MEIN NEUER RAHMEN!!! - Ich FOLIERE mein MTB - PT4

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 06. 2024
  • Instagram: / jakobmack
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    PT1: • Ich FOLIERE mein MTB -...
    PT2: • Ich FOLIERE mein MTB -...
    PT3: • CARBON RAHMEN GEBROCHE...
    Playlist: • Ich FOLIERE mein MTB -...
    Ihr seid seit mehreren Jahren mit dem gleichem MTB unterwegs? Alle Komponenten und auch das bike gefallen euch super? Nur das Design... da wäre etwas neues schon nicht schlecht!
    In dieser Videoserie nehme ich euch mit auf die Reise wie ich mein Bike komplett neu gestalte.
    In PT4 dieser Serie bekommen wir einen neuen Rahmen zugesandt. Der alte Rahmen mit Riss im Carbon wurde als Garantiefall eingestuft. Wir unboxen den Rahmen und beginnen sofort mit der Demontage und Folieren des Bikes. Viel Spaß dabei!
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Naked Optics Bikebrillen:
    *nakedoptics.net/?ref=3fAmIUyEzV-SGP
    Kamera:
    Sony RX 100 VII: *amzn.to/39JS2WZ
    Canon 70D: *amzn.to/34OnzkE
    GoPro Hero6 Black: *amzn.to/38ZfbCt
    Software:
    Sony Vegas Pro 15
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Weiter Videos:
    Bei neuer MTB Gabel beachten:
    • DAS solltest DU bei de...
    Speichen wechseln:
    • Gebrochene Speiche am ...
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Kapitel:
    00:00 Was passiert mit meinem gebrochenen Rahmen?
    01:59 mein neuer Rahmen
    02:55 Demontage
    04:50 Folieren des Rahmens
    15:14 Outrow
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    #MTB #folieren #rahmen
  • Sport

Komentáře • 58

  • @Spike-dt5oi
    @Spike-dt5oi Před rokem +8

    Super toller Arbeit, mein Respekt. Schön das Du einen neuen Rahmen bekommen hast.
    👍👍👍👍

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před rokem +1

      Danke dir! Ja hat mich wirklich auch super gefreut :) Da ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen!

  • @SchmoliVanHinten
    @SchmoliVanHinten Před rokem +1

    Tolles Video 👌 Bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil. Respekt 💪

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před rokem +1

      Danke dir! Der nächste Teil ist schon fast abgedreht und kommt bald! Mega, dass es euch so gefällt!

  • @alcapone4242
    @alcapone4242 Před rokem +2

    Ich freue mich für dich. Auch gute Werbung für Canyons Garantieabwicklung / Kulanzen. Sieht nice aus, was du mit der Folie hinbekommen hast. 👍🏼 vergiss nicht die Logos für das nächste Video zu organisieren 😊

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před rokem +1

      Danke dir :))) Ja war wirklich super. Und bis klar war, dass ich einen neuen Rahmen bekomme habe ich Canyon gegenüber nicht erwähnt, dass ich CZcams mache.
      Logos sind schon bestellt ;)

  • @jorga.8566
    @jorga.8566 Před rokem +1

    Tolle Arbeit. Ich hab schon zu tun die Schutzfolie vernünftig an das Bike zu bekommen und das ja auch nur an großen exponierten Flächen, wo es super einfach sein sollte.
    Also, absoluten Respekt vor deiner Arbeit! 👍

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před rokem

      Hahaha, Danke dir! Wobei man aber fairerweise auch sagen muss, das diese Folien viel besser zu verarbeiten sind als die Schutzfolien!

  • @p_speedy
    @p_speedy Před rokem +1

    Danke für die coolen Einblicke 😮

  • @Mike_1009_
    @Mike_1009_ Před rokem +1

    Das ist eine Arbeit, da bekomm ich schon allein beim zusehen Aggressionen 🤣

  • @kozanostra84
    @kozanostra84 Před rokem +3

    So einen Riss siehst du aber an deinem folieren Rahmen nicht mehr? Täusche ich mich? Daher würde das für mich nicht in Frage kommen.

  • @modjo3
    @modjo3 Před rokem

    Mega Arbeit. Sieht gut aus. Ich hätte das blau behalten.😃 Geschmacksache. OK, na dann… Wann kann ich mein Bike vorbeibringen zum folieren? 😆

  • @monsproduction11
    @monsproduction11 Před rokem +2

    Ist ja im Prinzip jetzt sogar besser für dich gelaufen, als wenn der alte Rahmen nicht gebrochen wäre :D!

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před rokem

      Kann man fast so sagen. Obwohl ich mir das 2te mal Folieren auch gerne gespart hätte 😅

  • @MrsLu
    @MrsLu Před rokem +1

    Canyon ist was Kundenfreundlichkeit angeht echt top!

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před rokem

      Ja, da kann man wirklich nix sagen. Ging super schnell und unkompliziert alles!

