Mercedes 220 S Ponton, 1958, Fantastischer Originalzustand mit neuer Technik! Einmalig! Oldtimer

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 12. 2021
  • - SOLD -
    Cargold - Freude am Auto
    Tel.: +49 8036 7004
    E-Mail: info@cargold.com
    Folgt uns!
    / cargoldcollection
    www.cargold-collection.com​​​​
    Stefan Luftschitz steht mit seinem Team seit 35 Jahren für Vertrauen und Qualität!
    Bisher haben wir über 6.000 Sammlerfahrzeuge, Oldtimer und Supercars verkauft.
    Unser fantastisches Netzwerk pflegt Kontakte in die ganze Welt. Es gibt für uns nichts, was es nicht gibt... Rufen Sie uns an!
    An den beiden Oberbayerischen Standorten in 83022 Rosenheim und 83083 Riedering finden Sie stets über 120 Collector Cars und Sportwagen aller bedeutenden Marken.
    Wir freuen uns auf Euch!
    Tel.: +49 8036 7004
    E-Mail: info@cargold.com
    Cargold Collection GmbH
    Innstraße 43
    83022 Rosenheim
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 201

  • @opel1484
    @opel1484 Před 2 lety +32

    so muss ein Oldtimer sein, der hat Charakter, nicht totrestauiert und falsche Farbe, sondern ein wirklicher Zeitzeuge...weiter so..

  • @Porsche996driver
    @Porsche996driver Před rokem +3

    As Jay Leno says “they’re only original once.” I love the patina and original fabrics and wood, it just speaks to you.
    Grüß from California ☀️

  • @waltertaljaard1488
    @waltertaljaard1488 Před 2 lety +19

    Der Traum meines Vaters (1919-2004)
    Und auch noch aus meinem Geburtsjahr (1958)

  • @joefeldberg9777
    @joefeldberg9777 Před 6 měsíci +1

    Eine Reise in die Vergangenheit! Nostalgie pur! Ein Traum👍!

  • @arnoillig4792
    @arnoillig4792 Před 2 měsíci

    One of the best restorations I've seen for awhile!

  • @ConCalorSpain
    @ConCalorSpain Před 2 lety +11

    Da bekommt manTränen in die Augen - mein OPA fuhr ihn - damals SENSATION: WEIßWANDREIFEN - das Dorf stand Kopf ! Leider ist er 1958 in Kassel vor einem Baum ausgerollt --- nach einem Herinfarkt...da hatte der Herr ihn zu sich geholt - einer meiner größten Verluste. Grüße aus Südspanien

    • @karlmartell9279
      @karlmartell9279 Před rokem

      So einen Wagen nimmt man mit ins Grab!

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 Před 5 měsíci

      Genauso ging es einem Gartennachbarn, der seinen roten W123 hegte und pflegte. Bis zum Baum. Seine Witwe litt darunter, dass ihm die Zeitungen Selbstmord unterstellten.

  • @manfred858
    @manfred858 Před 2 lety +45

    Das Auto ist nicht „durchpoliert“ sondern litt viele Jahrzehnte unter der unbarmherzigen Sonne und ggf. Sandstürmen Kaliforniens. Das kann natürlich nicht so bleiben. Aber ansonsten natürlich top.

    • @waltertaljaard1488
      @waltertaljaard1488 Před 2 lety +3

      Sie haben warscheinlich recht.. Wurde sie sofort neu Lackieren lassen;. wenn moglich Originalfarbe.

    • @wolfgang4078
      @wolfgang4078 Před 2 lety +3

      Ich finde genau diese Patina schön, ich würde da einen Klarlack drauftun, damit es so bleibt,

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Před 2 lety +1

      Genau, er ist sandgestrahlt.

    • @manfredschmidt1927
      @manfredschmidt1927 Před 2 lety

      Den hatten wir 1967 gehabt.

    • @thomastabbert3599
      @thomastabbert3599 Před rokem

      so sehen die Autos in socal alle nach einer gewissen Zeit aus,die bekommen den Klarlack bei den modernen Autos heute auch nicht hin,der Lack brennt bei der Sonne einfach aus ,besser so als Rost

  • @johnfalkenstine8377
    @johnfalkenstine8377 Před 2 lety +9

    Incredible! When I lived in Munich I bought Beppo Brem's old mercedes 220s with red leather interior including an extra windshield for the sliding roof. It was sitting in a garage lot off to the side, Leibnitz garage in Grunwald. Paid 200 Marks for it and it ran great! Blue outside, red leather all over. around 1969-1970.

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 Před 5 měsíci

      Lucky you!! The cars on sale in Münchner Straße Grünwald don´t go for less than € 400 000.

  • @matthias8032
    @matthias8032 Před 2 lety +18

    Farbe und Lack wie der Peugeot 403 von Columbo! Was Besonderes!

  • @derbatmen3419
    @derbatmen3419 Před 2 lety +5

    Der linke Lenkradstock ist nicht der Blinker, sondern die Lichthupe, welche mit einem Relais versehen ist um automatisch auf- und abzublenden. Zum blinken dreht man den Innenkranz des Lenkrad. Wenn es nicht so ist, ist es nicht original.

  • @torsten7534
    @torsten7534 Před 2 lety +7

    Ich würde sagen....starken Sonnenbrand.

  • @inspireaspire278
    @inspireaspire278 Před 2 lety +2

    A thing of beauty is a joy for ever 😍 ❤.

