Wer seinen Unsinn hundertmal wiederholt, hat immer noch nicht Recht | heute-show

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 08. 2021
  • Sag, was du willst - aber niemand ist verpflichtet dir zuzuhören. Die Eintrittskarte ins Crazyland ist stets der Satz: „Aber was kannst du mit Sicherheit wissen?“
    Auch im Sommer: jeden Freitag neue Videos. Jetzt die #heuteshow abonnieren: ly.zdf.de/ythsyt/
    Folgt uns auch auf...
    Instagram: ly.zdf.de/ythsig/
    Facebook:
    Twitter: ly.zdf.de/ythstw/
  • Komedie

Komentáře • 2,7K

  • @MaikHanke
    @MaikHanke Před 2 lety +5653

    Gebt Till Reiners endlich einen Festvertrag !!

  • @rila6742
    @rila6742 Před 2 lety +3235

    Gerade hältst du die Wissenschaft auf. Also meine Arbeit an einer Hausarbeit wurde gerade durch dieses Video unterbrochen. War's wert und danke, dass mal jemand über die Uni spricht, btw.

    • @BennisKanal
      @BennisKanal Před 2 lety +27

      Ach, cool. Geistiger Nachwuchs. Gibt nichts Wichtigeres, gerade heute! Viel Erfolg!

    • @keinkanguru5689
      @keinkanguru5689 Před 2 lety +26

      Diese Videos halten mich aktiv vom Schreiben meiner Protokolle ab und ganz ehrlich, ich hab nix dagegen

    • @bloodtoothX
      @bloodtoothX Před 2 lety +10

      +1 Bei mir ist es gerade die Diplomarbeit. Na ab morgen wieder. :D

    • @EdeGold
      @EdeGold Před 2 lety +3

      Bitte "wert". Hinter "danke" ein Komma setzen.
      Ich weiß, heute darf beinahe ein jeder studieren ...

    • @davidinawe791
      @davidinawe791 Před 2 lety +33

      @@EdeGold es studiert nicht jeder germanistik und legt in youtube kommentaren höchsten wert auf rechtschreibung. Wieso hast du solche komplexe und wieso kannst du die nicht mit dir selbst ausmachen?

  • @keksigerkeks3276
    @keksigerkeks3276 Před 2 lety +802

    Das ist keine Satire, das ist eine knallharte, mit Humor gespickte Analyse, die es auf den Punkt bringt. Top !!!

    • @MARCUS-vt7hd
      @MARCUS-vt7hd Před 2 lety

      Antidemokrat!

    • @keksigerkeks3276
      @keksigerkeks3276 Před 2 lety +9

      @@MARCUS-vt7hd ???

    • @MARCUS-vt7hd
      @MARCUS-vt7hd Před 2 lety

      @@keksigerkeks3276 In eine Demokratie kann man alles sagen was man will ob Wissenschaftlich oder nicht sonst wäre es eine Technokratie und keine Demokratie.

    • @dito3768
      @dito3768 Před 2 lety +23

      @@MARCUS-vt7hd der Kommentar beschäftigt sich nicht mal mit der Frage ob wie in einer Technokratie oder einer Demokratie leben, was soll der scheiß?
      Außerdem sagt er doch in dem Video, dass man bei einer Demokratie nicht jede Meinung respektieren muss, also was ist überhaupt dein Punkt?

    • @MotorHeadMusicFan
      @MotorHeadMusicFan Před 2 lety +6

      @@MARCUS-vt7hd "In eine Demokratie kann man alles sagen was man will ob Wissenschaftlich oder nicht sonst wäre es eine Technokratie und keine Demokratie."
      Niemand bezweifelt, dass in einer Demokratie alles gesagt werden darf.
      1:03 "Sag, was du willst - aber niemand ist verpflichtet, dir zuzuhören!"
      2:18 "Wenn wir jeder Meinung, egal wie unsinnig sie ist, Gehör schenken, wird auf einmal alles verhandelbar. Das zerlegt ne Gesellschaft. In einer Demokratie müssen wir nicht alle die gleiche Position haben, aber wir müssen auf dem gleichen Boden stehen."
      Jeder Mensch darf sich offen und frei äußern - doch wirklich hirnschmerzerzeugendem Schwachsinn gehört auf dieselbe Weise widersprochen. Passiert das nicht, wird die Demokratie früher oder später unbeweglich, weil sie ihre komplette Zeit für Schwachsinn investieren muss.
      1+1 ist nicht 3 oder 4 oder 5 oder irgendetwas anderes. Da ist kein Verhandlungsspielraum. Genau das wird bei 2:18 gesagt. Die Leisen hört man nicht, die diskutieren nicht über Sachen, die auf der Hand liegen. Man hört leider nur die Lauten, die wollen, dass 1+1 irgendwas anderes, aber nicht 2 ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass es in Wirklichkeit nicht allen dieser Lauten darum geht, recht zu haben. Sondern darum, beweiskräftig aufzuzeigen, dass wir in einer Meinungsdiktatur leben. Ziel: Unsere Demokratie zu beschädigen. Genau darum marschieren so viele AfD-Leute bei diesen Demos mit.

  • @Medico81_
    @Medico81_ Před 2 lety +109

    Meine Güte. Wie gut kann man bitte sein?! Er spricht mir 9 Minuten lang aus der Seele, wow!

    • @Spinnradler
      @Spinnradler Před 11 měsíci

      Dann würde ich mir an Deiner Stelle Mal Gedanken über meine Seele machen. Oder ist dieses Rechthaberische und Fanatische typisch für die deutsch-preußische Seele?

  • @eliaspaesler8713
    @eliaspaesler8713 Před 2 lety +2954

    Ich finde ja diese Till-Drive-By Clips absolut hammer😂🔨
    Bitte mehr davon😛

    • @sk84life425
      @sk84life425 Před 2 lety +6

      frischer gepresst auf jeden fall ansehen, falls nicht schon geschehen :)

    • @OGLordCool
      @OGLordCool Před 2 lety

      ich habe einen schlimmen schicksalsschlag erlitten und musste deshalb das komplette kanalkonzept umstellen. hoffentlich finde ich neue zuschauer. danke fürs zuhören lieber elia

    • @mauligermaulwurf
      @mauligermaulwurf Před 2 lety +3

      das Format hieß doch mal "Halt die Fresse" oder?

    • @jonagute1
      @jonagute1 Před 2 lety

      @@sk84life425 danke für den tipp

    • @senseijulion
      @senseijulion Před 2 lety +1

      True, so geiles Format 🔥

  • @OrangUtanJochen
    @OrangUtanJochen Před 2 lety +705

    Wenn du pünktlich 3 Wochen vor Semesterbeginn verzweifelte Anfragen deiner ehemaligen ProfessorInnen bekommst, ob du nicht dozieren willst, du aber seit Jahren fachfremd als "Quereinsteiger" ordentlich Geld verdienst mit dem Bespaßen von Grundschülern, statt für einen Hungerlohn an unterfinanzierten Hochschulen einen Notbetrieb aufrecht zu erhalten - dann weißt du, welchen Innovationspreis die Bildungspolitik in Deutschland verdient hat.

    • @duellinksantimeta7636
      @duellinksantimeta7636 Před 2 lety +16

      Das gibt mir so zu bedenken mit der wichtigen wissenschaftlichen Entwicklung der Zukunft. Da muss etwas verändert werden.

    • @burnbobquist8999
      @burnbobquist8999 Před 2 lety +25

      Wir sind 4 Wochen vor Semesterbeginn und ich weiß, dass in meinem Bereich von eigentlich 3 Professoren und 2 Wiss. Mitarbeitern aktuell nur: 1 Prof und 1 WMA angestellt sind... ich freue mich jetzt schon auf die qualifizierte Betreuung und Lehre... Achso und Tutoren? Ach wer braucht die schon, gibt doch youtube und google... Ist halt Corona, da ist das Geld knapp. *hust*

    • @duellinksantimeta7636
      @duellinksantimeta7636 Před 2 lety +4

      @@burnbobquist8999 ich wünsche dir trotz allem viel Erfolg.

