Bowers & Wilkins B&W Nautilus | SG Akustik HiFi-Studio

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 03. 2014
  • www.sg-akustik.de/shop/Stand-L... | Die Bowers & Wilkins B&W Nautilus (Ur-Schnecke) ist ein Lautsprecher-Highlight der ganz besonderen Art. Hier präsentieren wir Ihnen den Aufbau dieser Ausnahmeschallwandlers direkt im Hause unseres Kunden (vielen Dank für die Erlaubnis).
    Die Bowers & Wilkins B&W Nautilus kam nach langer Entwicklungsarbeit des federführenden Chefentwicklers Laurence Dickie Anfang der 90er Jahre auf den Markt. Nachdem Dickie bei Bowers & Wilkins bereits die erste B&W Matrix Serie zur Serienreife brachte, war klar, dass im Bereich der absoluten Spitzenklasse ein ultimativ neues Gehäusekonzept entstehen würde. Selbst nach über 20 Jahren Bauzeit hat die Bowers & Wilkins B&W Nautilus nichts von ihrer Faszination verloren. Die zum vollaktiven Betrieb ausgelegte 4-Wege Konstruktion verbindet perfektes Design in der Form einer Nautilus-Urschnecke (Perlboot) mit allen technischen Möglichkeiten, welche ausschließlich der klanglichen Optimierung dienen. Aber wahrscheinlich würde die Bowers & Wilkins B&W Nautilus schon als reine Skulptur eines bekannten Künstlern ebenso begehrt sein.
    www.sg-akustik.de/shop/Stand-L...
    Um so großartiger ist das klangliche Ergebnis, welches immer wieder überrascht. Frei von störenden Raumeinflüssen spielt die B&W Nautilus mit unvergleichlicher Natürlichkeit, Dynamik und einer Spielfreude, wie man sie nur mit eine, ganz besonderen Lautsprecher erleben kann - ein echter audiophiler Traum.
    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen dieses Videos. Ihr Team vom SG Akustik HiFi-Studio.
  • Hudba

Komentáře • 92

  • @waedi73
    @waedi73 Před 5 lety +44

    Die Dinger schauen so schön aus, das ist genau das richtige für meine Goa Garage !

  • @ericschrouven4273
    @ericschrouven4273 Před 4 lety +3

    Kompliment, ein super Bericht. Sehr chic eingerichtetes Haus, da passt die Nautilus extrem gut zu.

  • @ecazo
    @ecazo Před 9 lety +8

    Toller Bericht zu dem wohl schönsten Lautsprecher.

  • @stefanhirt3296
    @stefanhirt3296 Před 3 lety +2

    💖 simply perfect ...🙌

  • @Frank-rh7vh
    @Frank-rh7vh Před 4 lety +2

    Ihr Kanal/Videos sind sehr interessant und gern gesehen. Tolle Vorstellung der Nautilus. Abo und vielen Dank !!!

  • @Bookysina
    @Bookysina Před 10 lety +7

    Sensationell. Der wahrscheinlich beste Lautsprecher der Welt :-)

    • @dicker19831
      @dicker19831 Před 10 lety +2

      Naja das gibs nicht da dass Gehör subjektiv ist. Und es gibt zB noch die Isophon Berlina RC11 und noch mehr

    • @BlackNeoLP
      @BlackNeoLP Před 10 lety

      martin becksch
      Die Isophon ist ein schlechter Witz für den Preis, da ist ja selbst ne Dynaudio Contour 3.4 besser.

    • @dicker19831
      @dicker19831 Před 10 lety +6

      Julian Crispy Bitte lesen lernen. Ich sagte das Gehör ist Subjektiv. Da gibt es kein "bester Lautsprecher". Und zu sagen die Isophon wären ein schlechter Witz und dann noch zu meinen diese Dynaudio wären "besser" ist völliger Humbug. Die Berlina spielen in einer ganz anderen Klasse. Und 150 000 für das Paar spiegelt nicht die Preis Leistung, sondern es spiegelt das was man zeigen möchte, in einer Welt die wir nicht kennen.

