Erstes Video eines Zeitkristalls!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2024
  • Normale Kristalle sind Festkörper, deren Struktur sich in bestimmten räumlichen Abständen wiederholt. Zeitkristalle sind da im Prinzip sehr ähnlich. Sie wiederholen sich nur nicht im Raum, sondern in der Zeit.
    Klingt wie eine verrückte Idee? Ist es auch. Zwischenzeitlich wurde ihre Existenz nämlich widerlegt. Mittlerweile ist es aber trotzdem schon mehrfach gelungen eine ganz besondere Art von diesen Zeitkristallen herzustellen. Wie das möglich ist, wie diese Zeitkristalle funktionieren, ob man damit Zeitreisen kann oder wozu man sie noch in Zukunft verwenden könnte - das schauen wir uns in dem Video genauer an!
    Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
    Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Valentin Bruder, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Amrin Ahmed, Jessica Hawich
    Quellen:
    Quelle 1: physicsworld.com/a/in-search-...
    Quelle 2: www.spektrum.de/lexikon/chemi...
    Quelle 3: journals.aps.org/prl/abstract...
    Quelle 4: www.nobelprize.org/prizes/phy...
    Quelle 5: • Time crystals: A new p...
    Quelle 6: www.nzz.ch/wissenschaft/zeitk...
    Quelle 7: www.spektrum.de/lexikon/astro...
    Quelle 8: physicsworld.com/a/in-search-...
    Quelle 9: www.spektrum.de/lexikon/physi...
    Quelle 10: www.leifiphysik.de/mechanik/a...
    Quelle 11: physics.aps.org/articles/v10/5
    Quelle 12: www.scinexx.de/news/technik/e...
    Quelle 13: journals.aps.org/prl/abstract...
    Quelle 14: www.spektrum.de/lexikon/physi...
    Quelle 15: • World's first video re...
    Quelle 16: www.science.org/content/artic...
    Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen CZcams Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational CZcams video?: the optimization of CZcams videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf CZcams und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine CZcams Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
  • Věda a technologie

Komentáře • 355

  • @BreakingLab
    @BreakingLab  Před 2 lety +67

    Glaubt ihr es gibt irgendwann Zeitkristalle, die funktionieren ohne sie anzuregen?

    • @GuentherGadget
      @GuentherGadget Před 2 lety +2

      Unfertiges Video mit Platzhaltern hochgeladen, wa?!

    • @Thomas83KO
      @Thomas83KO Před 2 lety +13

      Andere Frage, hast Du eine Wette verloren oder warum sind deine Haare so.... Äähm... Naja, ich vermeide ein weiteres Kommentar hierzu! 😉

    • @PascalxSome
      @PascalxSome Před 2 lety +3

      Nur eine Frage der Zeit, bis wir sie entdecken :-) Denke die gibt es schon.

    • @kleeblume3012
      @kleeblume3012 Před 2 lety

      Ich denke nicht. Bzw. Ich glaube nicht, dass wir Menschen jemals dieses Phänomen erleben werden. Irgendwie hoffe ich es auch, denn wie du schon sagtest: das wäre dann ein Perpetuum mobile. Das würden die Menschen nur wieder nutzen, um irgendwelchen Mist damit anzustellen.
      Lieber nicht 😅 Aber seeehr interessant

    • @lotuc1
      @lotuc1 Před 2 lety +4

      Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass ich für mehrmaliges Aufforderung zum Abbonieren automatisch auf den Dislike-Button drücken. Ist son Reflex, der immer wieder auftritt.

  • @sme1991agol
    @sme1991agol Před 2 lety +157

    Sehr cool das du mal coole Outtakes im Video drin gelassen hast. 👍

    • @engelfamilie
      @engelfamilie Před 2 lety +2

      Soo gut ❤💛💚

    • @floriankolbinger284
      @floriankolbinger284 Před 2 lety +1

      Respekt 👍🏼

    • @vounder
      @vounder Před 2 lety +3

      cool

    • @goodsound4756
      @goodsound4756 Před 2 lety

      Du meinst, dass er plötzlich blond ist? (Satirische Bemerkung)

