Toxic Tour | Doku HD | ARTE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2024
  • Toxic Tour dokumentiert die faszinierende Schönheit von Geisterlandschaften, die durch die Industrie zerstört wurden. Von einem vergifteten See in einer verlassenen Gegend Rumäniens bis zu den radioaktiven Wölfen von Tschernobyl: Diese Reise führt zu sechs Orten, an denen die bedrückende Schönheit einer zerstörten Natur zum Vorschein kommt.
    Timecodes:
    00:00 Frankreich: Radioaktiver Schlamm
    07:20 Rumänien: Der vergiftete See
    13:30 Spanien: Der saure Fluss
    20:15 Italien: Ätzender Schlamm
    27:10 Deutschland: Gefräßiger Tagebau
    33:43 Ukraine: Die Wölfe von Tschernobyl
    #geisterlandschaft #industrie #natur
    Video auf CZcams verfügbar bis 19/12/2024
    Abonniert den CZcams-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • Zábava

Komentáře • 133

  • @alikadirgunduz3829
    @alikadirgunduz3829 Před 2 lety +47

    Aussergewöhnlich dieses Arte!

  • @martinkruse5886
    @martinkruse5886 Před 2 lety +47

    Eine unglaublich kurzweilig Doku! Danke, Arte, dass ihr diesen Menschen eine Stimme gebt.

    • @mirbau7544
      @mirbau7544 Před 2 lety +2

      Danke, daß ihr uns Allen eine Stimme gebt! ( Menschen, Tieren, Pflanzen, Erde, WELT !)

  • @andigoescycling
    @andigoescycling Před 2 lety +43

    Erinnert mich irgendwie an die Doku über dieses riesige Stahlwerk in der italienischen Stadt. Alles wird immer mit "aber wir schaffen doch so viele Arbeitsplätze" gerechtfertigt.

    • @michlblacksmith
      @michlblacksmith Před 2 lety +2

      Ich gebe dir absolut Recht, vieles wird ständig mit Arbeitsplätze, Arbeitsplätze, Arbeitsplätze versucht weg zureden. Das Problem ist aber, solange es die Arbeitsplätze der andere sind ist mir das sichtlich egal - spannend wird es, wenn es der eigene ist.

    • @gawelszczytkowski1991
      @gawelszczytkowski1991 Před 2 lety +1

      Die Plantagenbesitzer in den amerikanischen Südstaaten Mitte des 19. Jh. haben auch viele Arbeitsplätze geschaffen! ;)

  • @beatvogel2613
    @beatvogel2613 Před 2 lety +17

    Ein Kompliment an Arte; Ihr macht WIRKLICH gute Dokus, und es word auch beim Publikum hoch geschätzt !

    • @CGWS2011
      @CGWS2011 Před 2 lety

      Und warum machst du das Kompliment nicht an Anne-Lise Carlo? Sie hat die Doku gemacht. Nicht arte. Machst du die Komplimente auch an das Label für die gute Musik? Oder sind die dann eben doch dem Künstler oder der Künstlerin zuteil?

    • @CGWS2011
      @CGWS2011 Před 2 lety

      @Karolingische_Minuskel Warum auf Englisch, wertes Minuskel? Was genau sollen Kommunisten geniessen? Ist Genuss überhaupt kompatibel mit Kommunismus? Geh in dich. Denke nach. Komme wieder, wenn du Antworten hast.

  • @kanolemon7192
    @kanolemon7192 Před 2 lety +4

    Richtig traurig das es sowas überhaupt noch gibt. Danke Arte für die Doku

  • @HutcheyPoutchey
    @HutcheyPoutchey Před 2 lety +48

    Wenn man erst einmal am Rand des Tagebaus steht und in der Ferne das Ende der Grube nicht mehr erkennen kann, weiß man spätestens dann, wie wichtig es ist dass wir so schnell wie möglich auf erneuerbare Energien umsteigen müssen. Meinen größten Respekt an die Aktivisti!

