Ein paar Worte über DIE WITCHER REIHE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Obwohl das Video etwas lang ist, ist es doch inhaltlich sehr allgemein gehalten. Also es werden keine großen inhaltlichen Spoiler vorkommen.
    00:00 Einleitung
    03:41 Die Videospiele als Einstieg
    08:36 Sapkowski Rant
    15:12 Die Bücher
    15:32 Der letzte Wunsch
    20:39 Das Schwert der Vorsehung
    22:27 Das Erbe der Elfen
    24:09 Die Zeit der Verachtung
    24:32 Feuertaufe
    26:06 Der Schwalbenturm
    27:57 Die Dame vom See
    30:24 Zeit des Sturms
    32:35 Letzte Worte

Komentáře • 51

  • @JB-zr9xy
    @JB-zr9xy Před 3 měsíci +1

    Bitte komm zurück. Ich brauche mehr Videos von dir!

  • @3xiLant
    @3xiLant Před 2 lety +1

    Zunächst einmal, tolles Thema - tolles Video! Vielen Dank :) Ich habe Gerald auch erst über die Let's Plays von Gronkh kennen gelernt. Die Welt und die Charaktere fand ich dann so toll, dass ich die Bücher lesen wollte und siehe da - obwohl ich Bände mit Kurzgeschichten eigentlich nicht mag, fand ich "Der letzte Wunsch" und "Das Schwert der Vorsehung" überwältigend. Ich kannte ja die Charaktere ein bisschen, aber nach fast jeder Kurzgeschichte war da dieser "Ach DESWEGEN!"-Moment. Ach deswegen nennt man ihn den Schlächter von Blaviken! Ach deswegen ist er mit Yennefer verbunden! Ach deswegen gehört Ciri zu ihm! Ich habe diese Momente geliebt!
    Da stimme ich also voll zu! Erst die Kurzgeschichten lesen, dann die Romane! :) Auch weil die Romane, so gut sie auch sind, nur selten an die Kurzgeschichten heran kommen. Wobei, sehe ich da bei dir so ein kleines Muster? Die Loge der Zauberinnen, das Boulder Komitee in The Stand... diese politischen Geplänkel in Romanen sind nicht so deins, oder? :D Kann ich aber verstehen.
    Bei der Dame vom See wäre ich am Anfang übrigens fast verzweifelt. Ich fand die Storyline der namensgebende Dame, ihre Besucherin und ihren Liebhaber/Ruderer einfach nur schrecklich. Umso überraschter war ich dann von der Wendung. Die große Schlacht und die Szene im Lazarett... erster und zweiter Teil scheinen zwei völlig verschiedene Bücher zu sein.
    Eine einfach tolle Buchreihe mit großartigen Charakteren, tollen Humor aber auch Sex, Gewalt, Mord und Totschlag ... einfach alles, was das Herz begehrt :D

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety +1

      Hmm... Jetzt wo du es sagst. Du hast schon Recht 😅 Dieses politische Verwalten und Strukturieren innerhalb von Romanen ist echt nicht so meins. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich im Alltag bei meinem Studium schon genug mit Politik und Recht zu tun habe, sodass ich das in meinem Lesehobby nicht so sehr haben will. Aber es ist nicht zwingend ein K. O. Kriterium. Game of Thrones hat das ja zB sehr gut gemacht 😅
      Allem anderen was du sagst, kann ich auch nur ausnahmslos zustimmen. Man versteht die Spiele so viel besser, wenn man die Bücher gelesen hat. Und die Frage, ob man bei den Spielen eher "Team Triss" oder "Team Yennefer" ist, wird dann auch sehr sehr einfach 😉

  • @jorgemunds9171
    @jorgemunds9171 Před 2 lety

    Ich habe die Spiele nie gespielt. War in der Buchhandlung und dort ist mir zufällig der 1. Band der Vorgeschichten in die Hände gefallen. Hatte zu dem Zeitpunkt mal von der Serie gehört, weil mir diese seinerzeit mal empfohlen wurde.
    Ende vom Lied? Ich habe nach "Der letzte Wunsch" alle Bände gekauft und die Reihe am Stück gelesen. 😄🙈
    Im Anschluss habe ich mir dann die 1. Staffel auf Netflix angeschaut.
    Ich freue mich an dieser Stelle, das 1% abzudecken 👋😜
    Ich finde deinen Kanal übrigens klasse! Mach bitte weiter so...
    Liebe Grüße

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety +1

      Haha Zufälle gibt's 😁
      Hätte ich tatsächlich nicht erwartet, dass sich jemand ohne Vorwissen an diese Reihe heranwagt und komplett durchliest. Spricht auf jeden Fall für die Reihe, und den Herrn Sapkowski freut dies sicherlich auch 😂😅

