Baustelle Bahn - Cottbuser Eisenbahner und der Zug der Zukunft | Doku & Reportage

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 11. 2023
  • In Cottbus entsteht das modernste Bahnwerk Europas. Es kostet über eine Milliarde Euro und schafft mehr als 1000 Arbeitsplätze. Mitten in der Innenstadt sollen ICE-Züge der neuesten Generation gewartet und repariert werden. Startet die pannengeplagte Bahn nun in eine bessere Zukunft?
    Mehr Dokus in der Playlist: • Alle Dokus & Reportagen
    Noch mehr Dokus in der ARD Mediathek: 1.ard.de/dokus
    Das Bahnwerk, angekündigt als das "umweltfreundlichste Europas", soll mehr Qualität auf die Schiene bringen. Schon zum Jahreswechsel 2023/24 beginnt der Probebetrieb. Wie sieht es ganz praktisch aus, wenn man Züge pannenfrei und pünktlich betreiben will? Bisher endeten die Premieren neuer Hightech-Züge immer wieder in Blamagen.
    Beim neuen ICE-4 soll es langfristig anders laufen. Nur völlig fehlerfreie Züge dürfen künftig das Werk verlassen. Defekte Toiletten und geschlossene Bordbistros möchte die Bahn ihren Kunden künftig ersparen.
    Die beiden 400-Meter langen Hallen eröffnen ein neues Kapitel in der fast 150-jährigen Eisenbahngeschichte an diesem Standort. Noch werden im bestehenden Bahnwerk Dieselloks gewartet, doch die Zukunft gehört Zügen, die mit erneuerbaren Energien klimafreundlich fahren. Das Bahnwerk ist auch ein wichtiger Baustein im Strukturwandel.
    Es handelt sich um eine der größten Investitionen in Brandenburg seit der Wende. Ehemalige Lausitzer Bergleute werden zu Eisenbahnern ausgebildet und starten eine neue Karriere.
    Film von Wolfgang Albus
    Erstausstrahlung 07.11.2023/rbb
    Bild: rbb/Wolfgang Albus
    #brandenburg #bahnwerk #bahnverkehr #ice #cottbus

Komentáře • 218

  • @birkenelch
    @birkenelch Před 7 měsíci +65

    An dieser Stelle einmal Danke an alle Miterbeiter/innen der Bahn!

    • @ikarus605
      @ikarus605 Před 7 měsíci +1

      Sehr wichtiger Punkt. Natürlich gibt es auch bei der DB, wie in jedem Unternhmen, schwarze Schafe, aber der absolute Großteil macht da einen sehr guten Job. Man sollte sich beim Thema Bahn nicht spalten lassen und anfangen die Schuld bei den kleinen Leuten zu suchen. Die, stark berechtigte, Kritik sollte sich gegen die Politik richten, denn diese hat es zu verantworten, dass die DB zu einem scheinprivaten Selbstbedienungsladen geworden ist und trägt mit entsprechenden Gesetzen maßgeblich dazu bei, dass bspw. die Infrastruktur an manchen Stellen immer maroder wird.

    • @br232fan
      @br232fan Před 7 měsíci +1

      Die Mitarbeiter der DB AG sind kompetent und der Bahnvorstand ist seit dem 01.01.1994 ersetzbar. Es kamen die unerfahrensten Idioten auf den Posten auf dem Lutz klebt und es ist vorbei

    • @clueson1274
      @clueson1274 Před 7 měsíci +1

      Danke.

    • @Erdadler
      @Erdadler Před 6 měsíci

      Für was? Ja sicher es gibt viele engagierte und nette Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, aber ebenso viele faule, inkompetente und gleichgültige. Einfach mal nicht zur Arbeit kommen aka Zugausfall wegen „kurzfristigen Personalausfalls“ sind mittlerweile trauriger Standart. Sicher stinkt der Fisch vom Kopf, aber der Rest dieses Fisches stinkt nicht minder…Züge werden nicht gewartet, Strecken, Weichen, etc. erst recht nicht, die Bahn-App zeigt wider besseren Wissens Geisterzüge an, alles ist verschmutzt, Kunden werden in DB Reisezentren in zwei Klassen aufgeteilt: Einige sind früh dran, müssen aber lange warten, andere kommen deutlich später, bekommen aber eine Nummer zugewiesen, die sie vor den erstgenannten deutlich länger wartenden Menschen schleust, dass die „minderwertigen“ Kunden eben noch länger warten dürfen…und und und…Private Haftbarkeit auf ALLEN Ebenen MUSS her und Bürgergeldsperre für die, die wegen dieses Fehlverhaltens rausgeschmissen wurden + Eintrag ins Arbeitszeugnis. Aber so lange es keinerlei Konsequenzen für diesen Blödsinn gibt, wird sich NIE etwas ändern.

  • @konraiderk6440
    @konraiderk6440 Před 7 měsíci +80

    Bahn ist geil, da geht was leider dauert noch ein paar Jahre bis es spürbar besser wird … danke dafür CSU Verkehrsminister

    • @br232fan
      @br232fan Před 7 měsíci

      Die CSU gibt es ausschließlich in Bayern. Nicht in Brandenburg

    • @konraiderk6440
      @konraiderk6440 Před 7 měsíci +11

      @@br232fan wer war unter Merkel alles Bundesverkehrsminister ?

    • @ralfxx3
      @ralfxx3 Před 6 měsíci

      Ist das ironisch gemeint?

    • @konraiderk6440
      @konraiderk6440 Před 6 měsíci +6

      @@ralfxx3 die ganze CSU ist Ironie ;-)

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 Před 7 měsíci +79

    Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region sind Gold wert. Im Nürnberger Umland, das ja auch nicht so strukturstark ist, wollten die Bürger sowas nicht und haben heftig protestiert.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 7 měsíci +10

      Ich kenne selbst Leute in Nürnberg die damals dagegen waren.
      Denn an dem geplanten Ort hatte bereits der Autobahnbau stark in die Natur eingegriffen und daher war der Widerstand dort recht hoch. In Nürnberg gibt es recht gut bezahlte Jobs im Maschinenbau, sodass das Bahnwerk in Summe auf mehr Ablehnung als Zustimmung gestoßen ist.
      Ich sehe es als gute Chance von Cottbus aufzuholen.