    • @duellinksantimeta7636
      @duellinksantimeta7636 Před 2 lety

      @@burnbobquist8999 aber wenn eine gewisse Knappheit herrscht, stelle ich mir es gar nicht so schlecht vor, wenn man als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeiten will. Das Geld stimmt dabei wahrscheinlich nur nicht.

    • @friedrichbeutles4605
      @friedrichbeutles4605 Před 2 lety +3

      In welchem Fachbereich warst du früher tätig? Wissenschaft im Ingenieurswesen kann je nach Region anfangs mehr einbringen als in der Wirtschaft zu arbeiten.

  • @Lemireyha
    @Lemireyha Před 2 lety +233

    "Ich könnt mich auch irren!" Mit diesem Satz hab ich meine Masterarbeit auch auf 80 Seiten geprügelt ey - um einen Zwei-jahresvertrag zu bekommen. Danke für die ehrlichen Worte.

    • @kleinkurti
      @kleinkurti Před 2 lety +47

      Wer kennt es nicht?
      "Möglicherweise..."
      "Es ist möglich, dass..."
      "Zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass..."
      "Mit hoher Wahrscheinlichkeit..."
      "Hierfür sind weitere Untersuchung notwendig"
      ...
      ...

    • @noproki2838
      @noproki2838 Před 2 lety +27

      @@kleinkurti Findet man in keinen Querdenker-Flyer. 🤣

    • @tekinoglusami
      @tekinoglusami Před 2 lety +13

      @@kleinkurti "evidence suggests" find ich immer geil

    • @ilyaskantner-xy2wp
      @ilyaskantner-xy2wp Před 10 měsíci

      ​@@noproki2838mit

    • @ilyaskantner-xy2wp
      @ilyaskantner-xy2wp Před 10 měsíci

      Io OK ​@@tekinoglusami😅t Look oo zu kommen o in KK Update ILO ich op😢 Li ob p ii😂 ist Li zl OK Öl opo😊pip😮😢😢❤😂😅 0:39 😢ioo😊oiooo😅 ich komm dann oh okay l OKkr Klo Li Po o😂o😂o

  • @dragoncurveenthusiast
    @dragoncurveenthusiast Před 2 lety +135

    Als Wissenschaftlerin kann ich nur sagen:
    Schmerzhaft, aber wahr.

    • @hc750
      @hc750 Před 9 měsíci

      Weil Wissenschaftler ein Beruf ist, stimmts?

  • @mrs.x312
    @mrs.x312 Před 2 lety +135

    Sonnencreme ist ne Erfindung der Sonnenindustrie 😂😂😂

    • @0SirHappy0
      @0SirHappy0 Před 2 lety +3

      Und Sonnenbrand von der Grill Lobby .....

  • @zzz_zzzzzzz_zzz_imtired
    @zzz_zzzzzzz_zzz_imtired Před 2 lety +1381

    Starkes Video, die angesprochene Meinung vertrete ich auch. Da sollte mehr in die Wissenschaft anerkannt und unterstützt werden, ist ja schließlich der Fortschritt der Menschheit

    • @UncleRimo
      @UncleRimo Před 2 lety +21

      Dann ab an die Wahlurne im September, denn der Status Quo ist nicht vom Himmel gefallen.

    • @FckPooTN
      @FckPooTN Před 2 lety +5

      Die Partei "Die Humanisten" vertritt diese Position besonders.

    • @petermueller643
      @petermueller643 Před 2 lety +8

      Schon witzig das die Wissenschaft sich heute dem Wort der Wahrheit bedient,die Wissenschaft kann nur prüfen ob etwas nicht falsch ist ,von Wahrheit sollte man hier besser nicht sprechen

    • @W00PIE
      @W00PIE Před 2 lety +7

      Stimmt. Und noch wichtiger: es ist tatsächlich die einzige Methode, die überhaupt Fortschritt ermöglicht.

    • @paulb.8129
      @paulb.8129 Před 2 lety +11

      Ich bin ein sozialer Humanist und stolz darauf. Unsere Bundesbildungsministerin ist eine gläubige Katholiken. Schön für sie, aus meiner Sicht allerdings eine Fehlbesetzung. Glaube schließt Erkenntnise aus. Wieso ist die Erde eine Kugel? Weil Gott es so wollte. Wieso kocht Wasser bei etwa 100° Celsius? Weil Gott es so wollte...Wieso ist kein Priester ein Dekan einer öffentlichen Uni? Genau!

  • @ThereWasATime
    @ThereWasATime Před 2 lety +19

    Das wichtigste am System der Wissenschaft ist doch nicht nur, dass sich jede Menge Leute viel ausdenken. Was es so SINNVOLL macht auf "die Wissenschaft" zu hören ist der Fakt, dass eine neue Erkenntnis erst einmal eine neue Theorie ist, auf die sich alle möglichen Wissenschaftler stürzen um sie zu WIDERLEGEN. Wenn das NICHT gelingt, dann erst ist es eine akzeptierte Erkenntnis.
    Wenn ich einer Information glaube, bei der sich "die Wissenschaft" einig ist, dann haben die mir schon wirklich extrem ambitioniert die Arbeit abgenommen das von allen Seiten zu hinterfragen.
    Das ist auch der Unterschied zu unseren Verschwörern. Da gewinnt einfach der Unsinn, bei dem die meisten "Ja genau!" sagen...

  • @Aliaxs
    @Aliaxs Před 2 lety +43

    Super wertvolles Video 👍
    Was hatte Eckart von Hirschhausen letztens gesagt?
    "Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten."

  • @corydoraspaleatus4173
    @corydoraspaleatus4173 Před 2 lety +513

    Ich finde Klöckner sollte mit um die goldene Bratwurst kämpfen

    • @gimmejokers3948
      @gimmejokers3948 Před 2 lety +18

      Nestle mag aber keine Würste 😉

    • @A8rek
      @A8rek Před 2 lety +20

      Genau Klöckner bekommt die goldene Vittel Flasche!

    • @TheVirtualace666
      @TheVirtualace666 Před 2 lety +2

      @@A8rek wenn dann Fiji

    • @normaldude5960
      @normaldude5960 Před 2 lety +7

      Außer Entwicklungsminister Müller kannst eigl jeden Minister der aktuellen Legislsturperiode drum kämpfen lassen

    • @kevinp7682
      @kevinp7682 Před 2 lety

      Aber die Lobbyqueen macht doch einen ausgezeichneten Job für ihre Auftraggeber.
      Ich finde die gehört da nicht rein. 🤷

  • @leongerdes7860
    @leongerdes7860 Před 2 lety +365

    Kenne niemanden, der so ehrgeizig bei seinem täglichen Schrittziel ist.

    • @Kurtaurus
      @Kurtaurus Před 2 lety +3

      Du darfst mich gerne kennenlernen und versuchen mit mir beim Arbeit Schritt zu halten.

    • @MrMBSonic
      @MrMBSonic Před 2 lety +3

      @@Kurtaurus da würde ich auch meinen Hut in den Ring werfen 😂👍, aber hey, Till bewegt sich, jeder Schritt ist ein Anfang.
      Und meine Schritte aktuell sind eher unfreiwilliger Natur, es muss halt aufgeräumt werden nach dem Hochwasser 🙈

  • @mqritz_
    @mqritz_ Před 2 lety +23

    Schwerkraft ist eine Erfindung der Anti-Seilindustrie!

  • @saschan.139
    @saschan.139 Před 2 lety +4

    Noam Chomsky: „Wir glauben nicht an die Meinungsfreiheit, wenn wir sie nicht auch den Leuten zugestehen, die wir verachten."

    • @einundsiebenziger5488
      @einundsiebenziger5488 Před 10 měsíci

      Auch NC weiß, dass zwischen Meinung und Leugnung von Fakten ein Unterschied besteht. Zumal bei letzterem immer die Frage im Raum steht, was die Leugner bezwecken. Angenommen, die Erde wäre tatsächlich flach, was würde sich in der Welt ändern? Diese Spinnerei ist vergleichweise harmlos. "Meinungen" wie "Corona ist eine Verschwörung der Pharmaindustrie" und "Die Ukraine ist selbst schuld am Ukraine-Krieg" kosten Menschenleben und sind nicht diskussionswürdig.

