Neuer Meilenstein in der Fusionsforschung am Stellarator Wendelstein 7-X | Hartmut Zohm

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 03. 2023
  • Hartmut Zohm berichtet über einen bedeutenden Meilenstein in der Fusionsforschung am Wendelstein 7-X. Der Fusionsreaktor ist jetzt stabil acht Minuten lang gelaufen. Dies ist ein wichtiger Fortschritt in der Entwicklung der Fusionstechnologie und könnte den Weg zu einer sicheren und sauberen Energiequelle ebnen. Der Erfolg ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und harter Arbeit des Teams am Wendelstein 7-X.
    The English version:
    New milestone in fusion research at Wendelstein 7-X
    • New milestone in fusio...
    Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
    Wissenschaftler erklären Wissenschaft
    Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
    Buch zum Kanal ►
    Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
    Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
    Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
    Instagram ► / urknall.weltall.leben
    Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
    Abo ► czcams.com/users/UrknallW...
    Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
  • Věda a technologie

Komentáře • 637

  • @julianschafer6890
    @julianschafer6890 Před rokem +314

    Sehr geehrter Herr Zohm, vielen Dank dass sie uns auf dem aktuellen Stand halten. Ich könnten ihnen Stundenlang zuhören. Viel Kraft und Mut für ihre Arbeit.

    • @grauwolf1604
      @grauwolf1604 Před rokem +2

      Stundenlang kann jeder. Die Kunst ist, in wenigen Minuten das Wesentliche zu sagen.

    • @Flintt123
      @Flintt123 Před rokem

      Herr Zohm, ziehen sie durch und gehen sie in die Geschichte ein, als einer der letzten großen Deutschen Denker. Pisa Studie sind wir nun Platz 30. Die Politiker ohne Ausbildung zerstören Deutschland für ihren persönlichen Vorteil..10--20k Euro pro Monat. NEUE Projekte. wie 7X gibt es nicht mehr

    • @Peter-Kunterbunt
      @Peter-Kunterbunt Před rokem +2

      @@grauwolf1604 Dann eben wenige Minuten, aber ganz oft - stundenlang!😂

  • @nussbert5878
    @nussbert5878 Před rokem +214

    Es kann gar nicht genug videos zur Kernfusion mit Herrn Zohm geben

    • @leonnunhofer3453
      @leonnunhofer3453 Před rokem

      Tadsächlich soggar. In Wendelstein würde ich auch nur ganz leise am Tor rüddeln, um zu zeigen, dass ich Fan bin, damit ich nicht beim Fideos machen störe. Fanmanagement ist richtig und wichtig 🙂
      Magst Du Budding? 🫵🤨

    • @joachimlink3103
      @joachimlink3103 Před rokem +1

      Das denke ich auch jedes Mal!! :-)

    • @Busshanta
      @Busshanta Před rokem

      Same :)

    • @alvarorodriguez1592
      @alvarorodriguez1592 Před 2 měsíci

      Das zweitbeste nach ein funktionierendes Stellarator

  • @Astro-Peter
    @Astro-Peter Před rokem +260

    Herzlichen Glückwunsch an Sie und das ganze Team. Wäre ich an Ihrer Stelle, würde ich platzen vor Stolz auf dieses tolle Ergebnis. Von wegen langweilig. Ich finde, es gibt nichts schöneres und hoffnungsvolleres als ein unaufgeregt im Kreis wuselndes Plasma, das in der Lage sein kann, eines der ganz großen Probleme der Menschheit zu lösen. Vielen Dank für ihre Arbeit und ... halten Sie uns auf dem Laufenden 👍.

    • @uweregenbogen8305
      @uweregenbogen8305 Před rokem +31

      Kann ich auch 3 Daumen hoch geben? Nicht für das Video, sondern für die Leistung des Teams von W7-X. Sie machen den Menschen Hoffnung, vielen Dank.

    • @Ray25689
      @Ray25689 Před rokem

      Fusion wird in Zukunft vermutlich extrem wichtig sein, aber erst wenn wir es bereits geschafft haben, unsere Gesellschaft zu transformieren. Den Klimawandel zu bewältigen kann uns die Forschung nicht abnehmen, sie kann es nur begleiten

    • @toseltreps1101
      @toseltreps1101 Před rokem

      So ein sinnfreies Gequatsche. Solange Tritium mit allen seinen extrem unpraktikablen Eigenschaften als Fusionsmaterial genutzt werden muss und bei der dabei stattfindenden Fusion massenhaft Neutronenstrahlung freigesetzt wird, die Reaktormaterialien innerhalb kürzester Zeit zu Atommüll macht, wird "Hoffnung" weiterhin nur bei den halb- bis nichtwissenden und ignoranten Fanboys aufkommen.

    • @grauwolf1604
      @grauwolf1604 Před rokem +2

      @@uweregenbogen8305 Jiaa! Drei oder mehr Daumen hoch für die Leistung des Teams!

  • @QuantenPusher
    @QuantenPusher Před rokem +175

    Danke lieber Herr Zohm. Erneut ein perfekter Vortrag mit Details zum besseren Verständnis. Didaktisch wie immer top.

