Psychologin Christina Beran: Wie ich lerne, mir die Zeit richtig einzuteilen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 06. 2024
  • In dieser Folge dreht sich alles um den richtigen Umgang mit der Zeit. Der fällt uns nämlich gar nicht mal so leicht. Gutes Zeitmanagement ist angesagt, um dem Prokrastinieren ein Schnippchen zu schlagen. Wie das gelingt, erfährst du im Podcast.
    Immer auf den letzten Drücker. Wer kennt es nicht: Müssen wichtige Aufgaben erledigt werden, misten wir lieber Klamotten aus, gießen die Pflanzen, surfen im Internet oder beantworten E-Mails. Wir lassen uns ablenken und vertagen auf morgen. Dabei führt Aufschieben zu Stress und Schuldgefühlen. Host Niki Löwenstein (niki.at/) fragt die Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin Christina Beran (beran-psychologie.at/) , was hinter dem Volksleiden „Aufschieberitis steckt und wie wir lernen können, besser Prioritäten zu setzen.
    Die Expertin dieser Folge kennt Prokrastination selbst gut (Stichwort „Bügeln“) und hat ihr ein ganzes Buch gewidmet: „Machbar - Gut gegen Aufschieben“.
    Darin erklärt sie psychologische Hintergründe und warum es so wichtig ist, nicht nur „Zeitmanagement“ im Auge zu behalten, sondern emotionale Hürden zu überwinden, um produktiver zu werden.
    In diesem Gespräch gibt sie wertvolle Einblicke und praktische Übungen, wie wir lästiges Aufschieben überwinden, ohne uns von jeder kleinen Ablenkung abbringen zu lassen.
    Ein Gespräch über praktische Lösungen, Selbstbeobachtung und die Kunst, die eigenen Prioritäten klar zu definieren, damit der Hut erst gar nicht zu brennen beginnt. Hört rein und lasst euch inspirieren, wie ihr die „Aufschieberitis“ loswerden könnt.
    Anmerkung: Über Wirkung und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen dieser Podcast-Folge informieren Sie sich bitte bei Ihrem inneren Schweinehund. Das Anhören kann zu plötzlichem Aufräumen, unerwartetem Tatendrang und einem gesteigerten Bedürfnis nach To-do-Listen führen ;)
    Was wir aus dieser Episode mitnehmen:
    · Wie uns Ping Pong spielen dabei hilft, ein Prokrastinationsproblem zu überwinden.
    · Warum „Ur Baby“ gerade schwer genug ist.
    · Warum unsere heutige Expertin nichts von Tipps und Tricks hält.
    · Was der römische Kaiser Mark Aurel und eine Wachtelzucht mit "Aufschieben" zu tun haben.
    · Was wir von Nougathasen nachhaltig lernen können.
    Viel Vergnügen mit dem Podcast!
    Folgt uns auf Instagram ( carpediemma...) .
    Show Notes:
    Selbsttest Prokrastination (www.uni-muenster.de/Prokrasti...) der Uni Münster
    (www.uni-muenster.de/Prokrasti...) Praxis (www.beran-psychologie.at) von Christina Beran
    Buch „Machbar - Gut gegen Aufschieben (www.buch-lauf.at/item/57999942) “ (2023), Verlag facultas / maudrich
    Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo (www.magazinabo.com/at/carpediem/) . Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll - es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.
    Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life
    Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?
    Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.
    Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.
    Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Komentáře •