Torwarttraining - Die 4 wichtigsten Dinge beim 1 gegen 1

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 04. 2021
  • In diesem Video wird das 1 gegen 1 im Torwartspiel ausführlich erläutert. Es werden sowohl die 4 wichtigsten Dinge beschrieben, als auch die 3 häufigsten Fehler.
  • Sport

Komentáře • 114

  • @fullekeeper
    @fullekeeper Před 3 lety +76

    Vielen Dank dafür, hilft uns Kreisliga-Keepern ungemein 😁

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 3 lety +7

      Moin, ja sehr gut, so soll es sein😊👍

    • @lillightzkin6806
      @lillightzkin6806 Před 9 měsíci +1

      Wenn ich in der Landesliga beim rauslaufen zu langsam werde, kommt der Lüpfee

  • @jensberghaus4025
    @jensberghaus4025 Před 2 lety +19

    Hallo zusammen,
    per Zufall bin ich auf das Video gestoßen.
    Erstmal großes Lob an die Fängerschmiede für das Video. Es ist das erste was ich sehe und ich bin direkt hängen geblieben. Guter Vortragsstil. Klare Darstellung der Inhalte. Konsistent in der Haltung. Video nicht überladen mit Inhalten und richtige Länge.
    Das hilft wirklich den Torhütern.
    Kurz zu mir, bin selbst seit 20 Jahren Torhüter in den untersten Klassen und je älter ich werde um so mehr Bock habe ich auf das Torwartspiel, aktiv auf dem Feld als Spieler und passiv als Trainer und Kritiker 🙂
    Schade, dass ich jetzt erst in die Diskussion einsteige aber vielleicht wird es ja noch gelesen.
    Grundsätzlich ein gutes Niveau in allen Kommentaren.
    Zur Frage des Lupfens fällt mir ein, dass der Stürmer imm von uns Keepern beobachtet werden. Aus Körperhaltung und Blickrichtung des Stürmers kann ggf. der Versuch eines Hebers antizipiert werden. Wichtig ist, als Keeper diese Abschlussmöglichkeit immer im Hinterkopf zu haben und nicht im 1:1 in der Grundhaltung zu erstarren. Ein schlechter Lob ist durch ein schnelles Zurückbewegen manchmal noch zu fangen oder zu erlaufen und noch von der Linie zu kratzen.
    Zur Grundhaltung im 1:1 gehe ich mit der Meinung von der Fängerschmiede und sehe hier keinen Einwand, der ein absolutes falsch rechtfertigt. Die im Kommentar angeführte breite Grundstellung wird damit begründet um besser in den Block zu kommen. Der Block ist dabei nur eine Lösung und bhängig von der Handlung des Stürmers. Den Block setzt der Torhüter nur aus nächster Nähe. Steht er hier zu breit kann er bei einem Tunnelversuch evtl. nicht mehr rechtzeitig die Bein/ Füße schließen.
    Grundsätzlich ist der Block oder die angedeutete Blockbewegung mit dem Knie zum Boden praktikabel um einen Tunnel abzuwehren. Interessanterweise sieht man im Profibereich oft Torhüter die aus der Grundstellung oder tieferen Hocke zu breit stehen und mit einem parallelen Zusammenschlagen der Beine/Füße bei einem Tunnel reagieren und dann auf dem Hosenboden enden.
    Der am besten in der Profiebene disktutierbare Torhüter ist für mich Yann Sommer. Sein Stil ist eine auffällige breite und besonders tiefe Hocke als Grundhaltung. Manchmal passt es und manchmal passt es nicht.
    Wenn es nicht passt lässt sich erkennen, dass die Zeit zur Entlastung der Beine um sie vom Boden lösen und bewegen zu können zu lange dauert und der Weg aus der breiten Stellung zu lang ist, um entweder die Beine zu schließen oder in die Abdruckbewegung zu kommen.
    Schließlich entwickelt jeder Torhüter seinen eigenen Stil egal in welcher Leistungsklasse. Diesen gilt es zu fördern und ein breites Basisrepertoire und Handlungsmöglichkeiten zu verinnerlichen.
    Fußball funktioniert nur situativ und erfordert Handlungsschnelligkeit. Der Keeper muss dann die Entscheidung alleine treffen.
    Meine, Philosophie ist es, die Begriffe richtig oder falsch aus der Kommunikation zu streichen und durch in dieser Situation passend oder unpassend zu ersetzen.
    Bei richtig oder falsch fällt mir immer Lukas Hradecky ein. Er macht in meinen Augen viele Basisfehler und ist aber in vielen Situationen passend mit seinen Entscheidungen und spielt manchmal ungewöhnlich.
    Das war es von mir. Wer bis zum Ende gelesen hat, ist echt am Fußball interessiert.
    Keep on keeping!

