Raus aus dem Job oder nicht? Live-Coaching

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 01. 2024
  • #bettercallcasy #livecoaching #selbständigkeit
    Mein Buch: amzn.eu/d/hb0lXW3
    www.buymeacoffee.com/betterca...
    Coaching mit Casy: bettercallcasy.de/angebot/vid...
    Aktuelle Workshops: bettercallcasy.de/workshops/
    Wenn du deinen Job hasst, aber nicht weißt, ob Selbständigkeit etwas für dich ist, dann höre dir dieses Gespräch an.
    My social things:
    / bettercallcasy
    / bettercallcasy
    bettercallcasy.de/
    spoti.fi/3XXj98B
    Ich bin Coach für Persönlichkeitspsychologie. Spezialisiert auf Persönlichkeitsstörungen, schwierige Charaktere und den Umgang mit ihnen. Ich helfe Menschen das Phänomen einer Persönlichkeitsstörung oder eines stark ausgeprägten Stils zu verstehen und was es für sie bedeutet, sei es als Betroffener oder als Angehöriger bzw. Beziehungspartner:in - und wie man damit umgehen kann.
    Allerdings muss man nicht immer gleich eine Störung haben, um sich im Leben manchmal fabelhaft selbst im Weg zu stehen. Ich helfe Menschen, ihr Leben ein bisschen mutiger und selbstbestimmter zu leben als sie es vielleicht gerade tun. Ich helfe ihnen, Angst zu verlieren und ihre Herausforderungen aktiv anzugehen und zu meistern. Ich unterstütze sie dabei, innere Widerstände, schädliche oder überholte Glaubenssätze zu erkennen und zu entmachten. Und das bedeutet, dass meine Klient:innen letztlich ihr Leben verändern, sich anders verhalten, Dinge anders tun, anders reagieren, anders agieren als vorher und so ihr Leben aktiver und selbstbewusster in die Hand nehmen.
    Methodisch arbeite ich angelehnt an die Gesprächs- und Verhaltenstherapie sowie die provokative Systemtherapie, allerdings sehr praktisch ausgerichtet mit dem Fokus darauf ins Handeln zu kommen und sich sein Leben (zurück) zu erobern.
    Klient:innen fragen mich immer wieder ähnliche Dinge, deshalb habe ich angefangen zu all diesen Fragen Videos zu machen.
    Mehr zu mir und meinem Angebot findest du auf meiner Website: bettercallcasy.de/

Komentáře • 10

  • @BETTERCALLCASY
    @BETTERCALLCASY  Před 5 měsíci +1

    Beim ersten Upload gab's ein technisches Problem, sorry ;-)
    Was sind eure Gedanken zum Thema?
    Und PS: Safe the Date: www.zakk.de/event-detail?event=13600

  • @kinderblutsaufenderreptiloide
    @kinderblutsaufenderreptiloide Před 5 měsíci +3

    Ich wiederhole an dieser Stelle meine Glückwünsche für Elif. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass so ein Sprung ins kalte Wasser nicht leicht fällt aber wenn man es geschafft hat, ist es wunderbar.

  • @soulovelee_2433
    @soulovelee_2433 Před 5 měsíci +2

    Das war sehr interessant! 👍

  • @Warsteyn
    @Warsteyn Před 3 měsíci

    👍

  • @Falc0re
    @Falc0re Před 5 měsíci +1

    Spannend, dass sie raus aus der IT will, weil die Aufgaben als Architekt zu gleichförmig sind, und dann in die Agile Beratung will. Ich habe selbst beides gemacht und empfinde es genau umgekehrt. Technologien gibt es jedes Jahr neue, aber Scrum SAFe und co. ändern sich nur langsam.

    • @vaiklo
      @vaiklo Před 5 měsíci

      "Agil/Scrum" hat nix mit "Änderung" zu tun, sondern mit sklavischer, sektiererischen Doofheit gegenüber eigener Abhängigkeit von Sklaven-Authorität.

  • @ann18o96
    @ann18o96 Před 5 měsíci +3

    Ich gieß hier mal meinen Tee hin zur agilen Entwicklung, vielleicht hilft das Nicht-ITlern sich da mehr drunter vorstellen zu können:
    Es geht dabei hauptsächlich um die Organisation im Team, mit Kunden und Chefs, und die Zeitplanung.
    Man entwickelt ja nicht zum selbstzweck, sondern damit jemand z.B mit der Webseite oder dem Programm arbeitet. Von daher hat man einerseits sehr viel freie Hand bei der Umsetzung (man muss sich z.B. selbst überlegen mit welchen Tools man etwas umsetzt), muss aber erstmal genau verstehen was der Kunde braucht. Und dann muss man auch noch die eigenen Chefs glücklich machen und ggf. mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten (z.B. muss eine Webseite ja auch mit Inhalten gefüllt und sprachlich geprüft werden). Deswegen gibt es bei uns so spezifische Modelle, und das agile ist denk ich das beliebteste und modernste. Nur wenn man beispielsweise ein Sicherheitssystem entwickelt, würde man es besser nicht benutzen.
    Das agile Arbeiten setzt eher auf Eigenverantwortung und selbstständige und spontanere Absprachen innerhalb des Teams. Man teilt Aufgaben in möglichst kleine Arbeitspakete, plant welche man davon z.B. in den nächsten 2 Wochen umsetzen kann, und bespricht danach idr. direkt das Ergebnis mit dem Kunden. Und den Kreislauf wiederholt man, Projekte sind dann nach X Kreisläufen durch, ach nee warte 3 Wochen später will der Kunde doch noch was angepasst haben (genau um sowas zu handhaben ist das Modell da).

    • @kinderblutsaufenderreptiloide
      @kinderblutsaufenderreptiloide Před 5 měsíci

      Wieder was gelernt, danke! 😉

    • @vaiklo
      @vaiklo Před 5 měsíci

      "Agiles Management" ist einfach nur arbeiten, wie man es als Mensch gewöhnt, gewollt, gewünscht und genügsam erfolgreich ist, nix mehr oder weniger. Ihr seid dumpfe Opfer eines dumpfen Marketings von Begriffsversteiferungen, happy landing!!

  • @BachForeveryone
    @BachForeveryone Před 5 měsíci

    Bei 27:45 habe ich das Video gestoppt, da ich solche "Psychologisierungen" selbst oft erlebt und als sehr unangenehm empfunden habe. Für mich war die Antwort der Frau eine nette Art anzumerken, dass sie über diesen Punkt nochmal nachdenken will. Was hätte sie denn antworten sollen? Klar, das mache ich!? Man hätte durchaus noch weitere Argumente anbieten können, aber hier gleich irgendwelche Ängste hineinzuinterpretieren, halte ich für wenig zielführend.