  • @rainerschweitzer8312
    @rainerschweitzer8312 Před rokem +38

    Danke für die klare, nüchterne Darstellung! Inhaltliche Substanz, ganz ohne dramatische Hintergrundmusik und reißerische Dramaturgie, was für eine Wohltat!

    • @Peter-Kunterbunt
      @Peter-Kunterbunt Před rokem +2

      Du sprichst mir aus der Seele, und schön auch dass es nicht so kindergarten-mäßig seicht bleibt (wie die meisten Dokus)!

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 Před rokem +57

    Langweiliges Plasma, aber sehr spannend und interessant erklärt. Vielen Dank an Hartmut Zohm!

    • @stefanpaul9443
      @stefanpaul9443 Před rokem +1

      Plasmaphysik ist alles andere als langweilig! Hochkomplex und immer wieder überraschend….

  • @Gigu2024
    @Gigu2024 Před rokem +13

    welche Ermutigung in Zeiten wo viele nur den Kopf in den Sand stecken und jammern! Das, was das ganze Team hier in beharrlicher Kleinstarbeit und mit großem Sachverstand in aller Stille leistet, verdient wahrlich höchsten Respekt!

  • @NelsonKatzer
    @NelsonKatzer Před rokem +63

    Glückwunsch!
    Ihr seid die wirklichen Helden unserer Zeit, da Ihr den Grundstein legt für eine bessere Zukunft !!! Danke 🤩

    • @kloboklonz9589
      @kloboklonz9589 Před rokem +7

      Dem kann man nur zustimmen!!! Der Allgemeinheit scheint das wenig bewusst zu sein.

    • @msconsult3705
      @msconsult3705 Před rokem

      Nicht nur eine bessere Zukunft, sondern die einzige Zukunft, die die Menschheit hat - ansonsten gehen auf diesem Planeten bald die Lichter aus und damit alles Leben!

    • @QuantenPusher
      @QuantenPusher Před rokem +1

      Fully acknowledge. Dafür sollte es wesentlich mehr gesellschaftliche Anerkennung geben. Marktschreier hat's genug.

  • @Vegane_Atombombe
    @Vegane_Atombombe Před rokem +33

    Ich arbeite als Monteur im Bereich Hydraulik und habe in meinem Leben unzählige Maschinen neu verrohrt bzw. verschlaucht, aber das, was da an W7X fabriziert wurde ist keine Handwerksarbeit sondern KUNST!

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před rokem +3

      Ich würde sagen, das ist eine Ingenieurstechnische Leistung.

    • @joellegge460
      @joellegge460 Před rokem +1

      Ne ist eigentlich keine Kunst. Da hat sich jemand, oder besser sehr viele, einfach die Arbeit gemacht eine Netzsimulation durchzuführen und das alles per CAD zu planen.

    • @CP-ku4yx
      @CP-ku4yx Před rokem +1

      Ingenieurskunst trifft es wohl am besten.

    • @irgendwieanders2121
      @irgendwieanders2121 Před rokem

      underrated comment

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 Před rokem

      Da waren Monteure aus Niederbaxern dabei !
      Darum hatts finktioniert !

  • @joachimlink3103
    @joachimlink3103 Před rokem +8

    Die Forscher und Techniker, die die Fusion vorantreiben, schreiben Geschichte.
    weiter so!
    Vielen Dank für Eure Arbeit!

  • @f.d.6675
    @f.d.6675 Před rokem +5

    Ein so komplexes Themengebiet so zugänglich zu präsentieren, das ist, gelinde gesagt, der Motor unserer Wissenschaft. Was sonst könnte unsere Nachkommen begeistern. Ich bin schwer beeindruckt. Vielen Dank dafür.

  • @alias8968
    @alias8968 Před rokem +63

    Hallo Leute! Was würden wir nur machen wenn es diesen Kanal nicht gäbe! Diese tollen Informationen wären für die Allgemeinheit doch so nicht zugänglich!!! Also Herr Zohm, vielen Dank für diesen spitzen Vortrag und das tolle Bildmaterial. Und wenn Sie die Videos präsentieren und etwas von langweilig sagen…..dann weiss ich nicht was hier langweilig ist. Einfach toll. Und irgendwie habe ich immer Angst das einem das ganze Experiment um die Ohren fliegt. Ich könnte wahrscheinlich stundenlang zuschauen . 👍🍀

  • @BaronVonKnutschtZuViel
    @BaronVonKnutschtZuViel Před rokem +17

    Wenn man sich den Aufbau der Anlage und das physikalische und technische Know-how dahinter klar macht, kann man nur den Hut vor dieser Leistung ziehen👌

  • @saschazorn3130
    @saschazorn3130 Před 10 měsíci +1

    Super verständlich erklärt! Toll was möglich ist, wenn fähige Leute an der Grenze des Machbaren forschen! Danke für das Update!

  • @treeeter
    @treeeter Před rokem +11

    Gratulation zum Meilenstein und viel Erfolg bei der weiteren Forschung und Entwicklung. Sie und Ihr Team haben sich der vielleicht größten Aufgabe der Menschheitsgeschichte gewidmet. Ich hoffe, dass der Traum irgendwann wahr wird und wir über eine saubere und fast unbegrenzte Energiequelle verfügen.

