Wie man einen alten Leiterwagen repariert | SWR Handwerkskunst

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 10. 2020
  • Thomas Jöres aus Berg bei Ravensburg bringt einen Leiterwagen in die Scheune. Der Wagen gehört seinem guten Freund Matthias, der ihn leider nicht persönlich vorbeibringen kann. Gebaut wurde der Leiterwagen einst vom Urgroßvater und seither wurden die Kinder aller Generationen in dem Wagen bei Ausflügen transportiert, Reisig aus dem Wald geholt etc. Eben alles, was man mit einem Leiterwagen auf dem Land so macht. Klar wurde er mit den Jahrzehnten auch in Mitleidenschaft gezogen und so steht heute die Restaurierung an. Um die Reparatur kümmert sich der Scheunen-Schreiner Jogi Weiß aus Ravensburg. Ein paar Teile müssen ersetzt werden, die Farbe aufgefrischt. Einig sind sich alle: Der Name des Urgroßvaters, der sich auf dem Leiterwagen verewigt hat, soll erhalten bleiben. Und wenn alles glatt läuft, werden auch die Kinder von Matthias wieder im Leiterwagen durch die oberschwäbische Landschaft gezogen. Ein echter Freundschaftsdienst von Thomas Jöres.
    Dieses Reparaturvideo ist ein Teil der Sendung "Die Scheune - Wie Handwerk alte Schätze rettet".
    Alle Folgen findest Du in der ARD-Mediathe unter diesem Link: bit.ly/swrdiescheune
    Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - czcams.com/users/handwerksku...
    In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.
    Netiquette:
    www.swr.de/netiquette
    #Handwerkskunst #DIY #Leiterwagen
  • Jak na to + styl

Komentáře • 109

  • @artikulation854
    @artikulation854 Před 3 lety +90

    Guter Beitrag aber bitte zukünftig wieder längere Beiträge ;-)

  • @adrenalynn3
    @adrenalynn3 Před 3 lety +59

    Hätten wegen mir statt 8 Minuten auch 8 Stunden sein können. Sehr schönes Video!

  • @mathiasgraf6591
    @mathiasgraf6591 Před 3 lety +1

    Über das SWR Fernsehen bin ich, selbst Handwerksmeister, auf die Reihe Handwerkskunstaufmerksam geworden. Wie hier ohne Musik im Hintergrund, ohne Zwischenfragen, mit gestochen scharfen Detailaufnahmen und wunderbar eingefangenen Stimmungen portraitiert wird, ist ganz ganz großes Kino. Die sparsamen und teilweise verschmitzten Kommentare des Sprechers mit seiner wundervollen Stimme sind einfach göttlich. Ich liebe diese Reihe und schaue mir, wann immer es geht, oft gleich mehrere Folgen hintereinander an. Wenn ich könnte würde ich den Grimme Preis vergeben.

  • @ThomasvonWelt
    @ThomasvonWelt Před 3 lety +42

    „Mein Beruf ist Schreiner und nicht Maschinenführer.“ 😂❤️👌🏻

    • @noname-ol3bi
      @noname-ol3bi Před 3 lety +7

      Und läuft direkt an die Drechselbank

    • @badmaxx1990
      @badmaxx1990 Před 3 lety +5

      @@noname-ol3bi und führt das Werkzeug nicht mal mit der Hand

    • @jlinkels
      @jlinkels Před 3 lety +1

      @@noname-ol3bi Auch Schreiner, die eigentlich nur Handwerkzeuge bevorzugen, verwenden häufig Drechselbanke. Es gibt fast keine Alternativen zum herstellen Drechselteile.

    • @noname-ol3bi
      @noname-ol3bi Před 3 lety +1

      @@jlinkels is mir schon klar. Nur direkt nach so ner Aussage an die Drechselbank zu latschen is halt witzig....