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety +4

      Moin Jens, vielen Dank für den sehr ausführlichen und kunstruktiven Kommentar. Und natürlich auch für das Lob😊 Man merkt, dass du dich bereits ausgiebig mit der Thematik befasst hast. Das ist ja auch ein Grund, weswegen es die Fängerschmiede gibt. Einfach schön diskutieren 😎 Ich finde deine Wortwahl bezüglich richtig und falsch bzw. passend und unpassend sehr gut. Das beschreibt viele Dinge sehr gut. Denn auch in der höchsten Spielklasse werden viele Dinge anders gemacht, als man sie aus Lehrbüchern kennt. Trotzdem sehr oft erfolgreich und daher nicht unbedingt falsch. Bei uns wird übrigens jeder Kommentar gelesen und beantwortet 😉 Dir noch einen guten Start in die Woche 👍

  • @user-ub9zs4or2n
    @user-ub9zs4or2n Před 10 měsíci +2

    Super Videos, die helfen ungemein!
    Bin 31 und erst seit ein paar Monaten torwart (war vorher mittelfeld spieler) und habe durch eure lehrvideos eine starke "Formkurve". Super hilfreich! Danke dafür

  • @MaximusAugustusOrthodox
    @MaximusAugustusOrthodox Před rokem +5

    Vielen Dank für dieses Video! Ich bin erst seit kurzem beim Verein im Tor. Es ist schon seit 10 Jahren ein Traum von mir im Tor zu spielen (bin 15). Konnte bzw. durfte es bisher noch nie. Habe aber in der Freizeit immer und überall im Tor gespielt und war auch sehr gut, die letzten Jahre war ich jedoch inaktiv, jetzt versuch ich wieder aufzuholen. Deine Tipps helfen sehr!

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před rokem +1

      Hey Maximus, das hört man natürlich sehr gerne. Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg 💪😉

  • @Helmsklamm378
    @Helmsklamm378 Před 2 lety +4

    Der 16er gehört als Torwart generell mir, danke für die Tipps

  • @HROPhobos
    @HROPhobos Před 2 lety +1

    Danke für dieses Video, ist sehr gut erklärt und schön gemacht!!!

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety

      Hey, vielen lieben Dank. Das hört man gerne 😉👍 Schönes Wochenende noch 👍

  • @theartmiral
    @theartmiral Před rokem +1

    Danke für die Tipps!

  • @jost7070
    @jost7070 Před 2 lety +1

    Danke. Sehr gut erklärt.

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety

      Vielen Dank für das Lob und dir einen schönen Abend noch 😊👍

  • @1977hades
    @1977hades Před 2 lety +2

    Sehr Hilfreich ! vielen Dank dafür

  • @thorschten5143
    @thorschten5143 Před 2 lety +1

    Danke sehr. Gutes Video.