  • @guntherv.springborn6123

    Ein Traumwagen! Wunderbar was man bei euch zusehen bekommt!

  • @mboli1773
    @mboli1773 Před 2 lety +6

    Toller Wagen, mal was anderes! Es muss nicht immer perfekt sein! Er sollte so erhalten werden...

  • @samyard
    @samyard Před rokem +2

    Den hat mein Vater in schwarz gehabt mit Hyddramatic, ich konnte mit dem Wagen dadurch schon als 11 oder 12 jähriger fahren - durch die Hydramatic. In der Mitte zwischen den Sitzen war eine Kunststoff-Formschale, wo ein Sitzkissen drin war, was man rausnehmen konnte. Das habe ich immer auf den Fahrersitz gelegt und dann konnte ich damit super fahren. Es gab ja nur Gas und ein breites Bremspedal. Sobald man den Lenkradschalthebel betätigte konnte man auch schon den Gangwechsel vornehmen. Meine Eltern sind sonntags immer in die Heide gefahren und dort lange spazieren gegangen - und ich durfte solange Autofahren 😃

  • @andreaskomann8312
    @andreaskomann8312 Před 2 lety +4

    Tolles Fahrzeug, Original ist wertvoller als neu restauriert, der Blinkerhebel ist nachrüstet, zu der Zeit wurde noch der Hupring verdreht zum Blinken

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 Před 5 měsíci

      Die roten Nebelhörner im Motorraum stammen wahrscheinlich von der QUEEN MARY.

  • @hugostahlbaum8714
    @hugostahlbaum8714 Před 2 lety +32

    Naja, vom vielen Polieren der Lack runter, Pinocchio läßt ganz höflich grüßen;-))). Ich denke der stand schön im Freien in Meeresnähe, sieht aus wie typischer Flugsandabrieb. Im Einstiegsbereich hinten rechts waren deutliche Rostspuren zu sehen, im Einstiegsbereich Fahrer ganz vorne unten ebenfalls. Mich würde mal interessieren, ob der schon mit Mike Sanders oder etwas vergleichbarem hohlraumbehandelt wurde. Falls nicht, ist dies unbedingt notwendig, Californier ziehen Feuchtigkeit wie ein Schwamm. Wachskonservierung ist sehr viel Arbeit und kostet auch entsprechend. Wer den fahren will sollte das bedenken, ansonsten kann man sich das Ding natürlich wegstellen und auf eventuelle Wertsteigerung warten.

    • @robertlutz5757
      @robertlutz5757 Před 2 lety +2

      Der steigt nicht im Wert, in Kaufkraft gemessen.
      Die Liebhaber kommen in die Jahre und die Fahrzeuge auf den Markt.

    • @hugostahlbaum8714
      @hugostahlbaum8714 Před 2 lety +1

      @@robertlutz5757 Diese Blase wird platzen, was die Preise anbelangt geht's dann für viele und vieles auf Talfahrt, ideele und historische Werte bleiben erhalten.

    • @serioustrouble63
      @serioustrouble63 Před 2 lety +5

      Allerdings! Durchpolieren bei einem angeblichen Fahrzeugfreak! LOL! Tatsächlich eher verwittert. Der Gesamtzustand und der neue Motor sind natürlich top, aber die amerikanische Historie steigert den Wert nicht wirklich.

  • @pex4007
    @pex4007 Před 2 lety

    Was für ein wunderschönes Fahrzeug .

  • @karstenramcke6637
    @karstenramcke6637 Před 2 lety

    Traumhaft, Glückwunsch

  • @rajodumaify
    @rajodumaify Před 2 lety

    ¡Fantástico automóvil y fantástico video!

  • @wolfgang4078
    @wolfgang4078 Před 2 lety +29

    Das -war- einmal Mercedes, da kommen einem fast die Tränen wenn man die aktuellen,fahrbaren
    PC`s mit dem Stern sieht. Und dann vielleicht noch mit Elektroantrieb !? Dann lieber laufen :-)

    • @ralfpetersen3120
      @ralfpetersen3120 Před 2 lety +2

      Ja die Trauerrede hat begonnen . Gut das Karl Benz es nicht mehr mitbekommt .

    • @wolfgang4078
      @wolfgang4078 Před 2 lety +7

      @@ralfpetersen3120 Gilt natürlich auch für VW-BMW. usw. Mehr Umsatz und Gewinne, dafür Gesichtslosigkeit und keinen Charme.
      "Freude am Fahren " war mal, jetzt muß man Freude am Programmieren haben :-)

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Před 2 lety +5

      Die Designer können garkeine Seelen haben, die Autos sehen sogar so aus, als ob die Designer nicht einmal mehr Menschen sind.

    • @wolfgang4078
      @wolfgang4078 Před 2 lety +1

      @@dr.wilfriedhitzler1885 Das sind schon noch Menschen, ich kenne sogar einen Designer der bei Mercedes war. Die bekommen ihre Vorgaben und müssen kuschen. Zu Hause träumen sie dann vom Oldtimer :-)

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Před 2 lety

      @@wolfgang4078 Ja, dann sind wir froh, dass man bei Arthur Bechtel für einen schönen Preis sich noch den 190er SL, 220 Ponton und die 280er Pagode neu konfigurieren und bestellen kann. Und wenn die dann mal auf Wasserstoff laufen, dann besinnen sich die Menschen vielleicht insgesamt wieder. Wäre doch schön.

