Welcher Bodengrund passt in deinem Aquarium | Kies oder Soil?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Willkommen zurück auf unserem Kanal! Vor einigen Jahren haben wir uns ausführlich mit den Grundlagen für dein Aquarium beschäftigt, aber heute konzentrieren wir uns auf eine einfache Frage: Kies oder Soil? In diesem Video beleuchten wir die Vor- und Nachteile der beliebtesten Untergründe, damit du schnell entscheiden kannst, welches Substrat am besten zu deinem Aquarium passt. Bist du eher der Kies- oder der Soil-Typ? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare!
    Und für alle, die mehr über die Interzoo erfahren möchten, keine Sorge, wir werden darauf eingehen, aber bitte habt noch ein wenig Geduld.
    Merkt euch schon mal den 8. Juni 2024 vor, denn wir veranstalten unser Sommerfest im Fressnapf Erfurt! Mit dabei sind unsere Kanalfreunde Jan und Frank mit spannenden Projekten. Frank präsentiert eine erstaunliche Auswahl an Pflanzenraritäten, während Jan sein Aquariumequipment aus der Zeit vor dem 19. Jahrhundert vorstellt. Und als wäre das nicht genug, wird auch Sascha Hoyer dabei sein, um eure Fragen rund um CZcams und Aquascaping zu beantworten.
    Mit der Fressnapf-App habt ihr an diesem Tag die Möglichkeit, 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment zu erhalten, und unter jedem Einkauf verlosen wir ein Superfish Scaper 60 Komplettset aus Weißglas mit hochwertiger Beleuchtung und HangOn-Filter. Es lohnt sich also definitiv, vorbeizuschauen!
    Bis bald und wir freuen uns auf euch!
    Erwähnte Produkte:
    Tropica Soil: www.aquasabi.de/Tropica-Aquar... *
    Black Sambia Kies: amzn.to/4amt8sy *
    Quarzkies ähnlich dem von Rosi: amzn.to/4bt1drQ *
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @aquaddicted
    Unsere Homepage mit kleinem Merchshop: www.aquaddicted.de/shop
    Shirts & Co. gibt es weiterhin hier: shop.spreadshirt.de/aquaddicted/
    Kaffeekasse: www.paypal.com/paypalme/aquad...
    Instagram: aquaddicted...
    Facebook: / aquaddicted
    WhatsApp Kanal: whatsapp.com/channel/0029Va8m...
    Homepage: www.aquaddicted.de
    -------------------------------------
    Moderation, Inhalt: Kevin Höhlein
    Kamera, Schnitt, Inhalt: André Peukert
    Musik: epidemic Sound
    Impressum: www.aquaddicted.de
    --------------------------------
    Transparenz:
    Wie vom ersten Video unseres Kanals an, stehen wir für bezahlte Produktplatzierungen oder Sponsorings nicht zur Verfügung. Die Produkte, die in unseren Videos vorgestellt werden, sind solche, die wir entweder in unserem Hobby oder Berufsalltag nutzen und von denen wir überzeugt sind. Neue Produkte werden in der Regel vor ihrer Präsentation in unseren Videos ausführlich von uns getestet. Wir möchten betonen, dass wir außer mit den aufgeführten Affiliate-Links oder unseren eigenen Merchprodukten an keinerlei Umsätzen beteiligt sind.
    Besuche bei Firmen, Züchtern und Zulieferern wurden von uns initiiert, um fachliche und/oder wissenschaftliche Unterstützung für bestimmte Videothemen zu erhalten, die wir möglicherweise mit unseren eigenen Erfahrungen und Fachwissen nicht gewährleisten könnten. Alle Kosten für diese Besuche tragen wir selbst.
    Unser Ziel ist es, euch stets authentische und fundierte Inhalte zu bieten. Wir danken euch für euer Vertrauen und eure Unterstützung auf unserem Kanal.
    Mit * gekennzeichnete Links in der Videobeschreibung sind sogenannte Afilliate-Links. Wenn ihr etwas über die Links kauft, bekommen wir eine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert. Die in den Links gezeigten Produkte können leicht von den von uns verwendeten Produkten abweichen, die Funktion ist aber identisch.

Komentáře • 180

  • @kitrynski9285
    @kitrynski9285 Před měsícem +11

    Ich habe zu viele Aquarien mit teilweise ziemlich feinem Sandboden gesehen, die auch langfristig wirklich prächtigen Pflanzenwuchs hatten, um zu glauben, dass man die Frage "Was ist der bessere Bodengrund - Sand oder Kies?" eindeutig beantworten könnte.
    Abgesehen davon, dass Sand nach meiner Auffassung schöner, natürlicher wirkt (je kleiner das Becken desto unattraktiver wird 2-4 mm Kies) und sich mit etwas Fingerspitzengefühl auch leichter von Mulm reinigen lässt (man muss halt mit dem Schlauch/Mulmglocke beim Absaugen gewissen Abstand einhalten - Übungssache).
    Hat man ordentliche Strömung im Becken, fällt dieser Vorgang auch gänzlich weg... es gibt genügend Aquarianer, die ihre Becken mit Sand niemals mulmen und das jahrelang!
    Auf der anderen Seite gibt es tatsächlich auch den faulenden Boden beim Sand.
    Wann dies passiert, weiß eigentlich niemand so genau - Bodenhöhe, Beflanzungsart und -Menge, Sauerstoffgehalt, Besatz, Fütterung, Filterung, Temperatur etc. werden vermutlich im Zusammenspiel eine Rolle spielen, vorhersagen lässt sich das zuverlässig kaum.
    Es gibt im Übrigen etliche, seriöse Aquaristik Kanäle, die von Sand schwärmen und von Kies abraten..... also in meinen Augen ist die Frage überhaupt nicht geklärt!
    Abgesehen davon - ein sehr interessanter und informativer Kanal, Daumen hoch.
    :-)

    • @Heiko_Naumann
      @Heiko_Naumann Před měsícem

      Hat Kevin nicht gesagt: „Wenn ihr Mulmen können wollt!☝️“ 😂😂😂 „Dann keinen Sand.“ ? … Aber wir sind hier freilich in der bekennenden Vielwasserwechsel-, Schnellfilter-, Mulm-und-Putz-Fraktion. 😉 Das Konzept „Geringfilterung“ und wenig Wasserwechsel und ein versteckter Komposthaufen Mulm als Teil der biologischen Filterung, passt sehr gut zu Sand, weil hier die Filterung stattfindet, also im Becken und nicht (nur) in einem Außentopf. Gut (so ehrlich muss man sein), von den 18 Jahren meines aktuellen Sandbeckens habe ich mich einige Jahre zum Erfolg heran getastet, aber jedes Becken, dass ich in gleicher Art bei Freunden einfahre, läuft auf Anhieb super, weil ich die Fehler vermeide, die ich selber gemacht hatte. 😅 (Ich wünsche denen immer die Algenplage, damit sie sich inhaltlich mit den Themen Wasserchemie und Mikrofauna auseinandersetzen … und nix passiert. 😅) … Ich liebe diesen Kanal, aber die Ab- und Ausgrenzung durchaus bewährter (anderer) Konzepte in Sachen Wasserwechsel und Bodengrund verstehe ich nicht, finde ich schade und zudem völlig unnötig! 🤔 (In einem anderen Kommentar hier lese ich, „dass endlich Schluss gemacht wird mit so einigen Irrglauben“ o.ä. Die „Geringfilterer“ bekommen in einigen Foren den Mund verboten. Muss sich das jemand sagen lassen, der mit einem anderen Konzept vieljährig erfolgreich ist? 🤔) LG … ✌️

    • @kevinwestbam
      @kevinwestbam Před 15 dny

      Was für eine Schichtdicke muss ich mit Sand aufbauen ?

