traugotthonegger3143 Před 4 dny +1

    Hallo zusammen. Ich habe alles vorbereitet, sogar den Akku gekauft, für PowerMore für meim SCOTT Patrion eBike. Alles war perfekt inkl. die neuen Steckeranschlüsse. Ich wollte die Freogabe für PowerMore eröffnen. Aber grosse Enteuschung : da der Rahmen das SCOTT Patrion e Bike aus Carbon gefertigt ist, wurde aus Garantiegründen die Freigabe wegen der Stabilität des Carbonrahmen verweigert. Nun habe ich die noch bessere Lösung gefunden,nähmlich : zu dem eingebauten Akku 750 Waht einen Akku zusätzlich einbaubarehn 500 Waht Akku im vorbereiteten Fach imRucksack mit zu nehmen. Also 1250 Waht Gesamtleistung zur Verfügung. Durch die anfängliche schlechte Erfahrung mit der PowerMore Erfahrung habe ich nun die bessere Lösung erweitert. Soooo guuueeet .

  • @Felix-vm1df
    @Felix-vm1df Před 5 měsíci +8

    Ich finde mit 750Wh hat Bosch für mich den perfekten "Sweet Sport" als Tourenfahrer gefunden. Selbst nach 60km im Turbo-Modus habe ich meistens immer noch 20% Kapazität. Dann mache ich auch meistens eine Pause und hatte bisher kein Café oder Restaurant, welches mir das Laden nicht gestattet hat. Gab natürlich auch dementsprechend Trinkgeld ;)
    Ich bin in der glücklichen Situation, dass mein Vater das gleiche Rad wie ich fährt und ich somit auch auf meiner letzten langen Radreise noch seinen Akku mitnehmen konnte. Wie oft habe ich diesen wirklich gebraucht? Nicht einmal. Wenn man seine Routen sorgfältig Plant, reicht selbst er 500er aus, dann jedoch nicht im Turbo-Modus. Der 400er wird für "light-eMTBs" beworben. Ja schön; wofür ein extra leichtes MTB, wenn ich mir dann wieder 1,6KG zusätzlich montiere. Meiner Meinung nach ist der PowerMore nur im Winter eine gute Sache, wenn man mal kurz in die Stadt muss und nicht immer den großen Akku umständlich einsetzen möchte. Ob es mir das Wert ist? Nein.

    • @peterdergroe207
      @peterdergroe207 Před 5 měsíci +1

      Ich bin in einer gebirgigen Region unterwegs. Fahre mit dem 750 auch sparsam und komme 80 km und habe noch leicht Luft. Aber wenn man eine Tour mit 200 km plant fängt das Problem an. Wenn es eine Schnellladung geben würde z.b. in einer Stunde 80 Prozent währe das o.k. Kann ja bei einer Tagesfahrt nicht 5 und mehr warten. Ich lieh mir einen zweiten 750 aus dann konnte ich ihn im Hotelzimmer über Nacht laden. Aber das Gewicht ist halt der Nachteil.

    • @zoranpl
      @zoranpl Před 4 měsíci

      In order to use the second 750 smart battery, does it need to be paired with the bike through the computer? Can both batteries be paired on 1 bike? Or no pairing required at all??

  • @HI-BikeandHike
    @HI-BikeandHike Před 5 měsíci +4

    Schöne und Informative Vorstellung

  • @Schmischi
    @Schmischi Před 5 měsíci +24

    Diese Akku Preise sind einfach völlig überteuert.

  • @sebastianjansen3287
    @sebastianjansen3287 Před 4 měsíci +1

    Danke!

  • @olliwi
    @olliwi Před 5 měsíci +1

    Wie immer ein super recherchiertes Video mit allen wichtigen Fakten, das alle Fragen beantwortet. Sehe mir deine Videos immer sehr gern an. Wozu würde ich tendieren? Wahrscheinlich zum PowerMore, weil ich keine Lust hätte, mir den Rucksack mit einem Zweitakku vollzuknallen. Die Montage am Bike ist allerdings meines Erachtens auch der einzige Vorteil. Ich fahre den großen 750er Akku von Bosch an meinem KTM Macina und bin damit bisher bestens bedient.