  • @__HeMu__
    @__HeMu__ Před rokem

    Mega Projekt, so noch nie gesehen 💪👍
    Frage 1: Wenn man eine Folie um ein Rohr wickelt, wie bekommt man dann die beiden Enden (spaltfrei) zusammen? Mit einer kleinen Überlappung oder durch das grüne Tape genau bündig abgeschnitten?
    2) Was schätzt du wie lange man/du grob fürs komplette Folieren braucht? Als Motivation (oder Abschreckung) fürs Nachmachen 😂
    3) Stellt ein Alu-Rahmen mit den Schweißnähten ein Problem dar, weil nicht so fließende Übergänge wie beim Carbon-Rahmen oder ist das der Folie egal?

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před rokem +1

      Danke dir für das echt coole Feedback! :) Freut mich immer mega sowas zu lesen!
      zu 1) Es gibt immer eine Überlappung! Wenn man es auf Stoß machen würde kann über die Zeit ein Spalt entstehen. Das Grüne Tape ist 3,5mm breit und ich lege es direkt an die Kante. In der Mitte des Tapes ist dann der Faden für den 2ten Schnitt --> 1,75mm Überlappung
      zu 2) Puh, also ohne Erfahrung mindestens 30h und viel Verschnittmaterial (ich habe bereits 2 komplette Autos foliert). ich habe jetzt ca. 8h benötigt
      zu 3) Ich denke ein Alurahmen ist evtl. sogar besser/leichter weil man die Folien einfach immer an den Schweißmähten trennen kann --> hier wird auch die Überlappung gut versteckt.
      LG,
      Jakob

    • @__HeMu__
      @__HeMu__ Před rokem

      @@4freeskier Danke für die Infos 😊👍

  • @Supergockel1978
    @Supergockel1978 Před rokem +1

    Zukünftige Rahmenbrüche bleiben aber mit Folie drüber doch so ziemlich unsichtbar, ist das nicht viel zu gefährlich?

  • @blackak47dl
    @blackak47dl Před rokem

    War an der besonderen Schraube des neuen Rahmens, fett dran? Sah irgendwie nicht so aus.

  • @curryking874
    @curryking874 Před rokem

    Ich wäre so Amok gelaufen bei der Arbeit. Wahnsinn. Aber schön wie Canyon reagiert hat.

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před rokem +2

      Hahahaha, ich war schon manchmal kurz vor dem Wahnsinn :D
      Ja! Canyon war wirklich super (und ich habe bis klar war, dass ich einen neuen Rahmen bekomme nicht erwähnt, dass ich CZcams mach)

    • @curryking874
      @curryking874 Před rokem

      @@4freeskier sehr schön, war auch eine Vermutung von mir, dass die sich extra Mühe geben oder so. Aber das klingt ja wirklich top.
      Bekommst du da eine Rückmeldung von denen was die Ursache war?

  • @M6a6x6e
    @M6a6x6e Před rokem +1

    Sprühfolie wäre doch besser gewesen für blöde Stellen

  • @totestostbrot4195
    @totestostbrot4195 Před rokem

    Warum keine sprüfolie

  • @HighCo3
    @HighCo3 Před rokem +1

    Tolle Arbeit. Aber wäre es nicht viel besser gewesen und einfacher gewesen den Rahmen neu zu lackieren?

    • @marcobucher
      @marcobucher Před rokem

      Mit neuer Lackierung geht die Garantie verloren. Daher ist folieren schlauer

    • @m.k.4343
      @m.k.4343 Před rokem

      @@marcobucher Ach was, so ein Rahmen geht doch niemals kaputt 😜

    • @dercrosscountryracer1089
      @dercrosscountryracer1089 Před rokem

      Versteh ich nicht, was hat eine neue lackierung mit der Garantie zu tun? Abgesehen davon ist eine folierung ( wenn das der Grund sein sollte) auch eine Veränderung. Was einen Nachteil noch zusätzlich hat : Risse sieht man da nicht mehr, was gefährlich werden kann. In diesem Punkt wäre eine lackierung besser.

    • @marcobucher
      @marcobucher Před rokem

      @@dercrosscountryracer1089 Das stimmt grundsätzlich. Aber so gut wie jeder Radhersteller wird einem erklären, dass mit einer neuen Lackierung auch die Garantie verfällt. So war auch das "besser" von mir gemeint.

    • @marcobucher
      @marcobucher Před rokem

      @@m.k.4343 Ich hab selber (auf Garantie) schon 5 verschiedene Rahmen durch (Mit 3 verschiedenen Rädern, alles keine billig Räder)

  • @NicolaiPaeschel
    @NicolaiPaeschel Před rokem

    da hat jemand das Prinzip des doppelnahtschnitt nicht verstanden sieht einfach furchtbar aus wen die kanten überlappen

  • @wenomechainsama2658
    @wenomechainsama2658 Před rokem +1

    Erster

  • @harrie205
    @harrie205 Před rokem

    neuer Rahmen schön und gut aber der alte hätte halten müssen.

