Bester POLESTAR 2? - Mehr Power, mehr Ladeleistung und mehr Akku! Wo ist der Haken?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • #polestar #polestar2 #elektroauto
    **WERBUNG**
    CZcams Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen:
    / @visionedrive
    Zubehör für deinen TESLA bestellen und sparen. Mit dem Rabattcode "edrive5" sparst du 5% auf deinen Einkauf bei shop4tesla:
    www.shop4tesla.com/?ref=Visio...
    Aviloo Batterietest buchen um deine Batterie zu messen:
    shop.aviloo.com/#VisionEDrive
    E-Car Review um uns da zu unterhalten und dein Auto zu bewerten:
    www.e-car-review.com/de/group...
    Für diverse Elektroautos direkt ab Lager ohne Wartezeiten, checkt gerne Auto Welt Von Rotz aus:
    www.vonrotz.ch/fahrzeugsuche/...
    Inhalt:
    00:00 Intro und Begrüssung
    00:20 Allgemeine Infos
    01:47 Preise
    02:55 Licht
    03:42 Designmerkmal Logo
    04:52 Frunk und Motorhaube
    06:42 Kofferraum
    08:56 Getönte Scheiben
    09:38 Felgen und Räder
    10:30 Ladetechnik
    12:15 Ladekurve
    14:04 Innenraum hinten
    16:06 Innenraum vorne
    17:38 Apple Car Play
    18:54 Klimasteuerung
    20:10 Software und Display
    21:04 Routenplanung
    25:46 Rückfahrkamera
    27:23 Fahreindruck Autobahn
    29:56 Fahrassistenzsysteme
    33:39 Fazit und Auswertung
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Welches Equipment benutzen wir?
    Mac Book Pro M1 Max
    Magic Trackpad 2 schwarz
    Magic Keyboard schwarz mit Touch ID
    Final Cut Pro
    Artlist für Songlizenzen
    Sony Alpha A7 III
    Sony ZV1
    DJI Action 3
    DJI Mic
    Rode Video Micro Pro Plus
    DJI Mavic 3
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 69

  • @franky_lion54
    @franky_lion54 Před 6 měsíci +16

    Für mich persönlich zur Zeit eines der besten Elektroautos am Markt.Preis Leistung stimmen noch.Nächstes Jahr werde ich auf ein Elektroauto wechseln.Der Polestar ist definitiv ein Kandidat.👍👏😆

    • @FireballYT
      @FireballYT Před 6 měsíci +3

      Er hat sicher zugelegt, das Modell 3 Highland ist aber sicher ein gleichwertiger Konkurrent und der EV6 hat aber m. M. n. die Nase immer noch vorn, auch wenn es ein etwas grösseres Auto ist.

    • @florianludin7059
      @florianludin7059 Před 6 měsíci +1

      Habe einen EV6 mit 800V und meine Frau einen Enyaq mit 400V System. Ich würde never ever jemals wieder auf ein 400V Auto wechseln. Fahr unbedingt den EV6 Probe, ich bin begeistert, aber natürlich Geschmacksache😀

  • @stilecht
    @stilecht Před 6 měsíci +6

    Anfangs fand ich es auch schade das der Polestar 2 beim ACC keine Geschwindigkeiten übernimmt. Dieses Jahr musste ich aber dienstlich mit verschiedensten Mietwagen über Deutschlands Autobahnen fahren. Gefühlt liegt die Trefferquote bei der Schildererkennung bei 90%. Da nervt sofort, wenn das Auto von alleine in der Baustelle grundlos von 80 Km/h auf 130 Km/h anfängt zu beschleunigen oder es fängt an auf freigegebener Bahn auf 60 Km/h zu verzögern. Von daher ist es für mich OK wie der ACC im Polestar 2 arbeitet.

  • @reimopagel5535
    @reimopagel5535 Před 6 měsíci +3

    Fahre einen Nissan Ariya, der hat die Ladeabdeckung mit ordentlicher Klappe. Dafür aber nur 130 Kw maximale Ladeleistung, aber wiederum 22 Kw AC.

