Zwischen Liebe und Hass - Ostdeutschland und das Verhältnis zu Russland | Doku | exactly

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Russendisko, Pelmeni und die Matroschka im Regal: Erinnerungen an die Deutsch-Sowjetische Freundschaft leben in Ostdeutschland weiter. Die Verbindung zu Russland ist dort traditionell stark - und nun auch die Verstörung. Denn seit dem Beginn des Ukrainekrieges nimmt die Ablehnung gegenüber allem Russischen zu.
    Exactly fragt: Wie ist die Sicht von Ostdeutschen auf Russland heute, in Kriegszeiten? Was geschieht mit der nostalgisch gepflegten Erinnerungskultur an die alten Zeiten? Und hat sich der Umgang mit russisch-sprachigen Menschen verändert?
    Unsere Reporterin Natalie besucht ein "Ostblocktreffen" in Neuruppin auf dem ehemaligen sowjetischen Militärflugplatz. Zwischen angestaubten Sowjetsternen, aber auch Fahnen mit Friedenstauben wird an historischen Autos geschraubt. Während hier die Sowjet-Geschichte gepflegt wird, erleben russischsprachige Menschen im Hier und Jetzt ganz andere Aufmerksamkeit: Der Betreiber eines russischen Restaurants in Leipzig erhält verstörende Drohanrufe, einige Gäste kommen nicht mehr. Und auch andere Stimmen aus der russischsprachigen Community berichten, dass selbst Kinder in ihren Schulen angefeindet werden. Das Innenministerium in Berlin hat seit Beginn des Krieges etwa 300 anti-russische Straftaten gezählt, davon 13 Gewalttaten. Vornehmlich sind es Sachbeschädigungen, Beleidigungen, Bedrohungen.
    Gibt es trotzdem noch Überbleibsel der russisch-deutschen Freundschaft, die zu DDR-Zeiten noch omnipräsent war? exactly zeigt auch den Zusammenhalt - beispielsweise in Austauschprogrammen zwischen russischen und deutschen Studierenden. Trotzdem: Das Verhältnis und der Umgang mit der Nähe zu Russland gestaltet sich spätestens seit Kriegsbeginn kompliziert. Ein Video über die Widersprüche im Osten.
    Autorin: Natalie Meyer
    Kamera: Torsten Backofen, Daniel Berg
    Schnitt: Hendrik Fehse
    Recherche: Carmen Salas, Pauline Stockmann
    Redaktion: Anja Riediger
    www.mdr.de/investigativ/index...

Komentáře • 343

  • @MadmosellKarma
    @MadmosellKarma Před 2 lety +135

    Der Beitrag ist okay, auch wenn ich das seltsam finde zu fragen, ob man noch in die Russische Disco gehen darf. In meinen Augen ist das vollkommen in Ordnung ,wenn man trotzdem in die russische Disco geht oder russisches Essen isst. Das ist ja ein Teil der Kultur und das Geld geht ja auch nicht nach Russland, sondern zu den Unternehmern hier in Deutschland.
    Ich finde das nicht schön wenn alle mit russischen Wurzeln hier so behandelt werden und sich für ihre "Existenz" schämen sollen. Das darf einfach nicht sein, für gar keine Kultur in Deutschland.
    Außerdem kenne ich kaum jemanden der "rein" russisch ist, vor 2014 hat sich hier keiner Gedanken gemacht ob man aus Russland, Ukraine, Kasachstan oder sonst wo her kommt, wir sind alles Brüder und Schwestern, ich hoffe auch sehr das es sich (zumindest) hier niemals ändert!

    • @diddlche499
      @diddlche499 Před 2 lety +4

      Richtige Antwort 👌💯👌

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +6

      Hallo Louns P!
      Vielen Dank für dein kritisches Feedback. Natürlich ist es nie okay, wenn Menschen aufgrund ihrer Herkunft schlechter behandelt werden. Der Film versucht zu zeigen, wie es den Menschen geht, die Anfeindungen wegen ihrer russischen Herkunft oder ihrer Teilhabe an russischer Kultur in Deutschland erleben müssen. Freundliche Grüße aus der Redaktion

    • @darthhorstvader
      @darthhorstvader Před 2 lety +1

      @Louns P
      Im Grundsatz hast du natürlich recht, nur MEINER Meinung nach wird im Allgemeinen in Deutschland wieder mal falsch differenziert.
      Long Story:
      Im großen und ganzen Kontext der Geschichte wird die deutsche Bevölkerung für den zweiten Weltkrieg und seine Verbrechen mit verantwortlich gemacht. Ob nun subjektiv durch Individuen oder durch Staaten, wie zB. Polen, ist für mich erstmal nebensächlich. Es wird, gemäß meiner Wahrnehmung, davon ausgegangen, dass der damalige Bürger bzw. Soldat sich gegen das System hätte wehren können, gar revoltieren. Ausser Acht gelassen wird, dass häufig eine ganze Familie durch die Taten eines einzelnen gefährdet wurde. Sogar wenn man vielleicht dagegen gewesen ist, so wurde, meiner Meinung nach, häufig die offizielle staatliche Linie vertreten und umgesetzt.
      Das und der Krieg, sowie alles was in der Zeit passiert ist, wird nun unteranderen mir, als dritte Generation vorgeworfen. Auch und gerade Russland und die russische Bevölkerung springen mit Feiertagen usw. Immer wieder in die Kerbe.
      Zur heutigen Situation: viele Deutsche mit russischen Migrationshintergrund haben einen russischen Pass, haben Putin in der Vergangenheit unterstützt und sind nicht in der dritten Generationnach dem Krieg, sondern „Live“ mit dabei.
      Da kann man sich auch mal das Selbe anhören, ohne gleich auf die „Tränendrüse“ zu drücken.
      Es wird hier mit zwei Maß gemessen. Die deutsche Bevölkerung soll ewig Buße tun und wird noch angehalten bei anderen die Füße still zu halten.
      Der Vergleich an sich hinkt, aufgrund der bisherigen Schwere der Taten im Ukraine-Krieg im Vergleich zum WK 2, doch finde ich als dritte bzw. eigentlich sogar vierte Generation (Großeltern waren 1945 noch Kinder)
      Die Situation doch passend.
      Im Grunde steht man für etwas gerade, was man nicht getan hat. Verantwortung hat man mehr oder weniger, aber nie so viel, dass man zu kritisieren wäre.
      Deshalb finde ich es eher verwerflich, wenn man hier gegenüber den „Russen“ schweigt und diese nicht mal ein bisschen zivil unter Druck setzt. Viele haben Verwandte in Russland und /oder andere Einflüsse die dahingehend beeinflusst werden könnten.
      Gewalt und systematische Ausgrenzung sehe ich natürlich als sehr negativ an, aber mal auf ne Flasche Vodka zu verzichten oder ein Individuum ne kritische Frage zu stellen finde ich angebracht
      Short Story:
      Deutsche:
      -Werden in dritter Generation für einen Krieg in Verantwortung gezogen
      -Müssen sich dementsprechend tausenden Vorurteilen stellen.
      -stehen dafür grade und müssen sich häufig Sprüchen stellen
      -Müssen sich politisch oft zurückhalten, um den Gegenüber keinen Ansatz für eine „Nazi“ Metapher zu liefern; siehe Verantwortung gegenüber den Vergangenheit im Bezug auf die Waffenlieferungen.
      -Beschweren sich in der Regel nicht für diesen Zustand
      Deutsche mit russischen Wurzeln:
      -Sehen das Leid „Live“
      -Waren häufig Putin Unterstützer
      -Werden häufig nur zu einer offensichtlichen Positionierung gedrängt
      -Beschweren sich, weil einer mal kein „russisch Brot“ kaufen will.