  • @nimmermeer
    @nimmermeer Před 2 lety +5

    Lustigerweise hab ich die Reihe heute morgen beendet und schwupps kommt ein Video von dir dazu.
    Ich sehe es ähnlich wie du. Vor den Spielen war die Reihe bei Fantasyfans ein Geheimtipp, aber erst durch die Spiele kam der Ruhm. Ich wusste vorher, dass es die Bücher gab, hab aber erst durch Wild Hunt Lust drauf bekommen. Ich mag Geralt einfach unheimlich.
    Der letzte Band hat mich aber enttäuscht. Alle anderen Bücher haben mir richtig gut gefallen, das Ende hat er für mich aber in den Sand gesetzt. Kann ich aber aus Spoilergründen nicht drauf eingehen.
    Was ich herausragend in allen Büchern finde ist, wie der Autor aufzeigt, wie grausam Krieg ist mit all seinen Faszetten.

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety +2

      Ha was für ein Zufall 😁
      Ja der Schrecken des Krieges wird ziemlich hart und konsequent rübergebracht. Wie ich schon anklingen ließ, war der Höhepunkt für mich in dieser Hinsicht die Szene im Lazarett. Wahnsinn!
      Über das Ende kann man sicher streiten. Ich halte mich aber aus der Diskussion raus, weil ich von Anfang an schon wusste, wie die Buchreihe enden wird. Die Videospiele spielen ja nach den Büchern und "Witcher 1" greift zum Start sofort auf, was am Ende von "Die Dame vom See" passiert ist.
      Mein Tipp: Wenn dir das Ende nicht gefallen hat, dann lies doch einfach die Kurzgeschichte aus "Etwas endet, etwas beginnt" und betrachte dies dann als dein alternatives "richtiges" Ende 😁😉

    • @nimmermeer
      @nimmermeer Před 2 lety +1

      @@katzenkonig3524 Ja, das Kapitel mit der großen Schlacht und dem Lazarett fand ich auch grandios, das in meinen Augen beste Kapitel im ganzen Buch.
      Ich habe tatsächlich nur Witcher III gesehen und sonst noch kein Game aus der Reihe. Ich gucke solche Spiele auch lieber als Lets Play, da ich mich selbst viel zu sehr reinsteigere und das macht mein Herz dann nicht lange mit. Von daher kannte ich das Ende nicht und weiß ehrlich gesagt auf nichts von irgendwelchen Diskussionen. Ich fand es einfach enttäuschend. Hätte da was ganz anderes erwartet. Aber na ja.
      Der Kurzgeschichtenband, wo es nur eine Kurzgeschichte aus der Hexer-Welt gibt, liegt noch vor mir. Das Buch heißt doch "Etwas endet, etwas beginnt", oder? Ich dachte immer, da geht es um Geralts Eltern.

    • @nimmermeer
      @nimmermeer Před 2 lety +1

      Achso: Ich spiel aber gerne mal Gwent online, das find ich klasse. *lol*

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety +1

      @@nimmermeer Ich hatte auch schon eine extensive Gwent Phase, aber ich habe es nun schon seit Monaten nicht mehr gespielt. Ich müsste eigentlich mal wieder reinschauen, gerade wo jetzt die Regis Season stattfindet 😁
      "Etwas endet, etwas beginnt" heißt das ja. Die Geschichte ist so eine Art Paralleluniversums Scherz Happy End Dingsbums. Irgendwie sowas 😅

    • @nimmermeer
      @nimmermeer Před 2 lety +1

      @@katzenkonig3524 Na ja, der Scherz kann ja nicht schlechter sein als das wahre Ende. 😇
      Regis ist als Charakter auch wirklich toll gewesen, ich kann dir da nur zustimmen. Aber auch mit dem Ende seines Abschnitts war ich nicht zufrieden. Er hätte in meinen Augen was Besseres, was Größeres verdient gehabt. Wie eigentlich alle.

  • @apoooored924
    @apoooored924 Před rokem +1

    sympathischer kerl

  • @multichris6128
    @multichris6128 Před 2 lety +4

    der autor ist in seinem alter wohl leider kognitiv nicht mehr in der lage sich in dem medium videpsiele einzufinden ...schade
    btw ich bin 29 und unter 25 geht bei youtubern bei mir eig garnichts, bist der einzige youtuber in so jungen alter von dem ich mir wirklich jedes video reinziehe...weiter so, dicke probs

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety

      Danke 🙂
      Ja es sieht wohl ganz so aus. Wahrscheinlich denkt Sapkowski, dass alle Videospiele ausschließlich nur aus Springen und Laufen bestehen...