    • @kitrynski9285
      @kitrynski9285 Před 15 dny +1

      Willst Du Pflanzen mit Wurzeln einsetzen, wären 6 cm Bodenhöhe schon angebracht (darunter vielleicht noch 2-3 cm Bodendünger), ansonsten bei Aufsitzern wie Anubias, Farne oder Moose reichen 2 cm für die schöne Optik vollkommen aus und der Boden wird bei der geringen Höhe auch mit ziemlicher Sicherheit definitiv nicht faulen.
      Bei 6 cm würde ich persönlich auch grundsätzlich Turmdeckelschnecken zum Auflockern des Bodens als Prophylaxe gegen Fäulnis einsetzen, sie graben normalerweise nur die obere Schicht um und der Bodendünger bleibt unten.
      Wenn Du mit Düngerkapseln arbeitest und Bodendünger weglässt, würde ich sie immer mit einer Pinzette ganz nach unten drücken, damit die Schnecken sie nicht nach oben befördern.
      🙂

  • @MrSementis
    @MrSementis Před měsícem +12

    Ich fahre seit Jahren sehr gut mit Sand... Gut durchströmt habe ich Null Mulm im Vordergrund liegen. Und bislang keine Nachteile gegenüber Soil vestellen können. Klar muss ein bisschen mehr gedüngt werden.

  • @MH1984-hw7jl
    @MH1984-hw7jl Před měsícem +11

    Poolfiltersand oder Aquariumsand vom Baumarkt in Kombination mit Turmdeckelschnecken ist mein Favorit seit Jahren 👍 je nach Becken sieht auch Kies gut aus.

    • @christianhobelsberger4182
      @christianhobelsberger4182 Před měsícem +1

      Hab ich noch nie drüber nachgedacht... Turmdeckels sind halt seit Jahren irgendwie in allen Becken da :D
      Kann mir gut vorstellen dass die im Sandbecken mega nützlich sind!

    • @MH1984-hw7jl
      @MH1984-hw7jl Před měsícem +1

      @@christianhobelsberger4182 ich kann’s sehr empfehlen- den muss man kaum waschen und er kostet nur n 🍏 und n 🥚.

  • @braustrupkastell2945
    @braustrupkastell2945 Před měsícem +3

    Sorry Jungs, aber ihr konntet mir bisher den Sand noch nicht ausreden. Ich nutze schon seit Jahren Poolfiltersand aus dem Baumarkt. Mir gefällt die Optik einfach am besten. Teilweise beträgt die Schichtdicke 7 bis 10 cm. Ich habe noch nie Problem mit irgendwelchen Faulgasen bekommen. Mit Düngetabs zusammen wuchern die Pflanzen früher oder später immer richtig gut.
    Meinem Eindruck nach sind Aquarien mit hohem Sandboden nach einer etwas längeren Einlaufzeit stabiler als solche mit Kies. Ich erkläre mir es damit, dass im Sand die anaeroben Abbauprozesse wesentlich besser ablaufen können, der Filter entlastet wird und sich die Ansiedelung von Mikroorganismen ins Becken verschiebt.

  • @08ZeroEight08
    @08ZeroEight08 Před měsícem +6

    Die Videos 50 + schaue ich mir immer mit 1,25 speed an. Bei den kurzen gönne ich mir die normale Geschwindigkeit damit es nicht zu schnell vorbei ist 😂

    • @Edwardrom
      @Edwardrom Před měsícem

      Schaue mir AQUAddicted-Videos immer mit 1,25 an, weil die Redegeschwindigkeit prinzipiell langsam ist, weshalb das hier immer geht. 😄

  • @Aedony
    @Aedony Před měsícem +2

    Was sehr gut funktioniert und auch den Geldbeutel schont (ist vielleicht nicht für jedermann was): Teicherde ca. 2 cm und dann ca. 4 cm Sand drüber. Danach nur nicht mehr bis in die Erdschicht reinbuddeln, sonst verteilt es sich im Becken. Ansonsten ist aber alles ganz normal, klares Wasser sofort nach dem befüllen und man braucht auch keine Düngertabletten oder ähnliches. Mulmen kann man auch, wenn man will. Solang man halt nicht bis zur Erdschicht reinbuddelt. Soil kostet halt einfach mal viel zu viel. Teicherde ist recht günstig im Vergleich und bekommt man in fast jedem Baumarkt. Sand übrigens auch, ... ich nehme immer den Bausand (womit man z.B. Beton anmischt) und spüle den vorher nochmal gut durch. Hat auch ne schöne natürliche Färbung.
    Habe auch jetzt neuerdings nur Teicherde probiert (schwarzwasser-aquarium) und das geht auch, aber man braucht viel Geduld, weil es allein schon ca. 2 Wochen braucht bis aus brauner Suppe klares Wasser wird. Aber wenn es dann mal so weit ist, ist es einfach nur der Hammer, die Pflanzen LIEBEN es, Cryptos melten nicht mal und das Wasser hat eine schöne Teefarbe. Ist nicht so, wenn man Sand drauf macht. Algenprobleme hatte ich dadurch übrigens nicht mehr oder weniger als in einem "normalen" Becken.

  • @norbertthoens3561
    @norbertthoens3561 Před měsícem +4

    Wie immer ein schönes "Erklär-Video"! 👍
    Ich nehme seit "hundert" Jahren Kies mit Duplarit als Zusatz und es funktioniert! 😊

  • @__A-l-e-x__
    @__A-l-e-x__ Před měsícem +4

    Bei einer Länge von 20 Minuten kann man das Video auch 2 mal anschauen.😅
    Ich freue mich auf das Sommerfest. Coole Aktion mit allen AQUAddicted Subunternehmern, Sascha Hoyer und dem coolen Gewinnspiel.🤗
    Wieder gute Arbeit Männer's.👍🏼

  • @Tropenzimmer
    @Tropenzimmer Před měsícem +2

    Ich nutze seit vielen Jahren nur noch einfachen Sand und fahre damit am allerbesten. Die Pflanzen können wunderbar ihre Wurzeln schlagen, es versumpft kein Mulm darin, bodenlebende Fische haben den passenden Bodengrund und ist einfach in der Pflege. Ein paar Düngekugeln und fertig. Die ganze Geschichte um das Soil ist nichts anderes als eine teure Modeerscheinung. Es funktioniert heute genauso wie früher, aus dem Garten etwas Humus unter den Sand zu legen. Funktioniert genauso und kostet dafür nix. Wenn man das denn so machen will.

