Schlachtfeldarchäologie - Potential und Methoden

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 05. 2018
  • Vortrag von Michael Meyer, Professor für Prähistorische Archäologie an der Freien Universität Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung "Krieg und Gewalt vom Altertum bis in die Gegenwart".
    Die archäologische Erforschung von Schlachtfeldern aller Art ist in den letzten Jahrzehnten zu einem viel beachteten Thema geworden. Mit dem Einsatz von Metalldetektoren wurde es möglich, großflächige Areale zu untersuchen und mit archäologischen Methoden neue Ergebnisse zum Verlauf kriegerischer Auseinandersetzungen zu erzielen. Der Vortrag stellt zentrale Fragestellungen und Methoden vor und zeigt eine Reihe von prähistorischen und antiken Beispielen. Im Zentrum dieser Beispiele liegt das vor wenigen Jahren entdeckte römisch-germanische Schlachtfeld ‘Harzhorn’ in Niedersachsen, an dem die Arbeitsweise der Schlachtfeldarchäologie im Detail erläutert wird.
    "Krieg und Gewalt vom Altertum bis in die Gegenwart" - Vortragsreihe des Exzellenzclusters Topoi an der Freien Universität im Sommersemester 2018
    Weitere Informationen zur Vorlesungsreihe unter: www.topoi.org/event/45459/

Komentáře •