Straßenbahn Brandenburg an der Havel - mit dem Gotha Zug nach Kirchmöser-West zu Ostern 1994

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 08. 2023
  • Diese sehr reizvolle Überlandstrassenbahn nach Plaue und Kirchmöser-West ist seit über 20 Jahren Geschichte. Eine vergleichbare eingleisige Straßenbahnstrecke in enger Ortsdurchfahrt wie in Plaue, wo die Straßenbahn teilweise den Autofahrern als "Geisterfahrer" entgegenkommt, gibt es nur nur in Woltersdorf bei Berlin.
    Fahren Sie mit hinter den Führerstand des Gotha-Triebwagen Nr. 133.
    Als Beiwagen hing Gothawagen Nr. 253 dran.
    Die Gothaer und LOWA-Wagen verschwanden in den 1990er Jahren aus dem Linienverkehr, zudem wurden drei Zweirichtungs-GT4 von der Freiburger Verkehrs AG übernommen, die vor allem auf den Strecken nach Plaue und Kirchmöser eingesetzt wurden. Im Jahre 1997 wurde das 100-jährige Jubiläum des Straßenbahnbetriebes begangen und am 16. September 2000 der neue Betriebshof in der Upstallstraße eingeweiht.
    Am 28. September 2002 wurde die landschaftlich schöne, 5,6 Kilometer lange Überlandstraßenbahnstrecke Anton-Saefkow-Allee - Plaue - Kirchmöser West eingestellt. Der Streckenabschnitt war kurz zuvor erneuert worden, aber beim Neubau der Seegartenbrücke entlang der Koenigsmarckstraße über die Havel in Plaue kurz vor den Endhaltestelle in Kirchmöser-West, wurde aus Kostengründen keine Straßenbahnüberquerung mehr berücksichtigt. Auch die Brücke vor Erreichen des Ortes Plaue, die Plauer Brücke war Sanierungsbedürftig.
    1903-04 wurde über die Havelenge in Plaue eine damals hochmoderne genietete Stahlfachwerkbrücke mit Halbparabel-Fachwerkträgern gebaut. Sie ist 130 m lang und eine der wenigen Brücken der Jugendstilzeit in Deutschland. Das elegante Geländer setzte einen markanten technisch-ästhetischen Kontrapunkt zum Panorama des Plauer Schlosses. Die Straßenbahnbrücke hat ihre Gleise verloren und wurde später für den Autoverkehr gesperrt und soll auch zukünftig nur noch als Fuß- und Radweg genutzt werden.
    Die Linie 1 endet nunmehr an der Haltestelle Anton-Saefkow-Allee. Nach dem Wegfall des Abschnittes nach Plaue und Kirchmöser wurden die GT4-ZR auf dem alten Betriebshof in der Bauhofstraße abgestellt und wenig später verschrottet.

Komentáře • 6

  • @brutalmaster
    @brutalmaster Před 10 měsíci

    Schönes Video, schöne Strecke (bin da mal für Fotos hin) und geiler Gotha-Sound! Dankle für den Upload 🚋😃

  • @MarcB1708
    @MarcB1708 Před 9 měsíci

    Feines Video! Die Kurve an der Gördenbrücke ist heute noch der Hit! Und die E-Weiche hat sogar mal funktioniert. Die ist nun schon seit Monaten defekt :D.

  • @pelzy80
    @pelzy80 Před 3 měsíci

    Interessant ein Gothawagen T2 61 wo nicht viele gebaut worden

  • @chm3874
    @chm3874 Před 10 měsíci

    Echt toll! 😊 gibt's die Aufnahme in voller Länge vielleicht? Liebe Grüße aus Brandenburg an der Havel

    • @coronadojet
      @coronadojet  Před 10 měsíci

      Nee! Video Hi8 Cassetten waren damals reichlich teuer, da hat man sich genau überlegt wann man filmte und wo es nur Magnetband-Verschwendung war.

    • @chm3874
      @chm3874 Před 10 měsíci

      @@coronadojet ah ok 🙂 verstehe.. und gibt's vielleicht noch mehr aus Brandenburg an der Havel demnächst?