  • @AquariX84
    @AquariX84 Před měsícem

    Super Video. Danke

  • @ytschi7747
    @ytschi7747 Před měsícem

    Sehr informativ, ich danke euch ❤

  • @G.F.R.A
    @G.F.R.A Před měsícem

    Mega Video wie immer von euch. 😉👍

  • @trichogaster1183
    @trichogaster1183 Před měsícem

    super, genau was ich gebraucht habe bzgl black sambia kies

  • @RoterBaron1800
    @RoterBaron1800 Před měsícem

    Wie immer, ein sehr gutes Infovideo. 👍

  • @misteraquarium96
    @misteraquarium96 Před měsícem +2

    Ich bevorzuge eigentlich immer Kies. Danke für das tolle Video.🙏😃

  • @UdoUrbach-ip4dv
    @UdoUrbach-ip4dv Před měsícem

    Schön erklärt und viele werden experimentieren

  • @UweButtner-uv6pq
    @UweButtner-uv6pq Před měsícem

    Super Video , ich habe immer kies verwendet , stelle aber gerade um ihr seid klasse 👌

  • @MeikeLedeir
    @MeikeLedeir Před měsícem

    Lieben Dank für das Video ❤
    Kann ich mich mit so kurzen Videos anfreunden? Zeit und Ruhe sei Euch gegönnt, aber nein 😂 Ich freue mich auf die Zeit nach dem Sommer ❤
    Ihr seid einfach mega!
    Wir sagen Dankeschön 😊❤👏🏻
    Ciao

  • @mrfro5ti320
    @mrfro5ti320 Před měsícem

    Neues Video juhu 🎉

  • @TBW.1
    @TBW.1 Před měsícem

    Endlich mal jemand, der die unterschiedlichen Bodentypen gut und verständlich einordnet.
    Was mir bisher nicht klar war: 20 Minuten sind ein Kurzvideo! 🙂🙃🙂

  • @HaveNoAccount
    @HaveNoAccount Před měsícem +2

    Vielen dank für die Aufklärung! Ich finde Soil ganz nett, aber RootCaps und Kies (der runde) sind einfach wesentlich sauberer..
    Mann war das eine Arbeit die ganzen TDS aus dem Soil zu bekommen.. und das ständige "Soil auf den Sand" geschleppe der Amano-Garnelen..
    Nie wieder Soil!

  • @claudekrier4216
    @claudekrier4216 Před měsícem +2

    Diesmal sehr konzentrierter Content (sozusagen die Rootcaps unter den Videos…) und wie immer sehr lehrreich. 😊

  • @ralfsteinberg2655
    @ralfsteinberg2655 Před měsícem +1

    Hallo ihr beiden ❤❤super Video ,bin ganz eurer Meinung 👍betreibe seit 65Jahren Aquaristik .

  • @aquarianer1016
    @aquarianer1016 Před měsícem +2

    Für mich auch kies und root caps 👍🏻

  • @SchimmelStopp
    @SchimmelStopp Před měsícem +3

    Huch, so viele Informationen, in so einem.kurzen Video. Ich freue mich schon auf den Herbst, wenn diese wieder länger werden. Top content!

    • @Edwardrom
      @Edwardrom Před měsícem

      Kurze Videos sind besser. Videos mit Infos kompakt verpackt sind interessant. Irrelevante Infos oder das Dazwischenreden muss echt nicht sein.

  • @timwelland9790
    @timwelland9790 Před měsícem

    bitte mehr kiessorten 😊👍👍✌️ sehr schönes video. 😎

  • @floriansohns
    @floriansohns Před měsícem +2

    super video und räumt mit diverse falschaussagen mancher auf. schade das ich am 8.6. nicht kann. wünsche euch aber jetzt schon einen tollen tag

  • @FrankKoch-wl4dc
    @FrankKoch-wl4dc Před měsícem

    Ich nehme schon jahrelang kies für mein Aquarium und habe bisher damit keine schlechten Erfahrungen gemacht.Wieder von euch ein informatives Video zum Thema Kies oder Soil ! Macht weiter so !!!

  • @christophliphardt9583
    @christophliphardt9583 Před měsícem +1

    So jetzt wieder „kurz“ denn wird das nächste wieder lang ! !😅🙈 ich bekomm nicht genug ! 😎😇 macht weiter so!!!! Hoffe es klappt zum 8.06 ! Hab gefragt wegen frei ! 😂🙋🏼 möchte mal schön Fische gucken bei euch ! 🥹 ihr seid die besten ! 😃😃😃🥰

  • @Tekkpsy
    @Tekkpsy Před měsícem +1

    Ich habe neu in der Zoofachhandlung angefangen und bin eher der Aquarianer der alten Schule. Die Fische stehen absolut im Vordergrund, daher fehlte mir so vieles an Infos, weil ich der Meinung war, es ist doch alles Quatsch. Aber ich werde eines Besseren belehrt. Daher hole ich jetzt eure Videos nach, um meine Kunden vernünftig beraten zu können. :D Ich danke euch vielmals für diese Gelegenheit und hoffe auf viele weitere Videos. :D

  • @marcoreichel2250
    @marcoreichel2250 Před měsícem

    Vielen Dank für das informative Video. Tja ich muss sagen, das ich mein neues Becken mit feinem Kies eingerichtet habe. Die Düngung im Boden mache ich mit den Masterline Root Caps und als Flüssigdünger nutze ich Aqua Rebel NPK, Eisen und GH Boost. Funktioniert einwandfrei. Die Tipps für Bodengrund und Dünger habe ich aus Euren Videos mit dem Becken von Jan entnommen. Herzlichen Dank nochmal dafür.🙏🏻🍻😊

  • @GarnelenTv
    @GarnelenTv Před měsícem

    Geiles Video! Also ich nehme immer nachdem welche Situation es am besten passt :P
    Danke für das tolle Video und weiter so!

  • @r.weingand2653
    @r.weingand2653 Před měsícem

    Danke euch für das interessante Video. Ich hatte es mit Soil nach meinem Wiedereinstieg in die Aquaristik probiert. Konnte mich a er nicht so damit anfreunden und bin wieder beim Kies mit Düngekapseln und täglich 3ml Düngung gelandet. Aber schön, daß es für jeden etwas gibt. Die Aquaristik heutzutage ist doch sehr vielfaltig, was sehr schön ist.

  • @klausfreikowski5063
    @klausfreikowski5063 Před měsícem

    Ich war auch einer der mit dem Kies auf dem Einkaufswagen das Geschäft verlassen hat. Es war auch die richtige Entscheidung. Die Pfanzen wachsen wunderschön natürlich gedüngt mit den Rootcaps. Vielen Dank für die vielen Tips.