    • @bahnzeit2608
      @bahnzeit2608 Před 7 měsíci +1

      Servus, ich komme selbst aus dem Nürnberger Land und hatte mit Gegnern zu tun. Das ist in der Gegend jedoch normal. Ich merke, dass die neuen Bundesländer mehr Datendrang haben. Das ist für Junge genervte Wessis wie mich schon attraktiv. Auch wenn man auf die Mieten dort guckt.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 7 měsíci

      @@bahnzeit2608 Ich komme selbst aus Nürnberg und Leben jetzt seit 8 Jahren in Dresden.
      Alles in allem würde ich sagen, dass sich Vor- und Nachteile die Waage halten.
      Denn im Osten gibt es auch weniger Geld und generell einen Hang zur Kungelei, bei dem man jemanden kennen muss, damit etwas voran geht.

    • @bahnzeit2608
      @bahnzeit2608 Před 7 měsíci +3

      @@langohr9613ify Hi, vielen Dank für deine Antwort.Ich muss gestehen, dass es Tage gibt, an denen ich am liebsten sofort rüber ziehen würde. Mich nervts einfach jeden Tag ewig lange in das Loch Nürnberg reinzumüssen. Zudem wirken auf mich viele Sachsen einfach Bürgerlicher und nicht so Woke und abgehoben wie in Bayern. Immerhin habe ich jetzt auch mal dank dir die Nachteile auf die Hand und kann diese bei meiner Entscheidung einbeziehen.

    • @johgude5045
      @johgude5045 Před 7 měsíci +4

      @@bahnzeit2608 die woken Bayern in Nürnberg, you made my day! Die arbeiten sicherlich alle bei Siemens 🌝

  • @gonco-gonglb1681
    @gonco-gonglb1681 Před 7 měsíci +43

    Minute 3:50. Wenn man sich etwas mit der Eisenbahn beschäftigt und logische Zusammenhänge verarbeiten kann, sind die Begründung doch nicht so willkürlich. Natürlich muss man es glauben was angegeben wird. Das Beispiel mit der Verspätung wegen eines vorausfahrenden Zuges. Wie möchte man denn Bitte den Zug sehen, wenn es sich um ein Güterzug handelt welcher nicht überholt wird. Den wird man bestimmt nicht am Ankunftsbahnhof sehen können.
    Wenn man immer genau erklären würde was gerade das Problem ist, dann bräuchte das 1. viel Zeit, 2. würden das die Otto-Normal-Verbraucher nicht verstehen.

    • @danielgotz4032
      @danielgotz4032 Před 7 měsíci

      Völlig richtig. Abgesehen davon, dass hin und wieder Verspätungen auf willkürliche Ursachen codiert werden, was selten zutrifft und dann häufig Situationen zu Grunde liegen die sich nicht mit einer simplen Ursache erklären lassen, kann es nun mal passieren, dass ein Zug z.B. aufgrund einer Störung am Stromabnehmer bei 10 weiteren Zügen für Verspätung wegen "Reparatur am Zug" sorgt und bei weiteren Zügen für Verspätung wegen "Verspätung eines vorausfahrenden Zuges" oder wegen "Warten auf Anschlussreisende". Wenn einer dieser Züge dann, durch die verspätete Ankunft im Werk, den Zeitplan im Werk durcheinander wirft und für eine "verspätete Bereitstellung des Zuges" sorgt, braucht man sich nicht wundern.
      Das Ganze System ist auf Kante genäht. Kleine Störungen schlagen häufig durch und wirken sich an Stellen aus, die man nur nachvollziehen kann, wenn man sich mit dem Gesamtsystem Eisenbahn beschäftigt.

    • @dudidudoh
      @dudidudoh Před 7 měsíci +1

      Also wenn man hört: "...aufgrund verspäteter Bereitsstellung des Zuges" ... dann denkt man als normaler Reisender (ohne genaue Kentnnis der Prozesse) ja schon: "JA DANN STELLT DEN VERDAMMTEN ZUG HALT PÜNKTLICH BEREIT IHR DÖDEL!!!"

    • @mymail157
      @mymail157 Před 7 měsíci +2

      @@dudidudoh Es kann aber auch bedeuten, dass der Zug unerwartet spät aus der nächtlichen Wartung kam, weil z.B. ein Radsatz mehr als üblich getauscht werden musste.

    • @HBTriblexXx
      @HBTriblexXx Před 6 měsíci +1

      @@mymail157 Oder einfach schon verspätet in der Wartung ankam und verzögert sich entsprechend auch nach hinten hinaus.

    • @boehnstar
      @boehnstar Před 4 měsíci

      ​@@dudidudohkann aber auch heißen Zugteil 1 und Zugteil 2 wurden zusammen gekuppelt. Leider kommt (warum auch immer...) Keine Verbindung zustande, so dass Zug 2 vor Zug 1 fahren muss und nochmal probiert zu verbinden. So kommt übrigens auch die umgekehrte Wagenreihung zustande.

  • @Critizens
    @Critizens Před 6 měsíci +8

    Man kann nur hoffen, dass es mittelfristig auch IC/ICE-Verkehr nach Cottbus gibt. Vielleicht ab Ende 2025, mit Fertigstellung der Dresdner Bahn, als Verlängerung von Zügen aus Hamburg (Berlin Hbf. - Südkreuz - Flughafen BER - Spreewald - Cottbus). Oder eher 2027, wenn Lübbenau - Cottbus dann auch endlich zweigleisig ausgebaut ist.

  • @ti.pi.es_musician
    @ti.pi.es_musician Před 3 měsíci +1

    Es freut mich sehr zu sehen, dass die Region entwickelt und fit für die Zukunft gemacht wird. Als ich Ende der Nuller-Jahre dort studiert habe, war noch vieles ziemlich trostlos, ganze Wohnblöcke wurde zurückgebaut oder ganz abgerissen und die Menschen trugen so eine Perspektivlosigkeit vor sich her (meine Wahrnehmung als Berliner). Als Studenten haben wir immer etwas hochnäsig gesagt: "Das beste an Cottbus? Der Zug nach Berlin!" Umso größer ist mein Respekt vor denjenigen, die dort geblieben sind und versucht haben etwas aufzubauen. Ich halte es für enorm wichtig, dass sich die Region nicht mehr als "zurückgelassen" empfindet/versteht und deutlich (wie eben durch dieses ICE-Werk) in den Standort investiert wird! Das zieht ja dann auch weitere Branchen an und strahlt weiter aus.

