Das GEhört sich so #7: Erlebnismuseum Schloss Horst

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 11. 2022
  • Wenn Emscherbrücher Dickköppe auf stilechte Ritterrüstungen treffen, klar, dann ist man im Schloss Horst im Westen von Gelsenkirchen zu Gast! Auf der Brandruine einer Mittelalterburg entstand hier einst das bedeutendste Renaissance-Schloss des nord-westdeutschen Raumes. In dieser Episode nehmen wir Euch mit auf eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert, lassen Geschichte im Erlebnis-Museum lebendig werden und tanzen beim Bankett im neuen Festsaal mit Rutger von Horst um die Wette. Wenn Ihr wissen wollt, warum am Ende alles in Butter ist, dann hört einfach mal rein. Denn Das GEhört sich so!
    Mehr Informationen rund um das, was in der Stadt passiert, gibt es natürlich auch auf www.gelsenkirchen.de und mehr Podcast-Episoden gibt es hier: www.gelsenkirchen.de/podcast Wir freuen uns über Feedback an podcast@gelsenkirchen.de
    Für diesen Podcast wurden folgende externe Audiodateien verwendet: Song „2.2.05“ by BOPD (freemusicarchive.org/music/BOPD) is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 International License / under CC BY 3.0 (creativecommons.org/licenses/...) via freemusicarchive.org (FMA).
    „The first call“ (freemusicarchive.org/music/Ke...) by Kevin MacLeod (freemusicarchive.org/music/Ke...) under CC BY 3.0 via freemusicarchive.org (FMA)
    Wissenswertes rund um das Schloss gibt es auf den Internetseiten des Fördervereins www.schloss-horst.de und auf der städtischen Internetseite www.gelsenkirchen.de/schlosshorst nachzulesen.
    Mehr Infos zum Förderverein Schloß Horst e.V. gibt es hier: www.schloss-horst.de/der-foer...
    Das Erlebnismuseum von Schloss Horst an der Turfstraße 21 in 45899 Gelsenkirchen ist jeweils montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, samstags bleibt es geschlossen.
    Die historische Druckwerkstatt in der Vorburg des Schlosses ist freitags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Infos zur Druckwerkstatt gibt es hier: www.historische-druckwerkstat...
    Ansprechpartnerin für etwa die Durchführung von Kindergeburtstagen ist Dörte Rotthauwe, die telefonisch unter (0209)169-6131 oder per Email an doerte.rotthauwe@gelsenkirchen.de zu erreichen ist.
    Als historische Hochzeitskulisse ist Schloss Horst sehr gefragt, hier hat auch das Standesamt von Gelsenkirchen seinen Sitz. Das Standesamt erreicht Ihr telefonisch unter (0209) 169-6100 sowie per E-Mail an standesamt@gelsenkirchen.de
    Die Stadtteilbibliothek Horst befindet sich seit Sommer 2013 in den wunderbar restaurierten Räumlichkeiten der Vorburg von Schloss Horst. Ihr erreicht sie per E-Mail an bibliothek.horst@gelsenkirchen.de oder telefonisch unter (0209) 169-6221 oder -6126.
    Die Musikschule Gelsenkirchen ist ebenfalls auf dem Schlossgelände zu finden. Sie ist wie folgt zu erreichen: Städtische Musikschule Gelsenkirchen, An der Rennbahn 5, 45889 Gelsenkirchen. Telefon (0209) 169-6174, E-Mail: musikschule@gelsenkirchen.de
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 1

  • @puhu2375
    @puhu2375 Před 11 měsíci

    Finde ich sehr interessant