  • @gassi0112
    @gassi0112 Před 3 lety +4

    Wie immer herrlich. Die Stimme des Kommentators ist einmalig und passt genau - Kompliment

  • @hawky6673
    @hawky6673 Před 3 lety +26

    "Ich baue lieber EINEN Leiterwagen. Und bau den mit Herz." Das ging leider verloren in dieser Zeit. Auf diese Einstellung sollte man sich heutzutage wieder besinnen.

    • @kufi1209
      @kufi1209 Před 3 lety +1

      sehr lobenswert diese innerre Haltung, aber leider kann der Handwwerker von dieser Einstellung nicht leben bzw überleben.

    • @NooooooooooooooP
      @NooooooooooooooP Před 3 lety +1

      Ich erkennen einen Trend genau dahin. In meiner Nachbarschaft wird das Handwerk wieder mehr geschätzt und die Dankbarkeit (Trinkgeld) steigt wieder. =)

    • @alfialfi7697
      @alfialfi7697 Před 3 lety

      Mich täte interessieren, wen du die Wahl hättest 1000€ oder 50€ für so eine Leiterwagen ausgeben, wie du dich entscheidest.
      Klar du würdest jetzt hier mir sagen, das du "natürlich" 1000€ bezahlen würdest, aber wenn es ernst werden würde, und zum Beispiel deine Frau steht neben dir und du würdest sagen, ich zahle 1000€, ich glaube deine Frau würde dir den "Marsch" plasen.😄

    • @hawky6673
      @hawky6673 Před 3 lety

      @@alfialfi7697 Ganz ehrlich, da ich zu den Menschen hier in Deutschland gehöre die nicht mal 10,- € im Monat übrig haben würde wenn ich das Geld hätte den Wagen lieber selbst bauen. Und ich bin Single aus Überzeugung also fällt das Argument mit der Frau auch weg. Warum und Wieso mein Leben so ist, tut hier auf YT nichts zur Sache. Aber du hast auch recht wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich auch 10.000,- € für einen guten Leiterwagen zahlen.
      Gruß aus B. Hawky.

  • @heinrichbalint
    @heinrichbalint Před 7 měsíci

    Ein wahrer Meister eher schon ein Künstler!

  • @edgarjacobs8690
    @edgarjacobs8690 Před 3 lety +7

    Ich finde es super wenn mann alte Sachen erheld das die Jungen Leute mal Sehen wie die das früher gemacht haben 👍Liebe Grüße aus wiesmoor Ostfriesland

  • @tobiasdreher6043
    @tobiasdreher6043 Před 3 lety +1

    Ein Mann der das Herz an der richtigen Stelle hat 👍👍klasse Video. Gerne mehr über den Jogi

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Před 3 lety

    - chapeau - mehr braucht es da nicht!

  • @sl6891
    @sl6891 Před 3 lety

    Barfuß. Besser geerdet geht nicht. Super

  • @asjaasja7642
    @asjaasja7642 Před 3 lety +3

    Schade dass es so eingekürzt ist. Damit geht viel Leidenschaft verloren. Dabei ist es ein so schönes Thema❣️

  • @diesilberglasscheibe8626
    @diesilberglasscheibe8626 Před 3 lety +6

    Ich liebe diese Serie!

  • @vanderavortdebije
    @vanderavortdebije Před 3 lety +2

    Ich liebe schöne verrückte Leute und diejenigen, die davon erzählen.
    Es ist wieder ein brillantes Video!

  • @reinhardauer8857
    @reinhardauer8857 Před 3 lety +20

    Hallo zusammen, das Video war einfach zu kurz!
    Bis bald
    Reibhard

  • @katrinwansing6012
    @katrinwansing6012 Před 3 lety +2

    Tolles Video und ein wunderschöner Wagen, der wieder zu neuem Leben erweckt wurde :)
    Ich finde es toll, dass ihr auch ab und an mal kürzere Videos veröffentlicht. Die sind perfekt für eine kleine Pause zwischendurch, wenn man mal keine 45min Zeit hat!
    Aber eure längeren Videos bleiben einfach mein Favorit! Großartige Serie, Danke SWR ❤️

