Die Revolution der Gewichtseinheit - das neue Kilo! | Terra X plus

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • Das Kilogramm begegnet uns als Gewichtseinheit quasi überall im Alltag. Und so gängig und einfach es für uns zu gebrauchen ist, so wichtig ist es auch. Das Kilogramm zählt zu den sogenannten SI-Einheiten des metrischen Systems und wird in fast allen Ländern als Einheit für das Gewicht hergenommen. Doch nur wenige wissen, dass das Kilogramm erst seit kurzem so definiert ist, dass wirklich jeder auf der Welt ein Kilogramm “nachbauen” kann. Denn zuvor war die weltweite Definition eines Kilogramms von einem alten Artefakt, dem Urkilogramm, abhängig. Was heute wie ein Relikt aus längt vergangener Zeit klingt, war Ende des 19. Jahrhunderts eine bahnbrechende Revolution, denn erstmals gab es einen international anerkannten und klar definierten Wert für das Gewicht. Kaum zu glauben, dass Gewicht zuvor noch von Regenten der einzelnen Nationen immer wieder anders definiert wurde und ein grenzüberschreitender Handel kompliziert bis unmöglich war.
    Anmerkung: In unserem Beitrag finden sich leider zwei kleine Ungenauigkeiten. Dafür entschuldigen wir uns! Das ursprüngliche “Gran” wog tatsächlich 65 Milligramm, wie die Einblendung richtig zeigt. Außerdem konnte das Urkilogramm vor der Revolution der Einheit nicht “ungenau” sein: Es war ja per Definition ein Kilogramm schwer. Das klingt erstmal verwirrend, aber offiziell war das Urkilogramm immer 1,0 kg, bis eine neue Definition durch die Planck-Konstante bestimmt wurde.
    0:00 Intro
    0:35 Die ersten Gewichtseinheiten
    1:41 Wie ist das Pfund entstanden?
    2:23 Die Entstehung des metrischen Systems
    4:37 Die Revolution des Kilogramms
    7:17 Endcard
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Bilderfest.
    Autor: Tim Uhlendorf
    Fachberatung: Dr. Dorothea Knopf (Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin)
    Weiterführende Links:
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxplus
    Terra X statt Schule in der ZDFmediathek - kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax

Komentáře • 160

  • @TerraXplus
    @TerraXplus  Před rokem +4

    Wo begegnet euch das Kilo am häufigsten? ⚖

    • @markusfrombgen2967
      @markusfrombgen2967 Před rokem +16

      Beim Einkaufen.
      Ich achte immer auf den Kilo-Preis, nicht auf den "Sonderpreis". Dadurch kann man Lockangebote gut erkennen.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +4

      Hi Markus, das stimmt!

    • @andreaslemberger4379
      @andreaslemberger4379 Před rokem +3

      @Karsten wollte ich grade auch schreiben!🤣

    • @andreaslemberger4379
      @andreaslemberger4379 Před rokem +1

      Seltener als der/das Liter, bzw. 50% davon, weil Bier in den seltensten Fällen nach Gewicht bemessen wird! 🤣

    • @eeplanck
      @eeplanck Před rokem +9

      Weed

  • @andyzuder
    @andyzuder Před rokem +61

    Umso mehr ich mich mit dem Meter und seinen SI beschäftige, desto absurder empfinde ich die US-AMERIKANISCHEN Maßeinheiten samt der Bruchrechnumgen 😂

    • @kaylaread8048
      @kaylaread8048 Před rokem +2

      Hör mir auf. Jedes leckere Rezept wird zur Qual. 🤣

    • @arthemisiaekuwa3581
      @arthemisiaekuwa3581 Před rokem +3

      und dann kommen solche Anekdoten heraus, wie das Hubble eine "Brille" brauchte, weil der Spiegel von Boeing nach AMI-Maßen gefertigt wurde, die Optik von der ESA nach Europäischen Maßen
      könnte man fast drüber lachen, wenn es nicht schwerwiegende Konsequenzen nach sich gezogen hätte, in dem Fall war nicht klar, ob Hubble einsatzfähig war oder nicht und es hätte Millionen an $ gekostet, wenn die "Brille" nicht funktioniert hätte

    • @glpxt
      @glpxt Před rokem

      @@arthemisiaekuwa3581 Falsch. Der Optikfehler des Hubble-Teleskops hat mit den Einheiten nichts zu tun. Der Fehler war eine falsche Unterlegscheibe im Messgerät, mit dem der Spiegel vermessen wurde. Und die NASA, die trotz entsprechenden Warnhinweisen den Start durchzog.
      Aber eine andere teure Anekdote geht auf die unterschiedlichen Masssysteme zurück: 1999 ging eine Marssonde verloren, weil die Wissenschafter im SI-System rechneten, die Techniker des Herstellers der Bremsrakete aber im US-System. Die vom Messgerät übergebenen Meter-Daten wurden vom Bremssystem als Fuss-Daten interpretiert, die Bremsrakete zündete falsch und die Sonde ging verloren. (Ob sie am Mars vorbeiflog oder auf ihm zerschellte, ist meines Wissens unbekannt.)