    • @justinheidfeld7017
      @justinheidfeld7017 Před rokem +1

      Das ist halt typisch Canyon

    • @dercrosscountryracer1089
      @dercrosscountryracer1089 Před rokem

      Kein Wunder, daß sie soo schnell einen neuen genehmigt hatten, die wissen, daß ihre Rahmen nicht sehr haltbar sind. So superleicht carbon auch ist, so unflexibel und schnell bricht es auch. Und umwelttechnisch ist das eine Katastrophe, weil das sonder Müll ist. Ich bleibe lieber bei alu, das ist zwar etwas (der Gewichts Unterschied zwischen carbon und alu ist gering) schwerer, dafür auch flexibler und stabiler.

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před rokem

      ​@@dercrosscountryracer1089 wobei Alu auch nicht wirklich flexibel ist. Ich fahre selber auch Alu, allerdings können auch Alu Rahmen reissen. Beim MTB ist bei mir noch nie was passiert, ein Trekking Rahmen von mir ist aber (nach rund 15 Jahren) im Steuerrohr oben angerissen an der Stelle wo der Steuersatz sitzt.
      Was das angeht ist Stahl (Cromoly) hier ziemlich Bomben sicher, das Material an sich ist etwas weniger spröde und biegt typischerweise bevor es reißt. Allerdings sind cromoly Mountainbike Rahmen selten, und die billigen aus Carbon Steel sind schwer

    • @harrie205
      @harrie205 Před rokem

      @@dercrosscountryracer1089 Da sind ein paar Fehler in deinen Aussagen.
      1)Im Schnitt halten die Rahmen(sonst würde sich das Geschäft ja nicht lohnen). Das problem ist die QC in China(es kommen immer wider Rahmen minderer Qualität durch)
      2)Die entscheidenden Vorteile von CFK gegenüber Alu sind ein Höherer Verhältnis von Festigkeit und Steifigkeit zu Gewicht. Also können CFK Rahmen sowohl leichter als auch fester(stabiler sein(die Annahme CFK= Leicht und Alu= Stabil ist quatsch)). Ja CFK ist deutlich steifer und nicht duktil, Kann dafür aber z.B. mit entstehenden Rissen deutlich besser umgehen als Alu(häufiger Tot von Alurahmen). Zuletzt ist das Material auch nur ein Faktor neben z.B. dem Design(welches bei CFK deutlich mehr Optionen ermöglicht(also besser sein kann). Außerdem zeigt CFK ein deutlich besseres ermüdungsverhalten als Alu(ein guter CFK Rahmen hält länger als Alu)
      3) CFK ist kein Sondermüll und es gibt auch Recycling verfahren und die Herstellung von Alu und späteres recycling auch nicht gerade Ressourcen schonend. Außerdem ist CFK häufig leichter zu reparieren als Alu(wird beides selten gemacht)
      Zusammengefasst: die Meisten Vorurteile Bezüglich CFK/ Alu sind Falsch. entscheidend ist die Ausführung(große Qualitätsunterschied(bei CFK ist hier der mögliche Unterschied größer als bei Alu und für den Kunden kaum ersichtlich) zwischen z.B. eine Canyon und einem Last) der Einsatz und natürlich dem Geldbeutel(ein CFK Rahmen mit weitreichender Garantie zu einem Preis nur knapp oberhalb eines mittelklasse Alu Rahmens ist mMn. nicht möglich(wenn er gut sein soll).

    • @dercrosscountryracer1089
      @dercrosscountryracer1089 Před rokem

      Ich denke, das noch keine Langzeit Tests gibt, inwieweit carbon halten. Ich bezweifle stark, daß so ein Rahmen nach 20 bis 30 Jahren noch immer eine höhere Festigkeit hat wie alu. Carbon altert und wird mürbe, genauso wie bei alu. Der Unterschied ist nur, daß es keine Langzeit Erfahrungen gibt. Und carbon ist sonder Müll, daran ändern auch angebliche Recycling Verfahren nix. Das Problem ist das epoxitharz, nicht die carbon Faser.
      Natürlich ist alu bei der Herstellung nicht ganz umweltfreundlich, es wird viel Wasser und Energie benötigt. Das ändert aber nix an der Tatsache, daß alu ein Metall ist. Und metalle kann man einschmelzen und etwas neues daraus machen. Bei carbon ist das anders, da kann man bestimmt nicht die fasermatten auseinander falten, oder? Biohanf wäre eine bessere Alternative, da nachwachsender Rohstoff. Und es ist genau so stabil. Hab ich mal bei vox gesehen, da wurde daraus ein Armaturenbrett und eine hutablage für ein Golf 5 gefertigt.

  • @EinFloh
    @EinFloh Před rokem +2

    Wie kann man so dumm sein und ein neuen Rahmen Folieren?