  • @LeoUe-wf8bv
    @LeoUe-wf8bv Před rokem +1

    Sehr schön erklärt

  • @BigSavePalaver
    @BigSavePalaver Před 3 lety +15

    wie immer top ! leider ist es oftmals nicht so einfach wie dargestellt, aber das passt in kein 10- und in kein 100 Minuten video :)

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 3 lety +4

      Hey, vielen Dank 😊 Das 1 gegen 1 ist abhängig von der Situation immer etwas anders. Uns geht es hier um die wichtigsten Grundlagen. Und diese werden ja auch immer noch sehr oft falsch gemacht und das bis in die höchste Spielklasse😉 Einen schönen Abend dir👍

    • @pommesgabel7096
      @pommesgabel7096 Před 2 lety

      @@fangerschmiede1529 Hey na kannst du noch was über das Lupfen sagen dann das kann auch passieren wenn man aus dem Tor kommt. Denn ich bin persönlich eigentlich schon für Offensives Torwart Spiel und Greife den Gegner auch meist an wenn er allein vorm Tor steht doch wenn man gegen Spieler spielt die schon in Jungen Jahren so eine Gute Technik haben um einen Unhaltbaren lupfer auszuführen ist das Problematisch.

  • @janosscheier800
    @janosscheier800 Před rokem +1

    Vielen Dank

  • @thore12345
    @thore12345 Před měsícem

    Super video

  • @SteffenReichel
    @SteffenReichel Před 3 lety +1

    Gefällt mir

  • @jochenkichniawy7852
    @jochenkichniawy7852 Před 9 měsíci

    ein gutes Video 🙌🏼 Gruss Jo/PSG

  • @timros8530
    @timros8530 Před rokem +1

    Spiele c Jugend Verbandsliga und habe auch Torwart Training und ich muss sagen, dass video ist gut

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před rokem +1

      Hey Tim, vielen lieben Dank. Das freut uns😉👌

    • @timros8530
      @timros8530 Před rokem +1

      @@fangerschmiede1529 macht weiter so !! 🫡

  • @vincent.b8410
    @vincent.b8410 Před 3 lety +2

    Gutes video

  • @andrevanderwalle2531
    @andrevanderwalle2531 Před 2 lety +1

    Hey Sascha ich räume ja nun von hinten deine Videos auf . Außer das aktuelle am Sonntag schaue ich sofort. Zu diesem Video kann ich nur sagen das Du alles gut erklärt hast . Das einzigste was ich meinen Keepern immer sage ist geht erst zu Boden wenn Ihr sicher seit an den Ball zu kommen . Sonst auf den Füßen bleiben und den Stürmer in eine Aktion zwingen . Bin ich zu früh am Boden hat ein guter Stürmer leichtes Spiel das weiß ich aus Erfahrung. War immer Torwart oder Stürmer in meiner aktiven Zeit . Gruß André

  • @alexgenz91
    @alexgenz91 Před 3 lety +3

    Super Video! Eine Frage habe ich noch, gibt es Tipps um Lupfer zu halten? lg

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 3 lety +2

      Hey Alex, wenn man erst überlupft wurde, dann wird es natürlich sehr schwer😏 Man muss dafür sorgen, dass man die "Tür" nicht zu weit auf macht für einen Lupfer. Das heißt man muss die richtige Mischung zwischen "nicht zu früh raus", aber trotzdem "schnell das virtuelle Tor kleiner machen" finden. Wenn man beispielsweise schon sehr weit draußen ist, obwohl der Stürmer noch nicht im Strafraum ist, dann ist die Gefahr des Lupfers sehr groß.
      Ich hoffe das hilft dir ein wenig 😊

  • @67jenne
    @67jenne Před rokem +1

    Weltklasse

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před rokem

      Hey, vielen lieben Dank. Das hört man natürlich sehr gerne 😎💪

  • @timozweschper2152
    @timozweschper2152 Před 2 lety +1

    gutes video

  • @fabianwieckert8510
    @fabianwieckert8510 Před rokem +2

    Ich würde mich sehr über ein Video freuen, indem das Stellungsspiel des TW besprochen wird in Kombination mit einem vollen 16 m Feld. Also 3 Stürmer / 2 Abwehrspieler und einem Tw z.B. Wer besetzt welche Räume ? Wie weit kommt der Torwart auf die Torverkleinerung raus ? Und wann ?
    Wichtiges Thema ist auch das Abwehr / TW verhalten bei Flanken bei vollem 16'er
    Wie weit soll die Kette zurück ? Wer macht die Ansagen ? Der TW ? Oder der ballentfernteste Spieler ? Wo habe ich zu stehen bei Flanken ? Usw