    • @blazepanda
      @blazepanda Před 2 lety

      Problem ist das "wer zahlt es". Am Ende... der dulli Wähler, weil die Politik nicht rechtzeitig angefangen hat.
      Du wartest doch auch nicht bis dein Auto kaputt ist und kaufst dir dann ein neues, sondern reparierst es oder sorgst vor... wir haben hier jetzt das "neu Kaufen", weil die Generationen vor uns nicht reagiert haben und im übermaß lebten/leben... auch wir noch.

    • @michahartt298
      @michahartt298 Před 2 lety +7

      Das effektive Windrad stellen wir dann in den Reinhardtswald und in Deinen Vorgarten?

    • @UMaze
      @UMaze Před 2 lety +4

      @@michahartt298 Zuerst einmal, bitte seien Sie ein wenig respektvoller und duzen hier nicht einfach ungefragt die Menschen bei einer Diskussion, wenn Sie sie schon beginnen. Zum zweiten müssen wir alle akzeptieren dass die Energie nicht irgendwo und in jeglicher Menge herkommt. Dazu gehört auch dass wir mit den von Ihnen angeführten Windrädern leben lernen müssen.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Před 2 lety +4

      @@UMaze ohje, jetzt wird auf CZcams auf Umgangsformen wie das Siezen bestanden.... wäre er selber Meinung gewesen da wäre das Duzen vermutlich in Ordnung gewesen, aber da er anderer Meinung ist will man hier so distanziert, äh förmlich "höflich" sein.

    • @sixtus9559
      @sixtus9559 Před 2 lety +1

      Naja es ist ja jetzt nicht so dass dadurch das Graben ein Ende hat, es wird dann schlicht woanders gegraben. Wir exportieren das Loch nur woanders hin

  • @Albi311088
    @Albi311088 Před 2 lety +19

    Ihr macht wie immer einen tollen Job, weiter so! Es ist echt immer erschütternd sowas zu sehen... das solche Verschmutzungen immer noch zugelassen werden und niemand etwas unternimmt... und wir sorgen uns um mikroplastik und verdreckte ozeane obwohl es solche orte gibt 😞 wir müssen endlich einmal anfangen!

    • @TaliaMellifera
      @TaliaMellifera Před 2 lety +4

      Ich finde, man kann das aber nicht direkt gegenüberstellen. Zumal die Regierungen weder von Plastik noch von solchen chemischen oder den atomaren Verseuchungen sprechen.

    • @Albi311088
      @Albi311088 Před 2 lety +2

      @@TaliaMellifera man kann es nicht 1:1 vergleichen, dafür ist das Thema einfach zu komplex. Vllt abgekürzt: wir sorgen uns um kleinere Probleme statt die großen. Plastik aus der Nahrung und den Gewässern raus zu bekommen ist auch wichtig, gleichzeitig wird mehr Nahrung in Plastik verpackt (Bsp tomaten) oder wie im Beitrag, fabrikabflüsse ins Meer geleitet. Und das sind nur die Fälle die wir kennen. Sie groß mag die Dunkelziffer sein? Erschreckend

    • @CGWS2011
      @CGWS2011 Před 2 lety

      Anfangen womit? Hast du schon angefangen? Was unternimmst du?
      Nein. "Wir" sollten aufhören. Aufhören, weiterhin Kinder zu zeugen. Denn wie in Teil 3 korrekt erkannt wird, werden immer wieder die gleichen Fehler wiederholt. Auch eure Kinder werden dieselben Fehler wiederholen. Macht einfach keine Kinder. Alle.

  • @alexandersingh4767
    @alexandersingh4767 Před 2 lety +12

    Es gab mal oder noch eine Fotoausstellung zu diesem Thema
    "Human Footprints" war schön, beeindruckend und traurig zugleich.