  • @diabologe
    @diabologe Před 2 lety

    Hm, es ist wohl wirklich so, wie ich es mir wünsche...gestern noch gedacht, ach, son Video vom Katzenkönig wäre doch eigentlich mal wieder ganz schön...und zack, was passiert?
    Lang lebe der König! (Habe übrigens letztens die wahre Bedeutung deines Namens erfahren, von meinem Vater, der Amtsrichter is. Muss sagen, feier ich 😉.)
    Was mich und meine Beziehung zum Hexer angeht, so ist das ein gleichsam eisernes wie silbernes Schwert: ich habe ungefähr eine Stunde TW 3 gespielt, dann abgebrochen, weil ich mit dem Kampfsystem nicht zurechtkam, jetzt hat das Spiel n Freund von meinem Bruder.
    Es war tatsächlich die - in meinen Augen grundsolide - Serie, die ich als mich an die Bücher herangeführt hat. Stand jetzt habe ich Der letzte Wunsch, Das Schwert der Vorsehung und das Erbe der Elfen gelesen, und muss sagen...so ganz werd ich nicht warm.
    Sapkowskis größte Stärke ist für mich ganz klar seine Art von tragikkomischem Humor, der mich beinahe ein wenig an die Lieder des wunderbaren Olli Schulz erinnert; gleichsam düster wie urkomisch. Er versteht es, eine Atmosphäre aufzubauen, Fragen aufzuwerfen...konzentriert sich dann allerdings in meinen Augen überhaupt nicht auf das Wesentliche, sondern eiert ewig um die eigentliche Story herum, deutet die Charaktere nur an, anstatt wirklich in sie einzutauchen.
    Was die Radikalität seiner Aussagen zu den Spielen angeht, so frage ich mich, warum er die Rechte an CD Project Red dann überhaupt erst verkauft hat?!
    Ich denke mal, ich werds der Qualität der zweiten Staffel der Serie abhängig machen, ob ich die Reihe weiterlese oder nicht.
    Da genieße ich momentan lieber die Schatten-Trilogie von Brent Weeks als Hörbuch, weiß nicht, ob du die kennst, und ob du vielleicht auch dazu mal ein paar Worte verlieren willst 😅?
    Super Atmosphäre, spannende Verwicklungen, gut gezeichnete Charaktere, und den Sprecher, Bodo Primus, liebe ich schon seit meiner Kindheit für seine einzigartige Stimme, mit der er mir damals "In 80 Tagen um die Welt" von Jules Verne und "Die Schatzinsel" erzählt hat. Eine klare Empfehlung von meiner Seite.
    PS: Ach, und, was Bücher zu Videospielen angeht... any chances for die Diablo-Bücher 😅?

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety

      Schön, dass du nun auch zu dem elitären Kreis gehörst, der die wahre Bedeutung meines Namens kennt 😁😈
      1. Wenn man Witcher 3 irgendwas vorwerfen könnte, dann sind das durchaus Gameplay (also speziell das Kampfsystem ist sehr eintönig und man kämpft von Anfang bis Ende exakt auf die gleiche Weise) und das Loot System. Dir als Diablo Kenner muss ich ja wohl nicht mehr sagen, wie ein gutes Loot System auszusehen hat 😁😉
      2. Jep eine große Stärke ist der sanfte sarkastische Unterton in den Büchern. Auf den Sarkasmus ist man ja in den Spielen nochmals mehr drauf eingegangen. Dort mutierte Geralt irgendwie immer mehr zum Stand Up Comedian, obwohl er in den Bücher ja schon sehr still und fast schon depressiv wirkt. Ich mag aber beide Geralts 😁.
      Eine Buchszene mit Rittersporn blieb mir noch besonders in Erinnerung. Da darf ich aus Spoilergründen nicht drauf eingehen, aber das war wirklich sarkastische/dystopische Schönheit, die einen zu Tränen rührt 😁
      3. Gute Frage, warum er die Lizenz verkauft hat. Ich glaube schlichtweg um des schnöden Mammons wegen 🤑. Er sagte mal, dass niemand je damit hätte rechnen können, dass die Spiele so erfolgreich werden.
      4. Schatten Trilogie kenne ich leider nicht (Hach es gibt so viel, was ich noch nicht kenne 😢)
      5. Videospiel Bücher sind schon 'ne schwierige Angelegenheit. Die sind ja meistens nicht auf einem ganz so hohem literarischen Niveau, da die Zielgruppe ja meist zwischen 14 und 16 liegt. Ich muss das Game dann schon wirklich wirklich wirklich gern haben, damit ich mich an die Game related Books wage. Das war bis jetzt nur bei Assassins Creed und Bioshock der Fall 😅

  • @MichaelReiter
    @MichaelReiter Před 2 lety

    Die Bücher habe ich nicht gelesen und ich habe, wie so viele, vom Witcher erst durch die Videospiele erfahren. Die Trilogie inkl. der DLCs Hearts of Stone und Blood and Wine habe ich durchgezockt. Der dritte Teil war klar der beste, schon allein weil man eine halbwegs vernünftige open world hatte und nicht nur auf fest vorgegebenen Pfaden wandeln und selbst 20cm hohe Wegbegrenzungen nicht überspringen konnte. ;-) Allerdings merkt man, dass die Spiele halt für die Kiddies von heute ausgelegt sind. Überall Questmarker, damit man gleich weiß, wo man hinmuss. Die Laufwege werden auf Wunsch auch noch angezeigt usw. Da lobe ich mir einfach die Gothic-Spiele (also Teil 1 und 2 inkl. Add-on). Was Spielpaß und Atmosphäre angeht, sind die für mich nach wie vor unerreicht. Die Grafik ist natürlich 20 Jahre alt, aber wegen der Grafik spielt sowieso niemand Gothic.

