Müde, Gestresst, Blind? Wie Smartphones Kleinkindern schaden.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 04. 2023
  • Wie unsere Tablets und Smartphones heimlich unsere Kinder verändern
    _________________________________
    Mein letztes Video: • Warum es ok ist, in de...
    Mein Buch bestellen*: amzn.to/3Ab9BfP
    _________________________________
    WERBUNG
    Zu Rhinoshield (Code ALICIA10): url.rhinoshield.de/Alicia10
    _________________________________
    QUELLEN
    [Q01] Instagram, @saschalobo, 24.12.22, / cmjqy4sbjtg
    [Q02] CZcams, @CoComelon, 10.10.17, • Finger Family | CoCome...
    [Q03] Herodotou C, Young children and tablets..., abgerufen 30.03.23, oro.open.ac.uk/52543/2208/5254...
    [Q04] Christakis DA, et al., Early television exposure and subsequent attentional problems in children, abgerufen 30.03.23, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15060...
    [Q05] Christakis DA et al. How early media exposure may affect cognitive function..., 01.10.18, www.pnas.org/doi/full/10.1073...
    [Q06] Arte, Hitier R, Smarte Kids? Kinder und digitale Medien. 2020 (mittlerweile offline), www.arte.tv/de/videos/086107-...
    [Q07] Reich SM, Yau JC, Warschauer M. Tablet-Based eBooks for Young Children..., abgerufen 30.03.23, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27575...
    [Q08] Walter-Laager C et al., Interesse von Kleinkindern an unterschiedlichen Sprachlernmedien, abgerufen 30.03.23, econtent.hogrefe.com/doi/abs/...
    [Q09] Teepe RS, et al., Helping parents enhance vocabulary development in preschool children..., abgerufen 30.03.23, www.sciencedirect.com/science...
    [Q10] Bedford R et al., Toddlers' Fine Motor Milestone Achievement Is Associated with Early Touchscreen Scrolling, abgerufen 30.03.23, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27531...
    [Q11] Portugal AM, Bedford R et al., Saliency-Driven Visual Search Performance in Toddlers With Low- vs High-Touch Screen Use, abgerufen 30.03.23, jamanetwork.com/journals/jama...
    [Q12] Cheung C, Bedford R, Saez De Urabain I et al., Daily touchscreen use in infants and toddlers is associated with reduced sleep and delayed sleep onset, abgerufen 30.03.23, www.nature.com/articles/srep4...
    [Q13] Mallawaarachchi SR et al., Associations of smartphone and tablet use in early childhood with psychosocial, cognitive and sleep factors..., abgerufen 30.03.23, www.sciencedirect.com/science...
    [Q14] He M, Xiang F, Zeng Y, et al. Effect of Time Spent Outdoors at School on the Development of Myopia Among Children in China..., abgerufen 30.03.23, jamanetwork.com/journals/jama...
    [Q15] Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, Ullrich K., 12.02.21, idw-online.de/de/news763013
    [Q16] Ranft D., Kurzsichtigkeit: Starke Myopie bringt das Augenlicht ernsthaft in Gefahr, abgerufen 30.03.23, www.medical-tribune.de/medizi...
    [Q17] Mccrann S et al., Smartphone use as a possible risk factor for myopia, abgerufen 30.03.23, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32452...
    [Q18] Ärzteblatt, 26.07.19, www.aerzteblatt.de/nachrichte...
    [Q19] Mikić A.,Klein AM, Smartphone-Nutzung in Gegenwart von Babys und Kleinkindern..., abgerufen 30.03.23, www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10...
    [Q20] Rozenblatt-Perkal, et al., Infants' physiological and behavioral reactivity to maternal mobile phone use..., abgerufen 30.03.23, psycnet.apa.org/record/2022-1...
    [Q21] Reed J, Hirsh-Pasek K, Golinkoff RM, Learning on hold: Cell phones sidetrack parent-child interactions, abgerufen 30.03.23, psycnet.apa.org/record/2017-2...
    [Q22] CZcams, @TED, 09.08.21, • Molly Wright: How ever...
    Weitere Studien:
    Correlates of mobile screen media use among children aged 0-8: bmjopen.bmj.com/content/7/10/...
    Impact of mobile phones and wireless devices use on children and adolescents’ mental health: link.springer.com/article/10....
    Prevalence of problematic smartphone usage and associated mental health outcomes amongst children and young people: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31779...
    The impact of problematic smartphone use on children's and adolescents' quality of life: www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
    Bilder ohne Quellenangabe und Thumbnail sind von:
    Pexels: www.pexels.com/de-de/
    _________________________________
    MEIN TWITCH KANAL
    aliciajoe
    / aliciajoe
    MEIN INSTAGRAM
    aliciagermany
    / aliciagermany
    MEIN REACTION-KANAL
    Genug Internet für heute
    / @genuginternet
    _________________________________
    AFFILATE LINKS
    Mit * markierte Links sind affiliate Links. Wenn ihr über diese Links etwas bestellt bekomme ich eine Provision, ihr zahlt aber nicht mehr.
  • Zábava

Komentáře • 1,6K

  • @insi7639
    @insi7639 Před rokem +3083

    Erst heute hatte ich folgende Situation in der Bahn, die ich schon zu Hauf beobachtet habe:
    Ein Junge, etwa 8 Jahre alt, versucht Kontakt zu seiner Mutter aufzunehmen, die aber mit dem Anschauen von offenbar Storys und Videos am Smartphone beschäftigt ist. Der Junge redet mit ihr, versucht, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen "Guck mal Mama, da ist ein Vogelschwarm, siehst du?" - keine Reaktion, vor allem kein Blickkontakt - zig mal redet er, spricht sie an, fragt sie, maximal ein "Mmh", ohne aufzusehen. Der Junge wird immer "deutlicher" und lauter in seinem Verhalten, kurz Geschimpfe dafür und er solle ruhiger sein. Weiter aufs Smartphone gucken. Nach 10 Minuten vergeblicher Kontaktaufnahme gibt der Junge auf. Dann reagiert sie plötzlich und spricht und sieht ihn an, lächelt - leider aber nur, um das Smartphone jetzt in sein Gesicht zu halten, um Fotos zu schießen und sie zu versenden. Der Junge fragt noch: "Wem schickst du das Bild?" - keine Antwort von ihr. So wie sie agierte (selfie Pose) wird sie es wohl auf Insta gepostet haben. ...weiter schaut sie nur aufs Handy und ignoriert ihn. Dann wird er noch deutlicher und krabbelt und klammert sich an sie - endlich reagiert sie und erwidert seine Suche nach Kontakt und Nähe.
    Ich fand das traurig mit anzusehen und sehe es häufig.
    Was Kinder da halt auch m.M.n. lernen ist 1. "Ich habe keine Privatsphäre (es werden ungefragt Bilder und Videos von mir gemacht und sie werden ungefragt mit irgendwem geteilt")" und 2. "Ich muss sehr lautes, starkes und auffälliges Verhalten an den Tag legen, um Kontakt zu bekommen."
    Ich denke, das wird uns die nächsten Jahre noch ganz schön beschäftigen und es muss unbedingt thematisiert und auch Eltern dafür sensibilisiert werden. Ich habe bei diesen wirklich das Gefühl, die merken nicht, was sie da gerade machen und sind sich gar nicht über die möglichen konsequenzen bewusst, oder was sie da signalisieren. Von außen kann man es aber ziemlich deutlich beobachten, diese Form der Interaktion.

    • @dominikperdedaj9758
      @dominikperdedaj9758 Před rokem +183

      Das sehe ich auch sehr oft und es macht mich jedes Mal so sauer, dass ich mich zwingen muss, wegzuschauen....
      Natürlich ist das Eltern-Sein oft sehr stressig und man braucht auch mal Ablenkung, aber diese ständige Handy-Nutzung nebenher, wenn das Kind offensichtlich Aufmerksamkeit haben möchte... Übel 🙈

    • @Briviel
      @Briviel Před rokem +88

      Das ist eine ähnliche Situation, wie sie im Still-Face-Experiment sehr gut untersucht wurde. Die Konsequenzen kann man denke ich 1:1 übertragen

    • @annkerr5996
      @annkerr5996 Před rokem +34

      Das habe ich auch schon oft beobachtet. Toller Kommentar 👍🏻

    • @KatharinaMeder
      @KatharinaMeder Před rokem +49

      Mir kamen grad die Tränen ❤

    • @katharinast142
      @katharinast142 Před rokem +63

      Ich bin selten bis gar nicht auf Instagram, erinnere mich aber an die Story einer Mutter, die während der Bahnfahrt mit ihrem Kind eine Story aufnahm. Sowas sieht man heute jeden Tag, aber ich hab mich gefragt wie das (auch wenn das Kind hier integriert ist) wohl für das Kind sein muss, wenn die Mama, oder der Papa mit einem Smartphone spricht und anderen Leuten erzählt, was wir gerade machen, wo es hingeht etc. Finde das super befremdlich ... Also noch zusätzlich zu dem Punkt das quasi kaum direkter Kontakt mehr zum Kind besteht. Gerade in dem Fall den du beschreibst erzieht sich diese Mutter ja ein quengeliges, "anstrengendes" Kind, das gelernt hat nur durch krasse Aktionen die Aufmerksamkeit der Eltern zu bekommen.

  • @lisalizz1470
    @lisalizz1470 Před rokem +1826

    Schwierig wird es vermutlich für die Eltern, welche selbst viel am Smartphone/Tablet hängen, es aber umgekehrt ihren Kindern verbieten möchten. Da muss die Konsequenz dann tatsächlich auch bei den Eltern anfangen.

    • @alicajibril1152
      @alicajibril1152 Před rokem +55

      Viele Eltern sind da teilweise schlimmer, als die Kinder und Teenies mittlerweile

    • @WiNNiep00h
      @WiNNiep00h Před rokem +15

      Das ist bei uns tatsächlich sehr schwer. Meine Frau und ich haben unsere Smartphones sehr viel in den Händen. Sei es zum Bilder machen, Googlen, mit den Verwandten schreiben/videotelefonieren, uns gegenseitig Notizen schicken (zb wann der kleine wie viel getrunken/gegessen hat), oder emails/teams an Kunden oder Kollegen schreiben oder auch Videos wie dieses schauen.
      Er möchte immer aufs Display schauen, aber wir lassen ihn nicht. Wir versuchen zwar selber auxh weniger raufzuschauen , aber ist schon schwierig.

    • @larsdittmann8987
      @larsdittmann8987 Před rokem +37

      @@WiNNiep00h sorry aber das sind billige Ausreden, ist aber nur meine persönliche Meinung

    • @luise994
      @luise994 Před rokem +29

      Wir waren gestern mit unserem Kind auf einem Indoor-Spielplatz und da war ein handysüchtiger Vater, der sein Handy auch dann nicht weglegen konnte, als sein Kind weinte. Er hielt es weinend im Arm und spielte weiterhin sein Spiel auf dem Handy. Das hat mich so krass getriggert, dass ich schon was sagen wollte. Ich hab mich dann aber doch nicht getraut...

    • @WiNNiep00h
      @WiNNiep00h Před rokem +16

      @@larsdittmann8987also das sollten keine Ausreden sein sondern nur eine Liste mit Dingen, die wir mit unseren smartphones machen. Ich weiß dass es nicht gut ist, vor meinem Sohn das Smartphone zu benutzen. trotzdem finde ich es besser jeden Tag für meinen Sohn da zu sein, als zb den ganzen Tag im Büro zu verbringen. Da ich jeder Zeit erreichbar bin und sehr schnell auf Emails und Nachrichten reagiere, kann ich 100% homeoffice machen. Ansonsten müsste ich jeden Tag ins Büro. Ich habe von den 11 Monaten noch keinen Tag ohne meinen Sohn verbracht.

  • @patrickhighspeed
    @patrickhighspeed Před rokem +3778

    Als Vater finde ich es immer wieder erschreckend, wie Kinder im Urlaub oder Restaurant mit dem Tablet ruhig gestellt werden. Unser Sohn darf das nicht. So können sie doch nie lernen ruhig am Tisch zu sitzen und sich Gedanken zu machen.

    • @MySkillionaire
      @MySkillionaire Před rokem +336

      Sehe ich als Vater zweier Kinder (6 und 10 Jahre) genauso. Es fängt aber bei den Eltern an: die sitzen leider eben auch viel zu oft beim Essen und machen "zwischendurch" was auf ihrem Handy. Bei uns ist generell die Essenszeit eine digital-freie Zone.

    • @ninisqh
      @ninisqh Před rokem +87

      Leider sieht man das so ziemlich oft. Habe dafür keinerlei Verständnis. Kinder sind nun einfach Kinder und das bedeutet auch, dass sie eben Mal nicht still sitzen, aufstehen oder lauter sind, als andere. Ich sehe das genauso, wie du.

    • @McTomLP
      @McTomLP Před rokem +1

      Dann hast du wohl leider keine eigenen Kinder

    • @erik-benz
      @erik-benz Před rokem +14

      @@McTomLP er hat doch erklärt, dass er auch Vater ist. Bist wahrscheinlich auch viel zu oft am Handy um aufmerksam lesen zu können.

    • @patrickhighspeed
      @patrickhighspeed Před rokem

      Man muss leider auch sagen, dass die deutsche Gesellschaft ziemlich kinder“feindlich“ ist. In Italien sind alle Kinder gerne gesehen, auch wenn sie quengeln etc. In Deutschland regen sich unendlich viele direkt auf.