  • @M-a-k-o
    @M-a-k-o Před 2 lety +8

    Grandiose Doku: Verstörend, nachdenklich stimmend, tolle Bilder. Ich fand es toll, dass Ihr nicht belehrend wart. Danke ARTE.

  • @danielamagaji820
    @danielamagaji820 Před 2 lety +2

    Danke für diese Doku, ich fühle mich tief bestürzt, aber ich bin weit. Ich glaube, die Menschen, die da wohnen, müssen selbst die Entscheidungen treffen, zu ihrem Wohl, nicht gegen.

  • @MrNicerain
    @MrNicerain Před 2 lety +2

    Wichtig das zu wissen und die Wahrheit ist leider wie immer sehr traurig, aber wichtig.

  • @TaliaMellifera
    @TaliaMellifera Před 2 lety

    Mega!

  • @poLLyJoppMCG
    @poLLyJoppMCG Před 2 lety +6

    Wie der Mensch zur Natur so die Natur der Menschen. Zerstörerisch

    • @karinlinakrauchi65
      @karinlinakrauchi65 Před rokem

      Ja total krass was manche Menschen anderen Menschen, Tieren und der Natur antun...

  • @dummeskonto5237
    @dummeskonto5237 Před 2 lety

    Gute Dokumentation

  • @ASa-sh6ms
    @ASa-sh6ms Před 2 lety

    Danke danke danke!!!!

  • @TaliaMellifera
    @TaliaMellifera Před 2 lety

    Omg ist das krass!

    • @CGWS2011
      @CGWS2011 Před 2 lety

      Willkommen in der Realität. Die ist weniger bequem als die Bubble, in der du offenbar bisher gelebt hast...

  • @Graviti809
    @Graviti809 Před 2 lety

    Oh man und ich finde die Emscher hier im Ruhrgebiet schon immer so schlimm, aber da sieht man wenigstens Fortschritte.... jetzt weiß ich das echt mal zu schätzen

  • @blackforest_fairy
    @blackforest_fairy Před 2 lety +5

    Braunkohle wird heute noch gefördert? ich finde man hätte den Beitrag ruhig ausbauen können. Es kommt einem fast so vor als wüssten die Macher nicht, was sie zum Thema erzählen sollen.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 Před 2 lety +1

      Naja dank Merkels voll verkackter Energiewende geht es ja nicht anders.

  • @gunnar6792
    @gunnar6792 Před 2 lety +21

    Viel Bilder und Meinungen, wenig Fakten: Zumindest Chemische Untersuchungen der Verschmutzungskonzentrationen (zB Solvay "Kalkwasser") und einen Überblick der möglichen Gefahren hätte ich mir jeweils gewünscht . So bleiben nur hilflose Emotionen. Schade. Ich wünsche mir mehr wissenschaftlichen Hintergrund.

    • @michahartt298
      @michahartt298 Před 2 lety +1

      @Gunnar: Hätte ich mir auch gewünscht

    • @CGWS2011
      @CGWS2011 Před 2 lety

      @Tina Lorenzo Selbst dann nicht. Die wurden bestimmt voll geschmiert, damit sie "falsche Fakten" bringen, die den "Ökoterroristen", die solche Dokus machen, gefallen.

    • @gunnar6792
      @gunnar6792 Před 2 lety

      @Tina Lorenzo Manche glauben schon, wenn es betroffen klingt -> damit werden Emotionen geschürt und nicht das Denken

    • @njah1
      @njah1 Před 2 lety

      Danke, ging mir genauso

    • @rantanplan-
      @rantanplan- Před 2 lety

      Welche Fakten willst Du dazu haben?

  • @vapi1402
    @vapi1402 Před 2 lety +2

    Ich arbeite in einem Betrieb, wo wir Kalk zur neutralisation unserer Produkte verwenden. Der ist definitiv verseucht und muss gesondert entsorgt werden. Ich denke bei der Natronlaugen Herstellung wird dieser auch in dem Italienischen Betrieb zur neutralisation eingesetzt. Traurig, dass so etwas in Europa passiert. Früher hat unser Betrieb auch das heiße Produkt in löschteiche unter freiem Himmel abkühlen lassen, durch die strengeren Umwelt Auflagen zum Glück.