  • @roten2902
    @roten2902 Před měsícem

    danke euch, ein video komplett nur über bodengründe wäre super... 😉👍👍👍

  • @towelie87
    @towelie87 Před měsícem +21

    Kies oder Soil? Sand! Guter Sakret Quarzsand von Obi in der Körnung 0,1-0,5mm mit Panzerwelsen als Besatz: Seit 15 Jahren keine Probleme und nie Mulm gesaugt. Müsste ich Mulm absaugen, hätte ich mit der Aquaristik längst aufgehört ;)

    • @towelie87
      @towelie87 Před měsícem

      @@dixiklo990 Wie stark ist denn dein Filter?! Ich hab in einem 360l Becken zwei Pumpen mit je 1200l/h und da bewegt sich kein Sand. Eine Zeitlang hatte ich statt der einen Pumpe eine Strömungspumpe aus dem Meerwasserbereich und auch da hat sich der Sand nicht bewegt. Ist dein Aquarium sehr flach? Ich hab eine 60er Höhe. Ansonsten kann man da auch noch etwas mit der Ausströmrichtung spielen. Ich kann mich optisch mit Kies einfach nicht anfreunden, es sieht aus wie beim Gebrauchtwagenhändler auf dem Hof.

    • @MadMaxxxxxxxx
      @MadMaxxxxxxxx Před měsícem +1

      Warum soll der Sand sich bewegen? Lass den wo er is 🤠

    • @martinsobisch2527
      @martinsobisch2527 Před 29 dny

      Dixi das Becken läuft gut wenn der Mulm vom Becken abgebaut wird, der muss nicht manuell entfernt werden.

  • @marcelnaumann3847
    @marcelnaumann3847 Před měsícem +1

    Ich nutze sowohl soil als auch Kies und bin mit beiden sehr sehr zufrieden…
    Wie immer klasse Video 💪🏼💪🏼💪🏼

  • @Mike_6419
    @Mike_6419 Před měsícem

    Ich verwende Rosis Aquariensand. Darunter eine Lage Lavabruch. Bisher perfekt. Mulme eher wenig. Vielleicht probiere ich in ein paar Jahren mal einen anderen Bodengrund.
    Super Video. Danke dafür 🙋🏻‍♂️

  • @mareikebram7313
    @mareikebram7313 Před měsícem +3

    Ich erinnere mich gerade an das Aquarium meines Vaters in meiner Kindheit...7 bis 10cm Buntkies, sehr grob. Fand ich damals schon nicht schön.
    Aber weil mein Vater die einzige Instanz war, hab ich es damals auch so gemacht.
    Das war ein Erlebnis, als ich wieder angefangen hab mit der Aquaristik und da auf einmal zig verschiedene Möglichkeiten im Laden auf mich gewartet haben...😄
    Nur bei den Nadeln muss ich sogar auf Sand zurückgreifen, weil die Babys sich zwischen den Kies quetschen und sich da so weit drin "verbuddeln", dass sie nicht mehr raus kommen und sterben.😐 (BTN Kies)
    Aber auch Kies und Soil sind toll. Die Entscheidung wird vom jeweiligen Projekt bestimmt... 😊
    Wenn nur dieses nervige Waschen nicht wäre 😅 Dass es dafür noch keine bequemere und effektivere Möglichkeit gibt, das ist ein großes Versäumnis der Aquaristikindustrie. ☝️ Oder gibts da was, und ich weiß es nur nicht 🤔
    Was ich aber weiß ist, dass ihr toll seid und immer super Tipps habt 😊 Und das muss stimmen, ich habs im Internet gelesen. ☝️😋
    Danke für den Videoquickie, der war nach 2 Wochen darben nötig 😊 (Keine Beschwerde, weiß ja, Interzoo. Nur Ausdruck meiner Freude 😊🤗)
    Euch eine schöne Woche! Bis bald 😊🐟💙🌿😘😘🙋‍♀️

  • @fishtax
    @fishtax Před měsícem

    Perfekter ProTipp - danke dafür. Damit umgehe ich den Ärger, den ich habe, wenn meine Corydoras wieder einmal die Kapseln ausgegraben und die Perlen im Becken verteilt haben. Gleich die Perlen einzeln verteilen und damit die Corys ärgern, weil sie für ihre Schandtat nun viel länger brauchen 😁.

  • @xxxgaby4977
    @xxxgaby4977 Před měsícem

    Ich bin gerade wieder zum Kies zurück gekehrt (2 bis 4 mm). Ich habe den Bodengrund von Dennerle gekauft, aber ich habe mich für pur Kies entschieden. Gedüngt wird mit Kapseln und Aqua Rebell. Sand hatte ich mal zu meiner Barschphase. Da hatte ich Cyanos. Den tue ich mir nicht mehr an. Vielen Dank für Eure Mühe uns mit Licht in dunklen Aquaristik-Themen zu versorgen ❤

  • @andreasissel4594
    @andreasissel4594 Před měsícem

    Wieder Sommerfest in Erfurt. Hurra wir kommen auch wieder.....

  • @michaeld.9071
    @michaeld.9071 Před měsícem

    Vielen Dank für die Unterhaltung und das Wissen, das ihr vermittelt 🙏🏻
    Lösen sich die Kugeln der Caps auf oder muss man sie absaugen ?

  • @Stephan_Koeller
    @Stephan_Koeller Před měsícem +1

    Hallo ihr 2.
    Also erstmal, Termin für Sommerfest ist notiert, werde aus HH zu euch kommen.
    Was Soil und Kies angeht, in allen meinen Scapes ist Soil vorhanden, aber wie ihr schon sagtet nur in den Bereichen, wo auch Pflanzen sind. Habe noch nie negative Erfahrungen mot Tropica Soil gemacht. Sand ist bei mir ebenfalls nur ein Deko Element.
    Mein Lido 200 mit dem Nachbau des versunkenen Waldes läuft rein mit Kies und Rootcaps. Funktioniert ebenfalls 1a. Wie ihr schon sagtet, es kommt eben drauf an, was man machen möchte und was für ein Becken man plant.
    Habt einen schönen Abend, Gruß Stephan

  • @diedine2241
    @diedine2241 Před měsícem

    Sehr interessantes Video. Ich habe es mehrfach mit Sand versucht und es funktionierte wirklich nicht gut. Meist blieb er 1 Monat im Aquarium und dann flog er wieder raus. Ich bleibe nun bei Kies und bin glücklich damit. Im ADA 45F benutze ich den feinen Kies von dupla color Ground in schwarz in ganz kleinen den Dennerle Garnelen Kies.Bin damit total zufrieden und auch die Pflanzen wachsen super. Düngekapseln bei bestimmten Pflanzen drunter fertig.😊

  • @isabellagazos3933
    @isabellagazos3933 Před měsícem

    Ich bin ein Kies Fan 😊

  • @toxic_blue_ghost
    @toxic_blue_ghost Před měsícem +2

    Wie immer erst liken dann schauen. Danke für das Video 👍✌️

  • @dominikajungklaus8222
    @dominikajungklaus8222 Před měsícem

    Hallo!Ich war gestern mit meiner besten Freundin bei euch in Erfurt und ich möchte ein großes Dankeschön auf diesem Weg an euch senden!Das ganze Team ist super nett, hilfsbereit und sehr sympathisch!
    Trotz viel Arbeit habt ihr euch Zeit für uns genommen! Wir sind mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren!Jetzt bin ich wieder motiviert und weiß was ich für Fehler gemacht habe.Dafür danke ich euch!Liebe Grüße Dominika

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem

      Danke für dein nettes Feedback.
      Das ist immer die schönste Motivation und Bestätigung 🤗🙏🏻

    • @dominikajungklaus8222
      @dominikajungklaus8222 Před měsícem

      @@AQUAddicted Wir hatten gestern im Gespräch erzählt das wir auch kleine Fische haben.Wo der nette Mann (der immer vor der Kamera steht 😀)etwas verwundert war!Ich hatte leider keine Bild gefunden!
      Heute habe ich eine Armanogarnele entdeckt die so komische Dinger am Bauch hat!Laut Internet können die sich nicht vermehren!Könnte ich euch die zwei Bilder schicken ?Bei der Armano mache ich mir Sorgen, nicht das sie Krank ist!

