CFMOTO 1000 Touring Pro ABS - Fahrzeugvorstellung

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Wir stellen die interessanten Merkmale der neuen CFMOTO 1000 Turing Pro ABS vor. Viel Spass und viele neue Informationen beim Anschauen.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 28

  • @bisploetzlich
    @bisploetzlich Před 12 dny +1

    Hallo Roland, schöne Vorstellung, der Daumen geht natürlich Richtung Norden. LG und bis plötzlich Güde und Jörg 🏖️😅

    • @finetime-atvontour
      @finetime-atvontour  Před 12 dny +1

      Vielen Dank, Deine Meinung ist mir immer wichtig. Ganz liebe Grüße von Beate u. Roland. 😎👍

  • @VanlifeXXL
    @VanlifeXXL Před 12 dny

    Juhuuu Roland und Beate 😀 So langsam kann ich Euer Hobby richtig verstehen. 🤩 Wie immer ein super Video und klasse umgesetzt, bzw erklärt 👍 Weiter so und liebe Grüße aus Galicien 😍

    • @finetime-atvontour
      @finetime-atvontour  Před 12 dny

      Vielen Dank für das Lob. Wir arbeiten uns jetzt richtig ein. Freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch. Liebe Grüße aus dem „ Ländle“. Beate u. Roland 😎👍

  • @LORD-jb8ym
    @LORD-jb8ym Před 12 dny

    Da ist sie ja, das schöne Biest. Ich habe so lange drauf gewartet das Sie erscheint. Sie sieht so nice aus. I Love it. Vier Jahre Hersteller Garantie, Gepäck - boxs direkt mit dabei ❤👌

  • @chriss8479
    @chriss8479 Před 12 dny

    Sehr schönes video und schön das ATV Rüber gebracht mit seinen Eigenschaften.😮

    • @finetime-atvontour
      @finetime-atvontour  Před 12 dny +1

      Wir wollten nicht zu viele Daten runterleiern und es trotzdem interessant machen. Danke für Deinen Kommentar. LG 😎👍

  • @theasm
    @theasm Před 12 dny +1

    2 für mich wichtige Neuerungen wurden noch nicht erwähnt. Erstens kann man im Cockpit endlich die Temperatur der Variomatik ablesen, und zweitens wurde das sogenannte selbstsperrende Hinterachsdifferential (das technisch gesehen gar kein Differentialgetriebe ist) endlich durch ein elektrisch sperrbares ersetzt.

  • @alex_ander_7048
    @alex_ander_7048 Před 12 dny +1

    Toller Bericht, danke!
    Seit Mittwoch bin ich auch Besitzer einer cforce 1000 Pro :-)
    Die Beschleunigung war bei der Testfahrt im Sportmodus gewaltig und ab 110 km/h riegelt das Gefährt elektronisch ab und auch sonst bleibt fast nichts analog der älteren 2. Generation.
    Die Front sieht mir zwar etwas zu kindlich aus, aber der Verbau modernster Techniken (inkl. Bosch Einspritzung) für die Langlebigkeit und viele Verbesserungen der alten Kritikpunkte (zu schwer, zu großer Wendekreis, kein ABS) und vor allem das schöne und endlich deutschsprachige wahlweise 7 oder 8 Zoll Display je nach Modell toppt alles.
    Für verbesserungswürdig halte ich nach wie vor aber den Blinker, welcher unterhalb am linken Griff verbaut nur sehr fummelig neutral zurückzustellen bzw. ohne den einfacheren Centerdruck wie z. B. bei einer TGB ausgestattet ist.
    Die T-Box mit der App bleibt eher fragwürdig.
    Die hilft nur beim Keyless Mode (Starten ohne Schlüssel, wer braucht das?), einer Fahrzeuglokalisierung, einer Tourenverfolgung (im Tacho gibt es aber dafür schon eine alternative App per GPS Zugriff oder man lässt z. B. Komot parallelel laufen) oder ein Motorenfeedback, welches aber auch der Tacho selbst zeigt.
    Dafür hat aber das neue Display (egal ob 850 oder 1000) per WLAN die Möglichkeit einen Connects übers private Hausinternet.
    Das Betriebssystem hatte bei mir damit von der 1.00.49 auf die aktuelle 1.00.57 geflasht. Ein Fehler blieb aber: Leider passt die Zeitanzeige mit Deutschland bzw. Zeitzone Berlin im Autobetrieb nicht, aber man kann die Uhr auch manuell stellen, womit das kein Beinbruch ist.
    Merkwürdig bleibt die vordere und hintere mittlere Lichtleiste, welche nur in deutschsprachigen Ländern unbeleuchtet bleibt, aber in diversen internationalen Videos oft beleuchtet gezeigt wird.
    Bei diesen beiden Punkten äußerte sich selbst der Hans Leeb Support gegenüber meinem Händler merkwürdig unklar, warum das so ist und ob man das noch anbietet.
    Über die Steuerhöhe bin ich auch gespannt, denn vormals ging es wohl bei LOF nur nach Gewicht und nun mit T3B nach Kubik des Motors.
    Ich erwarte statt 48 EUR für meine ältere TGB 600 LOF nun mindestens das Dreifache.