    • @rotkehlchen1881
      @rotkehlchen1881 Před 2 lety

      Meinst du die kurzen Wiederholungen? Das ist die regelmäßige Rückkehr zum Anfangszustand, von der die Rede ist

  • @eightnir
    @eightnir Před 2 lety +91

    "Das hatten wir bereits schon mal hier, daher hoffe ich es kommt euch jetzt etwas vertrauter vor". Da kommen etwas Lehrer Vibes durch, wenn er endlich sein Thema bringt, dass auf das Thema von vor 3 Monaten aufbaut 😂😂

    • @BAD_LS
      @BAD_LS Před 2 lety +3

      Und die Schüler alle so:
      “Haben wir noch nicht gehabt.”
      “Noch nie gesehen.”
      “Nö, wurde nicht durchgenommen.”

    • @bennydervogel5798
      @bennydervogel5798 Před 2 lety

      er hat ja auch seine oberlehrerbrille auf. 🤣😂

  • @ralfp8844
    @ralfp8844 Před 2 lety +19

    Didaktische Reduktion ist voll Dein Ding, finde Deine anschaulichen Vergleiche echt klasse. Trifft immer den Kern, ohne gleich im Wesentlichen falsch zu sein. Wenn jetzt aber Leute daherkommen, die meinen "So hätte mein Physiklehrer das auch machen müssen", dann kommt mir das bittere Lachen hoch. Kaum macht man das als Lehrer so, schnarchen einem die einen Schüler trotzdem weg und die anderen rennen zur Schulleitung, weil mans anders macht als die anderen. Also halten es die einen weiter streng nach Plan und die anderen bald nicht mehr aus.
    Macht den Kanal hier natürlich nicht schlechter.

  • @maxolotel1293
    @maxolotel1293 Před 2 lety +6

    Mal wieder ein sehr gutes Video! Vielen Dank ^^ Nicht nur die guten Erklärungen, sondern auch deinen Humor weiß ich immer zu schätzen c:

  • @julienrasta_
    @julienrasta_ Před 2 lety +6

    Vielen Dank für dieses wundervolle Video. Ich habe schon vor einiger Zeit von Zeitkristallen gehört aber das Thema leider nie verstanden.
    Das hat sich mit diesem Video geändert! Das ist wirklich eine super interessante Sache, macht weiter so mit eurer tollen Arbeit, danke für alles.

  • @dieterkleber
    @dieterkleber Před 2 lety +31

    Super spannendes Video von dir- vielen Dank 👍🏻

  • @tomlong3719
    @tomlong3719 Před 2 lety +2

    Vielen Dank für das Video! Love your Work!

  • @Levi-tt9op
    @Levi-tt9op Před 2 lety +1

    ich bin schon sehr gespannt auf das nächste Video über Zeitkristalle!!

  • @user-cp6el8yv2d
    @user-cp6el8yv2d Před 2 lety +3

    Coole Outtakes 😉 Tolle Videos 👍

  • @matthiasbockbreder3212
    @matthiasbockbreder3212 Před 2 lety +3

    Super video :) finds gut, dass du wieder etwas seriöserer bist (:

  • @marcwiggenhauser2929
    @marcwiggenhauser2929 Před 2 lety +6

    Gott, ich Feier dich, Mann deine Themen Haun mich immer wieder ausm Stuhl🤣

    • @JAzuMdma
      @JAzuMdma Před 2 lety +1

      Vom Stuhl...VOM stuhl

    • @vayzzy
      @vayzzy Před 2 lety

      @@JAzuMdma aus dem stuhl heraus; ausm stuhl
      ist doch richtig oder bin ich dumm hahahah?

  • @nicoschumann6348
    @nicoschumann6348 Před 2 lety +1

    Super Interessant 🤩

  • @gryffindorgryffindor5557
    @gryffindorgryffindor5557 Před 2 lety +5

    Ich kann ehrlich sagen, das es das erste Video ist, das ich echt null verstanden habe 😂😂👍 aber mir gefällt deine neue Frisur ❤️

  • @_pitterxp_
    @_pitterxp_ Před 2 lety +3

    Jacob so: 🧐
    Ich so: 😮🤯
    Dankeschön für das Video muss ich mir min. noch einmal ansehen und auch nochmals mein spärliches Wissen zur Quantenmechanik auffrischen ^.^

  • @tubestyle
    @tubestyle Před 2 lety +27

    Echt immer sehr interessant deine Videos, auch deine Vergleiche finde ich gut. Stets sympatisch und immer mal wieder ein kleiner Joke, macht spass zum schauen.