  • @kultursender6507
    @kultursender6507 Před 2 lety +2

    Letzten Sommer stand so ein Ponton vor meinem Haus - waldgrün mit Lederausstattung Cognac. Der wagen sah aus wie frisch aus dem Werk.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Před rokem

    Die Türen sind ganz einfach der Hammer.

  • @hafensanger0821
    @hafensanger0821 Před 2 lety +15

    Klasse Auto. Endlich mal wirklich ORIGINAL. Wenn die überrestaurierten Geldanlagen als „Original“ bezeichnet werden, finde ich das meistens diskutabel. „Besser als neu“ ist eben nicht „original“.

    • @lalelu2486
      @lalelu2486 Před 2 lety

      Man sollte froh sein das alte Autos wieder so hergerichtet werden um wie neu zu wirken. Wäre doch schade drum.

    • @hafensanger0821
      @hafensanger0821 Před 2 lety +2

      @@lalelu2486 Das sehe ich anders. Man kann Autos "retten" ohne ihnen die Historie zu rauben. Ich finde es nicht erstrebenswert, dass sie "wie neu" wirken und erst recht nicht, dass sie besser als neu daherkommen. Da werden die Spuren eines langen Autolebens einfach mal so getilgt, das ist doch schade.
      Es gab übrigens Auktionen, bei denen ein (über-)restaurierter 300 SL für weniger Geld über den Tisch ging, als ein original erhaltener - dem man die Spuren seines Lebens ansehen konnte.

  • @kultgaragehamburg
    @kultgaragehamburg Před 2 lety +2

    Top Auto - ich stehe persönlich auch auf solche Autos die original sind - besser als totrestauriert. Tolle Videos :-) Grüße aus der Kultgarage Hamburg

  • @wernerfischer1112
    @wernerfischer1112 Před 2 lety +12

    Hallo zusammen!!
    Ein Fahrzeug was man verstehen soll und muss. So etwas habe ich
    noch nicht gesehen. Das Wort einmalig dürfte hier voll zutreffen.
    So was zieht auf jedem Oldie treffen Kenner an. Das Auto verkörpert
    wie kein anderes die gute alte Zeit. Ein Sechszylinder so seidig und
    wirklich unkaputtbar. Der Motor pieksauber der Chrom super erhalten,
    Wenn das Auto unten top ist , ist das etwas einmaliges schönes.
    Ein Kunstwerk für eine Sammlung, und für Kenner die das Fahrzeug verstehen.
    Leute die Wert auf Originalität legen werden begeistert sein. Aber nochmals
    erwähnen man muß den Wagen verstehen, ansonsten erstklassige Vorstellung
    eines tollen Autos. Als Dienstfahrzeug für die neue Regierung aber nicht vorstellbar,
    den gibts ein Glück nicht mit Batterieantrieb.
    Viele Grüße aus Ockenheim bei Bingen Werner Fischer und bleibt gesund

    • @rolandtrautmann8
      @rolandtrautmann8 Před 2 lety +1

      Haben sie es nicht mitbekommen?
      Der Motor ist neu, originalverpackt und der „alte“ war wohl doch kaputt und konnte nicht mehr gerichtet werden.!

    • @wernerfischer1112
      @wernerfischer1112 Před 2 lety

      Natürlich ich bin des zuhörens und der deutschen Sprache mächtig.
      Mir geht es darum das das Fahrzeug einzigartig ist, und ein Erstmotor
      natürlich besser wäre keine Frage, aber ein neuer Motor in erstklassiger
      Qualität ist doch völlig in Ordnung und mit Sicherheit besser, als wenn
      das Fahrzeug eine defekte Maschine hätte. Also doch alles registriert und
      auch mitbekommen, ein Kenner der Szene.

    • @wernerfischer1112
      @wernerfischer1112 Před 2 lety

      Meine fachlichen Kenntnisse bestätigen, das Fahrzeug ist
      schon verkauft sowas lässt man sich nicht durch die Lappen gehen

  • @jensjonen652
    @jensjonen652 Před 2 lety +19

    Der Luftschitz ist ein Knaller. Der würde auch versuchen einen Esel als Pferd zu verkaufen. Einen ausgeblichenen Lack als 'durchpoliert' zu verkaufen, muss man drauf kommen.

    • @Porsche996driver
      @Porsche996driver Před rokem

      Noch nie in California nehme ich an.
      Kannst ruhig dein Nissan behalten lol.

    • @jajamuc
      @jajamuc Před rokem +5

      @@Porsche996driver Die Kalifornier polieren also alle ihre Autos durch? Fehlanzeige, so sieht ein Auto aus, wenn es jahrelang der Witterung in der Wüste ausgesetzt war. Sandgestrahlt und von der Sonne verblichen.

    • @mikelowe3647
      @mikelowe3647 Před 5 měsíci

      Er ist genial 😊👍 du hast recht 😂😂😂

  • @kultursender6507
    @kultursender6507 Před 2 lety +3

    Nicht nur dieses Mal! Sie zeigen immer etwas besonderes - und genau das lohnt es, immer wieder hier vorbei zu schauen!

    • @wernerfischer1112
      @wernerfischer1112 Před 2 lety

      Ja das ist wahr und wer das nötige Kleingeld hat wird nicht nur
      hervorragend beraten, sondern genießt mit Sicherheit einen
      Top Service für ein Top Fahrzeug mit einer tollen Historie.
      Natürlich möchte der Stefan Luftschitz seine Fahrzeuge verkaufen,
      aber ich glaube Unwahrheiten und schummeln sind ihm fremd.
      Ich würde wenn ich mein Schätzchen in der Garage nicht hätte jederzeit
      blind ein Fahrzeug bei ihm kaufen, und wäre sehr gut beraten.