    • @dixiklo990
      @dixiklo990 Před měsícem

      ​@@dominikajungklaus8222 amanogarnelen tragen ab und zu Eier.
      Das ist normal, sie entwickeln sich aber nicht im Süßwasser.
      Irgendwann wirft die Garnele die Eier ab und geht ihren Weg.

  • @BobRock1
    @BobRock1 Před měsícem +4

    Aus purer Gewohnheit erst „Gefällt mir“ und dann das Video anschauen.🎉😊

    • @cmoe4406
      @cmoe4406 Před měsícem +1

      Mache ich auch immer so

  • @fishguide3927
    @fishguide3927 Před měsícem

    Ich bin absoluter Fan von cryptodünger,ich glaube von Sera. Die Masterlinedinger spare ich mir gerade zusammen😅
    Den cryptodünger nehme ich für alle pflanzen. Meine Rotala sind geschossen,nachdem ich das in den Boden gesteckt hab,kein Vergleich zu vorher (Zuchtaquarium ohne CO2 und wenig Licht)

  • @SaschaHoyer
    @SaschaHoyer Před měsícem +1

    Wenn der Special guest kommt dann komm ich net! Kann den net ausstehen 😂

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem

      Na dann fragen wir nochmal im Saarland nach 🤷🏻‍♂️😉

  • @Marcel-rq3zs
    @Marcel-rq3zs Před měsícem

    Tolles Video,
    ich habe mal eine Frage zu einem ganz anderen Thema unzwar kann man bedenkenlos Lavendelwurzeln im Aquarium verbauen?
    Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.

  • @marvinhieke1222
    @marvinhieke1222 Před měsícem

    Statt Wasserwechsel:
    Video gucken und im Hintergrund die Rötrückenskalare, die gerade ablaichen. 😃
    Mein Bodengrund ist Dennerle Deponit mit dunklem Kies 2-3mm drüber. Mulmen kein Problem. Aber Pflanzen wie Echinodorus umsetzen geht nicht gut. Der Bodengrund kommt hoch.
    Ich dünge nach mit Masterline Rootcaps. Die Pflanzen wachsen gut! Hatte mich an Soil nicht so ran getraut.
    LG Silke

  • @nicorodefeld
    @nicorodefeld Před měsícem

    Tollles Video! Ich hätte gerne Soil in meinem Aquarium als Bodengrund. Aber wegen meiner Panzerwelse habe ich lieber Kies und einen Sandbereich.

    • @reneteufel1228
      @reneteufel1228 Před měsícem +1

      Man kann auch Soil und Sand kombinieren. Habe ich auch mit einem Sandweg gemacht.

    • @cmoe4406
      @cmoe4406 Před měsícem +1

      Habe ich genauso gemacht 😁

  • @renategrosch9091
    @renategrosch9091 Před měsícem

    Danke für die Info. Ich habe auch Kies in meinem meterbecken. Und nehme auch Düngekapseln zum düngen. Blöd ist nur wenn ich mal ne Pflanze raus ziehe liegen die Perlchen auf meinem schwarzen Kies. Bis ich die wieder drin habe. 😅 LG Renate

    • @maschame3697
      @maschame3697 Před měsícem

      Oh, das geht mir auch so mit den Kügelchen. Und sehen tue ich die nicht immer, da ja viele Pflanzen drin sind. Bis jetzt habe ich noch keinen Nachteil gesehen, wenn ich nicht alles wieder unter gebuddelt bekomme. Aber nervig ist das trotzdem. Hat jemand eine Idee, wie man das vermeiden könnte?

    • @renategrosch9091
      @renategrosch9091 Před měsícem

      @@maschame3697 Pflanzen drin lassen. 😂😂😂

  • @juilescieg
    @juilescieg Před měsícem +1

    Sand habt ihr noch vergessen :D Auch unterschätzt, finde ich.

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem

      Dazu haben wir uns deutlich positioniert 😉

    • @juilescieg
      @juilescieg Před měsícem

      @@AQUAddicted Ah, dann sorry. Mein Fehler. ^^ Habe das Video erst gestartet und, so wie es der Kommentar-Gott will, schon kommentiert, ehe ich das Video fertig geschaut habe. :D

  • @Alex-rn6zm
    @Alex-rn6zm Před měsícem

    Danke euch für das „Short“ 👌🏻 Frage: ich will mein 60P nur mit Pflanzen, also als Dutch Style einrichten. Wie hoch sollte ich da Soil einfüllen? Bzw wie dick die Soil Powder Schicht?
    Gibts bei euch die Baclaya longifolia?
    Danke & Grüße aus Jena

  • @pieterboersma5518
    @pieterboersma5518 Před měsícem

    👍👍

  • @petermanske6422
    @petermanske6422 Před měsícem

    Was für ne Pflanze ist das in der Mitte die rote neben der echi, die große rote

  • @klausoxen6597
    @klausoxen6597 Před měsícem

    Für den Algo ✌

  • @DiamondDeluxe87
    @DiamondDeluxe87 Před měsícem

    Sand? Beste Wahl 😊

  • @hansmaulwurf3893
    @hansmaulwurf3893 Před měsícem

    Super Video. Eine Frage, wie lange hält eigentlich die düngende Wirkung von Soil? Meien mal so was wie ein halbes Jahr gehört zu haben. Stimmt das?
    Das heißt dann aber doch auch, dass ich nach dem halben Jahr genauso wie bei Kies mit rootcaps aufdüngen muss?

    • @jumpingfielder
      @jumpingfielder Před měsícem

      Meine Erfahrung ist, dass nach ca. 6 Monaten die düngende Wirkung nachließ, dünge seitdem mit rootkaps alle 2 bis 3 Monate nach. Würde beim nächsten Mal nur Kies nehmen.

  • @daddls6914
    @daddls6914 Před měsícem

    Ah Soil ist also hauptsächlich Vulkanasche. Ich dacht immer, dass das stark humuslastige, nährstoffreiche Blumenerde ist, die dann noch zusätzlich aufgedüngt wird, dann in Kügelchen gepresst und gebrannt wird. Weil wenn man den soil nass vermatscht, ist es wie nasse Blumenerde. An scharfkantige, Basalt- oder Granit-haltige Vulkanasche erinnert das gar nicht.

