E191 Die besten Bäume und Sträucher für den Auslauf der Hühner, Ziergehölze und Obstbäume HAPPY HUHN

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 05. 2020
  • Im ersten Teil meines dreiteiligen Spezials zum Thema "Pflanzen für den Hühnergarten" stelle ich euch die besten Gehölze für den Hühnergarten ausführlich vor. Im nächsten Teil dreht es sich dann um die besten Kletterpflanzen und im abschließenden dritten Teil möchte ich noch diverse Stauden, Ziergräser und Blumen in den Fokus stellen, die sich für die Verschönerung des Hühnergartens eignen.
    Lesetipp zum Thema:
    www.amazon.de/Happy-Huhn-2-0-...
    Robert Höck bzw. HAPPY HUHN auf Instagram:
    / happy.huhn
    Robert Höck, Mai 2020
    #gartenhühner #hühnergarten #gärtnernmithühnern #hühnerhaltung #hühnerzucht #happyhuhn #happyhühnergarten #gartengestaltung #naturgarten #hühnerrassen #rassezucht #hühnerliebe

Komentáře • 190

  • @HappyHuhn
    @HappyHuhn  Před 2 lety +2

    Vergesst bitte nicht die Glocke zu aktivieren, wenn ihr mehr Hühnervideos möchtet. Auch auf INSTAGRAM findet ihr Happy Huhn:
    instagram.com/happy.huhn/

    • @walterketter6201
      @walterketter6201 Před 2 měsíci

      Bist Gärtner?Weil du die ganzen nahmen weist😊echt klasse

  • @kathapfleger
    @kathapfleger Před 4 lety +18

    Vielen Dank für das perfekte Video. Da geht mein ❤️ auf. Pflanzen und Hühner in einer Serie. Das trifft genau meinen Hobby Nerv. Hühner und Garten das gehört einfach zusammen. Die Hühner brauchen das Grün und Belohnen uns bei artgerechter Haltung mit wertvollen Dünger, halten uns die Schnecken fern und schenken uns wunderbare Eier. Das ist für beide Seiten eine Win Win Situation. 😃🥰🍀🌱

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +2

      Wow klasse zusammengefasst und formuliert. Genau so sehe ich es auch, es ist letztlich für alle eine Win Win Situation. Ich freue mich, dass du du die Kombi Huhn+Pflanze auch so toll findest wie ich. Liebe Grüße aus Tirol :D

  • @connisrappelkiste8034
    @connisrappelkiste8034 Před 4 lety +5

    Da muss man doch nicht tapfer sein. So viel fachkundiges Wissen, derart sympathisch vorgebracht, ist eine echte Bereicherung für jeden Interessierten. Vielen lieben Dank dafür! 😊👏🐔💚🐓💚🐥

  • @chrizzley2228
    @chrizzley2228 Před 4 lety +13

    Jahrelang habe ich die Videos geschaut weil ich davon geträumt habe, irgendwann endlich Hühner halten zu können. Jetzt habe ich Hühner und schaue die Videos weil ich es den Nuggets noch schöner machen will. Ich habe einige Klettermöglichkeiten eingebaut. Sitzstangen in verschiedenen Höhen, eine kleine Klettermauer mit alten Weinkisten und Brennholzscheiten, ein alter Sägebock mit darunter hängender Futterkugel steht drin, meine Frau hat im Alleingang aus der Scheune eine alte, ich würde sagen, Heuraufe (edit: es ist ein alter Schlachtbock für Schweine wissen wir mittlerweile) nach unten gezerrt. Ein 150 Jahre alter Pflug steht drin und die Tage kommt noch ein altes Wagenrad dazu. Jetzt sollen noch Pflanzen und Stämme rein. Das Video kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Wieder mal ein dickes Dankeschön Robert, das du uns weiter mit deinen Tipps und Recherchen hilfst, die Chickens happy zu machen !!!
    Und weil unausgesprochene Gedanken zu Kopfschmerzen führen......
    .....Das mir die Hühnerhaltung Spaß machen wird war mir klar. Ich hätte aber nicht gedacht das mich die Truppe so erdet und beruhigt. Die sind den ganzen Tag am gackern, am graben, picken, wälzen sich im Sandbad, streiten sich um Würmer das der Hahn sich gar nicht richtig traut zwischen die aufgeregten Hennen zu gehen und nur nervös nebenher rennt, es wird gebuddelt und geklettert. Seit wir Hühner haben tun uns die Batteriehühner noch mehr leid. Die erleben nie solche Sachen was meine (unsere, eure) Hühner haben. Ich kann nur an jeden appellieren, wenn ihr Hühnerfans seid und die Möglichkeit habt, baut ein Gehege, einen Stall und legt euch Hühner zu. Jedes Huhn in Privatbesitz bedeutet eines weniger in einer kommerziellen Anlage. Und vergesst diese Pseudo-Bio Sch**se. 1500 Hennen in einer Herde ist nicht Bio. Ganz egal was du denen zu fressen gibst. 5 bis 15 Hennen, Hahn dazu nach Möglichkeit, Auslauf, frisches Wasser, gutes Futter und fertig. Es ist so einfach !!! Es ist das am einfachsten zu haltende Nutztier.....

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +1

      Klasse erklärt und zusammengefast von dir! So sehe ich es auch. 1500 Tiere in einer BIO-Herde sind gestresste Tiere die nicht tiergerecht leben. Ich finde es auch klasse, dass du dein Hühnergehege nicht nur mit Pflanzen strukturiert hast sondern auch mit anderen Sachen wie dem Pflug. Das sieht bestimmt auch toll fürs menschliche Auge aus. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit den Huhnes und vielen DANK auch fürs treue Zuschauen :D Liebe Grüße Robert :D

    • @erikarell1410
      @erikarell1410 Před 4 lety

      @@silczu3025 Oh ja das ist sehr traurig genau mein Gedanke.

    • @erikarell1410
      @erikarell1410 Před 4 lety

      Schöner Bericht🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗

    • @chrizzley2228
      @chrizzley2228 Před 4 lety +1

      @@silczu3025 Absolut Silvia. Je mehr die Hühner umher laufen umso mehr Futter brauchen sie. Wenn aber keine Deckung da ist bewegen sie sich weniger vom Stall weg, die Eier landen in den Förderbändern und die "Weide" kann noch zum Heu machen benutzt werden weil sie nicht abgefressen wird. Mittlerweile gibt es Landwirte die ökologisch bauern und bewusst auf Bio-Siegel verzichten. Meine Raptoren-Clique besteht aktuell aus 6 Hennen plus Gockel und wir versorgen schon jetzt uns und die nächsten 3 bis 4 Nachbarn.