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před rokem

      Hey Fabian, besten Dank für deinen Kommentar👍 Beide Themen haben natürlich auch viel mit dem Spielsystem und der Taktik zu tun. Allerdings ist der Torwart dabei immer von entscheidender Bedeutung. Er ist nämlich mit hauptverantwortlich für die Ordnung durch lautstarke Ansagen. Das Thema Coaching ist also sehr wichtig. Wir werden aber in naher Zukunft auch ein Video zum Thema Verhalten bei Ecken machen😉👌

  • @respektabel9571
    @respektabel9571 Před 3 lety +4

    Welche TorwartHandschuhe trägst du?
    Sehr gutes Video :D

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 3 lety

      Hey Zero, vielen Dank für dein Lob😊 Die Handschuhe sind von X-One👍 Beste Grüße

    • @marvincool396
      @marvincool396 Před 3 lety

      @@fangerschmiede1529 was hälst du von den Handschuhen von Titan

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 3 lety +1

      Hey Marvin, ich habe bisher noch keine Titan getragen. Ich denke aber das es anständige Handschuhe sind zumal ja mittlerweile auch einige Profis diese Handschuhe einsetzen👍😊

    • @jost7070
      @jost7070 Před 2 lety

      @@marvincool396 Hallo. Mein Sohn(14) spielt schon seit ca.2 Jahren mit Titan. Er findet sie echt super. Wichtig ist, die Handschuhe nach jedem Training oder Spiel reinigen. Nur mit Wasser waschen, danach wieder einlassen. Mein Sohn nimmt "Turbogrip". Die Handschuhe halten länger und haben immer guten Grip

    • @HROPhobos
      @HROPhobos Před 2 lety

      @@marvincool396 Ich benutze seit einiger ZeitHandschuhe von Titan und kann dir sagen, die haben echt guten Grip und sind sehr angenehm zu tragen. Also echt empfehlenswert!

  • @Matze96DAK
    @Matze96DAK Před 8 měsíci +1

    fängerschmiede: Wie weit kommst du raus?
    Kahn: Ja.

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 8 měsíci

      Moin Matze, in welcher Situation meinst du das genau?😁

    • @Matze96DAK
      @Matze96DAK Před 8 měsíci

      Ich kann mich jetzt nicht an eine genaue Situation erinnern, aber ich meine, dass er generell sehr gern, sehr früh und sehr weit rausgekommen ist. 😁@@fangerschmiede1529

  • @cheGevarra320
    @cheGevarra320 Před 9 měsíci +1

    It's cool ⚽

  • @jensberghaus4025
    @jensberghaus4025 Před 2 lety

    Noch eine Verständnisfrage zu diesem Video an die Fängerschmiede.
    Am Whiteboard bezieht sich die Angabe des Abstands der 3-4 Meter auf die Breite des virtuellen Tores. Im Einspieler wird dieser Abstand auf die Entfernung zwischen Stürmer und Torwart bezogen.
    Was ist denn nun gemeint?
    Danke,
    Grüße Jens
    Keep on keeping!

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety +2

      Moin Jens, ich meine den Abstand zwischen Torwart und Schütze. Genau genommen sollte der Abstand zwischen 0-3 Meter sein. 4 Meter ist teilweise schon grenzwertig 😊 Beste Grüße

    • @jensberghaus4025
      @jensberghaus4025 Před 2 lety +1

      @@fangerschmiede1529
      Hi,
      ja danke für Beantwortung.
      Sonst steht man im ungünstigsten Niemandsland zwischen Grundlinie und Stürmer.
      Grüße Jens

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety

      Genau. Dieser Bereich wir Red Zone genannt. Da sollte man nicht stehen. Entweder 0-3 oder dann erst wieder auf 6 Meter. Im Amateurbereich eher 8m.
      Grüße

  • @kaiengel3920
    @kaiengel3920 Před 2 lety +1

    wie sieht es aus wenn er aus der distanz lupft??. der Torwart steht ja 3-4 meter entfernt zum Stürmer und weit weg vom Tor. wie soll man dann reagieren??.