  • @arthemisiaekuwa3581
    @arthemisiaekuwa3581 Před rokem +4

    Wie immer bei den Videos von Terra X wunderbar aufbereitet und dargestellt. Kurz und knapp auf den Punkt gebracht, verständlich und informativ. Macht weiter so.

  • @ieclipcei3293
    @ieclipcei3293 Před rokem +6

    Dank für das spannende und aufschlussreiche Video. So angenehm weiter zu erfahren, was seit dem Ende der Schuljahren nicht wiederholt wird!

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Před rokem +4

    Absolut super-schnell und super-klar erläutert. RESPEKT!👍

  • @glpxt
    @glpxt Před rokem +4

    Das zentrale Punkt wurde leider nicht erwähnt: Es ging darum, eine Einheit zu finden, die auf der Natur beruhte, so dass politische Befindlichkeiten ausgeschaltet waren und sich alle Länder hinter das Masssystem stellen konnten: Der Meter beruht auf dem Erdumfang, und das Kilogramm ist die Masse eines Liters, also eines Kubikdezimeters, Wasser. Nach diesen Vorgaben wurden dann der Urmeter und das Urkilogramm hergestellt.

    • @b0bfried463
      @b0bfried463 Před rokem

      Nun ja schon weil die Definition nach dem Welt Metrologietag "erklärt" wurde und nicht die zur Meterkonvention 1869.

  • @dafischaa749
    @dafischaa749 Před rokem +6

    Überall auf der Welt wird das Kilogramm genutzt
    Amerika: hold my beer 😂

  • @Johntrena
    @Johntrena Před rokem +20

    75 milligramm schwer wird gesagt aber nur 65 mg gezeigt ? ab minute 1:01

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +8

      Hallo Täuber!
      In dem Beitrag finden sich leider zwei kleine Ungenauigkeiten. Dafür entschuldigen wir uns! Das ursprüngliche “Gran” wog tatsächlich 65 Milligramm, wie die Einblendung richtig zeigt. Außerdem konnte das Urkilogramm vor der Revolution der Einheit nicht “ungenau” sein: Es war ja per Definition ein Kilogramm schwer. Das klingt erstmal verwirrend, aber offiziell war das Urkilogramm immer 1,0 kg, bis eine neue Definition durch die Planck-Konstante bestimmt wurde. 😊

    • @wernerhartmann3195
      @wernerhartmann3195 Před rokem +5

      Auch interessant, daß das Gran auch heute noch genutzt wird. Es ist die Untereinheit der Feinunze von Edelmetallen. Eine Feinunze wiegt 31,1 g, eine Feinunze enthält 480 Gran, ein Gran entspricht damit 64,8 mg. Die Abkürzung für Gran ist im übrigen gr., die für Gramm ist g

  • @mathiasschadei743
    @mathiasschadei743 Před rokem +18

    Wird es zu allen SI-Einheiten ein Video geben?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +6

      Hi Mathias! 😊
      Auf unserem Kanal kannst du zu schon ein Video zur Länge der Sekunde und zum Ursprung des Meters finden! Und am besten hältst du in den nächsten Wochen die Augen offen - womöglich erspähst du dann ein Video zu Celsius und Kelvin! 😉

  • @michaelmester4790
    @michaelmester4790 Před rokem +7

    An sich gut dargestellt. Aber: Ihr habt Masse als Gewicht bezeichnet. Das sind unterschiedliche Dinge. Gewicht ist eine Kraft und die wird in N (kg*m/s²) angegeben. Die Einheit Kilogramm ist die Einheit für die Masse.

  • @jonathansigg8563
    @jonathansigg8563 Před rokem +4

    "Kilogramm weltweit nutzen"
    Amerikaner: Wir nutzen Pfund!

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 Před rokem +6

    Was sind Forsch-Enden?

    • @dreiauge4553
      @dreiauge4553 Před rokem

      Das ist der neue Gutsprech-Dialekt ;-)!

  • @Salami80520
    @Salami80520 Před rokem +5

    ...und ich dachte immer, 1 Kilo wiegt 1 Liter Wasser bei 4°C. Ist Liter abgeleitet von Kilo? Oder was kam zuerst...Liter oder Kilo? :-P Gruss

  • @falkoschmidt9045
    @falkoschmidt9045 Před rokem +5

    Nun hat man zwar eine schöne Definition, aber in der Praxis benötigt man nun mal handfeste Gewichte um seine Waagen zu kalibrieren. Wieviel Hersteller können denn genaue Gewichte entsprechend der Definition herstellen?