  • @moomin2162
    @moomin2162 Před 2 lety +1

    Diae aufnahmen sind toll! Erinnern an Tarkowskis "Stalker". Ich hoffe von eurer Filmcrew ist niemand an den Giften gestorben 😅

  • @karinlinakrauchi65
    @karinlinakrauchi65 Před rokem +1

    Wir bringen uns mit unseren Untaten an Mutter Erde selber um...
    Die Frage ist allenfalls noch... wann genau...

  • @majorkong1678
    @majorkong1678 Před 2 lety +1

    Guter Beitrag,diese Sauerei mit Kohle bauxit und Italien, müssen nicht ganz dicht sein, viel Spaß beim Aufräumen

  • @barzulbinks
    @barzulbinks Před 2 lety +10

    Bauxit wird u.a. auch verwendet um Aluminiumoxid für Keramik zu gewinnen.
    Eingesetzt bei Werkzeuge, Zähne usw.
    Keramik Schneidplatten eignen sich gut, um Gusswerkstoffe zu bearbeiten. Diese Werkstoffe sind essenziell für die gesamte Auto, Luft und Raumfahrt Industrie, sowie für den Maschinenbau.

    • @echtesleder7656
      @echtesleder7656 Před 2 lety +1

      Danke für die Info!

    • @LosPollos-uz3ex
      @LosPollos-uz3ex Před 2 lety +2

      Gibt es auch ein Verfahren um die Abfallstoffe sachgerecht zu entsorgen oder eine Methode es in ein ungiftiges Material unzuwandeln?

    • @sotecluxan4221
      @sotecluxan4221 Před 2 lety +1

      Eignen sich für vieles nicht. Z. B. unterbrochenen Schnitt, Vibrationen. Lastwechsel.

    • @barzulbinks
      @barzulbinks Před 2 lety

      In DE wird der Rotschlamm in abgedichteten Deponien gelagert und erst freigegeben wenn die giftigen Stoffe sich abgelagert haben.
      Im Anschluss werden diese Deponien mit Erde bedeckt und rekultiviert.

    • @barzulbinks
      @barzulbinks Před 2 lety +1

      @@sotecluxan4221 dennoch sind Schneidstoffe aus Keramik das beste Mittel um Gusswerkstoffe zu bearbeiten. Dem entgegen zu wirken werden SiAlON‘e oder Mischkeramiken verwendet.
      Große Anwendung für Aluminiumoxid findet sich auch in Korundschleifscheiben .
      Es gibt keinen perfekten Schneidstoff jeder hat seine Vor und Nachteile. Demnach ist deine Aussage richtig, aber am Thema vorbei.

  • @maurice_0050
    @maurice_0050 Před 2 lety +1

    1:55 titan ist kein Schwermetall

  • @stephanieboehringer
    @stephanieboehringer Před 2 lety +1

    6 Mal Horror. 😞

  • @ralfnefohnetla6796
    @ralfnefohnetla6796 Před 2 lety

    ❤‍🔥✌

  • @lukaljubicic810
    @lukaljubicic810 Před 2 lety +1

    32:27 ist dieser Mann identifiziert und zur Rechenschaft gezogen worden?

  • @jdmmg4904
    @jdmmg4904 Před 2 lety

    👍🏽👏

  • @Lyrik-Klinge
    @Lyrik-Klinge Před 2 lety +1

    Hallo Leute,
    auf diese Doku-Party hat mich der CZcams-Algorithmus als Überraschungsgast mitgebracht.
    Wo geht's hier zur Info-Bar?

  • @carstuskaktus7638
    @carstuskaktus7638 Před 2 lety +2

    Schade, dass man sich nicht so sehr auf die gezeigten Bilder einlassen kann, da die Doku Untertitelt ist...