    • @vtkz
      @vtkz Před 6 lety

      martin beck ..... mal so gar nicht :- D.. überhaupt nicht....
      B&W und beste lautsprecher... da ist wohl jemand aufs marketing reingefallen :-D.. Schonmal was von ME Geithain, Strauss Elektroakustik, Kii Audio, Barefoot oder Dutch&Dutch gehört. Nur weil B&E bekannt ist, ist es nicht automatisch das beste

    • @mhp_loudspeakers3768
      @mhp_loudspeakers3768 Před 4 lety

      Ich glaube da hat die Infinity RS 5 und genesis 1.2 noch ein Wörtchen mitzureden

  • @dawgtv
    @dawgtv Před 9 lety +12

    I enjoyed this video.

  • @lesezeichen9662
    @lesezeichen9662 Před 9 lety +64

    Kahle Wände auf der einenund Glasfronten auf der anderen Seite, der Frequenzgang der Box wird in diesem Raum unter Garantie nicht wiederzuerkennen sein.
    Dem Kunden dürfte es egal sein, wenn er halbwegs interessiert wäre, hätte er einen schönen Hörraum, der professionell bedämpft ist. 50% des Klangs macht die Raumakustik aus, und irgendwelche Silberkabel für ein Heidengeld sind das letzte um was man sich kümmern sollte, wenn man den guten Klang sucht.
    Kein Vorwurf, es soll ja nicht klingen in diesem Fall, sondern eher ein Raumobjekt sein.

  • @leonmare6315
    @leonmare6315 Před 9 lety +1

    Wonderlik! Al kan ek net 10% Duits verstaan het ek nogtans die pragtige beeldmateriaal geniet! One of the most beautiful speakers ever made especially if you keep in mind that the shape is fully functional i.e. "form follows function". I never heard them but I listen to Classical Music on my B&W CDM9NTs every day - what a pleasure! The Nautilus is about 14 times the price of mine...

  • @Okay_Okay123
    @Okay_Okay123 Před 6 lety +1

    Klasse

  • @lunol6165
    @lunol6165 Před 9 lety +1

    Tja ein sehr guter service u fachmännisch erklärt! Auch ich bleibe bei B&W Danke an die Audio-Box und das Studio in KA wo sie wohl herkommen (CM 1). Ich freue mich schon auf die nächsten Boxen der 600 Serie welche ich mir zulegen werde VG

  • @19richie12
    @19richie12 Před 10 lety +23

    an Schönheit nicht zu überbieten...

  • @bourne460
    @bourne460 Před 9 lety +2

    Es ist ja wirklich ein wunderschöner Lautsprecher. Aber was mich stark wundert ist das B&W in der Nautilus keinen Diamant Hochtöner wie in der 800er Serie einsetzt.

    • @athmaid
      @athmaid Před 8 lety

      dacht schon ich wär der Einzige den das wundert.

  • @MauricioRodriguez-xf8hs

    😻❤️

  • @user-uy7di1ft1u
    @user-uy7di1ft1u Před 10 lety

    welche Sensibilität hat die denn bei 1W/1M?

    • @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe
      @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe  Před 10 lety +5

      123a, die Nautilus wird aktiv angesteuert, der Wirkungsgrad wäre nicht vergleichbar mit passiven LS. B&W empfiehlt 100-300 Watt an 8 Ohm. Alle 4 Kanäle müssen mit der identischen Leistung angesteuert werden :-)

  • @JazzRadioFfm
    @JazzRadioFfm Před 10 lety +3

    da wird "outside the box" denken mal wirklich wörtlich genommen!

  • @TheConceptElectro
    @TheConceptElectro Před 10 lety +1

  • @mykazwanzigelf9516
    @mykazwanzigelf9516 Před 7 lety +9

    Sehr schön erklärt ... nur dem Techniker, so um 5:09, würde ich auf die Finger klopfen - Zeitgleich über Kontaktwiderstände sinnieren, dabei die abisolierte Ader zum verdrillen mit nackten Fingern anfingern GEHT NICHT! Fett, Säuren und Feuchtigkeit auf der Haut wirken Kontraproduktiv auf dem Leiter. In dem Preissegment erwartet man mehr ;)

    • @mhp_loudspeakers3768
      @mhp_loudspeakers3768 Před 4 lety

      robeat94 es geht darum dass die söuren eine achnellere korrosion des leiters hervorrufen wodurch schon nach einem jahr bei voll silber kabel in relation gesehen hohe wiederstände auftreten können

