Die teure Zukunft der Medizin | quer vom BR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Die ganze Sendung quer mit der Krise der Ampel, den Folgen des Hochwassers, der Zukunft der Medizin, politischen Machtkämpfe in Gunzenhausen, Parkplatzproblemen durch Wohnmobile und die EM-Begeisterung in der Politik gibt's nur einen Klick entfernt in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd
    Ein neuer Impfstoff gegen Krebs zeigt derzeit vielversprechende Ergebnisse. Das Problem: Die Kosten für diese neuen Behandlungen gehen oft in die Millionenhöhe. Nicht jeder wird sich solche Medikamente leisten können. Die Kluft in der Lebenserwartung zwischen Arm und Reich wird also noch größer. Wo bleibt die soziale Gerechtigkeit?
    Mehr von quer:
    ARD Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd
    quer beim BR: www.quer.de
    Facebook: / quer
    Twitter: / br_quer
    Instagram: / quer_vom_br

Komentáře • 31

  • @quer
    @quer  Před 8 dny

    Diese Woche in quer: Die Natur leidet unter den Flutfolgen. Steht die Energiewende vor Artenschutz? Und Wohnmobile sowie Trucks blockieren Parkplätze. Das und vieles mehr in unsere Sendung in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd

  • @fantomshepherd
    @fantomshepherd Před 8 dny +10

    Die Umverteilung von unten nach oben ist real und hinlänglich bekannt. Um daran nichts ändern zu müssen, werden in der Regel die einkommensschwachen Schichten aufeinander gehetzt. Funktioniert seit immer.

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 Před 8 dny +18

    Der unsterbliche Kassenpatient ... Ein Albtraum für jede Krankenkasse 😂

    • @shaymanda
      @shaymanda Před 7 dny

      Müssten die Krankenkasse so nicht weniger für Medikamente ausgeben?

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 Před 6 dny

      @@shaymanda ewiges Leben ist leider nicht gleichzusetzen mit ewiger Gesundheit... Wäre es so, wäre es perfekt! ... Dann wäre unsere nächste Baustelle das Rentensystem (aber das ist ja jetzt bereits Baustelle) 😔

  • @davidkummer9095
    @davidkummer9095 Před 7 dny +2

    Nennt sich doch GELDPOLITIK

  • @jankeller302
    @jankeller302 Před 8 dny +1

    "Gruselige Vorstellung!"
    Danke dir und deinem Team!
    Obwohl aus Bayern; trotzdem eine meiner Lieblingssendungen!
    Viele Grüße aus dem Oberbergischen
    Der
    Elch😊

  • @superblaubeere27
    @superblaubeere27 Před 5 dny

    3:20 kann man in DE auch einfach mit dem Aussetzen von Risikofaktoren erklären. Untere Schichten essen ungesünder (leiden entsprechend häufiger an Diabetes oder Adipositas) und setzen sich häufiger anderen Risikofaktoren aus (z.B. Rauchen). Das ist nicht vergleichbar mit der Situation in den USA.

  • @mengmengge1913
    @mengmengge1913 Před 8 dny +1

    Das beste Medizin ist Geld. :)

  • @hschmidt79
    @hschmidt79 Před 8 dny +3

    Individuelle Medizin kann auch die Lösung sein: Das funktioniert ja nur in der Masse, wenn man die Prozesse weitgehend automatisiert. mRNA-Impfungen sind spottbillig in der Produktion. DNS-Sequenzierung und mRNA-Produktion sind zumindest perspektivisch vollständig automatisierbar. Ist doch OK, wenn es einen Markt für sauteure, "Handgemachte" Medizin gibt, freuen wir uns an den Nebenprodukten, die die Forschung abwirft: Neue medizinische Möglichkeiten für alle.
    Und überhaupt: Die Finanzierung von Forschung, die Frage ob "Gesundheit" ein Wirtschaftszweig sein sollte, das sind politische Fragen, keine Wissenschaft. Manches müsste nicht so teuer sein, wenn man es nicht "dem Markt" überlassen würde. Und die Kosten bräuchten niemanden ausschließen, wenn wir ein vernünftiges solidarisches Gesundheitssystem hätten.
    Als alle sich aufgeregt haben, wie obszön viel Geld Biontech mit den Covid-Impfungen verdient hat, habe ich gefeiert, dass die endlich prall gefüllte Kassen haben um ihre eigentlichen Ziele zu verfolgen. Ich kannte den Laden schon vor Corona. Schaut euch mal an, an was die so forschen... da ist der Covid-Impfstoff nur "mal eben nebenbei hinten runter gefallen", schnell aus dem Ärmel geschüttelt, bevor man sich wieder den komplizierten Themen gewidmet hat.
    Also ja, da läuft vieles falsch. Aber das ist alles politisch. Kann man alles ändern. Die Wissenschaft geht zum Glück trotz der teils wahnsinnigen Randbedingungen weiter, die Neugier des Menschen ist einfach größer, als alle Hindernisse.