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 3 lety

      Hi Katrin!
      Dankeschön für das Lob sowohl für die langen als auch die kürzeren Beiträge und das Herzchen ;)
      Wir machen natürlich auch mit den 45-minütigen Folgen weiter, wollen euch mit diesen Folgen nur mal eine Abwechslung anbieten :) Schöne Grüße

  • @Mo2hr2
    @Mo2hr2 Před 3 lety +19

    Tolles Video. Leider zu kurz. Und bitte etwas ausführlicher. Freue mich schon auf das nächste Video.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 3 lety +4

      Hi Thomas!
      Die Themen gehen uns natürlich nicht aus, wir möchte euch nur gerne auch etwas Abwechslung bieten 😊 Es werden auch weiterhin klassische Handwerkskunststücke kommen. Viele Grüße

  • @iharkasper5601
    @iharkasper5601 Před 3 lety

    Danke sehr,tolles Video,leider zu kurz.

  • @harlekin76ragnarok31
    @harlekin76ragnarok31 Před 3 lety

    Super Beitrag

  • @mjh3912
    @mjh3912 Před 3 lety +7

    Finde das Video interessant, ich sehe aber einige Wiedersprüche.
    Beim Leimen vom Rad mit Weißleim dachte ich mir, nicht gut, will wohl schnell arbeiten.
    Früher wurden das Holzrad etwas größer gearbeitet und dann das heiße geweitete Eisenrad aufgesetzt, nach dem abkühlen passt es. (Wäre aber vermutlich hierfür zu viel Arbeit ein Teil neu anzufertigen).
    Kurz nach dem Leimen, wenn Jogi Weiß ab 4:35 erzählt: "Er würde Handarbeit machen wie vor hundert Jahren, nicht einfach zusammern kleben." Was war das am Anfang mit dem Rad?
    Oder die Drehbank (Drechslbank wäre mit Handauflage und Drechseleisen), werden die vor hundert Jahren auch nicht gehabt haben.
    Ich habe schon mehrere Leiterwagen repariert und restauriert, die bei Festzügen benutzt werden, dehalb weiß ich, dass die Räder am Besten unbehandelt bleiben müssen. Dieses wurde mir erzählt von Leuten, die früher damit arbeiten mussten. So kann man sie vorm Gebrauch, wenn nötig, etwas wässern, nach dem Aufquellen passen und laufen sie besser. Bei lackierten Rädern ist der Wagen nur was zum Ansehen, aber nicht autentisch und schlecht für die Nutzung.
    Wenn man es ziemlich autentisch machen möchte, nimmt man keine Kunstharzfarbe, sondern Leinölfarbe. Leinölfarbe ist eine alte, natürliche und diffusionsoffene Farbe, man kann sie auch einfärben mit ähnlichen, meist besseren Eigenschaften wie aktuelle Farben.
    Ich finde das Video und die Reparaturen gut.
    Ich weiß auch, dass ein Schreiner anders arbeitet als ein Stellmacher.
    Aber wenn man behauptet "Ich arbeitet wie früher", dann muss man sich besser informieren und manche Arbeiten anders machen.

  • @diytailoringandrecycling7134

    Sehr gutes Video, Dankeschön

  • @paule1237
    @paule1237 Před 3 lety +7

    🤣 bei "Leiterwagen " dachte ich an ein größeres Gefährt, vom Pferd gezogen. 👍😅

    • @wernerzwiener5830
      @wernerzwiener5830 Před 3 lety +1

      Es gibt den Hand-Leiterwagen und den Ochsen - Leiterwagen (Oder mit Pferden). Die Leitern sind die Seitenteile, ob im großen oder im kleinen.

    • @MrSkizzi
      @MrSkizzi Před 3 lety

      Ich dachte an ein Feuerwehrauto...

