HiFi Neckermann 1979 Stereo Radio Fernseher Videorecorder Versandhauskatalog

Sdílet
Vložit

Komentáře • 69

  • @uwebaumann7307
    @uwebaumann7307 Před 10 dny +1

    Das Palladium Cassetten Deck für 499,- war seinerzeit für mehrere Jahre Bestandteil meiner Stereoanlage. Ein sehr gutes Gerät, mit dem ich mir Cassetten von meinen LPs für das Auto aufgenommen habe ....... oder auch für den Walkman ...... immer mit dem Anspruch möglichst nah an die Qualität der Schallplatte heranzukommen ....... Danke für die kurze Zeitreise durch diesen Flyer 😊

  • @Fabimartin1
    @Fabimartin1 Před 6 dny +1

    Sehr schöne alte Zeit 🥰

  • @BluesRockTommy
    @BluesRockTommy Před 6 dny +1

    klasse die Technik damals 📻🙏

  • @thorpluto4527
    @thorpluto4527 Před 12 dny +4

    50 Jahre alte Kassetten ... sowas ist garnicht so weit hergeholt. Ich habe noch welche aus der Zeit um 1983 (mein erster Kassettenrecorder) und mir letztes Jahr aus Jux&Dallerei ein HiFi-Tapedeck von TEAC zugelegt. Und die Kassetten aus der Zeit funktionieren noch. Je nach Aufnahmequalität klingen die sogar wesentlich besser als das heutige MP3-Zeug.

  • @Kaiserzeit1871
    @Kaiserzeit1871 Před 12 dny +5

    Super das es diese Angebote überhaupt noch gibt. Irgendwie war die Technik damals geiler. Da war ein Videorekorder noch so schwer wie ein Notstromaggregat.

  • @tibiriuskdf1466
    @tibiriuskdf1466 Před 13 dny +9

    Ich liebe diese alte Technik, aber teuer war sie schon.

  • @BAbarackus1
    @BAbarackus1 Před 13 dny +9

    Das war wenigstens noch was besonderes, heutzutage klickt man nur ich will wieder kasetten ❤

    • @Kaiserzeit1871
      @Kaiserzeit1871 Před 12 dny +4

      Nutze ich heute noch im Auto und Zuhause auf meiner Telefunkenanlage. Funktioniert immer noch einwandfrei

    • @mathiasbermann9460
      @mathiasbermann9460 Před 11 dny +1

      Cool ich hab auch noch Kassetten und n Walkman der funktioniert auch noch 😊

    • @Batmobil-ug7ve
      @Batmobil-ug7ve Před 4 hodinami

      Ich bin ein kass😅ettenkind

    • @Batmobil-ug7ve
      @Batmobil-ug7ve Před 4 hodinami +1

      Ich bin froh das ich meine Kindheit in den 80zigern erlebt habe.

  • @NSFDKTC
    @NSFDKTC Před 13 dny +5

    Es leben die guten alten 70er 80er 90er Jahre ♥👍

  • @fredamber8238
    @fredamber8238 Před 12 dny +2

    Mann oh Mann, die Preise. Für so einen Fernseher oder Videogerät ging mehr als ein Monatslohn drauf.

  • @justright69
    @justright69 Před 12 dny +5

    Über die Geräte hätte ich mich als Kind gefreut

  • @A7B8Q9D11
    @A7B8Q9D11 Před 12 dny +7

    Wieder eine Tolle Zeitreise. Die Geräte waren damals wirklich Teuer gegenüber denn Einkommen.

    • @MS_Fighter
      @MS_Fighter Před 3 dny +1

      Aber die Geräte haben Ewigkeiten gehalten und die hast du nicht kaputt gekriegt

    • @A7B8Q9D11
      @A7B8Q9D11 Před 3 dny

      @@MS_Fighter Das ist so.

  • @BerndWenzel-ob6iw
    @BerndWenzel-ob6iw Před 3 dny

    Man war stolz einen cassettenrekorder zu haben.....das waren noch Werte...

  • @gonzothebudgie8923
    @gonzothebudgie8923 Před 12 dny +1

    Die alten Geräte waren noch robuster und langlebiger als heute.