    • @MadmosellKarma
      @MadmosellKarma Před 2 lety +4

      @Adolf Putin es gibt einige. In Frankfurt und Umgebung sind des glaub ich 2 oder 3 🤷🏼‍♀️

    • @Alex-ss1nq
      @Alex-ss1nq Před 2 lety

      @@MDRInvestigativ Meines Erachtens suggeriert die Reporterin eindeutig Ablehnung bei der ohnehin schon sehr tendenziösen Frage "Wer hat jetzt eigentlich noch Lust russisch essen zu gehen?". Bin Spätaussiedler, komplett gegen Putin und verliere langsam das Vertrauen in euch "normale Medien" wie auch in die Zivilgesellschaft, die solche Dynamiken schüren und vorantreiben. Putin dankt für die kleine Bestätigung mit Blick auf seine Russophobie-Aussagen. Denkt mal darüber nach...

  • @psymon9298
    @psymon9298 Před 2 lety +37

    Also für jemanden der öfters in Leipzig bei Russisch Brot einkaufen geht, habe ich noch nie Fremdenfeindlichkeit erlebt und ich würde nie auch nur auf die Idee kommen den Ladenbesitzer (wie bei dem Restaurant) für das Verhalten Putins verantwortlich zu machen.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +1

      Hallo Psymon !
      Vielen Dank, dass du hier mitkommentierst. Was kaufst du denn am liebsten im russischen Laden? Viele Grüße aus der Redaktion

    • @matthiasabraham7173
      @matthiasabraham7173 Před 2 lety

      @@MDRInvestigativ Russisch Brot ist ein normaler Supermarkt mit vorrangig osteuropäischen Lebensmitteln. Wer da gegen diese Menschen demonstriert, randalieret und diese bedroht ist ein Idio, egal ob deutsch oder ukrainisch.
      . Krieg ist von Politikern gemacht. Das Volk leidet auf beiden Seiten. Völkerverständigung ist manchen Politikern ein Dorn im Auge. Aber wir sollten sie leben!!!

    • @oceans1165
      @oceans1165 Před rokem

      Ich schon. Jeder der Russe ist ist für putin verantwortlich und gehört zur Rechenschaft gezogen.

    • @mariakuhn8996
      @mariakuhn8996 Před rokem

      Wer das tut ist für mich nur blöde

  • @shivaspinelli5081
    @shivaspinelli5081 Před rokem +24

    Ich (gebürtige Deutsche) muss sagen, dass ich während meines Studiums mit russischen Kommilitonen wundervolle Erfahrungen gemacht habe. Die deutschen Kommilitonen waren sehr darauf getrimmt andere als Konkurrenten wahrzunehmen. Die Russen waren sehr auf Gemeinschaft und gemeinsame Ziele erreichen. Ich mag die Russen sehr.
    „Ein Krieg fällt nicht vom Himmel…“
    Putin ist nicht Russland. Putin ist ein Mensch, der Russland regiert und ggfs militärische Entscheidungen trifft, wenn es aus seiner Sicht erforderlich ist. Das machen alle Regierungsführer. Unsere Regierung meint ja auch, dass wir Waffen liefern müssen, um für Frieden zu sorgen.
    Frieden kommt von innen.

    • @purelive8484
      @purelive8484 Před rokem

      ,,Ein Krieg fällt nicht vom Himmel..." Stimmt!
      Intrigen, Verbreitung falscher Informationen - Anschuldigungen und eine ganze Reihe anderer nicht so nobler Eigenschaften des menschlichen Charakters werden oft verwendet.
      Ein sehr bekanntes Beispiel ist die Brutkastenlüge. Das Opfer für die erlebte Aggression mitverantwortlich zu machen und, wenn niemand die Wahrheit herausfindet, wird das Opfer an der Situation mitschuldig.
      Erinnert es dich an etwas?😏

    • @sean.m.
      @sean.m. Před rokem +3

      Och stimmer ihnen da natürlich vollkommen zu, das sehe ich genauso.
      Was ich hinzufügen wäre ist aber das es noch immer viele Leute gibt die uns als Nazis bezeichnen und beleidigen aber dort wird seltsamer weise nichts gegen gesagt.
      Verstehen sie mich nicht falsch natürlich ist beides schlimm, aber durch Erfahrungen kann ich ihnen sagen das zum Glück Hass gegen russen kritisiert wird und auch unschädlich gemscht wird, aber leider meiner Erfahrung nsch Hass gegen uns Deutsche überhaupt nicht kritisiert wird was ich schon schade finde das dies nicht so eine aufmerksamkeit bekommt obwohl beides gleichermassen schrecklich ist.
      Als Beipsiel, ich war ne zeitlang in Polen in ner Schule zunächst haben alle weil ich Deutscher bzw Halbdeutscher bin den Hitlergruss gemacht und mich aufgrund meiner Herkunft als Nazi bezeichnet.
      Dann als wir in Geschichte dort 2. Weltkrieg hatten, hatte der Lehrer gesagt so einer wie ich sehe aus als würde och den idealen der rassenlehre entsprechen woraufhin sich die viele von mir weggesetzt haben und zu dem wurde mein Akzent nach gemacht und wenn ich im Drutschunterricht dort Deutsch sprach durfte ich mir anhören ich klänge wie H*tler.

    • @Bertha.K.62
      @Bertha.K.62 Před rokem

      ​@@sean.m. Wann war das?

    • @sean.m.
      @sean.m. Před rokem

      @@Bertha.K.62 das ereignis mit der schule vor ungefähr 7 jahren

    • @Bertha.K.62
      @Bertha.K.62 Před rokem

      @@sean.m. Ist noch gar nicht so lange her

  • @barbarabinias9836
    @barbarabinias9836 Před rokem +7

    Warum wurden die Russen nur in der DDR so gern gesehen? Kein anderes Land des ehemaligen Ostblocks bringt diesem Land soviel Sympathie entgegen, wie Ostdeutschland.

    • @rainerroth4545
      @rainerroth4545 Před rokem +1

      Die westdeutschen sind eben Ami hörig

    • @Juppyy
      @Juppyy Před rokem +1

      Weil die DDR ein armer sowjetischer Satellitenstaat war?

    • @f.t7780
      @f.t7780 Před rokem

      Woher willst du das wissen?
      kann man dann auch sagen kein anderes westliches Land bring soviel Sympathie auf für die USA oder China wie Westdeutschland auf?
      Natürlich sind wir zu Russland näher bezogen,war ja auch unsere Besatzungsmacht nach dem 2 Weltkrieg und in der DDR war auch alles nicht schlecht und es hatte ja nichts mit den Russen mit sich zu tun vielleicht haben sich viele Freundschaften dadurch geschlossen!
      Dankbarkeit für das, dass sie uns dann frei gelassen haben als Besatzungsmacht, kommt auch noch dazu! Naja die westlich Welt hält sich ja schließlich immer für was besseres und glaubt über die ganze Welt zu entscheiden und stellt sich immer für die kleine Unschuldssengel hin. Als ob ihr soviel besser seit als Russland, wenn man sich alleine eure Geschichte anschaut oder was man in Afrika angerichtet hat oder immer noch tut! Andere Länder führen auch Krieg aber da macht ihr auch nicht so ein Aufstand oder beschwert euch ständig drüber sondern habt noch Mitleid und tut jeden als Nazi beschimpfen wer was gegen diese Länder was sagt!