  • @braunadshifi6268
    @braunadshifi6268 Před 4 lety +2

    Hallo an alle,​
    seien wir mal ehrlich zu einander Kabelklang gibt es nicht bzw. nicht wirklich, es gibt in der Physik ein Phänomen das nennt sich Conductor Skin-effect, das ist der Effekt welcher Wechselspannungen so wie sie bei Verstärkern und Lautsprechern anliegen, bei höheren Frequenzen nur außen im draht der Kabel durchlaufen da die dichte des Kabels durch das Schnelle wechseln der anliegenden Spannung im Hochton bereich dazu neigt das der Widerstand des Kabels höher ist als bei niedrigeren Frequenzen, deswegen entstand der Mythos des Kabelklanges überhaupt allerdings ist der Effekt bei den Frequenzen die der Mensch hören kann kein bzw. nur ein geringerer Einfluss welches nicht durch Irgendwelche Silberkabel Kompensiert werden muss.
    Sondern es reicht einfach für den Hochton zweig eine etwas Feinere und dickere Kupferleitung zu verwenden welche den Effekt quasi vollständig kompensiert.
    Ein Beispiel im Alltag welches wir alle kennen, bei dem dieser Effekt viel mehr beachtet werden muss als bei Lautsprechern wäre z.B. beim DSL Anschluss im Heimnetz oder Netzwerk Verkablungen an PCs, denn bei Datenübertragungen wechselt der strom mehrerer Millionen mal die Sekunde die Spannung wo durch Frequenzen von über 1000 MHz entstehen, deshalb ist es bei DSL nicht möglich viel mehr als die Heutzutage möglichen 250 Mbit/s zu Übertragen, das einfach viel zu viele Verluste bei noch höheren Frequenzen entstehen so das die Daten nicht mehr akkurat von dem Router bzw. Modem gelesen werden können.
    Ein weiterer beweis das Silber bei so etwas garnichts bringt, sonst hätte bereits jeder Hausanschluss eine Silberleitung in der Wand, was es aber nicht gibt, da der Unterschied von Silber und Kupfer so minimal ist das einfach eine leichte Vergrößerung des Querschnittes reicht um den Selben Leitwert wie bei silber zu erreichen.
    So das war erstmal nur das was wir zu dem Kabelklang zu sagen hatten von dem So viele Leute meinen das er existiere.
    Ein weiterer Punkt den man nicht Vergessen darf, ist das aus den Endstufen die teuersten Zuleitungen zu den einzelnen Lautsprechern aus Silber oder was weiß ich nicht für Edeles Gold bestehen und die Zuleitung kontakte am Chassis selbst zu Schwing spule aus ganz normalem Kupferleitungen bestehen.
    Wo ist das der Sinn und die Logik?
    Denn erst am Chassis selbst geht die Membran und somit die Schwingspule mit dem Magneten die Wechselwirkung ein und erst da entsteht der Schall. Also wenn man sich annähernd mit der Materie befasst, weiß man direkt das für eine ordentliche Übertragung nicht mehr als ein normales gut Verarbeitetes Kupferkabel benötigt wird.
    Natürlich da wir uns generell für die Entwicklung der Lautsprecher interessieren haben wir uns auch die Nautilus angehört und mussten leider Feststellen das die Referenz Lautsprecher aus den späten 80ern um längen besser Klingen. Die Musik wird einfach wie Musik wiedergegeben kein schnick schnack und sonstige aktive Veränderungen am Signal werden Vorgenommen, außerdem waren die Ingenieure damals in der Lage gute Frequenzweichen zu Entwickeln, da die Lautsprecher für das Gehör gut sein mussten und nicht für das Mikrofon im Labor.
    So Linear die Nautilus auch sein mag, das Menschliche Ohr verläuft keineswegs Linear und somit macht es die Nautilus auch nicht zu einem Perfekten Lautsprecher.
    Ein einfaches Beispiel:
    Wir haben die Nautilus gegen das Absolute Spitzenmodell aus dem Hause Braun im vergleich gehört, die Nautilus an den teuersten Leitungen und Endstufen und die Braun an 2 Schlichten Monoblöcken mit einfachsten Kupferleitungen.
    Jetzt die Frage an SG Akustik, wie kann es sein das die Braun einfach echter und natürlicher Klingt und die B&W Nautilus dagegen einfach klang als hätte man das Komplette Ursprungssignal durch einen Filter gezogen.
    Sie Klang einfach unnatürlich, absolut garnicht wie das Instrument in der Wirklichkeit klingt und die Tiefenstaffelung der Braun M15 nicht annähernd erreichen konnte.
    Dies ist keine Subjektive Meinung, da wir mehrere HiFi Experten zu diesem besonderen Anlass eingeladen haben beide Lautsprecher im Vergleich zu hören, am ende des Tages führten wir eine Umfrage durch, die gezeigt hatte, dass die Braun M15 in den Augen unserer Tester einfach der Bessere Lautsprecher sei.
    Eins wollen wir noch Klar stellen, wir wollen hier keinerlei Werbung für irgendwelche anderen Fabrikate machen die uns einfach nur gefallen sondern es den anderen es einfach mal wirklich klar machen wollen, siehe Beispiel: Braun M15.