  • @markus1964mg
    @markus1964mg Před 6 měsíci +1

    Sehr informatives Video und toll produziert: Bild, Ton, Sprache

  • @Shorryu
    @Shorryu Před 6 měsíci +3

    Stabiler Test, gefällt mir. Kofferraum/trennung, verbaut Renault seit über 10 Jahren. Fahre aktuell einen Cupra Born und bin sehr zufrieden. Polestar könnte der Nachfolger sein.

  • @EinzigfreierName
    @EinzigfreierName Před 6 měsíci +3

    Der Polestar ist auf jeden Fall eines der schönsten Autos in dem Segment. Die Front hat mir bei seinem Vorgänger noch besser gefallen, aber das ist sicher Geschmackssache. Der Verbrauch erscheint mir schon etwas hoch, aber bei dem Wetter und mit Winterreifen, naja..

  • @tomoldigs1353
    @tomoldigs1353 Před 6 měsíci +2

    Optisch gefällt mir mein vor Facelift besser, die nicht dunkel getönten hinteren Seitenscheiben finde ich im Alltag besser und optisch sieht es mit dem Plus Paket stimmig aus, insbesondere wenn das Auto eine andere Farbe als Schwarz (void) hat.
    Der Kardantunnel ist mit der zweiten Lage Zellen gefüllt, welche mit dem Bereich unter dem Rücksitz ein T bildet.

  • @luig44
    @luig44 Před 6 měsíci +1

    Eines der besten und vor allem schönsten BEV, immer noch. Durfte den 2021 2 Monate testen, beim Licht absolut dacor - das vermutlich beste am Markt. Müsste ich mich aktuell entscheiden würde ich aber ev. zum kleineren Konzernbruder #3 Brabus greifen, weil doch deutlich günstiger

  • @peterapp9203
    @peterapp9203 Před 6 měsíci +2

    Top Video, top Auto, schlechte Ladeleistung. Liebe Grüße vom ev6 Fahrer

  • @sunseeker-yb5qt
    @sunseeker-yb5qt Před 6 měsíci +1

    Schönes Auto für die Langstrecke, wenn man mit der breiten Mittelkonsole klar kommt. Da stört dann der fehlende 22 kw AC Lader auch nicht wirklich.

  • @juppjung
    @juppjung Před 6 měsíci +1

    Hallo,
    schöne Aufnahmen, interessantes Video. Das Fahrzeug gefällt mir sehr gut, nur mit dem Preis habe ich so mein Problem. Der Polestar ist austattungsbereinigt 11.000 Euro teurer als das vergleichbare Model 3. Daumen hoch.
    Grüße
    Josef

  • @bobo-san
    @bobo-san Před 6 měsíci +6

    Optik ist ja immer Geschmacksache, ich persönlich finde ihn aussen sehr gelungen, innen ist ehr SEHR eng. Die riesige Mittelkonsole sucht seines Gleichen ;-) Preislich ist das eine sehr fette Stange Geld, da gibt es reichlich Konkurrenz die es technisch teilweise besser kann (Ladekurve etc.)
    nochmal: es ist alles Geschmackssache, wer sich in das Design verliebt, verzeiht das ein oder andere Minus... für das viele Geld hätte man einen 22 kWh AC Option anbieten müssen... Geely kann das, aber nicht bei Polstar. Nicht jeder kann zu Hause laden, die Mehrheit wohnt zur Miete, bestenfalls einen festen Parkplatz aber eine Wallbox ist oft Fehlanzeige und da ist ein 22 kWh AC Option ein Top! Für kleines Geld rasch AC laden... Smart und Zeekr X machen es vor.
    ich finde ihn zu teuer für das was er bietet, das Panoramadach gibt es nur in der teuersten Toppaketversion... und bei Effizienz noch immer Luft nach oben ;-)

    • @JohnDoe-vx3z
      @JohnDoe-vx3z Před 6 měsíci +2

      Die Mittelkonsole ist echt Platzverschwendung, wurde leider nicht mit dem Facelift verbessert.

