Insektenschutz Fenster ohne bohren ✅ TOP ANLEITUNG: Fliegengitter Spannrahmen - Mückenschutz Rahmen!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 06. 2018
  • Insektenschutz Fenster ohne bohren! Fliegengitter Spannrahmen und Mückenschutz Rahmen!
    ✅FLIEGENNETZ*: amzn.to/2FsLzgC
    ✅EISENSÄGE*: amzn.to/2woQCzy
    ✅GEHRUNGSLADE*: amzn.to/2I3tqZ6
    In diesem Video erfährst Du, wie Du einen Fliegenschutz an einen Fensterrahmen anbringen kannst. Mit dieser Anleitung Insektenschutz Fenster ohne bohren montieren und dadurch einen Fliegengitter Spannrahmen und Mückenschutz Rahmen anbringen.
    So einen Alu Rahmen gibt es von verschiedensten Herstellern, egal ob Lidl, Aldi, Slim, Empasa, Profi Line, Velux, Schellenberg, Tesa, Windhager oder auch für Thailand. Es gibt auch noch andere Arten zum Befestigen, wie z.B. Magnet zum selber bauen, Klettband, Plissee, mit Rolladen, für Innen und Außen, Magnetbefestigung, Aluprofil, klemmen, mit Federstiften, zum selber herstellen, Rollo und das klassische Fliegenschutzgitter.
    Die häufigsten Probleme beim Insektenschutzgitter sind der Einbau, spannen, einbauen, Montageanleitung, Montage, montieren, ausmessen, Mückennetz nach Maß messen und das Teleskop herschneiden.
    Mit dieser Video Anleitung (deutsch) / Tutorial / Tipps & Tricks auf CZcams Insektenschutz Fenster ohne bohren und damit auch Mückenschutz Rahmen und Fliegengitter Spannrahmen montieren.
    ▬ Video Kurse ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✅Ultimative Wasserspar-Formel: bit.ly/2qdiwcr
    ✅Ultimative Stromspar-Formel: bit.ly/2pHXH5q
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Du hast ein Problem, was Du gerne selbst lösen möchtest??? Dann bist Du hier bei ProblemLöserTV genau richtig!
    Egal ob Du eine Lampe anschließen, die Fahrradkette reinigen oder die Heizung nachfüllen willst, durch meine Videos erhältst Du in kürzester Zeit kostenlos die Lösung zu Deinem Problem!
    ✅Abonniere "ProblemLöserTV": bit.ly/2p0clJL
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ● Haftungsausschluss:
    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
    Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
    ● Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Die in dem Video gezeigten Produkte habe ich selber gekauft und/oder wurden auch nicht für die positive Darstellung bezahlt! Alle Empfehlungen basieren auf meiner eigenen Erfahrung und resultieren aus intensiver, eigener Nutzung.

Komentáře • 155

  • @ProblemLoeserTV
    @ProblemLoeserTV  Před 6 lety +5

    ✅GITTER*: amzn.to/2FsLzgC
    ✅EISENSÄGE*: amzn.to/2woQCzy
    ✅FÜHRUNG*: amzn.to/2I3tqZ6
    ● Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Die in dem Video gezeigten Produkte habe ich selber gekauft und/oder wurden auch nicht für die positive Darstellung bezahlt! Alle Empfehlungen basieren auf meiner eigenen Erfahrung und resultieren aus intensiver, eigener Nutzung.

    • @dielochisfankanal6175
      @dielochisfankanal6175 Před 5 lety +1

      Weil ich in einem Kreisbau-Haus wohne und dieser Fliegengitter mit Klebestreifen Verbietet.

