Die gefährdete Welt der Halligen | Deutschlands Küsten - Die Nordsee (4/10)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 10. 2022
  • Bei Windstille knistern die Schlickkrebse im Wattenmeer. Kerzengerade streckt sich der Leuchtturm Westerheversand in den grenzenlosen Himmel und schickt sein Feuer hinaus zu den Halligen, den kleinen Inseln, die wie Landkleckse die Nordsee sprenkeln. Die wenigen Häuser drängen sich auf Warften, aufgeschütteten Erdhügeln zusammen.
    Alle Folgen der "Deutschlands Küsten"-Serie sehen: bit.ly/Deutschlands_Kuesten
    Die letzte Bastion vor der offenen See ist Süderoog, 62 Hektar groß. Seit 20 Jahren leben hier die Mathiesens. Hermann ist Küstenschützer, Gudrun kümmert sich um rund hundert Hühner, Gänse, Schafe, Rinder und Pferde. Wasser aus der Leitung oder Strom haben sie nicht, die nächsten Nachbarn sitzen sieben Kilometer entfernt. Alle paar Tage kommt der Wattpostbote vorbei, oder die Ausflügler, die sich bei Gudrun für den Rückweg stärken können. Im Sommer kräuselt sich der Wind in den Salzwiesen, die Tiere grasen gemächlich. Doch irgendwann, das weiß jeder hier draußen, steigt das Meer wieder höher, Stunde um Stunde, und der Wind nimmt zu, bis der Sturm alles mit sich reißt. Neun Meter über der alten Friesenküche befindet sich der Schutzraum. Stelzen verankern ihn im Wattboden.
    Abonniere wocomoDEUTSCH: bit.ly/2VgSBml
    Folge uns auf Facebook: / wocomo
    Die Halligen sind eine flache Welt im Meer, die Weite der Natur kontrastiert mit der ausgeprägten Sozialkontrolle. Mittendrin steckt Fiede Nissen. Er ist Bürgermeister auf Langeneß, und außerdem der Postschiffer, der gute und schlechte Nachrichten auf die Inseln bringt, mal Medikamente dabei hat oder auch Pakete aus dem Versandhaus. Bei Schietwetter nimmt Fiede die Lore. Ein zehn Kilometer langer Schienendamm verbindet das Festland mit Oland und Langeneß. Jetzt im Sommer hoppeln ein paar Entenküken über den Damm, manchmal hat die letzte Flut einen Bernstein herangespült. "Zur Zeit sind die Halligen am Aussterben", sagt Fiede, "die jungen Leute gehen alle weg. Wenn wir mehr Arbeitsplätze hier hätten, sähe das ganz anders aus."
    Ein Film von Wilfried Hauke
    © 2010, lizenziert durch Vidicom

Komentáře • 11

  • @XylemLoiz
    @XylemLoiz Před 10 měsíci +3

    Ein wuuuuunderschönnes❤ Video!! - Die herzlichen Menschen! - Die Natur! Leben könnte Ich da nicht. Aber irgendwie erinnert es mich an meine ruhige Kindheit bei Oma und Opa in Sachsen😅Ohne das Meer... 😊Der Sprecher soll bitte Mir /Uns noch laaaaange erhalten bleiben-Wunderschöne Stimme hat er!!❤ Vielen lieben Dank, es ist was fürs Herz das Video!! ❤😊

  • @J.Javid124
    @J.Javid124 Před 9 měsíci +1

    Hallo, ich bin Iraner, ich habe heute Abend dein Video gesehen, was für tolle Bilder! Der richtige Einsatz offener Aufnahmen, wundervolle Luftbilder, Ihr Kameramann ist wirklich ein Künstler, es ist, als würde die Kamera fliegen! Der Einsatz des richtigen Objektivs und Zooms sowie Rückwärtszooms ist sinnvoll und professionell.

  • @XylemLoiz
    @XylemLoiz Před 10 měsíci

    Ich wünsche Allen das Beste!! ❤❤❤

  • @frodoamadeusgobel9749
    @frodoamadeusgobel9749 Před 8 měsíci

    ❤ ich liebe die Nordsee

  • @J.Javid124
    @J.Javid124 Před 9 měsíci

    Super .... thanks

  • @dianas9830
    @dianas9830 Před rokem +1

    Was ist mit Nele und Holger? 🤔

    • @dierkkuhlmann7399
      @dierkkuhlmann7399 Před rokem

      die waren damals noch nicht auf der hallig, denn im film heißt es zuanfang das die bewohner seit 20 jahren auf der hallig leben. wahrscheinlich kam danach holger u.nele, gruß hanseatensegler1953

    • @christinastuder6828
      @christinastuder6828 Před rokem

      Nele und holger leben seit über 10 jahren auf hallig süderoog. Ich gehe davon aus, dass das filmmaterial, welches für diesen sonst so tollen film verwendet wurde, bereits mehr wie 20 jahre alt ist... - peinlich! Aber anders ist es leider nicht zu erklären 🤔🤔🤔

    • @J.Javid124
      @J.Javid124 Před 9 měsíci

      Hallo. Ich verwende Google Translate, um aus dem Deutschen zu übersetzen! Was meinst du, wenn du sagst: (Für diesen Film wurden Materialien verwendet)?!

  • @amo13167
    @amo13167 Před 11 měsíci +2

    Schon krasse paralellen dort ist die welt noch inordnung an anderen orten müssen die eltern vorm spielen im.sandkasten mit eimer und schaufel nach spritzen suchen