Neuer Stromspeicher von Huawei mit Notstrom! LUNA2000-S1. Intersolar 2024

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Huawei baut #Speicher und Wechselrichter und hat auf der Intersolar 2024 die neue Luna2000-S1 vorgestellt. Der Speicher für #Photovoltaik #Solaranlagen gebaut und in einigen Punkten optimiert. Der Notstromwurde verbessert und auch die Kapazität und die Leistung ist größer geworden. Schreibt mir gerne in die Kommentare, was ihr von dem Speicher denkt?
    Wenn man die Luna S1 bis zum 31.12.2024 noch nimmt, dann bekommt ihr auch für den Wechselrichter SUN2000-L1, M1 und MB0 auch die 15 Jahre Garantie. Standartmäßig gibt es 10 Jahre auf die Wechselrichter.
    Wie viele Module gehen auf dein Dach? Solaranlage selber auslegen - kostenloses Tool: money-for-future.com/solaranlage *
    Ihr seid auf der Suche nach einem Installationsbetrieb für eine Solaranlage? ➡️ Installationspartner in Deutschland*: www.enerix.de/felix-goldbach *
    Du möchtest dir ein Balkonkraftwerk kaufen? Bei Yuma gibt es 30 € Gutschein mit dem Code GOLDBACH. yuma.de/?... *
    Inhalt
    00:00 Einleitung neuer Speicher LUNA2000-S1
    00:55 Disclaimer
    01:33 kleiner Luna Speicher
    02:45 LUNA2000-S1 Vorstellung
    02:55 Kapazität Stromspeicher
    03:05 Lade- Enladeleistung
    03:38 neuer 3-phasiger Notstrom
    04:10 Backupbox 3,3 kW pro Phase
    04:45 Neuer Speicher mit 12 kW Notstrom
    05:35 Eisenphosphat Technologie
    05:00 Sicherheit
    06:20 15 Jahre Garantie
    06:40 Wassersicht bis 40 cm
    07:20 kWp des Wechselrichters
    07:55 wie viele MPPT
    08:10 Nachrüsten Speicher?
    09:44 Hybrid Wechselrichter
    11:00 Schwarzstart inselfähigkeit?
    11:50 Eigenverbrauch Schutzklasse
    13:02 EMMA und Energiemanagement LUNA2000-S1
    15:50 Shelly nutzen mit Emma
    16:50 dynamische Stromtarife nutzen automatisch?
    18:50 EMS nachrüsten?
    Video messesteckdosen: • Top 5 Mess-Steckdosen ...
    TAFEL-SPENDENAKTION: Wendet euch gerne an info@machdeinenstrom.de oder besucht machdeinenstrom.de/balkonkraf...
    Meine Videos haben dir geholfen und du möchtest uns unterstützen? Paypal: kontakt@money-for-future.com
    Weitere Informationen zu Solaranlagen und Speicher: www.money-for-future.com.
    FIRMEN, MIT DENEN ICH KOOPERIERE (die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Bei einem Kauf unterstützt due den Kanal mit einen kleinen Provision)
    ➡️ Balkonkraftwerke priwatt.de/?ref=HrhmFIb2&utm_...
    ➡️ Flexible Tarife mit Tibber: tidd.ly/3Hha5Us
    ➡️ Link zu LichtBlick: tidd.ly/3PE73OA
    ➡️ Mobile Wallbox Evalino: Rabattcode „FELIX” für 3%* www.wallbox-eva.de
    ➡️ Patreon: www.patreon.com/user?u=38369096
    ➡️ Hier geht es zum Shop. www.spreadshirt.de/money+for+...
    ➡️ Open source Energiemanagement OpenEMS: openems.io/

Komentáře • 97

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture20  Před 10 dny +3

    Kurzer Hinweis: Es gibt einen kleinen Versprecher bei Minute 7:11. Huawei bietet 10 Prozent mehr als im Datenblatt angegeben ist. Man kann den Wechselrichter also überbelegen. Bei 12 kWp also 1,2 kWp mehr.