  • @fs-j9725
    @fs-j9725 Před 2 lety +357

    Bestes Zitat: "jeder Mensch ist gleich viel wert, aber nicht jede Meinung" Danke dafür

    • @antonditt1661
      @antonditt1661 Před 2 lety +5

      Faschistenausbildung, Lektion 1

    • @sevarionkirkidaze2267
      @sevarionkirkidaze2267 Před 2 lety +12

      @@antonditt1661 ne, einfach nur Logik

    • @kaivoss839
      @kaivoss839 Před 2 lety +18

      @@antonditt1661 Jede Meinung ist nicht gleich viel wert. Das ist nunmal so. Wenn ich mir beispielsweise Meinungen über meinen Ernährungsstil einhole, dann kann ich einen guten Freund fragen und das kann er anhand seiner subjektiven Eindrücke bewerten oder aber ich frage eine professionelle Ernährungsberaterin, wie sie meine Ernährung einschätzt.
      Zwei Meinungen, die allerdings nicht gleichwertig zu behandeln sind.
      Ich kann auch meinen Nachbarn fragen, was er von insektenfreundlichem Pflanzenschutz im eigenen Garten hält oder ich frage einen Biologen. Auch zwei Meinungen, die nicht gleich zu bewerten sind.

    • @jugg3r72
      @jugg3r72 Před 2 lety +8

      @@kaivoss839 Der Anton-Typ ist doch lost, gar nicht drauf reagieren. Sein kurzes Geschreibsel ist plakativ und das BESTE Beispiel dafür, dass Meinungen nicht gleich viel Wert sind und auch in Zukunft so wenig Raum wie Möglich bekommen dürfen. Er darf sie sagen, aber geben wir den Spinnern, doch nicht noch Reichweite.
      Seine Meinung, die er hier substanzlos hin gekotzt hat, ist NIX Wert. GAR NIX!

    • @MrSmith-vm3jc
      @MrSmith-vm3jc Před 2 lety +2

      @@antonditt1661 Sehe das genau so, wenn Meinungen ausgegrenzt und herabgesetzt werden, ist das irgendwann auch mit den Menschen, die sie aussprechen der Fall. Leider passiert das immer öfter im öffentlichen Rundfunk, auch wenn es teils satirisch angehaucht ist, wird hier immer wieder eingepläut, ihr seid die guten und die anderen die Bösen, die Idoten. Echt traurig wie schnell man ein Volk wieder zum Faschismus führen kann!

  • @TriachWargl
    @TriachWargl Před 2 lety +304

    Sehr gut, dass das WissZeitVG endlich mal größer thematisiert wird. Habe das Gefühl, dass das sonst niemand, der sich nicht von sich aus mit dem Thema beschäftigt tatsächlich die Problematik kennt.

    • @IAmNotASandwich453
      @IAmNotASandwich453 Před 2 lety +7

      Kann man so sagen, jap... Habe auch noch von keiner einzigen Seele gehört, die die Regelung gut findet.

    • @sockosophie3132
      @sockosophie3132 Před 2 lety +10

      @@IAmNotASandwich453 ich schon, von Anja Karliczek, die nie ne Uni von innen gesehen hat (hoffe ich)

    • @tanzenistsport
      @tanzenistsport Před 2 lety +18

      das wird aber auch so bleiben, wenn man in kryptischen Abkürzungen formuliert. Für alle, die es nicht wissen - es nennt sich: Wissenschaftszeitvertragsgesetz

    • @I_dont_need_a_handle
      @I_dont_need_a_handle Před 2 lety +4

      @@sockosophie3132 Hat sie nicht. Sie hat über sich selbst gesagt, dass ihre Qualifikation ist, dass sie mal ne Schule von innen gesehen hat, weil sie Mutter ist.

    • @Lunny0511
      @Lunny0511 Před 2 lety +15

      Ich arbeite in der Personalabteilung an einer Forschungseinrichtung und würde wirklich niemandem dazu raten, eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen, wenn die Person nicht absolut davon überzeugt ist. Wer beschäftigt sich schon mit dem Thema WissZeitVG und weiß, was es für die Karriere bedeutet? Wirklich traurig, wenn man bedenkt, wie wichtig es doch eigentlich sein sollte, solche Personen zu fördern. Glücklicherweise gibt es trotzdem genug WissenschaftlerInnen, aber es ist einfach traurig, aus erster Hand zu sehen, wie selten bei uns jemand entfristet wird und wie viele brillante Köpfe gehen müssen oder frühzeitig ihre Forschung verlassen, weil sie irgendwo eine bessere Alternative gefunden haben. Da muss dringend was passieren…

  • @fanskar
    @fanskar Před 2 lety +1

    Bild Mitarbeiter hätte nach 2 Minuten aufgehört zu gucken und morgen die Schlagzeile geschrieben:
    "Drosten hasst Bier!"

  • @Psychologielernende
    @Psychologielernende Před 2 lety +9

    Ganz zu schweigen von der teilweise völlig weltfremden Lehre. Meine Freundin studiert Lehramt und hatte noch kein einziges Seminar zum Thema Klassenführung... Stattdessen gibt es aber sehr wichtige Seminare zum Thema "der Fuchs in der Literatur" (in dem dann das Lied " what does the fox say" behandelt wurde...😅

    • @philiproler5572
      @philiproler5572 Před 2 lety

      uh wie bitte? xD wenn das wahr ist dann ist das verdammt traurig.
      aber würde mich nicht wundern. immer mehr werden dermaßen weltfremd dass man nicht glauben will dass wir noch nicht ausgestorben sind.
      und ich vermute das liegt zum großteil daran dass immer mehr kontakt nur noch über das internet erfolgt. das fängt schon damit an dass in einem messenger dinge wie fehlende mimik und gestik dazu führen dass man den anderen missversteht und so stück für stück das verständnis für andere wegbröckelt.
      und keiner klärt auf wie man mit so etwas umgehen soll. die wichtigen dinge werden in den schulen weggelassen. hauptsache man kennt sinus und cosinus was kaum einer irgendwann überhaupt gebrauchen kann. und die verantwortlichen für unser bildungssystem haben keine ahnung von nichts.
      unser ganzes regierungssystem ist unzureichend.

  • @soemwriter
    @soemwriter Před 2 lety +529

    Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich bei Tills Videos lachen oder weinen soll.
    Was mir persönlich in dem Video etwas zu kurz gekommen ist, wäre, dass wir endlich auch zwischen "Meinung" und "Fakt" unterscheiden müssen. Der Satz "die Erde ist eine Scheibe" ist einfach keine Meinung - es ist schlicht und ergreifend falsch. Umgekehrt ist der Satz "Honig schmeckt besser als Nutella" kein Fakt, sondern eine (für mich absolut vertretbare) Meinung - schließlich ist "schmecken" ein absolut subjektives Konzept.
    Dann können wir auch endlich sinnvoll über den Klimawandel sprechen, denn es gibt den Klimawandel - das ist keine Meinung, sondern ein Fakt, den die Experten aus der Wissenschaft als wahr bewerten. Umgekehrt ist "wir sollten den Klimawandel nicht stoppen" eine Meinung, die sicherlich einige Kohle-, Öl- und Gas-Magnate vertreten. Und als freier Bürger darf ich meine freie Meinung darüber äußern, wie egoistisch, assozial und besch...eiden ich deren Meinung finde.

    • @jakobschmid6890
      @jakobschmid6890 Před 2 lety +11

      Du meinst wohl Klimakrise

    • @JoergDavid
      @JoergDavid Před 2 lety +37

      Bester Kommentar den ich seit langem auf CZcams gesehen habe.

    • @antonditt1661
      @antonditt1661 Před 2 lety +1

      @@JoergDavid Damit solltest du besser nicht angeben.

    • @JoergDavid
      @JoergDavid Před 2 lety +13

      @@antonditt1661 Ich sehe hier nirgendwo, dass ich "angegeben" habe. Abgesehen davon, wenn du schon Kritik äußerst, wäre es schön, wenn du diese auch mit sachlichen Argumenten begründen würdest.