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety +1

      Ja richtig. Mir sind Open World Spiele, die dem Spieler noch ein bisschen Intelligenz und Orientierungssinn zutrauen, auch lieber. Gothic, Kingdom Come Deliverance, Dark Souls usw.. Aber um den großen Erfolg zu erreichen, muss man halt auch auf den Dümmsten Rücksicht nehmen. Und wenn man dann einen Wegpunkt dafür braucht um das Haus auf der anderen Straßenseite zu finden, dann ist das halt leider so. Und damit muss ich dann leider leben.
      Wenn es einen beim Spielen zu sehr stört, kann man die Markierungen und Wegpunkte ja auch manchmal in den Optionen manuell ausschalten. Das habe ich zB damals bei Far Cry Primal gemacht. Das Spiel wird um Welten besser und "immersiver", wenn man das HUD abstellt :)

  • @tontin150
    @tontin150 Před rokem

    Heyo, mich würde mal total interessieren, welche Spiele für dich denn das Potenzial des Mediums noch gut ausschöpfen? Da ist ja leider doch viel Mist auf dem Markt, durch den man sich erstmal wühlen muss.
    Ich spiele momentan Deadly Premonition, das finde ich schon seehr spannend und merkwürdig. Die Geschichte und die Art wie sie erzählt wird, ist der Wahnsinn.
    Und Witcher 3 tu ich mir gerade auch endlich mal an.
    Würde mich sehr über den ein oder anderen Tipp freuen :)

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před rokem

      Ja das ist wohl das größte Problem der Videospiele. Dass man auf 1 Gutes immer 100 mittelmäßige findet.
      Deadly Premonition habe ich auch gespielt und geliebt. Gehört definitiv zu meinen Top 10 😄. Die Serie 'Twin Peaks' kennst du dann bestimmt auch oder? Deadly Premonition hat sich davon ja sehr sehr stark "inspirieren lassen", wenn man es nett ausdrücken möchte 😅.
      Meine sonstigen Favoriten, die mir jetzt spontan einfallen, sind:
      Bioshock
      To the Moon
      The Last Guardian
      The Last of Us
      Silent Hill 2

    • @tontin150
      @tontin150 Před rokem

      @@katzenkonig3524 Hi, danke dir für deine Empfehlungen! Die werde ich mir anschauen :)
      Twin Peaks kenne ich noch nicht, aber ich habe schon gehört, dass DP sehr viel von dort hat ^^
      Ich kann dir noch Inscryption wärmstens empfehlen. Für sich schon eins der kreativsten Spiele mMn, und dann gabs nach Veröffentlichung auch noch ein echt verrücktes ARG, was der ganzen Hintergrundstory noch mehr Tiefe und nicht zuletzt auch erst das letzendliche Storyende gegeben hat.

  • @mystice7779
    @mystice7779 Před 2 lety

    Hey, oh, was für ein Thema. Danke für den tollen Überblick. Ich habe zwar bisher noch nichts davon gelesen und auch das Spiel bisher nicht gespielt, aber schon was von gehört und es reizte mich immer schon mich damit mal näher zu beschäftigen. Für den möglichen Corona-Lockdown-Winter habe ich mir nämlich überlegt ob ich mal wieder was zocken soll... Ich hab ja mal World of Warcraft gezockt. 😬 Mein account und meine Hexe leben noch... da krieg ich dank deines Videos jetzt voll Lust drauf... Flächenbrand... yeaaah 😂😂😂

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety

      Dann mal ran an die Tastatur! 😂 Ich wäre wirklich der letzte, der dir in dieser Zeit vom Zocken abraten würde. Obwohl ich leider zugeben muss; ich hab ja wirklich vieles gespielt, aber eine World of Warcraft Phase habe ich aus mir unerklärbaren Gründen nie durchlebt 😅

    • @mystice7779
      @mystice7779 Před 2 lety

      @@katzenkonig3524 Versuch's mal... macht schon Spaß 😁 Ich weiß noch wie ich zu WoW kam. Nach den Examensklausuren für's 1. Examen war ich so gestresst, dass ich sagte, ich muss (virtuell) was töten... und dann hab ich verschiedene Spiele ausprobiert und bin bei WoW geblieben 😂

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety +1

      @@mystice7779 Haha 😂 Vielleicht sollte man in Arztpraxen zukünftig WOW Therapien verschreiben, wenn dies so wunderbar zum Stress abbauen geeignet ist 😉😂