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName Před 6 měsíci

      Mir gefällt die Mittelkonsole eigentlich ganz gut, aber ich hab das Auto noch nicht ausprobiert. Was für den einen noch "gemütlich eng" ist kann bei jemand anderem schon Platzangst erzeugen :)@@JohnDoe-vx3z

    • @JabbaFanzz
      @JabbaFanzz Před 6 měsíci

      also fahre seit 2 monaten den den Long Range Single Motor, erreiche meine 16-17 kwh/100km zurzeit im Winter bei hin und wieder sportlichem fahren. Absolut nicht jedermanns sache das fahrzeug an sich, aber es gibt tolle argumente die dafür sprechen. Schon alleine wenn man nicht auf der sucher nach SUV crossover sucht die grundsätzlich für mich niie attraktiv wirken. Der Kofferraum ist top für eine limousine. Innen eng ist er tatsächlich und hängt auch von dem Körperbau ab aber es gibt dir ein tolle Fahrerauto Feeling.

    • @carstenvaupe2939
      @carstenvaupe2939 Před 5 měsíci

      Das Highlight des Polestars ist seine Fahrdynamik. Mindestens wie bei BMW "Mehr Freude am Fahren" nur mit mehr Grip (und dadurch) zügelloser Power...

    • @donpatricio1927
      @donpatricio1927 Před 3 měsíci

      * 22 kW AC

  • @thomaskracklauer8153
    @thomaskracklauer8153 Před 6 měsíci +2

    Interressant wäre jetzt in Vergleich bei den Bedingungen mit deinem Tesla

  • @nga319
    @nga319 Před 6 měsíci +1

    Der komplette VW Konzern kann aber die Ankunftprozent an der Säule oder am Ziel vorgeben. Und die Topografie aktualisiert er unterwegs. Also er korrigiert die Reichweite, und damit die Ladeorte. Mir ist wichtiger vorgeben zu können wieviel % ich am Ziel haben möchte, als die zu Anfang berechneten Ladestops exakt einzuhalten, durch die Einbeziehung der Topografie.
    Ansonsten ein sehr gutes Auto der Polestar, ohne Zweifel.

  • @miccayoutoube
    @miccayoutoube Před 6 měsíci +1

    Design gefällt mir. Aber wo soll der Effzienter geworden sein? Dazu ab 70% SOC nur noch am rumnuggeln. Bedeutet auf Autobahn gerade mal echte 200km (70%...auf 10%) das für 55k..68k SFr. Übrigens hat Volvo seit Ewigkeiten dieses Taschenhaltesystem im Kofferraum und zum bescheidenen Platz bei den Füssen hinten ist sehrwahrscheinlich der Sicherheit geschuldet, war schon immer so, dass Querstreben den Fahrgastraum auch im Fussbereich bei Seitenkollissionen schützten.Aber danke für das Video.

  • @markus1964mg
    @markus1964mg Před 6 měsíci

    Mit was für Hardware und Software hast du die Messung an der Ladesäule gemacht?

  • @rhombus8923
    @rhombus8923 Před 5 měsíci

    Ich fahre einen PS2 aus 2023 (also vor dem Facelift!) als Single Motor mit kleiner Batterie. Zu den dicken Displayrändern: ich finde die recht praktisch, da ich dort einen Teil meiner Hand anlegen kann, ohne ein Funktion auszulösen. Somit ist die Hand "fixiert" und ich kann besser etwas auf dem Display einstellen etc. Für mich eher ein Vor- als ein Nachteil.
    Zur ewigen Diskussion zur Mittelkonsole: ich als jemand mit fast 2m Körpergröße habe ausreichend Platz. Ich liebe es, dass das Auto um mich herum gebaut ist. Auch kann ich dort bequem mein Bein anlegen.
    Zum Verbrauch: im Sommer schaffe ich als Pendler mit ca. 70% Landstraßenanteil in Norddeutschland auch mal einen Schnitt von 15 kWh. Nun nach dem Facelift sollte es noch besser sein.

  • @carstenvaupe2939
    @carstenvaupe2939 Před 5 měsíci

    Ich warte noch bis April mit der Entscheidung, ob ich meinen 22er Polestar DM jetzt schon erneuere. Da hat mein Bruder dann seinen Polestar M24 und ich kann auch mal das Nappaleder testen. Allerdings werde ich nicht wie er den Performance wählen. Ich überlege da eher, ob die 220 KW nicht auch ausreichen um dafür mehr Reichweite zu haben. Ich fahre 20 tkm im Jahr. Seit ich den Polestar habe macht das Autofahren endlich auch wieder Spaß, wie früher mit den Saab Aeros (nur das der Polestar die Leistung auch immer auf die Fahrbahn überträgt :D).