    • @kultursender6507
      @kultursender6507 Před 2 lety +1

      @@wernerfischer1112 Ganz sicher werde ich sein Geschäft in Bayern mal aufsuchen.

    • @wernerfischer1112
      @wernerfischer1112 Před 2 lety +1

      Dann sagen Sie von mir als treuer Anhänger und Schreiber einen
      schönen Gruß

  • @norbertschlink2876
    @norbertschlink2876 Před 2 lety +2

    Zu dieser Zeit hatten die Autos noch Karakter 😀😀😀...wunderschön!!!

    • @bjornaltmann8184
      @bjornaltmann8184 Před 8 měsíci +1

      zu dieser Zeit hieß das aber auch schon Charakter 😉

    • @norbertschlink2876
      @norbertschlink2876 Před 8 měsíci

      @@bjornaltmann8184...hi Schullehrer...google mal !!!!es geht beides!!!

  • @ostseesegler9606
    @ostseesegler9606 Před 2 lety +8

    6:00 der Tacho geht bis 110 Kmh? Die beiden ,,Kilometerzähler" zeigen Meilen an, vielleicht sind's ja 110 Meilen (177 Kmh)? Bei 8:06 sagen sie's ja selbst, ist 160 gefahren, also ein Meilentacho.

  • @elektrodackel
    @elektrodackel Před 2 lety +1

    Die Bakelit- Maske des Radios stammt aus den kleineren Modellen. Die orginale für den 220iger war aus Holz. Die Hauptscheinwerfer sind upgegraded, wie man heute sagt.
    Das gesamte Holz ist abgeschliffen worden. Im Orginalzustand war ein viel zu dicker Klarlack drauf, der früh eingerissen und abgeplatzt ist.
    Hinten rechts, innen unter der hinteren, rechten Beifahrertüre, der Holm. Da fehlt die Gummimatte und man kann den orginalen Zustand erkennen. Der Chrom ist nach meiner Erfahrung besser, als er damals hergestellt werden konnte. Ein sehr gut überarbeitetes Fahrzeug, aber nicht orginal. (Fenstergummi, etc.)

  • @snakeconsulthailand767
    @snakeconsulthailand767 Před 2 lety +8

    Sieht einfach nur grausig so aus.
    Eine Neulackierung muss sein sonst überlebt der Wagen fast ohne schützende Lackschicht hier nicht lange.
    Durchpoliert - der ist gut. Jetzt haben sie aber ORIGINAL übertrieben Herr Luftschitz.
    Ansonsten schönes Auto.

  • @user-hd7gn8by5h
    @user-hd7gn8by5h Před 2 lety

    Все оригиналь ,отличный авто.

  • @austrodidi
    @austrodidi Před 2 lety +4

    Superschöner Wagen.
    Könnte man diese Autos im Sommer vorstellen, damit man sie auch fahren sehen kann?

  • @voisin1910
    @voisin1910 Před 2 lety

    quelle élégance.....

  • @amjadzuhbi5306
    @amjadzuhbi5306 Před 2 lety

    So nice car

  • @wasserglatte3696
    @wasserglatte3696 Před 2 lety +3

    Die knallrote Kompressorfanfare gehört da gewiß nicht rein !

  • @rashidalhajjar7781
    @rashidalhajjar7781 Před 2 lety

    I was remember this car . Peoples in my country . Iraq . Called this car . Ancha . it was very famous . I like this car so much .

  • @uweweber1362
    @uweweber1362 Před 2 lety +1

    Alles ORIGINAL! Jedenfalls ist er original nicht durchpoliert. Tolles Auto!

  • @oscaraguirre602
    @oscaraguirre602 Před 2 lety +1

    Hi,, good morning wwaaawww,,, what kind of piece of Art,,, that color all luxe,,, the INSPIRATION comes hide for the restoration,,, the best desaires in the great job to do,,, lets enjoy with your video,,,, beauty Mercedes Benz,,, your friend Oscar de Pachuca HGo Estados Unidos Mexicanos,,, l ll wait till the end,,, so long,,,

  • @rechtsanwaltegramsfiebig3297

    Das Auto muss man konservieren, sowohl lackseitig als auch in den rostigen Bereichen. Aber eins darf man sicherlich nicht, den neu lackieren, höchstens mit einer Klarlackschicht. Das ist ein Auto für Menschen mit einem gesunden Selbstbewusstsein und Stil. Der war noch nicht da, als ich meine W116 gekauft habe, sonst wäre ich vielleicht noch ins Grübeln gekommen. Er war ja auch sofort weg. Durchpoliert ist natürlich Unsinn, so wie einiges wie immer nicht ganz korrekt ist an den Ansagen.

  • @ghalibalayyan87
    @ghalibalayyan87 Před 2 lety

    العقول الجبارة تصنع المعجزات

  • @mikbe2579
    @mikbe2579 Před rokem +1

    Mein Bruder besitzt einen 1941 Chevrolet Master 2 door de Luxe, ebenfalls in Patina. Die Konservierung wird mit einem Gemisch von Vaseline und Bienenwachs vorgenommen (Mischungsverhältnis muss noch ermittelt werden). Bis Frühjahr 2023 soll sich das Fahrzeug in einem fahrbereiten Zustand befinden.