  • @maka3080
    @maka3080 Před 3 lety +4

    Große kunst war das jetzt nicht. Aber schön anzusehen. Weiter so

  • @ejwkooi
    @ejwkooi Před 3 lety +24

    Tolles Video. Kann Mann keine komplette Video über diesen Schreiner machen? Er macht auch Masken glaube ich, auch ein Handwerks Kunst.

    • @P-Braunger
      @P-Braunger Před 3 lety +2

      ja er macht für diverse Narrenzünfte Masken und ist in der Umgebung sehr bekannt dafür.
      Wir beziehen unsere Masken auch von ihm

    • @franziskaibes6265
      @franziskaibes6265 Před 3 lety +1

      Das hab ich mir auch gedacht.Ein Beitrag über die Entstehung solcher Kulturgüter wäre spannend😊

    • @wernerzwiener5830
      @wernerzwiener5830 Před 3 lety

      @@franziskaibes6265 Schau mal nach „Wieser Robert“

  • @reinhardhuber380
    @reinhardhuber380 Před 3 lety

    Ich liebe solche Beiträge 😃

  • @wernerzwiener5830
    @wernerzwiener5830 Před 3 lety +1

    Ich bin auch gerade am Hand-Leiterwagen richten! Meiner war einige Jahre im Freien gestanden und ich muss viele Teile neu machen. Da ich kein Schreiner bin dauert es bei mir entsprechend länger. Aber als Rentner hat man ja genug Zeit.

  • @audhen1
    @audhen1 Před 3 lety

    Der Thomas ist ein wunderbares Original!

  • @KlausSteuer
    @KlausSteuer Před 3 lety

    Das ist Handwerkskunst von einem echten Unikat...macht weiter mit der Serie...einfach super

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 3 lety

      Hi Klaus!
      Machen wir ;)

    • @christianvseggern6433
      @christianvseggern6433 Před 3 lety

      War jetzt wirklich kein Highlight und aufwändig. Ausstemmen ein Stück Sperrholz aufleimen in Form bringen einen Rundstab drechseln und Farbe aufbringen, was war da jetzt schwer dran ? Aber ne hübsche Maus als Tochter hat er !!!

  • @steffendoe
    @steffendoe Před 3 lety

    Super geiles Ergebnis und ein toller Handwerker 👍

  • @andreas-robertkuhn2852
    @andreas-robertkuhn2852 Před 3 lety +1

    Viel Viel mehr davon🥰🥰🥰

  • @menschheitsfamilie2499

    Die Einstellung zu seines Handwerks, seines Lebens, spiegelt sich in der Tatsache das er Barfuß geht, erdverbundener kann Jogi nicht mehr sein, von ihm können wir so manches lernen, auch welche Bedeutung 5 Euro haben, danke für diesen und andere Beiträge von euch, aber bitte wieder LÄNGER, alles liebe und Grüße aus Italien, silvia

  • @fated6635
    @fated6635 Před 3 lety

    Ich hoffe da folgen noch viele dieser Beiträge aus allen Bereichen des Handwerks.......

  • @klausschweitzer577
    @klausschweitzer577 Před 3 lety

    Sehr interessant weiter so

  • @danieldauber8335
    @danieldauber8335 Před 3 lety

    Tolle Folge, aber BITTE wieder LÄNGERE Folgen.

  • @josefreck1103
    @josefreck1103 Před 3 lety +1

    Jogi wie immer super 👏👏👏👏👍👍👍👍☺☺☺☺😁😁🤣🤣

  • @HennerJung
    @HennerJung Před 3 lety +1

    Ich hätte gerne bitte die langen Beiträge wieder !