  • @lillirost5256
    @lillirost5256 Před 2 lety +2

    Ich dachte kurz, ihr hättet vergessen das Video zu schneiden. 😅 Aber cool, dass ihr es drin gelassen habt.

  • @jonad9504
    @jonad9504 Před 2 lety +8

    Mich würde noch interessieren, was es mit den Widerlegungen auf sich hatte. Haben die einfach einen fehler gemacht oder ging es dabei um eine andere "Sorte" als bei denen, die man tatsächlich bauen konnte?

  • @FusslDerEchte
    @FusslDerEchte Před 2 lety +4

    ich feier euren humor 😄 so macht lernen spaß!

  • @E11or
    @E11or Před 2 lety +1

    Die outtakes feier ich 😂

  • @hemphixnone899
    @hemphixnone899 Před 2 lety +22

    Ich lasse mich von dir gerne an der NASA herum führen! 😂

    • @Grocel512
      @Grocel512 Před 2 lety

      Nicht überall deine NASA rein stecken. 😉

  • @JxSTICK
    @JxSTICK Před 2 lety +1

    Sehr interessantes Video!
    Sehr interessantes Video!
    Sehr interessantes Video!

  • @alicethegrinsecatz1611

    Ich bin betrunken und habe das kapiert, obwohl es nicht mein Fachbereich ist. Chapeau!

  • @sprwil
    @sprwil Před 2 lety

    Quasi nichts verstanden, es war aber trotzdem interessant🤓 Danke👍

  • @eziodelmar6524
    @eziodelmar6524 Před 2 lety +1

    Super Video Blondi😉👍

  • @derverpennte1041
    @derverpennte1041 Před 2 lety +1

    Danke!!! Danke für die tollen Videos ich weiß was für ein scheiß riesen Berg arbeit son video macht wenn mann es dann auch "richtig macht" so wie du!!!
    Bitte weiter so!!!

  • @n1sch.
    @n1sch. Před 2 lety

    Der Hammer!

  • @tomwotan3044
    @tomwotan3044 Před 2 lety

    Hehe cooL das ihr die Franz Frank Panne mit reingenommen habt ,ich musste mal lachen xDD außerdem sieht man das ihr auch nicht Perfekt seid ,macht euch sympathischer ;^)

  • @lucaleon6491
    @lucaleon6491 Před 2 lety +4

    Ich finde gut das du mal so ein Outtake mit drin hast. Das lockert das Video neben den ganzen Fakten etwas auf. Man darf es nur nicht übertreiben

  • @Psychx_
    @Psychx_ Před 2 lety +6

    Ich würde gerne wissen, ob ichs verstanden hab. Kann man das so formulieren? "Bei einem Zeitkristall handelt es sich um ein periodisch oszillierendes (Quanten-)System, welches während der Schwingungsperiode eine oder mehrere seiner messbaren Eigenschaften (z.B. räuml. Struktur oder Spin) ändert, und nach Ablauf dieser wieder in denselben Ursprungszustand zurückkehrt".

    • @kleeblume3012
      @kleeblume3012 Před 2 lety +1

      So hab ich es auch verstanden

    • @cryosende
      @cryosende Před 2 lety

      yass!! so in etwa, nur dass bei den Zeitkristallen die wir bisher kreieren konnten wir sie manuell aus der Ursprungsform rausbringen und diese selbst wieder dorthin finden

  • @arifunf4245
    @arifunf4245 Před 2 lety +9

    Wie schön, dass schon wieder Donnerstag 18:00 Uhr ist 😉☺️

  • @Nati84
    @Nati84 Před 2 lety

    Very interessant 👍🥰😁🌞⛱🌊

  • @stilltechno8695
    @stilltechno8695 Před 2 lety

    Sehr gutes video

  • @HerrBockwurst
    @HerrBockwurst Před 2 lety +1

    Freshe neue Frisur, Jacob!