  • @MrMBSonic
    @MrMBSonic Před rokem +6

    Mega, kaum die Meldung gelesen, schon gibt's ein Video mit Hartmut Zohm 😍👍👍👍

  • @BernhardGross
    @BernhardGross Před rokem +2

    Dieses Thema ist so spannend, wenn auch in Zeitlupe! Herr Zoom, ihre Vorträge sind so gut verständlich, dass ich ihnen den ganzen Tag zuhören könnte. Weiterhin viel Erfolg bei der Lösung unserer Energieprobleme🍀🍀🍀👍👏

  • @HansGeorgKruse
    @HansGeorgKruse Před rokem +3

    Vielen Dank für das Update! Jetzt bin ich mal auf den 30 Minutenbetrieb gespannt.

  • @thomass.4674
    @thomass.4674 Před rokem +40

    Gratulation zu diesem Meilenstein!! Immer wenn es ein neues Video von UWudL zu Fortschritten in der Fusionsforschung gibt ist mein Sonntag gerettet! DAS ist eigentlich der Content den man gerne im ÖRR sehen würde...

    • @uweregenbogen8305
      @uweregenbogen8305 Před rokem +4

      Oder direkt vor ter Tageschau oder . . .

    • @jpt3640
      @jpt3640 Před rokem +1

      Da geht's leider mehr um cen schönen Schein

    • @michaelstegemann394
      @michaelstegemann394 Před rokem

      Im ÖRR kommt nur Klimakatastrophe, nur Negatives.

    • @kommissar21
      @kommissar21 Před rokem

      Leider berichtet der ÖRR lieber über Festkleber.

    • @ik3conker
      @ik3conker Před rokem +1

      Gab es vor einer weile im WDR. Sendung mit der Maus. :-)

  • @janekschmidt9015
    @janekschmidt9015 Před rokem +19

    Vielen Dank Herr Zohm, toll erklärt wie immer!

  • @putzmanntv
    @putzmanntv Před rokem +2

    Ich finde sie haben es bemerkenswert kurz und bündig erklärt. Ich bin seit vielen Jahren Fan von Ihrer Arbeit und beglückwünsche Sie und das Ganze Team am Max Plank Institutionen für den Wiedereintritt in die Spannende Atmosphäre der Kernfusionsforschung. Ich möchte gerne mal selbst vorbeikommen und mir ihr Raumschiff 🚀 anschauen. Ganz liebe Grüße 🖖 euer Putzmann ❤

  • @cyghy
    @cyghy Před rokem +3

    Sehr schön, dass der W7X immer noch so erfolgreich ist und es immer wieder Neuigkeiten gibt. Ich bin auch etwas stolz darauf, an den nichtlinearen Spulen mitgearbeitet zu haben😊 (Ich habe die Modelle im CAD für die Zerspanung vorbereitet... Als IGES war das ein ganz schöner Datenverhau😅)

  • @13jolly13
    @13jolly13 Před rokem +2

    Ich Heizungsbaumeister bin total beeindruckt über die Verrohrung und der kühlung. Freue mich schon auf die Zukunft

  • @derPatte26
    @derPatte26 Před rokem +14

    Ach wie schön, wieder von Ihnen zu hören, besonders mal mit der Ruhe die reißerischen Schlagzeilen ins rechte Licht zu rücken. Vielen Dank und viel Kraft für die kommenden Experimente und ich freue mich sehr auf die Updates. 😊

  • @joachimlink3103
    @joachimlink3103 Před rokem +5

    Jedes Mal, wenn die Neuigkeiten aus der Fusionsforschung kommen, freue ich mich riesig auf die spannenden Ausführungen von Herrn Zohm.
    Er macht das super.
    Und das Ergebnis dieses Mal macht zuversichtlich.
    Ich freue mich auf das erste funktionierende Fusionskraftwerk.
    Es dauert noch, aber die Richtung stimmt.
    Ich drücke allen die Daumen für mehr Forschungsgelder!
    Vielen Dank!

  • @lingen2193
    @lingen2193 Před rokem +4

    Hatte mich schon auf dieses Video gefreut seit ich von der Pressemitteilung gelesen habe.
    Und bin nicht enttäuscht worden 👍

  • @dl1gcx
    @dl1gcx Před rokem +5

    Eeeeendlich! hab' jeden Tag seither drauf gewartet, fass der Herr Zohm sich drüber äußert.
    Danke & herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft!

  • @gabrielwolfcolor
    @gabrielwolfcolor Před rokem +1

    Hab im Physik-LK vor 20 Jahren begeistert ein Referat über den W7X gehalten und stoße eben auf diese tollen Neuigkeiten. Freudentränen! 🙏🥹

  • @dietrichostermann4987
    @dietrichostermann4987 Před rokem +20

    Super, ich freue mich, solch gute Nachrichten wieder vom Wendelstein 7x zu hören. Frage: musste der Versuch aktiv abgebrochen werden oder ist der Prozess nach acht Minuten von selbst abgebrochen? Hätte der Versuch auch länger betrieben werden können?