    • @steffen1182
      @steffen1182 Před 10 dny +1

      Ist im weiteren Gesprächsverlauf auch schon deutlich geworden. 😊

  • @minh-tunguyen658
    @minh-tunguyen658 Před 10 dny +9

    Wahnsinn, schon am ersten Messetag ein Video veröffentlicht!! 🚀 Toll, wie ihr uns so schnell up to date haltet! 👏🏻

  • @eaglefor_ever9290
    @eaglefor_ever9290 Před 4 dny +1

    Sehr kompetent Ihr beide. Bei Florian merkt man die Fachkenntnis und Begeisterung.👍

  • @MrPaulSahne
    @MrPaulSahne Před 10 dny +4

    Shellys direkt ansteuern - der Burner! 🔥

  • @GS--
    @GS-- Před 10 dny +7

    Schönes Vid Felix und gute Infos 👍😁👍👍👍

    • @jesko..
      @jesko.. Před 10 dny +1

      👍👋😎👋👍

  • @FinoMaler
    @FinoMaler Před 10 dny +4

    Verkäufer sind einfach genial. Jeder zweite Satz ist: Dazu kann ich nichts genau sagen / KI in dem Smartmeter .... 🤣

  • @volkerbosch9078
    @volkerbosch9078 Před 10 dny +2

    Respekt ! Geile Lösung

  • @user-pt3zq1gz9z
    @user-pt3zq1gz9z Před 10 dny +13

    10% geben wir mehr an als wir können. 😂 Das nenn ich mal ehrlich

    • @HuaweiFusionSolarDeutschland
      @HuaweiFusionSolarDeutschland Před 10 dny +3

      Kleiner versprecher vom Flo 😉 er meinte wir können 10 % mehr als wir angeben.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Před 9 dny +3

      Da hat er sich versprochen. 🤞 😄👍 Sie können mehr als angegeben wird. 👍

  • @janpatzold1347
    @janpatzold1347 Před 9 dny +3

    Ich finde das so süß. Alles was angepriesen wird, hat Deye schon seit Jahren 😂

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Před 9 dny +1

      Genau wie die Relais, habe. Die auch seit Jahren 😂👌

    • @janpatzold1347
      @janpatzold1347 Před 8 dny +1

      @@MoneyForFuture20 ich selbst habe in meinem Haus knapp 80 Shelly verbaut. Die Emma mit ihren 500€ kann auch nicht mehr als ein Shelly 3EM am Hauseingang. Ich bin Elektriker und mein Solateuer verkauft nur Huawei. Für Endkunden gut und preiswert. Aber wenn man weiß, was andere Hersteller können und man selbst bastelt ist das alles eine Frechheit.

    • @marctestet
      @marctestet Před 5 dny

      @@janpatzold1347 Was verbrauchen denn alleine die Shellys ? Ich würde schätzen 100W. Das sind schon alleine 876kWh nur für die Shellys !

    • @janpatzold1347
      @janpatzold1347 Před 3 dny

      @@marctestet das mag sein. ist mir aber herzlich egal. ich verbrauche am tag 50kW und die kommen vom dach ;) Wenn keine Sonne da ist, läuft der Bitcoinminer, die Poolheizung oder der Warmwasserzuheizer dementsprechend halt nicht.

  • @RalfD_R
    @RalfD_R Před 3 dny +1

    Victron mit ner Open Wallbox und schon hat man das Alles heute am Laufen. Preislich auf gleichem Level und zig Speicherhersteller sind möglich.

  • @U_H89
    @U_H89 Před 10 dny +3

    Cool. Mit Wasserkühlung im Hochwasser-Keller. Gute Idee. Kabelstränge gut abdichten!

  • @snaky72
    @snaky72 Před 10 dny +3

    Super cooles Video. Cooler Typ, sehr Sympathisch, beide! 😉
    Was ich aber Vermisst habe:
    1. Die Preise, oder kosten die nichts mehr?
    2. Walbox Infos?
    3. Muss man den neuen Batteriespeicher nicht mehr oben Befestigen?
    4. Gibt es in 10 Jahren noch die Speichererweiterung?! 😁
    Ich habe Wechselrichter und Batteriespeicher von Huawei. Wollte die Tesla-Wallbox durch die Huawei-Wallbox ersetzen, Kostenvoranschlag 3000 SFr❗️😳
    Gruss aus der Schweiz.

    • @marctestet
      @marctestet Před 8 dny

      Preise sind abhängig vom Solateur und können morgen schon wieder ganz anders sein. Daher fragen wir selten nach Preisen.