  • @christianoberschelp4903
    @christianoberschelp4903 Před 6 měsíci

    Schöne und umfassende Vorstellung. Die Front- verkleidung aus einem schlechten Zubehör Shop stammend bräuchte ich nicht.
    Die quasi coupé crossover Linie gefällt mir gut, aber da hast du natürlich recht, der Fond ist echt klein.
    Dein Eintreten für eine prädiktive Geschwindigkeitsregelung verstehe ich im Falle der Nutzung einer CH Autobahn. Da diese Grundeinstellung aber, logisch, auch auf Landstraßen und im Stadtverkehr greift, wird der flow des Wagens im Verkehr unnötig zerhackt. Beim a6, skoda und ev6 bin ich heilfroh, dass dieses Feature auf Dauer abgestellt werden kann.

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName Před 6 měsíci

      Die Front beim Vorgänger sah wesentlich besser aus, aber da hat wahrscheinlich die Optimierung des cw-Wertes zugeschlagen.

  • @thomashurtz5746
    @thomashurtz5746 Před 6 měsíci

    Hallo, wäre super wenn du den Volvo C40 Single testen würdest. VG Thomas aus der Eifel

  • @mwhol
    @mwhol Před 6 měsíci

    Der Polestar hat einen deutlichen Schritt voran gemacht, an manchen Stellen aber nicht konsequent genug. Siehe Fazit.
    Danke für den Test und das Weglassen des akustisch unangenehmen Outro. Wir hatten gemailt …

  • @SwissOliver
    @SwissOliver Před 6 měsíci

    Was genau ist interessant an einem Preis von über CHF 68k?
    Ist das "the new normal" ? Für mich gar nicht interessant. Da kann man fast schon zu BMW greifen zumal Polestar nettopreise sind.
    Eine Frage in die Runde zum Thema Frunk:
    Ist das wirklich so wichtig im Alltag oder nur nice to have?

  • @Lifecoach7Ra
    @Lifecoach7Ra Před 6 měsíci

    Der Polestar/Geely 2 hat nun deutlich zugelegt und liegt nun irgendwo zwischen Ioniq 6 und Kia EV6 RWD, AWD sowie GT je nach Modell. Die Verbrauchswerte lagen für mich wetterbereinigt eher immer noch am oberen Ende und beim Laden sind eben 800 Volt-Systeme überlegen. Effizienzwunder ist Polestar noch nicht und die E-GMP hat die Nase (noch) vorne. Doch es tut sich was, auch wenn ein Tausch immer noch nicht zur Sprache stünde. Der EV6 bietet einfach mehr fürs Geld. Bedenkt aber auch, dass 20 kWh etwa 2,4 Liter Benzin entspricht. Ich fahre allerdings mit AWD und in den Bergen mit umgerechnet 2 Litern mit dem bequemeren, grösseren und praktischeren Auto und höchstens der tolle Frunk des Polestar ist etwas grösser und schön mit Teppich ausgelegt. Für nasse Kabel ist mir Plastik dennoch lieber😂

  • @iroc1608
    @iroc1608 Před 6 měsíci +1

    Findest du das ein gutes Leasing Angebot? Das sind ja zusammen 37.880,- SFR, für 60.000 Km und vier Jahre. Das sind 0,67 SFR pro Kilometer, ohne Strom, Versicherung, Inspektion etc. 😳

    • @VisionEDrive
      @VisionEDrive  Před 6 měsíci

      In der Schweiz fast nichts besseres. Tesla zum beispiel ist viel teurer

    • @iroc1608
      @iroc1608 Před 6 měsíci +1

      @@VisionEDrive Lohnt sich das dann überhaupt? Wenn der Restwert über 25.000 wäre, wäre es besser ihn zu kaufen. Aber wer weiß wieviel sowas noch wert ist in 4 Jahren, bei der schnellen Entwicklung. Ich für mich gesehen finde das aber extrem teuer, da würde ich dennoch lieber kaufen.

