Karl Jaspers - Einführung in die Philosophie 2/7 (1950/51)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 03. 2016
  • Zwölf Radiovorträge und 2 Reden von Karl Jaspers sowie eine Laudatio von Hannah Arendt::
    Teil 1/7: Was ist Philosophie? / Ursprünge der Philosophie • Karl Jaspers - Einführ...
    Teil 2/7: Das Umgreifende / Der Gottesgedanke
    Teil 3/7: Die unbedingte Forderung / Der Mensch • Karl Jaspers - Einführ...
    Teil 4/7: Die Welt / Glaube und Aufklärung • Karl Jaspers - Einführ...
    Teil 5/7: Die Geschichte der Menschheit / Die Unabhängigkeit des philosophierenden Menschen • Karl Jaspers - Einführ...
    Teil 6/7: Philosophische Lebensführung / Geschichte der Philosophie (Ende der Vorträge "Einführung in die Philosophie") • Karl Jaspers - Einführ...
    Teil 7/7: "Zum ewigen Frieden" (Rede 1957) / Laudatio von Hannah Arendt zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Karl Jaspers im Jahr 1958 (Ausschnitte) / "Wahrheit, Freiheit und Frieden" Rede Karl Jaspers, anlässlich der Verleihung des Friedenspreises (1958) • Karl Jaspers - Einführ...
    Siehe auch die Sammlung/Playlist "Karl Jaspers - Vorträge, Gespräche und ein Selbstportrait" hier: • Karl Jaspers - Vorträg...

Komentáře • 7

  • @luisstojanovic5077
    @luisstojanovic5077 Před 4 měsíci +1

    Da steckt so viel Hintergrund in jedem einzelnen seiner Sätze, dass mir ein bloßes Zuhören schon nicht gelingen mag, ohne dass ich nicht ständig pausieren und über das Gesagte nachdenken muss.

  • @thomasmeier9487
    @thomasmeier9487 Před 3 lety +1

    Das Fragen oder die Frage als solche ist nur dem Menschen eigen oder in seiner Evolution eigen geworden. Damit fing wohl auch alles Hinterfragen an und somit die Liebe sich mit dem Fragen zu beschäftigen. Diese Intensität der eigenen Auseinandersetzung mit allem, was man vorfindet hat uns Menschen zu dem gemacht, was wir heute sind. Ob das zu seinem Vorteil für immer sein wird, wird sich zeigen.Alleine die Tatsache, dass wir Schönes erkennen als Schönes, ist schon ein Wunder. Wir können über etwas staunen, sei es schon von Natur vorhanden oder durch uns selbst erarbeitet. Durch diese Empfindung ist schon ein transzendierendes Sehnen gegeben, dass uns nach dieser Ursprünglichkeit verlangt.

  • @t.d.e.bachmann1804
    @t.d.e.bachmann1804 Před 7 lety +5

    Schön zu hören

    • @matthiaskrieter3186
      @matthiaskrieter3186 Před 5 lety

      Dieser sing sang....über Stunden...zeigt doch insgesamt nur die Ohnmacht des Menschen vor der Schöpfung

  • @HanniEbeling
    @HanniEbeling Před 7 lety

    Es scheint NICHTS "Lebloses" zu geben ....