    • @finetime-atvontour
      @finetime-atvontour  Před 12 dny +1

      Danke für Deine Antwort, bringt allen Interessierten ein gute Information . LG 😎👍

    • @user-rg6yd4pw1p
      @user-rg6yd4pw1p Před 12 dny +1

      45 euro Steuern zahle ich 😊 t3b zulassung

    • @alex_ander_7048
      @alex_ander_7048 Před 12 dny +1

      @@user-rg6yd4pw1p Auch mit 1000 Kubik? Das würde mich dann aber etwas beruhigen. Ich dachte, dass der Staat ab der Anpassung mehr abschöpfen würde.

    • @Andy_ko
      @Andy_ko Před 5 dny +1

      Ich hatte ne stels 850 lof, und hab 45 euro steuern bezahlt, nun hab ich ne renegade 1000 t3b und zahle 33euro...mehr kubik, mehr leistung, aber weniger steuern, keine ahnung nach was die da jetzt gehen.

  • @marcospringer7372
    @marcospringer7372 Před 12 dny

    Top👍👌

  • @haibike_fohrer_117
    @haibike_fohrer_117 Před 12 dny

    Kurze Frage bei der 850 Touring ist ja auch ein großer Bildschirm verbaut. Ist der auch touch und hat navi und apple car play ?
    Würde mich auf eine Rückmeldung freuen
    Danke

  • @robin-deanthomas1064
    @robin-deanthomas1064 Před 12 dny

    Sehr schöne Maschine 😊
    Ist die t3b Zulassung ein großer Unterschied in sachen steuern und versicherung im gegensatz zu der Lof Zulassungm?

    • @finetime-atvontour
      @finetime-atvontour  Před 12 dny +1

      Hallo, Danke für Deinen Kommentar. Leider kann ich Deine Frage nicht genau beantworten , ich gebe sie mal an Thomas weiter. LG 😎👍

    • @robin-deanthomas1064
      @robin-deanthomas1064 Před 12 dny

      @@finetime-atvontour vielen Dank villeicht kann Thomas meine Frage ja beantworten. LG 😌👍🏻🤝🏻

    • @user-rg6yd4pw1p
      @user-rg6yd4pw1p Před 12 dny +1

      Kostet 45 Euro Steuer im jahr

    • @quadcenterzollernalb925
      @quadcenterzollernalb925 Před 12 dny +2

      Hallo
      Steuerlich ergibt sich zwischen LOF und T3b erstmal kein Unterschied da beide Varianten als Nutzfahrzeug eingestuft werden.
      Bei der Versicherung sollte sich ebenfalls kein Unterschied ergeben, dies kann aber bei den einzelnen Versicherungsgesellschaften schon ein bisschen unterschiedlich ausfallen, daher auf jeden Fall mal vergleichen.
      Gruss
      Thomas

    • @finetime-atvontour
      @finetime-atvontour  Před 12 dny +1

      @quadcenterzollernalb925 Danke für die Antwort. 😎👍

  • @XxAndruschaxX
    @XxAndruschaxX Před 6 dny

    Was ist die höchstgeschwindigkeit?