    • @CGWS2011
      @CGWS2011 Před 2 lety

      Dann schau es einfach nochmals. 🙄

  • @casamatti1405
    @casamatti1405 Před 2 lety +1

    OMG

  • @stompman2
    @stompman2 Před 2 lety +5

    Was mich nur wundert ist, das noch keiner die Metalle aus dem Schlamm herrausbekommt. Sind doch nicht ganz unwichtige Metalle.

    • @barzulbinks
      @barzulbinks Před 2 lety

      Rotschlamm ist unwirtschaftlich.

    • @estate5858
      @estate5858 Před 2 lety

      @@barzulbinks das erzählst du einem Europäer 😂😂😂😂😂😂

    • @netro7701
      @netro7701 Před 2 lety +3

      Technisch wird's wohl kein Problem sein die Metalle aus dem Schlamm zu lösen, aber das ist mit Sicherheit alles andere als wirtschaftlich. Für das Unternehmen ist es bestimmt günstiger das dann einfach ins Meer zu kippen, denn die Folgeschäden zahlen dann ja andere

    • @majorkong1678
      @majorkong1678 Před 2 lety

      Is wieder zu teuer,so bringen die sich selber um mit dem Mist, Ungarn is ja Becken gebrochen,weil nicht investiert wird,das war sauerei

  • @Egooist.
    @Egooist. Před 2 lety +10

    *... und die Politik/die Legislative/unsere "Volksvertreter" schauen tatenlos zu oder verteidigen gar die einseitigen Interessen der wenigen Profiteure.*

    • @CGWS2011
      @CGWS2011 Před 2 lety

      Und die Konsumenten konsumieren, was diese ihnen zum Kauf anbieten. Sackgasse Kapitalismus. Und der Westen hat damit inzwischen den ganzen Planeten infiziert.

  • @KuruGDI
    @KuruGDI Před rokem +1

    Im Vergleich zu allen anderen Orten passt der deutsche Braunkohle Tagebau irgendwie nicht dazu. Sicherlich ist es eine zerstörte Landschaft, ich würde die aber nicht in die Kategorie der durch Toxizität verseuchten Orte einsortieren.

  • @Homeplatoon
    @Homeplatoon Před 2 lety

    ... der Mensch hinterlässt überall seine Spuren, leider 😢

  • @c.k.2
    @c.k.2 Před 2 lety

    27:22 Deutschland

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie Před 2 lety +2

    Darauf einen Nespresso! Oder zwei..., oder drei... und alles in Alufolie wickeln! 🤐 🤢

  • @fern6114
    @fern6114 Před 2 lety

    Schrecklich, die Welt braucht uns nicht... der intelligenste Prädotor auf Erden

  • @Nebenbey
    @Nebenbey Před 2 lety

    Im Rheinischen Revier gibt es aktuell drei Tagebaue. Tagebau Idnen, Tagebau Garzweiler und Tagebau Hambach und nicht wie behauptet Tagebau Garzweiler 1 & 2.
    Sonnst Top Doku

  • @compuglobalhypermeganet

    Kein book zu lesen, wo ist der Synchronsprecher :(

  • @jensmarkgraf
    @jensmarkgraf Před 8 měsíci

    bei euch kann man immer normalen Menschen zuhören, nicht diese stereotypen Abziehbilder wie sonst im TV.
    Ihr kommt mir immer so schön....real vor.
    Wegen euch zahl ich gern meine GEZ :D
    Es ist dringend notwendig, das die vernünftigen Leute unser System ändern. Sonst werden auch wir unseren Trump/Bolsonaro/alike haben, mit denen NICHTS besser wird

  • @Retardinspector
    @Retardinspector Před 2 lety

    32:26 lol

  • @U00U00U
    @U00U00U Před 2 lety

    Hat jemand wasserfesten Uhu für mich? Ich möchte mich in der Pfütze festkleben! Bis sich was ändert bleibe ich da! So…✊

  • @InquisitorderWahrheit24

    Untertext in deutsch finde ich blöde

  • @scharroth6509
    @scharroth6509 Před 2 lety

    Ich verstehe gar nicht wie sowas erlaubt sein kann...