  • @derehstprinz
    @derehstprinz Před 7 měsíci +18

    Bei ca 04:00 min. Das man den vorrausfahrenden Zug nicht sieht ist logisch. 😉

  • @IMer9797
    @IMer9797 Před 7 měsíci +10

    42:56 Da hat sich ja jemand einen ganz bequemen Stuhl ausgesucht :D

  • @thomyg425
    @thomyg425 Před 7 měsíci +17

    Nachdem ja in Nürnberg der Bau des Werkes abgelehnt wurde wird es jetzt eben in Cottbus errichtet

    • @jenss5675
      @jenss5675 Před 7 měsíci +6

      Nein, Cottbus hatte mit der Entscheidung in Nürnberg null zu tun, wäre auch komisch, wenn bedenkt, dass Nürnberg und Cottbus einige hundert Kilometer voneinander entfernt ist.

    • @alexanderivkin7086
      @alexanderivkin7086 Před 7 měsíci +1

      @@jenss5675 Nürnberg und Neumünster sind schon eh voll ausgelastet.

  • @nikolauswolff5791
    @nikolauswolff5791 Před 7 měsíci +8

    Ein absoluter Mutmacher. Endlich mal was positives über Brandenburg und die DB.

  • @magic1708
    @magic1708 Před 7 měsíci +2

    3:30 sagt der mit nem Coffe to Go Becher in der Hand🤣🤣
    Genau mein Hummor

  • @oOLuxusMusikOo
    @oOLuxusMusikOo Před 7 měsíci +6

    Das was mich jetzt wirklich Interessiert hätte, wären mehr Infos über diesen neuen Beton. 🙈

  • @cleverkowski
    @cleverkowski Před 7 měsíci +5

    Ich finds so geil, dass mein Zug morgens um 7 seit 3 Monaten wegen "kurzfristigem" Personal Ausfall dauerhaft ausfällt.

  • @websis84
    @websis84 Před 7 měsíci +7

    Das Catering beim Abschied macht sicherlich keine Probleme, ist ja auch kein Bordbistro 😂

  • @anykey9473
    @anykey9473 Před 7 měsíci +5

    "Über 300 Kilometer schnell" 5 Sekunden vergangen und ich will schon nicht mehr weiter schauen. EINHEITEN! Dann kommt noch dazu, dass in dem Moment ein ICE T gezeigt wird, der maximal 230km/h schnell ist.

    • @randuru
      @randuru Před 7 měsíci

      "Mit dreihundert Sachen rast der Zug in der Stunde..."

    • @anykey9473
      @anykey9473 Před 7 měsíci +1

      Ganz zu Beginn wird von 300 Kilometern gesprochen

    • @u.lehmann8771
      @u.lehmann8771 Před 6 měsíci

      ​@@anykey9473Ja genau das war auch gleich mein Gedanke! Welch ein journalistisches Niveau! 🫣😫

  • @oliverstillger1641
    @oliverstillger1641 Před 3 měsíci

    Schön, daß es nach vorne geht 👌

  • @m6smarzahn495
    @m6smarzahn495 Před 7 měsíci +16

    1:00 Trotzdem hat Cottbus mit den Intercity Zügen 2431 und 2432 einen Fernverkehrsanschluss!

    • @wthorwirth
      @wthorwirth Před 7 měsíci

      Aber eben trotz Zulauf dann keinen ICE-Anschluß. Diese Züge könnte man ja betriebsmäßig nach und von CB überführen. Planmäßigkeit ist ja gegeben, also auch Planbarkeit eines ICE-Betriebes- Aber der Fisch, sagt der Volksmund, fängt bei Kopfe an, zu stinken; eben in Berlin.

    • @thaddausklein4212
      @thaddausklein4212 Před 7 měsíci +2

      Seit wann ist ein IC ein ICE?

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino Před 7 měsíci +1

      Ui gefühlt 2x am Tag
      Donnerwetter!

    • @m6smarzahn495
      @m6smarzahn495 Před 7 měsíci +3

      @@thaddausklein4212 Fernverkehrsanschluss und ICE Anschluss sind ein Unterschied. Des Weiteren ist es mir unverständlich weshalb jeder unbedingt einen ICE vor seiner Haustür haben möchte. Ein IC erfüllt den Zweck doch genauso.

  • @markusknodt3983
    @markusknodt3983 Před 7 měsíci +1

    Ein sehr interessantes Video! 😊

  • @florianmeixnerde
    @florianmeixnerde Před 7 měsíci +6

    Ich finde es sollte erstmal in die maroden Strecken massiv investiert werden... Wenn die strecken super sind wird sich das auch größtenteils, meiner Meinung nach, die Verspätungen verbessern....
    Aber trotzdem finde ich auch die Innovationen in der Reperatur von Zügen sehr interessant 🙂

    • @johgude5045
      @johgude5045 Před 7 měsíci +4

      genau das macht man doch jetzt, es werden 12 Mrd € investiert, also vielleicht, hoffentlich, wenn das mit der Finanzierung so klappt wie gedacht, das BVG hat ja gerade die 60 mrd € aus dem Sondervermögen gekappt. Mehr Baustellen führen leider erstmal zu mehr Verspätungen

    • @qobide
      @qobide Před 7 měsíci +3

      Man kann überraschenderweise mehrere Probleme parallel angehen.

  • @EatNoJexy
    @EatNoJexy Před 6 měsíci +2

    Wäre ja dann auch schön, wenn die Görlitzerbahn zwischen Berlin und Cottbus dann auch durchgehend 2 Spurig ist und im Norden Über und Unterführungen kommen.

  • @FuzeHC
    @FuzeHC Před 7 měsíci +25

    Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass an der Qualität der Wartung etwas nicht stimmt. Ich finde unsere Züge super.
    Die Probleme kommen doch eher von dem maroden Streckennetz. Da sollte massiv investiert werden. Wir bräuchten ein Streckenausbau sonders gleichen.

    • @Moinie
      @Moinie Před 7 měsíci +10

      Das liegt auch daran das in Deutschland eine sogenannte H8,H7 oder H6 vorgeschrieben ist. H8 bedeutet Hauptuntersuchung nach 8 Jahren. Für die sogenannte H8 werden die Züge nahezu komplett demontiert, alle Bauteile werden geprüft, gereinigt, bei Beschädigungen oder Verschleiß repariert oder ausgetauscht. H6 und H7 sind Teilaufarbeitungen. Umso mehr aufgearbeitet wird umso länger hat der Zug oder Waggon umgangssprachlich TÜV. Egal in welchem Zug man sitzt nach spätestens 8 Jahren wird es wieder auf nahezu Neuzustand gebracht. Man spricht in der Praxis von Abnutzungsvorrat (wie viel Restlebensdauer die Teile haben) Neufahrzeuge haben 100%, Bauteile vor der Aufarbeitung etwa 40% und nach der Aufarbeitung 80-90%, sind also fast wie neu. Zusätzlich zur reinen Aufarbeitung hat man die älteren Züge, z.B. die 218er modernisiert in dem man die alten TB11 Motoren teilweise gegen Spritsparendere 4000er Motoren ersetzt hat.