  • @xGimbal
    @xGimbal Před rokem +566

    "Langeweile aushalten lernen" - Da sagst Du was, zumal "Langeweile" auch kein rein negativer Zustand ist. Es kann zur Erholung beitragen und sogar kreative Prozesse auslösen. Ich bin sehr gespannt, auf die nächsten 10-15 Jahre in Bezug auf die heutigen "TikTok-Kids".

    • @sepeko86
      @sepeko86 Před rokem +1

      Hallo Gimbal😊

    • @Cahrdek
      @Cahrdek Před rokem

      TikTok muss DRINGEND verboten werden

    • @Tyantreides
      @Tyantreides Před rokem +21

      Hinter "Langeweile aushalten" steckt in der Tat sehr viel mehr als das, was man hier vermutet.
      Kinder lernen eigentlich von allein. Wenn sie gerade nicht angeleitet werden suchen sie sich im Normalfall selbst etwas, von dem sie ganz spielerisch etwas lernen.
      Übermäßiger Medienkonsum trainiert ihnen diese Fähigkeit ab. Durch die ständige Überreizung erlernen sie Stück für Stück, dass alles andere irgendwie "langweilig" ist, weil die Reize einfach viel schwächer oder die Frequenz dieser geringer ist.
      Sie werden zu Menschen herangezogen, die schwer zu begeistern sind und an alltäglichen Dingen schnell die Lust verlieren.
      Jeder der mal in das lachende Gesicht eines Kleinkinds geschaut hat wenn es das erste mal einen Kreis auf ein Blatt Papier gemalt hat müsste das eigentlich sehen können.
      Das Problem sind hier in der Regel die Eltern. Ihre Leben sind schneller geworden und die Bereitschaft sich angemessen um die Kinder zu kümmern sinkt mit steigendem Stresslevel.

    • @vivvy_0
      @vivvy_0 Před rokem +1

      kann auch krank machen wenn es zu lange anhält

    • @batziii8745
      @batziii8745 Před rokem +3

      @@Tyantreides selbst die TikToks verändern sich schon. mitlerweile gibt es ja klips, in denen eine Stimme etwas zu einem Clip erzählt, der auf der einen Bildschirmhälfte läuft. während auf dem anderen teil irgend ein Gameplay gezeigt wird. Und natürlich direkt weiterscrollen. Ob diese Kinder wohl jemals einen Kinofilm.. oder sogar ... ein Theaterstück schaffen anzusehen?

  • @betty1707
    @betty1707 Před rokem +666

    Den letzten Punkt find ich ziemlich wichtig👍🏻 mir wurde es zum ersten Mal so richtig bewusst, als ich bei einer CZcamsrin im Video sah, dass sich ihr Sohn (im Vorschulalter) zum Geburtstag wünschte, dass sie als Mutter an diesem Tag ihr Handy ausgeschaltet hat. Kinder fühlen sich ungesehen oder weniger wichtig als ein Gerät. Ich fühle mich ähnlich, wenn Freunde z.B. in tiefen Gesprächen einfach am Handy sind.
    Danke für deine Themen👏🏻

    • @claire4jj468
      @claire4jj468 Před rokem +21

      Den Teil mit den Freunden unterschreibe ich total. Bin eigentlich auch kein Fan davon, wenn ich mit Freunden zusammen bin und die am Handy hängen. Meine eine Freundin macht das und spielt dann meistens so ein Spiel Namens Luna Stories. Ist nichts wo man sich konzentrieren muss, sondern nur um etwas zu tun zu haben. Sie hat auch seit einiger Zeit mit Aufmerksamkeitsproblemen und Schlafmangel zu kämpfen. Hab ihr auch schon gesagt, dass eine Reduzierung der Bildschirmzeit und weniger Reize ihr bestimmt auch ganz gut tun würden

    • @thisstuffisminenotyours
      @thisstuffisminenotyours Před rokem +23

      Ich habe darüber Freundschaften beendet, weil ich es unglaublich respektlos fand, bei jedem Treffen nicht mal angeguckt zu werden und geradezu Selbstgespräche führen zu müssen, weil die Augen des Gegenübers am Bildschirm kleben 😢

    • @vivvy_0
      @vivvy_0 Před rokem +5

      Auch Hunde sind traurig wenn Herrchen nur aufs Natel schaut

    • @asmiel666
      @asmiel666 Před rokem

      Guter Punkt, ich habe das sehr oft in Gesprächen erlebt, Jemand kann nicht folgen und anstatt zu fragen um was es eigentlich geht werden die Handys gezückt und dann mit Wiki-wissen um sich geworfen, sowas tötet jede Konversation.
      Ich bin Baujahr 81, ich bin es gewohnt in einer größeren Gruppe auch mal tiefgreifende Gespräche zu führen und dann anderen Erklärungen zu geben oder eben solche zu bekommen, oder sich einfach mal in einer Gruppe Gedanke über ein Thema zu machen (Brainstorming) ohne auf technische Mittel zurückzugreifen, daraus kann man viel lernen. (Faktencheck kann man gegebenenfalls Zuhause machen)
      Ich empfinde das bisweilen sogar als sehr beleidigend wenn man sich unterhält und der Gesprächspartner macht bei jedem Satz einen faktencheck und brilliert dann mit abgelesenem Wissen, da kann man sich denn gleich mit dem Handy unterhalten.
      Wurde auch schon mal von einem ehemaligem Kumpel und seiner Frau eingeladen, 1,5 Stunden anreise, nur um dann eine halbe Stunde lang zuzusehen wie beide auf der Couch sitzen und ihre Handys anstarren, bin dann kommentarlos wieder gegangen und auch nicht mehr wiedergekommen....

    • @filonarafinja
      @filonarafinja Před rokem +2

      Ich finde es auch schon doof wenn Leute mit denen ich rede nebenbei auf Kopfhörern Musik hören

  • @leonayrose
    @leonayrose Před rokem +1569

    Einfach gruselig, wie wir unsere Realität in einem Gerät verbringen.

    • @moniLaute
      @moniLaute Před rokem +13

      Sehr kraftvoller Kommentar!

    • @holyrody3732
      @holyrody3732 Před rokem +1

      Ich denke nicht das wir das tun.
      Gruselig ist eher das Menschen denken sie wüssten etwas. 😗

    • @user-jj2yo3ke9t
      @user-jj2yo3ke9t Před rokem +24

      @@holyrody3732 Dein Kommentar kommt so rüber als ob du dich angesprochen und angegriffen fühlst. Ganz falsch kann der Kommentar von Leonay nicht sein weil es haben 234 Leute das geliket

    • @VTaurus7598
      @VTaurus7598 Před rokem +5

      Das gilt auch für andere Gerätschaften wie Konsolen, Computer, und der Fernseher natürlich auch.

    • @maxecker1114
      @maxecker1114 Před rokem +8

      Die Frage ist ja, ob virtuel real ist oder nicht. Da in der Virtualität vor allem ein passiert: Kommunikation, ist es ein Teil der Realität. Und die Welt, die es dort gibt, beeinflusst die nicht virtuelle Welt. Nicht nur durch Roboter etc. Sondern vor allem durch die Gedanken die wir durch diesen Kanal herum senden.
      Wieso in gottes Namen, sollten wir KEINE Zeit damit verbringen?

  • @LadyCoryy2208
    @LadyCoryy2208 Před rokem +179

    Danke. Du hast mich echt dazu gebracht, meinen eigenen Medienkonsum in Gegenwart meiner Kinder echt zu überdenken und zu versuchen es deutlich einzuschränken

    • @EstherRab
      @EstherRab Před rokem +13

      Puh das war auch der Punkt, der mich getroffen hat. Ich erwische mich so oft dabei, wie ich doch wieder ständig am Handy hänge im Beisein meiner Kids. Total schrecklich, ich versuche inzwischen, mein Handy ganz bewusst öfter mal in einem anderen Raum zu lassen, damit ich gar nicht in Versuchung komme bzw. damit auch diese Gewohnheit, einfach ständig das Handy in die Hand zu nehmen, sich ausschleichen kann.

    • @anniemmi6775
      @anniemmi6775 Před rokem +5

      Ebenfalls schuldig.. Sau schwer diese Gewohnheit bewusst abzulegen

    • @stephy5299
      @stephy5299 Před rokem +3

      Genau, so geht es mir auch. Das Video brachte mich zum nachdenken und öfters das Handy wegzulegen oder nicht immer vor meinem Sohn es zu verwenden.

    • @MaeckesPlanB
      @MaeckesPlanB Před rokem

      Das ist echt traurig...

    • @LDinoise
      @LDinoise Před 9 měsíci +2

      ​@@MaeckesPlanBNein, es ist toll, dass sie etwas ändert! Menschen machen Fehler. Nur wenige erkennen diese und noch weniger ändern dann etwas.

  • @GartenchaosGemuese
    @GartenchaosGemuese Před rokem +121

    Da ich selbst Mutter bin und den stressigen Alltag mit Kind kenne, kann ich nachvollziehen, wie verlockend es für manche Eltern sein kann das Kind ein paar Minuten vor dem Smartphone zu "parken" um einfach mal in aller Ruhe einen Kaffee trinken zu können. Unsere Kinderärztin hat uns als Empfehlung "Bildschirmfrei bis 3" auf den Weg gegeben und bislang klappt das auch gut (1,5 Jahre). Die einzige Ausnahme sind ca. 1x pro Woche ein Videoanruf von Oma/Opa 😄 Das Video bestätigt mich aber nochmal darin, hier auch weiter am Ball zu bleiben und nicht einzuknicken. Dankeschön 👍

  • @imi23
    @imi23 Před rokem +55

    Wir wurden schon so oft von unseren Freunden gefragt warum unsere Kinder alle mit 2,5 Jahren für das Alter so einen großen Wortschatz haben und sich gut ausdrücken konnten. Naja, wir haben Bücher vorgelesen, jeden Tag, mehrmals. Klar ist das nicht "einfach" und wenn man 5 mal das gleiche Buch hintereinander lesen muss dann nervt es auch mal. Aber ich denke es bringt etwas. Zudem haben wir immer ganz normal mit den Kindern geredet, waren für sie da und haben sie bewusst wahrgenommen und natürlich kein Smartphone oder Tablet zum Beschäftigen gegeben. Was soll das Kind denn mit 18 Monaten vom Smartphone lernen. Wo soll es einen Vorteil haben? Jedes Kind kann die Funktion eines Tablet innerhalb von 1 Woche erlernen, egal wie alt es ist. Sehe ich an unseren älteren Kindern. Die können genauso gut mit PC und Tablet umgehen wie andere Kinder, die schon lange ihr eigenes Smartphone haben.

    • @Tilaria
      @Tilaria Před 9 měsíci +2

      Fühle ich sehr. Meine Brüder (beide älter) und ich konnten schon vor der Schule sehr gut lesen und schreiben. Mein ältester Bruder hat damals, als der erste Harry Potter in Deutschland rauskam, den Band zum Geburtstag geschenkt bekommen und hat das ganze Ding innerhalb von vier Wochen alleine durchgelesen - da war er 6 Jahre alt. Und bei uns war es auch so, dass unsere Mutter mit uns zusammen (jeweils im entsprechenden Alter natürlich) Bilderbücher angeguckt und gleichzeitig vorgelesen hat, sodass wir sehr früh die Wörter mit ihrer korrekten Aussprache drauf hatten; zudem haben wir kein Fernsehen geguckt (vielleicht mal das Sonntagsmärchen auf Kika) und Filme gab es eher selten dann auf VHS oder DVD. Smartphones waren noch lange nicht erfunden und der eine PC im Haushalt war für die Arbeit unseres Vaters. Wenn ich mir angucke, wie viele Kinder heutzutage aufwachsen, bin ich saufroh, dass ich anders erzogen worden bin! Technik lernen hin oder her, aber man darf halt nicht vergessen, dass das immer noch menschliche Wesen sind.

  • @baddisbaddi
    @baddisbaddi Před rokem +945

    Wenn man immer das Gegenteil macht, was Sascha Lobo für richtig hält ist man auf dem richtigen Weg

    • @herrcooles900
      @herrcooles900 Před rokem +59

      Wer ist Sascha Lobo?

    • @insi7639
      @insi7639 Před rokem +9

      😂😂😂👍

    • @erik-benz
      @erik-benz Před rokem +51

      Absolut. Lobo tickt anscheinend nicht ganz richtig und möchte nur Aufmerksamkeit.

    • @MelissaGoldforce
      @MelissaGoldforce Před rokem +10

      @@herrcooles900 Video nochmal schauen eventuell...

    • @herrcooles900
      @herrcooles900 Před rokem +28

      @@MelissaGoldforce hab ihn gerade gegoogelt. Jetzt weiß ich wer er ist und das er keine Ahnung hat wovon er redet. 🤣😂

  • @PupMailo
    @PupMailo Před rokem +109

    Ich (m/18) bin im Nachhinein sehr froh, dass ich Verhältnismäßig spät ein Handy bekommen habe. Ich glaube es hat sich einigermaßen positiv auf mich ausgewirkt und damals das Vorlesen mit meinem Bruder und meiner Mutter hat echt positive Erinnerungen hinterlassen

    • @Tyantreides
      @Tyantreides Před rokem

      Da kann ich Dich nur beglückwünschen. Daumen hoch für die Mama :)

    • @jonershi8403
      @jonershi8403 Před rokem

      Bei mir ähnlich, Problem war nur dass ich dadurch das zocken immer verboten war, dann richtig intensiv auf meinem Ipod mit winzigem Bildschirm gezockt und Filme geschaut hab, als ich ihn mit 14 bekommen hab. Das war für die Augen natürlich eine Katastrophe. Und auch als ich mit 17 dann eine Konsole hatte, hab ich erstmal weil es alles neu war viel zu viel gezockt. Also eigentlich super das Verbot, aber eventuell muss man doch eher langsam heranführen statt komplett verbieten, schwer zu sagen.