  • @chrise.2495
    @chrise.2495 Před 13 dny +5

    Wunderbar 😊

  • @AslanDanaci-fv7vh
    @AslanDanaci-fv7vh Před 12 dny +3

    Bester Mann wirklich danke fürs zeigen 🙏

  • @OleBehmPhotographie
    @OleBehmPhotographie Před 13 dny +3

    Den Radiorecorder für 89 Mark hatte ich tatsächlich 😂

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 Před 7 dny +1

    Ich habe mir den ITT TRC 5000 geholt. Just for fun! Das Gerät lag 40 Jahre ungenutzt im Schrank. Dem war auch so. Voll Funktionstüchtig ohne Wartung etc. Sogar der 1,2Ah Akku ist wie Neu.
    Läuft als Radiowecker 😊

  • @-2772-
    @-2772- Před 12 dny +3

    mein technics su v660 Verstärker, Ende der 80er für 1000 DM gekauft, funktioniert bis heute

  • @holgerkokocinski7340
    @holgerkokocinski7340 Před 12 dny +2

    Tatsächlich habe ich noch meine erste Kassette von 1977 die noch einwandfrei klingt , ebenso meine ersten ??? , die ich bis heute als Kassette kaufe , schöne Grüße

  • @jakefiersing
    @jakefiersing Před 13 dny +5

    Das Videocassettenformat wirkte außergewöhnlich.

    • @M_V_1963
      @M_V_1963 Před 13 dny +4

      Beta-Max ist neben Video 2000 Anfang der 80iger schnell von VHS abgelöst worden, da seinerzeit mehr PORNOS auf VHS, in den Videotheken zu finden waren.

    • @Manuel-mb4zb
      @Manuel-mb4zb Před 13 dny +3

      Sony hat Betamax Geräte bis 2002 und Kassetten bis 2016 gebaut.

    • @antonmeier5499
      @antonmeier5499 Před 13 dny +4

      Betamax war geil 👍

    • @kurtheinemann5203
      @kurtheinemann5203 Před 12 dny +1

      @@M_V_1963na ja, abgelöst eher nicht, aber verdrängt. Betamax wurde ja lange Zeit noch hergestellt. Aber im Konsumerbereich hat sich VHS tatsächlich durchgesetzt. Mein Vater hat damals auf das falsche Pferd gesetzt und Betamax gekauft. Es gab aber leider kaum Filme darauf, höchstens als Schwarzkopie 🤷‍♂️

  • @kurtheinemann5203
    @kurtheinemann5203 Před 12 dny +4

    Was für krasse Preise da aufgerufen wurden wenn man bedenkt was man damals so verdient hat. Ein TV für 1500 bis 2000 DM 😳 Oh weh, wie die Zeit vergeht. Bin ja ein Kind der 80er, aber selbst mir war das nicht mehr bewusst. Unterhaltungselektronik ist ja heute dagegen richtig preiswert.

  • @AslanDanaci-fv7vh
    @AslanDanaci-fv7vh Před 12 dny +3

    Gail
    Palladium war von Neckermann 😅 wir hatten hier sogar einen Technikladen mit Reisebüro damals 😇

  • @1962speiche
    @1962speiche Před 12 dny +4

    Da war aber schon kein Körting mehr! Neckermann gehörte zu Karstadt und die Radios sind Japaner,die Fernseher möglicherweise von Bruns (DDR) gewesen.

  • @Merlin74a
    @Merlin74a Před 12 dny +2

    Geil das Radio bei 4:15 hatten wir ;)

  • @markusbaumeister1931
    @markusbaumeister1931 Před 12 dny +2

    Kassette ist auch beste was es früher gab heute fast nicht mehr gibt zu schade heute gibt es BLUETOOTH das finde ich zwar auch schön aber Kassette waren viel besser alz das was heute jeder hat finde ich Kassette viel besser ❤❤❤❤❤fast jeder anlage gab es kompact 3cd radio kassette oder nur normal cd radio kassette oder nur kassette anlage oder Türme wie es war

  • @frankklang5508
    @frankklang5508 Před 12 dny +4

    4:40 --> Mono hören heute doch leider viele wieder - Ob mit einer mobilen Box, oder über den Mobiltelefon-Lautsprecher, oft auch diese Digitalradio DAB+ Würfel, oder ELA-/Einbaulautsprecher - Ich finde das klingt alles reichlich besch.