  • @sschaaf76
    @sschaaf76 Před 8 dny +2

    Hallo Felix, schönes Video! Leider ist die C-Rate der Speicher immer noch bei 0,5. Du müsstest also schon einen ziemlich großen Speicher haben, um den Back-Up ordentlich betreiben zu können. Schön ist die eigene BMS-Unit je Speicher, hat aber den Nachteil der DC-DC-Wandlung innerhalb des Speichers, welches zu Wirkungsgradverlusten führen kann. 15 Jahre Garantie und das Löschsystem hat aber auch Ecoflow, deren Speicher hat C-Rate 0,6. Auch schade, dass Huawei den großen Wechselrichtern nicht 3 oder sogar 4 MPPT spendiert, das macht die Konkurrenz von Sungrow, GoodWe und jetzt auch Ecoflow (Plus) besser.

  • @Michael-vq3rt
    @Michael-vq3rt Před 7 dny +2

    Habe selber seit drei Jahren zwei WR von Huawei (15KTLM2 und 8KTLM1) und bin eigentlich zufrieden. Ein Nachteil liegt m.E. aber definitiv darin, dass man bei Nachrüstung eines Speichers zwingend auf den Luna vin Huawei angewiesen ist. Dieser sieht zwar schick aus und ist sicherlich auch gut, aber preislich für das Dargebotene eher hoch angesiedelt. Bei anderen WR habe ich meistens die Wahl, welchen Speicher ich nachrüste...

    • @marctestet
      @marctestet Před 5 dny

      Die Speicher liegen bei etwa 400€/kWh das liegt im unteren Mittelfeld. BYD ist nicht unbedingt günstiger.

  • @MP-ne6ub
    @MP-ne6ub Před 10 dny +5

    Notstrom ist für uns nicht interessant. Zu wenig Anwendungsfälle. Die Kopplung von flexiblem Stromtarife, e Auto, Speicher hingegen sehr.

  • @stephanwiese1513
    @stephanwiese1513 Před 8 dny +2

    Mir wäre die Integration der Dyn.-preise auf jeden Fall 100 mal wichtiger, als eine Notstromfunktion.

  • @jeremiagirke2628
    @jeremiagirke2628 Před 10 dny +2

    Sehr cooles Video. Danke, dass du erneut den Kontakt aufnimmst und die wichtigen Fragen stellst. Aus den Informationen vom letzten Jahr kann ich nun sagen: Warten wir doch mal ab. Bereits dieses Jahr Ende Q1 sollten die EMMA und die S-1-Batterie angeblich in Deutschland verfügbar sein. Stand jetzt, bisher nicht in Sicht. Also ruhig etwas Zeit geben. Ich gehe nicht davon aus, dass es vor Ende Q1 2025 überhaupt lieferbar ist. EMMA sieht super aus, wenn es denn am Markt ankommt.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Před 9 dny

      Danke fürs Feedback!

    • @fsiry1
      @fsiry1 Před 4 dny

      Hi Jeremia, sowohl EMMA als auch die LUNA2000-S1 sind im Elektrogroßhandel in Deutschland bereits verfügbar und wird auch schon ausgeliefert 👍

  • @thomasschmidt8544
    @thomasschmidt8544 Před 10 dny +2

    Das Ganze mit 15 kWp und 4 Mppt, dann würde ich sofort von meinem SMA Tripower SE (mit auch nur 10 kWp und 2 mppt) wechseln: Shelly, KI (insgesamt um Welten bessere Software), vrs. deutlich günstigerer LFP-Speicher (und mit viel längerer Leistungsgarantie) als die mit SMA kompatiblen. Ich hatte SMA extra wg. EEBUS-Kompatibilität zu den Vaillant-Geräten genommen, aber eebus ist eh ein Reinfall.
    Nächstes Jahr kommen wahrsch. ein eAuto und ein PV-Speicher, dann schau ich mir das Ganze nochmal an, und der Tripower und Home Manager gehen wahrscheinlich in die e-Bucht.

  • @lordgismo3983
    @lordgismo3983 Před 10 dny +4

    Super Video hoffe es kommt auch noch eins Enphase?

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Před 10 dny

      Leider dieses Jahr nicht. Da hat uns niemand geantwortet. Mehrmals probiert.