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 3 lety

      Hi Zumsel!
      Wir möchten euch nur gerne auch etwas Abwechslung mit diesen Beiträgen bieten 😊 Es werden auch weiterhin klassische Handwerkskunststücke kommen. Viele Grüße

  • @truckstop85
    @truckstop85 Před 3 lety

    Super Video mal wieder. Der Handwerker versteht sein tun. Persönlich für das Format finde ich ihn nicht so passend. Gerne aber auch mal einen Längerer Beitrag wie soetwas Restauriert wird. Beste Grüße Liebes SWR Team

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 3 lety

      Herzlichen Dank für deine Meinung. Wir nehmen den Vorschlag gerne auf :-) Viele Grüße

  • @Bluessoulful
    @Bluessoulful Před 3 lety

    Gute Sendung. Leider sehr kurz! Bitte wieder längere Sendungen, die man dann auch genießen kann.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 3 lety

      Hi Torsten!
      Die Themen gehen uns natürlich nicht aus, wir möchten euch nur gerne auch etwas Abwechslung bieten 😊 Es werden auch weiterhin klassische Handwerkskunststücke kommen. Viele Grüße

  • @DarkGreatMonk
    @DarkGreatMonk Před 3 lety +1

    Also ich finde es immer schön, wenn über handwerkliche Fähigkeiten berichtet wird, aber ob es so gut ist, als öffentlicher Rundfunk, alle Arbeitssicherheit die hier außer acht gelassen wird öffentlich zu verbreiten finde ich fragwürdig. Natürlich wird vieles nicht unbedingt nach Lehrbuch gemacht, aber barfuß in der Werkstatt?

  • @stefankloss3639
    @stefankloss3639 Před 3 lety

    Habe diesen Kanal immer sehr gerne geschaut eben weil alles schön ruhig und ausführlich erklärt wurde und wegen der ruhigen Stimmung in den Videos. Hilft sehr beim Runterkommen im Alltag.
    Leider geht all dies in den kurzen Videos sehr verloren und deshalb schaue ich erst wieder wenn die Videos wieder die normale Länge haben. Nix für ungut..

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 3 lety

      Hi Stefan!
      Schade, aber kein Thema ;) Es werden auch weiterhin klassische Handwerkskunststücke kommen :) Viele Grüße

  • @user-fq7gk4mi4q
    @user-fq7gk4mi4q Před 2 měsíci

    Sauber

  • @gg86
    @gg86 Před 3 lety +4

    Der Auftritt wirkt auf mich irgendwie gekünstelt. "von Herz" war hier nicht viel zu sehen.
    Schade

  • @gerdrecktenwald8005
    @gerdrecktenwald8005 Před 3 lety

    Jeder sollte so arbeiten können wie ers für gut hält. Wenn er gern barfuß läuft, seine Sache, seine Füße, seine Schmerzen.
    Zum Abstand der Felgen sei zu sagen daß sie nach einigen Stunden wässern wieder gequollen wären und dann auch passen. An der Stelle wurde nicht geleimt, damit die einzelnen Felgen arbeiten können
    Die Wagen standen früher, wenn sie nicht benutzt wurden, nach Möglichkeit unter Bäumen, in der Scheune oder sonst wo im Schatten, damit sie nicht austrockneten und wackelig wurden. Außerdem blieben bei den gewöhnlichen Leiter und anderen Wagen die Räder unbehandelt, zur besseren Wasseraufnahme. Mein Opa, ein Stellmacher, erzählte immer, wenn die Fuhrleute kein Wasser hatten um die Räder zu wässern , haben sie drangepinkelt, war halt eine frühere Zeit.
    Ansonsten ein interessantes Video, schön auch dass Vater und Tochter harmonisch zusammenarbeiten. Grüße aus dem Saarland

  • @vittorioarno2633
    @vittorioarno2633 Před 3 lety

    , anche io lavoro il legno sei veramente bravo

  • @jimmym.1548
    @jimmym.1548 Před 3 lety +9

    "Bin kein Maschinenfüher"
    2 Minuten später
    Elektrische Drechselbank

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Před 3 lety +3

      Aber nur wenn er nicht an der Kreissäge steht! 🤣

    • @stevenw234
      @stevenw234 Před 3 lety

      War eine Drehbank.
      Außerdem versteht man ja schon, was er gemeint hat :-)