  • @missbonekittyasylum3715
    @missbonekittyasylum3715 Před 7 dny +3

    Man liest oft in den Kommentaren von "teuer" oder "krasse Preise", doch das waren Geräte, die alles überlebten. Während wir schon 5 Flachbildschirme hatten, läuft das Philips Röhrengerät Baujahr 1983 noch immer 2024 ohne eine einzige Reparatur oder sonstige Schäden.

  • @martinbirnbacher
    @martinbirnbacher Před 12 dny +2

    Super vielen Dank,🙏🙏🙏 Gruß Martin

  • @holgerkokocinski7340
    @holgerkokocinski7340 Před 12 dny +2

    Es gab ja 3 Video Systeme , beta , Video 2000 und VHS. Anfängliche kämpften sie um die Marktposition , die VHS gewann

    • @youngstarsmusic
      @youngstarsmusic Před 12 dny +1

      Und vor den dreien gab es das VCR-System in den 70er Jahren.

  • @RedBaron1418
    @RedBaron1418 Před 11 dny

    Kann mich noch gut an diese alten Geräte erinnern. Die Qualität war manchmal durchaus sogar besser (!!!) als bei den japanischen Top-Marken...Mein Bruder z.b. ist begeisterter Retro-Sammler und hat sich letztens bei Kleinanzeigen den selben Ghetto-Blaster der Marke UNIVERSUM gekauft, den er als Kind 1984 besaß. Das Teil läuft immer noch perfekt und hat einen bombastischen Sound:-) Viele der Versandhaus-Eigenmarken wurden glaube ich in der damaligen DDR hergestellt und waren grundsätzlich für den Export in die BRD bestimmt. Oder es wurden die Geräte mit Lizenz von kleinen Unternehmen nachgebaut und für den Versand mit den Eigenmarken versehen. Wie dem auch sei, ich hab immer schöne Erinnerungen an Marken wie PALLADIUM, UNIVERSUM oder HANSEATIC gehabt🙂

  • @andreasbartel3449
    @andreasbartel3449 Před 7 dny +1

    Also der NEC ist ein Sony SL-8000, den haben wir im Februar 1979 für 1.900.- bei Karstadt gekauft

  • @relgeiz2
    @relgeiz2 Před 4 dny +1

    Ich finde er erstaunlich, wie RFT seine Geräte mit optischen Retuschen für den Westmarkt herausgeputzt hat. Das "Originalprodukt" zur "Hifi Stereo Komplett-Anlage", das Stereo 5080 von Stern Radio Sonneberg kam mit braun lackiertem Gehäuse, roter Stereo-Leuchte und rötlicher Skala (und zwei Plastelautsprechern zweifelhafter Qualität) zum Preis von 710 M wsentlich weniger wertig herüber.

  • @user-gj5qs7pi7e
    @user-gj5qs7pi7e Před 3 dny +1

    Wo ist die gute alte Zeit geblieben die Elektronik war damals super gewesen aber die Preise die waren damals viel zu teuer gewesen vergleichbar wie heute dann sind die Preise heutzutage preiswerter wie damals normalerweise sollten die Preise damals viel billiger gewesen sein wie heutzutage

  • @M_V_1963
    @M_V_1963 Před 13 dny +3

    Stereo Radio-Cassette und dann noch mit 4 Band UKW - MW LW und Kurz-Welle war immer schon etwas teurer.

  • @michaelsasse5546
    @michaelsasse5546 Před 12 dny +2

    Wieder sehr interessant diese alten Kataloge. Jo Fernsehen damals 1500 - 2000DM heute ein Ultra HD TV für wenige 100€. Chromdioxid oder Ferro? Chromdioxid hat in den 70er die Kassette erst Hifi tauglich gemacht. Ferro war eigentlich mehr gedacht für tragbare Kassetten oder Radiorecorder ohne Bandsorten Schalter.