  • @traugotthonegger3143
    @traugotthonegger3143 Před 5 měsíci +2

    Hallo GPS Radler,
    ich habe das SCOTT e-Ride Patrion 900 mit dem CX race Motor. Den 250 Power more Accu schon Anschluss fertig montiert, somit 1000 Watt zur Verfügung. Sollte mir das noch nicht reichen nehme ich 1 weiter Power more in meinem kleinen Rucksack mit für grössere Strecken. Beim Mittagessen lade ich dann den Einen Accu schnell ( 45 Min.) auf.
    Gute Fahrt.
    TH

  • @mannecorner1737
    @mannecorner1737 Před měsícem +1

    Ich haben den 500 Bosch für Strecken im Gebirge bis 60 km und auf größeren touren kommt noch 1x 400 Accu in den Rucksack. Reicht vollkommen für 100 km im Gebirge..

  • @Indiana1938
    @Indiana1938 Před 5 měsíci +1

    Vielen Dank für das, wie immer, sehr gut gemachte Video und die interessanten Details.
    Einen Punkt würde ich aber noch ergänzen wollen: den Diebstahlschutz.
    Wenn ich den Powermore-Akku am Rad vergesse oder ihn bei einer Rast am Rad belasse, dann ist natürlich schon ein gewisses Risiko vorhanden, dass er bei Rückkehr nicht mehr an seinem Platz sitzt. Ein weiterer Aspekt, der aus meiner Sicht für einen Wechselakku spricht.

  • @TBW.1
    @TBW.1 Před 5 měsíci

    Wie immer ein sehr genau recherchiertes und gut erklärtes Video.
    Bei meinem Rad ist die Buchse zwar die richtige, aber die Option bekomme ich unter Komponenten nicht angezeigt.
    Schade.

  • @peterc.5181
    @peterc.5181 Před 2 dny

    Wo packe ich dann den 750 WH Akku hin, wenn ich denn viel kleineren Ersatzakku aus dem formschönen Rucksack tausche? Spricht doch nicht alles für den Power More. Zur Not kann ich noch einen zweiten oder gar dritten Power More easy im Gepäck mitführen.

  • @ModeboM
    @ModeboM Před 3 měsíci +1

    Tolles Video.
    Ich würde eher zum zweiten Akku greifen.
    Der Range Extender ist für kurze Strecken sinnvoll.
    Da ich aber lange Touren mache kommt dieser für mich nicht in Frage.
    Danke für die Infos. 😊

  • @d-l-movies
    @d-l-movies Před 3 měsíci

    Kann ich den bbp3750 mit dem bbp3760 nutzen? Habe ein Cube bike und es passt ein 625er Akku statt dem 500wh rein

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior Před 5 měsíci +1

    Ich fahre mehrtägige Touren mit etwa 20kg Gepäck auf einem Flyer TX S-Pedelec aus dem Jahr 2017. Dabei fahre ich komfortabel auf "Sport" oder am Berg auf "Turbo". Zwei 500Wh Akkus verbunden mit einem 6A Bosch-Schnellader sind für einen Tag ausreichend, wenn ich in den Pausen nach Möglichkeit nachlade. So erreiche ich im Flachen bei rund 25-30km/h etwa 130km, mehr macht der Hintern sowieso nicht mit. 400Wh + 250Wh sind wohl zu knapp, ausser man möchte sich mit geringer Unterstützung quälen. Ich würde deshalb 2x400Wh nehmen, später bei Bedarf vielleicht einen 250Wh dazu. Und nach Möglichkeit einen Schnellader besorgen!

  • @Micha_RS
    @Micha_RS Před 4 měsíci +1

    Sehr Informativ.Ich nutze den 750Wh von Bosch.Mit dem neuen smart System.Den Range Extender finde ich schonmal eine gute Lösung.Eine andere alternative wäre ein Ladestecker-Adapter für E-Auto Ladesäulen.Ich könnte mein E-Bike während meiner Arbeitszeit bequem laden.(extra nachgefragt).An öffenlichen Säulen sollte das auch funktionieren.Man muss den Ladevorgang dann auch abbuchen.Ein großer Zweitakku kommt für mich nicht in Frage. Vielleicht ein Ladestecker-Adapter. (180€).Ich bin mal gespannt auf eure Meinungen.