    • @mneher97
      @mneher97 Před 2 lety +1

      @@JoergDavid Ja ich dachte gerade auch besser hätte man es nicht sagen können

  • @Seamus.Harper
    @Seamus.Harper Před 2 lety +546

    Recht hat der Mann - so'n Ehrendoktor muss schon drin sein!
    Aber mal ehrlich, der Umgang mit Leuten, die alles in ihre Karriere an der Uni stecken, um unser Wissen zu mehren und die Gesellschaft weiterzubringen, ist schon grotesk dämlich.

    • @LRM12o8
      @LRM12o8 Před 2 lety +24

      Allein schon dieser Leitsatz "die Uni muss wie ein Unternehmen geführt werden" könnte dümmer nicht sein.
      Und das dann als Rechtfertigung das System auf eine Weise zu führen, mit der es als echtes Unternehmen nicht ein einziges Quartal bis zum Konkurs schaffen würde!

    • @Seamus.Harper
      @Seamus.Harper Před 2 lety +9

      @@LRM12o8 Das ist ja auch nicht sein Leitsatz, sondern der wird als Begründung für diese dämliche 12-Jahre Regel verwendet. Deshalb fragt er ja auch, warum, wenn es denn wie ein Unternehmen geführt wird; und dann auch noch wie ein extrem schlechtes.

    • @LRM12o8
      @LRM12o8 Před 2 lety +2

      @@Seamus.Harper Das ist mir schon klar, dass es ein Zitat und nicht seine Meinung ist.

    • @Seamus.Harper
      @Seamus.Harper Před 2 lety +1

      @@LRM12o8 Sorry, das habe ich missverstanden.

    • @Machsalat
      @Machsalat Před 2 lety +2

      Daemlich sind die Leute, die an der uni karriere machen Wollen.
      Als taxifahrer hat man mehr kontakt zur echten bevoelkerung

  • @alexhenke1979
    @alexhenke1979 Před 2 lety +9

    Dankeschön für dieses tolle Video! Inhaltlich voll aus dem Herzen gesprochen! Und super umgesetzt mit der ständigen Bewegung und den Schnitten!

  • @MarcusIlgner
    @MarcusIlgner Před 2 lety +36

    Als jemand, der sich gegen eine Karriere in der Wissenschaft entschieden hat: vielen Dank! Ich feiere dieses Video gerade richtig ab!

    • @Spinnradler
      @Spinnradler Před 11 měsíci +2

      Das muss eine ziemlich traurige Feier gewesen sein.

    • @bejoscha
      @bejoscha Před 10 měsíci

      Ich wünsche Dir viel Erfolg. Karriere in der Wissenschaft kann wirklich geil sein. Man muss sich halt nur darüber bewußt sein, dass es keine Erfolgsgarantien gibt, und die MEHRHEIT der Karrieren eher bescheiden sind. Ist wie mit dem Profisport: Geil, wenn man es bis zur Fußballspitze schafft, aber bei weitem nicht jeder Vereinskicker wird Multimilliardär. Und es hat NICHT nur mit persönlichem Einsatz und Fähigkeiten zu tun, sondern - wie oft im Leben - am meisten mit Glück, wobei auch nicht für alle Chancengleichheit besteht.
      Aber ebenso muß man sagen: Für manche ist eine Wissenschaftskarriere trotzdem das richtige: Weil sie es mögen. Weil sie neugierig auf die Arbeit sind. Weil sie gerne die Welt sehen und x-mal international umziehen wollen. Weil... was weiß ich. Bloß bitte nicht: Weil man angesehen und reich wird :c)

  • @masterfoben13
    @masterfoben13 Před 2 lety +797

    Till wie immer: hart aber herrlich!

  • @flipwinks5387
    @flipwinks5387 Před 2 lety +224

    "Menschen sind so einfältig und hängen so sehr vom Eindruck des Augenblickes ab, daß einer, der sie täuschen will, stets jemanden findet, der sich täuschen läßt." Niccoló Machiavelli

    • @Machsalat
      @Machsalat Před 2 lety +2

      Hey super.
      Dann reden wir am besten nur dann vom klimawandel, wenn das wetter trocken, heiss oder sehr nass ist. Nur dann.

    • @con_ny3392
      @con_ny3392 Před 2 lety

      @@Machsalat definiere "wir"?

    • @jebesgugel1289
      @jebesgugel1289 Před 10 měsíci

      Dieses Zitat trieft doch nur vor Elitarismus und Priviligiertheit. Eine sehr aristokratische und subjektive Sicht ohne die nötige Reflektion. Bezeichnend und nicht überraschen, dass dann so etwas hier so viel Zuspruch bekommt von Heute Show Zuschauern. Anscheinend doch nicht so kritisch und differenziert, wie ihr Gehabe gerne suggerieren möchte

    • @flipwinks5387
      @flipwinks5387 Před 10 měsíci

      "Erinnere dich, daß alles nur Meinung ist und daß es in deiner Macht steht zu meinen, was du willst." Marc Aurel

  • @tomasmuller5839
    @tomasmuller5839 Před rokem +4

    Aber auch Wissenschaft ist nicht unfehlbar. Oft gibt es eine zu große Nähe zur Industrie. Und Wissenschaftler sind immer Menschen, d.h. sie forschen immer mit ihrem Menschen- und Weltbild, nie völlig neutral.
    Und deshalb entstehen manche wissenschaftliche Schwerpunkte und werden wichtige Bereiche auch mal übersehen. Manchmal werden auch Studien leicht frisiert.
    Deswegen: Bleibt Wissenschaft extrem wichtig, aber eigenes Denken hinzuzufügen bleibt unverzichtbar.

  • @s.spiegel3032
    @s.spiegel3032 Před 2 lety +8

    Ich würde lachen, wenn es nicht so traurige Realität wäre...

  • @wambology2319
    @wambology2319 Před 2 lety +471

    Wissenschaftlich fundiert... oder wie die CDU immer sagt: "Einzelmeinung"

    • @gamingmarcus
      @gamingmarcus Před 2 lety +38

      Das hat doch damit nichts zu tun. Man ändert ja jetzt wegen der einen Wissenschaft nicht die ganze Politik.

    • @SuperUvix
      @SuperUvix Před 2 lety +5

      "Sonnencreme??"

    • @sockosophie3132
      @sockosophie3132 Před 2 lety +22

      @@gamingmarcus Nur weil heute Wissenschaft ist, ändert man heute nicht die Politik.... Jup, könnte aus Laschets Mund stammen, der hat sich ja auch im Mai 2020 vor ner Virologen-Diktatur gefürchtet... hätten wir die nur gehabt....

  • @ab-yc6ss
    @ab-yc6ss Před 2 lety +53

    Einfach Wahr. Bildung sollte keine Frage des Reichtums einer Person sein!

    • @marcelfusco6128
      @marcelfusco6128 Před 2 lety +3

      Bei vielen war es trotzdem umsonst 🤷🏾‍♂️

    • @duellinksantimeta7636
      @duellinksantimeta7636 Před 2 lety

      @@marcelfusco6128 ei das war ein guter Spruch. (Hoffe du meinst das als Spruch)

    • @marcelfusco6128
      @marcelfusco6128 Před 2 lety

      @@duellinksantimeta7636 Das hoffe ich auch 🙈

  • @I_dont_need_a_handle
    @I_dont_need_a_handle Před 2 lety +5

    Es sind ja nicht nur die endlosen Befristungen.
    Jede mal wenn du im Wissenschaftsbetrieb an ner Uni oder FH was kaufen willst (Verschleißteile für Geräte z. B.) musst du einiges an Papierkram ausfüllen und wenn dein Projekt vom Land oder Bund finanziert ist, kann noch mal extra Papierkram dazu kommen. Oft muss man mehrere Angebote einholen, bei Teilen bei denen es nur einen Hersteller gibt oder auf andere Art feststeht von wem man sie bezieht. Es kann Tage dauern bis alle Angebote eintrudeln (nicht alle Firmen Antworten noch am selben Tag, oft gibt es Rückfragen etc.) und dann müssen die Papiere (!) noch durch die Mühlen der Bürokratie von Hand zu Hand gereicht werden. Sowas kann für absoluten Stillstand in einem Projekt sorgen. Ingenieurstunden sind nicht billig von den Kosten für die Bürokraten mal ganz abgesehen...
    Manchmal frag ich mich ob sich von Braun auch mit sowas rumschlagen musste.