  • @KalElRedK
    @KalElRedK Před rokem +3

    Meine Oma hat noch Pfund verwendet. Also für den täglichen Gebrauch wird es noch heute von Menschen in Deutschland verwendet.

    • @martinbischoff7320
      @martinbischoff7320 Před 9 měsíci

      Stimmt. Man gehe nur mal zu einem echten Metzger, wo vielleicht die Eltern noch mitarbeiten und bestellt 1/4 (ein viertel) Aufschnitt, dann bekommt man 125 Gramm anstatt 250 Gramm, denn die nehmen das Pfund anstatt das Kilo als Bezugsmaß.

  • @MarkoPolo42
    @MarkoPolo42 Před rokem +3

    1:00 ist ein Gran 75mg oder 65mg schwer?

  • @ThelovelyFox
    @ThelovelyFox Před rokem +1

    bin etwas verwirrt... IBeitrag wird gesagt, dass das Korn umgerechnet 75 mg schwer war. Aber im Video wird 65 mg angezeigt?!

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +1

      Hallo Fox!
      In unserem Beitrag finden sich leider zwei kleine Ungenauigkeiten. Dafür entschuldigen wir uns! Das ursprüngliche “Gran” wog tatsächlich 65 Milligramm, wie die Einblendung richtig zeigt. Außerdem konnte das Urkilogramm vor der Revolution der Einheit nicht “ungenau” sein: Es war ja per Definition ein Kilogramm schwer. Das klingt erstmal verwirrend, aber offiziell war das Urkilogramm immer 1,0 kg, bis eine neue Definition durch die Planck-Konstante bestimmt wurde. 😊

  • @timoheitmann6816
    @timoheitmann6816 Před 10 měsíci

    Wurde das Urkilo nicht leichter wegen dem Atomaren zerfall?

  • @tommorg1249
    @tommorg1249 Před rokem

    👍🏻👌🏻

  • @philippausdemosten
    @philippausdemosten Před rokem

    1kg ist 1l Wasser und 1l Wasser sind ein Kubikdezimeter Wasser. 1 dm ist 1/10 eines m und 1dm³ 1/100 eines m³. Ein m³ Wasser wiegt dementsprechend 100kg und ein dm³ somit 1kg. Besser als Käsefüße, Meilen, Zoll usw. als Maßeinheit :)

    • @derschnipselhorst3896
      @derschnipselhorst3896 Před rokem

      In meiner Welt wiegt ein m³ Wasser in etwa eine Tonne und nicht nur 100kg 😛 Da musst du dich um Rund 54.921,37 Kubikfuß verrechnet haben. Stell dir mal vor wieviele Käsefüße das sind.
      Ist aber alles halb so wild. Kann passieren. 😀

  • @A380msu
    @A380msu Před rokem +1

    Schöne Sprechstimme, mir neu aber sehr angenehm.

  • @taeglichalles
    @taeglichalles Před rokem

    Und warum wiegt dann ein Liter Wasser ein kg? Das kg wurde aus dem Längenmaß und dem Volumen von Wasser abgeleitet.

  • @yosemitepark
    @yosemitepark Před rokem

    6:43 ..and the OSCAR goes to...

  • @jostgoormann8951
    @jostgoormann8951 Před rokem

    Ich hätte da mal eine Frage. Wurde bei der Definition des Kilogram auch der Mond eingerechnet ? Also klar hat der keinen großen Einfluss aber wenn man so was genaues definiert denke ich könnte der schon einen Einfluss haben.
    Wäre toll wenn das einiger hier in den Kommentaren weiß. 😊

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem

      Hi Kjell! 😊
      Der Mond hatte weder auf die Definition über das Urkilogramm, noch auf die über eine Naturkonstante einen Einfluss. 😀

  • @markusschneider6863
    @markusschneider6863 Před 3 měsíci

    Am häufigsten?... Auf der Waage natürlich! 😁

  • @manfredkuminski5448
    @manfredkuminski5448 Před rokem

    Schraubenkopf an französchischen Autos (Stoßdämpfer) : 13/16 Zoll. 24 mm macht den Kopf rund.

  • @Trancer61
    @Trancer61 Před rokem +2

    das war echt lehrreich, was mich aber ein bisschen gestört hat: ... ist perfekter als. darf man mittlerweile perfekt steigern? also perfekt, perfekter, am perfektesten ?

    • @Mostrichkugel
      @Mostrichkugel Před rokem

      Nein, ist genau so wenig steigerbar wie 'optimal'.

    • @Trancer61
      @Trancer61 Před rokem +1

      @@Mostrichkugel bedankt!