    • @Simplon-ni2pf
      @Simplon-ni2pf Před 4 měsíci

      Servus !
      Wir nutzen auch die Möglichkeit mit einem E Auto Ladekabel um spontan mal nachzuladen funktioniert perfekt.Ist ein Typ 2 auf Schuko Kabel.

  • @OneStepClosa
    @OneStepClosa Před 2 měsíci

    Hey ihr Lieben. Hier in der Werkstatt haben wir nun das erste Mal das Thema Power more. Nun hat uns ein Kollege von Bosch drauf hingewiesen das man drauf achten soll auch die passende Ladebuchse mit Aussparungen für die Stecker Nasen zu haben. Tatsächlich haben wir smarträder mit und ohne diese Ladebuchsen. Heißt das das ich bei Ladebuchsen ohne Aussparungen am Rad den Stecker des Power more nicht anschließen kann und ich die Ladebuchse nicht anschließen kann?
    Im E-Bike Bericht sind alle unsere Fahrzeuge mit Power more ready betitelt.

  • @zoranpl
    @zoranpl Před 4 měsíci

    In order to use the second 750 smart battery, does it need to be paired with the bike through the computer? Can both batteries be paired on 1 bike? Or no pairing required at all??

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Před 4 měsíci

      No pairing needed

    • @zoranpl
      @zoranpl Před 4 měsíci

      @@GPSRadler Thank you..

  • @clausarnold1054
    @clausarnold1054 Před 5 měsíci +2

    Habe einen 750Wh Akku smarte System. Da passt ein 625Wh Akku nicht in die Halterung, oder gibt es einen Aufsatz (Verlängerung) ? 🧐😉

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Před 5 měsíci +3

      Für die PowerTube Akkus gibt es diese Adapter: bit.ly/48vqHnu

  • @peterdergroe207
    @peterdergroe207 Před 5 měsíci

    Die Accu gibt es online um 30 Prozent billiger. Was die Ladezeiten angeht, sind sie noch in der Steinzeit.

  • @SchoenesSauerland
    @SchoenesSauerland Před 5 měsíci +2

    Kann man das Kabel des PowerMore auch in einen PowerTube stecken und so echtes Dual Battery bekommen (mit dem Zweitakku in einer geeigneten Tasche oder Halterung)?

    • @szh1003
      @szh1003 Před 4 měsíci +2

      Ja, das ist möglich.
      Weder mein Fahrradhersteller noch Bosch konnten/wollten mir diese Frage beantworten. Habe ein entsprechendes PowerMore-Kabel gekauft und getestet. Es funktioniert. Allerdings ist zu beachten, dass der Stecker des Kabels nur sehr lose im Akku sitzt und man sich hier eine Lösung einfallen lassen muss, um einen Kurzschluss im Betrieb auszuschließen.

    • @klausrauschmayer5685
      @klausrauschmayer5685 Před měsícem

      ​@@szh1003 Super, vielen Dank, das ist genau die Antwort die ich gesucht habe für mein Bike mit integriertem Akku.

    • @klausrauschmayer5685
      @klausrauschmayer5685 Před měsícem

      ​@@szh1003 , habe das jetzt versucht mit einem PowerTube akku, da passt der Stecker nicht, war das bei dir ein compact Tube 400 Akku indem der Powermore Stecker gepasst hat?

  • @rudibachinger8048
    @rudibachinger8048 Před 5 měsíci

    Ich habe einen 750 er Akku in meinem Focus Aventura 6.9.
    Weder ist die richtige Ladebuchse,noch die Rangeextenderfunktion in der Software zu finden.
    Also geht bei mir eh nur die Zweitakkuvariante .
    Aber wie wird die kürzere Bauform des hier gezeigten 2.Akkus ausgeglichen,damit ich ihn überhaupt verwenden und im Bike verriegeln kann?