  • @heribertschlosser9144
    @heribertschlosser9144 Před 2 lety

    Interessant . Auch ist das Thema gut vorgetragen , wenn auch die ganze Thematik ziemlich abstrakt ist , zumindest für die Durchschnittsbevölkerung . Ebenso interessant ist der Hinweis auf die Quantenphysik , insbesondere der Verschränkung . Mein persönliches Fazit lautet , über kurz oder lang muss man die herkömmliche Physik überdenken und korrigieren . Ansonsten Daumen hoch.👍

  • @haraldsill7979
    @haraldsill7979 Před 2 lety +2

    Ich glaube ich habe verpasst wie Du mit dem 20%-igem Wasserstoffperoxid gespielt hast.
    Gibt es davon auch eine Folge? 😉

  • @ahres8093
    @ahres8093 Před 2 lety

    Ich glaube ich habe dein Bruder gefunden ...XD...Tim von "Tradingfreaks" Man sagt ja: jeder hat irgendwo jemanden rumlaufen, der einem sehr ähnlich sieht (Wie zum Beispiel "PIA MICAELA BARUCKI" ist schon fast eine deutsche Doppelgängerin von "Demi Moore").
    Aber mal zum Thema Zeitkristall: Sehr interessant und sehr informativ. Danke dafür.

  • @nicoschirmi1985
    @nicoschirmi1985 Před 2 lety +1

    Würde sich das als Speicher einsetzen lassen ? Oder geht das nicht, da es keine Möglichkeit gibt die Frequenzen zu beeinflussen. Wäre ja interessant da ich mir da einen sehr langlebigen Speicher vorstellen könnte. Auch wenn vermutlich kein besonders großer und schneller

  •  Před 2 lety

    Hui, coole neue Haarfarbe Jacob 😎

  • @d3rbastl3r
    @d3rbastl3r Před 2 lety +2

    11:30 - Heißt diese Verschränkung, dass bei einem Transport diese Teilchen keiner Zeitdilatation unterliegen? Dann könnten wir damit die Lichtgeschwindigkeit in eine Richtung bestimmen bzw. feststellen ob die Lichtgeschwindigkeit von der Erde zu Mars anders ist als vom Mars zur Erde :D

  • @temperr.haring3508
    @temperr.haring3508 Před 2 lety +2

    Also, wenn ich diese Video immer wieder von vorne abspiele, ist das dann ein Zeitkristall. Toller Tipp!

  • @ThomasJakober
    @ThomasJakober Před 2 lety +1

    Vielleicht gibts die ja schon in der Natur. Ich denke da an Quasare und ander Himmelskörper die so regelmässige Signale aussenden.
    Danke für das tolle Video.

  • @svenleimeister8957
    @svenleimeister8957 Před 2 měsíci

    ja schon kanns ja net sein das so "super intelligente" Content CZcamsr "mit super intelligenten Content" Millionen von Euro mit den Kindern verdienen und die Intelligenz geht wie immer in der Geschichte unter ! Zeit für einen Wandel

  • @Basreiter
    @Basreiter Před 2 lety

    Hast du ne Wette verloren 😂? Zu meiner Zeit habe ich das leider auch Mal machen müssen. Nur gelb mit Stacheln.
    Bin ich froh dass die Zeit vorbei ist 😜
    Input Mal wieder sehr geil aufbereitet.
    Und danke für die Frage am Ende... Das fragte ich mich die ganze Zeit

  • @susannes1454
    @susannes1454 Před 2 lety +2

    Verstanden habe ich das glaube ich nicht. Interessant war's trotzdem. Unlogisch, oder? Egal. Gerne mehr von den irren Dingen der Forschung.
    Lustig, die Outtakes mal drin zu lassen 😄

  • @benjaminj.3859
    @benjaminj.3859 Před 2 lety

    Geiles Video aber die Haare sind Geschmackssache 😉 Gerne mehr über Quantenmechanik

  • @fuck1382
    @fuck1382 Před 2 lety +1

    Cooles Thema, wer weiß für was die noch alles gut sind, nach welcher Zeit sind sie eigentlich wieder in ihrer Grundform?