  • @riesenpurzel
    @riesenpurzel Před 8 měsíci

    1) Natürlich gibt es Leute, die den Erstkontakt mit den Büchern haben, auch wenn das heute wahrscheinlich ein verschwindendgeringer Teil ist (hauptsächlich wahrscheinlich Polen aus der Zeit vor den Spielen). Das ist keine Frage der Meinung, sondern kann man aus den Verkaufszahlen der Bücher ablesen, da Bücher auch vor den Spielen schon gekauft wurden und nach Erscheinen der Spiele, die Verkaufszahlen der Bücher astronomisch anstiegen.
    2) Shapkowskis Missgunst den Spielen gegenüber ist nachvollziehbar (aber trotzdem kein Stück besser) und in zwei Punkten verankert: Erstens er hat eine schlechte Entscheidung beim Verkaufen der Rechte getroffen, was dazu führte, dass er nicht vom Erfolg der Spiele profitieren konnte. Daran ist er selbst Schuld und das ist natürlich schwer zu akzeptieren. Zweitens (das ist nur meine persönliche Interpretation und ich werde nicht konkret werden, um nicht zu spoilern) der Inhalt der Spiele ist nicht mit dem Kanon seiner Bücherserie vereinbar. Shapkowski mag Ambivalenz in seiner Erzählweise, weil er mit dieser Ungewissheit beim Leser spielen will, aber dennoch hat er einen eigenen Standpunkt und seiner Meinung nach ist das Ende der Bücher nicht offen, sondern er gibt genug Hinweise, die der Leser halt verstehen muss. Die Spiele interpretieren das Ende der Bücher auf eine Art, die Shapkowski nicht als die richtige Interpretation betrachtet. Somit kann er es nicht gutheißen. Nicht nur das, durch die Existenz der Spiele lenken sie den Spieler, der erst später zum Leser werden, automatisch in eine Interpretationsrichtung, die Shapkowski nicht wollte. Deshalb nicht nur fehlende Begeisterung seinerseits für die Bücher, sondern Ablehnung/Verachtung. Deshalb betrachtet er diese Spieler-dann-Leser-Gruppe als dumm, weil sie seine angedachte Interpretation und die Indikatoren dafür nicht verstanden hat. Mit anderen Worten aus seiner Perspektive wird sein Werk fehlgedeutet (also eine unangemessene Beachtung) und die Spiele tragen dazu bei.

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 8 měsíci

      1) Ich habe im Video speziell den deutschen Markt gemeint. Natürlich war die Buchreihe in Polen schon sehr bekannt. Sie war ja auch Schullektüre dort. Der richtige Push kam aber, wie du schon sagtest, erst durch den Film und vor allem durch die Spiele.
      2) Ich finde nicht, dass die Spiele die Buchhandlung so sehr verzerren. Sapkowski selbst hat mit seiner Kurzgeschichte aus "Etwas endet, etwas beginnt" ja auch gezeigt, dass es durchaus möglich ist, eine Geschichte zu erzählen, die nicht zwingend mit der Hexer Saga zu 100% übereinstimmen muss. Und als eine Art lose auf den Büchern basierender Epilog würde ich die Spiele bezeichnen. Das, was Sapkowski wohl am meisten ärgert, ist die Geralt Darstellung. So war er in seinen Büchern der schweigende, ja fast depressive und düstere Einzelgänger, während er in den Spielen ein sehr sarkastischer und cooler Typ war, den man durchaus als sympathisch bezeichnen konnte. Jetzt kein richtiger mainstream Superheld, aber bei Weitem nicht der, der er in den Büchern war.

  • @bernd8778
    @bernd8778 Před 2 lety

    Moin,
    mich würde deine Meinung zu einer extended dark tower reading order interessieren. Arbeite mich gerade an der Reihenfolge von Jimmy Mango durch plus ein paar Ergänzungen, aber wäre gespannt wie du das siehst.