  • @thilovonstillfried6278
    @thilovonstillfried6278 Před rokem +1

    Kilogramm ist nicht das Maß für das Gewicht sondern für die Masse. Das Gewicht ist ortsabhängig, die Masse nicht. Das Gewicht wird in Newton gemessen. Die Masse von 1kg hat am Nordpol ein größeres Gewicht als am Äquator.

  • @Kai4
    @Kai4 Před rokem

    Woher kommt den der Liter?

    • @codysergeant1486
      @codysergeant1486 Před rokem

      Volumen von 1 kg Wasser. ( Bei Standardbedingungen wenn ich nicht irre)

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann Před rokem +2

      Ein Volumen von 1000 Kubikcentimeter, der Centimeter ist über den Meter definiert und der Meter über die Lichtgeschwindigkeit.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +1

      Hallo Kai! 😊
      Der Liter wurde im Zuge der französischen Revolution als ein Kubikdezimeter definiert. Ein Liter Wasser passt also genau in einen Würfel mit einer Kantenlänge von 10cm! 🎲

  • @gbxfreak
    @gbxfreak Před rokem

    Warum ist es eine Kugel?

  • @pmx310
    @pmx310 Před rokem +5

    Und wie hat man 1 Liter Wasser gemessen?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +3

      Hallo Max! 😊
      Der Liter wurde im Zuge der französischen Revolution als ein Kubikdezimeter definiert. Ein Liter Wasser passt also genau in einen Würfel mit einer Kantenlänge von 10cm! 🎲

    • @danebeckers
      @danebeckers Před rokem

      Ist die Dichte von Wasser bei Raumtemperatur denn keine Naturkonstante mit der man den Kilo definieren kann?

    • @hulusisunger3830
      @hulusisunger3830 Před rokem

      @@danebeckers Raumtemaratur im Dachgeschoss ist nicht Raumtemperatur im Keller. Wasser kann verdunsten und ist somit keine Naturkonstante.

    • @danebeckers
      @danebeckers Před rokem

      @@hulusisunger3830 wissenschaftlich ist die Raumtemperatur meine ich genau auf 20° definiert. Die Verdunstung verändert ja nicht die Dichte (Wasser verliert dabei ja auch sein Volumen) und mit einem luftdichten Gefäß ist diese auch leicht eliminierbar.

    • @NPPusch
      @NPPusch Před rokem

      ​@@danebeckers Nein. Wasser hat verschiedene Mineralien gebunden, die alle Einfluss auf die Eigenschaften des Wassers haben. Eine Naturkonstante heißt, dass sie überall im Universum gleich ist. Wasser wiegt auf dem Mond aber unterschiedlich als auf der Erde. Dahingegen ist die Planck-Konstante sowohl auf der Erde, als auch auf 10Mrd LJ entfernten Planeten exakt gleich

  • @fredfeuerstein507
    @fredfeuerstein507 Před rokem

    Wenn man verstehen will, warum die ganze Welt das Kilo nutzt, muss man vor allem den Zusammenhang zum Meter verstehen. Das Kilo ist vom Meter abgeleitet und daher auch so genial für die Mathematik. Die eigentliche Größe ist für den Erfolg völlig egal.

    • @berdymacchiato3233
      @berdymacchiato3233 Před rokem

      So kenne ich das auch ,1 KG entspricht 1 Kubik Dezimeter 🤔

    • @rob9514
      @rob9514 Před rokem

      Nicht ganz... eine direkte Ableitung gab es nie. Man nahm zwar die Masse eines Liter Wassers als Grundlage, stellte aber fest, dass Wasser das ungünstigste Medium ist, dauerhaft eine Maßverkörperung darzustellen. Daher hatte man das Urkilogramm erschaffen.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Před rokem

    Stell dir vor man müsste in jeder Stadt das Gewicht neu auswiegen weil es keine einheitlichen Maße gäbe.
    So war das im Mittelalter

    • @donjorge8329
      @donjorge8329 Před rokem

      Wenn es um ein paar winzige Unterschiede hin oder her geht? Wohl kaum.

    • @b0bfried463
      @b0bfried463 Před rokem

      Du findest an alten Kirchen häufig noch die zu der Zeit geltenden Elle

  • @Deverkehr
    @Deverkehr Před rokem

    Wie jetzt, ich dachte das Kilo kommt vom metrischen Systems, weil 1dm³ Wasser = 1 kg schwer ist? 😅 (Natürlich nur bei entsprechender Gewichtskraft)

  • @MRogen
    @MRogen Před rokem +2

    Ich kann nur für Südbayern sprechen - aber wir benützen das Pfund nach wie vor.
    In der Metzgerei verlange ich eineinhalb Pfund Hackfleisch - und nicht etwa 750 Gramm oder ein dreiviertel Kilo. In München wiege ich 148 Pfund oder wahlweise einen Zentner und 48 Pfund - und freue mich, wenn ich noch ein Pfund abgenommen habe...
    Ich kaufe auch ein halbes Dutzend Eier - und man hat uns Bayern schon um etwas Bier beschissen, da die ursprüngliche Maß nämlich exakt 1,069 Liter betrug - bis das wegen der Nähe zum Liter an selbigen welchen diesen angeglichen wurde. Und wenn ich in Österreich im Lokal bin und nach der Rechnung verlange bestelle ich mir gleichzeitig noch einen "Pfiff" Bier.
    Woanders rechnet man ja auch in Gallonen, Meilen und Feet...