  • @thorstent6959
    @thorstent6959 Před 12 dny +3

    Die Chrome Kasetten waren schon besser. Wenn ich die Braunen Ferro genommen habe war der Tonkopf schnell braun

  • @stephanholtz9903
    @stephanholtz9903 Před 12 dny +1

    1979 👌

  • @Tomtt71
    @Tomtt71 Před 10 dny +1

    Wenn man die Preise in Euro umrechnet und was damals im Monat verdient wurde, sind HiFi, TV und Co. Ja heutzutage echte Schnäppchen 😉

  • @eflose
    @eflose Před 12 dny +3

    Schöne Technik nur leider damals auch sehr teuer

  • @renetreitler935
    @renetreitler935 Před 13 dny +4

    Gab es damals schon kauf auf Raten 1 Jahr?

  • @arrowXY
    @arrowXY Před 12 dny

    Ein Betamax-Recorder 😁 ... ja, damals gab es VCR, Betamax und VHS gleichzeitig. Und bei den Fernsehern muss man noch bedenken, dass das noch nicht mal die teure Markenware war. Da ging noch mehr (nur nicht in der Größe, denn 66 bzw. 67 cm war das Maximum).

  • @cb9957
    @cb9957 Před 12 dny +1

    Überlegt Euch mal für den Videorecorder mussten manche 4 Monate arbeiten.

  • @Romiman1
    @Romiman1 Před 12 dny

    Eine 26" Röhre für 1000€ ist wirklich 'ne "Preissensation"... :-O

  • @Ghostwritersinthesky
    @Ghostwritersinthesky Před 5 dny

    "Palladium" war damals eine billigmarke und die sachen haben üblicherweise nicht lange gehalten.

  • @manfredkuminski5448
    @manfredkuminski5448 Před 12 dny

    High Fee bedeutet: Hohe Steuer.
    Gesprochen "Hei Fei" ist richtig.

  • @germanCrowbar
    @germanCrowbar Před 11 dny

    Zeig mal Waschmaschinen, ich brauche nämlich eine neue.😁

  • @claudiastille3220
    @claudiastille3220 Před 10 dny +1

    Palladium war eine Schrottmarke,es sei denn es war ein Markenhersteller dahinter und Palladium gelabelt

  • @ingouszkureit4380
    @ingouszkureit4380 Před 12 dny

    was soll der Mist ?

  • @SuperGodzilla1985
    @SuperGodzilla1985 Před 13 dny +4

    Da sind aber einige Schätzchen aus DDR Produktion dabei.😂

    • @thorpluto4527
      @thorpluto4527 Před 12 dny +2

      Fand ich damals schon schräg. Da haben wir im Osten in den 80ern mal einen Quelle-Katalog in die Finger bekommen, in dem doch glatt ein Geracord-Kassettenrecorder mit anderem Label verkauft wurde.

    • @primus.interpares
      @primus.interpares Před 12 dny

      ​@@thorpluto4527 Naja, im Westen oder in Japan konnte man eben nicht zu so niedrigen Löhnen produzieren, also griffen Anbieter wie Neckermann und Otto-Versand gerne auf DDR-Produktionen zurück. Denn machen wir uns nichts vor: Auch wenn für die von Neckermann aufgerufenen Preise für Unterhaltungselektronik viele Menschen mehrere Monate arbeiten gehen mussten, um so ein Teil kaufen zu können, waren die Neckermann-Preise in Vergleich zu den damals schon existierenden "Nobelmarken" aus Japan (Luxman, Akai, Sansui etc.) oder auch aus Deutschland (z.B. Braun, Dual oder Loewe) sehr günstig! Die damals viel gepriesene "Hifi-Norm DIN 45500 war allerdings schon damals keinen Pfifferling wert, bzw. alles andere als ein Garant für guten Klang.
      Wer zu der Zeit wirklich ernsthaft Hifi als Hobby betrieb, hatte oft Geräte für insgesamt fünfstellige DM-Beträge im Wohnzimmer stehen. Gut, heute sind es fünf- bis sechsstellige Euro-Beträge, die man sehr schnell ausgeben kann 😊....