  • @heinzbecker691
    @heinzbecker691 Před 10 lety +8

    Die Raumakustik wird wohl alles versauen. Echt schade für solch einzigartigen Lautsprecher. Sie sind offensichtlich als design Element gewählt worden. Aber hey. Es trifft anscheinend keinen armen. XD. Ich hätte mir einen extra hifi Raum geschaffen um die LS auch abhören zu können.
    Aber von der Optik her is es echt geil geworden.

    • @dicker19831
      @dicker19831 Před 10 lety +1

      Die Raumakustik? Experten liefern diese Teile und richten das so ein wie die Raumakustik das her gibt.

    • @heinzbecker691
      @heinzbecker691 Před 10 lety +5

      Und wenn es keine ordentliche Akustik gibt, weil es ein fast leerer Raum und somit unbedämpft ist. Es kann ja sein das die Decke komplett mit absorbern ausgestattet ist. Nur das was ich da sehe ist nicht der Hit. Zu den Profis sei soviel gesagt das sie ihr Geld mit dem Verkauf dieser Hifi Komponenten verdienen. Es werden nicht ohne Grund so viele CM9 und CM10 gebraucht verkauft......weil die Leute einfach nicht zufrieden sind und garnich wissen das es an der Raumakustik liegt. Die besten Komponenten bringen rein garnichts ohne die entsprechende Akustik. Da spreche ich aus Erfahrung. Ich bleibe auch dabei das es bei diesem gezeigten Line up mehr um die Ästhetik als um den reinen hifi Genuss geht. MfG

    • @dicker19831
      @dicker19831 Před 10 lety

      Heinz Becker Dann würde ein Profi die ganze Sache überdenken und eine andere Lösung finden. Das sind Facharbeiter der Firma B&W die ja die Teile sowieso schon verkauft haben. Es gibt auch andere Gründe warum man LS verkauft. Umzug, Geld Stiländerung usw. Und am Ende ist es sowieso egal da du nicht in dem Raum warst und die Umstände gar nicht kennst. Vielleicht ist es nur eine Art Dekoration für den Käufer da jenes Haus für Kunden seiner Firma sind. Das ist alles nur leeres Gerede da wir nicht dabei sind oder waren und auch nicht den Käufer kennen.

    • @heinzbecker691
      @heinzbecker691 Před 10 lety

      Na dann.

    • @thomas8719
      @thomas8719 Před 8 lety +3

      +Heinz Becker Der Klügere gibt nach. Richtig erkannt, dass diese Diskussion sinnlos ist! Du hast natürlich zu 100 Prozent recht was die Raumakustik an geht. Wenn ein Raum hallt, dann hallt er! Das ändert nicht der beste Lautsprecher und auch nicht der beste Verkäufer. Und dass das hier so ist, ist offensichtlich.

  • @catleaderk
    @catleaderk Před 4 lety +1

    Although I don't understand French language, but I can feel the glamorous natural design from what you expressed. Merci !