    • @AO-pj8xm
      @AO-pj8xm Před 7 měsíci

      Zumindest im Frankfurter Raum ist es erfahrungsgemäß nicht so, in den Dostos sind sehr oft viele Türen und Toiletten defekt.

    • @danielgotz4032
      @danielgotz4032 Před 7 měsíci +2

      Ein Großteil der Probleme lässt sich mit dem maroden Streckennetz begründen. Das heißt aber nicht, dass es auch an anderen Stellen hapert. Mangelnde Robustheit der Altbaureihen, z.B. ICE T, Kinderkrankheiten der neuen Baureihen (z.B. die Wasserstoffflotte der HLB) oder fehlendes Personal in den Instandhaltungswerken und im Zug, sorgen auch auf Seiten der Eisenbahnverkehrsunternehmen für Qualitätsprobleme.

    • @Gebieter
      @Gebieter Před 4 měsíci +1

      @@AO-pj8xm Das mit den Toiletten liegt aber nahezu vollständig an Passagieren, die so ziemlich alles in die Toiletten werfen was da nicht rein gehört und diese deshalb verstopft - zum Leidwesen aller.

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh Před 7 měsíci

    Guten tag. Danke

  • @br232fan
    @br232fan Před 7 měsíci +1

    Ein interessantes Video

  • @svenlakemeier
    @svenlakemeier Před 7 měsíci +5

    Ich hatte eine Doku über das neue Werk in Cottbus erwartet, warum werden da jetzt Leute zu ihren Bahnverspätungen befragt? Das find ich wenig interessant, ich mach mal aus.

    • @ackerwagen
      @ackerwagen Před 7 měsíci

      Weil es vielleicht einen Zusammenhang gibt .

  • @mboy6343
    @mboy6343 Před 7 měsíci +5

    Über 300 km/h und sie zeigen einen ICE-T

  • @noflatscher
    @noflatscher Před 7 měsíci +5

    Ich werde den Eindruck nicht los, dass es nicht um eine wirklich sinnvolle Reform geht, sondern wieder um die Absicherung von politischen Pfründen.

  • @pocketnutstv5591
    @pocketnutstv5591 Před 7 měsíci +1

    Was ist mit dem Instandhaltungswerk in Nürnberg?

  • @gerole.3881
    @gerole.3881 Před 6 měsíci +2

    39:50 ein gutes Schlusswort, es gibt noch viel zu tun bei der DB🎉

  • @atzimtzum
    @atzimtzum Před 6 měsíci +2

    Ganz toll. Man muss jetzt in der ersten Klasse auch den Sitzplatz zahlen. Man stelle sich vor, man reist erste Klasse im Gang sitzend. Was stimmt mit den Leuten nicht, die sowas entscheiden?

  • @finnleywoyczeck8635
    @finnleywoyczeck8635 Před 5 měsíci

    Ich find es gut, dass Cottbus das Werk bekommt. Aber ohne Fernverkehrsanschluss... das wird höchste Zeit, alle Strecken hin und weg von Cottbus zu modernisieren (Berlin, Breslau, Görlitz,..)

  • @WenckeWolak
    @WenckeWolak Před 7 měsíci

    11:03 "Hallo Schacklien!" 🙃

  • @fury40
    @fury40 Před 7 měsíci +2

    Wir machen das nicht zum erstenmal solche Grossprojekte.......ach ja Stuttgart 21......puenktlich fertig gestellt wie die Bahn halt. 😂😂😂

  • @br232fan
    @br232fan Před 7 měsíci +1

    Aber wäre es nicht trotzdem besser zumindest für die Wartungsarbeiten die ICE's bis nach Cottbus zu führen? Ich mein beim IC 2 von Stadler ist das so wie ich das weiß auch der Fall für die Wartungsarbeiten in Österreich wird der Zug über Nacht nach Wien gefahren

  • @Jonte7
    @Jonte7 Před 6 měsíci +2

    Über 300 Kilometer schnell 🤯🤯

    • @gerole.3881
      @gerole.3881 Před 6 měsíci +1

      Beim ICE 4 sollten feste Gleis Fahrbahnen aus Beton gebaut werden. Da liegen noch viele Gleis km als Baustelle vor der DB als Eigner der Infrastruktur.

  • @StevenDampflokfan1989
    @StevenDampflokfan1989 Před 7 měsíci +1

    Sehr schöner Beitrag.

  • @phillipzielske9846
    @phillipzielske9846 Před 7 měsíci +1

    Was mich im Frage stellt warum Halten die ICE nicht im Cottbus, weil das ist doch eine Gute anlaufstelle für alle Reisende. Und dann kommt das Tehma verspätung z.b die ODEG wie oft die verspätung hatt wegen warten auf Paraschiere oder eteas anderes .

  • @Der-RetroGamer
    @Der-RetroGamer Před 7 měsíci +7

    Schon 2024? Sollten ursprünglich die ersten Züge nicht erst 2027 dort gewartet werden? Oh ha, das geht ja ausnahmsweise anscheinend mal deutlich schneller, als zuerst geplant, in DE ein Unding! Aber sollte Cottbus nicht ab 2024 oder 2025 einen ICE Anschluss bekommen? Ich meine mal davon gehört zu haben. Allgemein muss sich aber meiner Meinung nach etwas beim Fernverkehr im Osten ändern. Mehrere größere Städte haben keinen, oder nur einen sehr seltenen Fernverkehrsanschluss. Kann ja nicht sein, das man erst durch halb Ostdeutschland mit dem Regio Fahren muss, um überhaupt in einen Fernzug steigen zu können und das selbst dann, wenn man nicht in einer Kleinstadt wohnt. Teilweise fährt man von einer mittelgroßen Stadt in die nächste und sitzt dabei ausschließlich in Regionalzügen und ist dann mal eben 3, 4, oder auch 5 Stunden unterwegs. Da sollte es auf der ein oder anderen Strecke dann schon mal eine direkte Fernzug Verbindung geben.