  • @mikepetersen7319
    @mikepetersen7319 Před 8 dny

    Die ultimative Rache der Nerds.

  • @TJnani
    @TJnani Před 8 dny

    Unsere Gesundheitsminister ist so ungerecht wie das Heiligste seit 2000 Jahren, leider. 😅🤣😂

  • @yanywebyer4445
    @yanywebyer4445 Před 8 dny

    Vertraue und glaube, es hilft, es heilt die göttliche Kraft.

  • @gabriele3406
    @gabriele3406 Před 8 dny +1

    Allein die freie Marktwirtschaft garantiert die Demokratie! 😂.....hat Christoph Süß durch QUER genug verdient um sich Medizin im Alter umfassend leisten zu können?😮

  • @brotchenverdiener9763
    @brotchenverdiener9763 Před 8 dny +1

    Kann es nicht auch daran liegen, dass gutverdiener länger leben, weil sie mehr Disziplin haben.
    Sie achten mehr auf Ernährung, sie informieren sich selbst was gesund/ungesund ist, machen Sport und verzichten auf Rauchen häufiger.
    Das Gutverdiener in Deitschland länger leben liegt nicht an Gehalt, sondern an denselben Faktoren, die dafür sorgen, dass sie gut verdienen.

    • @fantomshepherd
      @fantomshepherd Před 8 dny +3

      Du hast du hast die Fragezeichen vergessen und die Antwort ist tendenziell Nein oder höchstens Jain, aber nicht grundsätzlich ja.
      Gesündere Ernährung ist oft teurer als weniger gesunde Ernährung.
      Das Wissen um Ernährung kann von der Bildung abhängig sein. Bildungschancen sind wiederum oft vom Einkommen bzw. der Qualifikation der Eltern abhängig (bekommen auch wir jedes Jahr in den Studien attestiert und wird genauso konsequent ignoriert.).
      Dass reichere Menschen grundsätzlich oder allgemein gesünder leben ist auch falsch. Aber sie haben zumindest theoretisch besseren Zugang zu medizinischer Versorgung.
      Und die Medikamentenpreise in Europa richten sich nach Deutschland. Das ist dann mit wirtschaftlich schwächeren Ländern nicht so kompatibel. 🤷🏼‍♂️

    • @brotchenverdiener9763
      @brotchenverdiener9763 Před 8 dny

      @@fantomshepherd es war eine rhetorische Frage.
      Gesunde Ernährung ist sehr wohl günstiger als ungesunde Ernährung.
      Bildung ist für jeden zugänglich heutzutage und zwar kostenlos.
      Dass reiche Menschen gesünder leben ist grundsätzlich richtig. Schau dir einfach die Statistiken an welche Menschen besonders häufig rauchen, kein Sport treiben und faul sind.
      Die GKV deckt alles nötige an medizinische Versorgung ab, um gesund leben zu können.

    • @davidkummer9095
      @davidkummer9095 Před 7 dny

      @@brotchenverdiener9763 Nicht ganz.
      rechne die mal aus wie viel es kostet sich "gesund" zu ernähren. Ich würde einfach mal de öffiezellen Daten nutzen. Sonst ist das zu Kartenleserrei.
      Und nun schau dir mal an wie viel verdient wird. Schau dir vor allem an wer davon Kinder hat. Denn diese wollen ja auch essen. und das ebenfalls gesund und zudem auch noch was erleben.
      Viel Geld hilft hier tazächlich viel. Auch wenn die Grenze wohl bei 60-100k € im Jahr liegt. Mit Mindestlohn kannst auf 12.000€ kommen. Und wenn selbst wenn du auf 25k kommst, ist das noch immer untere Verdienstgrenze. Das reicht für "normales" Essen und noch das Auto und Miete. Wobei Miete meist ja 50% davon ist.
      Ich selber habe mal 1Jahr von 1€ am Tag gelebt. Absolut ungesund aber geht.

    • @oelbohrer
      @oelbohrer Před 7 dny

      ...und gehen dann zur "Impfung" weil sie ihren Traumjob ja behalten wollen.

  • @UlrichSpeer
    @UlrichSpeer Před 8 dny

    Jesus ist der Retter, wer ihn animmt hat das ewige Leben