    • @1997CWR
      @1997CWR Před rokem +5

      Hallo Dietrich, den Versuch hätte man theoretisch deutlich länger noch betreiben können, aber da man mit der neu installierten Wasserkühlung die Parametergrenzen des Experiments noch nicht kennt, tastet man sich gerade eher schrittweise an neue Meilensteine ran. Natürlich ginge das auch schneller wenn man so wollen würde, aber da es noch ganz viel andere interssante Versuche an dem Experiment gibt, möchte man natürlich nach jahrelangem Umbau sicherstellen, dass das Experiment nicht gleich wieder 2 Jahre repariert werden muss. Aber in den nächsten Operationsphasen ist zu erwarten, dass man dem Experiment mehr und mehr zutraut, sodass wir vielleicht schon bald neue Meilensteine feiern können.

  • @SomaelTentacleHair
    @SomaelTentacleHair Před rokem +1

    Ich hab schon seit mehreren Monaten auf Neuigkeiten zu Wendelstein gewartet und dies sind großartige Neuigkeiten

  • @naseimwind1
    @naseimwind1 Před rokem +1

    Meine herzlichen Glückwünsche! Das macht Mut, das die Kernfusion in greifbare Nähe einer technischen Nutzbarkeit kommt. Meinen Respekt für die erfolgreiche Umsetzung eines so komplexen Experiments!

  • @equ170
    @equ170 Před rokem +5

    Schön zu hören, dass es in die richtige Richtung geht! Greifswald ist meine Geburtsstadt und es macht mich sehr stolz zu wissen, dass ein für die Fusionsforschung wichtiges Projekt wie der W7-X ein so tollen Beitrag leistet! Hut ab und Respekt an alle die daran mitarbeiten. Vom Handwerker bis zu den Forschern des IPP!

  • @christiankedenburg5489
    @christiankedenburg5489 Před rokem +5

    Herzlichen Glückwunsch für diesen Meilenstein und weiterhin viel Erfolg!

  • @2511pixel
    @2511pixel Před rokem

    Endlich ein bisschen Wissen über Fusion, Stelleratoren, Tokamak etc.. Sehr gute Grundlage, vielen Dank Herr Prof. Zohm.

  • @Sn33t
    @Sn33t Před rokem +10

    Kann nie genug von Herrn Zohm bekommen, bitte immer mehr davon! Gern auch tiefer.

  • @Vielseitig
    @Vielseitig Před rokem +2

    Danke hierfür! Toll wie es vorangeht. Eines der wichtigsten Experimente für die Menschheit!

  • @remc2
    @remc2 Před rokem +2

    Herzlichen Dank von einem Laien für diese verständliche Erläuterung. Ich denke, dieser "langweilige" stationäre Zustand markiert genau den Übergang von der Grundlagenforschung zur Anwendungsentwicklung. Wenn der Physiker anfängt zu gähnen, krempelt der Ingenieur die Ärmel hoch...

  • @danielspenner3683
    @danielspenner3683 Před rokem +31

    Ich arbeite als Klinik-Arzt und würde mich als wissenschaftlich interessiert bezeichnen. Wenn ich hochspezialisierte Beiträge wie diesen sehe, dann merke ich immer wieder, dass man eben nur in einem Gebiet echten Durchblick haben kann. Dennoch sehr faszinierend und ermutigend zu sehen, dass auf diesem Gebiet so bedeutende Fortschritte gemacht werden. Großen Respekt für diejenigen, die diese absolute Spitzentechnologie herstellen, montieren, justieren und verantwortungsvoll betreiben können.

    • @danielspenner3683
      @danielspenner3683 Před rokem

      @Aladins Wunderschlampe wieso das denn? Fusionstechnologie wäre doch der ideale Lösungsansatz für unser Energieproblem, wenn die Technik stabil und beherrschbar ist.

    • @danielspenner3683
      @danielspenner3683 Před rokem +4

      @@c.s.4273 Ja, das stimmt. Hitler war am Anfang Maler. Und was sagt das über irgendeine dieser Berufsgruppen aus? Ich habe das geschrieben um zu verdeutlichen, dass ich sowohl beruflich als auch privat mit wissenschaftlichem Content vertraut bin, diese Technologie aber trotzdem kaum fassen kann.

    • @ulrichkrieger-bodek487
      @ulrichkrieger-bodek487 Před rokem

      Ja, das mit Doktor Mengele war wirklich eine dumme Bemerkung. Sehr unpassend. Ich bin auch Arzt und habe jetzt im 75. Lebensjahr meine Tätigkeit beendet. Da ich wissenschaftlich interessiert bin, habe ich mich, eingedenk des schrecklichen PhysikUnterrichts in der Schule, den hervorragenden Vorlesungen von Professor Paul Wagner in Wien, von Professor Gerd Ganteför in Konstanz und Professor Anton Zeilinger in Wien zugewandt. Ich bin sehr dankbar dafür, dass es Menschen gibt, die ihr Wissen großzügig weitergeben und interessierten Menschen einen ideologiefreien Blick in die Zukunft ermöglichen. Dazu gehören auch die hier dargebotenen Informationen über Fusionsreaktoren. Dafür sehr herzlichen Dank. Und noch einmal: die Erwähnung des Arztes Mengele in diesem Kontext ist unpassend und widerwärtig.
      Dr. Ulrich Krieger-Bodek Hannover

    • @danielspenner3683
      @danielspenner3683 Před rokem +2

      @@c.s.4273 Was ist bei Dir schief gelaufen? Es muss schwierig sein so verbittert zu leben.