  • @Sarah___Edits
    @Sarah___Edits Před 2 lety +25

    Natürlich kann man Russisch essen gehen was hat Essen mit krieg zu tun und das schöne Restaurant. Ich finde die diskriminierende Verhalten schrecklich. Mein Mann kommt auch aus Russland.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +1

      Hallo Sarah g!
      Vielen Dank für deinen Kommentar! Musstet ihr schon persönliche Anfeindungen seit Kriegsbeginn erleben? Freundliche Grüße aus der Redaktion

    • @123orchidee
      @123orchidee Před 2 lety

      Wie steht ihr zu Putin?
      Ist der Krieg gegen die Ukraine in Ordnung?
      Der Genozid?

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 Před rokem

      Das ist ja das eine, das provokative Fahnenschwenken auf Demos das andere. Es gibt keine Entschuldigung Bürger oder gar Kinder wegen ihrer Herkunft zu bedrohen. Das ist feig und niederträchtig. Umgekehrt verstehe ich aber auch, dass vielen gerade nicht nach "business as usual" und Party zu Mute ist und sie weniger großzügig auf Verklärung von Sowjetsymbolik reagieren. Trotzdem ist es gerade jetzt doch wichtig im Gespräch zu bleiben. Schließlich leben wir hier zusammen und werden das auch in Zukunft und alle Feindseligkeit hier schadet vor allem uns. Der Beitrag ist mir da auch etwas zu oberflächlich. Es werden Umfragen gezeigt, aber z. T. fehlt das Westpendant, so dass unklar bleibt, ob das wirklich ein Ost-West-Unterschied ist und woher das kommt.

    • @user-xp8qt9of8t
      @user-xp8qt9of8t Před 2 dny

      Denk mal nach, was Russland in der Ukraine macht, dieser Film ist russische Propaganda und im Westen gibt es keine russische-deutsche Vereine, das gibt es nur in der EX-DDR!😂😂😂, und du weißt auch genau, was in der Ukraine los ist

  • @MonkeyDRuffy82
    @MonkeyDRuffy82 Před 2 lety +32

    Gerade wegen des Krieges, sollten wir zu den Menschen aus Russland und der Ukraine die in Deutschland leben stehen. Zu Ostdeutschland gehört die Kultur einfach dazu. Für mich ist es immer noch so unfassbar das die beiden Brüdervölker miteinander Krieg haben. Ich empfehle allen: wenn es geht, macht Urlaub in den Ländern. Для мира. За мир.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +2

      Hallo MonkeyDRuffy82 !
      Vielen Dank, dass du an dem Thema interessiert bist und dir den Film angesehen hast! Viele Grüße aus der Redaktion

    • @123orchidee
      @123orchidee Před 2 lety

      Da es hier Autokorsos gibt deswegen, aber die alle zu Putin halten und keiner Mitleid mit den Ukrainischern hat ist schon sehr deutlich.
      Da gibt es keine ukrainischen Flaggen.

    • @barbarabinias9836
      @barbarabinias9836 Před rokem +3

      Warum gehört die russische Kultur nicht zu Osteuropa, aber zu Ostdeutschland. Verstehe ich nicht.

    • @Fenrir.Lokisson
      @Fenrir.Lokisson Před rokem +1

      Und auch den Menschen im Donbass beistehen. Auch die Vorgeschichte zum Ukrainekrieg sollte man wissen.

    • @karens.7899
      @karens.7899 Před 9 měsíci

      Solange die hier lebenden Russen gegen den Krieg sind, ist für mich alles ok. Wenn jedoch nicht, sollen sie verschwinden. Ich hatte einen russischen Mieter, der sich pro putin aussprach: Kündigung.

  • @nipheon
    @nipheon Před 2 lety +32

    "Ein Krieg falle aber nicht vom Himmel, es gehören immer zwei Parteien dazu". Unglaublich unterirdischer Satz.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety

      Hallo nipp !
      Vielen Dank für deinen Kommentar. Wieso findest du den Satz "unterirdisch"? Viele Grüße aus der Redaktion

    • @thecasualplayer1731
      @thecasualplayer1731 Před 2 lety

      @@MDRInvestigativ Meiner Ansicht nach, weil dieses ganze Sprichtwort hanebüchener Unsinn ist und so Opfern eine Mitschuld gegeben wird an der Tat. Weil ja angeblich immer zwei dazu gehören würden. Beispiel: Kein rationaler Mensch würde einer Frau, die vergewaltigt worden ist eine Mitschuld an der Tat geben. So etwas verharmlost den Täter und stigmatisiert die Opfer.

    • @MeewMeew001
      @MeewMeew001 Před 2 lety

      Natürlich gehören zwei Parteien dazu. Russland und die EU, mit ihrer Nahosterweiterung.

    • @thecasualplayer1731
      @thecasualplayer1731 Před 2 lety

      @@MeewMeew001 unlogisch. Putin beginnt einen Krieg wegen der Nato Ost Erweiterung und bringt damit finnland und Schweden dazu der Nato beizutreten. Wenig sinnvoll

    • @Banause1992
      @Banause1992 Před 2 lety +20

      @@MDRInvestigativ Weil er eine Mitschuld der Ukraine suggeriert...

  • @anna8679
    @anna8679 Před 2 lety +12

    Meine Identitätskrise ist vorbei, denke ich. Ich hatte zwei Staatsbürgerschaften und eine davon habe ich abgegeben ohne Not, 2018. Ich konnte mich nicht mehr mit ihr identifizieren. Einige meiner Verwandten verstehen bis heute nicht wie ich das tun konnte als sie durch Zufall davon erfahren haben.

    • @dingdong8461
      @dingdong8461 Před 2 lety +3

      Welche zwei hattest du denn und welche hast abgegeben?

    • @aldspsa
      @aldspsa Před rokem

      @@dingdong8461 auch bin gespannt

  • @paaschie
    @paaschie Před 2 lety +8

    Wenn ich so viele Russen hier lese....Leute schaltet mal das Hirn ein... Wir sind alle Menschen!!! Keiner hat das Recht irgendjemanden zu verurteilen... nur weil man unterschiedliche Ansichten hat...sowas ist NIEMALS ein Kriterium... sich gegenseitig zu verurteilen

  • @Karly-pu7ko
    @Karly-pu7ko Před rokem +3

    Besuch aber nicht nur diese Grenze, sondern tiefer in Russland... Saludos desde México

  • @stasvirvich1182
    @stasvirvich1182 Před rokem +2

    Dieser Beitrag sollte vermutlich sehr neutral gehalten werden, aber aus meiner Sicht ist das leider nicht gelungen. Grund dafür sind Fragen wie "Kann man in dieser Zeit noch Russisch essen gehen?", oder "Kann man jetzt noch in Russen-Diskos gehen?".
    Warum sollte man das nicht können? Sind diese Events, oder das Restaurant von der russischen Regierung organisiert, oder finanziert? Der Großteil der Menschen, die solche Restaurants eröffnen, oder Events organisieren, sind vermutlich nicht mal aus Russland, sondern ziemlich sicher, aus einem Land der ehemaligen GUS-Staaten.
    Und dann die abschließende Frage, ob Russischsprachige Menschen in DEUTSCHLAND nun Freunde, oder Feinde sind. Alleine diese Frage klingt für mich mehr als falsch. Die Antwort: "Mich haben alle, die ich getroffen habe, wie eine Freundin behandelt". WOW, vielen Dank, dass Sie uns mit diesem Beitrag gezeigt haben, dass russischsprachige Menschen in Deutschland auch nett sein können.
    Man hätte das alles wertfreier gestalten können.
    Trotzdem vielen Dank für Ihre Mühe, liebes MDR Team.