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety

      Moin Kai, das Thema lupfen ist immer eine Gefahr für den Torwart und sehr schwer zu verteidigen. Aber ehrlich gesagt ist das Lupfen zumindest in den unteren Amateurligen zu vernachlässigen, weil die Spieler nicht in der Lage dazu sind😜 Heißt also, dass ich mein Verhalten nicht darauf auslegen sollte, dass der Spieler eventuell lupft. Und wenn doch, dann gibst du ihm die Hand und gratulierst ihm😉 Kommt aber wirklich sehr selten vor👍

    • @kaiengel3920
      @kaiengel3920 Před 2 lety

      @@fangerschmiede1529 OK danke für die Antwort.

  • @SpiritLight777
    @SpiritLight777 Před rokem +1

    Ich bin gerne im Tor, aber ich habe leider immer Angst davor den Ball irgendwann in die Eier zu bekommen. Kann man sich davor irgendwie schützen?

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před rokem +1

      Moin moin, das Ganze passiert deutlich weniger häufig als man denkt😁 Wenn man dennoch Bedenken hat, dann empfehle ich ein sogenanntes Suspensorium. Dann passiert nichts mehr 😉💪

    • @SpiritLight777
      @SpiritLight777 Před rokem

      @@fangerschmiede1529 Danke für den Tipp! Kannst du ein bestimmtes Suspensorium-Produkt empfehlen?

  • @sebastiankeim617
    @sebastiankeim617 Před 2 lety +1

    es kann ja passieren wenn man als Torwart so weit vorne steht das man dann ein lupfer macht was kann man da am besten machen

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety

      Hey Sebastian, vielen Dank für deinen Kommentar 👍 Grundsätzlich kann das natürlich passieren. Aber gerade in den unteren Amateurligen verfügen die Stürmer oftmals nicht über die technischen Möglichkeiten um solche Lupfer zu spielen. Daher ist die offensive und entschlossene Torverteidigung meistens von Erfolg gekrönt 😉👍

  • @paulscharlinger7024
    @paulscharlinger7024 Před rokem +1

    Die engen Beine beim 1geg1 sind für mich der nicht vor all so langer Zeit TW Lehrgang gemacht hat völliger quatsch. Generell gilt die Faustregel um so näher der stürmer um so breiter und tiefer die Grundstellung, so ist man viel beweglicher. Den kleinen Block den du ansprichst macht man nur aus kürzester Distanz bis 1m vlt, danach macht man den großen Block bis zu ca 3m, danach folgt die Redzone von 3-5m Entfernung. Redzone, weil man sich als Torwart dort nicht befinden sollte, denn man deckt weder mit einem großen Block das Tor ab, noch kann man ballorientiert reagieren. Ab 5m beginnt dann die bewusste Fußabwehr und dann kommt die Kippzone. Und so wirds auch in NLZs gelehrt.

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před rokem

      Moin Paul, herzlichen Dank für deine Einschätzung und deine Meinung💪😁Natürlich sieht jeder das etwas anders. Das mit den Beinen ist einfach eine Variante, mit der ich immer äußerst gut gefahren bin. Und ich finde Individualität macht am Ende einen Torwart aus. In den anderen Punkten gebe ich dir vollkommen Recht👍 Und nur weil einige Dinge an NLZ gelehrt werden, heißt es ja nicht, dass man diese Dinge nicht abwandeln kann. In Deutschland laufen wir gerade in eine Zeit, ohne junge Weltklassetorhüter. Das liegt meines Erachtens auch an der starren Ausbildung des DFB. Schaut man sich beispielsweise Manuel Neuer an, dann merkt man ja recht schnell, dass er technisch eine Katastrophe darstellt. Trotzdem war er lange Zeit der beste Torwart der Welt. Dir noch einen schönen Tag 💪👌