  • @martina.hennenglueck
    @martina.hennenglueck Před 4 lety +4

    Hallo Robert, wieder mal ein super Video für den Hühnergarten👍 Bei uns beschatten Feigenbäume, ein Honigpflaumen- und ein Kakibaum den Hühnerstall und das Gehege. Auch auf der (Hühner-)Wiese dominieren die Obstbäume. Das mit den grünen Johannisbeeren stimmt! Wir müssen die Büsche einnetzen, damit wir auch noch Beeren bekommen. Nach der Ernte sind die Ribisl-Stauden dann wieder schattige Rückzugsorte für unsere Hennen. Liebe Grüße aus Südtirol, Martina

  • @r.h.916
    @r.h.916 Před 4 lety +2

    Sehr schönes Video, da kann man länger zuhören und -sehen als 30 Minuten. Die Bücher sind übrigens auch toll gemacht, viel Information zum jeweiligen Thema mit umfangreicher Bebilderung. Ich habe sie andauernd zwischendurch in der Hand.

  • @susanneh.5450
    @susanneh.5450 Před 4 lety +1

    Was für ein tolles Video! Ich möchte am liebsten gleich zur Baumschule fahren. Nur ist kein Platz mehr, denn ich habe schon deine früheren Pflanzentipps für den Hühnergarten mit Begeisterung angesehen und bin seit zwei Jahren dabei, den Auslauf immer weiter zu bepflanzen. Noch mehr Spaß als zur Baumschule zu fahren macht es, die Sträucher selbst aus Steckhölzern zu ziehen oder Ableger zu suchen und umzusetzen (natürlich vorher fragen, ob das erlaubt ist!). Der Nachteil: Es dauert lange, und mancher Strauch hat den ersten Winter nicht überlebt. Aber jedes Jahr freue ich mich über die Fortschritte!
    Danke für die Inspiration, lieber Robert, und Grüße aus Norddeutschland

  • @heinzpeterposch5602
    @heinzpeterposch5602 Před 4 lety +9

    Wie immer super Video verständlich erklärt und lehrreich . Danke Robert für deinen unermüdlich Einsatz.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +1

      Dankeschön! :D Und danke auch fürs Zuschauen. Liebe Grüße aus Tirol :D

    • @heinzpeterposch5602
      @heinzpeterposch5602 Před 4 lety +1

      Danke Robert und weiterhin viel Erfolg. Kann mich noch gut erinnern wie du bei der hundertsten Folge darüber nachgedacht hast ob du nicht aufhören sollst. Gott sei Dank hast du das nicht gemacht. Habe viel von dir lernen dürfen. Besonders von " Alte Nutztierrassen " Ich bin im südlichen Burgenland auf einem Bauernhof aufgewachsen und deine Folgen erinnern mich an meine Kindheit. Danke dir dafür recht herzlich.

  • @hmmaximilianj4194
    @hmmaximilianj4194 Před 4 lety +7

    Ich habe das Video schon angeklickt und geliked bevor ich den Titel las 😂

    • @pyro425
      @pyro425 Před 4 lety +5

      Ich auch

    • @niklasw.5720
      @niklasw.5720 Před 4 lety +5

      Wer nicht

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +3

      Dankeschön :D Das ist echt lieb von dir. Danke fürs Zuschauen und lg aus Tirol :D

    • @sreejam7314
      @sreejam7314 Před 4 lety

      @@HappyHuhn ,kk

  • @whatsworthonearth8700
    @whatsworthonearth8700 Před 4 lety +8

    Hallo Legolas!! Wie schön, den Jungen wiederzusehen! Klasse Film!!! Jetzt braucht keiner mehr das Material fürs Gehege oder den hühnerfreundlichen Garten umständlich nachrecherchieren, das ist so umfassend und grossartig! Ich freue mich riesig auf den 2. und 3. Teil!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      Dankeschön für das nette Feedback! :D Freut mich sehr. Der zweite Teil soll ebenfalls noch diese Woche online gehen. Bin hier grad schon am Videomaterial verarbeiten. Liebe Grüße aus Tirol und danke fürs Zuschauen :D

  • @kaeptenblaubar6357
    @kaeptenblaubar6357 Před 3 měsíci +1

    Interessant fände ich auch Futterpflanzen, also welche Gewächse tragen Früchte/Samen/Nüsse etc. die gerne von Hühner gefressen werden. Macht ja Sinn solche Sorten in hühnergarten zu pflanzen. Spart man sich das füttern.

  • @monikafriedl1980
    @monikafriedl1980 Před 4 dny

    Danke Robert, für die vielen Ideen der Bepflanzung vom Hühner Auslauf. Wir haben mehrere Twetschkenbäume, einen tollen Johannisbeerstrauch (unter dem sie sich im Sommer sehr gerne ausruhen) einen Apfel und Birnen Baum... Ausserdem lieben sie es auch unter unseren vielen Himmbeerstauden zu scharren, doch die sind außerhalb des Geheges und deshalb nicht immer zugänglich.

  • @Ninadie_Oile
    @Ninadie_Oile Před 4 lety +2

    Tolles Video, überhaupt nicht zu lang. Genau das richtige für meinen Garten momentan, wo gerade ein Hühnergarten entsteht. 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @Rammy72Moni
    @Rammy72Moni Před 3 lety

    Wieder eine sehr informative Folge, dankeschön! Dass Hühner meist die Deckung von Gehölzen suchen, konnten Nachbars und wir im Sommer gut beobachten: die Nachbarshühner haben eine Wiese zur Verfügung, wo sie per mobilem Zaun immer wieder ein anderes Stück abgrasen können. Eine Weile lang hatte das genutzte Stück kaum Obstbäume und Büsche, und genau in dieser Zeit sind die Mädels immer wieder ausgebüchst und konnten zielsicher bei uns im Garten unter Apfelbaum und Haselnuss gefunden werden. Jetzt wird immer darauf geachtet, dass sie mehrere Sträucher und Obstbäume im Gehege haben, und sie bleiben meist in ihrem Auslauf - außer ich verspäte mich mit dem mittäglichen Imbiss, dann stehen sie mit vorwurfsvollem Blick wieder bei uns im Gartenpavillon und meckern. :D

  • @hewekaconsulting6766
    @hewekaconsulting6766 Před 4 lety +1

    Super Tipps, spitzen Video! Hierfür vielen Dank!