    • @fredfeuerstein507
      @fredfeuerstein507 Před rokem

      Du nennst es nur Pfund. Die Bezugsgrößen ist das Kilo. Also nutzt du durchaus das Kilo.

    • @user-ix5wn7vs8i
      @user-ix5wn7vs8i Před rokem

      Ihr Bayern seid ja bekannter Weise eh ein wenig zurück geblieben.

  • @georg580
    @georg580 Před rokem

    Das Karat stammt vom Samen des Johannesbrotbaumes.

  • @WhiteAce3
    @WhiteAce3 Před rokem +1

    Also mir fehlt die genaue Erklärung wie denn nun 1kg definiert wird. Es wird lediglich gesagt, dass es über die Planck-konstante definiert wird, aber nicht genau wie. Außerdem wurden zwei Methoden vorgestellt um die Planck-konstante möglichst genau zu bestimmen, aber keine Methode um das Kilogramm zu definieren. Wie kalibriert man denn eine hoch präzise Waage anhand der Planck-konstante?
    Ich finde den Bericht irreführend und ungenau.

    • @rob9514
      @rob9514 Před rokem

      Die deutsch übersetzte Definition lautet: "Das Kilogramm, Einheitenzeichen kg, ist die SI-Einheit der Masse. Es ist definiert, indem für die Planck-Konstante h der Zahlenwert 6,626 070 15 × 10-34 festgelegt wird, ausgedrückt in der Einheit J s, die gleich kg m2 s-1 ist, wobei der Meter und die Sekunde mittels c und ΔνCs definiert sind." Quelle: Physikalisch Technische Bundesanstalt.
      Man wird die Definition nicht genannt haben, weil sie für den normalen Bürger zu abstrakt ist und kaum jemand damit etwas anfangen kann.
      Das Interessante: Laut den Definitionen der Si-Einheiten ist nicht mehr vorgeschrieben, wie die Einheiten zu realisieren sind. Die Silliziumkugel und die Wattwaage sind also nur 2 mögliche Realisierungen der Definition.

  • @thomassteudter9074
    @thomassteudter9074 Před rokem

    Hä? Laut einer Definition, die ich gehört habe, ist ein Kilogramm ein Würfel aus massivem Eisen, der eine Kantenlänge von exakt 10 cm hat. Oder ist diese Definition etwa auch nur noch veraltet, wenn sie überhaupt jemals existiert hat?

    • @rob9514
      @rob9514 Před rokem

      Sie hat nie existiert. Kommt auch nicht hin, Eisen hat eine Dichte von rund 7,35 g/cm³... Ergäbe beim Würfel von einer Krantenlänge von 10 cm rund 7350 Gramm bzw 7,35 kg.
      Hast du das vielleicht mit dem Liter verwechselt? Hier ergibt 1 Liter Wasser mit dem Volumen von 1 dm³ (Würfel mit 10 cm Kantenlänge) etwa einem Liter (was widerum etwa ein Kilogramm entspricht). Der Liter ist aber nur eine abgeleitete Si-Einheit und hat daher keine direkte Definition über eine Naturkonstante.

  • @STREBER-vs2rv
    @STREBER-vs2rv Před 7 měsíci

    Das Urkilo als unbestimmtes Gewicht als Vereinbarung für eine 1.

  • @cesces1817
    @cesces1817 Před rokem

    So wie ich die moderne Welt kenne, muß ich befürchten, das Kilogramm ist eher leichter damit geworden.

  • @-Alexander_der_Grosse-
    @-Alexander_der_Grosse- Před rokem +1

    1 Kilo ist schwer wie ein Liter stilles Wasser bei Raumtemperatur = Ein Liter Wasser hat einen Volumen wie ein Kubikdezimeter. Nun mal so als Tip.

  • @youtuberinmitnullideen1695

    Ich hätte gerne die rundeste Kugel der Welt, aber eine Million Euro 😢

  • @thorstenf9152
    @thorstenf9152 Před rokem +2

    Naja ich kaufe nach wie vor immer ein halbes Pfund Butter, statt einem Viertel Kilo Butter . 😉

    • @jpawlowski
      @jpawlowski Před rokem

      Sicher, dass es nicht eher ein halbes Pfund ist?

    • @thorstenf9152
      @thorstenf9152 Před rokem

      @@jpawlowski Stimmt - Denkfehler.