  • @renefischer4488
    @renefischer4488 Před rokem +1

    Gutes Video........aber mein Sohn hat mich drauf hingewiesen daß der Kepper vor dem 16 m Raum den Ball nicht mehr in die Hand nehmen darf....... Richtig???

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před rokem

      Hey René, besten Dank für deinen Kommentar. Ich verstehe die Anmerkung deines Sohnes nicht so ganz. Vielleicht kannst du das noch etwas präzisieren 😉💪

  • @alimohammedov981
    @alimohammedov981 Před 2 lety +3

    Wie Heißen deine Schuhe?

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety

      Hey Ali, derzeit trage ich die Copa Mundial von Adidas. In dem Video waren es noch ältere Schuhe von Adidas 👍😊

    • @alimohammedov981
      @alimohammedov981 Před 2 lety +1

      @@fangerschmiede1529 Mir wurde gesagt, dass die Schuhe Copa Mundial bei Keepern vergleichsweise sehr lange halten, da sie aus Leder sind man als Keeper nicht so viel wie ein Feldspieler mit dem Fuß Ball ist. Kannst du bestätigen? 😅 überlege mir auch welche zu holen

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety

      Hey, es sind sehr bequeme Schuhe aus Känguru Leider. Das Gefühl am Ball ist auch sehr gut. Wie lange die halten, kann ich leider nicht sagen. Sind aber sehr hochwertige Schuhe und ich denke man hat lange Spaß dran😊👍

    • @alimohammedov981
      @alimohammedov981 Před 2 lety +1

      @@fangerschmiede1529 okay, danke für die Antwort 👍🏼

  • @thomaszimmermann7450
    @thomaszimmermann7450 Před rokem

    Hi, ich wollte aus der eigenen Erfahrungen noch zwei Dinge schärfen:
    Das Konzept der „roten Linie“:
    Du hast richtig die 16er Linie dafür angegeben. Ich würde jedoch starten, wenn der Stürmer direkt an der Linie ist, es sei denn, ich bin sehr schnell. Ich agiere nicht vor dem 16er, weil ich dort im Falle eines Fouls tendenziell Rot sehe, im 16er dagegen nur Gelb, solange es kein brutales Einsteigen ist.
    Die Rote Linie gilt auch im Falle des verfolgenden Verteidigers der am Stürmer ist!!! Es macht keinen Sinn, dem Verteidiger zuzuschauen, wie er nicht zu Potte kommt. Normalerweise muss der Verteidiger bei 23m Schussdistanz klären. Schafft er es bis 15m nicht, gehe ich als Torwart zum Stürmer. Denn sonst habe ich die gleiche Situation wie „Stürmer allein“.
    Durch den Verteidiger am Stürmer habe ich sogar eine gute Chance, die Situation zu klären.
    Block: Man muss nicht in den eingedrehten Block springen. Die Fußabwehr ist auch kurzfristig aus der tiefen Stellung mit breiten Armen möglich. Vorteil: Man kann beide Seiten gut decken. Ich war damit extrem erfolgreich. Manuel Neuer hat bei der WM gezeigt, wie anfällig der eingedrehte Block ist!
    Zu guter Letzt: Großes Lob! Das Video ist super gemacht. Auch „Hände zuerst“ im Ballangriff war am Wochenende wieder mein Thema, weil da die Keeper im 1:1 auf den Rücken fielen und dann das Tor aufmachten, während sie mit den Füßen nicht erfolgreich waren!