  • @manjah.996
    @manjah.996 Před 4 lety +2

    Wieder ein großartiges Video. Ich wurde derart inspiriert, dass ich ein regelrechtes Kribbeln in den Fingern verspüre und sofort in den HühnerGarten gehen möchte, um zu planen und neu zu pflanzen. Großartig! Vielen, vielen Dank für die tollen Ideen und Inspirationen!
    Liebe Grüße aus dem Berliner Umland. Daumen hoch und gerne mehr solcher Videos. 👍

  • @tariqalttayir
    @tariqalttayir Před 3 měsíci

    Besten Dank für das Video. Bei uns wird ein regelrechtes Waldparadies entstehen

  • @Christian-ke9wg
    @Christian-ke9wg Před 4 lety +6

    Ich finde für meine Hühner Haselnuss toll die lieben das!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      Klasse, das freut mich :D Und man kann so viel mit den Haselästen konstruieren und basteln. Liebe Grüße Robert :)

  • @frischgold
    @frischgold Před 4 lety

    Danke Robert für dieses wirklich tolle Video. Es ist eins der besten weil neben der Gesundheit der Hühner ein toll bepflanzter Auslauf für meinen Geschmack wirklich Happy Hühner macht. Deine Tipps sind nicht zu bezahlen also nochmal Danke dafür und ich freue mich schon auf die anderen Teile.

  • @steffikapunkt6281
    @steffikapunkt6281 Před 4 lety +1

    Richtig, richtig interessant!

  • @Tanmarfly
    @Tanmarfly Před 4 lety +1

    Vielen Dank für dieses tolle Video mit den umfassenden Informationen, das wirklich Lust macht, gleich rauszugehen und einen genauso traumhaft schönen Hühnergarten anzulegen. Ich bin erst ganz am Anfang, möchte mir demnächst im Garten Hühner zulegen und bin eifrig am Planen des Hühnerstalls und des Auslaufs. Da ich in Frankreich wohne, waren die lateinische Namen besonders wertvoll, da ich die Pflanzen dadurch hier einfacher finden kann. Danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast! Ich kann es kaum erwarten, bis es bei mir ums Haus fröhlich puk puk puk macht... :-)

  • @hangroxhumanbeatbox8799
    @hangroxhumanbeatbox8799 Před 4 lety +1

    Meine Vorwerkhühner schlüpfen Mittwoch oder Donnerstag. Ich gestalte gerade den Auslauf. Deine Videos sind für mich als Anfänger sehr hilfreich. Danke.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      Oh wie cool, Küken! Da wünsche ich dir einen guten Schlupferfolg und Danke auch fürs Zuschauen bei Happy Huhn. Liebe Grüße Robert :D

  • @corneliabenz9838
    @corneliabenz9838 Před 4 lety

    Vielen Dank für die ausgiebige Beschreibung der Wüchsigkeit der Pflanzen. Das hilft sehr in meinem Gartenteil, dass der nicht plötzlich aus allen Nähten platzt und ich die Hühner auch noch wiederfinde. Und trotzdem gibt es dann Schutz vor den Milanen, die bei uns heimisch sind.

  • @NatureIsAwesomeGermany
    @NatureIsAwesomeGermany Před 4 lety +1

    Wundervolles Video wie immer. Ich werde es direkt weiterempfehlen, denn ich kenne jemanden der sich derzeit auch ein Happy Hühnerparadies aufbauen möchte und da wäre das hier wirklich perfekt. Vielen lieben Dank für deine Tierliebe und all die harte Arbeit die du investierst. Diese Welt braucht so viel mehr Menschen wie dich :)
    Ich und meine Schwester sind übrigends seit einigen Tagen stolze Hühnerpaten :3. Wir können leider keine eigenen Hühnis halten, aber wie es der Zufall wollte fanden wir heraus das hier jemand, der nicht weit weg von uns sein Hühnerparadies + Naturresevat hat, noch Paten sucht und nun sind wir Paten von zwei super süßen Damen :D

  • @aninnnchend.6705
    @aninnnchend.6705 Před 4 lety +1

    Tolles Video! Ich konnte mir viele Ideen für meinen Garten,, rauspicken"
    Vielen lieben Dank dafür 👍💚

  • @fight7398
    @fight7398 Před rokem

    Das war sehr informativ und sicherlich zeitaufwendig. Danke dafür!

  • @angelhy123
    @angelhy123 Před 4 lety

    An Robert Höck .
    Vielen Dank für die tollen Ideen. Ich habe auch 10 Hühner und viel Platz wo sie sich bewegen können und auch tun. Aber auch ich will streucher einpflanzen, war mir aber nicht ganz sicher was giftig ist oder nicht. Also habe ich erstmal Obstbäume gepflanzt. Jetzt kann ich mich auch etwas an deinem video orientieren. Vielen Dank.

  • @christianbrockhausen1013

    Die Folge hat mir sehr geholfen. Danke.Freu mich schon auf die nächste Folge

  • @helissagroup9787
    @helissagroup9787 Před rokem

    Paradise. Wenn es moglich ist, lebe ich dort bei euch.mein traum Robert. Liebe gruße von Slovakia. Suzi

  • @arzbartl
    @arzbartl Před 4 lety +1

    Ein sehr sehr schönes Video. Ich hab mir viel Inspiration geholt, aber die Pflanzen müssen noch ein wenig warten, weil wir noch grössere Umbauarbeiten vorhaben und egal, wo ich sie hinsetzte, sie sind im Weg ausser dem alten Holunder und den Haselsträuchern. Schön, dass du hauptsächlich einheimische oder gängige Gehölze vorstellst. Grüsse aus Niederbayern

  • @jensgroschub9045
    @jensgroschub9045 Před 4 lety

    Hallo Robert, am Sonntag habe ich bis 21:00 Uhr geguckt, ob noch ein Video von dir kommt ......
    Aber du hast am Montag alles wett gemacht :-) Ein sehr gutes, wieder informatives und umfangreiches Video (Daumen hoch), vielen Dank. Und ich freue mich auch schon sehr über die Kletterpflanzen, weil sie immer toll im Hühnergehege sind, aber ich keine Ahnung habe, welche unverträglich für die Hühner sind.
    Das ist wirklich eine große Hilfe und sehr inspirierend. Liebe Grüße aus Hessen

  • @noahm2190
    @noahm2190 Před 4 lety

    Super Video! Danke Robert.

  • @manuelaschmidtke7747
    @manuelaschmidtke7747 Před 4 lety

    Danke lieber Robert für die wertvollen Tips! Mach weiter so.
    Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide.