    • @PupMailo
      @PupMailo Před rokem

      @@jonershi8403 Auch was das anging hatten mein Bruder im Nachhinein eher Glück. Damals wollten wir zwar eigene Geräte, aber ich weiß, dass wir damals dann einfach zu viel damit beschäftigt wären. Wir hatten dann irgendwann ein IPad für die ganze Familie und mein Bruder und ich hatten dann halt feste Zeiten wann wir spielen durften. So waren wir in der Schule nicht komplett angehängt, aber es ist von der Zeit her nicht so ausgeufert. Also auch da wurden wir langsam heran geführt. Meine Eltern haben da halt auch kontrolliert was wir spielen, was im Nachhinein ziemlich sinnvoll ist.
      Ich hoffe bei dir hat sich das wieder gelegt. Wenn man einmal angefangen hat bleibt man daran irgendwie kleben.

  • @cyd16
    @cyd16 Před rokem +704

    Ich bin Erzieherin und ich frage mich seit 2 Jahren, warum unsere Kinder kein gutes Deutsch sprechen können. Besonders Kinder mit Migrationshintergrund sprechen im Vorschulalter wirklich schlecht Deutsch und sind meiner Meinung nach, teilweise nicht reif für die Schule. Teilweise haben viele Kinder, darunter auch deutsche Kinder, kein ausgeprägtes Allgemeinwissen. Warum ist das so? Ich denke, dass neben dem Medienkonsum der Kinder, dass größte Problem eher der Medienkonsum der Eltern ist. Das die meisten Kinder, Gesellschaftsspiele erst im Kindergarten kennenlernen, ist wirklich traurig. Eltern konsumieren vielmehr Medien und vernachlässigen somit ihre Kinder. Es muss alles konsequent unter kontrolle gehalten werden. Viele Kinder kennen es nicht mal mit ihren Eltern zu spielen. Kinder erzählen alles!! Das Mama und Papa nur mit dem Telefon spielt, ist für das Kind selbstverständlich. 😢

    • @erik-benz
      @erik-benz Před rokem +19

      Genau DAS ist ja eben das Übel!

    • @reflectlight1368
      @reflectlight1368 Před rokem +92

      warum Kinder mit Migrationshintergrund schlechter deutsch Sprechen sollte aber keine Überraschung sein, da es die Eltern evtl. selber nicht gut können oder zh nicht deutsch gesprochen wird. In dem Fall könnte es sogar eine positive Wirkung auf das Kind haben, mal am Fernseher durchgehend deutsch zu hören. Außerdem sind diese Kinde dann in der Lage im Späteren Leben 2 Sprachen zu sprechen im Vergleich zu einem mit deutschen Eltern.

    • @cyd16
      @cyd16 Před rokem +22

      @@reflectlight1368 stimmt, auch natürlich ein Aspekt. Ich habe auch einen Migrationshintergrund ich bin Baujahr 80. Meine Eltern haben als ich ein Kind war kaum Deutsch gesprochen( mittlerweile können sie es gut) wir haben als Kind sehr gut Deutsch gesprochen. Wir hatten ja auch nur die Möglichkeit deutsche Sendungen, Serien, Filme anzuschauen oder deutsche Bücher und Zeitschriften zu lesen. Das hat natürlich viel gebracht! Ich meine aber mittlerweile Kinder, deren Eltern sehr gut deutsch sprechen. Das Kinder, deren Eltern die deutsche Sprache nicht können und deshalb selber wohlmöglich schlecht sprechen, ist natürlich selbsterklärend.

    • @miamia7096
      @miamia7096 Před rokem +49

      Ich bin auch Erzieherin. Wir hatten letztens ein Kind, das super traurig war, weil Mama beim Abschied morgens nur aufs Handy geschaut hat und ihn nicht wahrgenommen hat. Als er abgeholt wurde, hat er es seiner Mama gesagt. Diese hat angepisst darauf reagiert und meinte nur, dass es ja wohl gar nicht so gewesen sei.
      Oder anderes Beispiel aus der Krippe. Ein Kind, welches mit einer Puppe spielte, legte ihre Puppe auf der Schaukel ab, schaukelt sie an und nahm sich dann ein Spieltelefon, setzte sich auf einen Stuhl und tat so, als wenn sie mit dem Handy beschäftigt wäre.
      Da ist doch leider klar, wie es zu Hause läuft.
      Das mit den ausländischen Eltern ist bei uns nicht so. Die meisten Eltern sind dabei Deutsch zu lernen oder können es sogar schon gut sprechen.

    • @erik-benz
      @erik-benz Před rokem

      @@miamia7096 DAS werden wir nie mehr in den Griff kriegen. Solange es Smartphones für Privat gibt, werden Sozialstrukturen durchdrungen und unwiderruflich zerstört. Mich beschäftigt das auch sehr aber diese Cellphones müssen dringend wieder weg aus der Bevölkerung. Nur Geschäftsleute sollten die benutzen dürfen. Die Eltern bringen großes Unglück über sich und ihre Kinder aber zu retten sind sie nicht mehr ! Leider. Ich sehe keinen Weg.

  • @Jessicasmdt
    @Jessicasmdt Před rokem +295

    …gibt mir als frisch gebackene Mama nochmal einen Denkanstoß, nicht unbedingt nachzugeben sondern konsequent zu sein, was die Bildschirmzeit meines Kindes angeht 👋🏼🥰

    • @ilona0209
      @ilona0209 Před rokem +3

      Same👍🏼

    • @Tyantreides
      @Tyantreides Před rokem +8

      Sehr so konsequent wie es eben geht. Es ist nicht leicht aber es lohnt sich. Kann ich an meinen beiden kleinen Hasen gut erkennen.
      Drei Grundregeln:
      1. Medienkonsum, wenn dann nur so wenig wie es eben geht. Und etwas Kind gerechtes. Nicht zu schnell, nicht zu kompliziert, nicht zu laut.
      2. Am besten mit schauen und darüber reden. Auch um festzustellen wie das Kind das aufnimmt.
      3. Beim Umgang mit dem Kind die Balance finden zwischen direkter Zuwendung, wenn das Kind was möchte und Dich anspricht und dem Fördern der "Wartetoleranz". Das Kind muss nämlich lernen, dass Du kein Gegenstand mist, den es nach Belieben steuern kann sondern auch mal warten muss.
      Damit klappt es bei uns recht gut bisher.

    • @Ano-Nymos
      @Ano-Nymos Před rokem +1

      Was die Schädlichkeit für die Augen angeht, gibt es keinen Unterschied zwischen Smartphone und Buch.
      Beide sind gleich schädlich.
      Und es liegt NUR an der Entfernung.
      Also besser von Geburt an einen 55-75"-UHD-TV im Kinderzimmer an die Wand, und einen erzwungen Abstand von X Metern dazu, und dann kann das Kind absolut frei und ohne "Bildschirmzeit" darauf Bildungsinhalte und Bildungs-Apps nutzen.
      Ich denke da ganz simpel an eine App oder Videos die zugleich ein Bild von einem Ding, das geschriebene Wort, und das gesprochene Wort anzeigt bzw. erklingen lässt.
      Das Kind soll ab der Geburt auch lesen lernen.
      So wie wir heute "lesen", durch das erkennen des ganzen Wortes als Bild. Wer lesen kann, liest nicht mehr Buchstabe für Buchstabe. Das machen Legastheniker.
      Später kann es immer noch die Regel der aufeinanderfolgenden Laute als Buchstaben lernen bzw. erkennen.
      Das dürfte dann auch schneller gehen. Keine Ahnung ob das mal jemand in Studien getestet hat.
      Evtl. können kreative Gamedesigner das ganze "gamifizieren" und so einen weiteren Anreiz, "Suchtfaktor" schaffen.
      Wenn das Kind dann mit 2-3 Lesen kann, hat es (von Anfang an) zusätzlich noch eine Bibliothek mit vielen Büchern auf dem Fernseher.
      Digital, damit auch dieses Lesen den Augen nicht schadet.
      Natürlich keinerlei Kindermedien. Aber viel Fach und Sach-Literatur aus der Naturwissenschaft inkl. Grenzwissenschaften.
      Der Schweizer (ja, der spricht akzentfreies Muttersprachen-Deutsch) Giorgio Tsoukalos sagte einmal, dass seine Großmutter ihn mit dem Thema Ufologie und Präastronautik geimpft habe.
      Sie war es die im Von Däniken nahe brachte, evtl. schon früh vorlas.
      Evtl. auch Belletristik, auch wenn ich die als intellektuell überschätzt betrachte. Es ist UNTERHALTUNG.
      Evtl. der Auswahl halber eine Sammlung Weltliteratur die auch halbwegs für Kinder lesbar ist.
      Die Tochter von Amy Chua las mit 3 Jahren Sartre... Evtl. Keine Hochbegabte, sondern Hochleisterin. Mutter, Großvater und die Tante sind alle Professoren an Elite-Unis (Yale, Berkeley und Stanford). Nicht wegen eines hohen IQ, sondern wegen dem lernen ab der Geburt.
      Und hier sind wir beim Thema "vorlesen".
      Das wird überschätzt.
      Theoretisch kann es auch ein Hörbuch sein.
      Wenn aber der sprechende Mensch, die Mimik etc. wichtig ist, wäre ein Video so gut wie selbst vorlesen.
      Wenn ein Kind aber mit 2-3 lesen kann, kann es SELBST lesen.

    • @Tyantreides
      @Tyantreides Před rokem

      @@Ano-Nymos Das ist nur bedingt richtig. Denn so lange Du einem Kind kein Buch im A6 Format zum lesen oder angucken gibst, wird ein Smartphone generell eine kleinere Fläche für den Inhalt bereit stellen. Was gemeinhin damit einhergeht, dass der Inhalt deutlich kleiner dargestellt werden muss.

    • @Ano-Nymos
      @Ano-Nymos Před rokem

      @@Tyantreides
      Die Größe ist völlig egal.
      Wichtig ist NUR die Entfernung.
      Das sorgt während des Wachstum der Augen für eine längere Augenform ("Stielaugen"), und die kann später z.B. durch Netzhautablösung zur Erblindung führen.
      Dazu gibt es Daten aus Ländern wo Kinder sehr früh anfangen zu lernen, und täglich mehr als die 5-6 Stunden in Deutschland Schule haben und Lesen.
      Dort hat man in Studien festgestellt, dass wenige Stunden pro Woche draußen sein und in die Ferne sehen die Gefahr von Augenschäden inkl. Erbleindung erheblich reduziert.
      Denn ohne ist dies dort ziemlich sicher. Brille tragen wohl normal.
      Die Größe der Schrift hat keinen Einfluss auf die Augen.
      Außerdem ist die sowohl auf einem Smartphone und einem E-Book einstellbar.

  • @christinamitsiani9335
    @christinamitsiani9335 Před rokem +316

    Mein Sohn ist 13 Monate alt und meine Mutter ist Leitung einer Kinderkrippe und hat mich zu einigen Schulungen bzgl. Smartphone/Tablet Nutzung bei Kindern mitgenommen. Die Folgen bei unter 3 Jährigen sind erschreckend… aber auch bei 3-6 Jährigen. Neben den gesundheitlichen Aspekten wird auch die Kreativität enorm eingeschränkt. Ich hoffe, dass wir die Nutzung so lange wie möglich (am liebsten bis zur Schule 😄) vermeiden können. Tolles Video!

    • @veramaria5617
      @veramaria5617 Před rokem +5

      Gerne auch darüberhinaus!

    • @zeenaz9595
      @zeenaz9595 Před rokem

      Mediennutzung nur in Begleitung der Eltern und schon gar nicht in Krippe kiga alter

    • @sosuri3300
      @sosuri3300 Před rokem

      Ich hatte bis 15 kein Smartphone nur ein Handy ohne kamera und wo man anrufen und SMS schreiben kann das Wars.... Die Handys und PCs müssen kinder gesichert werden und nur ne bestimmte zeit und am besten irgendwann so spät wie möglich. Ist besser

    • @suncheeks2109
      @suncheeks2109 Před rokem

      Das klingt richtig interessant! Kannst du die Schulungen verlinken?

    • @einkommentierer7341
      @einkommentierer7341 Před rokem +3

      Ich hatte bis zur fünften Klasse kein Handy, bzw. Smartphone, zur fünften Klasse dann durfte ich mir eines Aussuchen, und sollte ich irgendwann mal Kinder haben, dann würde ich ihnen auch erst mit Abschluss der Grundschule ein Handy/Smartphone schenken, bzw. aussuchen lassen. Eher würde ich sie an mehr "Real life"-Hobbys heranführen, wie RC-Autos, Sport, oder einfach nur spielen, sei es mit LEGO, Siku, Kapla, oder was weiß ich, einfach mal kreativ sein. Ich persönlich hätte auch nochmal Bock, irgendwie zu spielen, und ich werde dieses Jahr 20 und mache Abitur. Wie sagte es Peter Maffay so schön: "Irgendwo tief in mir, bin ich ein Kind geblieben, erst dann, wenn ich es nicht mehr spüren kann, weiß ich, es ist zu spät" (Tabaluga).