    • @lakru2000
      @lakru2000 Před 7 měsíci +3

      Das mit 2027 kann so gewesen sein. Ich meine mich zu erinnern, dass es ziemlich schnell nach Vorstellung der Pläne seitens der Bahn die Erkenntnis gab, der Bedarf an Wartungskapazitäten entstehe schon eher. Aus dem Projektteam ist dann jemand auf die Idee gekommen, statt einer ganz großen Halle eine große und eine kleine zu bauen und mit der kleinen anzufangen. Dies ermöglichte den vorgezogenen Start der Wartungen ab 2024. Die große Halle wird ab Anfang 2024 gebaut und soll 2026 in Betrieb gehen. Das mit dem Ausbau des Fernverkehrs in Ostdeutschland sehe ich genauso. Ich denke aber auch, dass die bevorstehenden Leerfahrten von/nach Cottbus eine entsprechende Diskussion anfeuern werden, ob das nicht auch wirtschaftlicher geht. Im Moment lehnt es die DB als unwirtschaftlich ab, Cottbus in das ICE-Liniennetz einzubinden. Aber ich meine, 2024 oder 2025 war als Start nie vorgesehen. Im Wesentlichen wird ein Anschluss an Berlin diskutiert - die direkte Verbindung ist jedoch derzeit auf einem Abschnitt nur eingleisig und lässt keine zusätzlichen Linienfahrten tagsüber zu. Der zweigleisige Ausbau meine ich ist ab 2026 vorgesehen. Dasselbe gilt für einen Teil der Strecke nach Dresden (wobei mir Ausbaupläne dort nicht bekannt sind). Und die Strecke nach Leipzig ist teilweise in einem Zustand, den man einem ICE nicht zumuten sollte. Wenn also politisch ein ICE-Linienanschluss von Cottbus gewollt ist, dürfte ein solcher ab 2035 eher realistisch sein.

    • @Der-RetroGamer
      @Der-RetroGamer Před 7 měsíci +1

      @@lakru2000 Ok, danke für die Informationen. Ja, ich denke auch, ein ICE, oder zumindest IC Anschluss, in die nächst größeren Städte wäre sinnvoll, also Fernverkehr Richtung Berlin, Dresden und Leipzig und von dort aus dann weiter durch Deutschland. Vor ein paar Jahren hab ich mal im TV (müsste beim RBB gewesen sein) gesehen, das über einen IC oder ICE Anschluss nach Leipzig diskutiert wurde, da viele Leute aus der Lausitz Richtung München und teilweise von dort aus international weiter reisen wollen. Das Problem ist aktuell, das wenn man mit dem Regio in Leipzig ankommt, der ICE gerade weg ist und man eine Stunde in Leipzig warten muss. Früher kann man den Regio in CB nicht losfahren lassen, weil viele Leute mit anderen Zügen aus dem Umland nach CB und von dort nach Leipzig fahren, somit würde man in CB den Anschlusszug nicht bekommen. Damit blieben nur die Möglichkeiten A: Die Strecke Cottbus - Leipzig für 160Km/h ausbauen (das kann noch ewig dauern), B: Einen IC fahren lassen, der dann nur ein bis zwei mal hält und somit schneller ist, als der Regio, oder C: Eine direkte ICE Verbindung von Cottbus über Leipzig nach München. Ich sehe dabei Möglichkeit B am realistischsten. Von Zittau nach Cottbus hoch fährt auch nur eine Regionalbahn. Da wurde doch auch mal gefordert, ich glaube Weißwasser und Spremberg, per IC mit CB zu verbinden, habe aber nicht den kompletten Beitrag gesehen, kann somit also nicht sagen, ob das wirklich Sinn macht.

  • @nullplan01
    @nullplan01 Před 7 měsíci +1

    Ich weiß auch nicht was der Kerl wollte, der die mangelnde Elektrifizierung der Gegend bemängelt hat. Laut OpenRailwayMap ist in der Gegend das meiste elektrifiziert, und eine elektrifizierte Route von Dresden nach Cottbus existiert. Die elektrifizierte Route von Leipzig nach Cottbus ist sogar die direkte.

  • @Buledde
    @Buledde Před 3 měsíci

    Bis jetzt gibt es keine ICE Verbindung nach Cottbus und zur Probefahrt fahren sie immer nach Leipzig. Cottbus wäre das Sprungbrett für eine Fernverbindung nach Breslau. Polen betreibt den Bahnausbau aber noch ziemlich stiefmütterlich.

  • @carstenk9615
    @carstenk9615 Před 7 měsíci

    36:34 Vor Jahren gab es also einen höheren... Zuzug der Menschen in diese Region, interessant! Merkt sie noch irgendwas?

  • @lutzroder8300
    @lutzroder8300 Před 7 měsíci +6

    Achso, es sollen die Leute aus dem Bergbau machen, aber man muss Leute in die Lausitz locken😮

    • @boehnstar
      @boehnstar Před 4 měsíci

      Man hört, dass in und um Cottbus die jungen Mitarbeiter die Handwerksbetriebe verlassen um bei der Bahn zu arbeiten. Was wieder zu einem Mangel an Fachkräften im Handwerk führt. Die Leute aus dem Bergbau spielen nur in der Politik eine Rolle, in der Praxis eher nicht, vor allem wenn sie ein gewisses alter erreicht haben.

  • @rob77zeg
    @rob77zeg Před 5 měsíci

    alles schick aber nun fahren die ICE Züge 100 km ohne Passagiere nach Cottbus, um die gewartet zu werden... toll alles und künstlich... um die Arbeitslosigkeit in Ost-Brandenburg kleine als ist zu halten

  • @vongeckspatricks
    @vongeckspatricks Před 7 měsíci +2

    Da kann ja nix mehr schief gehen. 🤔 🤣
    ICE 4 mit über 300 km/h Höchstgeschwindigkeit, einige Minuten später liest man dann rechts im Führerstand V/max. 250 km/h. 🧐
    Wie war der Slogan der Bahn früher?
    "Die Bahn kommt!" - Sie hat eben nur nicht gesagt wann.

    • @DerKatzeSonne
      @DerKatzeSonne Před 7 měsíci +1

      ??? Der ICE 4 kann keine 300 km/h. 265 km/h max, manche Varianten auch nur 250 km/h.

  • @arno_nuehm
    @arno_nuehm Před 7 měsíci

    7:19 Cottbus Großstadt? Bei der aktuellen Einwohnerzahl geht sich das nicht so ganz aus.

    • @stevenschmidt7683
      @stevenschmidt7683 Před 7 měsíci

      Es fehlen ca 500 bis zur 100k Grenze 😛

    • @arno_nuehm
      @arno_nuehm Před 7 měsíci +1

      @@stevenschmidt7683 Nicht traurig sein, vielleicht klappt es nächstes Jahr.

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Před 7 měsíci +1

    Und was ist -pünktlich- bei der Bahn?
    Nur so nebenbei, nicht nur bei der DB,die ÖBB sind auch nichts besser...