  • @HennyJahn
    @HennyJahn Před měsícem +1

    Bio-Blumenerde, ein Zoll mit einigen Supplementen, darüber zwei Zoll Sand, viele Pflanzen, Licht, eine kleine Umwälzpumpe, kein Filter, Sofortbesatz, nach der Father- Fish-Methode. Nach 50 Jahren aller möglicher Aquarienkonzepte bin ich auf diesem simplen System hängengeblieben, top👍🏻

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem

      Kann man machen und mag auch für manche funktionieren, aber das ist nicht repräsentativ für den Großteil der Aquarianer.

    • @kitrynski9285
      @kitrynski9285 Před měsícem +1

      Welche Supplemente sind das?
      Das würde mich echt interessieren.
      Die Father-Fish-Methode?
      Ist das etwa so eine Art Walstad Aquarium?
      Habe früher Turbo Becken mit starkem Licht, CO2-Anlage, Bodenheizung, viel Düngung, wöchentlich halben Eimer Pflanzenschnitt Entsorgung usw. unterhalten und bin inzwischen eher Richtung "Old school" unterwegs - so wenig Technik wie möglich, so viel wie nötig und ohne viel Aufwand.

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem +1

      Father Fish ist das amerikanische Äquivalent zu Joachim Mundt.
      Ob man seine Aquarien schön findet, soll ein jeder für sich selbst entscheiden.

    • @kitrynski9285
      @kitrynski9285 Před měsícem +1

      @@AQUAddicted
      Kraut und Rüben Optik mit robusten Pflanzen ohne besondere Ansprüche?
      Wobei ich ein Fan von altbekannten, bewährten Pflanzen bin, die auch bei ph von 7,5 gut wachsen und keine 50 Lumen pro Liter brauchen.
      :-)
      So ganz meins ist diese Optik allerdings nicht, schöne Pflanzengruppen mit entsprechenden Kontrasten in Blattform und Farbe ist mir schon wichtig - ich tendiere inzwischen zu einem Mittelweg aus Old school und moderner Aquaristik.
      Früher war auch vieles richtig und heutzutage ist nicht alles toll.
      Ein "Natur-Aquarium" nach Walstad ohne Schnickschnack hat jedenfalls nach meiner Auffassung irgendwie schon seinen Reiz und ich finde es gut, dass es diese Vielfalt gibt und man quasi das Beste aus beiden Welten kombinieren kann...ein Aquascaping kann ich mir schon alleine aus Zeitgründen nicht leisten.

  • @Plant_x_fish
    @Plant_x_fish Před měsícem +2

    Ich hab in 17 von meinen 17 Aquarien Sand. Was anderes kommt mir nicht in die Becken, Kies sieht immer unnatürlicher aus als Sand. Ich mulme auch so gut wie nie und hab keinerlei Probleme mit Faulstellen. Mit Panzerwelsen und guter Durchströmung ist Sand im Aquarium, auch Gesellschaftsbecken kein Thema, allein für Pflanzen ist Kies oder Soil vielleicht besser.

  • @juilescieg
    @juilescieg Před měsícem +1

    Ich habe eine Frage zu dem Mulmen. Ich habe bei mir gemerkt, dass ab einem geiwssen Punkt, wenn sehr viele Pflanzen (Cryptocorynen oder Stängelpflanzen) sich breit gemacht haben, man nur noch wenige freie Stellen hat, wo man mit der Mulmglocke überhaupt wirklich rein kann.
    Bei mir endet das dann so, dass ich diese freien Stellen tief absauge und ansonsten nur den oberflächlich liegenden Mulm absauge, der sich in manchen Ecken angesammelt hat.
    Aber dann kriegt man irgendwann eh nicht mehr alles sauber.
    Kann man sich das tiefe Absaugen dann nicht direkt sparen und sich nur noch auf diese angesammelten oberflächlichen Zonen konzentrieren?
    Und bei Martins Fische habe ich den Eindruck bekommen, dass er nur alle Jubel Jahre Mal wirklich Mulm absaugt und ansonsten nur die Wasserwechsel macht.
    Ich komme mit meinem Becken soweit zurecht, aber bin immernoch unschlüssig, was nun die ideale Herangehensweise ist.

  • @rigro5189
    @rigro5189 Před měsícem +1

    Für mich ist und bleibt Sand der beste Bodengrund. Mit Turmdeckelschnecken wird der auch ausreichend belüftet und da fault nichts! Mulm kann erst garnicht eindringen und wird vom Filter aufgenommen. So musste ich auch noch nie Mulm saugen. Müsste ich ständig Mulm saugen wie in einem Aquarium mit Kies, hätte ich schon lange keine Lust mehr auf Aquaristik.

  • @mikegroe8246
    @mikegroe8246 Před měsícem

    Ich habe mein Lava Granulat in Filter Bags gepackt und habe keine Probleme mehr. Vieleicht auch als Tipp an alle anderen.

  • @Amtsmann54
    @Amtsmann54 Před měsícem

    👍

  • @dennisrodl6594
    @dennisrodl6594 Před měsícem

    Ich feiere ja eure Videos wirklich sehr ☺️
    Und es ist schön das ihr auch das Thema bodengrund ansprechen tut.
    Weil...
    Ich habe eine Frage und zwar was würdet ihr mir empfehlen für ein kalt Wasser Becken ( Axolotl) Becken?
    Ich habe ein 350 Liter Aquarium mir Kies in normaler Größe so wie ihr ihn beschrieben habt.
    Doch wachsen meine Pflanzen nicht so schön 😕 und das Wasser is bei mir leider Kalk haltig 😢.
    Doch hätte man eine idee was man für ein axolotl Becken nehmen kann damit auch die Pflanzen gut wachsen?
    Ich würde mich freuen falls man evtl. eine Antwort oder Lösung hätte ☺️👍
    Ps. Macht weiter so mit euren Videos

  • @deepfish4432
    @deepfish4432 Před měsícem

    Bodenkunde für Fortgeschnittene ganz was neues lol!😅lg

  • @maikfranke1080
    @maikfranke1080 Před měsícem

    Ich bin ja auf Zimmerpflanzen unterwegs und diese Düngerkügelchen sehen aus wie Osmocote ,daß ist ein NPK - Dünger für Karnivorenpflanzen - hält 6 Monate , wird in der Regel beim Umtopfen (sehr sparsam) eingesetzt . Das tolle ist , zum Beispiel : Nepenthes (Kannenpflanze,schön für jede Fensterbank) , kann man , wenn man möchte , auch gern mal , sparsam , mit etwas Trockenfischfutter füttern .

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem

      Masterline root caps sind Osmocote. Auf die Zusammensetzung kommt es an.

  • @lukassteinmetzer4301
    @lukassteinmetzer4301 Před měsícem

    Sehr informativ, hab aber noch eine kleine Frage. Wie sieht es aus wenn ich mir Kies/Bodengrund aus der Natur beispielsweise vom anliegenden Fluss hole?