  • @stefanie369
    @stefanie369 Před rokem +157

    Eine Bekannte von mir ist Erzieherin und sie hatte erzählt, dass die Kinder heutzutage komplett unkonzentriert sind, in der Pause nicht wissen, wie sie spielen sollen und oft darüber reden, dass sie sich auf ihre PlayStation freuen, wenn sie wieder zu Hause sind...

    • @CaptainObvious0000
      @CaptainObvious0000 Před rokem +11

      mit 6 schon 16, das nenn ich schnelle entwicklung :)

    • @sosuri3300
      @sosuri3300 Před rokem +1

      Ja und dan heißt es das die Kinder an adas leiden obwohl die einfach den Kram nie gelernt haben im allgemeinen.
      Ich zum Beispiel hab adas als Erwachsene Person kann mich nicht auf mehrere Sachen konzentrieren, sehr kreativ bin ich und nur wen ich was will setze ich es auch mit Begeisterung um, hab aber Schwierigkeiten still sitzen ist nicht mein ding muss immer was machen, dadurch das ich eine Hündin hab border collie die sehr ausdauernd sind agil und auch ruhe lernen müssen damit die nicht im Dauerstress sind hat sie mir geholfen sie ist eine Psychologin das ich das still halten lernen muss 😅.
      Naja schätze auch mal die Kinder werden auch noch mehr Probleme bekommen Emotionen oder wie spreche ich richtig mit Leuten ohne aggressiv zu werden, das sehe ich heutzutage Tage bei den Grundschüler kein Respekt und man wird beleidigt als Erwachsene Person 😂 null Toleranz der Gesellschaft gegenüber alles Punkte die die Kids nicht wirklich lernen mit einem tablet in der Hand

    • @oepfi
      @oepfi Před rokem

      Hier bein Buchtipp, für betroffene Eltern, Kinder aber auch Lehrer und Erzieher: "BITTE TU WAS!" Ein Fachbuch von Autorin Gabriela Rapp. Das Buch ist ggf. auch etwas für Deine Bekannte.

    • @poltroontiger
      @poltroontiger Před rokem +4

      Meiner liebt Minecraft spielen, ist 6 Jahre alt und dennoch spielt er ganz normal in der Kita. Er nimmt sich immer gern Lego mit oder Spielfiguren, teilt die mit freunden und dann spielen alle zusammen oder sie gehen raus auf den Hof und toben da rum, suchen Insekten und rutschen und klettern. Ich denke man sollte nicht alle über einen kamm scheren ;)

    • @eljeywalkthrough
      @eljeywalkthrough Před rokem +4

      Ich habe mich auch 2002 schon darauf gefreut, zuhause wieder am Gameboy Advance sitzen zu können. Wir haben früher auch viel auf Konsolen gespielt.

  • @FolkerHQ
    @FolkerHQ Před rokem +22

    Selbst meine Katze schiebt schon den Kopf zwischen Handy und mich, damit ich mich eher um sie kümmere. Wenn Eltern nun ständig am Handy hängen, wird auch dem Kind der Eindruck vermittelt, dass das Kind einem weniger wichtig ist als das Leuchte-Brett.

  • @henriette2588
    @henriette2588 Před rokem +64

    Der letzte Punkt ist wirklich der wichtigste von allen.
    Babys und Kinder bekommen alles mit!
    Und mir ist es auch erst so richtig bewusst geworden bei meinem ersten Kind.
    Daher haben mein Mann und ich ein paar Regeln aufgestellt.
    Das wir nicht mehr vor dem Kind in unser Handy sehen oder nur in Ausnahmefällen und wir haben Tage an denen es komplett in der Schublade verschwindet.
    Das tut natürlich auch uns Erwachsenen gut.
    Danke für dein tolles Video. ❤

    • @Tyantreides
      @Tyantreides Před rokem +2

      Ja das ist glaube ich ein Punkt, denn viele Eltern total unterschätzen.
      Die Kinder sind ein Spiegel des eigenen Umgangs mit den Kindern.
      Was soll da rauskommen, wenn die, wenn sie ihre Eltern angucken nur in die Objektive des Handys blicken. :)

  • @anastasiatrefilova7190
    @anastasiatrefilova7190 Před rokem +106

    Wie kann man denn bitte schön immer so sachlich sein und einfach mal für den Qualitätsstempel der perfekt recherchierten Informationen stehen? Ich als Nicht-Muttersprachlerin genieße nebenbei auch dieses erlesene Deutsch. Tolles Video! Danke!

    • @Ano-Nymos
      @Ano-Nymos Před rokem

      "und einfach mal für den Qualitätsstempel der perfekt recherchierten Informationen stehen?"
      Das Gegenteil davon sieht man im "Scam"-Video. Einfach mal ansehen.
      Zum Fremdschämen schlecht bzw. nicht recherchiert, und dann auch noch strafbare Verleumdung/Üble Nachrede gegen einen britischen Journalisten und eine Gruppe Personen...

    • @planckismus
      @planckismus Před rokem

      Ihr deutsch ist mit Sicherheit sehr gut v.a. Für eine CZcamsrin aber wenn du wirklich eloquente Menschen hören möchtest würde ich dir zB Sendungen von Kulturradiosendern empfehlen

  • @pliena3240
    @pliena3240 Před rokem +66

    Ich denke, dass uns der steigende Konsum von Digitalen Medien depressiv macht.
    Ich habe mich in letzter Zeit so kraftlos, gereizt und traurig gefühlt, scheinbar ohne Grund. Deshalb habe ich gestern Tiktok, Instagram, Snapchat und Twitter gelöscht. Ich möchte jetzt eine Grenze ziehen und schauen, inwiefern sich meine mentale Gesundheit verändert.

    • @freckle1979
      @freckle1979 Před rokem +5

      Also mir hat es sehr geholfen. Bildschirmzeit drastisch reduzieren und raus in die Natur. Einfach atmen und genießen 😊 alles Gute für dich.

    • @pliena3240
      @pliena3240 Před rokem

      @@freckle1979 danke ❤ das gleiche wünsche ich dir auch

    • @kathammer1133
      @kathammer1133 Před rokem +2

      You go! Hast du die erste Woche geschafft? 🎉

    • @kathammer1133
      @kathammer1133 Před rokem

      @pilena

    • @pliena3240
      @pliena3240 Před rokem +2

      @@kathammer1133 jaa und ich habe es keine Sekunde bereut :)) Ich mache jetzt auch erstmal so weiter. Es tut so gut mal wieder den Bezug zur Realität herzustellen...leider unterschätzt man echt, wie viel Zeit man auf Social-Media verschwendet

  • @juliaclementi8853
    @juliaclementi8853 Před rokem +17

    Meine Eltern haben oft mal gesagt, es ist gut, wenn du mal Langeweile hast. Ich hab früher nie verstanden, was gut daran sein soll, macht aber mittlerweile Sinn 😅

  • @stephy5299
    @stephy5299 Před rokem +3

    Mein Sohn wird bald 2 Jahre alt und wir haben ihm nie das Tablet oder Handy zum spielen gegeben. Vor ein paar Wochen habe ich, auch aus Eigeninteresse, ein Spiele-App runtergeladen über Formen und Farben. Wir haben dies dann ZUSAMMEN gespielt und nach etwa 15 Minuten sagte ich ihm, dass wir jetzt aufhören. Als ich das Tablet wegnahm begann er unglaublich an zu schimpfen, schreien, weinen…ich war wirklich schockiert was für eine Wirkung das Tablet hat. 😳 Seither spielen wir nicht mehr damit.
    TV schauen wir mit ihm sehr wenig und vorallem nicht alleine. Das Thema Eltern am Smartphone ist auch ein grosses Problem. Natürlich bin auch ich am Handy aber lege es weg wenn er spielen oder etwas von mir will. Danke Alicia für das wichtige Video 👍🏻😄

  • @whatthehellisthisname
    @whatthehellisthisname Před rokem +99

    Ich vermisse die Zeit als ich noch keine Social Media-Abhängigkeit entwickelt hatte. Bis ich 12 Jahre alt war, drehte sich mein Leben rund um Schule und Freizeit in dieser ich draußen mit Freunden Zeit verbracht habe, ganz ohne Handys und dergleichen und das war bei meinen Freunden ebenfalls so. Es hat einfach so viel mehr Spaß gemacht, Leben war viel erfüllender. Mittlerweile ist mein Leben so lustlos, deprimierend, meine Bildschirmzeit geht weit über die empfohlende Nutzung hinaus. Ich bin schon seit einem Jahrzehnt nicht mehr glücklich und ein Großteil dieser Schuld liegt definitiv am Internet und insbesondere Social Media.

    • @i_comment_on_everything
      @i_comment_on_everything Před rokem +2

      Also sorry, aber dann musst du einfach dein handy weglegen bzw dich von insta und co abmelden, wenn es so einen einfluss auf dich hat

    • @steffil.65
      @steffil.65 Před rokem +5

      Das liegt ja dann an dir, das zu ändern. Schmeiß dein Handy weg/verschenke es oder lösch halt die üblichen Apps. Wie kann man denn 10 Jahre unglücklich sein und jammern, aber sich keine Gedanken über die Lösung machen, die ja hier soooo einfach ist?

    • @elisamaza8909
      @elisamaza8909 Před rokem +18

      Die Person schreibt doch explizit von „Abhängigkeit“. Da ist es eben nicht sooooo einfach, Smartphone- und Social Media-Nutzung zu reduzieren oder gar aufzugeben.

    • @MaeckesPlanB
      @MaeckesPlanB Před rokem +20

      @@steffil.65 Wie wär's denn, wenn du im Kommentarbereich eines Alkoholikers schreiben würdest, dass es ja sooo einfach wäre, die Flasche nicht anzurühren?! Du hast NICHTS verstanden, hast aber 'ne große Klappe.

    • @steffil.65
      @steffil.65 Před rokem

      @@MaeckesPlanB Vergleich doch bitte nicht einen Alkoholiker mit einem, der ständig bei Social Media abhängt ..

  • @NiaLatea
    @NiaLatea Před rokem +130

    Wir versuchen unseren Kindern (14,10 und 2 Jahre alt) vorzuleben, dass man gerne liest, zeichnet, bastelt, Instrumente spielt... einen Fernseher haben wir nicht. Aber einen Beamer, womit wir einmal im Monat einen Kinoabend machen. 😊 Unsere beiden Großen haben zwar ein Handy, aber benutzen kein Social Media (außer selten CZcams). Ich glaube wichtig ist wirklich das Vorleben. Danke für dein Video! 🥰

    • @Ano-Nymos
      @Ano-Nymos Před rokem

      Das lesen von Büchern, z.B. Kinderbüchern ist GENAU SO SCHÄDLICH wie das nutzen eines Smartphone.
      Wo sollte da auch der Unterschied liegen. Die heranwachsenden Augen werden ja nicht durch die Technik "länger" (was im Erwachsenenalter bis zur Erblindung führen können soll), sondern wegen dem Abstand.
      Im Idealfall kann das Kind ab der Geburt sobald es die Knöpfe drücken kann auf einem im Kinderzimmer aufgehängten 55"-75"-UHD-TV genau so frei Bildungs-Inhalte sehen, wie es zu Holzspielzeug greifen darf. Oder schränkt das jemand ein?!?
      Wichtig sind nur die Inhalte. Und die kann man ja selbst auf dem Gerät installieren.
      Apps, Videos und TV--Sender. Auch Englisches TV (das richtige komplette über den Satellit 28,2°E, nicht "BBC-World").
      Lesen lernen kann jedes Kind ab der Geburt zusammen mit dem Sprechen.
      Laut Experten kann auch jedes normal intelligente Kind 2-6 Muttersprachen lernen.
      Dafür sollte es Angebote für Kindertagesstätten geben, die die Kinder frühestmöglich aufnehmen, und an jedem tag der Woche werden die von einem anderen Muttersprachler betreut.
      In der Sprache wird den ganzen Tag gesprochen. Aber auch da keine Kinderlieder, Kinderbücher etc..
      Und aktives Lesen, Rechnen etc. lernen. Wie in einer Schule, aber spielerischer.
      Jedes normal intelligente soll bis 4 das Grundschulwissen lernen können.
      Das wäre 6 Jahre früher als "Normal"... Das Kind kann dann die Grundschule komplett überspringen.
      Man sollte sich nicht einfach darauf verlassen was irgendwelche "Experten" in TV-Magazinen über Kindererziehung schwurbeln.
      Die sind dazu auch Deutsch geprägt.
      Also der Gedanke dass der Staat für die Bildung des Kindes zuständig ist, und es OK ist, wenn es erst mit 6 Lesen, Schreiben, Rechnen, Englisch etc. lernt...
      Das ist NICHT normal, NICHT OK.
      Man kann dem Kind ein so viel schöneres und erfüllenderes Leben verschaffen, auch wenn es dafür in der Kindheit weniger spielen kann.
      Wenn man es nicht als Ladenschwengel, Bürozombie, Handwerkseumel, Amtsdrohne, A*schputzer etc. (ver)enden lässt.
      Studien sind da eindeutig, intelligente Menschen, bzw. die, die es zum Studium und hindurch schaffen, sind Glücklicher.
      Ist ja auch absolut logisch, denn die wählen und arbeiten etwas, dass sie wirklich interessiert, was ihr Hobby sein kann.
      Wer eine Ausbildung macht, macht das wegen fehlender Möglichkeit zum Studium.
      Und die Arbeit selbst ist in der Regeln IMMER Arbeit die NUR wegen des Geldes gemacht, und bei Gewinn/Erbe eines Vermögen aufgegeben würde.