  • @workshop_deluxe2493
    @workshop_deluxe2493 Před 2 lety +6

    Nein, sorry, das ist keine S-Klasse, sondern ein 220 S. Die S-Klasse, aber das wissen Sie ja selbst, wurde mit der Baureihe 116 eingeführt. Nichts für ungut.

  • @jackbartonwarman
    @jackbartonwarman Před 2 lety +16

    Und trotzdem würde ich den Wagen als erstes perfekt neu lackieren. Ein durch polierter Lack ist ein schwerer Mangel und nur eine Neulackierung läßt den Wagen in unserem Klima weiter leben.

    • @christianhuber9667
      @christianhuber9667 Před 2 lety

      Das wäre der größte Fehler den man machen kann. So ein Wagen wird eh nur bei schönem Wetter bewegt. Dieser Originalzustan hat viele Jahre gebraucht um so zu werden. Lackiert ist er in 3 Tagen und hat 30% Wertminderung zur Folge

    • @alberteisenmann1023
      @alberteisenmann1023 Před 2 lety +5

      @@christianhuber9667 Ich bin auch sehr für Originalität. Besonders was den Innenraum anbelangt. Aber eine Lackierung die nach 65 Jahren, verständlicherweise, teilweise abgelöst ist, ist nicht im Sinne der Herstellung und fördert massiv die Rostbildung. Deshalb sollte der Wagen meiner Meinung nach unbedingt lackiert werden. Natürlich im Originalfarbton. Eine neue Lackierung ist in dem Fall eher eine Wertsteigerung von 30 Prozent, nicht umgekehrt.

    • @georgesser1079
      @georgesser1079 Před 2 lety

      @@alberteisenmann1023 Nein es wäre eher eine Wertminderung (die Neulackierung) es hat in der Vergangenheit Verkäufe mit verwitterten aber originalen Lack gegeben, die wesentlich mehr ergeben haben, als Neu lackierte Autos.

    • @georgesser1079
      @georgesser1079 Před 2 lety

      @@alberteisenmann1023 Es muss aber jeder selbst entscheiden.

    • @alberteisenmann1023
      @alberteisenmann1023 Před 2 lety

      @@georgesser1079 Im Einzelfall mag das so sein wie du schreibst. In den meisten Fällen dürfte die verwitterte Lackierung aber eine Wertminderung darstellen. Wobei man auch wieder sagen muss, daß es mir persönlich und wahrscheinlich auch vielen anderen weniger auf den Wert eines Klassikers ankommt als auf das Emotionale und den Spaß den man damit verbindet. Es muß halt der Besitzer selbst entscheiden was er an seinem Old oder Youngtimer machen lässt und was nicht.

  • @schwabenwurttemberg5916

    In meiner Kindheit war dieser Benz immer in Schwarz als Taxis unterwegs und nur der! Super.

    • @WaSti6838
      @WaSti6838 Před 7 měsíci

      Ein 220S wurde praktisch NIE als Taxi verwendet - Betriebskosten viel zu hoch !! - Gefahren wurden damals überwiegend 180er und 190er Diesel. Die schwarze Farbe war für Taxis vorgeschrieben.

  • @RS-jd7pz
    @RS-jd7pz Před 2 lety +3

    Hahaha. Die chromteile sind wie der Motor aus dem MB ersatzteilager

  • @lappe63
    @lappe63 Před 2 lety +8

    Die roten Plastik Lufthörner gehen gar nicht, das ist sicher nicht Original.

  • @miguelangelmendoza1643

    Ver y ver y beatifull car... Wow

  • @Namebelegt
    @Namebelegt Před 2 lety +2

    Kaputt heißt jetzt also fantastischer Originalzustand.

  • @mimounmimoun5720
    @mimounmimoun5720 Před 2 lety

    Le modèle le plus chic et beau que Mercedes a fabriqué.

  • @frankbox850
    @frankbox850 Před 2 lety +1

    "Absoluter Originalzustand" ja ne is klar

  • @detlefbeer8001
    @detlefbeer8001 Před 2 lety +2

    Ein super tolles Fahrzeug, aber das mit dem Durchpoliert ist Blödsinn. So sehen fast alle Fahrzeuge aus die aus so warmen Ländern kommen. Würde ihn mit ner klarlack schicht überziehen, fertig ist der. Aber poröse Gummis würde ich schon mal ersetzen.

  • @hestetube
    @hestetube Před 2 lety +3

    Tacho bis 110 km? Sind das nicht eher Meilen, wenn er in USA gelaufen ist?

  • @hafensanger0821
    @hafensanger0821 Před 2 lety +4

    Die Dreiklang-Druckluft-Fanfare ist original? Mitnichten. Wobei ich sie drin lassen würde, die Hupe ist originell und Teil der Geschichte des Wagens.

  • @Ghostwritersinthesky
    @Ghostwritersinthesky Před rokem +1

    den hät ich in der kälte erst gar nicht angelassen, gibt zuviel abrieb im motor bis das öl warm und flüssig ist um die teile zu schmieren. warum sollte da kein neuer lack drauf wenn da schon ein neuer motor reingekommen ist, originallack oder ein lack in exakt der gleichen farbe und das ding sähe dann von außen aus wie neu. die armaturentafel sieht harmonisch aus, das holz und die formen. "ohne unterbodenschutz", der gehört dort auf alle fälle drauf wenn man damit fahren will, sonst steht das ding nur irgendwo in einer klimatisierten halle eines sammlers oder rostet in einem jahr auf der straße wegg. ich finde die karrosse ginge von der form her sogar noch als alltagsfahrzeug, sieht irgendwie heute noch gediegen bodenständig aus.