  • @moritzjager8963
    @moritzjager8963 Před 7 měsíci +17

    300 km pro was?🤦🏻

  • @klarname6169
    @klarname6169 Před 7 měsíci +1

    0:02 über 300 Kilometer schnell

  • @klaus9714
    @klaus9714 Před 7 měsíci +1

    Über 300km schnell???

  • @dhbmario
    @dhbmario Před 7 měsíci +1

    Prof. Christian Böttner,
    Für was sind bitte nochmal Experte? Eines kann ich definitiv feststellen. Sie sind kein Experte für Instandhaltungsverfahren von Schienenfahrzeugen und sollte ihre Äußerungen zurückziehen!

  • @MK-rw1on
    @MK-rw1on Před 2 měsíci

    eine ice-linie von leipzig nach breslau, über cottbus wäre doch was.
    aber das wäre so eine sache, die sich wirtschaftlich nich lohnen würde und deshalb wirds nich gemacht.

  • @flyke7428
    @flyke7428 Před 7 měsíci +1

    "... über 300 Kilometer schnell". heißt es bei der vierten Sekunde im Video. 300 Kilometer pro Lebkuchen? 300 Kilometer pro Sandburg? Oder meintet ihr 300 Kilometer pro Stunde?
    Ich Frage für einen Freund. 😉

    • @rbbdoku
      @rbbdoku  Před 7 měsíci +1

      @Flyke: Natürlich pro Lebkuchen, welch' Frage! 🎅

    • @flyke7428
      @flyke7428 Před 7 měsíci

      @@rbbdoku einwandfrei. Genau das wollte ich hören. 😁👍

    • @RicoPuerto
      @RicoPuerto Před 7 měsíci

      Immer diese kleinen, penetranten Internet-Klugsheizzer😂

    • @flyke7428
      @flyke7428 Před 7 měsíci

      @@RicoPuerto ja furchtbar oder?

    • @RicoPuerto
      @RicoPuerto Před 7 měsíci

      @@flyke7428 Ja, ist schlimm, weil deine infantile Frage selbsterklärend ist. Es sei denn, man ist den ersten Tag auf dieser Welt oder ein penetranter Internetklugscheisser wie du. Aber dank Dr. Google bist auch du ein grosser Tiger.

  • @janchristian5354
    @janchristian5354 Před 7 měsíci

    Alfred 30 Arbeitet bei der Bahn hat kein Auto.
    Hallo Chef komm heute später zur Arbeit mein Zug ist aus gefallen.

  • @chaotiumgaming1863
    @chaotiumgaming1863 Před 7 měsíci +5

    Ich finds interressant wie die Bahn Personal sucht. Hab mich 5 mal beworben, unter anderen als Instandhalter, Rangierführer usw. Alles abgelehnt. Die DB wird auf kurz oder lang untergehen. Sang und klanglos.

    • @jurgensch.679
      @jurgensch.679 Před 7 měsíci +1

      Die DB wird nicht untergehen. Und Du hast Dich nie gefragt, warum Du so oft abgelehnt wurdest? Ich würde mal in mich gehen und das hinterfragen.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 7 měsíci +4

      Es ist schon so, dass Unternehmen einerseits immer schreien, dass es keinen Nachwuchs gibt, andererseits oft relativ Wählerisch bei der Einstellung sind.

    • @DerKatzeSonne
      @DerKatzeSonne Před 7 měsíci +3

      Gerade von der Bahn kenne ich solche Geschichten auch aus meiner Umgebung. Da werden teils richtige Gurken eingestellt, aber andere gute (und anderswo erfolgreiche) Leute abgelehnt. Relativ wählerisch kann man ja sein, wenn man genug Bewerber hat. Aber offenbar mangelt es ja trotzdem an Nachwuchs. Und dann werden halt offenbar komische und unrealistische Kriterien angewandt, die nicht unbedingt dabei helfen, gutes Personal zu finden.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 7 měsíci

      Man kann sich die Menschen schließlich auch nicht so machen wie man will. Natürlich würde jeder gern die top begabten, belastbaren und gebildeten Leute haben.
      Aber es gibt eben auch genug Menschen die nicht gut in der Schule waren, die nicht immer zu 100% Leistung bringen und eben auch mal Fehler machen.
      Daher muss man sich schon fragen, für welche Bereiche man die Tip Leute braucht z.B. als Pilot:in oder Chirurg:in, und wo auch mittelmäßig oder gering begabte Menschen ausreichen.
      Und als Schaffner oder Lokführer muss man eben seinen Job ordentlich machen, aber kein Raumschiff steuern können.

  • @jimfrodsham7938
    @jimfrodsham7938 Před 7 měsíci +2

    No subtitles?

    • @rbbdoku
      @rbbdoku  Před 7 měsíci

      @Jim Frodsham: Die werden leider nicht automatisch generiert, wir geben es aber an die Redaktion weiter. Wenn, werden es aus Kostengründen aber nur deutsche Untertitel sein, sorry!

    • @jimfrodsham7938
      @jimfrodsham7938 Před 7 měsíci +1

      @@rbbdoku I'd like German subtitles, I speak and read German and have all my life but had no reason to learn to write it rbb. 👍

    • @hallomatti
      @hallomatti Před 7 měsíci

      @@jimfrodsham7938Wenn Du deutsche Untertitel benötigst, warum schreibst Du das dann nicht? Wer soll das wissen, wenn Du «No subtitles» schreibst?

    • @jimfrodsham7938
      @jimfrodsham7938 Před 7 měsíci +1

      @@hallomatti Fair point, matti, guilty as charged.

    • @rbbdoku
      @rbbdoku  Před 7 měsíci +1

      @Jim Frodsham: Jetzt gibt es - deutsche - UTs. Immerhin! 😉

  • @arnoldrichmond8827
    @arnoldrichmond8827 Před 7 měsíci +1

    ..und wer lenkt die neuen Züge? Da hat Papa Scholz mal wieder nicht zu Ende gedacht. Naja, vielleicht spendiert ja mal einer einige Roboter....

  • @palanija
    @palanija Před 7 měsíci

    Wenn ice ausfallen, sind alle Züge voll und man wird raus geworfen, wenn man kein Sitzplatz hat, wegen Überfüllung!

    • @RicoPuerto
      @RicoPuerto Před 7 měsíci

      Richtig so, der ICE ist ja auch kein Bus.