    • @ronburgundy2383
      @ronburgundy2383 Před rokem +1

      Wie wäre es mit einem gesunden Mittelweg anstatt sich immer in extreme zu stürzen ? Man kann handy und TV Nutzung auch moderieren ... daran mal gedacht?

    • @idisagree1587
      @idisagree1587 Před 11 měsíci +2

      ​@@ronburgundy2383ist doch eine persönliche Entscheidung ob die Familie viel Geld für einen Fernseher ausgeben will der dann die Zeit ihres Lebens frisst das it kein extremer weg

    • @ronburgundy2383
      @ronburgundy2383 Před 11 měsíci

      @@idisagree1587 du verstehst meinen Kommentar nicht

    • @idisagree1587
      @idisagree1587 Před 11 měsíci

      @@ronburgundy2383 ok

  • @whyididit622
    @whyididit622 Před rokem +7

    Selbst mir (14) fällt immer wieder auf das Eltern ihren Kindern Handys in die Hand drücken damit sie ihre ruhe haben obwohl die Kinder das gar nicht wollen. Zum beispiel letztens in der Bahn guckt ein Kind interessiert aus dem Fenster aber die Mutter drückt dem Kind ein Handy in die hand obwohl es ruhig und beschäftigt war

  • @yourfavgurl7570
    @yourfavgurl7570 Před rokem +276

    Es ist wirklich schwer weil bei Freunden läuft ständig Fernsehen oder die Kinder dürfen 24/7 IPads / Handys benützen…
    Meine Tochter ist 6 Jahre alt und sie darf am Wochenende einpaar folgen schauen aber das war’s auch
    Wenn ihr langweilig ist ..jammert sie einpaar Minuten rum aber dann hat sie die coolsten Sachen erfunden/ gebastelt / gemalt usw also sich alleine beschäftigt
    Ich bin Alleinerziehend und schaffe es auch irgendwie aber was bei manchen ELTERN zuhause abgeht ist 🤯🤯🤯 abartig wenn man schon zu zweit ist dann könnte man sich doch wenigstens abwechseln um die Kinder zu beschäftigen

    • @Viktoriabeltz
      @Viktoriabeltz Před rokem +20

      Ja super und los gehts mit den Eltern-bashing ✅ klasse!

    • @scoobydoo3356
      @scoobydoo3356 Před rokem +21

      ​@@Viktoriabeltz Genau, Lies einfach nur das was du lesen willst 😊

    • @staunekindchen
      @staunekindchen Před rokem +2

      Du bist alleinerziehend mit einem Kind, natürlich kriegst du das irgendwie hin. Aber ab zwei Kindern klappt das alleine nicht mehr.

    • @AkantorJojo
      @AkantorJojo Před rokem +7

      @@staunekindchen Meine Erfahrung vom Kind sein (ok, nicht 0-3, aber ab dann ungefähr), ist dass mehr Kinder eher sogar leichter zu händeln sind, da sie sich mit sich selbst gegenseitig beschäftigen; es braucht dann nur gelegentlich Eingriffe eines Erwachsenen und alle sind happy. Lasst sich z.B. super organisieren, wenn Eltern mit kleinen Kindern sich treffen und gemeinsam etwas unternehmen: Wenn alle kinder alle Erwachsneen ein wenig kennen und ihnen genug vertrauen ist es dann problemlos möglich, dass 4-5 Kinder zusammen Spielen, 1-2 Erwachsene ein Auge darauf haben und die anderen 3-7 Erwachsenen können sich auf andere Dinge konzentrieren; sofern auch sie potentiell bereit stehen hinzu zu kommen falls doch mal was passiert, dass nur Papa oder Mama händeln kann...

    • @Siures
      @Siures Před rokem +1

      @@staunekindchenFinde es mit beiden zusammen entspannter. Meine Kinder sind nur 1,5 Jahre auseinander und spielen eben auch viel miteinander. Seit auch das jüngere etwas selbstständig ist (etwa ab 2) kann ich mich echt auch mal mit einem Buch auf die Couch setzen, während die Kinder spielen. In die Rollenspiele wollen sie uns gar nicht einbeziehen. Meist bieten wir dann eher strukturiertes Spielen (Gesellschaftsspiele, Basteln oder Vorlesen) an. Die beiden sind jetzt 3 und 4,5. Der Nachteil ist: Die „Altersgrenzen“ z. B. für Bildschirmzeit konnten wir bei der Kleinen nicht halten. Da der Große eben, gerade wenn er krank war, ab drei etwas schauen durfte, war eben die Kleine mit dabei. Interessanterweise ist sie aber weniger darauf fixiert, fordert weniger Bildschirmzeit ein und akzeptiert besser, wenn die Sendung eben vorbei ist.

  • @fairphone2305
    @fairphone2305 Před rokem +24

    Liebe Alicia, ich bin jetzt 16 Jahre alt und habe erst mit 14 Jahren ein Smartphone bekommen, une wurde sonst so medienfrei wie es geht erzogen, was, glaube ich, ein großes Privileg war und mir in meiner Entwicklung sehr geholfen hat. Vielen Dank für dein vielseitiges Video

  • @mrsandromeda874
    @mrsandromeda874 Před rokem +22

    Endlich dieses Thema!! 🎉
    Ich bin jedes Mal, wenn ich Kleinkinder mit einem Tablett sehe soo froh, dass ich in einer anderen Zeit aufgewachsen bin.

    • @stephy5299
      @stephy5299 Před rokem +1

      Genau deiner Meinung. Denke es mir immer wieder wenn ich Kleinkinder wie auch Teenies von heute sehe und alle am Smartphone sind. 🙈

  • @lenameier432
    @lenameier432 Před rokem +74

    Kinder brauchen Hightouch, kein Hightech!
    Super Arbeit, Alicia! Danke!
    Ich bin genau in dem Bereich beruflich unterwegs und gebe Fortbildungen und Elternabende um darüber aufzuklären.
    Seit deiner Lesung in Köln, als du das Thema angerissen hast, warte ich gespannt auf ein Video dazu.
    Ich betrachte das Thema mit großen Bauchschmerzen!

    • @vivvy_0
      @vivvy_0 Před rokem

      Was ist gemeint mit hightouch? 😅

    • @lenameier432
      @lenameier432 Před rokem +10

      @@vivvy_0 Dinge in echt anfassen um die motorischen Fähigkeiten auszubilden; also Baumhäuser im Wald bauen statt bei Minecraft. 😉
      Und auch die Kinder in den Armen nehmen, mit ihnen rumtoben und Purzelbäume machen, statt CandyCrush zu spielen. 🫂

    • @joachimschneider2594
      @joachimschneider2594 Před rokem

      Was genau machst du denn? Klingt ja sehr Medienpessimistisch. Finde es immer schade wenn Innovationen so verteufelt werden.

    • @jennifergobel6840
      @jennifergobel6840 Před rokem +3

      ​@@joachimschneider2594 Ich glaube der Punkt ist, dass man gut abwägen muss, wie man Medien bei Kindern einsetzt. Vor allem Kinder bis 2 nehmen ihre Umwelt über die Sinne wahr und lernen dadurch. Das benötigt aber alle Sinne - nicht nur das Sehen. Schnelle Bildwechsel, bunte Farben, viele, laute Stimmen wirken dann eher überfordernd und können gar nicht aufgenommen, geschweige denn verstanden werden. Es benötigt die Eltern, die Medienzeit begleiten, Inhalte bewusst wählen und da sind, um Kontext zu geben und Dinge zu erklären, wenn es das Kind braucht. Auch darum sind wahllos eingesetzte digitale Medien zur "Ruhigstellung" von Kindern so kritisch zu betrachten.
      Medienkompetenz (u. a. wie man Medien nutzen und reflektieren kann) in Bezug auf digitale Medien ist trotzdem wichtig und sollte den Kindern früh angeeignet werden, schon allein, weil sie früh erste (auch negative) Erfahrungen unabhängig von der elterlichen Kontrolle machen werden. Dafür ist aber wieder die Begleitung und Vorbildfunktion der Eltern essentiell.

    • @gaming-stuhl-de
      @gaming-stuhl-de Před rokem +1

      @@joachimschneider2594 Manche Innovationen sind es leider aber wert, verteufelt zu werden. Eigentlich müsstest du nur dieses Video schauen, um zu verstehen, wieso diese Art Innovation für Kinder (und Erwachsene) einfach nicht cool ist. Viele Innovationen dienen dem Kontostand der Innovatoren, nicht aber dessen Nutzern.

  • @duydvng3357
    @duydvng3357 Před rokem +109

    ich bin so froh, dass Alicia uns so gut aufgeklärt

  • @Lea-wm3pm
    @Lea-wm3pm Před rokem +5

    Ich war Samstag auf dem Geburtstag einer Nachbarin und es war erschreckend wie viele Kinder dort mit einem Tablett oder dem Handy ihrer Eltern saßen… Anstatt miteinander zu spielen oder andere Dinge zu tun, die Kinder in dem Alter machen…

  • @mami2go
    @mami2go Před rokem +31

    Finde deine Einstellung gut.
    Ich bin Mama von einem fast 3-Jährigen und habe ihm leider schon mehr Medien gezeigt als es mir lieb war. Allerdings sind Medien kein Teil unseres Alltags und wird halt nur in Ausnahmen genutzt (wenn ich krank bin z.B., oder unter Zeitdruck z.B.) auch wenn ich wünschte ich hätte genug Disziplin um selbst diese Ausnahmen anders zu gestalten.
    Ich finde das größte Problem ist, dass man seinen eigenen Medienkosum lernen muss zu drosseln, denn es ist unmöglich Kinder von Smartphones fern zu halten wenn man selbst ständig dran ist.
    Und dann natürlich die Verfügbarkeit von zahlreichen Medien, denn unter Stress treffen wir nicht immer rationale Entscheidungen und dann ist es nunmal sehr leicht sein Kind ruhig zu stellen.
    Eigentlich müsste man alle Smartphones, Tablets und Bildschirme aus dem Fenster schmeißen sobald ein Baby geboren wird oder zumindest für 3 Jahre in den Keller sperren 😅
    Nein, ernsthaft es benötig sehr viel Selbstdisziplin und Konsequenz um das wirklich richtig zu machen. Respekt an alle Eltern die es schaffen und durchziehen 💪🏻

    • @mosiky1841
      @mosiky1841 Před rokem +1

      Ich finde deinen Kommentar sehr schön und ehrlich 🎉

  • @lenamarie2067
    @lenamarie2067 Před rokem +227

    Ich bin auch Mutter und hab ein Kind in Kindergartenalter. Ganz möchte ich mein Kind nicht von Medien fernhalten. Sie darf am Wochenenden zu speziellen Zeiten schauen und bei sehr langen Autofahrten. Auch wenn sie krank ist, darf ein Disneyfilm geschaut werden . Wir nutzen Medien bewusst, wissen aber auch von den Gefahren. Egal wie man es abgeht, man muss als Familie seinen individuellen Weg finden. Mit Blick auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand

    • @xdfxdf9925
      @xdfxdf9925 Před rokem +54

      So machen wir das auch.Spezielle Zeiten und bei Krankheit auch mal ne Ausnahme.außerdem haben wir doch auch alle schöne Erinnerungen an die gute alte Tv Zeit als Kinder 😅

    • @lilalizzard
      @lilalizzard Před rokem

      Hört sich super vernünftig an, Medien nicht zu verteufeln, aber auch nicht als absolut normale Alltagsbeschäftigung präsentieren.
      Was mir persönlich sehr am Herzen liegt: Dieses auch mal Disneyfilm schauen bei Krankheit, gilt das auch für großes psychisches Unwohlsein? Oder kommt das nicht so auf? Denn ich habe als Kind und als Erwachsene schlechte Erfahrungen damit gemacht, dass nur körperliche Krankheit/körperliches Unwohlsein als real angesehen wird, psychisches aber nicht.
      Das schädigt einen echt, vor allem, wenn man eine psychische Krankheit bekommt und dann keine Ahnung hat, wie man damit umgeht, weil da keiner drüber redet und nur Körperliches als wichtig angesehen wird. Hat jetzt nicht soo viel mit deinem Kommentar zu tun, der Gedanke kommt mir aber immer sofort, wenn‘s um besonderes Verhalten bei Krankheiten geht. Dem Kind vermitteln, dass es für Ausnahmen (nicht nur mit Medien) nicht körperlich krank sein muss.

    • @zeenaz9595
      @zeenaz9595 Před rokem

      Daran denken dass digitale Medien kein Beruhigungsmittel sind und sein dürfen. Gerade wenn man krank ist Brauch man emotionale Unterstützung durch geliebte Menschen. Natürlich nimmt es den Stress weg den man sowieso genug hat aber überlegt Mal was selbst das für Auswirkungen hat. Mediennutzung nur mit Erwachsenen zusammen bis das Kind selbst damit umgehen kann dann auch nur eine bestimmte Zeit und man sollte stets Einblick haben was wie lang gespielt geschaut wird und natürlich nur passende Inhalte wählen.