  • @raoulheinrichvonmerten4851

    Not original head lights. But still looks good.

  • @at-dn5xk
    @at-dn5xk Před 2 lety +11

    Viel Schmus, jedes 2. Wort „original“. Furchtbare Präsentation eines tollen Autos.

    • @CargoldCollection
      @CargoldCollection  Před 2 lety +1

      Aber verkauft nach einer Woche...

    • @at-dn5xk
      @at-dn5xk Před 2 lety

      @@CargoldCollection Gratuliere!

    • @Oli1974
      @Oli1974 Před 2 lety

      @@CargoldCollection Jeden Tag steht halt ein Dummer auf - oder: Intelligenz kann man nicht kaufen ...

  • @ludwigsamereier8204
    @ludwigsamereier8204 Před 5 měsíci

    Schade, dass wir die Nebelhörner im Motorraum nicht gehört haben :)

  • @juergenfischle
    @juergenfischle Před rokem

    Sind die vier knallroten Duckluft-Hupen im Motorraum auch Original?

  • @markrossow6303
    @markrossow6303 Před 2 lety

    so much lilke our car with the smaller 4-cylinder but big canvas sunroof -- when I was in Kindergarten
    Mainz

  • @marcusklewer-altinger8554

    Schade, dass er schon weg ist

  • @anitapangerl1187
    @anitapangerl1187 Před rokem

    Hallo, da ist am Cockpit, der 2. Schalter von links aus Chrom. Für was ist der gedacht?

  • @onkeluwe8129
    @onkeluwe8129 Před 2 lety +7

    Man ist natürlich von Cargold , hochglänzende Fahrzeuge im edelsten Zustand gewohnt. Aber auch für diese Optik gibt es Fans ...und warum nicht ?!
    Aber alles in allem ein wirklich schönes Auto !!!
    Laufleistung und Preis wären noch interessant gewesen.

    • @alex-723
      @alex-723 Před 2 lety

      Also eigentlich sind originale "unrestaurierte" Exemplare in bestimmten Fällen tatsächlich begehrter als überrestaurierte Fahrzeuge. Ich erinner mich da an einen 300 SL Roadster, ich glaub aus England, der zwar nicht mehr fahrtauglich aber dafür absolut unangetastet war. Sowas ist schon ein bisschen wie ne Zeitreise

  • @wilhelmsteinegger8543
    @wilhelmsteinegger8543 Před 2 lety +3

    Nur der Mercedes W189 Adenauer war zur damaligen Zeit noch eine Stufe höher angesiedelt. Tolles Fahrzeug; würde ich auch nicht lackieren, sondern so lassen. Auch wenn ich in Deutschland kein H-Kennzeichen dafür bekommen würde. Dafür würde man sich das dämliche Fahrtenbuch ersparen. Hätte also auch einen Vorteil :p Aber ich lebe ohnehin in Österreich und da spielt eine historische Zulassung eine sehr stiefmütterliche Rolle - so gut wie keine Vorteile bei den Betriebskosten.

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 Před 5 měsíci

      In DEM Zustand kriegt der in 3 Minuten sein H-Schild. Und Sie könnten ihn sogar als Taxi verwenden.

  • @hadibahez2986
    @hadibahez2986 Před 2 lety

    من أرقى الصناعات الالمانيه سيارة المرسيدس

  • @udohofrichter6452
    @udohofrichter6452 Před 2 lety +7

    Videos immer top,aber man möchte doch gerne wissen was so ein Fahrzeug ungefähr kostet ?

  • @oguzhan8558
    @oguzhan8558 Před rokem

    Wunderschönes Auto mit viel Charakter! Weiß jemand was der verbraucht das würde mich sehr interessieren

  • @user-nn9wh9uc1q
    @user-nn9wh9uc1q Před 2 lety

    ليس لدي اي شك بشئ
    لان عاشق المرسيدس لا يىى الا العشق

  • @paulsutton5896
    @paulsutton5896 Před 2 lety

    So what happened to the paintwork?

  • @peterjaberg5997
    @peterjaberg5997 Před 2 lety +2

    der Blinkerhebel ist im Lenkradring untergebracht nicht wie demonstriert links der hebel ist die Lichthupe!!

  • @oldtimerinstrumentetodt2250

    nur zur Info der Tacho zeigt nicht 110 Stundenkilometer sondern 110 Meilen pro Std an.

  • @michaelh.3982
    @michaelh.3982 Před 2 lety +6

    Es würde mich interessieren, ob man in Deutschland ein H-Kennzeichen kriegt mit diesem authentischen Zustand.
    In Nachbarländer (CH und F z.B.) fordern die Herren Experten auf den Strassenverkehrsämter einen unversehrten Lack!
    Ich selbst habe u.a. einen Buick Electra 225 (70'000 mls) mit ähnlichen Witterungs- und Gebrauchsspuren. Technik sauber und Interieur wie beinahe am ersten Tag - dennoch gabs keine Oldtimer Zulassung. "...Wenn Sie ihn neu lackieren und wiederkommen, erhalten Sie den Status... "
    Nein, ich werde ihn nicht lackieren - damit raube ich dem Fahrzeug die ganze Geschichte.
    In Frankreich wurde dies auch oft thematisiert in Fachmagazinen, dass tolle Fahrzeuge nur aufgrund der Erscheinung eine Ablehnung erfahren durch die Prüfer.
    Bzgl. dem Lack hier, denke ich wohl, dass er zu oft auch poliert wurde aber nicht nur - auch wird die heisse Sonne eingewirkt haben, denn wenn er über Jahrzehnte in Küstennähe gestanden hätte, wäre der ganze Chromzierrat kaum in diesem Zustand.
    Schöne Vorstellung insgesamt und alpenländischer Gruß nach Bayern