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 5 lety

      Höre ich zum ersten Mal, dass so etwas verboten werden kann. Danke für Dein Feedback :)

    • @helmes1956
      @helmes1956 Před 5 lety

      @@dielochisfankanal6175
      Wir wohnen auch in einer Kreisbauwohnung, es ist aber nicht ersichtlich das ein Fliegengitter, solange nicht gebohrt wird, angebracht werden darf

  • @Sunshine-hg6tn
    @Sunshine-hg6tn Před 23 dny +2

    Danke für Deine ruhig erklärten Videos. Ich schaue Dir gerne zu.

  • @marbexgmbh-schutzvorhange8192

    Ein sehr gutes Video, vielen Dank

  • @Thomas1980
    @Thomas1980 Před 3 lety +4

    Super Video! Danke für die Infos!

  • @patrickthomashirsch5428
    @patrickthomashirsch5428 Před 5 lety +2

    schon gut beschrieben , aber hat mir nur zum teil geholfen . danke dir

  • @m.j4442
    @m.j4442 Před 4 lety +3

    Super erklärtes Video! 👍👍

  • @nanettebrosche8795
    @nanettebrosche8795 Před 3 lety +1

    Super war sehr hilfreich.Vielen Dank für das Video

  • @tibi7015
    @tibi7015 Před 4 lety +2

    Danke für's Video !

  • @manuelaausdembergischenlan9428

    super , du hast dass wieder mal super erklärt, ich schaue Deine Videos immer gerne an

  • @explorizer
    @explorizer Před 3 lety +3

    Super Anleitung ohne viel Schnickschnack ... aber sorry, am Ende dann Amazon empfehlen und das Fachgeschäft als Laster zu beschreiben finde ich ich nicht ok!

  • @simonsteffen987
    @simonsteffen987 Před 6 lety +5

    Klasse Video^^

  • @matthiasmeier6882
    @matthiasmeier6882 Před 6 lety +3

    Danke für das Video!!!

  • @bah6751
    @bah6751 Před rokem +1

    Sehr informatives Video - vielen Dank und Dein Kanal ist abonniert👍

  • @konstantin2104
    @konstantin2104 Před 5 lety +2

    Ganz gute Video,✋🛐 habe gerade eine Netz beim Kauflad gekauft. Jetzt bastele ich rum!

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 5 lety

      Das freut mich zu hören und wünsche gutes Gelingen dabei :)

    • @carlabracken5473
      @carlabracken5473 Před 4 lety

      Konstantin Константин oh , das habe ich auch 😂 (seit letztem Jahr . Noch verpackt) hat’s geklappt ?

    • @konstantin2104
      @konstantin2104 Před 4 lety

      @@carlabracken5473 Nein , ich habe falsch gemacht (habe einfach innenmass vom Fenster genommen, soll aber draußen sein !!!)

  • @peterfrancus5714
    @peterfrancus5714 Před 5 lety +1

    Hallo , ja würde mich schon noch interessieren, wäre toll.

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 5 lety +1

      Hallo Peter,
      was genau würde dich noch interessieren? :)

  • @erichkranner7120
    @erichkranner7120 Před 4 lety +1

    gut erklärt

  • @Wechselschaltung2000
    @Wechselschaltung2000 Před rokem +1

    Danke

  • @danbarb9728
    @danbarb9728 Před 4 lety +1

    wenn man nur ein sehr sehr kleines Kellerfenster hat von vielleicht 50x40cm, kann man das Teil auch irgendwie mit selbstklebenden Klebeband von außen aufkleben oder mit etwas Silikon ?

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 4 lety

      So etwas sollte im Notfall natürlich immer gehen. Wichtig ist nur, dass Du hier natürlich nicht zur Miete wohnen solltest :)

  • @reinerf8993
    @reinerf8993 Před 5 lety +1

    Super erklärt 👍 Keder umlaufend eindrücken oder erst zwei Seiten (zb. Längstseiten) und dann die Querseiten, um das Netz optimal zu spannen?