  • @ThomasLB1960
    @ThomasLB1960 Před 2 lety +5

    Im Grunde ist da aber der Terminus falsch gewählt. Denn um einen "echten Kristall" handelt es sich halt nicht. Vielmehr nur um ein System von atomaren und subatomaren Teilchensystemen, die immer wieder, und da zuletzt individuell nicht "durchnummeriert" als System immer wieder einen zuletzt mikroskopisch identischen Zustand annehmen, ohne, dass sich das auf das singuläre Teilchen selbst so auswirken wird, dass das ganze System "exakt" wieder einen sich gleichenenden Zustand annimmt. Sich "zeitlich" wiederholend.
    Das fällt, ist das System in sich abgeschlossen, m.E. nicht unter den II. Hauptsatz der Thermodynamik zwingend. Es findet in diesem Fall kein Energieverlust statt, nur zuletzt eine Umschichtung der Energie im System. Bleibt das System abgeschlossen, expandiert es auch nicht, bleibt die Energiedichte auch konstant. Anders als im Universum. Auch die rein klassische Thermodynamik lässt es zu, dass das Gesamtsystem "wieder" in den selben Zustand zurückkehren kann, den es einmal hatte.
    Offenbar, im Gegensatz zur rein klassischen Thermodynamik, wirken aber in solchen Systemen die Gesetze der Quantenmechanik. Gegenüber der klassischen Kontinuumsphysik führt das zum einen zu einer sehr deutlichen Einschränkung der Freiheitsgrade, es ist halt keine beliebige Lösung mehr möglich. Und, wie richtig vermerkt: Es kommen - weiter einengend - Verschränkungseffekte hinzu.
    Im Kern dürfte es sich also um die zuletzt quantemechanische Lösung zuletzt der Gleichungen det Thermodynamik handeln. Namentlich jedoch eines zuletzt abgeschlossenen Systems. Bei der sich eher mikroskopisch/mikroskopisch betrachtet, das System, quasi einem Pendel gleich, immer wieder den "selben" Zustand durchläuft.
    Das damit eigentlich interessante ist: Was verursacht zuletzt, dass das System mehr oder minder regelmäßig sich so zeigt.
    Darauf gab der Beitrag aber zuletzt keine Antwort.

    • @1xBublex1
      @1xBublex1 Před 2 lety +1

      genau das war ein Gedanke, der mir bei der Erläuterung mit dem Eis in dem Wasser gekommen war. Im Grunde würde es sich damit um eine Raumzeit-Oszillation handeln, die unglaublich unwahrscheinlch (im klassischen sinne, rein thermodynamisch gesehen) wäre. Mir fehlt da in der Erklärung oder Erläuterung der Aspekt der absoluten Wiederholung der gegebenen Zustände.

  • @flutterguy965
    @flutterguy965 Před 2 lety +3

    0:24 "Hier evtl Vorschau" Joah, kam dann wohl doch nicht am Folgetag beim Editor an. Passiert auch mal.

  • @mr.inhuman7932
    @mr.inhuman7932 Před 2 lety

    Ich finde die neue Frisur schön!

  • @futuregadget_v2.1
    @futuregadget_v2.1 Před 2 lety +1

    Nicht für ungut, aber an die Haarfarbe muss ich mich erst noch gewöhnen... xD
    Aber ansonsten, tolles Video!

  • @LB-qr7nv
    @LB-qr7nv Před 2 lety +1

    4:40 was heißt, dass die Materie nicht in einem stabilen Zustand ist?

  • @kandarthecougar
    @kandarthecougar Před 2 lety +8

    Hallo zusammen, meine Frage wäre, was den Unterschied solcher durch Wechselmagnetfelder, Mikrowellen oder Laser angeregten Zeitkristallen von gewöhnlichen, von einem elektrischen Feld angeregten Siliziumatomen in einem Uhrquarzkristall ausmacht? Vielen Dank für Antwort.