    • @georgesser1079
      @georgesser1079 Před 2 lety

      Hier würde er die H Nummer bekommen. Da Origina

    • @michaelh.3982
      @michaelh.3982 Před 2 lety +1

      @@georgesser1079 hier bei uns kaum - ggf in der franz. Schweiz - die Leute dort nehmen das Leben bisschen einfacher ;-)

  • @bernardhuther5275
    @bernardhuther5275 Před 2 lety

    Der 220 er ist ein guter wagen ich habe 190 war auch

  • @alberteisenmann1023
    @alberteisenmann1023 Před 2 lety +4

    Hoffentlich können wir bei dem aufziehenden Ökoirrsinn unsere Autos demnächst noch weiterfahren.

    • @udowalter7809
      @udowalter7809 Před 2 lety +3

      Ich denke es kommt noch schlimmer sie werden die Oldtimer im Unterhalt extrem verteuern

    • @alberteisenmann1023
      @alberteisenmann1023 Před 2 lety +1

      @@udowalter7809 Ich befürchte eher, daß das Fahren verboten wird oder stark eingeschränkt wird, mit der albernen Begründung, daß Oldtimer das Klima zerstören, da sie sehr viel CO2 ausstoßen. Dann kann man sich vielleicht noch für teures Geld einen Elektromotor einbauen lassen. Das ist ungefähr so als wenn man aus einer antiken Uhr das Uhrwerk heraus reißt und ein Batteriewerk aus China einbaut.

    • @Trapatoni66
      @Trapatoni66 Před 2 lety

      @@alberteisenmann1023 Ich denke nicht, daß die paar Oldtimer hierzulande in der CO2- Bilanz so sehr ins Gewicht fallen. Ich bin wahrlich kein Auto-Freak, aber Oldtimer sollten erhalten bleiben - für diejenigen, die sie sich leisten können

    • @alberteisenmann1023
      @alberteisenmann1023 Před 2 lety

      @@Trapatoni66 Ich bin ganz deiner Meinung. Die Frage ist nur ob Leute denen Autos von Haus aus ein Dorn im Auge sind das auch so realistisch sehen. Irgendeine deutsche CO2 Bilanz hat auf das Weltklima etwa so viel Einfluß als ob in China ein Sack Reis umfällt. Und trotzdem soll alles verboten werden.

  • @achiml.1792
    @achiml.1792 Před 2 lety +8

    Hallo zusammen,
    originaler geht es nicht.
    Gruß aus Wolfshagen im Harz.

    • @wernerfischer1112
      @wernerfischer1112 Před 2 lety +3

      Sehr gut es gibt noch Leute mit Sinn
      für Originalität wie ich super .

  • @peterbunzeck5486
    @peterbunzeck5486 Před 2 lety +2

    Der Wagen schreit förmlich nach einem neuen Lack❕

  • @user-gq9oq9cn6y
    @user-gq9oq9cn6y Před 2 lety +1

    Die Scheinwerfer sind umgerüstet auf sealed beam . Die gelben Lichter vorne sind nicht original. So weit zu völligen Originalzustand.

  • @Fairkehr
    @Fairkehr Před dnem

    Sicher ist das Auto in einem ungewöhnlich guten Zustand. Dass der Lack tatsächlich durchprobiert ist, das wage ich zu bezweifeln. Ich denke eher, es ist der schwierigen Wettersituation geschuldet.
    08:35 Bei aller Originalität - wenn der Besitzer solch großen Wert auf vollkommene Originalität legte, weshalb dann diese furchtbaren Hörner im Motorraum?
    Sorry, aber ganz so schlüssig ist die Vorstellung hier nicht.

  • @Andi_Muller
    @Andi_Muller Před 2 lety

    💯👍🏼👍🏼💯

  • @arnebollensen1017
    @arnebollensen1017 Před 2 lety

    Der Wagen muss sogar lackiert werden.
    So oder so.
    Ich fahre morgen in den Baumarkt...
    Mit freundlichen Grüßen.

  • @dandyPH
    @dandyPH Před 2 lety +1

    tippe auf...bereits verkauft vorm Dreh ;-)

  • @dr.wilfriedhitzler1885
    @dr.wilfriedhitzler1885 Před 2 lety +1

    Mal ne Frage, Nitrolack ist ja nicht mehr erlaubt, aber wenn man dem Wagen einen neue Nitrolack-Lackierung spendiert, dann freut sich das Auto weil es immer noch autentisch ist und der Besitzer auch?

    • @puffumac682
      @puffumac682 Před 2 lety +1

      Nitrolacke gibt es im Fachhandel, oder als Importware.

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Před 2 lety

      @@puffumac682 Ist bekannt, nur ein Lackierbetrieb darf sie dennoch nicht verwenden.

    • @puffumac682
      @puffumac682 Před 2 lety

      @@dr.wilfriedhitzler1885 Aha!