    • @jeeg104
      @jeeg104 Před 5 měsíci +1

      Es gibt von Bosch Adapterteile als Zubehör zum Anschrauben an den Akku.
      500 Akku + ein Adapter = 625
      500 Akku + zwei Adapter = 750
      625 Akku + ein Adapter = 750

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Před 5 měsíci

      Der CompactTube passt nur in Räder, die bereits genau diesen Akku drin haben.
      Für die klassischen PowerTube Akkus gibt es diese Adapter: bit.ly/48vqHnu

    • @rudibachinger8048
      @rudibachinger8048 Před 5 měsíci

      Vielen herzlichen Dank für den tollen Tipp mit den KTM Adaptern.
      Da werd ich mir gleich mal 2 Stück +Halteplatte für mein Focus besorgen.
      Danke nochmal.🤘

  • @ReiniMann
    @ReiniMann Před 5 měsíci +1

    Moin Matthias
    Sehr schön wieder Erklärt Top . Bin gerade extra noch mal in die Garage gegangen und habe bei meinem Nevo4 mit Rohloff nachgeschaut . Alle Punkte die du hier Beschrieben hast sind Vorhanden . Erstmal schauen wie sich der 750Wh Akku so bei Zweistelligen Plus Graden macht . Bei minus 4 Grad ist bei 75 Km mit 5 % Restladung Schluss . Gestern bei Plus 4 - 5 Grad hatte ich eine 54 Km Tour gemacht und noch am Ende eine Angezeigt Restreichweite von 53 Km , alles im AutoModus gefahren . Was Letztendlich der 750Wh Akku bei Zwei Stelligen Temperaturen an Reichweite so bringt wird sich noch Rausstellen die Zeit wird kommen ,,,,,
    Lg Reini

  • @Laufszene
    @Laufszene Před 5 měsíci +1

    Ich habe kein Smart System, würde aber den Zweitakku bevorzugen.

  • @Griesinho
    @Griesinho Před 4 měsíci

    Herzlichen Dank für diesen Vergleich. Wir haben uns frisch zwei Cube e-Bikes gekauft, jeweils mit 625 Wh-Akku. Sollten wir mal wirklich zusätzliche Power benötigen, tendiere ich zu weiteren PowerTubes, zumal es die 400 Wh-Variante ja teilweise schon um die 400,- Euro gibt. Damit bleiben an meinem Rad die Plätze für Faltschloss und Getränkehalter verfügbar
    Würde ich in den Evoc-Rucksack ggf. auch zwei PowerTubes (400 Wh) reinbekommen?

  • @grafholt1
    @grafholt1 Před 2 měsíci

    „Für das Smart System“. Ich frage mich ja warum Bosch den Großteil seiner Kundschaft im Regen stehen lässt. Ich bin zwar kein Experte aber so etwas ist mit Sicherheit auch bei älteren Systemen machbar. Warum dann nicht? Weil immer nur das neue System verkauft werden soll? 😕

  • @volkerhartung5399
    @volkerhartung5399 Před 5 měsíci

    Hallo Matthias, ich tendiere zwar auch zum Zweitakku, sehe aber da eine kleine Unbequemlichkeit. Ich habe in meinem Rad einen 800-er Akku und der wiegt ganz ordentlich. Bis der leer ist, schleppe ich den noch relativ leichten 400-er Akku im Rucksack mit. Wenn der Originalakku leer ist und ich den relativ leichten Zweitakku einbaue, dann muss ich ja das sauschwere 800-er Teil im Rucksack mitschleppen😢😮😢 Ich gehe mal nicht davon aus, dass er sehr viel leichter wird, wenn der ganze Strom raus ist, oder??? 😅😅😅 Beim Range Extender habe ich ja gar nichts im Rucksack, ist ja alles am Rad, außer der Trinkflasche. Die wäre dann im Rucksack.....Und in den Rucksack sollen ja auch noch so einige andere Dinge zusätzlich zum Akku rein. Wird dann hanz schön heftig am Rücken, denke ich😢😢Danke für deine tollen Videos und Anregungen, mach bitte weiter so, ich folge dir gerne❤

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Před 5 měsíci

      Zu deinem großen Akku ist der gezeigte 400er aber nicht kompatibel.

    • @volkerhartung5399
      @volkerhartung5399 Před 5 měsíci

      Danke für die Info, damit hat sich das Problem schon von allein gelöst....

  • @martind.6208
    @martind.6208 Před 2 měsíci

    Nur noch Werbekanäle auf CZcams