    • @jimmym.1548
      @jimmym.1548 Před 3 lety

      @@stevenw234 Erklär mal bitte

    • @stevenw234
      @stevenw234 Před 3 lety

      @@jimmym.1548 Nee, da sollte man mit minimaler Anstrengung dahinterkommen 😄 Hab keine Lust auf ne Diskussion. Ciao 🙂

    • @petersternischer4005
      @petersternischer4005 Před 3 lety

      @@stevenw234 Dann hast Du Dich aber nicht sehr angestrengt :-(

  • @Ryuka1337
    @Ryuka1337 Před 3 lety +5

    Läuft der da wirklich barfuß durch seine Werkstatt?!

    • @sbzwyssi898
      @sbzwyssi898 Před 3 lety +1

      Jep 😄

    • @boidsen
      @boidsen Před 3 lety

      Der dämliche Barfuß-Hype muss ja anscheinend immer weiter befördert werden. "Querdenken" und "quergehen" - Hauptsache die Fortschritte der letzten Jahrhunderte negieren...

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 Před 3 lety

    Ich habe im Freilichtmuseum Kommern gesehen, wie ein alter Drechslermeister komplett so einen Leiterwagen gebaut hat. Ich dachte, dass ich jetzt mal sehen kann wie so ein Bollerwagen aus Holz komplett entsteht. Im Museum bekam ich nur erklärt wie er ihn baut und welches Teil er grade auf der Drechsel Bank hat. Die Reparatur hätte ich selbst machen können... Ich hätte wenigstens mal neue Bretter genommen wenn er eh lackiert wird.

    • @michaels.1556
      @michaels.1556 Před 3 lety

      Das war aber nicht Sein anstreben. fg
      Dafür hat er den Beruf ja nicht erlernt. ;-)
      Früher gab es ja auch noch KFZ Mechaniker.
      Heute sind das in der Regel Teiletauscher. lach
      Also eher Brett neu, statt Brett restaurieren. :-)

  • @franzd.128
    @franzd.128 Před 3 lety

    Schee is geworde, das Leuterwägele.
    LG vom Mittelrhein

  • @urpopfoto7496
    @urpopfoto7496 Před 3 lety +1

    kurz... ja
    aber der hat ja auch nicht grad viel getan, außer ein wenig Farbe drauf geknallt
    zu viel Farbe für meinen Geschmack, ist der alte Charme verloren

  • @petersternischer4005
    @petersternischer4005 Před 3 lety +1

    Entschuldigt bitte, das hat meiner Meinung mit drechseln nichts zu tun, wenn ich eine Kantel mit einer Kopiereinrichtung rund mache. Die Walze oder was sein soll , bei laufender Maschine mit dem Meßschieber ( mit einem Präzionswerkzeug messen :-( geht gar nicht ) Ob er jetzt barfuss durch die Werkstatt läuft, muss jeder für sich entscheiden, mir ist mein Ovalmeißel vom Bankbett gefallen und genau hinter der Stahlkappe in den Sicherheitsschuh rein, bis auf den Knochen, da hatte mir der Sicherheitsschuh auch nichts gebracht, ich ziehe sie aber weiterhin an. Ich bin ein anderes Niveau von Euch gewohnt, schade. Grüße Peter Sternischer

  • @ManasseSonntag
    @ManasseSonntag Před 3 lety

    Warum wird mir das vorgeschlagen? 😅 Ich habe weder einen Leiterwagen, noch habe ich jemals nach Leiterwagen gegoogelt.. xD

  • @benbolt8849
    @benbolt8849 Před 3 lety

    Wieso hat der keine Schuhe an xD direkt am anfang zumindest, is ja wie in china xD cool

  • @impala6175
    @impala6175 Před 3 lety

    seine Tochter is ja ne hübsche :o)

  • @LukasBiosphere
    @LukasBiosphere Před 3 lety

    SWR Handwerkskunscht

  • @christophmeissner
    @christophmeissner Před 3 lety +1

    Arbeitsschutz, anyone?