  • @DanteAl2750
    @DanteAl2750 Před 6 měsíci +1

    Ein Head up display fehlt

  • @markus1964mg
    @markus1964mg Před 6 měsíci +1

    Das Auto gefällt mir, ist für mich mehr als genügend gross. Dass ich jetzt für ein Headup noch ein grösseres Auto kaufen muss, verstehe ich nicht. Ich würde gerne für ein Auto 30% mehr bezahlen, wenn ich mehr Funktionalität hätte und das Auto etwa 10% kleiner und deutlich wendiger wäre. Das gibt es leider zur Zeit nicht.

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 Před 2 měsíci

    Fur mich ist der neue Polestar 2 optisch, ergonomisch und von der fahrerischen Empfindung eigentlich der "Elektrische Mustang" auf dem Markt !?! 😬😮😁

  • @ralftaufenbach3537
    @ralftaufenbach3537 Před 6 měsíci

    Mir persönlich fehlt ein HUD, die prädikative Geschwindigkeitsregelung und 22 KW AC Ladeleistung.

  • @DennisS-Der_Dennis79
    @DennisS-Der_Dennis79 Před 6 měsíci +3

    72.000€...! 😖

  • @someoneneintown
    @someoneneintown Před 6 měsíci

    Besser als Abdeckungen mit Drücker, sind keine Abdeckungen. Siehe Tesla Model 3 und Nio ET5.

  • @JoClaro
    @JoClaro Před 6 měsíci

    ..die Konfig -Seite ist allerdings sehr bescheiden...

  • @andyv6
    @andyv6 Před 6 měsíci

    Im Mitteltunnel ist ein Teil vom Akku 😉 Eine Frage. Muss für die Konnektivität monatlich extra bezahlt werde ? CZcams usw.

    • @markkub
      @markkub Před 6 měsíci +1

      Nein. Die ersten 3 Jahre ab Übergabe sind inkludiert.

  • @mauricejud6877
    @mauricejud6877 Před 6 měsíci

    kein kabelloses ApleCarplay.........was ist mir Adroid kabellos
    ?

  • @Waldlaeufer789
    @Waldlaeufer789 Před 6 měsíci

    Hier bekommt das Wort Ladekurve eine neue Bedeutung. 😂

  • @g-walti7061
    @g-walti7061 Před 6 měsíci

    👏👌👋

  • @christopherwiddau
    @christopherwiddau Před 6 měsíci

    Hi, ich denke so schlimm ist das Ganze nicht. Der Markt hat sich eh zu einem Käufermarkt gedreht, weil viel weniger Fahrzeuge verkauft werden. Die Hersteller müssen mit dem Preis heruntergehen wegen dem Absatz. Ich würde einfach die Füße still halten und abwarten. Der Markt wird sich selber regulieren.

  • @PatrickS82
    @PatrickS82 Před 6 měsíci

    Das ist ja lustig. Bei der gezeigten Routenplanung soll das Auto bei 10 von 11 Ladestationen mit exakt 10% ankommen? Also da hat der Programmierer wohl einfach aus dem Sollwert den Istwert gemacht 😂 Nicht recht vertrauenerweckend 🤔

  • @id4Driver40E
    @id4Driver40E Před 6 měsíci +1

    Der frunk ist gut. Der Entriegelungsknopf an der Ladebuchse finde ich nicht ok. Kann ja jeder Vorbeilaufende einfach draufdrücken. Da mach ich das lieber am Display oder mit dem Schlüssel des ID 4. Die topographische Routenplanung bei VW MUSS kommen. Dafür können die ID-Modelle alle Schilder sehr zuverlässig erkennen und passen die Geschwindigkeit selber an. Auch im Voraus. Tippitoppi.

    • @VisionEDrive
      @VisionEDrive  Před 6 měsíci +1

      Travel Assist ist einfach brutal gut. Ps. Auch beim Polestar muss man mit dem Key in der Nähe sein, dass man den Knopf zum Enteiegeln drücken kann.

    • @andreashaiber3331
      @andreashaiber3331 Před 5 měsíci

      Man muss schon den Schlüssel dabei haben um zu entriegeln 😉

  • @JohnDoe-vx3z
    @JohnDoe-vx3z Před 6 měsíci

    In schwarz sieht das Facelift noch am besten aus.