    • @einundsiebenziger5488
      @einundsiebenziger5488 Před 10 měsíci

      "Endlose Befristung" (≠) wäre doch ein interessantes Arbeitszeitmodell.

  • @PhilWill903
    @PhilWill903 Před 2 lety +3

    Zu den 12 Jahren kommen ja nochmal 5 Jahre Bachelor+Master, also insgesamt 17 Jahre Ausbildung um eventuell am Ende vor dem nichts zu stehen weil man im Wettbewerb versagt hat, was in der Wissenschaft auch eine Glückssache sein kann weil die Experimente einfach nicht klappen wollen oder man herausfindet, das die Arbeit von 5 Jahren obsolet waren weil man ganz am Anfang, wo man noch unerfahren ist, einen fundamentalen Fehler gemacht hat und das Kartenhaus erst viel zu spät zusammenbricht. Es gibt ein Grund warum sehr viele Doktoranden am Ende ihrer Karriere sagen, ich bin weg hier.

    • @Mudhades
      @Mudhades Před 2 lety

      Nicht nur das. Selbst wenn die Experimente erfolgreich waren, die Nachweise gelungen sind, die Ergebnisse in herausragenden Journals publiziert wurden und viel Anerkennung gefunden haben, kann es immer noch sein, dass es einfach keine Professur im jeweiligen Gebiet gibt, die frei wird. Und weil es im Mittelbau ja fast keine entfristeten Stellen mehr gibt, nützt einem die ganze Leistung und Qualität dann auch nichts, weil man eben nach 12 Jahren entfristet beschäftigt oder gekündigt werden muss.

  • @herrvorragend9599
    @herrvorragend9599 Před 2 lety +72

    Den Part über die Universitäten fühle ich ganz besonders, trifft den Nagel auf den Kopf !

    • @duellinksantimeta7636
      @duellinksantimeta7636 Před 2 lety +2

      Das sollte ein Ort des Denkens sein und nicht ein Ort, wo sich um eine Professoreinstellung geprügelt wird.

    • @MellonVegan
      @MellonVegan Před 2 lety +1

      @@duellinksantimeta7636 Karriere steht leider viel zu sehr im Vordergrund. Deswegen fallen auch so viele Belästigungs- und Diskriminierungsfälle unter den Tisch. Niemand traut sich, die Hand zu beißen, die einem die Noten gibt oder einen anstellt. Wenn die Beweislast nicht ausreicht, dann hat man sich einen Feind für den Rest der Karriere gemacht.

    • @links-gut-versifftergrunme1809
      @links-gut-versifftergrunme1809 Před 2 lety +1

      Besonders abstrus wird es, wenn Fakultäten nach Anzahl von bestandenen abgeschlossenen Studenten bezahlt werden statt nach wirklichem Bedarf an Mitteln. Da rechnet sich für viele Unis/Fachhochschulen keine Life-Science/Chemie/Physik Fakultät mehr, da sie zu teuer ist und nicht genug Absolventen aufzuweisen hat... Schade, nech?

    • @duellinksantimeta7636
      @duellinksantimeta7636 Před 2 lety

      @@links-gut-versifftergrunme1809 dabei sind die Naturwissenschaften so wichtig. Forschung wie die Welt eigentlich funktioniert, habe ich immer als eine Menschheitsaufgabe gesehen.

    • @einundsiebenziger5488
      @einundsiebenziger5488 Před 10 měsíci

      Ich habe nicht nur das Gefühl, sondern auch die Erfahrung, dass richtig ist, was er da sagt. Und meinem Gefühl nach ist "ich fühle das" einer der dämlichsten Anglizismen überhaupt.

  • @xyungeloest
    @xyungeloest Před 2 lety +207

    Ich liebe ihn, bitte mehr

  • @xPandamon
    @xPandamon Před 2 lety +2

    Tarik Tesfu in weiß. Ganz großes Kino..

  • @einmensch8239
    @einmensch8239 Před 2 lety +9

    'Klimakrise' ist ja immernoch verharmlosend. Bei Krisen wird davon ausgegangen, dass sie nach ein paar Jahren überwunden sind. Klimakatastrophe triffts am ehesten

    • @trixim9726
      @trixim9726 Před 2 lety

      Ja, absolut. Wir werden uns in den kommenden Jahren und Jahrzehnten auf was gefasst machen müssen.

  • @lancinger1
    @lancinger1 Před 2 lety +221

    Den Gedanken, dass Wissenschaftler alles überprüfen müssen und dadurch zweifeln, was schwurbler genau nicht tun, finde ich absolut perfekt.

    • @sockosophie3132
      @sockosophie3132 Před 2 lety +20

      ist halt ne Tatsache... allein schon bei nem kleinen Forschungsprojekt musst du ziemlich, ziemlich viele Quellen checken, vor allem wenn es Grundlagenforschung ist... und dann kommst du noch nicht mal an alle Paper ran, die du eventuell brauchst... überleg mal du haust 50 Tacken für n Artikel raus, weil der Abstract danach klang als würde dir das Paper weiterhelfen und dann steht an der interessanten Stelle "further research is needed"

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před 2 lety +4

      @@sockosophie3132 Hauptsache der Wissenschaftsverlag hat eine ordentliche Dividende, der Rest ist Kollateralnutzen.

    • @nashbridges415
      @nashbridges415 Před 2 lety +2

      @@sockosophie3132 Ist ja das Problem von "Wissen ist Luxus" und eben nicht Frei für Jedermann was eig iwo innem Gesetz steht. Manche Paper kosten ja mehrere hundert Euro und werden benötigt um selbst was zu veröffentlichen was man ja wiederrum machen muss damit man weiter kommt. Ein absolut Teurer Teufelskreis

    • @hildegardvonbingen9092
      @hildegardvonbingen9092 Před 2 lety +3

      @@nashbridges415
      Forschung kostet Geld. Na sieh mal einer an. Und wo kriegt der Forscher sein Geld her?
      Sag bloß vom Steuerzahler? Und wer verteilt die Steuergelder? Könnte es die Politik sein? Vielleicht auch irgendwelche Konzerne wenn man mit dem Patent Geld machen kann?
      Wozu nutzen Politiker die Wissenschaft? Um damit ihr handeln zu legitimieren vielleicht?
      Mal ganz ehrlich. Wenn Sie Biologe sind und ein forschungsprojekt über borkenkäfer veröffentlichen wollen.
      Um wieviel höher werden ihre Zusagen für forschungsgelder sein, wenn es z.B. den Titel trägt, "die Folgen des menschengemachten Klimawandel auf die population des Borkenkäfers xy" ?
      Da werden die forschungsgelder reingepumpt.
      Und dann heißt es 97% der Forscher sind sich einig.
      Und auf Basis der Wissenschaft führen die Regierungen der Welt eine co2 Abgabe ein und erhalten über die Jahr dann Billionen an Geldern mit denen Sie sich den Hintern vergoldeten lassen können.
      Denn dann ist die Enteignung der Bevölkerung kein Diebstahl, nein man versucht es um die Menschheit zu retten.
      Selbst wenn das mit dem Klimawandel stimmen sollte, man kann doch nicht leugnen dass es diese Anreize und Profiteure gibt

    • @susannabonke8552
      @susannabonke8552 Před 2 lety +3

      Bei dem was verkauft wird gibt es durchaus andere Interessen.

  • @janajansen2320
    @janajansen2320 Před 2 lety +34

    Haha, schließt Till "seine" Tür grad neben der Wohnung der Kanzlerin auf :D

    • @a.b.5884
      @a.b.5884 Před 2 lety +1

      Im Ernst ?

    • @medilus.7027
      @medilus.7027 Před 2 lety

      Nicht direkt daneben aber auch in Mitte :)

    • @kantharos
      @kantharos Před 2 lety

      sind vielleicht 50m Luftlinie Entfernung

  • @Heinrich2awsome
    @Heinrich2awsome Před rokem +2

    Also zu Einsteins Zeit teilten 90% der Wissenschaftler nicht seine Theorien. Einstein musste erst seine Theorien beweisen und mit anderen sich auseinandersetzen. Dies bedeutet, wenn es früher dieses Konsens Geschwafel gab, dann gäbe es jetzt nicht die Relativitätstheorie, da der Konsens nicht in Frage gestellt werden darf.