    • @danielspenner3683
      @danielspenner3683 Před rokem

      @@c.s.4273 Wenn man sich so beleidigend äußert, noch dazu nicht themenbezogen (was hat Mengele mit Kernfusion zu tun?), exponiert man sich selbst. Dieser Kommentar war bereits ein Argument um ad hominem.

  • @svenkrause3433
    @svenkrause3433 Před rokem +4

    Vielen Dank,
    für mich eine der beeindruckendsten Maschinen unserer Zeit! Diese Konfiguration hat, meiner Meinung nach, als Einziges Konzept eine Zukunft!

  • @abgekippt
    @abgekippt Před rokem +6

    Statt die Verrohrung auf einem Supercomputer zu berechnen, hat man in den 90ern auf millionen PCs entsprechende Bildschirmschoner laufen lassen😉

  • @trashseed
    @trashseed Před rokem +5

    Vielen Dank! Das ist doch ein tolles Ergebnis! Ich beobachte schon seit 50 Jahren, also fast mein ganzes Leben lang, die Entwicklung der Fusionsforschung aus den Augen eines interessierten Laien. Als der Stellarator in die Planung ging, habe ich damals erstmals gedacht, dass dies ein Konzept sein könnte, das irgendwann auch mal funktionsfähig sein würde. Es war das Pferd, auf das ich immer gesetzt hätte. Umso schöner, nun zu sehen, dass dieses Konzept sich so erfreulich weiterentwickelt und einen neuen Meilenstein erreicht. Ich bin begeistert! Und gespannt, ob ich zu meinen Lebzeiten noch einen funktionierenden Reaktor dieses Typs erleben darf, der kontinuierlich Energie ins öffentliche Netz einspeist.

    • @SargonvonThule
      @SargonvonThule Před 6 měsíci

      du bist also schon in der dritten generation der fusion ist in 20 jahren soweit argumentation ;-)

    • @trashseed
      @trashseed Před 6 měsíci

      @@SargonvonThule: Anfangs dachte man nicht, dass es so viele Hürden zu überwinden gäbe. Ich habe aber nie daran gezweifelt, dass es irgendwann funktionieren würde. Bei dem Stand, auf dem wir jetzt sind, glaube ich aber, dass die 20 Jahre erstmals realistisch sind.

    • @SargonvonThule
      @SargonvonThule Před 6 měsíci

      ich zweifel immer ncoh daran, weil wir zwar jetzt seit jahrzehnten daran forschen ist ja ok, aber ein funktionierendes Konzept haben wir immer noch nicht, weil auch in der fusion wird die brennkammer verstrahlt auch in der fusion wird sie mürbe das heist man müsste also wege finden einen wendelstein 7x konzept so zu bauen, das
      man die brennkammer wie eine handelsübliche Batterie komplett tauschen kann... Denn wie beim bau, krabbelt da keiner später mehr rein um absorberplatten zu tauschen, aber bitte nicht falsch verstehen ich finde den Fusionsansatz 100 mal besser als uran zu nehmen um daraus Wasserdampf zu erzeugen und aus den dabei entstehenden Transuranen
      und Bomben zu bauen...
      mich fasziniert der Technische ansatz was möglich ist.. und wie man es möglich macht
      .@@trashseed

    • @trashseed
      @trashseed Před 6 měsíci

      @@SargonvonThule Naja, aber ist das wirklich ein Problem, das die Betriebsdauer so arg begrenzt? Dass das Material irgendwann verschlissen ist, ist klar. Aber wenn die Fusionskammer 30 Jahre hält, sollte das okay sein.

  • @lutzruhmann7162
    @lutzruhmann7162 Před rokem +2

    Vielen Dank. War sehr interessant. Ich bin absoluter Laie und dies war eine schöne Einordnung. Danke

  • @kalle1201
    @kalle1201 Před rokem +5

    Sehr schön, vielen Dank! Das sind wirklich gute Nachrichten, die hier verbreitet werden! Danke, dass ihr da so tolle Arbeit leistet und vorallem dass es sogar funktioniert wie erhofft! Das erinnert mich an meine Schulzeit und der Facharbeit in Physik über Kernfusion. Vielen Dank und weiter gutes Gelingen!

  • @andreaswaldherr7008
    @andreaswaldherr7008 Před rokem +6

    Vielen Dank für ihr Update-Video! Als ich die Struktur des Stellarators zum ersten Mal gesehen hab, dachte ich sofort an Sci-Fi. Unglaublich was Ihr da auf die Beine gestellt habt - mein tiefer Respekt gilt natürlich dem ganzen Team. Weiterhin viel Spaß und Erfolg bei diesem Projekt!!!

  • @MarkusRabanus
    @MarkusRabanus Před 10 měsíci +2

    prima !!! während ich mich mit LowTec (Photovoltaik) begnüge, aber Freude an Ihrer Forschung habe 💚

  • @robertsmach
    @robertsmach Před rokem

    Der freie Zugang zu Energie ist Frieden und Wohlstand hoffentlich für Alle. Es wäre eine gute Ergänzung zu den erneuerbaren Energien. Hoffentlich wird es rechtzeitig fertig. Ich wünsche dem Team viel Erfolg und Durchhaltevermögen. vielen Dank für den guten Bericht.