  • @keiner9453
    @keiner9453 Před 4 lety +1

    Auf so ein Video habe ich schon gewartet.
    Tolles Video

  • @josy6364
    @josy6364 Před 4 lety +6

    Wir haben auch Holunder Bäume und machen jedes Jahr Holunderblütengelee das ist sehr lecker

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      Oh klasse :D Schön dass ihr die Beeren auch verwertet. Liebe Grüße aus Tirol, Robert :D

    • @josy6364
      @josy6364 Před 4 lety

      @@HappyHuhn Ja wir verwenden beides je nachdem, wie wir dazu kommen es zu ernten 😂
      Wir haben auch vor kurzem die dunkle Holunder Sorte gekauft, die du im Video vorgestellt hast. Wir sind darauf gekommen, weil wir das Buch Happy Hühner Garten gelesen haben das war uns echt eine große Hilfe. 👍🏼

  • @Mark-ct4yp
    @Mark-ct4yp Před 4 lety +1

    Vielen Dank für das super Video, es kommt genau zur rechten Zeit. Ich bin gerade dabei die Hühnergehege zu bauen und andere umzubauen. Und möchte die gerne bepflanzen, jetzt weiß ich wie ich einen Dschungel für meine Raptoren basteln kann.

    • @Mark-ct4yp
      @Mark-ct4yp Před 4 lety

      Von der ersten bis zur letzten Sekunde ein top Video, danke dafür

  • @natascha.ontour
    @natascha.ontour Před 4 lety

    Tolles Video, vielen Dank 😀

  • @dulcamaracarpenoctem57

    Tolles Video, vielen Dank. Eiche, Hasel, Birke, Hainbuche, Holunder, Quitte, Apfel, Rosen wachsen auch bei mir. Es fehlen nur noch die Hühner, hoffentlich nicht mehr lange. Einen Patenhahn habe ich seit Samstag :)

  • @henrichcordes7077
    @henrichcordes7077 Před 4 lety +1

    Ich habe auch gute Erfahrung mit Rhodedendren in Hühnergärten gemacht, da diese eine sehr gute Deckung bieten. 😉

  • @uniquepetsworld
    @uniquepetsworld Před 4 lety +1

    So cute 🐓🐓

  • @marcok.1022
    @marcok.1022 Před 4 lety +1

    Wunderschöne, sehenswerte Folge mit vielen wissenswerten Informationen, Klasse, ich freue mich schon auf den nächsten Teil, LG aus Hessen 😊

  • @kristink7894
    @kristink7894 Před 2 lety

    Ein so wunderschönes Video tolle Inspiration für meinen eigenen Garten.

  • @valentinahaupt2049
    @valentinahaupt2049 Před 2 lety

    Tolles 👍 Video.

  • @kopeip30
    @kopeip30 Před 4 lety +2

    Ein sehr interessantes Video bin schon gespannt auf das nächste Video mit den Kletter Pflanzen

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +1

      Dankeschön das freut mich, vielen vielen Dank fürs Zuschauen und liebe Grüße aus Tirol

  • @josy6364
    @josy6364 Před 4 lety +3

    Das ist ein super Video wir haben ja neue Hühner und probieren noch mit verschiedenen Versteckmöglichkeiten rum, was ihnen am besten gefällt. Ich hin schon echt gespannt 😊👍🏼

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      Oh wie toll, das werden aber glückliche Hühner, wenn ihr euch vorab schon so gut Gedanken macht, damit sie Schutz und Deckung finden. Ich wünsche euch viel Freude mit den künftigen "Happy Hühnern"! Liebe Grüße aus Tirol und DANKE auch fürs Zuschauen :D

    • @josy6364
      @josy6364 Před 4 lety

      @@HappyHuhn ich hoffe auch, dass unsere Hühner ihr Leben bei uns genießen und an der Stelle muss ich auch ein Danke zurückgeben, für die tollen und interessanten Videos da schaue ich immer gerne. Sonst sind so informative Videos nur schön anzuschauen, wenn man die Infos braucht aber deine Videos sind echt super gemacht da macht es echt Spaß sie zu schauen. Ein großes Lob an dich.

  • @finnia-mithundundhuhn9102

    Auf so eine Happyhuhnfolge hat mein Gärtnerinherz gewartet!
    Ich gestalte noch immer den ehemaligen Nutzgarten meiner Eltern um und da kommen diese Pflanzentipps genau richtig.
    Eine Haselnuss ist im Garten meines Nachbarn aufgelaufen und wird demnächst zu mir übersiedeln und in einer Gartenecke habe ich sehr viele Sämlinge von Hainbuchen. Davon wird einiges die Hühnerausläufe verschönern. Die Felsenbirne, die ich mir heute gekauft habe bleibt allerdings meine - die Früchte sich zu lecker!
    Die unreifen Johannisbeeren haben meine Damen jetzt auch für sich entdeckt und sind auch fit wie immer, aber auch ich behalte sie im Auge.
    Jetzt warte ich nur noch sehnsüchtig dass die Eisheiligen rum sind und dann geht es richtig los im Garten. Meine Pelargoniensammlung möchte schnellstens raus an die frische Luft 😄
    Ach ja, wo gibt es denn diese "Pinus kükeriensis" (min 23:20)?
    Die hätte ich auch gern 😊😄
    Liebe Grüße aus Niedersachsen

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 Před 4 lety +2

      @Schüchterner Hühnerzüchter
      Es ist zu süß wie die Kleinen darauf herumturnen 🙂
      Da läge so ein Name richtig 😄

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +1

      Guten Morgen, das lese ich natürlich gerne. Ich danke dir, fürs treue Zuschauen! :D Pinus parviflora bzw. die Mädchenkiefer, bekommt man eigentlich in fast jeder besseren Baumschule. Man muss nur sehr darauf achten, dass ,man eine ideale Sorte erwischt. Es gibt völlig überteuerte Zwergformen davon aber auch recht wüchsige, aufstrebende Sorten, wie die die bei mir steht. Es sind auch nicht alle Sorten gleich bläulich benadelt.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +1

      Dankeschön! Lustigerweise waren es hauptsächlich die beiden Mischlingsküken von Zwerg-Wyandotte Amanda, die so gerne in die Kiefern flogen. Sie sind auch immer die ersten im Holunder. Liebe Grüße aus Tirol, Robert :D

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 Před 4 lety +1

      @@HappyHuhn
      Deine Küken als "Ableger" darin sind zu drollig. Meine Ylvi ist auch sehr kletter- und probierfreudig (neben Kimble die einzige, die bei mir geschlüpft ist und sozialisiert wurde)