    • @lordgismo3983
      @lordgismo3983 Před 10 dny

      Schade

    • @GS--
      @GS-- Před 10 dny

      Angsthase ? Eben ! 😂🤣😂

  • @WernerWinnerlein
    @WernerWinnerlein Před 9 dny +1

    Gibt es auch einen Wechselrichter für 30 Kilowatt-Peak mit Notstrom ( Blackbox kompatibel)

  • @fkhofmann
    @fkhofmann Před 8 dny +1

    Danke für das interessante Video. :) Gab es zur EMMA auch Infos, wie es mit einer KI-basierten Ladeplanung in Zukunft aussieht? Auf der Huawei-Seite steht zur EMMA-A02 und Smartguard: "Die KI-basierte PV+ESS-Planung kann zwei Jahre lang kostenlos genutzt werden." Aber was ist danach? Dazu konnte ich bisher nichts finden.
    Aktuell ist auch noch unklar, wie man bei installierter EMMA das Huawei-System an Heimautomatisierungssysteme koppeln kann, wie es mit dem alten Smartmeter möglich war (Modbus TCP). Ist in Hinsicht Systemoffenheit aktuell noch ein Rückschritt. Da hoffe ich einmal, dass das noch auf der Roadmap der EMMA-Entwickler steht.

  • @exybxy5194
    @exybxy5194 Před 10 dny +3

    Wenn jemand nur die Speicherfunktion (Wechselrichter + Speicher) nutzen möchte, also kein Not- oder Ersatzstrom, dann ist Huawei möglicherweise nicht die schlechteste Lösung. Andernfalls macht Huawei wenig Sinn, denn es werden viel zu viele Zusatzkomponenten benötig.
    Huawei baut keine echten Hybrid-Wechselrichter, sondern im Grunde genommen günstige Stringwechselrichter mit einem 1 zu 1 durchgeschliffenen Batterieausgang. Die Wandlertechnik die bei anderen WR-Herstellern im Wechselrichter selbst sitzt (DC/DC) befindet sich bei Huawei in der Speichereinheit. Somit kann der Wechselrichter extrem günstig gebaut werden und der Kunde glaubt er bekommt einen tollen Hybrid. Leider kosten dann die zusätzlichen Komponenten umso mehr (Speicher, Umschaltboxen usw.)

  • @andreasheimeren133
    @andreasheimeren133 Před 8 dny +3

    Ich schätze deinen Kanal sehr, es hat mir bereits sehr geholfen.
    Aaaber hier habei ch ein Problem in dem Video: mit Huawei beworbene Videos…..ist ein NoGo für mich.
    Mir ist bewusst, dass Geopolitik nicht zu deinem Kanal gehört, aber wir befinden uns mitten in einem Wirtschaftskrieg mit China und Huawei ist einer der stärksten Hebel des chinesischen Volkstribuns. Tut mir Leid. Das nächste Mal bin ich wieder dabei.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Před 8 dny +1

      Zum Thema sinnvolle Unterstützung von wichtigen Wirtschaftszweigen mache. Wir noch Videos. Aber ich will auf dem Kanal auch Neuheiten aus China präsentieren und zeigen was die können. Das sollte an unsere Politik eine Botschaft sein, dass wir wie China auch, unsere eigene Wirtschaft in wichtigen Branchen unterstützen. 👍 ansonsten bauen wir bald nichts mehr selbst.

  • @bonford
    @bonford Před 10 dny +2

    Nettes Update Huawei. So langsam kommt man an die Features von Solax Ran. Für EMS 700 EUR ist ein No Go. Die erste Wahl am dieser Stelle ist openWB. Zu allen kompatibel, kann schon jetzt viel und wird ständig weiter entwickelt.

    • @marctestet
      @marctestet Před 8 dny

      Ich finde einen GO-E charger mit Smartmeter besser. Oder man macht einfach Clever PV und verbindet was man will miteinander.

  • @tb3392
    @tb3392 Před 10 dny +1

    Wie ist der Lade- und Entladeladewirkungsgrad ( PV2BAT ; BAT2AC) sowie Standby-Eigenbedarf der beiden Speicher wenn man z.B. 300 W Hausstromverbrauch in der Nacht entnimmt?
    Die Spitzenleistung der Speicher wurde offenbar gesteigert, entscheidender für viele Anwender ist doch aber der Wirkungsgrad und Eigenbedarf der Anlage bei geringen Ausgangsleistungen in der Nacht, da diese zeitlich viel häufiger auftreten als die Spitzenleistungen.

    • @sschaaf76
      @sschaaf76 Před 8 dny

      Die C-Rate hat sich im Vergleich zur S0 leider nicht geändert. Ist nach wie vor bei 0,5. Also der 7er hat 3,5 kW Leistung, der 14er 7 kW usw.