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety +1

      Puh, schwierige Angelegenheit...
      Das kommt meiner Meinung nach erstmal darauf an, ob man einen Re-read machen möchte oder ob man die Reise zum Dunklen Turm gerade zum ersten Mal antritt. Bei einem Re-read muss alles perfekt in chronologischer Reihenfolge aufgetischt sein, sodass man den kompletten Zeitstrang an einem Stück erlebt. Wenn man allerdings als Neuling da herangeht, darf man schon etwas in der Zeit hin- und herspringen, damit es aus emotionaler Sicht besser wirkt. Ich kenne die Reihenfolge von Jimmy Mango jetzt nicht, aber der wird sich da sicher viele Gedanken gemacht haben und das wird schon seine Richtigkeit haben.
      Aus dem Stegreif würde ich jetzt mal sagen:
      1. Vor dem Turm:
      - Brennen muss Salem
      - The Stand
      2. Der Dunkle Turm Teil I - IV
      3. Zwischenphase:
      - Die kleinen Schwestern von Eluria
      - Insomnia (vorher aber besser noch "Es" lesen)
      - Atlantis
      - Das schwarze Haus (vorher besser noch Talisman lesen)
      - Alles endgültig
      4. Der dunkle Turm V - VII
      5. Märchen aus Mittwelt
      - Wind (ja obwohl Wind zwischen Teil IV und V spielt, würde ich es dennoch (beim ersten Mal!) nach dem 7. Teil lesen, weil ich Fan davon bin, die Werke nach Erscheinungsdatum zu lesen)
      - Die Augen des Drachen
      6. Alles andere, was im entferntesten etwas mit dem Dunklen Turm zu tun hat
      - Ur
      -Desperation
      - Regulator
      - Der Anschlag
      etc.
      So wäre jetzt meine spontane Empfehlung, aber kann sein, dass mir bei längerer Überlegung noch was besseres einfallen würde 😅
      PS: Achja und im letzten Turm Band gibt es einen bösen "Cujo" Spoiler. Also das auch unbedingt vorher lesen 😁

    • @bernd8778
      @bernd8778 Před 2 lety

      @@katzenkonig3524 Bin gerade auf meiner ersten Reise zum Tower :D Meine Liste sieht derzeitig wie folgt aus.
      The Gunslinger (DT1)
      The Drawing of the Three (DT2)
      The Stand (Uncut)
      The Eyes of the Dragon
      The Talisman
      The Wastelands (DT3)
      Wizard and Glass (DT4)
      Salem's Lot
      Night Surf” and “One for the Road” in Nightshift
      The Mist (In Skeleton Crew)
      IT
      Insomnia
      Rose Madder
      Desperation
      The Regulators
      Everything’s Eventual
      Bag of Bones
      The Little Sisters of Eluria
      Hearts in Atlantis (Little men in yellow coats)
      From a Buick 8
      The TOMMYKNOCKERS
      DREAMCATCHER
      THE OUTSIDER
      Black House
      Revival
      Cujo (Danke für den Hinweis)
      The Wind Through the Keyhole (DT 4.5)
      Wolves of the Calla (DT5)
      Song of Susana (DT6)
      The Dark Tower VII (DT7)
      The Gunslinger (DT1)
      The dark man
      Charlie the choo choo
      Nur als Referenz, falls du mal ein Video dazu machen willst oder so. Für die meisten ist das vermutlich schon overkill. Vielen Dank für den guten Content!

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety +1

      @@bernd8778 Haha die Liste ist wirklich overkill 😂
      Wenn man es aber zu 100% genau haben will, dann stimmt sie wohl. Mich persönlich würde diese Riesen Lücke zwischen DT4 und DT5 stören. Am liebsten will man ja alle Dunkle Turm Teile gleich hintereinander lesen 😅

  • @Defence232
    @Defence232 Před 2 lety

    Muß zugeben, das die Serie (1 Staffel) mein Interesse an The Witcher so sehr gedämpft hat, das ich bis heute noch kein Spiel, geschweige denn die Bücher der Reihe angerührt habe. Klar kenne ich den hervoragenden Ruf der Spiele, aber Zeitmangel bzw eine Menge anderer Games, Bücher und vor allem Filme und Serien, die ich am "abarbeiten" bin, haben ein anzocken bislang verhindert.
    Die Serie sollte mein Einstieg ins Witcher Universum sein und ich habe nichts verstanden, vor allem, weil man jede Chronologie vermieden hat und die Macher es für eine tolle Idee hielten, mit möglichst vielen Zeitebenen und -Sprüngen zu arbeiten, die höchstens Hardcorefans und Alleskenner der Materie noch irgendwie folgen konnten. Es waren dann diese Fans, die sich die Mühe machten, Neulingen wie mir in Filmforen zu erklären, was eigenlich Sache ist, ohne diese hätte man als Witcherneuling komplett auf verlorenen Posten gestanden. Selten so eine wirre Erzählstruktur erlebt, die zudem von jedem Franchiseneuling auch noch zu erwarten scheint, sich schon im Vorfeld komplett mit der Materie auszukennen und wie selbstverständlich enormes Hintergrundwissen voraussetzt.^^
    Da die Serienmacher betonen, sich komplett an dem Witcherstil (der Bücher) zu orientieren und Sapkowski selbst wohl voll des Lobes für die Serie ist (während er ja die Spiele verachtet, wie Du ja auch erwähnst), schreckt es mich bis heute ab, die Bücher zu lesen, zumal ich am Rande mitbekommen habe, das Sapkowski wohl einen eigenen, "speziellen "Schreibstil hat, was auch immer das bedeuten soll. Vlt kann mir ja jemand, der die Bücher gelesen hat, was zum Schreibstil sagen und wie sich The Witcher liest?