    • @markusmayer2862
      @markusmayer2862 Před 2 lety

      Ja, das kann ich dir beantworten. Es gibt keinen. 🤷‍♀

    • @kandarthecougar
      @kandarthecougar Před 2 lety

      @@markusmayer2862 Das verwirrt mich jetzt etwas....

    • @markusmayer2862
      @markusmayer2862 Před 2 lety +1

      @@kandarthecougar Muss es nicht. Die Wissenschaft ist leider an einem Punkt angelangt an der sie keinen echten Fortschritt mehr leistet, sondern alt bekannte Phänomene recycled.

    • @mz8566
      @mz8566 Před 2 lety

      @@markusmayer2862 sie sahen ein Beispiel für: eine komplette Berufgruppe über einen Kamm scheren und für unnütz erklären.

    • @markusmayer2862
      @markusmayer2862 Před 2 lety

      @@mz8566 Das ist falsch. Deine persönlichen Befindlichkeiten sorgen an dieser Stelle für eine Fehlinterpretation der Aussage.
      Gibt es denn noch eine andere Möglichkeit, außer die Schuld an diesem Fakt der Berufsgruppe zuzuordnen?

  • @heinzgunther1756
    @heinzgunther1756 Před 2 lety

    Heftig 🥶

  • @leonsteiner1173
    @leonsteiner1173 Před 2 lety +1

    Juhu :) heute mal mit Outtakes 🤓

  • @Jack-hq7fg
    @Jack-hq7fg Před 2 lety +1

    Stellt euch nen Ehering mit Zeitkristall vor. Komplett geil, nahezu perfekt.

  • @vionamv
    @vionamv Před 2 lety +1

    hahaha, gut das du es drin gelassen hast

  • @hts_bennibert5596
    @hts_bennibert5596 Před 2 lety +1

    Spannendes Thema, ob es wohl schon Ideen für eine praktische Anwendung gibt? Könnte man die Kristalle beispielsweise in der Zeitmessung einsetzen (da sich die Strukturen ja periodisch wiederholen?)

  • @guntag100
    @guntag100 Před 2 lety

    kann man das auch als eine ohne Energiezuwachs gleichförmige Bewegung bezeichen ?

  • @gabrielrigler6722
    @gabrielrigler6722 Před 2 lety

    Würde es cool finden wenn du ein Q&A machen würdest

  • @nebbeteb
    @nebbeteb Před 2 lety

    sind schneeflocken zeitkristalle?

  • @Bart_LP
    @Bart_LP Před 2 lety

    9:26 wie heißt die Musik?

  • @blocky_gamer0873
    @blocky_gamer0873 Před 2 lety

    Wie heißt bei 6:06 das lied?

  • @c.augustin
    @c.augustin Před 2 lety

    Interessant - aber die "praktischen" Anwendungen am Ende habe ich nicht verstanden. Gut, genauere Atomuhren schon, aber das mit dem Quantencomputer überhaupt nicht (außer, dass man sie damit simulieren kann - aber was nutzt uns ein simulierter Zeitkristall?).

  • @Kecksdose19
    @Kecksdose19 Před 2 lety +1

    Andere Haarfarbe und bamm optisch komplett andere Mensch. Sieht sehr gut aus und achja danke für die tollen Videos hier und des ganze for free.

  • @badwolf9164
    @badwolf9164 Před 2 lety +8

    Hey Jakob ich hätte mal ne Frage wegen einem Spieleuniversum.
    Und zwar könnte der Technologische Stand der Fallout Welt überhaupt erreicht werden obwohl dort der Transistor niemals gebaut wurde??

    • @PoldLp
      @PoldLp Před 2 lety +1

      Transistoren gibt es in fallout nur nicht so Miniaturisiert wie bei uns

    • @egoblader2086
      @egoblader2086 Před 2 lety

      Durchaus Möglich. Die Technologie ist dort noch nicht allzu komplex. Da braucht es keine Mikrochips o.Ä. . Selbst die Computer sind jetzt nicht die Welt und recht klobig. Es kann durchaus sein, dass ich einzelne Sachen aus dem Stehgreif heraus übersehe, aber im Allgemeinen scheint die Welt so ohne Transistor im Rahmen des Möglichen.