  • @klassichd10
    @klassichd10 Před 10 dny +1

    Vielen Dank! 1) Werden wir die verbesserte Effizienz des Huawei Systems in der Speicherinspektion 2025 nachlesen können? 2) Wird der erwähnte eingebaute Energiemanager als HEMS nach 14a offiziell zertifiziert, so daß er direkt mit dem Smartmeter-GW verbunden werden kann?

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Před 9 dny

      1) jeder Hersteller kann mitmachen aber Huawei schickt keine Daten zur htw. 2) davon kann man nicht ausgehen. Dann Düfte man die Software nicht mehr ändern. Es wird wahrscheinlich eine extra Steuerbix geben müssen.

    • @klassichd10
      @klassichd10 Před 9 dny

      @@MoneyForFuture20 2) Ich hoffe noch, daß man die SW für das das HEMS Modul verkapseln kann. Die zertifizierungsrelevanten elektrischen Funktionen müssen ja ebenfalls vor Änderungen geschützt sein. Ansonsten verlöre man die Zertifizierung bei einem Update. Die entsprechenden Schutz- und Freigabemechanismen sollten also bereits implementiert sein.

  • @galaxy4046
    @galaxy4046 Před dnem +1

    Kann ich den Speicher überhaupt in den Keller stellen wenn da Gas austreten kann?

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Před dnem

      Das ist ein geschlossenes System ohne Gas todernst Luft oder Säure wie bei Bleibatterien. Das sind Akkus wie auch im Handy nur mit anderen Materialien. Das Handy kann auch nicht ausgasen. 👍

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 Před 4 dny +1

    Moin 👍👍👌

  • @mariusebauer
    @mariusebauer Před 9 dny +1

    Wir sind aktuell auf der Suche nach einem PV Speicher mit integriertem Wechselrichter für eine 9,4kwp Anlage. Welches aktuelle und verfügbare Modell würdet ihr empfehlen?

    • @marctestet
      @marctestet Před 5 dny

      Das kann man so pauschal gar nicht beantworten.

  • @rolfmorstein7800
    @rolfmorstein7800 Před 4 dny

    Ist der neue Luna s1 mit dem s0 kompatibel? Heißt zwei unterschiedliche Türme?

  • @PrigNitzer-bp1cd
    @PrigNitzer-bp1cd Před 10 dny +1

    Für mich ist ein HEMS wichtiger als Notstrom.

    • @MoritzPilz
      @MoritzPilz Před 6 dny

      Dazu gibt's doch home assistant?

    • @marctestet
      @marctestet Před 5 dny

      @@MoritzPilz Mein Leben ist schon kompliziert genug und ich habe zu wenig Zeit um mich auch noch mit sowas zu beschäftigen. Wäre mir langweilig, dann würde ich HA vermutlich in Betracht ziehen. Aber vorher würde hätte ich sicherlich noch 10 andere, und interessantere Projekte 😄

  • @olakal9639
    @olakal9639 Před 10 dny +2

    Wird der kleine Speicher in Zukunft weiterhin gebaut?

  • @Dennis-tl6bi
    @Dennis-tl6bi Před 10 dny +3

    was kostet der LUNA2000-S1 mit 14 KW +++ SUN2000-8K-MAPO +++ EMA???🙂🙂🙂

    • @bodoschmidt8429
      @bodoschmidt8429 Před 7 dny

      Gute Frage! Wie war das mit "money for future"?

    • @marctestet
      @marctestet Před 5 dny

      Diese Frage muss man dem Solateur stellen.

  • @andrehoff9737
    @andrehoff9737 Před 10 dny +3

    Besser wäre noch wenn ich wüsste wie der Preis ist mit den großen Speicher komplett

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Před 10 dny

      Google mal. Darüber kann man nicht wirklich sprechen, weil sich das nach einigen Wochen schon verändert hat und dann immer die Diskussion losgeht, warum wir denn falsche zahlen sagen usw.

    • @MoritzPilz
      @MoritzPilz Před 6 dny

      ​@MoneyForFuture20 das wäre zu einfach

  • @tobiasschneider7331
    @tobiasschneider7331 Před 2 dny

    Wann kommt denn der neue Wechselrichter MAP0 in Deutschland auf den Markt?

  • @Michael-vq3rt
    @Michael-vq3rt Před 8 dny +1

    Was kann die Emma, was man nicht problemlos mit HA umsetzen kann?

    • @SmartMW
      @SmartMW Před 7 dny

      Das nicht jeder einen HomeAssistant laufen hat?

