Exklusive Bürgerschaft

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 01. 2024
  • In Berlin verfügt rund ein Viertel der Einwohner:innen über keine deutsche Staatsbürgerschaft. Die politischen Teilhaberechte dieser Menschen sind folglich eingeschränkt. Gleichzeitig wird öffentlich regelmäßig an ihre Teilhabe appelliert. Was bedeutet es für eine an den Menschenrechten orientierte politische Bildung, wenn das Versprechen auf politische Teilhabe für einen erheblichen Teil der Bevölkerung nicht oder nur eingeschränkt gilt?
    Den Impuls zur Diskussion gibt Prof. Dr. Stefania Maffeis, Professorin für Politische Theorie / Bildungstheorie an der EHS Dresden. Sie hat den migrantischen und feministischen Verein Trixiewiz in Berlin mitgegründet und gehört dem Vorstand an.
    Vortag im Rahmen des 8. Teils der Veranstaltungsreihe »Inklusive politische Bildung - auf Grundlage der Menschenrechte für die volle und wirksame Partizipation und Inklusion in Gesellschaft, Bildung und Politik«

Komentáře •