  • @stk5433
    @stk5433 Před 2 lety

    In 100 Jahren ist der Rote Schlam eine Rohstoffquelle, oder niemand ist mehr da, den das interessiert. :(

  • @Fuxx89x
    @Fuxx89x Před 2 lety

    Im alten Land wo die tollen Äpfel her kommen gibt es auch ein rotschlamm Becken

  • @deralbtraum5717
    @deralbtraum5717 Před 2 lety +1

    Rotschlamm muss nicht giftig sein. Die Farbe kommt vom Eisenoxid. Natürlich ist es teurer, die Natronlauge vollkommen zu Salz zu neutralisieren und die angereicherten giftigen Elemente wie Arsen vorher zu entfernen, aber machbar und zumindest in Deutschland teilweise gemacht

  • @arrowgunt
    @arrowgunt Před 2 lety +6

    Ich wünsche mir eine Übersetzung

    • @andigoescycling
      @andigoescycling Před 2 lety +11

      Gibt doch Untertitel.

    • @DungeonKeeper1983
      @DungeonKeeper1983 Před 2 lety +9

      Ich finde es gut, dass nur die Originalstimmen zu hören sind. Neben dem gesagten, hört man auch noch die Gefühle des Menschen heraus, welche bei einem Sprecher untergehen würden. Gerade bei diesem Format ist dies sehr passend. Danke Arte! :)

  • @martin8126
    @martin8126 Před 2 lety

    #scholz

  • @traumerle369
    @traumerle369 Před 2 lety

    Es interessiert niemanden solange man nicht direkt davon betroffen ist und wenn den lieben langen Tag nur die Werbung und der Heckmeck durch die Glotze tummeln, welche dann des Nachts in der Birne herum wandern, versagt auch jede Mahnung und Lehre.

  • @michelangelo6277
    @michelangelo6277 Před 2 lety +1

    Sonst übersetzt ihr auch immer

  • @baltasargulaschsuppe8151

    cool aber auf deutsch wärs noch besser ;)

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 Před 2 lety +2

    Der Kohletagebau ist im Vergleich zu den anderen hier gezeigten Umweltverschmutzungen reinstes Mimimi und hätte in diesem Umfang nicht sein müssen wenn man zuvor den ausstieg aus der Kernenergie nicht beschlossen hätte.
    Jetzt wo auch Schluss sein soll mit der Kohlekraft wird die Kernenergie wieder vorsichtig diskutiert denn von irgend wo her muss der Strom ja kommen.
    Zumal in den kommenden Jahren der Strom bedarf dramatisch ansteigen dürfte , mit jedem e-Auto welches zugelassen wird steigt praktisch der Strombedarf aber auch mit vorausschreitender Digitalisierung .
    besonders Strom intensiv ist Kryptowährung jeder Bit Coin der errechnet wird verbraucht Unmengen an Strom weil Hochleistungsrechner stundenlang unter Vollast rechnen müssen.
    Wer glaubt mit Windkraft und Solarzellen wäre der Strombedarf dauerhaft zu decken der irrt gewaltig .
    Die erzeugte Windenergie deckt nur Theoretisch einen signifikanten Teil des Strombedarfs oft wird dieser Strom extrem teuer "entsorgt" in dem dieser ins benachbarte Ausland geleitet wird die dafür auch noch Geld bekommen .
    Andersrum wenn Bedarf da ist weht unter Umständen kein Wind oder ist nicht kräftig genug .
    Photovoltaik liefert nur Tagsüber Strom .
    Die Umweltnachteile von Photovoltaik Parks und Windkraftanlagen werden so gut wie nie bedacht und noch seltener angesprochen.