  • @michaelmertin4018
    @michaelmertin4018 Před rokem

    Für mich wiegt 1 Liter Wasser,außer es ist"Schweres Wasser" , weiterhin 1Kilo.Bei PS ist 1 PS nur eine Maßeinheit denn 100 PS beim PKW Ziehen nicht das Gleiche wie beim LKW.

    • @michaelmertin4018
      @michaelmertin4018 Před rokem

      @Stranix0209 Es ist dann nur eine Bezeichnung oder Richtwert.

    • @rob9514
      @rob9514 Před rokem

      ​​@@michaelmertin4018. Die Pferdestärke gibt es als offizielle Einheit nicht mehr. Seit 1978 wird in Deutschland für Leistung das Kilowatt verwendet. 2. Gab es bei den Pferdestärken durchaus eine feste Definition. Eine Pferdestärke war damit immer eine Pferdestärke. Man darf diese nur nicht mit der horsepower (hp) verwechseln, da dies eine andere Einheit für Leitung ist.
      1kW = 1,35962 PS = 1,34102 hp
      Der Unterschied zwischen PS und hp resultiert aus einer anderen Definitionsweise.

    • @michaelmertin4018
      @michaelmertin4018 Před rokem

      @@rob9514 Letzteres Falsch.1 KW gleich 1,36 PS.

    • @rob9514
      @rob9514 Před rokem

      @@michaelmertin4018 Danke, ich hab Werte vertauscht - ist korrigiert. Dennoch ist die Kernaussage weiterhin korrekt, dass PS kekn Schätzwert ist - geschweige denn, dass die Definition sich änderte.

  • @egonwombat8234
    @egonwombat8234 Před rokem

    Interessant und informativ wie immer - danke dafür, liebes Terra X-Team. Aber seid doch bitte so lieb und lasst eure Beiträge von richtigen Sprechern einsprechen oder schickt die Aufnahmen wenigstens ein paar Mal durch den Kompressor... puh

  • @bigw813
    @bigw813 Před rokem +4

    1 Kilogramm sind 1000 Gramm. 😊

    • @GAMERGEBITER
      @GAMERGEBITER Před rokem

      Der Kandidat hat 100 Punkte und gewinnte somit eine Waschmaschine vooooooooon
      Playmobil 🤝

    • @thorstenf9152
      @thorstenf9152 Před rokem

      Und ich dachte immer 2 Pfund 😂

    • @kaylaread8048
      @kaylaread8048 Před rokem

      Das frag die Amerikaner 🤣

    • @wernerhartmann3195
      @wernerhartmann3195 Před rokem +1

      Die unterschiedlichen Gewichte für das Pfund sind sogar heute noch aktuell. Hat sich schonmal jemand gefragt, warum es bei McDonald's in Deutschland einen Hamburger Royal gibt, aber nicht in den USA! Der Grund ist einfach, ursprünglich hieß es Viertelpfünder, eingedeutscht vom englischen Quarterpounder. Der wog aber tatsächlich nur ein Viertel des US Pfundes und war damit für das Deutsche Eichamt um ca. 12 g zu leicht. McDonald's hatte jetzt zwei Möglichkeiten, entweder den Burger um ca. 10 % schwerer machen oder ihn umbenennen. So entstand dann der Hamburger Royal.

  • @martinhartmann1042
    @martinhartmann1042 Před rokem

    Warum ist das Kilogramm und nicht das Gramm SI-Einheit? Kilo ist ja nur die "Vorsilbe" für 1000.

    • @rob9514
      @rob9514 Před rokem

      Ich denke, das hat etwas mit der Wortherkunft Gramm zu tun. Man hatte keinen neuen Namen für die neu geschaffene Einheit für Massen verwendet, sondern eine alt bekannte Einheit genommen gramme, die zuvor scjon in Frankreich verwendet wurde. Da das gramme dem 1/24 einer Unze (~0,31 kg) entsprach würde es zu Irritationen kommen, wenn das Gramm plötzlich fast dem tausendfachen des bisherigen Gramms entsprechen würde. Also nannte man entgegen der üblichen Vorgehensweise diese Grundeinheit Kilogramm.

  • @jeanchristianschwalm4329

    Kommt darauf an wo man es wiegt. Auch auf der Erde ist die Schwerkraft nicht überall gleich....

    • @O_Lee69
      @O_Lee69 Před rokem +2

      Gut, dass es jemand bemerkt hat. Gerade deswegen ist die Definition über die Naturkonstante auch besser.

    • @olivera.7722
      @olivera.7722 Před rokem

      tatsächlich kommt es nicht drauf an, wo es gewogen wird. Das Urkilogramm war ja definitionsgemäß das Kilo egal wo es war. Wagen werden deshalb auch kalibriert und justiert, damit sie überall definitionskonform die richtige Masse anzeigen. Die Gewichtskraft unterscheidet sich aber tatsächlich abhängig vom Ort.