  • @christianrebeis1174
    @christianrebeis1174 Před 8 měsíci +2

    Meine Idee zu dem russischen Restaurant ist: Wenn ich der Inhaber wäre, würde ich ein "Russisch - Ukrainisches Restaurant" draus machen und sowohl typische russische als auch typische ukrainische Gerichte anbieten. Das hätte Symbolkraft und würde das Verbindende zwischen beiden Völkern hervorheben und das durch den Krieg Trennende in den Hintergrund treten lassen. Sicherlich gibt es auch Gerichte, die genauso zur ukrainischen Tradition gehören, wie zur russischen traditionellen Küche. Und wer könnte dann die Inhaber noch anfeinden, wenn sie über ihr Restaurant das Verbindende zwischen beiden Völkern hervorheben (zumindest die traditionelle Küche betreffend)? 😊

    • @ina84.
      @ina84. Před 3 měsíci

      Das ist eine tolle Idee! ❤

    • @user-xp8qt9of8t
      @user-xp8qt9of8t Před 2 dny

      Was für eine Symbolkraft, der Besitzer hat sich ausdrücklich geäußert, dass nicht Russland der allein Schuldige ist, so ein Restaurant würde ich nie betreten!! Russische Propagand

  • @patrickbeier2552
    @patrickbeier2552 Před rokem +7

    Ich liebe die Russland-Romantik, aber momentan ist es schwierig. Ich glaube das Putin nicht wirklich das russische Volk repräsentiert .

  • @user-xu1iu3gy9b
    @user-xu1iu3gy9b Před 6 měsíci

    Ich verachte den Krieg, die Gewalt und die aggressive Politik! Aber ich habe nichts gegen die einfachen Menschen! Die deutsch-russische Freundschaft ist kostbar! Ich liebe die russische Kultur, die Sprache, das Essen und die wunderschöne Landschaft! Die russische Gastfreundschaft ist legendär! Jeder sollte sich sein eigenes Bild machen!

  • @caprimann87
    @caprimann87 Před 2 lety +10

    was ist denn das bitte für eine suggestive Frage, ob noch jemand Lust hat, Russisch zu essen. Warum wird sich darüber gewundert, dass man Leute, Land und Politik/Regime voneinander trennen kann? Die Autorin des Beitrages scheint da ein paar Vorurteile zu haben, die die portraitierten Personen und der Großteil der Zuschauer nicht teilen. Öfter mal aus der Bubble rausschauen wäre meine Empfehlung.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +1

      Hallo schnabulator !
      Unsere Reporterin ging genau der Frage nach: Warum gibt es seit Kriegsbeginn in der Ukraine vermehrt Angriffe gegenüber russisch-deutsche Bürger:innen. Der Restaurantbesitzer im Film erzählt auch, dass sein Restaurant seit Kriegsbeginn weniger gut besucht ist als bisher. Viele Grüße aus der Redaktion

  • @user-xu1iu3gy9b
    @user-xu1iu3gy9b Před 6 měsíci

    Der Anruf, den der Restaurantbetreiber erhalten hat und auch die Aggression gegenüber russisch stämmigen Menschen, sind ein schrecklicher Skandal!

  • @ollilaribum2210
    @ollilaribum2210 Před 2 lety +5

    Ostalgie trifft auf Russenostalgie 🤔was will uns dieser Film vermitteln. Geschichte eher nicht!

    • @holgerlinke98
      @holgerlinke98 Před 2 lety

      Exakt

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 Před rokem

      Eine leider etwas unselige Tradition beim MDR. Eine eigentlich war es früher doch ganz putzig Stimmung, die vermeintlich unpolitisch ist, was aber nicht recht glaubhaft ist.

  • @beatricegabriel8714
    @beatricegabriel8714 Před rokem +1

    ❤🕊

  • @auslanderde6115
    @auslanderde6115 Před 2 lety +2

    als Polin, die fast 50 J Alt ist, und beide Nationen kennt, erlaube ich mir auch Komenntar hier lassen.
    Ich kenne Russen, die kurz oder lang in Deutschland leben, auch solche, die in Russland leben. Und LEIDER momentan sind die getrennt. Ein paar von meine Bekannte sind wirklich komplett gegen Putnis Politik, aber nicht wenige sind pro, und stark pro Putin. Sogar in Ehe Mann und Frau streiten gegenandern auf 2 Seiten.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +1

      Hallo Auslander De!
      Es freut uns, dass du dir unseren Film angesehen hast und du hier deine persönliche Erfahrung mit allen teilst. Viele Grüße aus der Redaktion

    • @alexanderlevitin1390
      @alexanderlevitin1390 Před 2 lety

      Die meisten Russen in Russland unterstützen doch Putin, aber in Deutschland werben die Medien ausschließlich für die sogenannte Opposition. Viele Russen erkennen, dass die NATO all die letzten Jahre an der russischen Grenze absichtlich einen selbstmörderischen Staat aufgebaut hat, der Russland feindlich gesinnt ist und Russlands Sicherheit bedroht.

    • @auslanderde6115
      @auslanderde6115 Před 2 lety

      @@alexanderlevitin1390 die Sache ist, Russland als Macht hat kaum jemand interessiert letzte Jahren, worzu sollte NATO was dort gegen Russland machen? Was soll ein Ziel sein? Wem interresier so ein Land, der nur Gas, Oil und sw. hat aber Folk wie Zombie lebt und noch nichts damit tun?
      Und Ukraine, oder irgendwelche andere Land, egal was von eine, hat gute Recht selber entscheiden, ob will zu EU, NATO, Russland ored irgendwo gehören. Da hat dumme russische Regierung nichts zu sagen. Genau so, wie jede von uns kann und darf selber enscheiden, wo seine Herz und Lebe gehört. Und keine andere hat dafür was zu sagen. Will jemand komuniste sein, sollte zu solche Land umziehen, will jemand in Demokratie leben, sollte zu so einen Land umziehen, ist jemanden Katolische oder Muslimische, oder andere Religion wichtiger als StadtsRecht, sollte dort leben, wo so ist, wie ihm gefählt. Aber NIEMAND habe das Recht eine suverene, friedliche Land anzugriefen, weill ihm nicht gefält, das diese Land will eigene Weg gehen.
      Wollten Russen in Donbas nicht in Ukraine leben? Wer hat denen gesagt, dass sie mussen? Die hatten doch freie Weg nach seine Mutterland Russland Frei gehabt. Wollten die trozdem in Ukraine leben, niemand hat dennen es verbotten... nun nicht in russische Ordnung, sondern in ukrainische. Jeder, den in bestimmte Land lebt, sollte sich anpassen, oder einfach umiziehen. So ist das.