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 5 lety

      Auf meiner Anleitung stand damals, dass ich sie umlaufend eindrücken sollte. Hat auch bisher bei allen Netzen super geklappt und diese waren schön gespannt :)

    • @reinerf8993
      @reinerf8993 Před 5 lety

      @@ProblemLoeserTV
      Alles klar. Danke schön.

  • @peterfrancus5714
    @peterfrancus5714 Před 5 lety +3

    Hallo, mich würde mal interssieren von welchem Hersteller das verwendete System ist.

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 5 lety

      Der Amazon Verkäufer war damals Dirk Eichhof. Leider finde ich keine weiteren Angaben mehr dazu :/

    • @nadinel.2507
      @nadinel.2507 Před 5 lety

      Falls du das immernoch suchst - ich habe es heute über ebay gekauft.Warte nur noch auf die Lieferung.
      Bei eBay hat der Shop einen anderen Namen ( müsste ich gleich nochmal nachschauen wie der heisst wenn Interesse besteht).....durch die Zahlung per paypal habe ich den Namen des Herren wiedererkannt woher der Rahmen im Video ist.lg

    • @GrexAut
      @GrexAut Před 5 lety

      Dürfte das hier sein oder? www.insektenschutz-systeme.eu

  • @kemalbaydilek9979
    @kemalbaydilek9979 Před 4 lety +1

    Hallo kann mann mit dem Fliegengitter die Fenstern schließen oder muss der entfernt werden und wie siehts mit dem Aussenjalosien aus??

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 4 lety +1

      Lasst sich alles so bedienen, als ob kein Gitter da ist. Rollladen funktioniert auch super :)

  • @dierheinelfe5491
    @dierheinelfe5491 Před 4 lety +1

    Das Haus in dem ich wohne hat eine Wärmedämmung , und vom äußeren Fensterrahmen ist nur noch der untere Teil zur Fensterbank sichtbar. Kann man es dann auch verwenden?

  • @Katzefinni
    @Katzefinni Před 3 lety +1

    Hallo und guten Tag,
    wie sieht das mit der Rollade aus? Geht die Rollade denn noch einwandfrei zu, sprich rollt sie nach unten ohne an den Rahmen zustoßen?
    Ich habe mal bei mir geschaut, da sieht das richtig eng aus! Gibt es die Rahmen auch in dünner? Oder irgenwie von innen?
    Habe Holzfenster. Kannst Du mir einen Rat geben? Danke

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 lety

      Normalerweise sollte der Rollladen ohne Probleme dann zu gehen. Sicherheitshalber würde ich hier aber nochmal nachmessen :)

  • @freakzposse
    @freakzposse Před 5 lety +2

    Sieht so aus als wäre es ein Alufensterbausatz Basic sehe ich das richtig?

  • @apalusapalus4360
    @apalusapalus4360 Před 4 lety

    Vielen Dank für das Video. 👍 Wenn Ihr eine preiswerte alternative Lösung sucht zu einem Fliegengitter für Türen dann werdet Ihr hier fündig. @t Viel Spaß beim Werkeln 😀

  • @Huebi91
    @Huebi91 Před 4 lety +1

    Wie sehen die Rahmen nach 2-3 Jahren Witterung aus? Noch alles tip top?

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 4 lety +1

      Schaut bisher wirklich noch super aus. Hatte auch anfangs die Befürchtung , dass es nicht beim weiß bleibt :)

  • @ramonahintermeier4629
    @ramonahintermeier4629 Před 6 lety +1

    Sehr schöne Anleitung. Leider habe ich jetzt schon überall normales Fliegennetz bei mir zuhause

  • @wurze6766
    @wurze6766 Před 4 lety

    was ist wen ich nicht mehr die daten für den ramen hab was soll ich dann machen

  • @sabinekipp245
    @sabinekipp245 Před 5 lety +1

    Welche Winkel gehören nach oben bzw nach unten?