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před rokem +1

      Hey Thomas, besten Dank für dein Lob und deine sehr guten Ergänzungen. So muss es sein 😁💪

  • @keeperkino7354
    @keeperkino7354 Před 3 lety +1

    4m ist schon fast zu weit, man spricht dann schon davon das der Torwart in der Red Zone steht, und somit die Reaktionszeit für eine Blockbewrgung ausreicht. Ein Fehler der nicht genannt wurde, aber sehr oft zu sehen ist, ist das drehen des Oberkörper beim Abschluss, was das Tor öffnet.
    Im Punkt Annäherung des Schützen, was gut beschrieben ist, ist vielleicht der Leitsatz: schneller Stürmer / schneller Torwart,
    langsamer Stürmer/ langsamer Torwart.
    Das rechtzeitig fertig bleibt davon unberührt.
    Ansonsten gehe ich davon aus ,das das 1gg1 Verhalten aus einer anderen Zone separat behandelt wird, und das Thema mit und ohne Gegnerdruck noch intensiviert wird?

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 3 lety +2

      Hey Dattisch, erstmal besten Dank für deinen qualifizierten Kommentar:) Es ging uns hier darum, die Grundlagen zu vermitteln, weil diese eben sehr oft noch falsch vermittelt und umgesetzt werden. Das mit dem wegdrehen des Oberkörpers ist tatsächlich noch ein guter Hinweis. Das sehen wir genauso wie du. Beim Abstand muss man ein gute Mischung zwischen nah genug, aber nicht zu nah finden. Bei zu nah wird das mit dem reagieren schwieriger. Daher die 3-4 Meter. Man muss einfach ein Gefühl dafür bekommen, was das dann auf dem Platz wirklich bedeutet. Wir werden das Thema immer mal wieder aufgreifen. In der Standzone macht das Verlassen des Tores nur bedingt Sinn, weil das virtuelle Tor schon sehr klein ist. Ich denke das meinst du. Auch das Thema mit Gegnerdruck werden wir nochmal aufgreifen zu gegebener Zeit. Wir wünsche dir ein schönes Wochenende!
      Beste Grüße:)

    • @keeperkino7354
      @keeperkino7354 Před 3 lety

      Auch in der Kippzone ist ja das Verhalten anders als in der Abdruckzone. Ich denke das sollte noch klargestellt werden. Sonst laufen die Torhüter komplett raus und öffnen das Tor. Jaja 1gg1ist sehr komplex🤭

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 3 lety +1

      Korrekt😊 Je weiter ich in die Mitte komme, desto mehr macht das Entgegenkommen Sinn beziehungsweise desto weiter sollte ich raus 😊 Man sollte die Fänger gerade am Anfang nicht gleich überfrachten denken wir uns immer. Sonst streiken die schnell und wissen dann nicht mehr wo vorne und hinten ist😉

  • @_kexuia4490
    @_kexuia4490 Před rokem +1

    Heute Gesehen, Heute Spiel, Heute wird es ausprobiert, Heute wird es durchgeführt, Heute wird zu 0 gespielt

  • @irgendeintyp2595
    @irgendeintyp2595 Před 2 lety +1

    kann ich mit 13 jahren , 1.71 grösse und gutem talent in einem der bestem vereine meiner stadt langsam profi werden¿

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety +1

      Guten Abend, man kann durch Fleiß und Arbeit viel erreichen 😊👍 Größe spielt eine Rolle, ist aber nicht das Wichtigste. Also immer reinhauen und an dir arbeiten, dann kann der Weg weit gehen 👍😉

    • @irgendeintyp2595
      @irgendeintyp2595 Před 2 lety +1

      @@fangerschmiede1529 ok danke😃

    • @jensberghaus4025
      @jensberghaus4025 Před 2 lety +2

      Klar, kannst du dich zum Profi entwickeln mit ordentlicher Eigenmotivation zum Training und dem passenden Umfeld. Körpergröße ist nicht ein K.O. Kriterium. Gerade in deimem Alter schätze ich dich mit 13 relativ groß ein mit 1,71. Dein Wachstum ist ja lange noch nicht abgeschlossen.
      Es gibt auch Torhüter die nicht Gardemaß haben von 1,88 Meter und trotzdem Profi sind.