  • @xaverneidinger4767
    @xaverneidinger4767 Před rokem +1

    Lieber Herr Zohm, vielen Dank daß sie keiner der Medienstars sind sondern besonnen, ruhig, konsqeuent und kompetent an dem Problem Kernfusion arbeiten. Darin sehe ich die Kraft Ihrer Arbeit. Nur weiter so und viel Erfolg mit dem Stellerator.

  • @Sweemops
    @Sweemops Před rokem +2

    Einfach fantastisch! Ich versteh nix von den Fusionsreaktoren aber ich finds toll!

  • @franzgarbisch4874
    @franzgarbisch4874 Před rokem +2

    Hallo Herr Prof. Dr. Zohm,
    Hallo an das Team von Urknall, Weltall und das Leben,
    danke für das sehr aufschlussreiche und informative Video. Das sind wirklich tolle Ergebnisse und lassen hoffen das der ewig Kernfusionswitz, doch in nicht allzu ferner Zeit verstummt. Danke für die Arbeit des Teams von W7X und ihre Arbeit. Gerne mehr zu den aktuellen Forschungsergebnissen der Kernfusion. Gleich mal abonnieren, damit ich nichts verpasse ;)

  • @nielsbrock3341
    @nielsbrock3341 Před rokem +1

    Herr Zohm, meinen herzlichen Glückwunsch zum bisher erreichten aktuellen Stand. Bitte weiter berichten wennn neue Rekorde erreicht werden. Gruß Niels

  • @rulf007
    @rulf007 Před rokem +1

    Wenn man sich bewusst wird, dass man historischen Ereignissen so nah beiwohnen kann, schleicht sich ein Gefühl von Dankbarkeit ein. Man wird sich spontan der Tragweite menschlichen Einfallsreichtums und Erfindergeistes bewusst und sieht vor dem geistigen Auge die großartigen Köpfe und Ideen vorbeiziehen.
    Man muss all den engagierten Wissenschaftlern unendlich dankbar sein für die Möglichkeit an diesen Prozessen beobachtend teilnehmen zu können.

  • @shitzoalc6v
    @shitzoalc6v Před rokem +9

    Großartige Leistung und tolles Video! Man kann nur gratulieren.

  • @MaxMustermann-wg6bb
    @MaxMustermann-wg6bb Před rokem +1

    Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich . Sehr anschaulich erklärt.

  • @heikotessmann1964
    @heikotessmann1964 Před rokem +5

    Glückwunsch! Weiterhin viel Erfolg und Ausdauer wünsche ich.

  • @f0cusdigital
    @f0cusdigital Před rokem +1

    Sehr geehrter Herr Zohm, vielen Dank für Ihren sehr informativen Vortrag. Wir drücken Ihnen allen die Daumen und wünschen Ihnen und Ihrem gesamten Team viel Erfolg. Liebe Grüße

  • @michaelmodrach7463
    @michaelmodrach7463 Před rokem +1

    Einfach nur spannend und meinen größten Respekt vor dieser Leistung . Man stelle sich nur Mal vor, die Menschheit würde die Ressourcen, die es für Waffenentwicklung verwendet in die Forschung der Kernfusionsreaktoren investieren würde... Ich bin mir sicher, in 20 Jahren hätten wir Fusionskraftwerke

  • @crazyo7560
    @crazyo7560 Před rokem +1

    Super Interessant, angenehm zum anhören.
    Und ich drück die Daumen👌🏽🙏🏽

  • @DirkPeki
    @DirkPeki Před rokem +1

    Also langweilig find ich hier absolut gar nichts und ich schau höchstens auf die Uhr, bzw. Zeitleiste bei CZcams und hoffe, dass noch viel Video "übrig" ist. ;-) Vielen Dank für das Update!

  • @lalala987
    @lalala987 Před rokem +2

    Vielen Dank Herr Zohm! Iher Erläuterungen sind -wie immer- großartig.

  • @Light_Rider
    @Light_Rider Před rokem +1

    Ich habe das IPP besucht, als der Stellarator noch im Bau war und konnte in die Maschine hineinschauen. Ich warte schon so lange auf diese Art von Fortschritten. Excellent! Ich wünsche gutes Gelingen!

  • @sl0wsn0w
    @sl0wsn0w Před rokem +2

    Vielen Dank für die tolle Leistung, die Sie und Ihr Team bewerkstelligen. Ich bin fasziniert von den Ergebnissen und hoffe, dass in naher Zukunft die Energieprobleme der Menschheit durch Ihren außerordentlich Wertvollen Einsatz gelöst werden können. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.

  • @gerhardschmid7594
    @gerhardschmid7594 Před rokem +1

    Ein hervorragender Vortrag von Hartmut Zohm! Danke dafür! Mich würde jetzt noch interessieren: Wie hoch ist die gewonnene Nettoenergie? - Also, ob die gewonnene Energie höher ist als die reingesteckte Energie bei dem hier besprochenen Dauerbetrieb von immerhin so bei rund 8 Minuten!