  • @humphrex
    @humphrex Před 7 lety +1

    ein lautsprecher direkt aus nem scifi film

  • @user-ws1do6qq5e
    @user-ws1do6qq5e Před 4 lety +1

    Класс 5+

  • @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe

    Schaufenster am Donnerstag: Stefan Gellrich präsentiert Ihnen in unserem neuen CZcams-Film den Ausnahmelautsprecher *Bowers & Wilkins B&W Nautilus*. Was für eine Box! Und beachten Sie Stefans "Sitzmöbel". Gut oder sehr gut? --> czcams.com/video/1gPL38hA448/video.html

  • @joha4574
    @joha4574 Před 8 lety

    Wie viel kostet der Spaß?

    • @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe
      @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe  Před 8 lety +3

      +Jo ha mehr Infos zu den B&W Nautilus finden Sie hier bei uns -> www.sg-akustik.de/shop/Stand-Lautsprecher/Bowers-Wilkins/Bowers-Wilkins-B-W-Nautilus

    • @joha4574
      @joha4574 Před 8 lety +16

      SG Akustik HiFi-Studio
      Danke :) Sofort 4 Stück bestelt. Einen neben mein Pissoir aus Gold, um beim Pinkeln Chopin und Vivaldi in angemessener Qualität hören zu können. Einen habe ich auf das Autodach meines Bugatti mit Sekundenkleber geklebt (ich hoffe er hält) Die anderen beiden habe ich mit meinem Telefon verbunden, damit der Klingelton nicht so kratzig an meinen Ohren nagt. Danke !

    • @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe
      @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe  Před 8 lety

      Jo ha oha, wir sind etwas neidisch ;-)

    • @Ann25Beauty
      @Ann25Beauty Před 7 lety +1

      Deine Armut kotzt mich an

    • @Frank-rh7vh
      @Frank-rh7vh Před 4 lety

      @@joha4574 HAHAHA - bester Kommentar ever !!!

  • @BrixiaVideo
    @BrixiaVideo Před 7 lety

    Un impianto da 1.000.000 di € + 1.000.000 di € per la stanza trattata correttamente, in garage devi avere una Pagani Huayra altri 1.100.000€, ma se non hai ha fianco una gran Topa che te ne fai di tutto questo???

  • @bigPianist99
    @bigPianist99 Před 8 lety +1

    50.000€? Schnäppchen!

    • @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe
      @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe  Před 8 lety

      +bigPianist99 you'll find more infos here -> www.sg-akustik.de/shop/Stand-Lautsprecher/Bowers-Wilkins/Bowers-Wilkins-B-W-Nautilus

  • @dicker19831
    @dicker19831 Před 10 lety +1

    Unglaublich

  • @jmdrawks
    @jmdrawks Před 4 lety +1

    Sorry, the design looks like a big snail.

  • @127bond
    @127bond Před 8 lety +2

    wiedergabe von 20-20.000 hz, klar....und was ist mit offenem system gemeint? wo ist an dem "system" was offen?
    hebt man den bass mittels EQ bei 20 hz an, ist die maximale membranauslenkung ganz schnell erreicht. dabei spielt die form der box überhaupt keine rolle.
    und wer denkt den sockel unter seiner box oder kabel aus silber zu hören... naja, dem kann man eh alles verkaufen.
    aber gut aussehen tun die boxen schon, vielleicht klingen sie auch gut... aber technisch ist das eine Märchengeschichte.
    warum wird eigentlich nicht erwähnt, das die fehlende schallwand im hochtonbereich den kanteneffekt minimiert? die minimale schallwand sollte im nächsten vortrag unbedingt erwähnt werden..

    • @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe
      @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe  Před 8 lety +5

      +127bond Sie haben recht, die Schallwand hätte man noch erwähnen können, ein ganz wichtiger Bestandteil der Nautilus Technologie. Normalerweise sind die Chassis bei dynamischen Lautsprechern durch den Magneten verschlossen oder durch eine eigenes Gehäuse abgeschlossen. Bei den Nautilus sind die Chassis in einzelnen Röhren untergebracht, die nicht geschlossen, sondern nach hinten offen sind - nur gezielt bedämpft. Die Sockel dienen hier lediglich der stabilen Befestigung der Nautilus und haben keine klangliche Funktion. Unbedingt anhören :-)

  • @urbanproof96
    @urbanproof96 Před 10 lety +1

    orrible!

