Teure Krebstherapien - der Wert eines Menschenlebens | Doku | SRF Dok

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 05. 2018
  • Sind wir als Gesellschaft bereit, einem kranken Menschen jede erdenkliche Therapie zu ermöglichen? Auch wenn sie bis zu 500'000 Franken kostet und auch dann, wenn der kranke Mensch bereits alt ist oder er die Krankheit selbst verschuldet hat?
    Die moderne Medizin bietet ein so grosses Angebot wie noch nie. Das hat auch einen hohen Preis. Ein Tag auf der Intensivstation kostet im Schnitt 4’000 Franken. Eine Lebertransplantation etwa 200’000 Franken und eine Krebstherapie mitunter eine halbe Million. Es wird viel Geld investiert, um ein einzelnes Menschenleben zu retten.
    Mit den steigenden Krankenkassenprämien steigt der Druck auf unser solidarisches Gesundheitssystem. Schon heute fordern Politiker Einschränkungen. Betagte Menschen sollen keine Herzschrittmacher mehr bekommen und auch keine Hüft- und Knieprothesen.
    Noch findet sich für eine solche Forderung keine Mehrheit, doch die Stimmung in der Schweiz hat umgeschlagen: letztes Jahr sagte eine Mehrheit der Bevölkerung in einer repräsentativen Umfrage erstmals, alte Menschen sollen keine teuren Therapien bekommen.
    Die Filmemacherin Eveline Falk war auf der Intensivstation und der Kinderonkologie, sie begleitete betroffene Menschen, Junge und Alte, und fragte nach: wie viel ist uns ein Leben wert? Wie viel, wenn es unser eigenes Leben betrifft oder das der geliebten Partnerin? Sind wir bereit, solidarisch zu sein mit denen, die es brauchen, auch wenn wir nicht betroffen sind?
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    🔔 Jetzt SRF Dok auf CZcams abonnieren und die Glocke aktivieren:
    czcams.com/users/srfdok?sub_co...
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette

Komentáře •