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 5 lety

      Kommt natürlich auf den Hersteller drauf an (Bedienungsanleitung schauen). Ich denke aber, dass es bei den Meisten egal sein sollte :)

    • @CH-qp1tr
      @CH-qp1tr Před 5 lety +1

      die großen gehören meistens nach oben

    • @ronnyonischke1616
      @ronnyonischke1616 Před 4 lety

      @@ProblemLoeserTV ....das ist nicht egal. Die Großen gehören IMMER nachoben.

  • @gazozefsane2251
    @gazozefsane2251 Před 5 lety +1

    Wie ist es den mit dem jalousienabstand? Muss man da was beachten? Ich habe eine sehr geringen Abstand zwischen Fenster und Rolladen.

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 5 lety +1

      Darauf habe ich ehrlich gesagt noch nie geachtet und höre es jetzt auch zum ersten mal. Sicherheitshalber aber einmal die Dicke des Rahmens beim Hersteller nachfragen oder rauslesen und anschließend mit dem Meterstab den Abstand zwischen Rollladen und Fenster messen :)

    • @gazozefsane2251
      @gazozefsane2251 Před 5 lety +4

      @@ProblemLoeserTV hast du nicht getestet ob deine Rolladen auf und zu gehen? ich hab gesehen das du Rolladen an deinen Fenstern hast.

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 5 lety +1

      Das war der erste Schritt, nachdem ich das Fliegennetz angebracht hatte. Bei mir gab es jedoch bei keinem Fenster ein Problem damit :)

  • @PNSHR
    @PNSHR Před 4 lety +2

    2:14 Oh! Eine Zugfeile...? Wusste bisher nicht, dass so ein Werkzeug existiert!

  • @heikededke2030
    @heikededke2030 Před 4 lety +1

    Welche Farbe des Netzes ist den zu empfehlen? Sollte ja am besten nicht oder wenig zu sehen sein.

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 4 lety +1

      Ich finde schwarz sehr ansprechend, da die Scheiben im Sommer durch die Sonne eh recht dunkel ausschauen :)

    • @heikededke2030
      @heikededke2030 Před 4 lety

      Danke! Mach weiter so. Erklärst das sehr gut. Deine ruhige Art gefällt mir auch. 🙂

    • @bernhardschwarz1998
      @bernhardschwarz1998 Před 4 lety

      Um gut durchzusehen ist immer Anthrazit zu empfehlen.

  • @chr70
    @chr70 Před 3 lety +1

    Hallo, mal eine Frage: Müsste von der gemessenen Fensterbreite nicht 2 mal 2,5 cm abgezogen werden, da ja auf jeder Seite der Rahmen ist. Also müsste doch in Deinem Fall z.B. die Fensterbreite 104 - 2,5 cm für den linken Rahmen - 2,5 cm für den rechten Rahmen = 99 cm sein, und bei der Höhe 111 - 2,5 - 2,5 = 106 cm, oder irre ich mich? Oder sind die Rahmen tatsächlich nur 1,25 cm breit? LG Christian

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 lety +1

      Tolle Frage! Habe gerade nachgemessen und der Rahmen hat eine Breite von 2,5cm. Jedoch soll man laut Hersteller nur 1x 2,5cm abziehen (sonst würde er ja 5cm schreiben) und zwar vermutlich aus dem Grund, da der Rahmen vom Fliegengitter nicht bündig mit dem Fensterrahmen sein darf, sondern etwas nach Innen schauen muss, um anschließend auch das Gitter mit den Befestigungen im Fensterrahmen anzubringen :)

    • @chr70
      @chr70 Před 3 lety

      @@ProblemLoeserTV Vielen Dank! 😀👍

  • @Triskele
    @Triskele Před 4 lety +1

    Funktioniert das auch bei Fenstern mit zwei Flügeln (ohne Steg)? Und für mich auch ganz wichtig: Kann ich dann auch noch meine Pflanzen auf der Fensterbank problemlos in regelmäßigen Abständen (im Sommer teilweise täglich!) gießen?