  • @benbolt8849
    @benbolt8849 Před 3 lety

    8 minuten ?

  • @Makkis_makkonis
    @Makkis_makkonis Před 3 lety +1

    warum nur 8 Minuten !!!!

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Před 3 lety

      Damit man bei dem Dialekt keinen Koller bekommt.

    • @MobileGaming-ew3ig
      @MobileGaming-ew3ig Před 3 lety

      @@DerMoosfrau Ihre eigenen sprachlichen Unzulänglichkeiten sind zum Glück nicht der Maßstab.

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Před 3 lety

      @@MobileGaming-ew3ig Und TROTZDEM sind's nur acht Minuten. Sieht so aus als wäre es doch der Maßstab, was? 🤣

  • @charlyfunke2909
    @charlyfunke2909 Před 3 lety

    Der isch schoo a Käpsele!!

  • @horatiohornblower868
    @horatiohornblower868 Před 3 lety

    Warum heisst ein Leiterwagen eigentlich so? Was hat er mit einer Leiter zu tun? Vielleicht mit einem Leiter? Solch einen Wagen wird letztendlich von jemandem geleitet.

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Před 3 lety

      Weil das Fahrgestell so aufgebaut ist. Ein Träger links, ein Träger rechts und viele kleine Querstreben dazwischen.

  • @klartraume5829
    @klartraume5829 Před 3 lety

    Also eure Serie ist wirklich interessant, aber könntet ihr bitte mal Titel,
    wie ein Mann etwas baut, etwas backt, etwas dieses oder jenes Tut verändern,
    in z.b. wie Mensch, oder Menschen ein Heißluftballon baut, bauen,
    wie Mensch etwas backt,
    wie Mensch ein Haus baut.
    dieses ständig wie man etwas macht, das ist so 50er.....

  • @tricksfurandroid1751
    @tricksfurandroid1751 Před 3 lety

    XD

  • @christianvseggern6433
    @christianvseggern6433 Před 3 lety

    ......und du brauchst Arbeitsschuhe !!!

  • @schorlili6032
    @schorlili6032 Před 2 lety

    Bemerkenswert diese Arbeit

  • @carlson0815
    @carlson0815 Před 2 lety

    Ich mag den Typ nicht. Barfuss in einer Werkstatt.

  • @majamoxtlion5748
    @majamoxtlion5748 Před 3 lety +9

    Keine Sicherheitsschuhe
    Setzen sechs
    Schlechtes Beispiel
    Sonst gutes Video

    • @christianbeitler3792
      @christianbeitler3792 Před 3 lety +8

      Mimimimimimi

    • @10zoll
      @10zoll Před 3 lety +3

      Sicherheitsschuhe beim anstreichen oder beim mit der Hand schleifen ??
      Ja nee iss klar

    • @gus23a
      @gus23a Před 3 lety +3

      @@10zoll Da ist schon was wahres dran. Er hat auch mit Stemmeisen gearbeitet und die Räder z.B. auch angestrichen. Stemmeisen haben die unangenehme Eigenschaft, beim Runterfallen immer genau mit der Schneide zuerst den Fuß zu treffen. Genauso tut es sicher nicht gut, wenn so ein Rad auf ungeschützte Zehen fällt.

    • @majamoxtlion5748
      @majamoxtlion5748 Před 3 lety +2

      Es geht einfach darum das jedem Lehrling beigebracht wird festes Schuhwerk zu tragen
      Das heißt Sicherheitsschuhe
      Was auch gut so ist
      Ich wünsche dem Protagonisten hier nicht das er mal in einen vergessen rostigen Nagel tritt
      Edit
      Werkstatt egal wo immer festes Schuhwerk

    • @lampenmeister6025
      @lampenmeister6025 Před 3 lety +1

      @Peter Sichling Lachkrampf 😂👌🏼