  • @electronics.unmessed
    @electronics.unmessed Před rokem +4

    Glückwunsch zu dem schönen Erfolg. Ich finde es auch immer wieder sehr gut, wie sie ganz unaufgeregt über den Stand der Kernfusion informieren. 👍👍👍

  • @norbertkrebber
    @norbertkrebber Před rokem +5

    Tolle Leistung! Dankeschön

  • @doggyzwo
    @doggyzwo Před rokem

    wunderbarer Beitrag, vielen Dank. Das ist es was uns weiterbringt, nicht das aufkleben von Händen auf der Straße.

  • @wolfgangklein3710
    @wolfgangklein3710 Před rokem +1

    Danke, Hartmut. Herzlichen Glückwunsch zu dem großartigen Erfolg.

  • @gooniebert1557
    @gooniebert1557 Před rokem +1

    Zohm - Bester Erklärbär! Danke für eure Arbeit.

  • @jurgengoocon9267
    @jurgengoocon9267 Před rokem +4

    Einfach Toll, Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team, Danke Herr Zohm: Vortrag wieder mal Spitze!

  • @Werkschmiede
    @Werkschmiede Před rokem +1

    Endlich sind die Skeptiker zum schweigen verurteilt 😄

  • @confuso1
    @confuso1 Před rokem +2

    Herr Zohm, auf Sie habe ich jetzt eine Woche gewartet! Endlich :)

  • @lokilokasenna4475
    @lokilokasenna4475 Před rokem +1

    Herzliche Glückwünsche und vielen Dank für das Video.
    Sie lassen uns, Pionieren unserer Zeit über die Schulter sehn und das über eine Medium / Erfindung aus Cern Anfangszeiten, ich freu mir grad ein Loch in Bauch.
    Großartig eure Entwicklung zu verfolgen und ich hoffe das Projekt bekommt endlich mehr unterstützung.
    Bin von den aktuellen Lösungsansätzen des Bundes noch nicht überzeugt....

  • @michaelb-vc6go
    @michaelb-vc6go Před rokem +1

    Als bekennender Fan der Kernfusion bin ich total begeistert, dass es weiter geht. Da kommen noch einige sehr positive Nachrichten auf uns zu!
    Vielen Dank für die Erklärung und weiterhin viel Erfolg!

  • @jeopadierkneipeer1853
    @jeopadierkneipeer1853 Před rokem +3

    Gratulation an das ganze Team für diesen Meilenstein der Menschheitsgeschichte

  • @markusreichel3896
    @markusreichel3896 Před rokem +4

    Vielen Dank für das Video. Sehr interessant! Da bekommt man direkt Lust mitzuarbeiten an einem so tollen Experiment :)

  • @LousiestPlayerEver
    @LousiestPlayerEver Před rokem +1

    Wieder einmal eine Qualität in ihren Ausführungen, die begeistert! Danke und weiterhin so viel Erfolg.

  • @hmschwarzwaelder
    @hmschwarzwaelder Před rokem +3

    Super Info, danke für die gute Erläuterung zum Stand der Fusion. 👍

  • @christianfaust5141
    @christianfaust5141 Před rokem +1

    Großer Respekt für Ihre Leistung. Allein die "Wasserverrohrung" ist der Wahnsinn.

  • @thomashausmann2800
    @thomashausmann2800 Před rokem +8

    Mal wieder ein super Video. Vielen Dank, dafür. Mich würde interessieren, inwieweit der W7x mit der Kühlung ausgereizt ist. D. h. folgt jetzt noch eine weitere Reihe Experimente und wenn die erfolgreich abgeschlossen sind, wird der W7x weiter aufgerüstet? Oder soll im nächsten Schritt ein ganz neuer W8x? gebaut werden?

  • @michaelschmidt411
    @michaelschmidt411 Před rokem +1

    Super erklärt, ohne „Ruckeln“ auch für Laien. Toll, vielen Dank!

  • @NMeyer-bo4fj
    @NMeyer-bo4fj Před rokem +1

    Vielen Dank für diese informative und unaufgeregte Zusammenfassung der neusten Ergebnisse vom Wendelstein 7x. Ich hoffe, dass diese Ergebnisse in den Medien mindestens die gleiche Beachtung erfahren, wie kürzlich die Mittelungen zur Trägheitsfusion. Dann nach meinem Empfinden wird hier die friedliche Anwendung der Kernfusion wirklich "greifbar". Ich drücke die Daumen für die weiteren Experimente!

  • @michaelengel3407
    @michaelengel3407 Před rokem +1

    Guter Beitrag. Offensichtlich sind eine Menge guter Schlosser vonnöten um die Höllenmaschine zu bauen. Herrn Zohm würde man gönnen, dass zu seinen Lebzeiten die Lichterketten bei Ihm zu Hause mit Fusionsstrom erstrahlen.

  • @thomassaupe7137
    @thomassaupe7137 Před rokem +1

    Ein schöner Erfolg zu dem ich herzlich gratuliere. Vielen Dank für die anschaulichen Berichte, die ich mir immer sehr gerne ansehe. Ich wünsche viel Erfolg bei den nächsten Schritten.

  • @48JF
    @48JF Před rokem

    Wirklich sehr spannend. Vielen Dank für den Statusupdate. Alles dabei - Von "wo waren wir?" zu "was wurde getan?" und "wo wollen wir hin/was läuft gerade?"👍

  • @korneliusfuchs2902
    @korneliusfuchs2902 Před rokem +1

    Vielen Dank für dieses Video und die verständliche Darstellung solcher komplexen Forschung.