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 4 lety

      Sollte denk ich funktionieren, nur mit dem Gießen bin ich mir da nicht ganz so sicher :/

  • @harald1116
    @harald1116 Před rokem +1

    Für die Halterungen wurde doch vorgebohrt. Ansonsten gut erklärt.

  • @hoppetosse8
    @hoppetosse8 Před 11 měsíci +1

    kann man mit eingehängtem Netz das Fenster noch schließen?
    Oder muss man esjedes Mal beim Öffnen neu einhängen?
    Drückt das nicht dieFensterdichtubgen kaputt?

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 11 měsíci +1

      Man kann es ohne Probleme jederzeit öffnen und schließen und die Fensterdichtung wir zwar leicht eingedrückt, da es aber Gummi ist macht man damit auch nichts kaputt :)

    • @hoppetosse8
      @hoppetosse8 Před 11 měsíci

      @@ProblemLoeserTV danke!
      Das Problem bei uns ist, dass unten kein Holzfensterahmen ist, sondern nur so ein komisches Blech. Ich muss mir das nochmal näher anschauen, ob dieses Konzept da funktionieren würde...

  • @Sunshine-hg6tn
    @Sunshine-hg6tn Před 23 dny +1

    Das Problem bei mir ist dass ich doppelte Fensterrahmen habe und ich zum Beispiel keine Magnethalterungen für Fliegengitter anbringen kann

  • @leuchtfisch876
    @leuchtfisch876 Před 4 lety +1

    Wie genau hält das im Fenster :) ?
    P.S. Rest war super erklärt :).

  • @jolantam8664
    @jolantam8664 Před 3 lety +2

    Alles gut aber mein Gummischnur geht nicht so einfach rein Horror

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 lety

      Am Anfang war es bei mir auch etwas schwer, doch mit dem richtigen Werkzeug konnte ich es dann relativ leicht eindrücken :)

    • @jolantam8664
      @jolantam8664 Před 3 lety +1

      @@ProblemLoeserTV da muss ich dich enttäuschen geht kaum rein und bin kurz vor Scheidung echt es ist eine schöne scheisse (steht in 60 minuten fertig lächerlich)warum sagt keiner dass es nicht leicht ist aber nein alles ist doch pilepale.Kannst du mir verraten welche Werkzeug ich nehmen soll

  • @CH-qp1tr
    @CH-qp1tr Před 5 lety +1

    das Video ist ganz nett gemacht, als konstruktive kretik möchte ich nur einbringen das du die feile falsch benutzt (eine Feile arbeitet nicht auf zug!!!) das ist wie bei den meisten Sägen

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 5 lety

      Danke für den Hinweis. Habe es in meiner Ausbildung zwar gelernt, aber anscheinend unterbewusst schon wieder falsch angestellt :)

  • @sanakiyamam1987
    @sanakiyamam1987 Před 3 lety +3

    diese Klettverschlüsse fallen meistens ab und halten kaum. Ich finde so mit Rahmen besser.

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 lety

      Hab bei unserem Haus auch nur mit Rahmen verbaut. Ist halt für die Ewigkeit gedacht :)

    • @user-fb1qz5fb7c
      @user-fb1qz5fb7c Před 2 lety +1

      Die Fensterbauer sollten sie mit Fliegengitter Nute anbieten weil Klettband schon Jahrzehnte Müll

  • @theytittylyrics
    @theytittylyrics Před 3 lety +1

    bruder kannst du das bei mir auch machen

  • @Rohrdesinger
    @Rohrdesinger Před 4 lety +1

    Wir habe Fenster mit den Maßen b=147cm h=128cm und b=92cm h=128cm. Meinst du ich finde Irgendwo Insektenschutz Fenster die auch halten, wenn das Fenster geschlossen ist? Nee

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 4 lety

      Ich denke schon, da Du sie ja meist eh etwas herschneiden musst :)

    • @KloDeckelTauscher
      @KloDeckelTauscher Před 4 lety

      @@ProblemLoeserTV kann ich die denn seitlich montieren? Die sind alle nur 130 breit und 150 hoch. Wenn ich die quer stelle, geht das dann auch?