    • @EstherRab
      @EstherRab Před rokem +34

      Ich sage ganz ehrlich, dass unsere kleine (3 Jahre) jeden Tag nach dem Kindergarten 30 min schauen darf. In der Zeit mache ich Mittagessen, füttere unser Baby und sie kann ein bisschen runterkommen. So wird für sie auch die Zeit, bis es essen gibt, überbrückt.
      Daran sehe ich auch nichts Schlimmes, ich glaube nicht, dass es ihr schadet.
      Ich sehe es eher kritisch, wenn ich mir überlege, wie oft ich doch tatsächlich mein Handy in der Hand halte im Beisein meiner Kinder. Da sehe ich bei mir selbst auf jeden Fall handlungs-/verbesserungsbedarf.

    • @sagaliaheidemarie3745
      @sagaliaheidemarie3745 Před rokem +8

      @@EstherRab danke für deine Ehrlichkeit! Ist bei uns auch so! Unser Sohn darf auch Tablet spielen oder fernsehen, aber auch höchstens 30 Minuten am Tag und schon gar nicht vorm insbettgehen. Und wenn viel los ist auch nicht. Vielleicht handhabe ich das bei meiner Tochter dann etwas anders.
      Ich bin auch zu viel am Handy. Meistens höre ich mir was an, ich „höre“ auch Videos. Aber da muss ich dran arbeiten

  • @selinanna2232
    @selinanna2232 Před rokem +21

    Es gibt noch Hoffnung! Es gibt noch Eltern welche sich Gedanken machen und ihre Kindern unachtsam vor den Display stecken und ruhig halten wollen. Teilt das Video damit auch die die sowas nicht bewusst anschauen eine Chance auf bissle Bildung haben danke ❤

  • @jenw.5616
    @jenw.5616 Před rokem +13

    Danke für das Video. 😊Ich bin Mutter und kann aus meinen Erfahrungen sagen, dass es nicht immer so einfach ist. Denn ich hab damals auch gesagt: nein das Kind kann auch ohne Fernsehen und Tab - joar, dann hatte man ein Kind welches einem knapp 4 Jahre nicht richtig schlafen lassen - sehr bedürftig ist. Im Restaurant haben wir immer Malsachen dabei - aber würde nie andere Eltern verurteilen, denn der Job kann einfach die letzten Nerven rauben 😅 Die Mischung macht es einfach 😊 Es wird hier am Tablett und Fernseh geschaut, aber es wird auch vorgelesen, gebastelt, gespielt (das Kind baut nach YtubeVideos oft auch Geschichten nach), raus gegangen - Spielplatz, Natur etc. Oft sehen Außenstehende aber nur eine Situation und bewerten diese dann.

  • @christineflieger5989
    @christineflieger5989 Před rokem +13

    Danke für das Video! Es ist wirklich sehr informativ. Ich bin selbst alleinerziehende Mami von einer knapp 2 jährigen und einem 9 Jahre alten Sohn. Ich habe mir früher auch so einiges vorgenommen aber leider ist es im stressigen Alltag oft der einzige Weg um mal eine halbe Stunde Ruhe zu haben. Und ich denke mir das die Nutzen Risiko abwägung auch wichtig ist. Meine Kinder profitieren auch davon wenn Mama sich kurz ausruhen konnte weil ich dannach wieder mehr Geduld und Ruhe habe für sie. Aber dennoch hat mich das Video sensibilisiert und ich werde grade meiner Tochter so wenig wie irgend möglich Bildschirmmedien anbieten. Danke für den Gedankenanstoß.

    • @fabiennefabienne2200
      @fabiennefabienne2200 Před rokem

      Du hast so recht. Bevor man ausrastet und die Kinder anschreit, vor lauter Erschöpfung, ist es doch besser mal eine Folge TV schauen zu lassen. Es gibt ja auch andere Dinge die den Kindern schaden. Da muss man manchmal abwägen.

  • @fleur3199
    @fleur3199 Před rokem +27

    super, dass du auch Auswirkungen von Handynutzung der Eltern in Gegenwart des Kindes ansprichst.. diesbezüglich habe ich schon öfters Eltern gesehen, die während sie am Handy scrollen waren, das Kind im Kindergarten hin und hergeschaukelt haben während es wie am Spieß schrie.. ich kann absolut verstehen wie überfordert Eltern manchmal sind, aber auch ohne diese Studienergebnisse zu kennen hatte ich schon ein sehr mulmiges Gefühl dabei. Ich bin ehrlich gesagt einfach unglaublich froh meine Kindheit hauptsächlich draußen verbracht zu haben und auch wenn viel Langeweile dabei war, hat dies zumindest dazu geführt, dass man sich selbst etwas zum spielen ausdenken oder auf andere Kinder zum Spielen zugehen musste . Ich glaube das ist unglaublich viel Wert und meine Vermutung ist, dass ich ohne all die Langeweile vielleicht nicht so ein kreativer Mensch geworden wäre, aber wer weiß 🤔
    Spannendes Video und so ein wichtiges Thema. Ich hoffe die Studienlage wird bald eindeutiger damit Eltern diesbezüglich mehr Klarheit haben. Und ich hoffe, dass Sascha dein Video sieht und seine Entscheidung nochmal überdenkt..

  • @meljuma
    @meljuma Před rokem +6

    Tolles Video!! Danke dafür. Erst letzte Woche hat mir unsere Kinderärztin von einem Fall berichtet, bei dem ein Kind viele Merkmale von Autismus aufwies. Sie hat dies in Zusammenhang mit dem Medienkonsum des Kindes gebracht. Die Familie hat daraufhin den Konsum komplett eingestellt und nur kurze Zeit später hat sich das Verhalten des Kindes gedreht. Es ist wirklich erschreckend was diese Reizüberflutung bei Kindern anrichten kann. 😢

  • @AxelMunich
    @AxelMunich Před rokem +10

    Ich weiß es gehört zur heutigen Zeit dazu, aber ich bin froh als Kind kein Smartphone gehabt zu haben. Mein erstes Handy hatte ich mit 14 und das war damals auch noch kein Smartphone, sondern man konnte höchstens Snake drauf spielen

    • @SonniLovesMetal
      @SonniLovesMetal Před 4 měsíci

      Das bin ich auch. Mein 1. Handy war ein Alcatel easy one Touch welches ich mit 12 bekomme habe. Da war maximal telefonieren und ich glaube SMS drin. Snake hatte ich erst ein paar Jahre später auf dem Nokia 3310.

  • @gxddfried
    @gxddfried Před rokem +169

    Ich werde ab sofort jedem Kind von 0,5 bis 3 Jahren den Kanal von Alicia Joe empfehlen, der ist unterhaltsam und lehrreich, egal, ob 2D oder 3D!

  • @momo23mozart
    @momo23mozart Před rokem +24

    Erschreckend, wieviel Einfluß Social Media auf unser Leben hat.

  • @ilonastoffel8045
    @ilonastoffel8045 Před rokem +7

    Toll, dass du dieses Thema so gut aufarbeitest!

  • @tobiancalico7822
    @tobiancalico7822 Před rokem +40

    Danke für die Vorarbeit
    Damit ist meine Facharbeit für den Erzieher so gut wie fertig 😂
    Ich fand es sehr gut dass du auch die passiven Auswirkungen genannt hast 👍Da geht den Kindern kognitiv soviel verloren. Emotional-Sozialeskills und auch Verständnis und Wertschätzung gehen dadurch verloren
    Schaut bitte eure Kinder an wenn ihr mit ihnen redet, es ist auf so vielen Ebenen wichtig das Kinder euch ansehen können.

  • @roseblue-castle2734
    @roseblue-castle2734 Před rokem +3

    Ich durfte immer erst am Abend Fernsehen schauen und tue das heute immer noch erst Abends … früher fand ich das blöd, aber heute bin ich froh darüber… kann es auch garnicht verstehen, wenn Eltern ihren Kindern einen Fernseher ins Zimmer stellen …

  • @anjah8249
    @anjah8249 Před rokem +18

    Danke Alicia für deine tolle und so so wichtige Arbeit! In meiner Kindheit gab es zum Glück noch keine Smartphones, aber natürlich schon in jedem Haushalt einen Fernseher. Wenn ich heute an glücklich Erlebnisse in meiner Kindheit denke, haben die nur ganz selten was mit Fernsehen zu tun. Ich erinnere mich vor allem an Spaziergänge im Park und im Wald, Besuche in Museen und Tiergehegen, gemeinsames Vorlesen, Rodeln im Winter, Eis essen im Sommer. Das sind die Dinge die bleiben und die einen prägen.

  • @rica6241
    @rica6241 Před rokem +5

    Ich finde es ja lustig wie manche Eltern die Nutzung von CZcams, Instagram oder TikTok bei Kleinkindern mit der Erweiterung der Technik- und Medienkompentenz begründen

  • @Lia-jq7fm
    @Lia-jq7fm Před rokem +18

    Danke für deine gewissenhafte Arbeit 🙏 ❣️

  • @lauralea5294
    @lauralea5294 Před rokem +20

    Sehr gut, dass du über solche Themen aufklärst.

  • @anha7938
    @anha7938 Před rokem +5

    Ein wirklich sehr informatives Video! Danke für die zusammenstellung der ganzen Infos und der Studien Lage. Einiges an Denkanstößen hab ich nochmal mitgenommen für mich und meine Kinder, auch wenn ich so den grob überblick hatte

  • @nelchen
    @nelchen Před rokem +5

    Super Beitrag. Meine Grundschule war teilweise an die Montessori-Pädagogik angelehnt. Das Lernen mit Hilfe von sog. Materialien hat ein viel intensiveres Verständnis für so viele Aspekte gefördert. Als ich später am Gymasium den Vergleich zu anderen Schülern hatte, war ich teilweise total erstaunt wie wenig räumliche Vorstellungskraft vorhanden war. Und das war noch bevor es Smarthphones etc. gab. Reale, haptische Erfahrungen sind einfach so wichtig. Ich selbst fühle mich ja nach einem Tag am Bildschirm arbeiten teilweise schon super gestresst und unausgeglichen. Die armen Kinder.

  • @no.8723
    @no.8723 Před rokem +4

    Danke für deinen Content Alicia! Merke ich alles an mir selbst, sogar wenn ich vergleichsweise "spät" mit Medien in Berührung gekommen bin.

  • @dominique55
    @dominique55 Před rokem +2

    Ich bin so froh, in den 90iger groß geworden bin. Ohne Handys, Tablett etc. Nein bin raus mit Freunden gegangen. Meine Freunde angerufen , hallo, ist der xxx da, sowas tut man heutzutage ja leider nicht mehr.

  • @fuegoface6723
    @fuegoface6723 Před rokem +2

    Mega gut. Hatte die Doku vor ein paar Tagen erst bei Arte gesehen und dachte mir schon, das es eigentlich ein gutes Thema für sich wäre und schwubbs... Du machst darüber ein Video und beziehst sich auf die Doku. Sehr gut. Weiter so! Ich liebe deine Videos! 😊

  • @lorrilobster6222
    @lorrilobster6222 Před rokem +4

    Ich bin Kinderkrankenschwester und arbeite mit Neugeborenen sowie bis hin zu 18 jährigen. Täglich die selbe Frage bei Neuaufnahmen; Wo ist der Fernseher? Warum habt ihr kein W-lan( wird gerade ausgebaut) in der Klinik. Bei Blutentnahmen habe ich stätig das Handy vor Gesicht einer fremden Mutter die ihr Kind damit ruhig stellen will( was natülich nie klappt den a) ich muss das Kind festhalten was natürlich dem Kind missfällt genauso wie mir und b) es nun mal einfach schmerzt eine Kanüle zu legen oder eben Blut abzunehmen..
    Wir haben ein grossses Spielzimmer in dem man spiele ausleihen kann für jede Altersklasse für den Aufenthalt in der Klinik und trotzdem lassen viele Eltern ihre Kinder, teilweise noch Säuglinge lieber mit dem Handy. Beruhigt ja auch viel mehr als mal selbst sich zu beschäftigen. Ich finde es eher erschreckend wenn ein Kind das mit 2 Jahren seine eigene Trinkflasche nicht halten kann oder selbst isst ohne Probleme ein Handy Entsprren kann und youtube und tiktok nutzt.. und ja auch das ist oft der Fall.. dann gibt es aber auch die Eltern die auf ihre Kinder nicht eingehen, sie im Bett hinter den Schutzgittern sitzen lassen und sich eben selbst mit dem Handy beschäftigen als ihr Kind zu beschäftigen. Mir bricht es das Herz wenn diese Kinder mit ihren grossen Augen mich ansehen und einfach genommen werden wollen.. mal ist das sicherlich in Ordnung. Aber nicht mehre stunden am Tag. Gibt man den Eltern die erlaubnis raus zugehen, wenn der Zustand des Kindes das natürliche erlaubt, wird verneint. Das Kind muss schlafen, das Kind hat keine Lust etc.. aber immer das Blöde Handy in der Hand

  • @julien8k875
    @julien8k875 Před rokem +33

    Interessantes Thema wie immer, ich feier die Themen die du behandelst immer, krass wie du immer was neues cooles findest :)

  • @seven_of_nine
    @seven_of_nine Před rokem

    Alicia, du bist einfach ein Schatz. Ich freue mich immer wieder über ein Video von dir und darauf, endlich mal wieder etwas spannendes und wissenswertes auf CZcams zu sehen. Vor allem das Thema Mediennutzung von Kindern beschäftigt mich (als zukünftige Sozialpädagogin und irgendwann auch Mama) schon länger. Danke für dieses super Video

  • @katimelon9746
    @katimelon9746 Před rokem +4

    Danke Alicia für dieses tolle und informative Video. Sehr erschreckend wie leichtfertig viele Eltern mit der digitalen Erziehung umgehen, gerade bei Säuglingen und Kleinkindern. Als Informatikerin bin ich absolut deiner Meinung. Einfach nur gruselig.