    • @auslanderde6115
      @auslanderde6115 Před 2 lety

      @@alexanderlevitin1390 Ich as Polin, die Russen aus meinen Land als Feinde, die uns kontrolieren haben noch kenne, würde sagen.... Russland Idi na Chuj, euch habt nichtst zu sagen in unsere Ländern, so ist das. Mir ist total egal (so wie viele) was in Russland los ist, Hauptsache hat es nichts zu tun mit mich oder iregndwelche Land, der will in Demokratie leben will. So ist das. Wenn Russland will sich wie Korea schlissen... sollte auch, niemanden wird das interesieren. Aber Russland hat GA KEINE RECHT andere Länder zu sagen, was die machen dürften oder wo die gehören sollten.

    • @alexanderlevitin1390
      @alexanderlevitin1390 Před 2 lety

      @@auslanderde6115 Sie scheinen einer jener Polen zu sein, die aus ihrer Nachkriegsgeschichte nur noch den KGB kennen und selbst nach ihrer Abreise nach Deutschland offenbar glauben, nicht weit genug nach Westen gegangen zu sein. Die Juden in den polnischen Konzentrationslagern wurden gerade von der sowjetischen Armee befreit, die ganz Europa vom Nationalsozialismus befreite und mit ihrem Blut auch für Preußen bezahlte, das heute fast die Hälfte Polens ausmacht. Im Gegensatz zu den Briten und Amerikanern, die Dutzende ziviler Städte in Deutschland in Asche gebombt hatten, aber niemals die Gleise der Todeslager der Nazis bombardierten, obwohl sie eine solche Möglichkeit hatten. Ich lebe in Russland, war aber in den letzten Jahren mehrmals in Polen. Ihr habt die gesamte Erinnerung an die Narodne Woisko Polske, die als Teil der sowjetischen Armee gekämpft hat, und die Armia Ludowa vollständig zerstört und die Erinnerung an Zehntausende eurer Landsleute verraten, die gegen den Nationalsozialismus gekämpft haben. Ja, die heutigen Polen scheinen wirklich ein sehr kurzes Gedächtnis und dabei viel Heuchelei zu haben.

  • @germany_today
    @germany_today Před 2 lety +7

    Sehr nett!!!

  • @MrPastaTube1
    @MrPastaTube1 Před rokem +3

    4:37 Mit dieser Argumentation könnte man auch eine NS-Fahne wehen lassen.

  • @rummellude
    @rummellude Před 2 lety +4

    4:50 laut seiner Aussage kann ich ja dann mit einer Reichskriegsflagge rum fahren weil es das Land ja so nicht mehr gibt.

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 Před rokem

      Jo, das eine ist so etwas zu äußern, das andere es kommentarlos zu senden.

  • @nadjahagen6086
    @nadjahagen6086 Před 2 lety +1

    ...nur mal der Vollständigkeit halber: es heißt "Baschkortostan" oder alternativ "Baschkirien" - auf jeden fall ohne "u" ;)

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety

      Hallo nadja hagen!
      Vielen Dank für deine Anmerkung! Es muss auch in den Untertiteln natürlich Baschkortostan heißen. Wir freuen uns, dass du so aufmerksam zuschaust! Wie hat dir der Film gefallen? Freundliche Grüße aus der Redaktion

  • @diddlche499
    @diddlche499 Před 2 lety +4

    MDR. Lernt mal auseinander zuhalten, das russische Volk mit russischen Leben und Staatspolitik der Regierenden !!! Wir lieben unsere Hobbies, dazu bedarf es keiner Politik !!! DRUSCHBA, Mir und Venceremos ✋✋✋

    • @btmg4828
      @btmg4828 Před 2 lety

      Klar muss man Differenzen aber innerhalb der Grenzen von Russland ist es nun mal die Bevölkerung welche die Politik mit trägt. Das ist jetzt gar nicht nur auf Russland bezogen sondern in jedem Land anwendbar. Eine Regierung kann nur die Politik führen welche das Volk mit trägt. Ohne den Rückhalt in der Bevölkerung lässt sich nun mal kein Krieg führen. Genau so wie die Deutsche Bevölkerung den Krieg mit getragen und unterstützt hat tut es gerade auch die Bevölkerung welche in Russland lebt und macht sich mitschuldig. Klar können die Russen die hier leben nix dafür jedoch trägt die Bevölkerung in Russland seinen Teil zum Krieg bei.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +1

      Hallo Diddl Che! Vielen Dank für dein Feedback! Der Film möchte genau das aufzeigen: Was passiert, wenn man die russische Bevölkerung mit der Staatspolitik Russlands und dazu noch russische Kultur in Deutschland miteinander vermischt? Die Leute, die für den Beitrag interviewt wurden, leiden unter Anfeindungen und Drohungen wegen ihrer Herkunft. Möchtest du uns erklären, was du mit dem letzten Satz meinst? Freundliche Grüße aus der Redaktion

    • @diddlche499
      @diddlche499 Před 2 lety +2

      @@MDRInvestigativ Die gezeigten Hobby Beschäftigungen sind nach 32 Jahren unpolitisch und werden mit viel Freude und Spaß betrieben. Die aktuelle GesamtPolitik möchte uns sehr viele " DINGE" aufzwingen und von schlechten Politikpersonal im Bunten Berlin, las ich mir nicht's befehlen, ich / wir sind souverän 👌💯👌 Besten Grüße aus Dresden 🍀✨❤️

  • @yanbulk2168
    @yanbulk2168 Před 2 měsíci

    Ein typischer Bericht in heutigen Zeiten

  • @xlumino4372
    @xlumino4372 Před 2 lety

    11:55 warum auch. Erst durch den Krieg unterscheiden nicht wenige in Deutschland zwischen Russen und Ukrainern. Das Restaurant ist bezeichnend, wie es eigentlich laufen kann und sollte.

  • @antisep1207
    @antisep1207 Před 2 lety +5

    Danke liebes MDR team ihr habt mich heute inspieriert mal wieder in unsere Russische Gaststätte in Lu Wittenberg zu gehen

  • @germany_today
    @germany_today Před 2 lety +11

    Ich moechte dieses Film auf Russisch uebersetzen. Entschuldigung, aber ich das zu tun habe! Vielen dank fuer dieses Video!

    • @diddlche499
      @diddlche499 Před 2 lety +3

      Mach das ! DRUSCHBA und MyR ✋👌

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +3

      Hallo Василий Миронов!
      Vielen Dank für dein Interesse am Thema. Wir freuen uns, dass dir der Film anscheinend gefallen hat! Wenn du Anregungen hast, wie zum Beispiel eine Übersetzung ins Russische, schreib gerne mal ne Mail an investigativ@mdr.de. Freundliche Grüße aus der Redaktion

    • @germany_today
      @germany_today Před 2 lety +2

      @@kurtwagner9125 ist das gut oder nicht fuer Sie?

    • @germany_today
      @germany_today Před 2 lety +3

      @@MDRInvestigativ danke schoen! Ich werde an Ihnen e-mail schreiben

    • @diddlche499
      @diddlche499 Před 2 lety

      @@kurtwagner9125 Was ist das ??????🍀

  • @markomuller7327
    @markomuller7327 Před rokem +2

    Russen und Russland sind zwei verschiedene Dinge.
    Ich habe das Video nicht fertig geschaut, weil mir das irgenwann zu oft in einen Topf geworfen wurde.
    Ich bin gegen den Angriffskrieg in der Ukraine.