  • @rolf_royce8436
    @rolf_royce8436 Před 4 měsíci

    Irgendwie taucht immer im negativen zusammen hang der Name Mehdorn auf.... Ein Schelm wer dabei böses denkt

  • @wanderfalke110
    @wanderfalke110 Před 7 měsíci +3

    Bin vor 20 Jahren das letzte mal Bahn gefahren 😂

  • @u.lehmann8771
    @u.lehmann8771 Před 6 měsíci

    Ich bin weder Bahn- noch Logistikexperte! Aber ein solches Werk an den äußersten Punkt des Netzes zu bauen, wo regulär überhaupt kein ICE hinfährt, scheint mir unlogisch.

  • @michas1201
    @michas1201 Před 7 měsíci

    Die Bundesbahn ist alt und rostig, schon lange kein zeitgemäßes Verkehrsmittel mehr,Technik teilweise wie vor 100 Jahren. Die moderne Technik wie der Transrapid fährt heute im Ausland.

    • @glm8319
      @glm8319 Před 7 měsíci +1

      Na Mensch, zum Glück gibt es die Deutsche Bundesbahn seit annähernd 30 Jahren nicht mehr..

  • @blablubb8752
    @blablubb8752 Před 7 měsíci +1

    Warum braucht man denn da so viele Parkplätze? 05:37 Stehen die Mitarbeiter etwa nicht hinter ihrem eigenen Verkehrsmittel? ...

    • @konraiderk6440
      @konraiderk6440 Před 7 měsíci

      check ich auch nicht .. Audi hat einen eigenen Bahnhalt in Ingolstadt gekriegt, BMW beteiligt sich mit etlichen Millionen damit sie einen S-Bahn Anschluss im Münchner Norden kriegen .. die sollten eigentlich mit den Autos fahren finde ich, möglichst groß, damit sie sich gegenseitig schön im Weg stehen

  • @beavman
    @beavman Před 7 měsíci

    Die Grundstimmung dieser Doku ist so negativ, dass es eigentlich schon bashing ist.

  • @christopherlegan4654
    @christopherlegan4654 Před 7 měsíci

    Was für eine Angabe gleich am Anfang. Über 300 Kilometer schnell? Da weiß man was kommt ... oh man

  • @wernermuller4776
    @wernermuller4776 Před 7 měsíci +1

    Leider wird Cottbus nicht an das Netz angeschlossen, so daß Leerfahrten umweltschädlich zum Werk notwendig sind.

    • @ackerwagen
      @ackerwagen Před 7 měsíci +2

      So ein ICE fährt täglich über Tausend Kilometer an einem Tag. Da fallen die paar Kilometer von Berlin oder Leipzig nicht ins Gewicht.
      Übrigens,wie bekannt wird er elektrisch angetrieben. Und es gibt immer mehr Elektroenergie aus den sogenannten Erneuerbaren.

    • @wernermuller4776
      @wernermuller4776 Před 7 měsíci

      @@ackerwagen da kommen doch zahlreiche Kilometer zusammen !!!

    • @katakata5851
      @katakata5851 Před 7 měsíci +1

      Ist doch egal, dort hat man viel mehr Streckenkapazitäten als bspw in Nürnberg wo man die Züge auch erst hinfahren muss, wenn sie nicht dort Enden. Nach dem Prinzip müsste man sie ja an die Alster bauen oder iwo zwischen Hohenzollernbrücke und Hansaplatz in Köln oder Megawerke in Frankfurt bauen. Dort hat man direkte freie Streckenkapazitäten nach Dresden, Leipzig und Berlin und ja offensichtlich tatsächlich einigermaßen qualifiziertes Personal um das ganze auch iwann mal betreiben zu können. Aktuell reden sie auch nur von ICEs, die nächste Regierung oder Bahnspitze kann doch in paar Jahren schon wieder was völlig anderes erzählen.

    • @forte11_
      @forte11_ Před 5 měsíci

      Ein ice kommt vielleicht mal alle 4 jahre in die schwere Instandhaltung

  • @-----2lkd3
    @-----2lkd3 Před 7 měsíci +3

    Leckere mechanikerin

  • @andren.7668
    @andren.7668 Před 7 měsíci +2

    Ein Personenzug transportiert nicht, er befördert Fahrgäste!

  • @rudigersimon5067
    @rudigersimon5067 Před 7 měsíci +1

    Die Deutsche Bahn sollte vor allem Ludwigsfelde an das ICE Netz anbinden es kann nicht sein das wir erst zum Südkreuz müssen um dann über Ludwigsfelde zurück zu fahren

    • @michaelkerschl9220
      @michaelkerschl9220 Před 7 měsíci

      Und mit dem Regional-Express nach Lutherstadt Wittenberg bzw. Bitterfeld?

    • @IbisCiteasSoundaufnahmen
      @IbisCiteasSoundaufnahmen Před 7 měsíci +1

      @levent1263 man hat genug Platz um das zu erweitern

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino Před 7 měsíci

      Hahhaa dann in Teltow aber bitte auch! 😂

    • @philausberlin4418
      @philausberlin4418 Před 7 měsíci +2

      Wir können ja mit dem Fernverkehr an jeder Milchkanne halten und die Züge Rot anmalen.... Also wirklich ey....

    • @IbisCiteasSoundaufnahmen
      @IbisCiteasSoundaufnahmen Před 7 měsíci

      @@philausberlin4418 Ludwigsfelde ist schon ein guter Punkt für eine Anbindung

  • @emanuelmajoe1726
    @emanuelmajoe1726 Před 7 měsíci

    Also eins kann man sagen das einige sowas von lügen tun so als würde jeden tag das selbe passieren also sry und manche widersprechen sich

  • @alpenroseable
    @alpenroseable Před 7 měsíci +2

    warum diese jammerei, fahr mal bahn in usa, oder england oder tschechien oder oder

    • @101Baureihe
      @101Baureihe Před 7 měsíci +3

      1000x besser in CZ als in Deutschland.

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino Před 7 měsíci +1

      Wollte gerade sagen die haben uns da manche Sachen voraus in Tschechien!

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 7 měsíci +1

      Die deutsche Bahn ist auch besse als die von Afghanistan oder Bangladesh.
      Andererseits hat sie aber auch ganz andere Mittel zur Verfügung, sodass man als Steuerzahler und Kunde schon bessere Leistung erwarten kann.
      Für mich hat die Bahn etwas von einem klassischen Staatsunternehmen.
      Völlig unübersichtlich, Probleme können nicht gelöst werden und niemand muss konsequenzen ertragen.
      Fragen sie mal irgend jemand anderen was passiert, wenn es wo anders ständig zu Ausfällen und Verspätungen kommt, z.B. nen Paketboten oder einen Industriearbeiter.
      Wenn dagegen bei der Bahn was schief läuft, dann ist es blöd gelaufen und die Leute bemühen sich auch. Aber niemand hat so richtig den Druck, die Macht oder die Mittel um zu handeln.
      Entweder bräuchte die Bahn klare staatliche Regulierung oder man brauch einen Wettbewerb.
      Dieses Zwischending ist eine ganz ungute Mischung mit den Nachteilen von Staat und Privatwirtschaft.