  • @letstalkabout91
    @letstalkabout91 Před rokem +1

    Herzlichen Glückwunsch 👏🍀 großartige Nachrichten

  • @antiteilchen999
    @antiteilchen999 Před rokem +1

    Top, so wie Sie das erklärt haben, kann man das nachvollziehen und jetzt versteht man auch besser die Laufzeit.
    In 8 Minuten kann man schon einiges an Daten sammeln und das halte ich dann auch für einen Meilenstein
    und es macht deutlich, dass man auf dem richtigen Weg ist.
    Ich glaube, dazu kann man wirklich gratulieren.
    Herzlichen Glückwunsch! 👍🍀🍀🍀Weiterhin viel Erfolg!

  • @rizzochuenringe669
    @rizzochuenringe669 Před rokem +4

    Herzlichen Glückwunsch! Heisst das jetzt, dass wir nicht mehr 30 Jahre auf das erste Fusionskraftwerk zu warten haben, sondern nur mehr 3 Jahrzehnte?
    War nicht böse gemeint, nur kleine Neckerei 🙂 Ihr macht wirklich eine tolle Arbeit!

  • @dtg7957
    @dtg7957 Před rokem +4

    Hallo Herr Doktor Zohm, wie immer ein sehr informativer und genialer Vortrag zum aktuellen Stand der Kernfusion. Vielen lieben Dank, das Sie uns auf dem Laufenden halten.
    Ich beglückwünsche Sie und Ihr ganzes Team zu dieser grandiosen Leistung und wünsche dem gesamten Team weiterhin alles Gute!
    Wie ist das eigentlich, das ist ja ein abgeschlossenes System, wie wird denn der Wasserstoff eingebracht und gezündet?

  • @tedi_007
    @tedi_007 Před rokem

    Herr Zorn, Ihre Beiträge begeistern mich, weil Sie diese Komplexe Materie so erläutern dass der ganz normale Mensch das alles versteht. Ich kann jetzt auch die Unterschiede zu ITER und Wendelstein 7x verstehen.
    Ich hoffe dass Sie und Ihr Team weiterhin so gute Ergebnisse erzielen.
    Das ist für uns alle sehr wichtig.
    Ganz freundlichen Grüße
    Frank Sauerwein

  • @r3vo830
    @r3vo830 Před rokem

    Hut ab an die Ingenieure und Wissenschaftler die diese Konstruktion entwickelt und vor allem umgesetzt haben.

  • @JulesKaestner
    @JulesKaestner Před rokem

    Herzlichen Glückwunsch, danke für das Update wie auch die Mühe und Kraft dieses Foschungsfeld zu bereichern 😂😂😂 eine Arbeit die zukünftigen Generationen gewidmet ist und somit hohen Wert hat.
    Ich Feier das schon sehr danke

  • @dom4nsane
    @dom4nsane Před rokem

    Danke vielmals für diese erfrischend wenig reisserische Präsentation von fantastischen Ergebnissen! Ich freue mich auf die nächsten Updates.

  • @in-kognito8997
    @in-kognito8997 Před rokem +1

    Neues Video??? Erstmal liken!!! Kernfusion, super, was mit Hartmut. Fantastisch. 🙃

  • @gomorrhaxlii8070
    @gomorrhaxlii8070 Před rokem +1

    Vielen Dank für den Einblick und die erklärenden Worte! Viel Erfolg Ihnen und ihrem Team weiterhin!

  • @klaushirschfelder4518
    @klaushirschfelder4518 Před rokem +5

    Hervorragende Leistung.
    Saubere analytische Herangehensweise, sehr beeindruckend!
    Glückwunsch.

  • @MrManultra
    @MrManultra Před rokem +2

    Da will man doch gleich wieder zurück zur Uni ... Schöner Vortrag

  • @Keiranful
    @Keiranful Před rokem

    Sehr schön, dass freut mich. Als mir das erste mal der Unterschied zwischen Tokamak und Stellerator erklärt wurde kamm mir intuitiv, dass der Stellerator dem Tokamak überlegen ist, auch wenn die Technologie komplexer ist. Inzwischen bin ich überzeugt, dass der Stellerator die Zukunft der Fusionsenergie darstellt. Herr Zohm und IPP, machen sie weiter so. Ich bin auch sehr dankbar für die klare Kommunikation. Die reiserische Berichterstattung über andere Ansätze ist schnell ermüdend.

  • @AntaiirAntares
    @AntaiirAntares Před rokem +1

    Herzlichen Dank für die Ausführungen! 🙂

  • @dingodoppelt
    @dingodoppelt Před rokem

    pressemeldungen zu neuen durchbrüchen oder meilensteinen in der fusionsforschung lese ich mir gar nicht mehr durch, sondern freue mich nur noch auf das neue video von herrn zohm zum thema. vielen dank!

  • @robidot706
    @robidot706 Před rokem

    Danke für das Teilhabenlassen am aktuellen Stand der Forschung. So hat man als Laie wenigstens einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten, die sich in hoffentlich nicht alzu ferner Zukunft auftuen. Viel Erfolg für Ihre weitere Arbeit wünsche ich Ihnen und damit uns allen...