    • @celticfreepalestine
      @celticfreepalestine Před rokem

      Angriffskrieg ist schon gut wenn es um die zerschlagung eines nazi regimes wie dem in kiew geht.

    • @markomuller7327
      @markomuller7327 Před rokem

      @@celticfreepalestine 🤣🤣🤣 wir haben wohl mehr Nazis im deutschen Parlament als in der Ukraine.

    • @akosreho3513
      @akosreho3513 Před rokem +2

      @@markomuller7327 aber nur in der afd ......😉

    • @markomuller7327
      @markomuller7327 Před rokem +1

      @@akosreho3513 da bin ich mir nicht so sicher. Die zeigen es nur offen.
      Ich will nicht wissen, wie viele Vorstandsvorsitzende zumindest stillschweigend im dritten Reich profitiert haben.
      MüllerMilch, BMW, BASF, um ein paar zu nennen.

    • @akosreho3513
      @akosreho3513 Před rokem +1

      @@markomuller7327Die kriminelle Geldpolitik des dritten Reiches führte zu einem enormen Staatsdefizit, welchem der NS-Staat durch ordnungspolitische Zwangsmaßnahmen und ungedeckte Geldschöpfung der Reichsbank zu begegnen versuchte.
      Im Zuge des Krieges wurden schließlich die Ressourcen der eroberten Gebiete systematisch durch Raub, Zwangsarbeit, Besatzungsabgaben und Requirierung ausgebeutet.
      Versuchen Sie Wirtschaft mit Verbrechen zu ersetzen?

  • @r.s.2861
    @r.s.2861 Před rokem +1

    ...na wenigstens darf man noch "Königsberger Klopse" sagen...und kochen!!!

  • @s87583
    @s87583 Před rokem

    Als ich 1984, ich war 4 Jahre alt, aus Halle in die Region Kuibyschew kam, wurde ich auf dem Hof ​​von einem älteren und kräftigeren Anwohner angegriffen und mir mein Dreirad weggenommen.

  • @papadox9259
    @papadox9259 Před 2 lety +4

    Themenvorschlag: Familien mit ukrainischen, russischen und georgischen Mitgliedern
    Wie empfinden Sie den Krieg?
    Was sagen Sie zur UDSSR?

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety

      Hallo Papa Dox!
      Vielen Dank für deinen Kommentar. Konkrete Themenvorschläge kannst du gerne an investigativ@mdr.de schicken. Viele Grüße aus der Redaktion

  • @9freesolo
    @9freesolo Před rokem +4

    "Ich bin Russe. Ich bin gegen den Krieg" ist leider auch keine eindeutige Distanzierung von Putin. "Ich bin gegen Putin" wäre ein klareres Statement.

    • @celticfreepalestine
      @celticfreepalestine Před rokem

      Ich bin kein russe und bin fuer die zerschlagung des nazistaats ukr ist meine aussage

  • @martinmuller566
    @martinmuller566 Před rokem

    👏

  • @alexanderwoodstock8113
    @alexanderwoodstock8113 Před 2 lety +4

    Tolle Moderation!
    Danke für die vielen verschiedenen Blickwinkel
    und den Einblick,was der ganze Blödsinn aus dem tiefen Osten für die Menschen hier bedeutet :(

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +1

      Hallo Alexander Woodstock!
      Vielen Dank für dein Lob! Darüber freuen wir uns sehr! Viele Grüße aus der Redaktion

  • @willideutschmeier
    @willideutschmeier Před 2 lety +13

    Liebe natürlich, können die normalen Russen doch nichts dafür

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety

      Hallo Tankred Utermark, vielen Dank für dein Interesse an dem Thema! Viele Grüße aus der Redaktion

    • @derschwarzekanal200
      @derschwarzekanal200 Před 2 lety

      Wollen nur einige nicht verstehen. Schon oft wurde, auch seitens der Regierung, darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Krieg vom Präsidenten ausgeht und der Russe an sich damit nichts zu tun hat.

    • @diddlche499
      @diddlche499 Před 2 lety

      Ja Lubelju !!! ✋

  • @philclock
    @philclock Před 2 lety +18

    Liebes Team von MDR Investigativ,
    ich finde es sehr gut, dass dieses Thema aufgegriffen wird. Es ist wichtig die Menschen darauf aufmerksam zu machen,
    dass nicht unbedingt die Menschen eines Landes auch immer was mit der Politik eines Landes zu tun haben. Es macht mich sehr traurig, wenn ich sehe wie mit manchen Russen in Deutschland umgegangen wird. Das geht gar nicht. Es gibt wirklich tolle Sachen aus Russland, interessante russische Musik oder auch einiges an wirklich tollem Essen zum Beispiel Okroschka, Olivier, Bortsch, Wareniki, Plow, Beef Stroganof, Hinkali, Pelmeni, usw. usw. In Berlin wurde neulich von einer Freundin die Tocher in der U-Bahn angespuckt. Russische Lokale bleiben leer, russische Einkaufsläden werden weniger Besucht, die Leute werden sogar angegriffen. Das kann es nicht sein, es zeigt auf wie hasserfüllt und auch ungebildet Teile dieser Gesellschaft sind. Was mir bei dieser Reportage nicht gefallen hat, war der Stil der Reporterin. Die Dame hat keinen richtige Journalismus betrieben, das war eher eine Art Haltungsjournalismus, in Ihren Fragen bzw. Fragestellungen, hat Sie Ihre Haltung immer wieder mit einfließen lassen und das hat nicht die nötige Neutralität, die es für solche Themen braucht. Es ist aber wirklich schön auch solche Inhalte vom MDR mal zu sehen. Beim MDR findet man allerhand komische Zweige, mit denen ich sonst wenig anfangen kann. Beste Grüße aus Berlin sendet Philipp Nitzsche

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +2

      Hallo Philipp Nitzsche!
      Vielen Dank für dein Lob und deine konstruktive Kritik! Darüber freuen wir uns sehr! Unser exactly Format ist für junge Rezipient:innen auf CZcams zugeschnitten. Bei dieser Art der Reportage lassen unsere Reporter:innen ihre eigenen Erlebnisse im Film mit einfließen. Viele Grüße aus der Redaktion

    • @Juppyy
      @Juppyy Před rokem

      "russin wurde neulich von einer Freundin die Tocher in der U-Bahn angespuckt"....
      Finde ich auch nicht gut!
      Man bedenke aber, einige Deutschrussen hier fahren PKW Konvoi und unterstützen Massenmörder Lauthals und mit Fahnen, wobei rechtsextreme Symbole nicht die Ausnahme sind...

    • @kralikkral5560
      @kralikkral5560 Před rokem

      Das bin ich aber TOTAL anderer Meinung. Was Sie hier vertreten, dass ist die alte SED-Linie: Volk, kümmert euch nicht um die Politik, das ist Sache DER (einzigen und wahren) Partei, wir wissen genau was für euch gut ist. Geht lieber zum Grillen, Nacktbaden, in die Russendisco etc., aber macht euch um Himmels willen keine eigenständigen Gedanken.

    • @philclock
      @philclock Před rokem

      @@kralikkral5560 Da gehe ich nicht mit. Ich hab mit einer SED nichts am Hut. Es geht darum, dass der Leute mit russischen Hintergrund für die Politik Ihres Heimatlandes mit verantwortlich gemacht werden und die können ja für diese Sauerei in der Ukraine nichts. Ich lasse mir nicht etwas andichten, was ich nicht geschrieben habe.