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety

      Wenn man absoluter Fan der Spiele und Bücher ist, dann war die erste Staffel der Netflix Serie wirklich ein Genuss. Zumal sie aber auch nicht zu 100% perfekt war und vor allem in der Reihenfolge, wie die Geschichten erzählt wurden, sehr unverständlich aufgebaut war. Als Buchkenner hat man zwar alles verstanden, aber mir taten all die anderen Zuschauer, die dieses Vorwissen nicht hatten, schon ein bisschen Leid ^^.
      Die Bücher sind tatsächlich viel besser und stringenter erzählt als die Serie und man muss keine komplexen Zeitsprünge und Szenenwechsel im Kopf behalten, um alles zu verstehen (außer vielleicht im allerletzten Band 😂😅).
      Ein "einzigartiger Schreibstil" ist mir jetzt nicht negativ aufgefallen. Manchmal wird ein Tick zu ausführlich und zu poetisch die Landschaft beschrieben, aber das war's dann auch schon.
      Der erste Kurzgeschichtenband "Der letzte Wunsch" eignet sich meiner Meinung nach wirklich perfekt, um mit Witcher anzufangen. Ich habe mir damals die erste Geschichte als Hörbuch auf YT angehört und war so begeistert, dass ich mir gleich darauf, das Buch gekauft habe 😁

  • @veimat3394
    @veimat3394 Před 2 lety +1

    Kennst du das Spiel Hollow Knight? Wen ja was hältst du davon?

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety +1

      Ich kenne und liebe es. Als Dark Souls Fan muss ich es einfach mögen (auch wenn es teilweise verdammt schwer ist 😁)

  • @riesenpurzel
    @riesenpurzel Před 8 měsíci

    Erstaunlich. Die ganze Kriegsszene, wovon das Lazarett auch Teil war, war für mich (für eine Freundin ebenso) eindeutig der schwächste Abschnitt im gesamten Witcher. Ewig lange und irrelevant.
    Erbe der Elfen fand ich auch das schwächste Buch, aber nicht wegen den Zauberinnen, sondern wegen der langatmigen Regionalpolitik. Mit dem Band anzufangen und die Kurzgeschichten überspringen halt ich auch für eine ganz schlechte Idee. Ein Freund von mir hat das gemacht und fühlte sich völlig deplatziert in dem Universum und hat abgebrochen. Außerdem sind die Kurzgeschichten essentiell, um die ganze Geschichte inklusive Ende sinnvoll zu interpretieren. Shapkowski gibt von Anfang an viele versteckte Hinweise, die es lohnt nach Abschluss der Serie noch einmal nachzulesen.

  • @bihbih1731
    @bihbih1731 Před 2 lety

    Gibt es heute ein neues Video?

  • @Felixxmit2x2teProvil
    @Felixxmit2x2teProvil Před 2 lety

    gibt's im Xbox Store gerade für 6 Euro

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 2 lety

      6 Euro für ein 6 Jahre altes Game. Kann man mal machen 🙂

    • @Felixxmit2x2teProvil
      @Felixxmit2x2teProvil Před 2 lety +1

      @@katzenkonig3524 hi, ja habs gekauft und naja eigentlich müsste man,ichjetzt, das kennen aber bei Gott ich kann nicht alles kennen und meine to do Liste was Bücher, Games und Hörbücher angeht ist so ausgebucht auf2 Jahre minimum aber gutes Spiel lohnt sich bestimmt. Der Cthulhu Mythos beide sind eingeplant. Wolfgang Hohlbein allerdings auch, der ist sehr gut! ok, cooles Video mach weiter so, muss hier alles mit Controller eintippen haha
      bb

  • @Alb420
    @Alb420 Před 6 dny

    - Als ich gehört habe, dass du auf das Buch "etwas endet, etwas beginnt" nicht eingehen wolltest, war für mich klar diese Video ist nicht vollständig. Ich kann nicht nachvollziehen, warum du gerade dieses Buch außenvorgelassen hast. Ich habe diese Bücher nicht gelesen aber nur gehört, dass gerade das Buch "etwas endet, etwas" beginnt, den Fehler des Autors korrigiert und eine bessere Endung für das Gerald-Sage gibt.
    - Außerdem kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, warum du die "The Witcher" Serie gut findest. Alles ist da schlecht und falsch gemacht worden, was man falsch machen kann. Deswegen wird das auch jetzt eingestellt.
    - Die Bücher werde ich nicht lesen, so weit ich gelesen habe, sind einfach nicht gut geschrieben worden, langatmig, widersprüchlich, teilweise langweilig, viele Inhalte sind unnötig, Schreibstil ist irgendwie fragwürdig (besonders " Die Dame vom See"), schlechte und unnötige Ende für bestimmt Charaktere, die man irgendwie an Herz geschlossen hat, usw. Man merkt, dass der Autor vor sich hin irgendwas geschrieben hat und keinen Plan hat, was er schreibt und wie das alles vernünftig abgeschlossen werden.
    - Was du über den Autor sagst, stimme ich zu.