  • @KohliXB
    @KohliXB Před 7 měsíci +1

    Wahnsinn, ganze 2 Züge passen da rein. Das reißt es natürlich raus und alles wird sich ändern😂 frag mich wo dort über 1000 Mitarbeiter platz finden sollen.

    • @olfrygt
      @olfrygt Před 7 měsíci +9

      Bis 2026 wird eine weitere Halle zu der gezeigten gebaut.

    • @ackerwagen
      @ackerwagen Před 7 měsíci +1

      Es arbeiten nicht alle 1000 Mitarbeiter in der Halle auf einmal. Dort wird im Schichtbetrieb rund um die Uhr gearbeitet. Auch Feiertags und an Wochenenden.

  • @fury40
    @fury40 Před 7 měsíci +2

    Jede Airline ist puenktlich oder sogar eher am Ziel als die DB.

  • @SaintLaurent2001
    @SaintLaurent2001 Před 7 měsíci +1

    anstatt die pisshalle für 80 milliarden hinzubauen hätte ich das geld für die gleisen bzw für die infraststzruktur genommen...

    • @RicoPuerto
      @RicoPuerto Před 7 měsíci +2

      Dafür gibt es auch noch Geld, du Brainstormer.😂

    • @ackerwagen
      @ackerwagen Před 7 měsíci

      Irgendwo müssen die Triebwagen aufwändig gewartet werden . Das wird in Cottbus in Zukunft gemacht . Ein ICE hat nunmal viel mehr Technik ,als ein PKW .

    • @SaintLaurent2001
      @SaintLaurent2001 Před 7 měsíci

      ja man
      @@RicoPuerto

  • @palanija
    @palanija Před 7 měsíci

    Dann sind Preise für Zugfahrt mit ice astronisch gestiegen.. 1992 kostete mit BahnCard 50 200DM
    Heute wenn man flexpreis nimmt kostet es mit BahnCard 178€
    Flixtrain.. gleiche Fahrt nach Hamburg , von Stuttgart .. 9,99€

    • @RicoPuerto
      @RicoPuerto Před 7 měsíci

      Kannst du dich auch normal artikulieren?😂

  • @heinzmuller7348
    @heinzmuller7348 Před 7 měsíci +1

    ..wieder viel bla bla.....es gibt wenig funktionierende Infrastruktur, zuwenig Personal, aber wir brauchen jede Menge Züge vor allem ICE 4. Man kann nur kopfschütteln..

  • @fury40
    @fury40 Před 7 měsíci +1

    Fachkraeftemangel versteh ich nivht ..!!!!! Es kommen doch jeden Tag Fachkraefte ins Land.......

  • @SGEfan78
    @SGEfan78 Před 7 měsíci +2

    Das Auto bleibt noch lange mein Begleiter. Es geht nicht ohne. Es sei denn man schafft die Pünktlichkeit ab. 😢

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 7 měsíci +2

      In Deutschland fehlen eben überwiegend die Schnellfahrstrecken, auf denen die Bahn deutlich schneller als das Auto ist.
      Ich wohne beispielsweise in Dresden.
      Nach Nürnberg brauche ich 4:40, nach Leipzig 1:07, nach Berlin 2:04.
      Berlin und Leipzig entsprechen damit ziemlich genau der Autofahrzeit, Nürnberg ist langsamer. In der Realität ist das Auto somit schneller, da ich zeitlich flexibel starten kann und beim Zug noch der Weg zum und vom Bahnhof dazukommt.
      Auf der Neubaustrecke Berlin-München ist man mit 3:57 Stunden dann wirklich schneller als 584km mit dem Auto. Aber rechnet man mit der Autostrecke die Durchschnittsgeschwindigkeit aus, ergeben sich immer noch nur 146km/h.

    • @mymail157
      @mymail157 Před 7 měsíci

      Welche Pünktlichkeit denn? Laut Bahn-Definition gilt ein Zug als pünktlich, wenn er an einem Stop unter 6 Minuten verspätet ist.

  • @ineselis566
    @ineselis566 Před 7 měsíci

    Interessanter Beitrag, bis das Wort Klimawandel gefallen ist, jetzt hab ich diesen scheis gleich aus gemacht

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Před 7 měsíci +2

    Braucht kein Mensch. Züge fallen doch eh aus wegen Wetter oder Streik. sinnlos in so etwas Geld zu investieren und schon gar nicht in Cottbus wo normal nicht mal ein ICE fährt. Das Geld hätte man sinnvoller in den Autobahnausbau stecken können in der Region denn wird der Verkehr wirklich immer mehr.

    • @oli8730
      @oli8730 Před 7 měsíci +20

      Die Züge können in der Nacht ja nach Cottbus überführt werden. Ist zwar ein Mehraufwand, aber möglich.
      Investieren muss man in alle Verkehrsbereiche. Wir haben lange genug die Autobahnen vor der Bahn bevorzugt (und trotzdem ist beides marode). Es ist gut, dass jetzt in alle Bereiche investiert wird.
      Wie man im Beitrag sieht, hat Cottbus auch eine lange Bahntradition.

    • @thomashorch97
      @thomashorch97 Před 7 měsíci

      @@oli8730 Überführungen kosten viel Energie und noch vor allen Mitarbeiter solange die Kisten nicht automatisch fahren können verstopfen die ohnehin schon zu wenigen Trassen der Bahn und Güter kommen so auch nicht auf die Schiene. Also völliger Schwachsinn so ein Werk in Cottbus zu bauen. Ausser den paar Mitarbeitern hat da wirklich niemand einen Nutzen davon wenn da laufend irgendwelche Züge von den Hauptstrecken in Pampa und wieder zurück überführt werden müssen.

    • @MedPlex_
      @MedPlex_ Před 7 měsíci +23

      Lange nicht mehr den dümmsten Kommentar gesehen, naja du hast ihn gerade gebracht.

    • @thomashorch97
      @thomashorch97 Před 7 měsíci

      @@MedPlex_ Was war ein meinem Einwand denn nicht zutreffend? Ist nun mal totaler Schwachsinn am Arsch der Weld weit weg von Einsatznetz ICE s warten zu wollen.

    • @jakla3586
      @jakla3586 Před 7 měsíci +9

      Da haste aber lange nachgedacht bei dem Kommentar