    • @lupusreginabeta3318
      @lupusreginabeta3318 Před 11 měsíci

      Ja aber das stimmt da gebe ich dir recht das problem ist nur es ist viel einfacher den klimawandel nachzuweisen als eine theorie der astrophysik und die klimaleugner haben bis jetzt noch keine beweise dafür erbracht das dem nicht so wäre nur immer andersum war es der fall

  • @Oztralia02
    @Oztralia02 Před 2 lety +8

    "Alles fake": In einer Unibibliothek ohne Maske herumlaufen - ich glaub´s nicht 😆
    Nein mal ehrlich, richtig gut dargestellt - genau meine Meinung.

  • @temio2325
    @temio2325 Před 2 lety +18

    Till Reiners darf bitte die nächsten Jahrzehnte an Bord sein. Super comedian und helles Köpfchen.

  • @siramoras
    @siramoras Před 2 lety +73

    Schnitt und Regie mal wieder auf einem anderen Level :D

  • @nadjaalberts916
    @nadjaalberts916 Před 2 lety +1

    Jetzt muss ich schon wieder für Wahlwerbung GEZ zahlen!

  • @falcodante1114
    @falcodante1114 Před 2 lety +3

    Hier ein Denkanstoß für alle konservativen:
    Wissenschaft hat doch bis jetzt auch gut funktioniert"

  • @VIPVELOtalk
    @VIPVELOtalk Před 2 lety +129

    Till sollte langsam mal seine eigene Show bekommen! Danke für den tollen Beitrag! Wird verbreitet! 👍❤️

    • @ghostly81
      @ghostly81 Před 2 lety

      Ich denke nicht das er das wollen würde

    • @Excrusiate
      @Excrusiate Před 2 lety

      Wofür? Für irgendwelchen Unsinn von sich geben? Haben wir da im ÖRR noch nicht genug die wir finanzieren müssen?

  • @MMOREgamer
    @MMOREgamer Před 2 lety +185

    Die Eintrittskarte ins Crazy Land ist immer die Frage:
    "Aber was kannst du mit Sicherheit wissen?"
    Sehr geil 😂

    • @entyropy3262
      @entyropy3262 Před 2 lety +18

      Das ist aber nicht nur die Eintrittskarte in's Crazyland, sondern auch die Eintrittskarte in die Philosophie.
      Man kann es auf diese Weise eben auch nicht verallgemeinern.

    • @flassadar
      @flassadar Před 2 lety +2

      @@entyropy3262 Macht der Spruch auch nicht direkt. Wenn man sagen würde "Die Frage 'Was kannst du mit Sicherheit wissen?' ist immer die Eintrittskarte ins Crazyland.", dann hättest du mit deiner Aussage recht. Aber es ist immer gut, sowas auch zu differenzieren.

    • @entyropy3262
      @entyropy3262 Před 2 lety +1

      @@flassadar Ähm ... okay ?
      Wäre ganz schön dreist, wenn es so im Beitrag stehen würde, auf den ich geantwortet habe, oder ?

    • @entyropy3262
      @entyropy3262 Před 2 lety +3

      @@herminehaller4139 Woraus soll ich mir nichts machen ? Es ist doch völlig natürlich Widerspruch zu bekommen, wir sind schliesslich Individuen, wenn man nur Dinge sagen/schreiben kann, wenn sie sowieso Jeder so denkt, sagt und schreibt, dann kann man sich die Kommunikation auch sparen. Kommunikation lebt von Widerspruch, alles Andere ist pseudo Kommunikation. Genau wie man nur an Fehlern wächst, und durch Fehler stärke erlangt, wenn man aus ihnen lernt.

    • @cidar4750
      @cidar4750 Před 2 lety +1

      @@entyropy3262 "Wäre ganz schön dreist, wenn es so im Beitrag stehen würde, auf den ich geantwortet habe, oder ?"
      Ja, steht dort aber nicht.
      Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden Aussagen:
      A) Die Eintrittskarte ins Crazy Land ist immer die Frage: [...]
      B) Die Frage: [...] ist immer die Eintrittskarte ins Crazy Land
      Aussage A sagt nichts darüber aus, wofür die Frage noch stehen kann, während Aussage B das stark eingrenzt.

  • @stephanfuchs7891
    @stephanfuchs7891 Před 11 měsíci +1

    Bildung ist nicht langweilig, sondern das Geilste, daß es gibt.

  • @simonc657
    @simonc657 Před 2 lety +17

    Zwar lustiges Video, aber spricht viele wichtige Themen an, die Klimakrise müssen wir endlich als solche begreifen und uns auf die existenten Fakten stützen. Bitte mehr davon!

  • @commander_fu6457
    @commander_fu6457 Před 2 lety +34

    Spricht mir aus der Seele, wäre schön wenn so etwas auch seinen Weg ins Nachrichtenprogramm finden könnte, einfach nur damit man eine breitere Zuschauerschaft anspricht. Bin immer wieder in Diskussionen diesen "Schwachsinnserzählern" über den Weg gelaufen (vor allem digital). Eine Meinung ohne schlüssige Argumente ist einfach nichts Wert, auch wenn man sie aussprechen darf.

    • @sockosophie3132
      @sockosophie3132 Před 2 lety +4

      die Schwurbler heulen dann immer von wegen "AuToRiTäTsArGuMeNt" immer wieder witzig. Ich frag die dann immer ob sie sich vor ner OP ne Zweitmeinung vom Metzger einholen :D

  • @raulandrus
    @raulandrus Před 2 lety +23

    Sehr guter Punkt mit der zu großen Platform für Wissenschaftsgegner. Dazu empfehle ich das Ultralativ Video zu False Balancing

  • @vitellia7299
    @vitellia7299 Před rokem +1

    Klasse Beitrag! Das Gegenteil eines Schwurblers. Ein intelligenter Mensch, der mit Humor alles, was wichtig ist, eloquent
    auf den Punkt bringt.
    Möchte mehr von ihm hören.

  • @Excrusiate
    @Excrusiate Před 2 lety +1

    Es scheint mir als ob er mit dem ganzen Gesülze sich und seinen Verein meint, scheint auf jeden Fall besser zu passen als auf alle anderen!

  • @wildOnyo
    @wildOnyo Před 2 lety +22

    Ich hatte in der letzten Einstellung so gehofft, dass der Mann insgeheim ein Prof ist und mal Tacheles redet. Das wäre wirklich anstaltesque gewesen.

    • @W00PIE
      @W00PIE Před 2 lety +1

      Jepp, da hatte ich eigentlich auch mit gerechnet.

  • @nikas6727
    @nikas6727 Před 2 lety +18

    Genau wegen dieser Aussicht auf ständige Zeitverträge und die 12-Jahresgrenze, werden viele aus meinem Jahrgang sich in Richtung der Industrie und nicht der Forschung orientieren :-(

    • @kastanie7445
      @kastanie7445 Před 2 lety +5

      Yo, haben meine Freunde/Kollegen und ich größtenteils gemacht, beste Entscheidung für die eigene Gesundheit und finanzielle Situation

    • @andigoescycling
      @andigoescycling Před 2 lety

      Es gibt ja auch in der Wirtschaft Unternehmen die sich auf die Forschung konzentrieren, bspw. die Fraunhofer-Gesellschaft.

    • @nukularpictures
      @nukularpictures Před 2 lety +3

      @@andigoescycling Das ist ja auch eher weniger ein Unternehmen :) Institute wie das DLR , Frauenhofer, Max Plank, etc. erhalten auch viele staatliche Mittel für die Forschung.
      Hilft aber einem nichts, wenn man nicht gerade in naturwissenschaftlichen Fächern unterwegs ist. Denn da gibt es halt echt wenige Institute für.