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem

      Das können wir verständlicherweise nicht aus der Ferne beurteilen 😉

  • @c.a.1569
    @c.a.1569 Před 29 dny

    Hi! Eine Frage zu einem anderen Thema: Letztes Jahr habt ihr in der Futterautomaten-Review einen Test des Duplamatic angekündigt. Den kann ich leider nicht finden. Hätte ich super gern vor der Anschaffung angesehen. Gibt es das Video und ich finde es nur nicht?

  • @Raphael.P.
    @Raphael.P. Před měsícem

    Ich bin für erde und sand 😄

  • @nicolekrieger7189
    @nicolekrieger7189 Před měsícem

    Hi, ihr macht Klasse Videos. Habt mir als Anfänger echt toll weitergeholfen. Leider ist hier in der Nähe niemand so versiert wie ihr.
    Ich habe aber ein Problem das bis jetzt keiner lösen konnte. Ich habe ein 180l Becken, mit Nährboden und Kies. Die "Mangrovenwurzel" ist in Ordnung aber die Fingerwurzel fängt an zu gammeln wenn sie in den Kies gebuddelt wird. Mittlerweile ist die weg, jedoch gammelt der Kies unterirdisch (nicht sichtbar) weiter. Ich bekomme das nicht weg, somit gehen mir regelmäßig die Pflanzen ein und das Wasser wird milchig trüb. Was könnte ich tun? Wasserwechsel erfolgt einmal die Woche. Danke euch

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem +1

      Saug mal den Kies in dem Bereich ab und fülle neuen auf. Egal welche, Wurzeln sollte man niemals eingraben.

  • @stephanieschwartzkopff9840
    @stephanieschwartzkopff9840 Před měsícem

    Moin, so frühs wird gefüttert und wenn es nur der Algenrythmus ist. Den musste ich mopsen. 😂

  • @daddls6914
    @daddls6914 Před měsícem

    Thema Root-Caps Kügelchen, die du einzeln bei Bodendecker einbringst.
    Ich hab bisher immer die Rootcaps im Ganzen versenkt. Aber es kommen immer wieder diese gelben Kügelchen hoch, was soweit ich verstanden hab, so eine Matrix darstellt, wo der Dünger drin gebunden ist.
    Frage, wenn die Kügelchen hoch kommen, sind die Nährstoffe dann bereits rausgesaugt von den Wurzeln? Oder macht es noch Sinn, diese Kugeln wieder reinzudrücken?

  • @willizorg6257
    @willizorg6257 Před měsícem

    Also ich habe leider ein Beispiel mit feinem Sand im Becken, wo sich mit der Zeit faulige Stellen gebildet haben und ich tauschen musste. In Zukunft würde ich eher auf Sand als Bodengrund verzichten🫣

  • @RonaldJaksch
    @RonaldJaksch Před měsícem

    sehr lehrreich, aber zu kurz, ich bin als Neuling süchtig nach langen Videos, aber ich kuck ja auch die Maus.

  • @petermanske6422
    @petermanske6422 Před měsícem

    Ich habe Kies und Nährboden und verwende rootcups,mein Becken sieht aus fast wie beim Jan es sind fast nur Kalenderpflanzen drin

  • @omarbakir3423
    @omarbakir3423 Před měsícem

    welche rote große Pflanze steht den im Schaubecken, so in der Mitte? Ist es eine Crypto Art? Sehr informatives Video? Bleibe aber trotzdem bei Sand in Kombination mit den Masterline Root Caps

  • @melano67
    @melano67 Před měsícem

    Bin seit ueber 30 Jahren dabei, habe kein Soil ..., aber Sand...
    Habe aber Malawis😂😂😂 und Mulm gibt es keinen, und Pflanzen auch nicht😂😂

  • @kevinwestbam
    @kevinwestbam Před 16 dny

    Ist die Farbe des Bodengrundes eigentlich relavant? Gibt es da vor- oder nachteile was die farbe oder das Wohlbefinden der tiere amgeht ?

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před 15 dny

      Großflächig grell weiß/hell sollte man vermeiden.

  • @luro4870
    @luro4870 Před měsícem

    Hi, ich habe in meinem 530 l (1,5 Jahre) damals Soil mit Vulcano eingebaut. Es lief eigentlich sehr gut, seit Monaten kämpfe ich aber mit erheblichen Grünalgen (Faden) Problemen mit immensen Ausmaß. Wir hatten einen enormen Montecarlo Bodendecker mit beträchtlicher Höhe, den ich dann nach und nach entfernt hatte. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit Algen führte ich auf zu viel Nährstoffe im Bodendecker/Grund zurück. Nach erheblicher Entnahme des MonteCarlos wurde es eigentlich noch schlimmer. Habe wohl das Gleichgewicht massiv gestört. Zu meiner eigentlichen Frage: Ich lese jetzt immer wieder, dass Soil irgendwann "ausgelaugt" ist und getauscht werden sollte. Wie steht ihr hierzu? Danke vorab und liebe Grüße! :)

  • @metalteddy8505
    @metalteddy8505 Před měsícem

    Kann man sagen Soil macht Sinn, wenn man erst einmal vom Düngen Ruhe haben möchte? Also ich überlege nach Jahren mal wieder ein Aquarium aufzusetzen mit vielen Pflanzen (Gerne nur einfache) aber die sollen ohne viel Aufwand dann nett aussehen. 55 L Cube der aktuell im Keller haust und da dann ein Kampffisch + Amanos rein.

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem

      Wir düngen auch die Soilbecken täglich. Wenn du es pflegeleicht willst, beleuchte dunkler, nimm langsam wachsende Pflanzen und dünge wöchentlich.

  • @user-pz1uf4mj6h
    @user-pz1uf4mj6h Před 17 dny

    Hallo Grüßt euch Aquaddicted Team, Gruß aus Jena !!! Kevin und André... hatte mal in dem Video von Osmose Wasser aufbereiten kommentiert, sagte das André immer Kevin ins Wort fällt, aber das ist besser geworden... Klasse Thema Bodengrund. Ihr wollt ein separates Video bringen toll, wartet nicht so lange damit, >> Was denkt ihr >> Was denkt ihr

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před 17 dny

      czcams.com/video/Yhg9vgkesS8/video.htmlsi=BjvvRK1ImNUg0MCU

  • @user-vy1xb8vg9s
    @user-vy1xb8vg9s Před měsícem +1

    Hallo das ist ja ein Zufall, wollten auf den Rückweg von Spanien eh vorbei kommen. Wir schlafen eine Nacht in Gotha und wollten dann am Sonnabend auf den Rückweg nach Berlin noch 5 Weibchen Indische Hochflossenbarbe mitnehmen da ich momentan ein Überhang an Männchen habe. Kann ich da was reservieren in Berlin gibt es die Fische nicht möchte auch keiner bestellen ?
    Das Sommerfest nehmen wir gerne als Bonus mit. Ich freue mich
    Danke Marcel aus Berlin

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem

      Ruf mal in Gotha an und frag nach. In EF haben wir die seit Monaten schon nicht mehr.