    • @carstenb5281
      @carstenb5281 Před 2 lety +1

      Stellt sich halt die Frage, wo der Atommüll hin soll und wo das Uran herkommt.

    • @geraldhaller9906
      @geraldhaller9906 Před 2 lety

      @@carstenb5281 Herkommen aus Aufbereitungsanlagen entsorgen muss man es eventuell eines tages im heutigen Umfang nicht mehr weil es Forschungsansätze gibt die Reaktoren konstruieren die nahezu alle Energie aus den Brennstäben entnehmen so das nur noch extrem schwach radioaktiver Müll entstehen soll mit einer nahezu lächerlichen Halbwertszeit von 100 Jahren eventuell sogar noch weniger .
      Blöd nur das deutschland nicht einmal mehr daran forscht und Umweltfreundliche Technologie nicht mehr nutzen will .
      Eine Technik die genug Strom für sämtliche e-Autos liefern kann und so Unmengen an CO² und anderer noch giftigeren Abgasen einsparen kann.
      Zumal das Uran in seiner natürlichen Herkunft auch Strahlung ab gibt und es auch in anderen dingen des täglichen Lebens genutzt wird und entsprechend entsorgt werden muss und somit weiterhin ein Endlager vorerst gebraucht wird zumindest so lange bis man auch dieses noch sinnvoll nutzen kann wenn es die entsprechende Technologie geben wird aber dazu braucht es wenigstens Forschung. .

    • @gawelszczytkowski1991
      @gawelszczytkowski1991 Před 2 lety

      Nunja. Kryptowährungen sind ökologisch betrachtet eh kompletter Dünsch.
      Da du aber nochmal die Kernenergie ansprichst: Aufgrund der bekannten Uranvorräte kann man diese Energieart wohl eh nur noch dutzende Jahre großflächig(!) nutzen - danach wohl nur noch im kleinen Rahmen.
      Der Abbau und Transport ist ja auch nicht ganz so einfach - und auch da ergeben sich wieder Abhängigkeiten von anderen Ländern, wie der Sowjetunion2.0...
      Falls es mit der Kernfusion klappen sollte, dann würden die benötigten Ressourcen wohl immerhin für Jahrhunderte reichen.
      Solarenergie hätte per se jedenfalls kein wirkliches Limit, so lange die Sonne scheint...und genug Fläche (global betrachtet) gäbe es auch...
      Langfristig, für kommende Jahrhunderte, wird das wohl eher das "Fundament" werden "müssen".

    • @geraldhaller9906
      @geraldhaller9906 Před 2 lety

      @@gawelszczytkowski1991 Klar Solarenergie gibt es solange die sonne scheint .
      Photovoltaik wird aber nie ausreichen um den Strombedarf zu decken zumal nachts kein Strom damit erzeugt werden kann . sollte man das Problem mit Akkus lösen wollen so müssten die Solarzellen tagsüber nicht nur den vorhandenen bedarf decken sondern den für die Nacht auch noch . da es nicht einmal den Tagesbedarf decken kann wird das mit 24/7 nichts werden .
      Selbst dann nicht wenn der Wirkungsgrad auf sensationelle 30% gesteigert werden könnte .
      Abhängigkeit von anderen nicht eu Ländern sicher anfangs noch wenn es aber endlich Reaktoren gibt die mit schwacher radioaktiven Brennelementen auskommen diese sozusagen solange "ausquetschen " bis kaum noch Reststrahlung vorhanden ist wäre es eine andere Geschichte .
      Schon jetzt funktionieren Reaktoren mit wieder aufbereiteten Brennelementen was die Abhängigkeit deutlich verringern würde . davon mal abgesehen ist Deutschland immer abhängig von anderen Ländern da wir keine Nennenswerten Bodenschätze haben außer Kohle ist nichts zu finden in Deutschland . Wir haben unsere stärke in der Veredelung von Rohstoffen wir Produzieren daraus Endprodukte .
      Wenn wir nichts mehr Produzieren ist Deutschland wirtschaftlich am ende und wir sind auf bestem Wege dahin alles an Produktionen abzugeben und so auf wichtige einnahmen zu verzichten und somit Arbeitsplätze aufgeben.
      Sehr viele deutsche Firmen verlagern ihre Produktionen ins Ausland und geben somit den Standort Deutschland auf .
      Einesstages ist der Punkt erreicht und es kippt zu viele arbeitslose ohne Aussichten auf einen Job da es kaum noch Jobs gibt .
      dann hat auch keiner mehr Geld um bei Amazon und Co einkaufen zu können .
      Wir brauchen günstige Energie in Form von Strom Gas und Öl .
      damit weiterhin Produkte entstehen können deren verkauf Arbeitsplätze sichern die wiederum ein gutes leben sichern .