    • @irgendeintyp2595
      @irgendeintyp2595 Před 2 lety +1

      @@jensberghaus4025 vielen dank für deine antwort ich weiss eure ratschläge zu schätzen🙏

  • @jnieeee.08
    @jnieeee.08 Před 2 lety +4

    Als ob du von Blasheim bist ich bin bei Blasheim aber spiele bei Blasheim Lübbecke

    • @jnieeee.08
      @jnieeee.08 Před 2 lety +1

      Können wir uns vielleicht mal Treffen

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety +1

      Hey Jako, ich verstehe deine Nachricht nicht so richtig. Aber wir können uns gerne mal am Platz treffen 😊

    • @jnieeee.08
      @jnieeee.08 Před 2 lety +2

      @@fangerschmiede1529 Boah das ist Cool ich bin morgen beim Sportplatz mit meinen Freunden

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 2 lety

      Ich bin erst am Wochenende wieder am Platz😊👌

  • @marcoihrer206
    @marcoihrer206 Před 3 lety +1

    Stimmt nicht das du so eng da stehen sollst.
    1. Bist unbeweglich
    2. Kommst in keine block Situation
    3. Fussabwehr grht genauso breiter

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 3 lety

      Guten Morgen Marco, erstmal danke ich dir für deinen Kommentar 😊 Also ich habe mit den engen Beinen immer gute Erfahrungen gemacht während meiner aktiven Zeit, weil man speziell aus der Nahdistanz so besser das Tunneln verhindern kann. Es wird auch in einigen NLZ so gelehrt. Man muss es natürlich nicht machen, ganz klar😉 Dir noch ein schönes Wochenende 👍

    • @marcoihrer206
      @marcoihrer206 Před 3 lety

      @@fangerschmiede1529 also ich kenne kein NLZ die das machen.
      Welche sind das?

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před 3 lety +1

      Zum Beispiel das von Fortuna Düsseldorf unter Christian Lasch👍

    • @marcoihrer206
      @marcoihrer206 Před 3 lety +1

      @@fangerschmiede1529 also der Torwarttrainer von den profis bei der Fortuna macht es nicht so

    • @andrehagen7605
      @andrehagen7605 Před 3 lety +2

      Aber man kann doch schnell den Tunnel schließen, ist doch nur die blockstellung mit dem Knie zur Mitte.. also eng stehen ist meiner Meinung nach falsch.. schaue bitte bei allen Profis, da macht es keiner, sonst gutes Video, viele gute Sachen dabei..

  • @HaydarBalcik-dc2qt
    @HaydarBalcik-dc2qt Před 6 měsíci +1

    GÜLÇİNİM SENİ ÇOK AMA ÇOK SEVİYORUM CANİMİN İÇİ GÜLÇİNİM MERHABA GÜLÜYOR SEN YETERKİ GÜL CANİMİN İÇİ GÜLÇİNİM ❤❤❤❤❤❤❤❤😂🎉😢😮😅😊😊😅😮😢🎉😂❤❤❤.

  • @RenSmith1703
    @RenSmith1703 Před rokem +1

    Du kannst auch dem 11 jährigem Torwart gar nichts erklären , dich nur auf den Sturm konzentrieren und am Ende das ganze Team auf den Torwart los gehen lassen. Das war bei SZ Findorff in Bremen die Strategie.

    • @fangerschmiede1529
      @fangerschmiede1529  Před rokem +1

      Moin, das hört sich aber garnicht gut an. Gerade bei Kindern sollte man sich das sparen. Spricht nicht für die Kompetenz des Trainers 🤔😕

  • @sahinkarakusss
    @sahinkarakusss Před rokem +1

    du musst irgendwann mal profi torwart trainer werden.. du hast es

  • @gabrielfrey957
    @gabrielfrey957 Před 3 lety +2

    Gutes video