    • @kralikkral5560
      @kralikkral5560 Před rokem

      @@philclock Nicht jeder mit russischem Hintergrund, das meine ich auch nicht. Leider sind aber 60-70% der Russen durchaus für diesen Krieg gegen die Ukraine - das ist so in etwa vergleichbar mit der Zustimmung der deutschen Bevölkerung zu den Nazis im Dritten Reich,

  • @diddlche499
    @diddlche499 Před 2 lety +10

    Hab jetzt bis zu Ende gehört, ich staune über Euch , MDR, der erste objektive Beitrag mit vielen Menschen und ihren Aussagen. Toll 💯, Die Redakteurin führt einen angenehmen Gesprächstil mit viel Offenheit. Bin ich von Euch garnicht mehr gewöhnt. O.k., weiter so, immer schön neutral und ausgewogen berichten, dann schalte ich Euch wieder EIN/ON !!! MIR UND DRUSHBA 👌✋ GRÜSSE AUS DRESDEN 💯

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +1

      Hallo Diddl Che!
      Wir freuen uns sehr über dein positives Feedback, vielen Dank für das Lob! Freundliche Grüße aus der Redaktion

    • @mariakuhn8996
      @mariakuhn8996 Před rokem

      Das musst mehr Beiträge geben und besser in Fernsehen

  • @yorckmilter994
    @yorckmilter994 Před 2 lety +9

    Ich mag die Russen 👍hatte nie Probleme ...immer sehr freundlich

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +1

      Hallo Yorck Milter!
      Wir freuen uns, dass du dir unseren Film angesehen hast. Wie fandest du ihn? Viele Grüße aus der Redaktion

    • @yorckmilter994
      @yorckmilter994 Před 2 lety

      @@MDRInvestigativ hat mir sehr gefallen 👍

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety

      Hallo Yorck Milter!
      Vielen Dank für die Rückmeldung! Da freuen wir uns sehr! Viele Grüße aus der Redaktion

    • @akosreho3513
      @akosreho3513 Před rokem +1

      Massenmörder putin führt ein Angriffskrieg gegen Europa, wenn er so weiter macht, wird er sehr bösartige Retourkutschen bekommen, mir tun nur die jungen Soldaten leid.

  • @yanbulk2168
    @yanbulk2168 Před 2 měsíci

    Ich kann mir vorstellen, bei Russendisco dabei zu sein. Alles andere ist diskriminierend, das ist auch diskriminierend ... ihre Fragestellung sorry

  • @Maximilian-velo
    @Maximilian-velo Před 5 měsíci

    Man was soll denn das mit der frage zu der Russendisko?! Was kann denn das Volk für die Entscheidungen eines Politikers? Ich finde das ist eine unerhörte Stigmatisierung, denkt mal darüber nach dass die meisten Russen keinen krieg wollen...

  • @rtx3060gaminge
    @rtx3060gaminge Před 2 lety +8

    Natürlich würde ich es normal finden Russisch Essen zu gehen oder ähnliches, ich meine, wenn Amerika mal wieder im Krieg ist verzichten wir ja auch nicht auf Mcdonalds, Burger King, nutzen ja trotzdem Instagram, Facebook und co, auch wenn es von den Amerikanern ist.. also von daher verstehe ich die Frage irgendwie nicht 🤷‍♂️

    • @Warsik-rj6cc
      @Warsik-rj6cc Před rokem

      Amerika führt diesen Krieg unter Ukrainischer Führung

  • @axelziegler3582
    @axelziegler3582 Před měsícem

    Die Russen sind meine Freunde und daran wird sich auch nichts ändern

  • @jurgenhorl1740
    @jurgenhorl1740 Před rokem

    Eine Frage nur:
    Wird der Tag jemals kommen, dass gesungen werden kann, weil es so geworden ist:
    Alle Menschen sind Brüder und Schwestern geworden, vereint im Glück...
    ?
    MfG

  • @ludekosicka6540
    @ludekosicka6540 Před 11 měsíci +1

    Sind die Russen unsere Brüder oder unsere Freunde? Brüder, denn man kann sich seine Freunde selbst aussuchen. 😄

  • @moritz435
    @moritz435 Před 2 měsíci

    Uns einfach in ruhe lassen und im westen bleiben und gut is

  • @aldspsa
    @aldspsa Před rokem

    Was ist daran, in die Disko zu gehen, während in der Ukraine Krieg ist? Können die Menschen nicht feiern? Was ist denn dann Problem?

    • @aldspsa
      @aldspsa Před rokem

      Und was ist Problem, russisch essen zu gehen? :) Alle sollen gegen Russen sein? Was für ein Unsinn

  • @z-dingsen
    @z-dingsen Před 2 lety

    Wir sind selber Russland Deutsche und wir sind weder dort beheimatet noch hier

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety

      Hallo kathi !
      Vielen Dank für deinen Kommentar. Wart ihr persönlich auch schon Anfeindungen ausgesetzt, seitdem der Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist? Viele Grüße aus der Redaktion

    • @warpanda4907
      @warpanda4907 Před 2 lety

      Hahaha ich kenne das Gefühl. Bin schlesier.

    • @roswithapopp35popp84
      @roswithapopp35popp84 Před 2 lety

      Wo lebst du

  • @rolandtzschichholtz2593
    @rolandtzschichholtz2593 Před 2 měsíci

    Wo steht wirklich der Feind ???

  • @haraldschmidt3404
    @haraldschmidt3404 Před rokem +1

    Oh Gott ist die Frau naiv.

  • @torstenbrehmer4856
    @torstenbrehmer4856 Před rokem +4

    Hinterfragt man amerikanische Angriffskriege auch so im ,, demokratischen Westen" ?

  • @hotspur474
    @hotspur474 Před rokem +1

    Ein Russiches Restaurant mit einem ukrainischen Mitarbeiter. 😂

    • @DjadiBilal97
      @DjadiBilal97 Před rokem

      Und nun? In meinem Freundeskreis sind alle Post-sowjetische Länder vertreten. Russen, Ukrainer, Kasachen, Tscherkessen… Alle sind seit Jahren befreundet und auf den Hochzeiten von den anderen usw. Viele arbeiten auch zusammen in denselben Firmen.

    • @hotspur474
      @hotspur474 Před rokem +2

      @@DjadiBilal97 das war nur eine Feststellung , keine Bewertung, hab nix gegen Russen ( bis auf die Putins )

  • @sawekoszczygiel5576
    @sawekoszczygiel5576 Před 6 měsíci

    in der DDR geblieben ...

  • @mkatharinadewes2272
    @mkatharinadewes2272 Před 2 lety

    liebe+hass liegen nah: hass = frustrierte liebe! (zb putin zu D)

    • @kralikkral5560
      @kralikkral5560 Před rokem

      Putin ist ein Mafiagangster - das ist eigentlich alles was man im Endeffekt zu diesem Menschen wissen muss. Der Rest ergibt sich von selbst: Der größte Diebstahl aller Zeiten /geschätzt ca. 1,5 Billionen Euro, Lügen ohne Ende, Morde, Morde, Morde (Journalisten, Rechtsanwälte, Oppositionspolitiker), Kriegsverbrechen ohne Ende.