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před 6 dny

      Danke für deinen Kommentar 😁
      - "Etwas endet, etwas beginnt" habe ich deswegen außen vor gelassen, weil es eine Bonusgeschichte ist, die keinen Einfluss auf das Hauptwerk hat. Es ist eine Art alternatives harmonisches Ende, das gemacht wurde, um den Fans etwas zusätzliches zu schenken und vielleicht auch um sie zu besänftigen. Es soll aber keinesfalls das echte Ende ersetzen oder verbessern.
      - Mein Lob zur Serie bezog sich zu diesem Zeitpunkt nur auf die erste Staffel. Die finde ich auch jetzt noch ziemlich gelungen. Bei der zweiten Staffel war ich dann aber auch sehr schnell raus, weil die Serie sich immer mehr von den Büchern entfernte. Sowohl inhaltlich als auch von der Stimmung und Atmosphäre.
      -Mit "Die Dame vom See" hast du dir auch das beste Beispiel rausgesucht 😁😅. "Dame vom See" hat auch wirklich einen grauenhaften Einstieg und das erste Drittel ist vom erzählerischen her das Schwächste, was die gesamte Witcher-Reihe zu bieten hat. "Feuertaufe" zB ist dagegen aber in jeder Hinsicht ein absolutes Highlight und darüber hinaus gibt es auch viele tolle Momente in den anderen Büchern. Ich finde Sapkowski auch zutiefst unsympathisch, aber schreiben kann er. Das muss ich leider zugeben 😅. Letztendlich hängt es aber natürlich immer vom Leser selbst ab, ob einem der Schreibstil zusagt. Kein Autor kann so schreiben, dass alle Leser es toll finden.

  • @bartekino
    @bartekino Před rokem

    Netflix Serie ist gut? Alter....

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před rokem +1

      Für Netflix Verhältnisse finde ich sie ganz passabel. Das bezieht sich aber nur auf die erste Staffel. Bei Staffel 2 war ich dann auch raus.

    • @bartekino
      @bartekino Před rokem +1

      @@katzenkonig3524 das ist es halt. Normale Leute sagen dann, es ist ja von Netflix. Irgendwo habe ich das zum Release auch gemacht, aber das ist falsch. Wenn DrachenLord eine Witcher Produktion macht, können wir auch nicht sagen, ''für DrachenLord war das sehr gut''. Übertrieben formuliert. Netflix macht woke Müll und zerstört es halt.
      Was sagst dazu, dass der Geralt Schauspieler jetzt genau deswegen abgesprungen ist, weil es ihm zu bunt wurde? :)

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před rokem +1

      @@bartekino Kann ich voll und ganz nachvollziehen. Man muss dem Originalwerk zwar nicht zu 100% treu bleiben, aber wenn zu viele Ungereimtheiten und Änderungen passieren, wird es irgendwann kritisch und für die Fans auch nicht mehr vertretbar. Wie gesagt habe ich in Staffel 2 auch aufgehört. Über Staffel 1 lässt sich sicherlich streiten, aber ich finde sie immer noch gut umgesetzt. Es gibt deutlich schlechtere Buchverfilmungen da draußen und der grauenhafte Witcher Film war auch um Welten schlechter als diese Serie. Nur weil es schlechtere Sachen gibt, muss diese Serie zwar nicht automatisch gut sein, das stimmt wohl, aber ich finde es dann doch schon etwas hochwertiger produziert als bspw. eine Folge "4 Drachen und der Metal" 😉

    • @bartekino
      @bartekino Před rokem +1

      @@katzenkonig3524 verstehe deine Ansicht, doch musst du sehen, welche Möglichkeiten da waren. Wirtschaftlich ist das ebenfalls ein Totalschaden. Das kannst du nicht mit einer polnischen low budget Produktion vergleichen. Netflix ist woke und ruiniert alles. Auch wenn der Autor ein arroganter Trottel ist, sein Werk ist meisterlich und das sollte man ehren. Netflix spuckt drauf.

    • @katzenkonig3524
      @katzenkonig3524  Před rokem

      @@bartekino Keine Ahnung, ob das 'n wirtschaftlicher Totalschaden war. Auf Netflix war die erste Staffel ein großer Erfolg, die Verkaufszahlen der Bücher schossen in die Höhe und die Videospiele hatten ja eh immer schon nen guten Ruf und das wird auch so bleiben (wenn man das Cyberpunk2077 Debakel nicht mitberechnet ^^).
      Die Aussagen im Video bezogen sich ja auch nur auf Staffel 1 und dazu stehe ich auch weiterhin. Mir hat diese gut gefallen und ich habe viel Potential gesehen. Ich konnte ja nicht ahnen, dass die Serie dann so 'ne Talfahrt hinlegt...