  • @impulli5019
    @impulli5019 Před měsícem

    Passt jetzt nicht zum aktuellen Video.
    Ich hab eine Frage zum Wasserwechsel.
    Wenn ich mit meinem Wasserwechsel fertig bin, bildet sich nach kurzer Zeit an den Scheiben und an den Pflanzen sehr viele kleine Bläschen.
    Habe dann Google angehauen, und dort ist die rede, dass dadruch die Fische schaden nehmen könnten und an der "Gasblasenkrankheit" erkranken würden.
    Habt Ihr tipps, wie man diese Bläschen beim PWC verhindern kann, dass das aufjedenfall ausgeschlossen ist oder haltet Ihr das für Schwachsinn?
    Ihr habt mal im Video zum Wasserwechsel die bläschen angesprochen, daher bin ich nun etwas stuzig...
    Ansonsten, wie immer Top-Video!
    Macht weiter so! :)

    • @Esther-gj5hs
      @Esther-gj5hs Před 29 dny +1

      Das wird in dem Video mit dem Aquarienumzug erklärt :)

  • @detlefh.7090
    @detlefh.7090 Před měsícem

    Das Thema Wasserparameter in Verbindung mit soil blieb im Video außen vor. Also: Bis zu welchen Härtegraden des Ausgangswassers und bis zu welchen maximalen Standzeiten des Aquariums (halbes Jahr, ein Jahr oder länger?) empfiehlst du die Verwendung von soil? Oder sind die Wasserwerte vernachlässigbar und alles ist gut solange man nur mit z.B. root caps nachdüngt?

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem

      Man sollte Soil nicht als aktives Mittel zum kontrollierten senken der Härte sehen, sondern als potenten Bodengrund für Wasserpflanzen.
      Soil kann problemlos mehrere Jahre halten und man kann ja auch mit der Zeit Areale teilweise tauschen.

    • @detlefh.7090
      @detlefh.7090 Před měsícem

      @@AQUAddicted
      Danke Kevin, für deine Antwort. Ich bin von (ADA-) soil in den letzten Jahren wieder abgekommen, weil ich jedes Mal einen Blaualgenbefall im Bodengrund hatte. Aber vielleicht sind soil Substrate anderer Hersteller frei von (schlummernden) Cyanobakterien.

  • @TheHeldin1977
    @TheHeldin1977 Před měsícem

    Muss man für Soil Osmose Wasser haben?

  • @aresevan3947
    @aresevan3947 Před 20 dny

    Hey Kevin und Co . Ich habe ein Problem , habe in meinem Aquarium eine Pflanzen (gescheckt bekommen ) . Weiß aber nicht was es für eine ist . Kann sie in keinem Shop finden . Und bin da am Ende mit meinem Latein.

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před 20 dny +1

      Dann poste ein Bild davon in unsere Community Support Gruppe auf Facebook.

    • @aresevan3947
      @aresevan3947 Před 20 dny

      Das mache ich

  • @DonKohleohne
    @DonKohleohne Před měsícem

    🐡

  • @Phaios95
    @Phaios95 Před měsícem

    Ich will ein 30 Liter Nano Aquarium mit Kies einrichten und ganz dicht, hauptsächlich mit Cryptocorynen bepflanzen. Es soll eine Mischung aus Aquascape und konventionellem Aquarium werden. Als Bodengrunddünger wollte ich die Dennerle Plant Care Pro Root verwenden, ca 6-10 Stück über die ganze Fläche verteilt. Ich will diese Tabs nutzen, da diese eine längere Standzeit von 6-12 Monaten haben anstatt nur 3 Monaten.
    Wie sind eure Erfahrungen mit den Dennerle Plant Pro Root? Oder wäre ein konventioneller Nährboden doch besser?
    Lieber Gruss

    • @braustrupkastell2945
      @braustrupkastell2945 Před měsícem +1

      Ich benutze die Dennerle Tabs sehr gerne. Die Jungs von AQUaddicted mögen die allerdings nicht so. Sie stört der lehmige Schleier im Wasser, wenn man beim Mulmen zufällig eine Stelle mit Tab aufwirbelt. Mich stören hingegen die Harzkügelchen, die bei Benutzung der capsules irgendwann auf dem Substrat landen. Besonders bei dunklem Bodengrund nerven die. Die längere Standzeit der Tabs sind für mich auch ein großer Pluspunkt.

    • @Phaios95
      @Phaios95 Před měsícem

      ⁠@@braustrupkastell2945Danke dir für deine Antwort!
      Das mit den Harzkügelchen mag ich auch nicht. Bei den Dennerle Tabs könnte ich zumindest den Tab absaugen, sollte ich beim Mulmen darauf treffen.
      Was sind deine Erfahrungen bezüglich den Tabs? Hattest du vermehrt Probleme mit Algenwuchs? Oder denkst du, konnte es bei einem grossflächigen Einsatz zur Überdüngung kommen?

    • @braustrupkastell2945
      @braustrupkastell2945 Před měsícem

      @@Phaios95 Ich bilde mir ein, dass die Pflanzen mit den Masterline-Caps noch mehr abgehen als mit den Dennerle-Tabs. Aber auch mit Dennerle wächst bei mir alles sehr gut. Ich würde mich allerdings unbedingt an die Dosierungsempfehlung halten. Ich hatte mal beim Einrichten eines 35er scapers tank etwas zu großzügig in die Verpackung der Tabs gegriffen. Das hat leider meine Garnelenpopulation in Mitleidenschaft gezogen (zu hoher Nitratwert im Wasser). Jedoch ließ sich das Problem gut mit kräftigen Wasserwechseln über ein paar Tage in Griff kriegen.
      Probleme mit Algen hatte ich keine. Allerdings fahre ich neue Becken immer sehr lange mit kurzer Beleuchtug ein (5h). Da kriegt man selbst Setups mit wenigen Pflanzen gut über die Einfahrphase.

  • @Alex-du1jy
    @Alex-du1jy Před měsícem

    ich mache kein dünger rein kein co2 . und ich weis nicht mit pflanze wuin

  • @AndreasLothary
    @AndreasLothary Před měsícem

    danke danke danke...........was der typ sagt stimmt halt einfach!!!
    und was er nicht weiss sagt er nicht........

  • @torstengoldschmidt4562
    @torstengoldschmidt4562 Před měsícem

    Hallo wo finde ich das

  • @viper33O
    @viper33O Před měsícem

    Hallo, was haltet Ihr von einem Kies-Soil-Mix? Werden da nicht die Vorteile der beiden vereint?

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  Před měsícem +1

      Das sieht fast immer furchtbar aus und beim Mulmen gehen die Soilkörnchen so auch leichter kaputt.

    • @viper33O
      @viper33O Před měsícem

      ​@@AQUAddictedok-dankeschön!!!

  • @DAdam-fo1md
    @DAdam-fo1md Před měsícem

    Mein Favorit ist der Dennerle Quarzkies 1-2 mm. Nie mehr was anderes!

  • @daddelreacts
    @daddelreacts Před měsícem

    Kies mit Tabletten. Beste. Soil ich weiß nicht. Willste ne Pflanze umsetzen wird es dunkel im Aquarium.