  • @bernardmahoney6684
    @bernardmahoney6684 Před 10 lety

    no speaka de English oh no .

  • @ensvne5919
    @ensvne5919 Před 9 lety +9

    Ganz ehrlich? Der Lautsprecher sieht extrem Scheisse aus. Aber dieses beschissene Aussehen macht den Preis wahrscheinlich aus.
    Lieber schlicht, auch wenn man millionen auf dem Konto hat.
    Aber wie geht das Sprichwort... Geschmack kann man nicht kaufen.

    • @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe
      @SGAkustikHiFiStudioKarlsruhe  Před 9 lety +7

      ensvne waaas, wirklich? Die Nautilus sind für uns sowohl optisch, als auch klanglich der Hammer. Wir kennen kaum jemanden, der von diesem Ausnahmelautsprecher nicht begeistert ist. Und das hat nichts mit Geld zu tun, sondern einfach nur mit der Freude am HiFi-Hobby :-)

    • @ensvne5919
      @ensvne5919 Před 9 lety +5

      SG Akustik HiFi-Studio Sieht einfach zu ausgefallen aus für meinen Geschmack. Will gar nicht wissen was passiert, wenn man im Dunkeln gegen einen dieser Stacheln läuft.
      Mag sein dass sie unfassbar gut klingen, aber optisch sprechen sie mich überhaupt nicht an.

    • @zaphod2
      @zaphod2 Před 9 lety +6

      ensvne für das prollige Fußvolk wurde dieses Kunstwerk auch nicht entworfen. Einfach ingorieren.

    • @joha4574
      @joha4574 Před 8 lety +5

      +ensvne Was laberst du eigentlich daher?!! Geschmäcker sind unterschiedlich und das ist auch gut so, wenn man sich Menschen wie dich anschaut. Und jetzt geh dein RTL schauen

    • @timmweis1493
      @timmweis1493 Před 5 lety

      Geschmack macht einsam ;) XD

  • @libillard
    @libillard Před 6 lety

    blablablabbl&... lesson the music if possible not jazz or classsic

  • @SinusPrimus
    @SinusPrimus Před 6 lety

    Top Gehäuse und irrsinniger Aufwand aber Alu Membrane haben im mitteltonbereich nichts zu suchen,

  • @duophon17
    @duophon17 Před 7 lety

    …jawohl, so sind sie die „Audioten“!!!
    Boxen um zig-tausende, Kabelkanäle Fehlanzeige, Räumlichkeit ungeeignet. Den Herrschaften geht´s vielleicht doch nur um Optik?! Nachdem Geld keine Rolle spielt, wende ich mich wieder der Musik aus meinem „Küchenradio“ zu. „Hei-Fei“!

  • @vtkz
    @vtkz Před 6 lety

    Naja nicht ganz so hässlich wie die neuen B&W modelle aber immernoch ein Graus im Wohnzimmer. Und dann noch dieser utopische preis der nicht mal ansatzweise gerechtfertigt ist...

  • @societyofhighendaudio
    @societyofhighendaudio Před 4 lety

    Seht schön nicht.