    • @tobiatremonti6817
      @tobiatremonti6817 Před 4 lety +1

      @@HappyHuhn 🐔🐔

  • @amandamair3307
    @amandamair3307 Před 4 lety +1

    Robert - einfach großartig!!!!👍

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      Ich danke dir fürs Zuschauen! Liebe Grüße aus Tirol, Robert :D

  • @annajakoby6324
    @annajakoby6324 Před 4 lety +3

    Guten Tag
    Ich finde die Serie "Happy Huhn" klasse und habe alle Folgen gesehen. Die Filme sind Qualitativ hochwertig und Fachlich korrekt. Großes Lob.
    Ich bin selbst ein großer Tierfreund und durfte seit meinem dritten Lebensjahr die verschiedensten Tiere beherbergen.
    Obwohl ich Tiere liebe, esse ich auch ganz gerne Gerichte mit Fleisch. Doch diese übertriebene Massentierhaltung ekelt mich an. Diese Tiere müssen für unser Konsumverhalten leiden!
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie eventuell einige Folgen, speziell für Selbstversorger, herausbringen könnten. Zu Beispiel Zweinutzungsrassen, oder Rassen, die sich für die Mast eignen und ein gutes Tafelfleisch hervorbringen.
    Ich esse lieber weniger Fleisch, aber dafür von Tieren, die ich selbst groß gezogen habe, und weiß, dass diese Tiere ein glückliches gesundes Leben geführt haben.

  • @elkereher1370
    @elkereher1370 Před 4 lety +1

    Klasse!!!
    Danke für das ausführliche Video

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      Danke dir, fürs Zuschauen! Liebe Grüße Robert :D

  • @asunnyrockday237
    @asunnyrockday237 Před 4 lety +2

    Danke für deine Mühe 😍✨

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      :D Danke fürs Zuschauen! lg Robert :D

  • @TWa-yf6bc
    @TWa-yf6bc Před 2 měsíci

    Ich fand das Video toll, sehr informativ 😊

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci

      Das freut uns sehr! Dankeschön!

  • @wolframweiler4825
    @wolframweiler4825 Před 4 lety +1

    Hi ,deine Videos sind immer so inspirierend und anregend ,das ich am liebsten gleich Bäume pflanzen wollte ,in meiner Stadtwohnung kann ich aber nur Bonsais zwischen meine Porzellan Hühner stellen ❗️🐔Ich bin immer noch begeistert und mein Traum wieder einmal Hühner zuhaben findet in jedem deiner Videos Nahrung 😄😂Deine Hühnerschahr ist aber auch zu schön .bleib gesund und am Ball für all deine Fans liebe Grüße aus Köln Wolfram

  • @letitbee4152
    @letitbee4152 Před 4 lety

    Super Video sehr informativ

  • @danielanovotny4257
    @danielanovotny4257 Před 4 lety +1

    Danke für dieses Video. 💛🐓🌱 Bin gerade am bepflanzen des Hühnergartens dran. War sehr hilfreich. 💛💛💛🤗 Lg.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      Oh wie toll, dann wünsche ich dir gute Anwachserfolge und dass du auch bald einen Hühner-Dschungel hast. Danke fürs Zuschauen und liebe Grüße aus Tirol :D

  • @derkeksdealer
    @derkeksdealer Před 4 lety

    Cool danke für die info ...

  • @andreaswonisch9435
    @andreaswonisch9435 Před 2 lety

    Top, einfach Top

  • @nicoleschultze4612
    @nicoleschultze4612 Před 4 lety +1

    Schönes Video mit tollen Anregungen für große und auch etwas kleinere Ausläufe - hier sollte jeder etwas finden, der noch die passende Bepflanzung sucht!
    Eine Blutpflaume habe ich auch im Vorgarten. Ich freue mich jedes Frühjahr wie Bolle, wenn sie blüht. Sie zieht viele Insekten an. ☺️
    Liebe Grüße!
    Nicole

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      Oh wie schön, dass du auch eine hast :D Ich finde die Kombination aus den Blüten mit dem dunklen Austrieb so perfekt bei der. Hat deine auch schon mal Früchte getragen? Weiterhin viel Freude mit der Blutpflaume und liebe Grüße aus Tirol :D

    • @nicoleschultze4612
      @nicoleschultze4612 Před 4 lety +1

      @@HappyHuhn Ich finde sie auch sehr schön, aber auf Früchte warte ich bis heute vergeblich🤔😟...sie steht jetzt bestimmt schon fünf Jahre hier im Garten...
      Bekommt Deine Früchte?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +1

      @@nicoleschultze4612 ja ich hab sogar schon mal welche gegessen. Schmecken lecker. Vielleicht brauchen sie eine verwandte Sorte zum Bestäuben in der Nähe zB eine Mirabelle. Lg Robert

    • @nicoleschultze4612
      @nicoleschultze4612 Před 4 lety +1

      @@HappyHuhn Ich hätte da eine Felsenbirne und eine Zierkirsche. Etwas weiter entfernt stehen Zwetschgen, Pflaumen und eine Kirsche (Spalierobsthecke).
      Keine Ahnung, warum es nicht funktioniert...aber hübsch ist sie trotzdem!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      @@nicoleschultze4612 da sollte was passendes dabei sein... vielleicht Kalium-Mangel... oder sie braucht einfach nur. Macht sie denn grundsätzlich Fruchtansätze?

  • @timsauerwein9122
    @timsauerwein9122 Před 4 lety +1

    Freue mich schon darauf 😁

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      Das freut mich! vielen herzlichen Dank fürs Zuschauen! Liebe Grüße Robert :D

  • @DruidinEla
    @DruidinEla Před 4 lety

    Meine Seidis verstecken sich gern unter der Eibe, bis jetzt ist nichts passiert. Auch unterm Flieder sitzen sie gern, der ist ja auch nicht so gut, denk ich. Dort haben sie sich auch ihr Sandvad eingerichtet.
    Vielen Dank, lieber Robert, für dieses tolle Pfkanzenvideo! Ich hab ja 600m2 nur für meine Seidis, da passt sicher noch der ein oder andere Strauch drauf 😊
    💚liche Grüße aus dem Süd-Burgenland!