    • @PoldLp
      @PoldLp Před 2 lety

      @@egoblader2086 Aber es gibt halt Transistoren 😅

    • @PoldLp
      @PoldLp Před 2 lety +1

      @@egoblader2086 Und würde es keine geben wäre spätestens beim Pip-Boy schluss weil der schlicht zu klein wäre um irgendwie auf röhren allein zu basieren

    • @Sora-xm5xe
      @Sora-xm5xe Před 2 lety

      Kurze Antwort: Nein, absolut ausgeschlossen!
      Weil es zu viele Maschinen gibt, die VIEL zu komplex sind. Und das fängt schon bei den absolut "dummen" Autromatons an.
      Außerdem gibt es Transistoren in der Fallout Welt. Es gibt nur keine Mikrochips in Fallout. Man könnte also sagen die stecken von der Technik her ungefähr-wenn man es mit unserer Erde vergleicht- Irgendwo im Jahre 1990-2000 fest. Ich hole jetzt wieder Automatrons zum Vergleich. Man hält diese Roboter ja für dumm, da sie nur die einfachsten Bewegungen, Feindeserkennung und Funktionen können. Aber selbst heut zu Tage im Jahre 2022 ist das auf unserer Erde mit den Mirkochips die teilweise die 100-1000fache Leistung wie die Chips aus dem Falloutuniversum haben gerade mal so begrenzt möglich. Von so etwas wie einem Mister Handy/Misses Nany sind wir noch Jahrzehnte entfernt! Und das obwohl ein heutiges Smartphone mehr Rechenleistung als jeder Supercomputer vor 30Jahren hat...
      Es gibt auch viel mehr Sachen die nicht möglich sind. Wie soll denn die Feinderkennung der automatischen Geschütze funktionieren? Und von Dingen wie Mr. House müssen wir gar nicht erst anfangen zu reden... :D

  • @mtlentfort2112
    @mtlentfort2112 Před 2 lety +5

    Irgendwie habe ich bei zeitkristallen eher einen neuen kristallinen Datenträger erwartet der besonders lange funktioniert 😅

  • @jaredpi7702
    @jaredpi7702 Před 2 lety +1

    Also das Thema ist super spannend aber ich muss ehrlich sagen, dass ich es nicht ganz verstanden habe. Denn wenn die erzeugten Zeitkristalle von außen immer wieder angeregt werden müssen verhalten sie sich doch bloß wie biologische (bzw. dann kristallische) Regelkreise, die in ihren Ursprungszustand wie in eine Homöostase Zurückkehren. Oder schwingen die Kristalle nach einmaliger Anregung unendlich weiter?

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E Před 2 lety

    Danke

  • @hirschlord1
    @hirschlord1 Před 2 lety

    Verliert eigentlich die erde irgendwann an drall/schwung und dreht sich irgendwann langsamer ?

  • @Newsik
    @Newsik Před 2 lety

    Kannst du ein Video über Perowskit Solarzellen machen?

  • @Momo.2020
    @Momo.2020 Před 2 lety

    Ich hab nen Dr (der Medizin) aber das war mir einfach zu steil 😂
    Aber trotzdem super interessant...

  • @Feliscatis
    @Feliscatis Před 2 lety

    Das blondierte Haar macht dich alt 😉
    Gruß von einem alten weisen Mann
    Der Artikel war wieder super spannend und toll vorgetragen

  • @jeantron1347
    @jeantron1347 Před 2 lety

    schöne Musik die so ein Zeitkristall spielt ;-)))

  • @SkillerAstro
    @SkillerAstro Před 2 lety

    Freshe Haare! Gefällt mir

  • @JannesUwU
    @JannesUwU Před 2 lety

    warum macht ihr eig kein video über das weicheste Metall der erde

  • @airlag
    @airlag Před 2 lety

    Die Neutrino-Oszillation ist eine periodische Änderung des Lepton-Flavours. Ist das kein Beispiel für einen Zeitkristall?

  • @MG-sg4xf
    @MG-sg4xf Před 2 lety

    Nice..

  • @hohaa1208
    @hohaa1208 Před 2 lety

    Woher kommt denn nun die energie für die schwingung? Irgendwie wurde das nicht gesagt.