  • @rainerpomplun2071
    @rainerpomplun2071 Před 2 lety

    Die rote Hupe ist wohl nicht Orginal.(sieht nach it. Fiamm aus)

  • @christiansanden8005
    @christiansanden8005 Před 2 lety

    Der Wagen schreit nach einer Volllackierung, das ist nicht durchpoliert, ausserdem ist da leider Rost zu sehen, die Fanfaren gehören da nicht rein, ansonsten fantastischer Wagen, da hatte Mercedes noch Qualität.

  • @tonibeitlich9948
    @tonibeitlich9948 Před 2 lety +1

    Ich kenne mich leider nicht gut aus auf dem Oldtimermarkt. Aber auf eine Originallackierung in diesem Zustand würde ich gerne verzichten. Das sieht aus, als ob bei der Restaurierung das Geld ausgegangen ist, sorry. Wie gesagt ich bin absoluter Laie. 🥴

  • @dibidaebi.V.D.O.s
    @dibidaebi.V.D.O.s Před 2 lety +1

    Ein unkaputtbarer Motor der kaputt ist ?

  • @eckhardgrela2622
    @eckhardgrela2622 Před rokem

    grenpa

  • @bernardhuther5275
    @bernardhuther5275 Před 2 lety

    Das auto habe ich in der vidéo als sondermodell

  • @peterwalterpiechotka8656
    @peterwalterpiechotka8656 Před 2 lety +2

    Naja, ganz original ist er nicht. Frankreich-Auslieferung und US-Version kann zwar möglich sein, mich stören aber die (ab 1967, als das Gesetz in den USA herauskam) zusätzlichen Blinker vorn und die Katzenaugen hinten. Ich finde es sowieso verwirrend, warum die Amerikaner auf diese Nachrüstung bestanden. Absoluter Quatsch. Und dieses wurde nur bei Importautos praktiziert. Ich habe noch keine Corvette, Mustang, Cadillac etc. aus Baujahren vor 1967 mit diesen Quatsch gesehen. Man sollte die Blinker und Katzenaugen entfernen, die dann vorhandenen Löcher zuzinnen und mit heute noch erhältlichen Nitrolack beilackieren oder beitupfen, beischleifen und polieren. (Art: Smartrepair) Dann sieht man diesen Blinker- und Katzenaugen-Frevel nicht mehr. Ansonsten aber sehr schönes Auto, auf keinem Fall komplett lackieren. US-Scheinwerfer und Meilentacho beibehalten. Würde mich interessieren, wieviel gelaufen und wie viele Besitzer. Faltschiebedach wäre schön, haha.

  • @michaelkimmer362
    @michaelkimmer362 Před 2 lety

    Nur die hintere hydraulische Split Achse machte Probleme,
    Der 180diesel war nicht kaputt zu kriegen 1mill Laufleistung keine Seltenheit.

  • @AchimReinhardt1
    @AchimReinhardt1 Před rokem

    Ich würde eher auf 110 Meilen (ca. 177 km) beim Tacho tippen.

  • @Karli-23
    @Karli-23 Před 2 lety

    …trotzdem: das vor einigen Wochen hier vorgestellte Ponton 220 S Cabriolet hat mir besser gefallen .

  • @dz9xzl
    @dz9xzl Před 2 lety +1

    neu lackieren mit nicht authentischen Farben kann jeder, Originalität erhalten nur die richtigen Liebhaber
    Achja, das original CA Nummernschild aus der Epoche müsste schwarz und nicht blau sein..
    Das stimmt etwas mit der Historie nicht

  • @speditionmerkert
    @speditionmerkert Před 2 lety

    Patina hin, Patina hin! - Es ist ja nicht der Original Lack, der ist weg! - Ich würde plädieren, man könnte die untenrum noch guten Lackflächen vielleicht erhalten, aber wo der Lack weg ist und man die Grundierung sieht? - Nein!!!

  • @Tulsi1304
    @Tulsi1304 Před 2 lety

    hoffentlich war der nicht zu teuer !

  • @kapitaenpl5199
    @kapitaenpl5199 Před 2 lety +3

    Das sind keine 110km/h auf dem Tacho sondern Milen, da er aus den USA kommt!

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Před 2 lety +2

      Es sind eher Miles ... --- oder schlicht und einfach Meilen; aber bestimmt keine "Milen" ... 🥴

    • @kapitaenpl5199
      @kapitaenpl5199 Před 2 lety +1

      @@Baetzibaer So ist das in Deutschland. Die Kritik in der Sache wird nicht ernstgenommen, aber ein Schreibfehler.

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Před 2 lety

      @@kapitaenpl5199 Und dabei habe ich noch nicht mal bekrittelt, daß Sie geschrieben haben, der Benz käme aus den USA -- was hiermit nachgeholt wird 😉

    • @kapitaenpl5199
      @kapitaenpl5199 Před 2 lety

      @@Baetzibaer Sie haben meinen Kommentar nicht verstanden.

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Před 2 lety

      @@kapitaenpl5199 Matthäus 5, 3 ...

  • @hondacb750four
    @hondacb750four Před 2 lety

    Ein Mal mit Klarlack überlackieren und fertig b😁😁😁

  • @rogerwilliamson7161
    @rogerwilliamson7161 Před 2 lety +1

    Made in Western Germany steht da, nicht West Germany.

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper Před 2 lety +1

    Ob das Sinn macht wenn die Babvven ab 2022 kommen, solche Unsummen für dann kaum noch fahrbare Autos ?