  • @HundesportCo
    @HundesportCo Před 4 lety

    Uns ist gerade bei den Rosskastanien aufgefallen das diese fast keinen Befall von der Miniermotte haben wenn Hühner direkt darunter sind 👍🏻 Vielleicht fressen die Hühner die Larven oder Eier auf die auf den Boden fallen.
    Tolles Video das ich als Gärtnermeister auch nur so unterschreiben würde 💪🏻
    Aber Praskac würde ich als Baumschule nicht empfehlen es gibt soviele nicht so teure, kleine Familienbetriebe die echt super Pflanzen in der Region züchten und verkaufen 🍀

  • @juliareed9823
    @juliareed9823 Před 4 lety +2

    Danke!

  • @dominikbraun9442
    @dominikbraun9442 Před 4 lety

    Schöne Aufnahmen und tolle Informationen. In meinem Auslauf stehen Apfelbäume, ein Pflaumenbaum, ein Birnenbaum, Zwerglatschenkiefern, Buchs und Liguster. Die beiden letzten sind zwar giftig, vor allem der Liguster, aber die Hühner lassen ihn zum Glück in Ruhe, höchstens mal ein paar Blätter, doch die Hühner zeigen keine Anzeichen von Vergiftungen.

  • @grasdaggl4406
    @grasdaggl4406 Před 2 lety

    Herzlichen Dank für dieses tolle Video (bzw. alle 3 Teile)! 😊👍
    Es ist so informativ, unterhaltsam und professionell gemacht. Ich ahne, wieviel Arbeit das gemacht hat... 🤗

  • @ChrisyCat18
    @ChrisyCat18 Před 2 lety

    Hallo Robert, vielen, vielen Dank für dieses tolle Vidoe! Ich möchte mir bald Hühner zulegen und versuche seit einer Weile herauszufinden, wie ich den zukünftigen Auslauf bepflanzen soll, damit unsere Hühner nicht gleich auf dem Speiseplan unserer Raubvogelfraktion landen. Leider ist das Internet etwas geizig mit Information zu diesem Thema und ich habe meine "Kandidaten" bislang vorallem anhand der anderen Gegebenheiten (Boden/Standort) ausgesucht.
    Durch dein super Video hat sich nun herausgestellt, das meine Wunschliste fast gänzlich so umgesetzt werden kann - und sogar noch ein paar mutigere Alternativen gegeben. Interessanterweise sind einige Gehölze, die ich eliminieren wollte (Zuckerhutfichte, Spire, Weigelie) ebenfalls in deinem Video und dürfen daher ihr Plätzchen behalten :)
    Danke dir, dass du uns zukünftigen Hühnerhaltern ohne Ahnung zu etwas mehr Mut und Wissen verhilfst! Echt super, deine Videos. Lieben Dank vom schweizer Bodenseeufer.

  • @neronevermind2426
    @neronevermind2426 Před 4 lety +1

    Super Video. Vllt werde ich mir die ein oder andere Pflanze zu legen. Aktuell stehen bei mir im Gehege eine hainbuche zur Abgrenzung, ein Apfelbaum, 2 Himbeeren, 1 Johannisbeere, Stachelbeeren, 1 zierahorn, viele große Linden und Haselnüsse sowohl die heimische als auch die Bluthasel.
    Deine Küken sind schon so groß :) meine sind die Woche geschlüpft. Leider mit Startschwierigkeiten. 4 von 6 Küken musste mein Mann aus der Schale helfen. Aber sie habens alle geschafft und halten meine Seidiglucke nun auf Trab.
    LG NeroNevermind

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +1

      Guten Morgen, oh das ist ja supertoll, dass die Küken es trotz der Startschwierigkeiten geschafft haben. Ja meine Bande ist jetzt langsam aus dem Gröbsten raus kann man sagen und nächste Woche ziehen dann zum Beispiel wieder welche um an einen super tollen neuen Platz. Du hast ja echt schon viele tolle und hühnerkonforme Pflanzen, aber natürlich für die Hühnern auch super, wenn du noch erweitern möchtest. :D Ich wünsche dir viel Spaß beim Einbuddeln der Neuzugänge und danke dir fürs treue Zuschauen :D

  • @lonesomeretrogamer
    @lonesomeretrogamer Před 4 lety

    Wir haben einige Beerensträucher im Garten. Johannis- und Stachbeere werden von den Hühnern schon früh "geerntet". Aber ganz wild sind unsere Damen und Herren auf Jostabeeren (oder Joglbeeren). Die Hühner springen dafür aus dem Stand heraus fast einen halben Meter hoch, um diese zu naschen.

  • @berndhower7178
    @berndhower7178 Před 3 lety

    Ich finde es wirklich unglaublich was du da auf die Beine gestellt hast. Als Hühnerneuling verpasse ich keines deiner Videos und habe mich sehr von dir inspirieren lassen. Warum es dennoch manche Daumen nach unten gibt, kann ich absoslut nicht nachvollziehen. Mach weiter so! :)

  • @dersuchtiiie
    @dersuchtiiie Před 4 lety

    Ich bin dein größter Fan

  • @henlyduck9021
    @henlyduck9021 Před 4 lety

    Wow.. amizing

  • @meltemschmidt2252
    @meltemschmidt2252 Před 3 lety +1

    Hallo Robert! Super schönes Video!!! Danke für die vielen Tipps!!! Wir sind gerade dabei uns einen Stall zu bauen und auch eine Voliere. Wie sieht es mit Pflaumenbäumen aus? Dürfen sie ins Gehege? Viele Grüße Meltem

  • @HappyHuhn
    @HappyHuhn  Před 4 lety +17

    Da einige gerne eine Empfehlung für eine Baumschule hätten, in der man auch die besonderen Sorten der einzelnen Gehölze erwerben kann, hier meine persönliche Empfehlung: Die Baumschule Praskac in Niederösterreich, welche auch einen Online Shop hat: www.praskac.at Ich selbst habe dort beispielsweise schon seltene Sorten von Weiden, Haseln, Birken, Holunder, Rosen, Weigelen, Kiefern und Obstbäumen erworben. Vielleicht möchten deutsche Zuschauer hier zu diesem Kommentar auch ihre deutschen Lieblings-Baumschulen beisteuern und Zuschauer aus den Niederlanden, der Schweiz, oder anderen Ländern, haben bestimmt auch Tipps für uns. Liebe Grüße, euer Robert undicht wünsche euch allen viel Spaß beim Pflanzen einbuddeln :D

    • @neronevermind2426
      @neronevermind2426 Před 4 lety +3

      www.garten-sauer.de/de-de/gartenbaumschule/sortiment/Pflanzen ist vielleicht für Leute aus Oberbayern interessant. Super Qualität und eine gute Auswahl.