  • @michaelm726
    @michaelm726 Před 4 lety +1

    Ohne Bohren. Was macht der Mann bei 6:15????

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 4 lety

      Mein Fehler! Ich meinte damit, dass ich nicht in den Fensterrahmen bohren musste :)

  • @karsten0023
    @karsten0023 Před 4 lety

    Ich habe mir vor ein paar Tagen so ein Fliegenfenster gekauft und zusammengebaut. Nun habe ich leider das Problem, dass der Rahmen des Kunststofffensters eine Schräge zum Glas zu hat und die Außenkante des Fliegenfensters genau mit dieser abschließt. Das heißt, das dort ein kleiner Spalt von ca. 2-3 mm ist, den ich noch nicht zu bekommen habe. Ich habe in einem anderen Video gesehen, dass es solche Fliegenfenster mit einer einziehbaren Bürstendichtung an der äußeren Kante gibt. Leider ist das bei meinem nicht vorgesehen. Behelfsmäßig hatte ich erstmal Türdichtgummi am Rand aufgeklebt, aber das hat kaum etwas gebracht, da jetzt die Einhängehaken nur schwer am Fensterrahmen einzuhängen gehen und teilweise der Spalt immer noch vorhanden ist. Wie ich das Problem löse, weiß ich momentan auch noch nicht.

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 4 lety

      Da muss man vermutlich etwas kreativ werden, jedoch finde ich den Ansatz mit diesen Bürsten nicht verkehrt. Hier gibt es bestimmt solche zu kaufen, welche man festkleben kann :)

    • @karsten0023
      @karsten0023 Před 4 lety

      @@ProblemLoeserTV Danke für Deine Antwort. Ich werde mal bei ebay schauen, ob es da was Passendes gibt, was man außen am Rahmen befestigen kann. Es sind nur alles unnötige Kosten, weil die Hersteller oft nicht an solche Dinge denken.

    • @mikemyon3570
      @mikemyon3570 Před 3 lety

      @@karsten0023 Frag mal bei Deinem Baumarkt nach Dichtungsband oder Dichtungsstreifen. Habe das Thema auch gerade und hab in der Recherche davon gelesen. Dabei fiel auch irgendein Produktname von Tesa. Am besten im Baumarkt mal einen freundlichen Mitarbeiter aus der Abteilung schnappen, Situation schildern und der hilft Dir sicher gerne weiter.

    • @karsten0023
      @karsten0023 Před 3 lety

      @@mikemyon3570 Danke. Ich werde mal schauen, was es so gibt. Es muss ja auch Sonne und Kälte abhalten, was bei Artikeln für den Innenbereich meist nicht der Fall ist.

  • @elmorngas
    @elmorngas Před 2 lety +1

    joh das video geht schon in ordnung...alles schon ruhig erklärt....ich weis jetzt nicht welche marke an fliegengitter er da vorführt aber ich habe gestern da juskys fliegengitter zusammen gesetzt und verbaut...alles lief "relativ" gut am anfang, bis es ans eindrücken der gummileiste mit dem kederwerkzeug ging....ich gehe mal davon aus das man das gummi ganz in die führung hinein drücken soll damit man die richtige netzspannung erhält...das allerding ist extrem kraftaufwändig und langatmig und auch das kederwerkzeug verbiegt sich unter dem druck bis man das gummi ganz rein gedrückt hat...es geht natürlich aber nochmal möchte ich das nicht machen denn das ganze hat wirklich lange gedauert und ging extrem auf die flossen..das was er hier vorführt einmal mit dem kederwerkzeug da lang streichen und fertig ist das hätte ich mir auch gewünscht, trifft zumindest beim juskeys modell nicht zu...vielleicht ist das ja auch schonmal jemandem anders so ergangen, ansonsten ist das fliegen gitter nun auch bei mir drin, aber was für ein aufwand um die fliegen fern zu halten...ich glaub ich hab mindestens 2 stunden gebraucht bis ich fertig war...aber richtig fertig mit meinen blasigen flossen :) :) :)