  • @frauleinkirsten166
    @frauleinkirsten166 Před 2 lety +3

    Geil, dass die Leute auf der Strecke standen und darauf gewartet haben, dass du an ihnen vorbei bist. Find die Art des Videos auch toll! Und du sagst viel wahres😪

  • @macclesfieldman
    @macclesfieldman Před 2 lety +2

    Er beschreibt genau, warum ich meine Unikarriere nach der Promotion beendet habe. Nagel auf den Kopf!

  • @PhillipAmthor
    @PhillipAmthor Před 2 lety +49

    Das ist ein modernes Meisterwerk. So Leute das war der Höhepunkt jetzt kann es nur noch bergab gehen. Wir waren dabei!

    • @martingrupinski3274
      @martingrupinski3274 Před 2 lety +2

      Mit dem Diercke Weltatlas als Kirsche auf dem Eisbecher..

    • @PhillipAmthor
      @PhillipAmthor Před 2 lety

      @@beryvice1598 geh lieber wieder league of loser spielen salty boy

  • @marili9151
    @marili9151 Před 2 lety +18

    Jedes seiner Heute Show Videos ist einfach mega!

  • @user-vl3tm4co4b
    @user-vl3tm4co4b Před 2 lety +1

    "Wissenschaft" wird im öffentlichen Diskurs so absurd trivialisiert das es sowieso fast nur noch bedeutungslos ist. Ich bezweifle stark das die meisten entscheidenden Politiker die Themen mehr als ansatzweise verstehen und bei den meisten berichteten Journalisten bin ich mir sicher das sie es nicht tun. Die "Wissenschaft", was auch immer sie darunter verstehen, sollte nicht verklärt werden. Es ist einfach eine besonders erfolgreiche und gute Methode, ein Werkzeug.

  • @Thytos
    @Thytos Před 2 lety +26

    "Verschwörungsquatsch ist nur die Spitze des Problems: Wenn wir jeder Meinung, egal wie unsinnig sie ist, Gehör schenken, wird auf einmal alles verhandelbar. Das zerlegt eine Gesellschaft. In einer Demokratie müssen wir nicht alle die gleiche Position haben, aber wir müssen auf dem gleichen Boden stehen." So gut gesagt!

  • @badguy562
    @badguy562 Před 2 lety +11

    Der Typ ist einfach so korrekt und spricht die richtigen Probleme an: Klimawandel, Bildung etc. Wenn ich die Wahl hätte, wäre er Kanzler.

    • @links-gut-versifftergrunme1809
      @links-gut-versifftergrunme1809 Před 2 lety +1

      Schicke ich demnächst mal als Notiz an die Parteiführung. Fände ich auch einen super Kanzlerkandidaten für die Partei Die PARTEI.

  • @senseijulion
    @senseijulion Před 2 lety +10

    Diese Till Reiners Street Videos sind die besten! Bitte mehr davon 👌

  • @Laura-rq8fv
    @Laura-rq8fv Před 2 lety +2

    Scharfsinniger Typ 👌

  • @medilus.7027
    @medilus.7027 Před 2 lety +8

    "Ne muss heute sein ne, wegen heute show" - nimm mein Like!

  • @laufensaufen2148
    @laufensaufen2148 Před 2 lety +8

    Schön, dass Mal jemand über die Befristung der Verträge spricht. Das ist leider nicht nur an der Uni, sondern leider auch oft in der Industrie der Fall und verhindert auch gerne Mal Familienplanung.

  • @cerealgriller2941
    @cerealgriller2941 Před 2 lety +61

    Schönes Video...so als Wissenschaftler, der aus der Unitretmühle raus ist.

    • @pettix3298
      @pettix3298 Před 2 lety

      Und was machst du jetzt?

    • @cerealgriller2941
      @cerealgriller2941 Před 2 lety +6

      @@pettix3298 ich arbeite in einer Behörde und liefere fundierte Entscheidungsgrundlagen in wissenschaftlich/technischen Fragestellungen damit die Bundesregierung eine von wirtschaftlichen Interessen einzelner unabhängige Beratung hat.

    • @cerealgriller2941
      @cerealgriller2941 Před 2 lety +4

      @Esra K molekulare und angewandte Biotechnologie

    • @cerealgriller2941
      @cerealgriller2941 Před 2 lety +3

      @Esra K wenn du gut und viel auswendig lernen kannst, ist Medizin einfacher. Kommt aber stark darauf sn wo. Aber du musst auch bedenken, dass du ggf. Menschen sagen können musst dass sie oder ihre Angehörigen sterben werden und an Menschen rumschneiden können und so.

    • @cerealgriller2941
      @cerealgriller2941 Před 2 lety

      Wo studierst du denn?

  • @someone8462
    @someone8462 Před 2 lety +2

    Eines der besten Videos seid Langem finde ich

  • @sevsev4078
    @sevsev4078 Před 2 lety

    Schönes Format, wünsche mir definitiv mehr davon! Till Reiners ist ein super Gast der heute-show, freue mich am meisten wenn Beiträge ihn mitbeinhalten. Einfach ein klasse Satiriker!

  • @Stephanie-hq6py
    @Stephanie-hq6py Před 2 lety +14

    Großartig, besser hätte man die Situation nicht auf den Punkt bringen können! ❤️

  • @kolliwanne964
    @kolliwanne964 Před 2 lety +63

    Humanisten für mehr Rationalität in der Politik

    • @lukash.8788
      @lukash.8788 Před 2 lety +4

      Yees
      Eigentlich kann man gar nicht pro Wissenschaft sein, ohne nicht gleichzeitig evolutionärer Humanist zu sein 🤔

    • @adddude7524
      @adddude7524 Před 2 lety

      Gute Idee!

  • @TheMusicfreak116
    @TheMusicfreak116 Před 2 lety +1

    Super Format! Gerne mehr davon! Und auch gerne noch mehr in eine Thematik reingehen!

  • @christianbay3507
    @christianbay3507 Před 2 lety +13

    Tills Beiträge sind qualitativ hochwertiger als jeder Beitrag in der Hauptsendung

  • @politik-verstehen9214
    @politik-verstehen9214 Před 2 lety +3

    9:00 Dieses "tsch!" von Till Reiners am Ende hat mich gekillt 😂

  • @pete9799
    @pete9799 Před 2 lety +38

    „Muss heute sein.. wegen Heute Show“😂

  • @slkzil
    @slkzil Před 2 lety +3

    Hallo Till, du rettest immer wieder meinen Tag…
    Mittlerweile ist es Januar 2022..dein Jahresrückblick war der Hammer..muss mal schauen, wieviel Aufrufe er nun hat..
    Ich würde mich freuen, mehr von dir zu hören/sehen..
    Gerade in der aktuellen Phase gibt es doch jeden Tag Schmankerl…
    Egal, wo hinschaust…
    Bleib gesund und munter, viele Grüße aus Oklahoma..

  • @sensirius310
    @sensirius310 Před rokem +1

    Bällebad für den Kopf, fühl ich 😂👍

  • @thorbenheks3523
    @thorbenheks3523 Před 2 lety +5

    Ich wollte zum Ende des Videos gerade in der Bahn am liebsten aufstehen und 👏🏻 für dieses so gute Video!!!

  • @wolperdinger0101
    @wolperdinger0101 Před 2 lety +9

    Die letzten Beiträge mit Till waren TOP ❤️

  • @a.161_tec5
    @a.161_tec5 Před 2 lety

    Absolut wichtiges Thema! Starke Leistung Till. Danke!

  • @annaamandarine7258
    @annaamandarine7258 Před 2 lety +7

    Danke danke danke für diesen Beitrag! - Eine Wissenschaftlerin, die vor drei Jahren schon reißaus genommen hat.

    • @Mondkuh
      @Mondkuh Před 2 lety

      heißt du echt Amandarine mit Nachnamen ? und dann noch Anna als Vornamen ? Wie cool ! xD cheers !

    • @Seeker_420
      @Seeker_420 Před rokem

      Ich heiße wirklich Joe und mit Nachnamen Fußmatten

  • @JT-vp6nm
    @JT-vp6nm Před 2 lety +13

    Wieso wird Wissenschaftler gegendert und verwöhrungstheoretiker nicht?