  • @alixketassos5034
    @alixketassos5034 Před rokem +9

    Du hast recht. Ich hab die Studie nicht gelesen. Ich habe den TED Talk gesehen. Ich bin schwanger und habe Tränen in den Augen. Werde nur analog mit meinem Kind spielerisch lernen!

  • @LuluBebiii
    @LuluBebiii Před rokem +4

    Ich bin selber Mama von 2 Kindern und finde TV gucken nicht ideal, aber eigentlich auch nicht schlimm, wenn die Kids mal 30 mins am Tag gucken.
    Man kann Kinder nicht 24/7 bespassen und von daher sehe ich Tablets/TV als gute Alternative, wenn mal “Ruhe” sein soll. Ich meine damit nicht, dass man Kinder vor dem Tablet „abparkt“.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před rokem

      Das widerspricht sich. Wenn "mal Ruhe sein soll", werden sie "abgeparkt". Damit man das Kind nicht "bespaßen" muss, etwas gewählt das keine Begleitung benötigt aber das Kind auf unnatürliche Weise "fixiert". Das bedingt sich. Deine ganze Wortwahl ist cringe...

    • @LuluBebiii
      @LuluBebiii Před rokem

      @@wolfwinter2024 Leben und leben lassen. Du kannst es ja mit deinen Kindern besser machen 🙂

  • @jojo-rq8lj
    @jojo-rq8lj Před rokem +2

    Unfassbar wichtig! Danke für dieses Video, ich hoffe, dass einige Eltern es sich zu Herzen nehmen.

  • @thimohundertmark9449
    @thimohundertmark9449 Před rokem +2

    Ein soooo wichtiges Video. Der Ted Talk ist einfach unfassbar gut. Die Reaktion von ari ist so deutlich und unmittelbar, das kein Zweifel bleibt welche Folgen die Ignoranz zu Gunsten des Handys hat. Danke für diesen wertvollen video Tip Arbeite gerade in einer Grundschule und kann einfach nicht genug nicken was die Ausführungen hier betrifft.🙏

  • @MsChocolatini
    @MsChocolatini Před rokem +3

    Super, dass du den Punkt mit den Eltern erwähnst. Mir blutet das Herz, wenn Eltern mit Handy auf dem Spielplatz sitzen und die Kinder sie rufen.

  • @Natia212
    @Natia212 Před rokem +4

    Zu den Kurzsichtigkeitsstudien: da muss man glaub ich aufpassen wegen Korrelation und Kausalität, es steht nämlich im Raum, dass Sonnenlicht und Dopamin der entscheidende Faktor sind bei der Kurzsichtigkeit, gibt da bisher meines Wissens keine 100% Bestätigung was es beeinflusst, es ändert aber nichts am Fazit, dass die Kinder besser draußen spielen (nur halt mit wem,als ich Kind war war halt kein Kind draußen zum spielen und allein war halt doof)

  • @saraandruszkiewicz533
    @saraandruszkiewicz533 Před rokem +2

    Wieder brutales Video. Ich habe super viel gelernt. Vielen Dank dafür ❤

  • @joef3022
    @joef3022 Před rokem +2

    hey alicia, vielen dank für deine videos, du bereicherst damit echt immer wieder mein allgemeinwissen und meinen tag! grüße joe

  • @linaloud4184
    @linaloud4184 Před rokem +72

    Ich bin 24 und hatte mein erstes Handy mit 18.
    Rundherum habe ich meine Freundinnen und Freunde durchs Handy verloren.
    Das war in der Tat sehr traurig😢.

    • @erik-benz
      @erik-benz Před rokem +4

      Ich bin auch 24 und hatte mein erstes Handy mit 18 einhalb.
      Untenrum habe ich mich immer gepflegt. Trotzdem Freundinnen und Freunde durchs Handy verloren.
      So traurig konnte ich gar nicht gucken wie es war...sehr traurig😢

    • @Tiegerlemon
      @Tiegerlemon Před rokem +17

      @@erik-benz Warum sagst du uns das du dich unten gepflegt hast?

    • @erik-benz
      @erik-benz Před rokem +1

      @@Tiegerlemon Ganz und gar nicht. Bin total ungepflegt. DAS ist ja das Problem. Vorschlag wie ich das ändern kann ???

    • @Tiegerlemon
      @Tiegerlemon Před rokem +2

      @@erik-benz Duschen, Kleber Sammeln und Montblanc kaufen

    • @erik-benz
      @erik-benz Před rokem +2

      @@Tiegerlemon ...und wenn auch das nix hilft ???...was dann ? Noch nen Tip ?

  • @juliii_g
    @juliii_g Před rokem +8

    Hab gestern im Radio gehört, dass 2 Mädchen (3&4 Jahre alt) sich von Zuhause weg geschlichen haben, um Schminke zu kaufen 😵 dachte mir, dass die bestimmt auch schon Zugang zum Internet haben müssen, um überhaupt auf die Idee zu kommen 😬

  • @cune5671
    @cune5671 Před rokem

    Hi Alicia! Ich finde das ist ein sehr, sehr interessantes und relevantes Thema, über das ich auch in der Ausbildung und im Studium geredet habe. Es ist halt wirklich schwierig aufgrund der fehlenden Studien bzw. Probleme, die du bereit angesprochen hast. Vielen lieben Dank für deinen Beitrag! Er gibt mir sehr zu denken, wie dieses "Problem" in Zukunft angegangen werden könnte.

  • @RussianGirLii
    @RussianGirLii Před rokem

    Danke dir Alicia für das tolle Video. Ich bin gerade im 8. Monat schwanger und mache mir über genau solche Themen langsam Gedanken. Echt erschreckend, wie sehr es dann doch die Kinder mitnimmt.

  • @piiinkDeluxe
    @piiinkDeluxe Před rokem +9

    Ich finde es auch immer wieder erschreckend, wenn ich Kinder mit Tablet im Buggy z.B. sehe.
    Da ist das Kind doch draußen, im Bus, unterwegs und würde dadurch eigentlich viele neue Eindrücke gewinnen können.
    Aber das würde eben auch erfordern, mit dem Kind zu interagieren.

  • @tzudemn9858
    @tzudemn9858 Před rokem +18

    Schwieriges Thema.
    In vielen Punkten kann ich nur zustimmen. Ich bin selber Mutter von einem 2 jährigen Sohn und habe mir in der Schwangerschaft genau wie Alicia gedacht “vor 3 gibts keine Medienzeit”, aber ich kann ohne schlechtes Gewissen sagen, die tägliche Fernsehzeit, die mein Sohn bekommt, ist für ihn nicht schlimm.
    Den ganzen Tag wird viel getobt, gespielt und somit auch gelernt. Er ist super weit in seiner Entwicklung und daher habe ich auch kein Problem damit, ihm abends sogar vorm Schlafen gehen noch Fernsehzeit zu erlauben.
    Ok, wer weiß, vielleicht würde er ohne TV-Zeit später ein Heilmittel gegen alle Krankheiten entwickeln, aber da ist jetzt Bobo Siebenschläfer schuld dran, dass das nicht mehr klappt.
    Spaß bei Seite. Ich finds auch traurig, wie viel andere Kinder vorm Fernseher hocken, aber so ganz komplett streichen muss man jetzt auch nicht. Jeder sollte im besten Fall wissen, wie viel er sein Kind Tv schauen lassen kann oder Tablet Zeit gibt.
    Dann ist mein Sohn vielleicht mal im Restaurant die letzten 15 Minuten am Handy, damit ich kurz aufessen kann. Nachdem wir 10 verschiedene Bücher zuhause gelesen haben, 2 Stunden im Wald spazieren waren und 8 neue Wörter gelernt haben ist es absolut ok für mich wenn er dann was gucken darf. Die blöden Blicke machen mir zum Glück nichts aus 😊

    • @leanashf7666
      @leanashf7666 Před rokem +1

      Ich finde deine Erziehung aber so auch völlig in Ordnung ! Es gibt Eltern leider was ich mir gestern noch bei einer Freundin anschauen musste wo Kinder wirklich von morgens bis mittags tik Tok durchschauen ohne Pause. Das ist was anderes als dem Kind abends noch den Fernseher zu gewähren

    • @NiylaAylin
      @NiylaAylin Před rokem +1

      Aber dein Sohn wäre auch glücklich ohne Fernsehen

    • @mosiky1841
      @mosiky1841 Před rokem

      Ich glaube das Video ist eher für Beispiele mit längerem und regelmäßigen Konsum gedacht… man muss sich ja nicht immer angesprochen fühlen
      Wenn es mal bei Opa und Oma tv schaut, dann ist es eben so. Das wird wohl nicht das Kind verderben
      Aber es gibt Kinder die täglich Stunden vom tv hocken oder am Tablet

  • @kaykrusy8436
    @kaykrusy8436 Před 10 měsíci

    Ein toller Beitrag, der auch mich (noch kinderlos) dazu bringt, das generelle Konsumverhalten zu durchdenken und mir Gedanken für die Zukunft meiner potentiellen Kinder zu machen.....

  • @mady2466
    @mady2466 Před rokem +1

    wieder einmal ein sehr sehr tolles Video von dir!!🙏🏽🤍 Danke für deine Arbeit!

  • @friedafies
    @friedafies Před rokem +5

    Alles wichtige Infos für Einzelkind Eltern. Sobald ein zweites oder drittes Kind dazu kommt, fällt das komplette Digitalerziehungskonzept in sich zusammen. Selbst wenn man nur Ein Kind hat, kommen Eltern mit ihrem Konzept spätestens durch Grundschule und Klassenkameraden an ihre Grenzen.

  • @2Ten1Ryu
    @2Ten1Ryu Před rokem +5

    Tolles Video! Ich finde es auch immer wieder regelrecht gruselig zu sehen, wie eingenommen kleine Kinder von Tablets und Smartphones sind. Erwachsene haben ja schon Probleme, sich davon loszureißen, aber bei Kindern kommt mir das noch extremer vor.
    Da gibt es noch mehr soziale Auswirkungen, über die man sich mal Gedanken machen könnte. Ich lebe in Wien und wenn man in den Öffis unterwegs ist, sind da nunmal unendlich viele Leute, es ist schnell, laut und hektisch. Ich würde ja hoffen, dass die Eltern auf sowas ein Auge haben, aber ich könnte mir vorstellen, dass es leichter passiert, ein Kind aus den Augen zu verlieren, wenn es vor lauter Smartphone-Gucken nicht bemerkt hat, dass die Eltern oder Geschwister weiter gegangen sind...
    Abgelenkt sein ist einfach ein grundlegendes Sicherheitsrisiko. Wir haben ja uns als Erwachsene selber schon als Smartphone-Zombies bezeichnet, die gleich in den nächsten Laternenmast oder über eine rote Ampel laufen... man stelle sich das mal bei Kindern vor!
    Auszeiten für technisches Equipment sind sicher sehr wichtig und für mich ist ein Bereich davon. wenn man unterwegs ist.

  • @markusbayer5143
    @markusbayer5143 Před rokem +2

    Mein Soh hat gestern im Alter von 19 Monaten zum ersten Mal einen laufenden Fernseher gesehen. Es ist echt schockierend, was diese bewegten Bilder mit dem Kleinen machen. Er war vollkommen absorbiert und überfordert. Das hat mich nochmal bestärkt, dass wir vor dem kleinen keine Smartphones nutzen, keine Bildschirme anhaben etc. pp

  • @larissas.4357
    @larissas.4357 Před rokem +1

    Danke, dass du das Thema angesprochen hast. 😊

  • @dieraviolieuresvertrauens

    Mein kleiner cousin ist gerade 8 geworden und hat seit längerem schon ein eigenes Handy (auch mit tiktok und youtube), ich finde das so unfassbar bedenklich, vorallem wenn ich ihm dabei zugucke wie er ganz selbstverständlich durch tiktok scrollt und sehr oft content guckt, den ich mit 8 problematisch finde. (Natürlich keine gewaltätigen oder sexuellen Inhalte, aber viele Influencer, die eher content für 16 jährige machen oder Falschinformationen die mit subwaysurfer gameplay im Hintergrund geteilt werden, regelmäßige 'Jugendsprache' und Beleidigungen die man mit 8 nicht kennen muss, oder Frankfurter Straßenumfragen)

  • @TheFreezek
    @TheFreezek Před rokem +11

    Ich seh das in Bus und Bahn sehr oft, dass Eltern heute scheinbar oft dazu neigen, besonders ihre jungen Kinder mit Spielen oder Videos auf dem Smartphone ruhig zu stellen, wenn diese quengeln oder bockig sein sollten, anstatt sich mit dieser Situation bei ihren Kindern richtig auseinander zu setzen. Frei nach dem Motto, Hauptsache ruhe und das Kind macht, was es soll.
    Z.B. am Freitag, zuletzt. Mutter und Vater mit 2 Kindern (eines davon im Baby-Alter, das andere nur etwas älter) stiegen in die S-Bahn ein. Vater stand, Baby im Kinderwagen, Rest saß. Das ältere Kind wollte aus irgendeinem Grund nicht sitzen, sondern stehen, aber die Eltern wollten, dass es sitzt und hielten es dort zunächst fest, wobei der Vater auch kurz in der Lautstärke hochfuhr und sich zu keiner Zeit darum, bemüht wurde zu erklären, warum das Kind jetzt sitzen sollte bzw. zu verstehen, warum es jetzt stehen wollte.
    Anschließend eliminierten sie den kindlichen Impuls stehen zu wollen, indem sie dessen Aufmerksamkeit durch die typische Handyvideo-Ablenkung banden.
    Wenn ich sowas sehe, wundert es mich wenig, dass heute in Schulen so viele Kinder mit Aufsichtspersonen unterwegs sind, weil sie so verhaltensauffällig sind. 🙈 Ich meine, wenn wie hier die frühkindliche Erziehung dank der Video-Ablenkung reduziert wird, da viele, wenn nicht gar sämtliche Impulse bzw. Wünsche des Kindes eher abgelenkt werden, statt sich gemeinsam mit diesen richtig auseinanderzusetzen, hinterlässt das sicher seine Spuren.