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 2 lety

      Oh je, das ist natürlich ärgerlich, dass es so schwer ging :/

  • @ShiWatNuShiTaiGari
    @ShiWatNuShiTaiGari Před 5 lety +1

    Wer hat bitte so ein Ding für den 90° Winkel beim Sägen, ne Säge an sich oder das Einarbeitungswerkzeug?

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 4 lety

      Das Einarbeitungswerkzeug sollte normal beim Kauf des Netzes dabei sein. Eine Säge finde ich persönlich sollte eh in keinem Hsushalt fehlen :)

    • @ShiWatNuShiTaiGari
      @ShiWatNuShiTaiGari Před 4 lety

      @@ProblemLoeserTV Wenn das dabei ist, wäre es ok, ne Säge ließe sich organisieren. Aber so ein Ding für den 90° Winkel... Kenne niemanden der sowas besitzt

    • @smashICE1
      @smashICE1 Před 2 lety

      @@ShiWatNuShiTaiGari Eine Gehrungsschneidlade kostet im Baumarkt 5 €, z.B. bei OBI ...

  • @Triton7156
    @Triton7156 Před 3 lety +2

    wo ist denn dein Rolladen hingekomme ? Das solltest du einmal erklären wie man es bei einem Rolladen oder einer Jalousie anbringen kann. Denn jedes Fenster ist mit einem Sichtschutz ausgestattet. Bei den meisten Fenstern kann man es desshalb gar nicht montieren oder man verzichtet auf einen sonnenschutz, dafür hat man dann keine Insekten. Schöne Grüße .

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 lety

      Der Rollladen hat ja auch einen bestimmten Abstand zum Fenster und hier passt normalerweise das Fliegengitter ohne weiteres rein :)

    • @Triton7156
      @Triton7156 Před 3 lety

      @@ProblemLoeserTV das insektenschutzrollo passt nie und nimmer zwischen den rolladen und fenster ( der abstand beträgt 5 mm ) die aufrollleiste ist zu dick. bei deinem abmessen war ein rollladen zu sehen, der eng am fenster anliegt, ist ja auch logisch das nicht zu viel abstand zum fenster ist. bei der montage war von diesem nichts mehr zu sehen.

    • @coccodrillo4you
      @coccodrillo4you Před měsícem

      @@Triton7156 Muss dir zu deiner Aussage Recht geben, hab es probiert, Rollo fast zerschossen.
      Die Aussage vom Hersteller und dem User hier ist so leider nicht richtig.
      Zumindest bei Rollläden welche die Laufschiene direkt am Fenster anliegen haben.
      Ich hab es leider nicht ganz so gemacht, wie hier gezeigt. Netz über den Rahmen gelegt, dann erst oben und unten eingespannt, danach links und rechts und das war blödsinnig. Dadurch hat das Netz an den Seiten soviel Zug bekommen, dass es den Rahmen links und recht ca. 1cm nach innen gezogen hat.
      Dummerweise hab ich dies nicht bemerkt und Saum rundherum abgeschnitten.
      Nun kann ich das Netz in di Tonne scheißen und neu kaufen. :)
      Muss nun sehen, dass der Rahmen direkt im Fensterrahmen mit leichten Abstand nach außen, mittel Abstandblech (Alu) sitzt.
      Ehrlich, die Hersteller machen sich mit den baulichen Gegebenheiten entsprechend der heutigen Zeit bzw, heutigen Stand vom Bau nicht wirklich Gedanken. Ist nat. nur meine Meinung und das, was ich selber sehe.