    • @connisrappelkiste8034
      @connisrappelkiste8034 Před 4 lety

      Im Bereich Norddeutschland gibt es die Firma pflanzmich.de. Ich habe dort zwar noch nicht bestellt, aber für den Herbst eine ellenlange Merkliste (🙈) für Vogelschutzhecke und Streuobstwiese angelegt und die haben quasi alles! Sollen wohl auch mit verschiedenen regionalen Gärtnereien und Baumschulen im Großraum Hamburg und Umgebung zusammenarbeiten.

    • @davidhoff3483
      @davidhoff3483 Před 3 lety +1

      @@connisrappelkiste8034 nicht zu empfehlen!

    • @davidhoff3483
      @davidhoff3483 Před 3 lety

      ahornblatt-garten.de

    • @connisrappelkiste8034
      @connisrappelkiste8034 Před 3 lety

      @@davidhoff3483 Warum?

  • @noahlutz8706
    @noahlutz8706 Před 4 lety +2

    Mach doch mal ein Rasseportre des Tirolerhuhnes

  • @devilhunter19
    @devilhunter19 Před 4 lety

    Seit dem ich mir damals eine Blutpflaume gekauft habe fahre ich voll auf rotblättrige Pflanzen ab. Dann ganz vereinzelt eine Grüne dazwischen... Top.

  • @landeimitbalkon6053
    @landeimitbalkon6053 Před 4 lety

    dankeschön !

  •  Před 4 lety

    Stark!

  • @sandraberger4296
    @sandraberger4296 Před 4 lety +1

    Vielen Dank für das sehr informative Video! Da geht mein Biologenherz auf 😍
    Ich plane Hühner zu halten. In dem vorgesehenen Gartenteil wachsen auch ein riesiger Kirschlorbeer, der dort von selbst aufgetaucht ist, und immer wieder auch seine Sämlinge. Ebenso sind dort Berberitzen, Stechpalme und Eibensämlinge. Und viel Liguster. Gibt es da potentiell Probleme?
    Herzlichen Dank für eine Antwort 🙏😊

  • @dersuchtiiie
    @dersuchtiiie Před 4 lety +2

    Du hast so viel Wissen

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +1

      Dankeschön! Liebe Grüße aus Tirol an dich :D

    • @dersuchtiiie
      @dersuchtiiie Před 4 lety +1

      Cool liebe Grüße aus Bayern

  • @marcelheiz1075
    @marcelheiz1075 Před rokem

    Besten Dank für das informative Video. Müssen die Jungpflanzen bei der Anpflanzung, mal abgesehen vom Wurzelschutz, sonst noch speziell gegen Verbiss und ähnlichem Geschütz werden oder kann ich davon ausgehen, dass die Hühner die Pflanzen unbeschadet gross werden lassen? Gruss

  • @alinaseeberg1419
    @alinaseeberg1419 Před 3 lety

    Hallo Robert,
    vielen lieben Dank für diese wirklich großartige Reihe über die Bepflanzung des Hühnerauslaufs! Wir sind gerade dabei unser Hühnerhaus einzurichten, die Voliere und den Freilauf zu bauen. Da ich auch Gärtnerin bin (allerdings Zierpflanze) möchte ich die Flächen natürlich auch schön bepflanzen. Ich liebäugele mit einer Rotbuchenart (Fagus sylvatica). Die hast du leider in deinem Video nicht erwähnt. Weißt du vielleicht, ob ich sie im Auslauf der Hühner pflanzen kann?
    Ganz liebe Grüße und mach weiter so!

  • @happychicken
    @happychicken Před 4 lety

    back to the roots :D

  • @ninaspitzenberger7395
    @ninaspitzenberger7395 Před 3 měsíci

    Vielen Dank für dieses informative Video. Bei mir sollen Hühner einziehen und ich plane derzeit Stall und Gehege. Mein Problem: am einzig möglichen Ort stehen viele Sträucher mit Dornen, Weißdorn, Schwarzdorn, Berberitze und Wildrosen. Kann ich die Hühner zwischen den Büschen laufen lassen? Wie hoch ist die Verletzungsgefahr für die Hühner wirklich? Wegmachen ist keine Option, ich müsste die Wurzeln ausbaggern….

  • @user-rh1vf4md3h
    @user-rh1vf4md3h Před 4 lety +1

    Красота!!!куры- супер!как называется порода?

  • @cetino.8401
    @cetino.8401 Před rokem

    😊😊😊😊

  • @anjahateinenvogel8089
    @anjahateinenvogel8089 Před 4 lety +1

    Ich habe auch schon festgestellt, dass es Hühner lieber mögen, wenn Büsche und Bäume im Auslauf wachsen, weil sie da mehr Deckung haben. Wenn ich was Neues pflanze muss ich erst mal schauen, ob meine Enten die Blätter nicht essen, weil sonst geht die junge Pflanze ein. Ist mir schon 2 Mal passiert. Ich habe letztes Jahr eine Feige gepflanzt und die Blätter mögen die Enten auch, deswegen habe ich um die Feige einen Zaun gemacht, wenn die Feige größer ist kann der Zaun vielleicht weg, weil die Feige es dann verkraftet, wenn die Enten ein paar Blätter fressen.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +1

      Hallo Anja, ich finde die Feige teilweise problematisch, weil sie ja diesen weißen Milchsaft hat, der angeblich leicht giftig ist und auch die Schleimhäute reizt. Du könntest daher versuchen aus der Feige einen Hochstamm zu ziehen, der erst ab 70cm Höhe belaubt ist. So kommen die Tiere nicht an das Blätterdach heran und die Gefahr ist geringer. Ich finde es toll, dass die Feige bei dir winterhart ist und auch überhaupt gut Früchte trägt. Liebe Grüße an dich aus Tirol und Danke fürs Zuschauen :D

    • @anjahateinenvogel8089
      @anjahateinenvogel8089 Před 4 lety

      Robert Höck Danke für den Tipp. Das versuche ich mal mit dem Hochstämmchen. Das sieht bestimmt auch schön aus.

  • @nicolagriego8294
    @nicolagriego8294 Před 4 měsíci

    Wie sieht es denn aus mit einem Zwergpflaumenbäumchen ? Bzw generell Obstbäumen, die kleine Kerne haben? Können die den (Zwerg-)Hühnern gefährlich werden? Dankeschön!

  • @birgitbriller3015
    @birgitbriller3015 Před 3 lety

    Mich würde es interessieren was ich für beerenobst Pflanzen darf. Ich habe nur einen eingezäunten auslauf und da wächst leider kein Gras mehr. Ich will das meine hühner Pflanzen fressen kann auch wenn kein Gras mehr wachsen kann.
    Deine Sendung ist super lehrreiche. Mach weiter so.