    • @Michael-vq3rt
      @Michael-vq3rt Před 7 dny

      @@SmartMW Sorry, aber was ist das denn für ein Argument? Hat ja auch nicht jeder eine Emma... Die Frage ist was günstiger, performanter und unkomplizierter ist. Ich verstehe, dass es Nutzer gibt, die nichts mit dem Thema zu tun haben wollen. Für die ist das vielleicht eine Lösung, aber für alle anderen gibt es halt bessere Lösungen wie HA, mit dem man auch das komplette Smart Home steuern kann, und nicht nur den Teilbereich PV... Finde die Preise für Solarmanager, Emma und Konsorten einfach völlig überzogen für das, was sie leisten...

    • @SmartMW
      @SmartMW Před 7 dny

      @@Michael-vq3rt da hast du dir es doch schon selbst beantwortet.
      Nicht jeder kann und will einen extra HomeAssistant laufen lassen.
      Wir bauen zum Beispiel seit Jahren SmartHomes. Viele wollen fertige Lösungen, die auch fast jeder bessere Elektriker handeln kann.
      Vom Preis haben wir gar nicht gesprochen. Finde ich für eine fix und fertige Lösung allerdings gar nicht so wild.
      Die EMMA kostet 500€, das bisherige Smart-Meter etwa 100€. Macht 400€ Aufpreis für sehr viel mehr Umfang und Möglichkeiten.
      Wenn man das mit den Shellys komplett auf die Spitze treibt kann man da Stromtechnisch eine große Lösung bauen.
      Klar kann der HA mehr, sehr viel mehr. Will halt einfach nicht jeder.

    • @marctestet
      @marctestet Před 5 dny

      Die Frage ist in etwa so wie, was kann ein Mercedes was ein BMW nicht kann. Mit dem Unterschied dass die Mehrheit der Menschen schlicht keine Lust auf HA haben! Nicht jeder will sich damit beschäftigen. Warum auch?

  • @DerKai23
    @DerKai23 Před 10 dny +1

    Kann mir einer helfen die link für die smart Steckdosen geben ich finde den nicht

    • @Reiner030
      @Reiner030 Před 10 dny

      Wie schon in anderen Kommentaren geschrieben: Shelly ... gibt es schon seit vielen Jahren, kann cloudbasiert genutzt werde, muss aber nicht.
      Lässt sich in diverse Homemanagement Systeme einbinden oder auch ganz simpel per lokalen Zugriff per App oder Webbrowser

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Před 9 dny

      czcams.com/video/SVjn6uKHCU0/video.htmlsi=0zWUeYvBVczow4-n

    • @DerKai23
      @DerKai23 Před 9 dny

      Danke

  • @XBarti87X
    @XBarti87X Před 3 dny +1

    Wenn dann Millionen Haushalt privat investiert haben und wir damit die Energiewende geschafft haben, was dann? Strompreise wieder günstig für alle? Welcher Anreiz spricht denn dann für diese System noch soviel zu bezahlen? Frage für einen Freund 😉

  • @jesko..
    @jesko.. Před 10 dny +1

    Moin Felix 👋

    • @GS--
      @GS-- Před 10 dny +2

      😁👋👋 L.G.

    • @jesko..
      @jesko.. Před 10 dny +2

      @@GS-- moin Gereon 👋 bist du heute die Nachteule 😅 im Glockenturm 🔔🔔🔔 und alles gut bei Euch 🤔

    • @GS--
      @GS-- Před 10 dny +2

      @@jesko.. 😉 einer muss ja den Stromverbrauch aus dem Speicher bewachen 😉😁😂

    • @jesko..
      @jesko.. Před 10 dny +1

      @@GS-- moin Gereon 👋 warum klaut bei euch jemand Strom 😅🤔

    • @GS--
      @GS-- Před 9 dny +2

      @@jesko.. 500 Watt pro Stunde gehen schon durch, im Leerlauf 😏😏 Nachtbeleuchtung, Server, Telefonanlage, Ladegeräte, Untertischgerät . . .

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    "der Speicher ist dreiphasig..."
    Spätestens da war klar, dass da keinerlei technisches Verständnis vorhanden ist.
    Sorry... Verkäufer sollten nicht solche interviews geben.

  • @j.richter5618
    @j.richter5618 Před 9 dny

    Werbefernsehen…👎🏼👎🏼👎🏼