  • @flexkoch1188
    @flexkoch1188 Před rokem

    "...gerade einmal 75mg schwer.": 0,000065
    01:00

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem

      Hey Flex Koch!
      In unserem Beitrag finden sich leider zwei kleine Ungenauigkeiten. Dafür entschuldigen wir uns! Das ursprüngliche “Gran” wog tatsächlich 65 Milligramm, wie die Einblendung richtig zeigt. Außerdem konnte das Urkilogramm vor der Revolution der Einheit nicht “ungenau” sein: Es war ja per Definition ein Kilogramm schwer. Das klingt erstmal verwirrend, aber offiziell war das Urkilogramm immer 1,0 kg, bis eine neue Definition durch die Planck-Konstante bestimmt wurde. 😊

  • @b00stb0y
    @b00stb0y Před rokem

    Also ein Furz wiegt 50 Mikrogramm, interessant xD

  • @timwismann
    @timwismann Před 11 měsíci

    Es wird 65 mg gezeigt, aber 75 mg gesagt. Was denn jetzt?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 11 měsíci

      Hi Tim!
      Welche Stelle meinst Du genau?

    • @timwismann
      @timwismann Před 11 měsíci

      Ab 00:50 - 01:00

    • @timwismann
      @timwismann Před 11 měsíci

      Wenn man sich diese Sequenz genauer anguckt und genauer zuhört, merkt man den Fehler.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 11 měsíci

      Gut aufgepasst! Da ist uns tatsächlich ein kleiner Fehler unterlaufen das ursprüngliche “Gran” wog tatsächlich 65 Milligramm, wie die Einblendung richtig zeigt

  • @metalcrime1991
    @metalcrime1991 Před rokem

    Naja umso mehr ich darüber nachdenke umso verwirrter bin ich.... Ich habe gelernt damals in der schule das eine tonnne 1000kg sind.. Und heute reden wir von tausenden von tonnen co2 in der luft? Ähm ja..

  • @marlonsommersturm4984
    @marlonsommersturm4984 Před rokem +3

    Schon einmal in den Duden geschaut? Das Wort "Forschende" gibt es in dem Zusammenhang nicht! Es wäre angebracht "Forscher" oder "Erforscher" zu sagen.

  • @siliciumcarbid
    @siliciumcarbid Před rokem

    Das Ur-Kilogramm wurde ja aber anscheinend zum Ende hin nicht mehr wirklich ernst genommen, bzw. als Bezugsmaß hergenommen.

  • @matthiaskonig8440
    @matthiaskonig8440 Před rokem

    Alles nur Blahblahblah….. 1 Meter ist bestimmt durch den Urmeter bzw. neuerdings durch einen Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit.
    Somit kann man auch 10 cm auf das Millionstel genau abmessen. Ein Würfel mit 10 x 10 x 10 cm Kantenlänge ergibt genau das Volumen von 1 Liter Wasser bei 20 Grad in Meereshöhe.
    Das wiederrum wiegt exakt 1 Kilogramm. Somit hat man automatisch Meter, Liter und Kilo definiert!

  • @b0bfried463
    @b0bfried463 Před rokem

    Täglich auf arbeit

  • @matthiaskonig8440
    @matthiaskonig8440 Před rokem

    Aha Fünfundsiebzig Milligramm schreibt man also neuerdings 0,000065 kg

  • @filuh
    @filuh Před rokem +1

    Wie hat man denn herausgefunden, dass das Ur-Kilo, nicht mehr ein Kilo ist?

    • @rob9514
      @rob9514 Před rokem

      Wurde gesagt - indem man das Urkilogramm mit seinen Duplikaten verglichen hatte (alleine in Frankreich gibt es sechs Schwesterkilogramme, die im selben Ort gelagert werden, wie das Urkilogramm). Man verglich regelmäßig die Kilogrammprototypen miteinander und stellte irgendwann eine Differenz fest, die mit der Zeit zunimmt.

  • @LetsPokeHD
    @LetsPokeHD Před rokem +1

    Oh, ein Fehler. Das Kilogramm wird nicht Weltweit genutzt. Die Amis und die Briten benutzen soweit ich weiß immernoch das veraltete Pfund. Aber ist ja typisch für Amis und Briten veraltete Einheiten zu benutzen, immerhin benutzen sie nicht mals das Metrische System. Und ich glaube das gilt auch für die Australier.

    • @senestranom9726
      @senestranom9726 Před rokem

      In Amiland gilt überall das metrische System. In die archaischen Einheiten wird nur für die Bevölkerung umgerechnet.