  • @themasterofnot1260
    @themasterofnot1260 Před 2 lety

    Vielleicht haben die zufällig die Grund Schwingung des Universums empfangen.
    Oder das Zeitrauschen.
    Macht ein Quarz in einem Computer Mainboard oder Uhr nicht das Selbe?
    Bei den sogenannten Zeitkristallen ist uns eigentlich nur die Energie Zufuhr unbekannt.

  • @timpauly2097
    @timpauly2097 Před 2 lety +4

    Geile Frisur! ❤️

  • @philippekaiser709
    @philippekaiser709 Před 2 lety

    was ist, denn mit Eis was unter Druck herrgestellt wird und nicht gefriert durch kälte? dies wär dann doch mit den regeln der thermodynamik ok, da die beiden Hauptsätze erfüllt sind?

  • @crashtv5434
    @crashtv5434 Před 2 lety

    Doctor who einfach beste! OG im Zeitkristall Game

  • @mayo_oderketchup6663
    @mayo_oderketchup6663 Před 2 lety +1

    1997 gabs einen Film "The Cube".
    Die Räume in einem Tesserakt sind variabel und befinden sich in regelmäßiger Zeit wieder am ursprünglichem Punkt.
    Ein Zeitkristall? 😅

    • @enemdisk6628
      @enemdisk6628 Před 2 lety +1

      Cube war spannend und gruselig. Wilder Film.

  • @SirYvor
    @SirYvor Před 2 lety

    Ist das breaking rewinside?

  • @godhasleftthebuilding3224

    I like your glasses

  • @Lucario-hv1iq
    @Lucario-hv1iq Před 2 lety +1

    Hey Jakob, könntest du bitte ein Update zu Carbios machen? :D

  • @Donnerkai
    @Donnerkai Před 2 lety

    Was unterscheidet denn jetzt den Zeitkristall von anderen sich wiederholenden Prozessen? Du hast gesagt er wird periodisch angeregt also wird doch auch Energie zugeführt, oder?

  • @TerrorZwerg2012
    @TerrorZwerg2012 Před 2 lety +3

    Ich möchte so einen Zeitkristall rauchen

  • @angelaferkel5614
    @angelaferkel5614 Před 2 lety +1

    geile matte alder

  • @PH-TeKK
    @PH-TeKK Před 2 lety

    Einfach ein farbändernder Kristall wäre auch geil, wenn sich die Struktur so ändert dass sich die sichtbare Farbe ändert🤔🧐

  • @savelifrontzek3269
    @savelifrontzek3269 Před 2 lety

    Was ist denn mit den Piezokristallen? Die schwingen ja auch periodisch und kehren somit regelmäßig in ihren Grundzustand zurück...

  • @sv98753
    @sv98753 Před 2 lety

    er : extrem wissenschaftlichen und dennoch gut verständlichen vortrag , aber wozu braucht man das ?
    ich in dem moment : ..... AAAAH ..... redstone repeater :o

  • @Klaerchenification
    @Klaerchenification Před 2 lety

    👍

  • @donnguyen4360
    @donnguyen4360 Před 2 lety

    Machst bitte Mal ein wissenschaftliches Video zu deiner Haarfarbe please :D

  • @plugplagiate1564
    @plugplagiate1564 Před 2 lety

    wieso erinnert mich das an selbst organisation? und wieso vergessen die wissenschaftler, dass atome kleine schwinger sind, und schwing systeme sich synchronisieren wenn sie miteinander verbunden sind?

  • @bvcddgtzuii520
    @bvcddgtzuii520 Před 2 lety

    Hey Jakob deine neue Frisur macht mich total feucht

  • @user-ir8er1bh4q
    @user-ir8er1bh4q Před 2 lety

    Wie läuft deine Promotion?

  • @nosarcasm1
    @nosarcasm1 Před 2 lety +1

    Zeitkristal= Rick&Morty!

  • @a.m.3475
    @a.m.3475 Před 2 lety

    Die beste Bitte um ein Abo, die ich je gehört habe. Hätte ich nicht schon, würde ich jetzt.