  • @nsb1755
    @nsb1755 Před 4 lety

    Hallo Robert,
    Vielen Dank für die Mühe und Arbeit die du immer in deine Videos steckst. Auch das war wieder eine tolle Folge, wie immer natürlich! 😊
    Eine Frage habe ich zum Kastanien- und Nussbaum: Könnten die herabfallenden Früchte nicht gefährlich werden? Immerhin werden hin und wieder auch Menschen von Kokosnüssen erschlagen 😬... Und eine Kastanie kann ja fast noch größer als ein Hühnerkopf werden.

  • @juglansregia4216
    @juglansregia4216 Před 4 lety +1

    Hallo Robert, vielen vielen Dank für das tolle Video! Ich bin begeistert. Der Nussbaum bei deinen Eltern ist ja richtig toll! Nur eine kleine Anmerkung, weil es mir aufgefallen ist: Die Trauerweide heisst so viel ich weiss nicht mehr Salix alba 'Tristis' sondern Salix x sepulcralis 'Chrysocoma'. Ich freu mich schon riesig auf die nächsten Teile dieser Serie und danke jetzt schon für den grossen Aufwand! Waren schon ein paar gute Ideen für mich dabei. Lg aus der Schweiz

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety

      Hallo, ja das stimmt :D Ich habe sie als Lehrling noch so auswendig gelernt, dass es daher für mich jetzt keinen Grund gab, den Namen anzuzweifeln und zu überprüfen. Aber das ist natürlich auch schon wieder 15 Jahre her. So wie der Rosmarin jetzt plötzlich ein Salbei ist. Liebe Grüße in die Schweiz Robert :D

  • @jolypoker1650
    @jolypoker1650 Před 4 lety

    Ich habe in meinen Hühnerauslauf verschiedene Beerensträucher gepflanzt . Stachel , Josta und Johannisbeeren stehen schon länger im Auslauf . Heuer dazugekommen sind Wein , Mai und Goji-Beeren . Zu der Goji-Beere muss ich anmerken , dass die Blätter der Pflanze , von den Hühnern , innerhalb eines Tages , komplett aufgefressen wurden . Gojis sind , zumindest für meinen Hühner-Auslauf , nicht gut geeignet.

  • @eliselorcher5729
    @eliselorcher5729 Před 4 lety +1

    Wieder Mal richtig cooles Video!
    Ich hätte da noch eine Frage: Ist es eine gute Idee Mehl und Eier zu mischen und zu backen und das getrocknet und aufgeweicht meinen Kücken zu geben?

  • @martinaprinz3001
    @martinaprinz3001 Před rokem

    hej! ich bin sooo begeistert von den inspirierenden und wunderschönen videos. die machen einfach so eine lust auf gärtnern mit hühnern. danke dafür!!!
    eine frage hab ich zu sträuchern der kiwibeere (actinida arguta). die sind sehr frohwüchsig und schön anzusehen, schnittverträglich, dh vermutlich halten sie das eine oder andere abgezupfte blatt gut aus: würden die sich auch für den hühnerauslauf eignen? hat jemand vllcht schon erfahrung? lieben dank und vlg, martina

  • @hannes1893
    @hannes1893 Před 4 lety

    Hallo Robert ich habe eine Frage. Ich habe eine Henne die Brütet und einen Burutaperrat der auch Eier ausbrütet Die Eier im Brutaperrat haben einen Tag vorher schlüpftermin als die bei der Henne Jetzt meine Frage kann ich die Kücken die aus dem Brutaperrat schlüpfen zu der Henne und ihren Kücken dazutun so da die Henne praktisch die Brutaperrat Kücken adoptiert??

  • @vivien5646
    @vivien5646 Před 4 lety

    Hallo Robert, ich verfolge deinen Kanal zwar erst seit kurzem, aber ich bin wirklich begeistert, wie sehr du dein Hobby lebst und liebst!☺️ Ich und meine Familie wollen uns auch Hühner holen und da hat sich die Frage aufgetan, wie viel Quadratmeter Auslauf brauchen wir? Es wäre sehr hilfreich wenn du mir verraten würdest, wie viel Quadratmeter dein Hühnerparadies *ungefähr* hat, so dass ich unseren benötigten Platz besser abschätzen kann! Das wäre total lieb. 🐓

  • @steffiweber3562
    @steffiweber3562 Před 4 lety

    Ich hatte letztes Jahr eine Johannisbeere ins Gehege gepflanzt. Allerdings wurde ich dabei von meinen Hühnern umzingelt. Die Blätter wurden binnen von ein paar Minuten von den Hühnern aufgefressen :-( Dann stand nur noch das Gerippe da. Hühner sind grausam 😉

  • @DerBotaniC
    @DerBotaniC Před 4 lety +2

    tolles Video! aber ich glaub es ist dir ein kleiner fehle unterlaufen. Deutzia gehört zur Familie Hydrangeaceae und sind nicht mit Weigela verwand ^^

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 4 lety +1

      Oh mann! stimmt. Du hast absolut Recht. Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin, denn ich unterliege diesem Irrtum dann wohl schon seit vielen Jahren. Vielleicht kann ichs am Ende der nächsten Folge richtig stellen. Liebe Grüße Robert :D

  • @stefanieknaup4170
    @stefanieknaup4170 Před 2 lety

    Hallo Robert.
    Ich habe in einer deiner Folgen zu Pflanzen im Happy Hühnergarten etwas über Bambus gesehen. Kannst du mir bitte nochmal sagen wie der nicht bzw nicht so stark wuchernde Bambus heißt. Ich finde die Stelle irgendwie nicht wieder.
    Liebe Grüße Steffi
    Und vielen Dank für deine tollen Videos voll toller Ideen und nützlicher Informationen.

  • @hellohello-ds7ti
    @hellohello-ds7ti Před 4 lety +1

    👍👍👍👍👍

  • @julianhollinger7759
    @julianhollinger7759 Před 4 lety

    Cooles video mach weider so

  • @meisterbauer3154
    @meisterbauer3154 Před 4 lety +2

    :)

  • @noahm2190
    @noahm2190 Před 4 lety

    Weißt du ob Johannisbeersträucher im Hühnerauslauf ein Problem darstellen? Oder eher im Gegenteil?
    danke!

    • @okok-et5bx
      @okok-et5bx Před 4 lety +2

      Er sagte in diesem Video dass die gut geeignet sind