    • @jensmarkgraf
      @jensmarkgraf Před 8 měsíci

      wie kommen wir eingentlich zu der Haltung, dass jeder Bedarf gedeckt werden muss, egal, was es kostet ?

  • @Andy-Bert
    @Andy-Bert Před 2 lety

    Hättet ihr es nicht mal ins gesprochene Wort übersetzt können?🙄

  • @peaceforukraine1247
    @peaceforukraine1247 Před 2 lety +2

    Wieso kann sich arte nicht die Mühe machen sich einen übersetzer zu organisieren? Ständig Videos mit Untertiteln sind echt nervig 🙄

    • @CGWS2011
      @CGWS2011 Před 2 lety

      Nein. Sie sind authentisch. Die heutige Netflix-Jugend, sogar zu faul, um zu lesen... 🙄

    • @KeVaViVa
      @KeVaViVa Před 2 lety +2

      Ich finde es spannend, die Leute selber sprechen zu hören.

    • @sandrahoefner
      @sandrahoefner Před 2 měsíci

      Reines Luxus-Wohlstandsproblem das Sie haben.
      Gibt Länder in Osteuropa, bei denen wird auch in der heutigen Zeit kein ausländischer Film synchronisiert. Entweder verstehen in Originalsprache oder Untertitel mitlesen.

  • @betipisek
    @betipisek Před 2 lety +1

    Sollen doch alle den strom abschalten wenn sie keine kohle wollen also ehrlich.

    • @ninoweihaar9475
      @ninoweihaar9475 Před 2 lety +2

      Betipisek …. Wer braucht denn die viele Kohle? Fragt doch niemand den Endverbraucher, fragt doch niemand die Menschen in den Haushalten, ob sie die zerstörungen der Landschaften, der Dörfer … wollen. Wäre Demokratie, würden die Verbraucher gefragt, ob sie unter den Bedingungen der doerferzerstörung , der zwangsumsiedlung .,. Strom geliefert bekommen möchten …
      Du setzt voraus, dass die Konsumenten eh schon alles wissen, sie fragen ist scheinbar auch für dich nicht nötig.
      Du akzeptierst die vorgangsweise des Kapitals und der unter seiner Fuchtel stehenden Politik, die die einfachen Menschen aus der Entscheidung über ihre Belange ausschließt.
      Du lässt die einfachen Menschen die Verantwortung tragen, die ihnen die Mächtigen gar nicht zuhandhaben zugestehen, du spricht damit die Mächtigen frei, du reproduzierst ihre Interessen, ihr uns aufgeschwatztes narrativ. ..die immer schon wissen, was die einfachen Menschen sowieso wollen. …wozu sie fragen!?
      Es geht um Gewinne, nicht um die Bedürfnisse der einfachen Menschen. ,,,das muss politisch verschleiert werden.
      N. W.

  • @OMM-bo9fr
    @OMM-bo9fr Před 2 lety

    Wow OK, mein Kommentar wird also gelöscht, wenn ich es wage den grünen Mainstream auch nur einen Hauch zu kritisieren. Alles klar.