  • @braunadshifi6268
    @braunadshifi6268 Před 4 lety

    Hallo an alle,​
    seien wir mal ehrlich zu einander Kabelklang gibt es nicht bzw. nicht wirklich, es gibt in der Physik ein Phänomen das nennt sich Conductor Skin-effect, das ist der Effekt welcher Wechselspannungen so wie sie bei Verstärkern und Lautsprechern anliegen, bei höheren Frequenzen nur außen im draht der Kabel durchlaufen da die dichte des Kabels durch das Schnelle wechseln der anliegenden Spannung im Hochton bereich dazu neigt das der Widerstand des Kabels höher ist als bei niedrigeren Frequenzen, deswegen entstand der Mythos des Kabelklanges überhaupt allerdings ist der Effekt bei den Frequenzen die der Mensch hören kann kein bzw. nur ein geringerer Einfluss welches nicht durch Irgendwelche Silberkabel Kompensiert werden muss.
    Sondern es reicht einfach für den Hochton zweig eine etwas Feinere und dickere Kupferleitung zu verwenden welche den Effekt quasi vollständig kompensiert.
    Ein Beispiel im Alltag welches wir alle kennen, bei dem dieser Effekt viel mehr beachtet werden muss als bei Lautsprechern wäre z.B. beim DSL Anschluss im Heimnetz oder Netzwerk Verkablungen an PCs, denn bei Datenübertragungen wechselt der strom mehrerer Millionen mal die Sekunde die Spannung wo durch Frequenzen von über 1000 MHz entstehen, deshalb ist es bei DSL nicht möglich viel mehr als die Heutzutage möglichen 250 Mbit/s zu Übertragen, das einfach viel zu viele Verluste bei noch höheren Frequenzen entstehen so das die Daten nicht mehr akkurat von dem Router bzw. Modem gelesen werden können.
    Ein weiterer beweis das Silber bei so etwas garnichts bringt, sonst hätte bereits jeder Hausanschluss eine Silberleitung in der Wand, was es aber nicht gibt, da der Unterschied von Silber und Kupfer so minimal ist das einfach eine leichte Vergrößerung des Querschnittes reicht um den Selben Leitwert wie bei silber zu erreichen.
    So das war erstmal nur das was wir zu dem Kabelklang zu sagen hatten von dem So viele Leute meinen das er existiere.

    • @braunadshifi6268
      @braunadshifi6268 Před 4 lety

      Ein weiterer Punkt den man nicht Vergessen darf, ist das aus den Endstufen die teuersten Zuleitungen zu den einzelnen Lautsprechern aus Silber oder was weiß ich nicht für Edeles Gold bestehen und die Zuleitung kontakte am Chassis selbst zu Schwing spule aus ganz normalem Kupferleitungen bestehen.
      Wo ist das der Sinn und die Logik?
      Denn erst am Chassis selbst geht die Membran und somit die Schwingspule mit dem Magneten die Wechselwirkung ein und erst da entsteht der Schall. Also wenn man sich annähernd mit der Materie befasst, weiß man direkt das für eine ordentliche Übertragung nicht mehr als ein normales gut Verarbeitetes Kupferkabel benötigt wird.
      Natürlich da wir uns generell für die Entwicklung der Lautsprecher interessieren haben wir uns auch die Nautilus angehört und mussten leider Feststellen das die Referenz Lautsprecher aus den späten 80ern um längen besser Klingen. Die Musik wird einfach wie Musik wiedergegeben kein schnick schnack und sonstige aktive Veränderungen am Signal werden Vorgenommen, außerdem waren die Ingenieure damals in der Lage gute Frequenzweichen zu Entwickeln, da die Lautsprecher für das Gehör gut sein mussten und nicht für das Mikrofon im Labor.
      So Linear die Nautilus auch sein mag, das Menschliche Ohr verläuft keineswegs Linear und somit macht es die Nautilus auch nicht zu einem Perfekten Lautsprecher.
      Ein einfaches Beispiel:
      Wir haben die Nautilus gegen das Absolute Spitzenmodell aus dem Hause Braun im vergleich gehört, die Nautilus an den teuersten Leitungen und Endstufen und die Braun an 2 Schlichten Monoblöcken mit einfachsten Kupferleitungen.

    • @braunadshifi6268
      @braunadshifi6268 Před 4 lety

      Jetzt die Frage an SG Akustik, wie kann es sein das die Braun einfach echter und natürlicher Klingt und die B&W Nautilus dagegen einfach klang als hätte man das Komplette Ursprungssignal durch einen Filter gezogen.
      Sie Klang einfach unnatürlich, absolut garnicht wie das Instrument in der Wirklichkeit klingt und die Tiefenstaffelung der Braun M15 nicht annähernd erreichen konnte.
      Dies ist keine Subjektive Meinung, da wir mehrere HiFi Experten zu diesem besonderen Anlass eingeladen haben beide Lautsprecher im Vergleich zu hören, am ende des Tages führten wir eine Umfrage durch, die gezeigt hatte, dass die Braun M15 in den Augen unserer Tester einfach der Bessere Lautsprecher sei.
      Eins wollen wir noch Klar stellen, wir wollen hier keinerlei Werbung für irgendwelche anderen Fabrikate machen die uns einfach nur gefallen sondern es den anderen es einfach mal wirklich klar machen wollen, siehe Beispiel: Braun M15.