    • @kastanie7445
      @kastanie7445 Před 2 lety +8

      Aber echt, wir erinnern uns alle an Jana aus Kassel

    • @drheynz2755
      @drheynz2755 Před 2 lety +4

      Erstmal an alles positiv belegtes :Inmen ranbasteln, das negative bleibt erst mal männlich 😂✌🏻

    • @larsbee
      @larsbee Před 2 lety

      @@drheynz2755 isja schoma scheisendreck wenma kein dr hat ...
      🤣🤣🤣

  • @bolandi4680
    @bolandi4680 Před 2 lety +8

    Können wir jeden Freitag son Video von Till haben? Ich liebs echt sehr :D

  • @inDasInnen
    @inDasInnen Před rokem +1

    "Das Bällebad für euren Kopf" ❤️🙏👏👏👏

  • @opcxxx
    @opcxxx Před 2 lety +1

    LEOPOOOLDIINAAAA unabhängig😂😂😂😂😂 Minimum so unabhängig wie Microsoft, Tesla und Amazon zusammen....

  • @19NF98
    @19NF98 Před 2 lety +4

    Dieses Video trifft den Nerv der Zeit. Vielen Dank dafür!!

  • @Crawleys_Wahoo
    @Crawleys_Wahoo Před 2 lety +25

    Meine Lieblingsverschwörungstheorie: es gibt keine Vögel, das sind in Wahrheit alles Drohnen 😰😂

    • @bhukiYT
      @bhukiYT Před 2 lety +4

      Die Bahn kauft Leichen und legt sie auf die Schienen, um ihre Verspätungen zu begründen. Und Glühbirnen sind in Wahrheit Dunkelheitsabsorber, wenn sie "durchgebrannt" sind, sind sie einfach nur voll! ;-)

    • @benjaminblum1172
      @benjaminblum1172 Před 2 lety

      die erde ist eun zylinder und wird von zwei rülpsenden einhörnern gehalten! #fakt 🤗

    • @amigodossantos4129
      @amigodossantos4129 Před 2 lety

      @@bhukiYT Puuh, absolutely to much

    • @heulkrampfer
      @heulkrampfer Před 2 lety

      pterodaktymerkylos bitchii

  • @-nikolai_
    @-nikolai_ Před 11 měsíci

    Wenn der Streber sag, er habe sich auf die Prüfung nicht vorbereitet xD

  • @Mis7erSeven
    @Mis7erSeven Před 2 lety +2

    Solange es zu einem Thema keine Fakten gibt, die den wissenschaftlichen Prinzipien der Widerspruchsfreiheit und der Reproduzierbarkeit standhalten, ist jede beliebige Meinung zu diesem Thema möglich.
    Bei manchen Fragen kann allein die Zeit Fakten schaffen. Wenn es darum geht, ob man etwas bestimmtes kaufen soll und man es dann tut, wird die Zukunft zeigen, ob das sinnvoll war oder nicht. Jetzt kann man es nicht wissen und deshalb beliebige Meinungen einnehmen. Bei manchen Fragen ist es sogar unmöglich, Fakten zu schaffen. "Was ist gerecht?" wird immer eine abstrakte Frage bleiben und immer alle möglichen Meinungen erlauben.
    Sobald aber Fakten geschaffen sind, müssen sie von allen Diskussionsparteien auch angenommen werden. Eine legitime Meinung MUSS diese Fakten mitberücksichtigen. Eine Aussage, die das nicht tut, ist dann keine Meinungsäußerung, sondern eine *Lüge*.
    Nehmen wir den Klimawandel als Beispiel: Alle dazu existierenden Meinungen müssen die Tatsache beinhalten, dass der Mensch einen erheblichen Klimawandel ausgelöst hat und das dieser in seiner jetzigen Form ein "Weiter so" unmöglich macht. Über das "Wie?" kann man teilweise noch diskutieren, auch wenn da ebenfalls immer mehr Fakten geschaffen werden, aber Aussagen wie "Es gibt keinen (menschengemachten) Klimawandel" oder "Es ist nicht nötig, etwas gegen den Klimawandel zu tun" sind nun mal unwiderlegbar Falschaussagen.
    Demzufolge kann jemand, der eine solche Aussage macht, nicht verlangen, dass man ihn ernst nimmt. Er kann sich nicht mal auf die Meinungsfreiheit berufen, da er ja wie zuvor erwähnt in diesem Moment keine Meinungsäußerung betreibt, sondern im Gegenteil lügt, was unseren gesellschaftlichen Grundwerten klar widerspricht.

  • @hartmuthering1056
    @hartmuthering1056 Před 2 lety +7

    Gerade das Thema wie Wissenschaftler so behandelt werden (Stichwort: 12-Jahre-Regel, Wissenschaftszeitvertragsgesetz, in der 2. Hälfte des Videos) sollte mal auch in der Sendung thematisiert werden. Viele die im Wissenschaftsbereich arbeiten würden es Euch danken.

  • @johncatty6560
    @johncatty6560 Před 2 lety +8

    Warum schreibt hier bei der Kritik an Karliczek und Scheuer keiner: "Ups, ich habe mich geirrt. Die heute show ist doch keine Systempropaganda."
    Hm, liegt vielleicht daran, dass diejenigen nur durch AfD, DJT, Corona, etc. im Titel getriggert werden...

    • @koko-lores
      @koko-lores Před 2 lety +1

      dachte die macht gruenenpropaganda.
      also, ausser sie berichten schlechtes ueber die gruenen, dann ist es tarnung.
      das ist wie mit der nichtwissenschaft: alles lässt sich ganz einfach erklären, und keine erklärung muss irgendwie zu dem passen, was man gestern erklärt hat.

    • @johncatty6560
      @johncatty6560 Před 2 lety

      @@koko-lores "dachte die macht gruenenpropaganda."
      Wen meinen Sie? Karliczek? Soweit mir bekannt, ist sie nicht bei den Grünen.

    • @koko-lores
      @koko-lores Před 2 lety +1

      @@johncatty6560 ich meinte die heuteshow. Hatte ich bei den AfD-Juengern hier in den Kommentaren so mitbekommen..

  • @teflonmonomer852
    @teflonmonomer852 Před 11 měsíci +1

    Bin gerade in diesem 12 Jahres Zeitraum. Letzter Vertrag war 6 Monate. Dann wieder umgezogen für nen 1 Jahres Vertrag. Gut dass mal endlich jemand berichtet. Hauptsache Politik spart auch hier alles kaputt..

  • @tinwhistle4402
    @tinwhistle4402 Před 2 lety

    DANKE für dieses Video, von ganzem Herzen. Dem ist nichts hinzuzufügen.

  • @Cokai
    @Cokai Před 2 lety +5

    "Till Reiners" - das ist der gute Stoff !

  • @schinkenschinken2749
    @schinkenschinken2749 Před 2 lety +5

    Daumen hoch für die Person, die alle Kenzeichen etc. zensiert hat

  • @W00PIE
    @W00PIE Před 2 lety +1

    "Bah pfui, viel mit Buchstaben..." Schön auf den Punkt gebracht. Genau DAS sieht man, wenn man in ein Chemtrail-Gesicht guckt. :-D

  • @martinwettig8212
    @martinwettig8212 Před 2 lety +2

    Till: "Wer seinen Unsinn hundertmal wiederholt, hat immer noch nicht Recht."
    1500 Idioten: "Das seh ich aber anders..."
    lol

  • @heulkrampfer
    @heulkrampfer Před 2 lety +4

    Der Wald wechselt den Aggregatszustand.

  • @LokiZockt
    @LokiZockt Před 2 lety +4

    Euer Video hat mein Leben gerettet. Hab selbst noch Bücher aus der Uni

  • @neolusryder5162
    @neolusryder5162 Před 2 lety +2

    Super Beitrag, nur glaube ich das die hälfte der Zuschauer den Inhalt nicht verstanden haben, leider. Bildung hat halt heute nicht mehr viel mit gebildet sein zu tun.

  • @vayuinstitut5111
    @vayuinstitut5111 Před 2 lety

    Super Beitrag Till! Ich bin auch sehr froh, dass der 360° Qualitätspodcast wieder läuft. Liebe Grüße!