  • @LianeBerschens-qp2pd
    @LianeBerschens-qp2pd Před rokem

    Da fehlt der komplette Einbau?

  • @haveaappleday1858
    @haveaappleday1858 Před 3 lety +1

    Falls jemand ein Fliegengitter selbstbausatz kennt der mindestens 140x150 groß ist bitte hier kommentieren :)

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 lety

      Die meisten enden leider wirklich bei 130x150cm, doch hier hätte ich mal noch eines mit 140x150cm gefunden: amzn.to/3f42fgi :)

  • @jochenbergmann9348
    @jochenbergmann9348 Před 3 lety

    Gleich zu Beginn wäre interessant gewesen,wenn man genau erkennen könnte wo die Masse abgenommen werden.Ansonsten i.O.

  • @finaldragon5976
    @finaldragon5976 Před 4 lety +1

    wenn es um werkzeug geht hole es doch lieber vor ort da kan nsich es erst anschauen und zwar richtig.

  • @AW-vu6zg
    @AW-vu6zg Před 5 lety +3

    Titel: ohne Bohren
    7:32 es wird gebohrt.

  • @kacknoobdeluxe
    @kacknoobdeluxe Před 3 lety +1

    *DEUTSCHE WERTARBEIT*

  • @tobiaswolff1818
    @tobiaswolff1818 Před 3 lety +2

    Schon witzig, da steht „ohne Bohren“ aber muss trotzdem bohren wie man im Video sieht

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 lety +3

      Mein Fehler! Damit war gemeint, dass ich nicht in den Fensterrahmen bohren muss :)

    • @frenkyb123
      @frenkyb123 Před 3 lety

      @@ProblemLoeserTV The only thing I don't understand is how you close the window?

  • @Sam-mp2hp
    @Sam-mp2hp Před 4 lety +1

    Viel zu viel Aufwand...und dann auch noch mit Bohren 🙈

  • @ingridhohn4192
    @ingridhohn4192 Před rokem +1

    aha ohne bohren :-)

  • @Bergbergberg100
    @Bergbergberg100 Před 4 lety +1

    Alter was e Abbeit für n Insektennetz. Kann man sich erstmal Equipment für 100€ kaufen 🤣 ehrlich Mal. Dieses Marketing von wegen "ganz ohne bohren" spricht klar ne jüngere Schicht an, einfach nur stecken Blabla. Hinterher stellt man fest was man alles für einen scheiß braucht. Wer unter 40 hat bitte ne Metallsäge und was net alles bei sich zu Hause. Dann doch lieber die billigen mit Klett! Mach ich gerne jedes Jahr und wenn's net ganz passt isses auch net schlimm. Danke trotzdem für dein Video.

  • @rudi21785
    @rudi21785 Před 5 lety +1

    Zu beachten das die haken den gummi auf dauer beschädigen und das fenster auch nicht mehr nicht ist. Und auch blöd für leute die farbige fenster haben. Meine sind rot. Das würde von außen bescheiden aussehen.

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 5 lety

      Danke für die Hinweise. Bei mir passt nach 2 Jahren noch alles :)

  • @andreasmichaelsteckhan7007

    ich hab nach dem Problem gesucht, warum Fliegengitter nicht halten - bzw., das Rahmenband ist die Schwachstelle, trotz Sekundenkleber hält das nicht am Rahmen - und ich krieg nur solche sinnlos-Videos wie dies hier!

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 lety

      Falls Du ein normales Fliegengitter mit so einem "Klettband" außen meinst, dann hab ich hierfür schon ein extra Video auf meinem Kanal :)

  • @PNSHR
    @PNSHR Před 4 lety +1

    2:14 Oh! Eine Zugfeile...? Wusste bisher nicht, dass so ein Werkzeug existiert!

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 4 lety

      Ich wusste, dass so eib Kommentar früher oder später kommen wird :)