    • @LetsPokeHD
      @LetsPokeHD Před rokem

      @@senestranom9726 Ich glaube nicht dass sie es in der Schule lernen, ansonsten wär der Witz mit "Amerikaner verstehen nicht vom metrischen System" nicht in The Big Bang Theory gelandet. Es wär eh besser wenn das metrische System Weltweiter Standard ist, denn in der Wissenschaft wird nur Metrisch gerechnet. Jedoch benutzen die in der Luftfahrt für die Höhenanzeige merkwürdigerweise immer noch die veraltete und ziemlich ungenaue Einheit Fuß. Und ich frage mich auch, warum wir die Geschwindigkeit von Schiffen und Flugzeugen immernoch in Knoten angeben obwohl Kilometer die Stunde viel genauer ist. Es braucht wirklich mal eine Einheiten Reform im Weltweiten Verkehrssystem.

    • @alicevomsee9033
      @alicevomsee9033 Před rokem

      @@senestranom9726 In der Forschung und Lehranstalten, aber nicht vom Volk und auch nicht auf dem Bau und Meilen werden immer noch verwendet und die Geschwindigkeit wird immer noch in Meilen/h gerechnet. Immerhin, in der Fachliteratur werden beide Systeme geschrieben, aber auch nicht von allen. Amiland ist kompliziert.

  • @ron-ic8mf
    @ron-ic8mf Před rokem

    ich kaufe höchstens zwei Pfund...

  • @askberlin01
    @askberlin01 Před rokem +1

    Mir leider zu oberflächlich. Ich hätte mir gewünscht zu wissen, wie man genau mit der h Konstante auf das Gewicht kommt. Naja, muss ich kurz selbst googeln

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 Před rokem

    Ein Pfund ist 0 454 Kilogramm, sagt Google 😊

  • @MarioQone
    @MarioQone Před 10 měsíci

    Ohje es gibt so viele Ältere Leute die bei mir ein Pfund Brot bestellen. Hoffentlich meinen die nicht 510 g oder 467 g 😂

  • @slianiushd6451
    @slianiushd6451 Před rokem +1

    In feinwagen wenn es zb im mikrogramm geht….
    1 mikrogram bsp. Fentanyl mehr oder weniger macht nen haufen aus 😅🫡

  • @Mostrichkugel
    @Mostrichkugel Před rokem

    Ich finde die Stimme der Sprecherin äußerst anstrengend, nur mit geringer Lautstärke erträglich. Wenn sie als Schülerin ein Referat in meinem Unterricht übernehmen würde, würde ich die Redezeit auf 15 Minuten begrenzen.
    Inhaltlich wäre es trotzdem sehr gut.

  • @targaW3007
    @targaW3007 Před rokem +1

    Ich will niemanden zu nahe treten, aber die Stimme der Sprecherin ist wirklich nicht sehr angenehm.

  • @Hi-ju5gd
    @Hi-ju5gd Před rokem +2

    Erster

  • @ZuseZ94
    @ZuseZ94 Před rokem +3

    Schon wieder diese komische Stimme. Sie ist sehr unangenehm zu hören.

  • @donjorge8329
    @donjorge8329 Před rokem

    Hmmm…ob man sich jetzt wirklich über so etwas groß Gedanken machen muss. Luxusprobleme.

    • @patrickfotografie8066
      @patrickfotografie8066 Před rokem +2

      Nein, das sind keine Luxusprobleme. Mit dieser Einheit leiten sich auch Gramm, Mikrogramm, etc. ab. Und diese Einheiten müssen in der Wissenschaft einfach genau sein.
      Das sind jetzt nur „Kleinigkeiten“, aber in Zukunft summiert sich das ganze.

    • @rob9514
      @rob9514 Před rokem +1

      ​​@@patrickfotografie8066Korrekt... für den Normalbürger hat das keine Auswirkungen - soll es auch nicht. Es geht um Größenordnungen, die höchste Präzision erfordern. Der Gewichtsverlust von 50 Migrogramm am Urkilogramm kann z. B.für die Pharmazie schon ausschlaggebend sein - man muss also nicht erst in die Quantenmechanik einsteigen.
      Und wir in der Fertigung arbeiten teils auf einen tausendstel Millimeter genau (manche Anwendungen sind eine Zehnerpotenz genauer), da reicht die Urdefinition auch nicht mehr aus - zumal man feststellte, dass der Meter nach Urdefinition 0,0836 mm zu kurz geraten war.

  • @800mgTillllllidin
    @800mgTillllllidin Před rokem

    Wie viel wiegt eine Million Euro in 50 Euro 💶 Scheinen?

  • @James-vz5dm
    @James-vz5dm Před rokem +1

    1 Kilo kokain ☺️

  • @transverbot
    @transverbot Před rokem

    Man sagt 75 Milligramm dabei steht im Video 65 Milligramm

  • @peterwiersbin2905
    @peterwiersbin2905 Před rokem

    Ein Kilo wiegt ein Kilogramm..... 🤣