  • @hans-jochimkimann1488
    @hans-jochimkimann1488 Před 2 lety +6

    Die Russen sit wie wir Aber dei Mann im Kremmel ist nich mein Freund

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety

      Hallo Hans-jochim Kißmann!
      Vielen Dank, dass du dir unser Video angesehen hast. Freundliche Grüße aus der Redaktion

    • @loyal4ever687
      @loyal4ever687 Před 2 lety

      Ja sehe ich auch so und Amerikaner und Russen sollten auch befreundet sein als immer gegenseitiges Abschrecken

  • @JediMeisterScheffel
    @JediMeisterScheffel Před 2 lety +1

    Nein.

  • @34TC24
    @34TC24 Před 2 lety +2

    🇹🇷🇷🇺🇰🇬🇰🇿

    • @warpanda4907
      @warpanda4907 Před 2 lety +2

      Kasachstan ist das beste Land der Welt~Borat

    • @loyal4ever687
      @loyal4ever687 Před 2 lety

      Ich finde Japan gut, aber ich wünsche mir das jede Nation irgend wann mal Frieden mit anderen Nationen herrscht als Krieg und Dialoge führt als Waffen.

    • @robinzimmerr2462
      @robinzimmerr2462 Před rokem

      🇺🇲🇺🇲🇺🇲

    • @34TC24
      @34TC24 Před rokem

      @@robinzimmerr2462 🇹🇷🇹🇷🇹🇷🇹🇷🇹🇷🇹🇷💪

  • @saschadoering1532
    @saschadoering1532 Před 2 lety +2

    Wenn man als Journalistin mit 25-30 Jahren, nicht nachvollziehen kann, warum solche Events stattfinden???? Oder was ein W50 oder Wolga ist, dann liegt es wohl einfach daran, daß die Journalistin einfach zu jung ist, im das zu verstehen. Man hätte besser jemanden gefunden, der diese Zeit erlebt hat.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety

      Hallo Sascha Doering!
      Deswegen hat sich unsere Reporterin das Event angesehen. Wie du im Beitrag siehst, gibt es auch junge Menschen, die ein Faible für die alten Zugmaschinen haben. Viele Grüße aus der Redaktion

  • @boesespankreas
    @boesespankreas Před 2 lety +3

    Wie kann jemand noch Russische Produkte in einer Doku konsumieren?

    • @jakobjakob8001
      @jakobjakob8001 Před 2 lety +1

      Liebe zu Heimat muss grösser sein als Hass zu Putin

    • @667DOOM
      @667DOOM Před 2 lety +6

      ich esse gerade ein plombir

    • @Warsik-rj6cc
      @Warsik-rj6cc Před rokem

      Schäm dich einfach

    • @Spinnradler
      @Spinnradler Před rokem

      Wir konsumierten doch auch amerikanische Produkte während die Amis ihre Kriege führten?

    • @DjadiBilal97
      @DjadiBilal97 Před rokem

      Wieso nicht? Ich gehe auch ins chinesische Restaurant, auch wenn ich mit der Politik dort nicht konform gehe 😅

  • @gambergamberoglu264
    @gambergamberoglu264 Před 2 lety +2

    Ich kann die nicht leiden

  • @brodalf4969
    @brodalf4969 Před 2 lety +4

    Ist es etwas neues, dass eine Regierung die eigenen Bürgerinnen und Bürger nicht befragt wenn es um wichtige, große und staatstragende Entscheidungen geht? - War das in Deutschland oder in der Politik der EU innerhalb der letzten 10 Jahre deutlich anders?
    Das wäre einmal ein interessantes Thema. Zwei Zeitstrahlen, einmal öffentliche und repräsentative Umfragen zu einer politischen Entscheidung auf dem einen und darunter was tatsächlich entschieden wurde.
    Diskriminierung kann viele Gesichter haben. Welches ist das schimmere? Die aus- oder die unasgesprochene, die im verborgenen stattfindet? -

  • @franziskamichael6516
    @franziskamichael6516 Před rokem

    Habt ihr auch mal in den größeren Städten gefragt, ob Israelisches Essen, Syrisches Essen, chinesisches Essen usw. weiterhin konsumiert werden soll? Diese Fragen sind so überflüssig, auf dieser Welt gibt es leider diverse Kriege. Nur war das vielen einfach egal, weil es ja nicht die eigene Existenz bedroht hat. Aber meine lieben, wir leben alle auf dieser einen Welt. In Deutschland leben wir nicht unter einer Glocke, wo z. B. radikaler Umweltwahnsinn Grenzen völlig ignoriert und man denkt, selbst würde man alles ja ausschließlich richtig machen, nur alle anderen sind doof ;) Mit Vollgas gegen die Wand.

  • @Hr.Wilson
    @Hr.Wilson Před 2 lety +5

    Auf jedenfall "Hass" schon weil ich als Schüler diese Saublöde Sprache lernen musste , ja musste weil war Pflichtfach also haut mir ab damit. Danke

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +1

      Hallo Herr Wilson!
      Schade, dass du durch den Sprachunterricht in der Schule einen Hass gegenüber der russischen Bevölkerung entwickelt hast. Denkst du nicht, dass eine Annäherung nun wieder möglich wäre? Viele Grüße aus der Redaktion

    • @alinamay117
      @alinamay117 Před 2 lety

      Was für ein Blödsinn🙈. Hass, weil Russisch ein Pflichtfach in der Schule war. Dann müsste ich ja Hass auf Engländer haben, genauso auf Russen, auf Deutsche, o mein Gott🙈. Lerne schon mal Chinesisch Kindchen.

    • @oliverdolling2351
      @oliverdolling2351 Před rokem +2

      Krasse Begründung. Aber endlich mal einer der nicht unter Stockholm Syndrom leidet.

  • @Fruehlingseffekt
    @Fruehlingseffekt Před 2 lety +4

    Zum fremdschämen der Beitrag, echt.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Před 2 lety +1

      Hallo frühlings.effekt, was genau findest du an dem Beitrag zum fremdschämen? Viele Grüße aus der Redaktion

    • @fettsacksuv-fahrerhorstmem3020
      @fettsacksuv-fahrerhorstmem3020 Před 2 lety +3

      @@MDRInvestigativ alles

    • @Hekatina
      @Hekatina Před 2 lety +6

      Drei Wochen lang hattest du Zeit die Frage von MDR zu beantworten. Mein Fazit 🤔 Einefach nur dummes Gesülze von deiner Seite, Hauptsache man hat einen Kommentar geschrieben ....

  • @azklb
    @azklb Před 2 lety +3

    russia ❤️

  • @kayroy9213
    @kayroy9213 Před rokem +4

    Russland👍👍👍😊 / Ukraine👎👎👎🤮

    • @michaelh4078
      @michaelh4078 Před rokem +2

      Kriegsverbrecher 🇷🇺 👎 👎👎👎
      Slavia Ukraine 🇺🇦💪👍👍👍🕊

  • @marcelm.3120
    @marcelm.3120 Před rokem +5

    Russland lieben! Putin - ein Ehrenmann!

    • @michaelh4078
      @michaelh4078 Před rokem

      Kriegsverbrecher 🇷🇺 👎

    • @wolfgangkrause2265
      @wolfgangkrause2265 Před 9 měsíci

      Meinst du den Putin, der den Krieg 2014 begonnen hat? Ist nicht Russland inoffiziell dort einmarschiert, weil die Ukraine nicht so wollte wie er es ihnen befahl? Du unterstützt den Hitler des 21. Jahrhunderts.