    • @DaaScha
      @DaaScha Před rokem +2

      Ist Euch eigentlich bewusst, wie beobachtet man sich als Elternteil mittlerweile fühlt?

    • @percypino8962
      @percypino8962 Před rokem +2

      @@DaaScha Das ist man in der Öffentlichkeit immer, auch ohne Kinder bzw. wenn man nicht Eltern ist. Dessen sollte man sich schon bewusst sein. Und gerade in Bus und Bahn sitzen die Menschen einfach länger rum und beobachten dann andere. Ist völlig normal.

    • @DaaScha
      @DaaScha Před rokem +3

      @@percypino8962 beobachten ist das eine. Man wird als Elternteil aber für jede Kleinigkeit verurteilt. Für Süßes, Medienkonsum, Laute oder Bewegung vom Kind, etc. Die Gesellschaft macht das Elterndasein einfach unnötig viel anstrengender. Ständig muss ich mir Kommentare von außen gefallen lassen. Dabei will ich mich lieber auf das eigene Kind konzentrieren.

  • @mcperfektff1236
    @mcperfektff1236 Před rokem

    Sehr strakes video mal wieder, danke für die tolle aufklärungsarbeit Alicia!

  • @benediktyt6466
    @benediktyt6466 Před rokem +2

    Sehr spannender Punkt zu Ende. Habe noch nie darüber nachgedacht, wie weird der Blick aufs Smartphone wohl für ein Kind wirken muss, vor allem wenn dafür eine Interaktion abgebrochen wird. Werde das in Zukunft bedenken.

  • @Jonas-tc8qt
    @Jonas-tc8qt Před rokem +4

    Zum letzen Punkt: Im Allgemeinen kann man sagen: Eltern sind Vorbilder. Also sollten sich Eltern auch so Verhalten. Dazu gehört natürlich das Smartphone, aber auch Umgang mit Konflikten, Kommunikation usw.

  • @ladyofkingsdale1688
    @ladyofkingsdale1688 Před rokem +4

    Gerade die schlechte Umsetzung des letzten Punkt sehe ich fast tagtäglich. Wenn ich früher mit meinen Eltern unterwegs war, wurde mir erklärt was eine Eiche von einer Buche unterscheidet, welche Enten auf dem See schwimmen und wenn wir im Auto unterwegs waren, haben wir Nummernschilder erraten. Heutzutage sieht man so viele, leider häufig Mütter, konsequent aufs Handy starren, während der Nachwuchs so lange nach Aufmerksamkeit bettelt, bis es zum großen Geschrei kommt. Entweder kümmert sich die Mutter dann kurz oder schimpft mit dem Kind, aber auf jeden Fall hat es „Erfolg“ gehabt und zieht vielleicht den Schluss daraus: „Nur wenn ich richtig Randale mache bekomme ich Aufmerksamkeit.“ und hinzukommt, gelernt, wie in meinem Fall, hat es immer noch nichts und ich weiß heute noch was eine Buche von einer Eiche unterscheidet, auch nach fast 50 Jahren.

  • @danggerex1364
    @danggerex1364 Před rokem

    Sehr gutes Video. Eine grobe und tolle Übersicht über so ein wichtiges Thema gegeben.

  • @_lukashofmann
    @_lukashofmann Před rokem +1

    Richtige und wichtige Aufklärungsarbeit 🥰👍

  • @angelinasanchez453
    @angelinasanchez453 Před rokem +4

    Einfach perfekt XD hatte vor dem Video direkt ne Werbung mit nem kleinen Jungen, ca. 9 Jahre alt, der eine Kamera/Handy (etwas in der Art) vorstellt, indem er sich wie ein Vlogger verhielt. „Frage“ mich dabei einfach nur wieso ausgerechnet man ein kind dafür nimmt..😅

  • @jxholmes2657
    @jxholmes2657 Před rokem +26

    Mega Video wie immer, finde es extrem beeindruckend wie viel Arbeit du immer in die Recherche steckst :)

    • @gaming-stuhl-de
      @gaming-stuhl-de Před rokem

      Naja, mit billigen Recherchen wirste halt auch keine CZcams-Größe. :)

  • @Hafenharmonie
    @Hafenharmonie Před 10 měsíci +1

    Ich war mal eine Woche handylos und habe auch gemerkt, wie viel besser ich einschlafen konnte und geschlafen habe. Das war mit dir erholsamste Woche seit langem. Weniger gestresst, mehr gelesen, viel gelassener.

  • @cocolinalena
    @cocolinalena Před rokem +1

    Ich finde es so schwer mitanzusehen, wie jeder egal wo auf sein Smartphone starrt. Jeder ist für sich in einer fiktiven Welt und fühlt sich gestört durch die echte. Und das ist es, was Kinder jeden Tag gezeigt und damit gelernt bekommen.

  • @Love84Swiss
    @Love84Swiss Před rokem +13

    Meine Tochter ist mittlerweile ein Teenager und hat mittlerweile ein Smartphone. Jedoch sagt sie immer wieder wie dankbar sie ist, dass sie als kleines Kind kein Smartphone hatte und ihr am Abend vorgelesen wurde anstatt einfach nur auf einen Bildschirm zu starren.

  • @juliazimmer5557
    @juliazimmer5557 Před rokem +11

    Bevor ich ein Kind hatte, habe ich auch gesagt: ich würde es von Medien fernhalten. Mindestens die ersten drei Jahre. Aber wenn man Alleinerziehend ist und gerade Kochen, Haushalt, papierkram.. usw erledigen muss dann komme ich nicht drumherum meine 3 jährige vor dem TV zu Parken. Es ist oft die einzige Möglichkeit etwas in Ruhe zu erledigen. Ist halt leider auch die Realität.

    • @JasminB1337
      @JasminB1337 Před rokem

      Yes. In der Theorie ist das immer so leicht gesagt und alle schreien laut, wenn sie die Rabeneltern sehen, die den Kindern ein Handy/Tablet in die Hand geben und sie würden es selbst ja niemals machen. Aber niemand sieht, was dahinter steht. Alleinerziehend, ohne andere Betreuungsmöglichkeit, was auch immer da gerade da in deren Leben passiert. Und oftmals haben die Eltern auch bloß ein schlechtes Gewissen, wenn Medien genutzt werden.

    • @Jessi-tg1he
      @Jessi-tg1he Před rokem +2

      Es ist immer der Einzelfall zu betrachten. Ich würde niemals jemanfen verurteilen, der in deiner Situation ist. Nur wenn die Kinder montags in Gruppenraum kommen und in der „was hast du am WE gemacht“ Runde nur „Fern gesehen, wir waren nich draußen“ kommt, wirds mir anders.
      Natürlich kann man das Kind keine 24/7 immer beschäftigen, vorallem wenn man alleinerziehend ist.
      Es kommt auch auf die Inhalte an, die geguckt werden. Mein Neffe hat mit 4 und 5 schon Sachen geguckt, wos mir schlecht wurde. Und meine Schwester war nur so „es gefällt ihm doch“. Ich muss denke ich nich sagen, dass der jetzt Psychische Probleme hat…

    • @adorablejoker2610
      @adorablejoker2610 Před rokem +1

      ich lass mein kind (1.5 jahre) auch 2-3 mal die woche fernsehen. ich bin von 6:30-18:00 alleine zuhause, ohne mittagschlaf.
      durch die eine folge serie wird mein kind sicher nicht verblöden. viel wichtiger hab ich durch die 15 minuten pause in meiner fast 12 stunden schicht (die NICHT bezahlt wird, weil sorgearbeit ja keine arbwit ist!) meine innere mitte wieder und mein kind ein entspanntws elternteil. so viel mehr wert als „bliblablub kein tv für kinder dann biste ne schlechte mama“.

  • @rezensionroyaleglamouros97

    Ein wirklich gutes Video Alicia, ich finde es ist ein sehr wichtiges Thema was du sehr gut dargestellt, erklärt und gezeigt hast wie es sowohl „schlecht“ als auch „gut“ geht. Ich selbst habe noch keine Kinder, kriege aber genau die Aspekte, die in den „negativen“ Studien in Hinsicht auf das Verhalten der Kinder beschrieben wurden bei meiner Nichte (6) mit. Sie schläft, laut dem was meine Schwester berichtet jeden Tag bis maximal 06,00 Uhr, Tendenz eher 05,30 Uhr, wacht regelmäßig in der Nacht auf und braucht sehr lange um einzuschlafen. Mir persönlich fällt immer wenn ich sie sehe auf, dass sie immer im Mittelpunkt sein muss(ist würde ich sagen bis zu einem gewissen Punkt normal, aber das zeigt sich auch wenn andere Kinder bzw. junge Familienmitglieder da sind), immer muss jeder was mit mir spielen, weil ihr langweilig ist und sie gereizt wird wenn sie nichts tut und sonst kommt die Frage „Mama darf ich Tablet gucken“ (damit wird sie dann halt ruhig gestellt). Konzentriert an etwas zu arbeiten fällt ihr auch schwer. Siehe da meine Nichte hat ein eigenes Tablet und guckt täglich Videos. Ich will nicht sagen, dass das alles auf ihren Medienkonsum zurückzuführen ist aber eine Verbindung besteht sehr wahrscheinlich schon. Ich glaube unserer Gesellschaft, insbesondere dem Einzelnen aber auch jenen die für andere sorgen, also Eltern fehlt zu großen Teilen das Bewusstsein oder der Wille sich damit auseinanderzusetzen, inwiefern unser Medienkonsum uns einschränkt und inwiefern wir den Konsum selbst einschränken sollten um davon den größten Nutzen und gleichzeitig den geringsten „Schaden“ zu davon zu tragen.

  • @erik-benz
    @erik-benz Před rokem +1

    Danke Alicia...wenigstens hast Du es versucht...mein ABO, Algo und Daumen gehen an Dein Engagement.

  • @syrenaberlin9830
    @syrenaberlin9830 Před rokem +5

    Ich bin gespannt, was da für eine Generation heranwachsen wird. Teilweise auch sehr besorgt

    • @SonniLovesMetal
      @SonniLovesMetal Před 4 měsíci

      Ich denke es wird eine sehr gezeichnete Generation werden. Alleine durch die ganzen kriesen wird diese Generation sehr ängstlich werden aber auch eine sehr stark social media gezeichnete. Dadurch das diesen heranwachsenden ständig andere ideale vorgesetzt und vorgelebt werden, haben die die jetz heranwachsen große Schwierigkeiten mit ihrer eignen Identität und der selbstakzeptanz. Stärken und akzeptieren wäre hier wohl das Mittel der Wahl. Meiner Meinung nach

  • @tomstheatertalk8049
    @tomstheatertalk8049 Před rokem +9

    Schön, dass es deine Videos gibt. Du gibst mir das Gefühl okay zu sein. :)

  • @Yncipher
    @Yncipher Před rokem +2

    Super, dass du den Punkt mit den Augen gebracht hast! Denke auch im nachhinein, dass das viele GameBoy spielen mir in meiner Kindheit vielleicht nicht immer gut getan hat.

  • @melaniea8239
    @melaniea8239 Před rokem +1

    Studien mit Alicia - I like! 😍
    Mit meinem Neffen (fast 1 Jahr alt) machen wir eher Vorlesen aus so einem haptischen Fühlbuch, Holzklötze - und er ist zu beschäftigt damit, Laufen zu lernen, als dass intensive Tabletnutzung gerade währenddessen überhaupt ein Thema wäre 😂
    Das mit Zocken / Smartphone vor dem Schlafengehen ca. Buch lesen vorher beobachte ich aber auch an mir selbst.

  • @justme5143
    @justme5143 Před rokem +3

    Als Alleinerziehende mutter hat man oft keine freie Minute und dann verstehe ich es durchaus sich ein wenig freie zeit zu verschaffen indem man sie vor dem Fernseher hockt… klar ist es nicht gut aber manchmal geht es halt nicht anders

  • @brauni2716
    @brauni2716 Před rokem +3

    Diese Doku habe ich auch gesehen und habe mich erschrocken 😮

  • @xpkrdos4765
    @xpkrdos4765 Před rokem

    wir alle haben dieses video gebraucht!! danke!

  • @juliaens
    @juliaens Před rokem +2

    Boah ja!!! Ich bin gerade im Urlaub und morgen fliege ich zurück, dann kann ich am nächsten Tag alle verpassten Fernsehfolgen gucken und dein Video 😍