  • @arteonsbr-line2937
    @arteonsbr-line2937 Před 6 měsíci

    Wie sagt man so schön ? Bei mir kommt kein chinesisches Auto auf dem Platz 🤣🤣 . Aber das wissen die wenigsten das er in China gebaut wird 😉. Soviel zum Thema anderer chinesischen Autos. Nur ist die wahre Nummer eins Nio

  • @hjs6102
    @hjs6102 Před 6 měsíci +1

    Warum immer noch 400V? Die Dauer des Ladevorgangs ist immer noch eines der größten Hemmnisse für den Verkauf. Ich will nicht mehr als 20 Minuten laden müssen, Sommer wie Winter. Das müssen die Hersteller in den Griff bekommen, sonst bleibt das E-Auto eine Nische.

    • @sunseeker-yb5qt
      @sunseeker-yb5qt Před 6 měsíci

      In Deutschland ist der Schnitt rd 11 Tkm Fahrleistung pro Jahr. Für die Mehrheit dürfte es daher eher wichtig sein einen 22kw AC Lader zu haben, um beim Einkauf in der Stadt aufladen zu können, falls man zuhause keine Lademöglichkeit hat. Die berühmte Langstrecke über 500km ist bei der Mehrheit die absolute Ausnahme, sonst wäre der Schnitt viel höher.

    • @hjs6102
      @hjs6102 Před 6 měsíci +1

      @@sunseeker-yb5qt Ich lade nie AC, das bringt nichts. Die meisten Autos laden eh keine 22, sondern nur 11 kW. Wenn Du also sagen wir 20 Minuten einkaufst, bekommst Du nicht mal 4 kWh raus. Dafür mußt Du dann das Kabel aus dem Auto holen, es anschließen, den Ladevorgang zahlen, das Kabel wieder abklemmen, zusammenrollen, einpacken. Eventuell ist es noch naß oder dreckig... Sinnloser Aufwand für die 4 kWh, mit denen Du gerade mal 20-25 km weit kommst. Daher DC 800V mit voller Power, Kabel rein, Autocharge erkennt die Kiste, dann gehst Du einkaufen und wenn Du zurück bist, ist der Akku mindestens bei 80 %. Das ergibt Sinn.

    • @sunseeker-yb5qt
      @sunseeker-yb5qt Před 6 měsíci

      @@hjs6102 meiner kann 22 kW, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Man kann auch sauber in Parkhäusern laden, ist nur eine Frage der Organisation. 800v würde mir kaum praktischen Nutzen bringen da ich fast nie Langstrecke fahre. Ich meinte auch nicht den Einkauf beim Bäcker sondern den Samstag Stadtbummel mit Marktbesuch, da sind schnell 3 Std um bei uns. Wenn für Dich der 800v mehr Nutzen bringt ist das doch ok, dafür gibt es ja verschiedene Modelle.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E Před 6 měsíci

    Das Model3 LIEST DEFINITIV Schilder!

  • @StefanKees
    @StefanKees Před 6 měsíci +1

    Bitte, bitte, bitte lasst doch mal das Wort *"sportlich"* weg. Wenn ich sehe wie Leute fahren macht auch die getoente Scheibe nichts besser,

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E Před 6 měsíci

    Motorhaube? 🤔

  • @franky_lion54
    @franky_lion54 Před 6 měsíci

    😅Erster

    • @Shorryu
      @Shorryu Před 6 měsíci

      Freut mich für dich.

  • @mariocampana3742
    @mariocampana3742 Před 6 měsíci +1

    Ein Auto in dieser Preisklasse und man braucht ein Ladekabel fürs Handy wölle die einen Verarschen dass ist eine Frechheit.

    • @markkub
      @markkub Před 6 měsíci

      Nein, es braucht kein Ladekabel. Das Kabel wird für Apple CarPlay benötigt. Induktives Laden ist möglich, sofern dein Handy das unterstützt.

  • @whynotstartusingyourbrain8726
    @whynotstartusingyourbrain8726 Před 6 měsíci +5

    Es ist immernoch eine Sardinenbüchse mit miserabler Software. Das ist der Haken.