MothHunters
MothHunters
  • 64
  • 161 559
Roter Ampfer-Glasflügler
Seht in aller Kürze, wie man den Roten Ampfer-Glasflügler mit dem Pheromon des Apfelbaum-Glasflüglers anlocken kann.
zhlédnutí: 174

Video

Aufpumpen, bitte! Wie Schmetterlinge nach dem Schlüpfen ihre Flügel entfalten.
zhlédnutí 337Před 2 měsíci
Wir zeigen und erklären Euch den Prozess des Flügelentfaltens in diesem Zeitraffervideo anhand des Südlichen Kleinen Nachtpfauenauges, Saturnia pavoniella.
Nachtfalter beobachten: Leuchten und Leuchtmittel
zhlédnutí 418Před 2 měsíci
Unser Nachtfalterexperte Armin plaudert aus dem Nähkästchen: Welche Leuchtanlagen für die Nachtfalterbeobachtung gibt es, wo bekomme ich sie und mit welchen Lichtquellen werden sie betrieben? 00:00 Einleitung 00:45 Erste Schritte 02:25 Leuchtmittel für die Steckdose 07:40 UV-LEDs mit USB-Anschluss (Powerbank) 13:20 Lichtfallen für Autobatterie 18:15 Lichtfalle mit USB-Anschluss (Powerbank) 19:3...
Leben im eigenen Sack - Sackträger suchen und finden!
zhlédnutí 470Před 2 měsíci
Wir stellen Euch die verborgen lebende Familie der Sackträger vor und zeigen, wo Ihr diese Tierchen suchen und finden könnt - viel Spaß! 00:00 Einleitung 00:40 Was sind Sackträger? 02:10 Biologie der Sackträger 03:45 Röhren-Sackträger 05:35 Birken-Säckträger 06:10 Kleiner Rauchsackträger 07:25 Felsen-Sackträger 09:00 Infos im Lepiforum 09:15 Abspann
Provence im Juni: Insekten rund um Malaucène und Mont Ventoux
zhlédnutí 422Před 4 měsíci
Mitte Juni im Norden des markenten Bergs Mont Ventoux in der Provence: was gibt´s an Insekten zu sehen? Schmetterlinge und mehr... einfach mal Artenvielfalt genießen!
Motten spotten mit iobs, der app von observation.org
zhlédnutí 218Před 4 měsíci
Datenerfassung und Bestimmung von Nachtfaltern ist eine Herausforderung - gewesen. Heutzutage gibt es smartphones, GPS und Künstliche Intelligenz. Mehr als 20 Sekunden pro Beobachtung bzw. Foto darf das heute nicht mehr dauern.
Blumen und Insekten im insektenfreundlichen Garten
zhlédnutí 1,6KPřed 5 měsíci
In den trüben Wintertagen können wir uns schon auf das kommende Insektenjahr freuen. Wir stellen die Blumen und Insekten des vergangen Jahres in unserem Großstadtgarten vor. #artenschutz #insekten #garten 00:00 Einleitung 00:30 Februar 01:13 März 02:20 April 04:10 Mai 10:45 Juni 14:37 Juli 17:06 August 19:30 September 20:53 Oktober 22:48 Abspann
Der insektenfreundliche Garten im Oktober
zhlédnutí 288Před 5 měsíci
In unserem Video "Der insektenfreundliche Großstadt-Reihenhausgarten" haben wir Euch gezeigt, wie man aus einem öden Garten mit Wiese und Lebensbaumhecke ein artenreiches Biotop erschaffen kann. Seht in diesem Video, was in dem Garten im Oktober 2023 alles passiert. #mothhunters #garten #insekten
Raupenklopfen - die elegante Methode zur Nachtfalterbeobachtung am Tag
zhlédnutí 764Před 6 měsíci
Dr. Ludger Wirooks erklärt uns das "Raupenklopfen". Diese traditionelle Methode zur Nachtfalterbeobachtung am Tag ist leider allzu sehr in Vergessenheit geraten. #mothhunters #schmetterling #artenschutz 00:00 Einleitung 00:55 Raupensuche - eine historische Methode? 03:19 Technik und Ziele 05:04 Raupen bestimmen 06:50 Dokumentation 07:50 Spannerarten am Kreuzdorn 09:22 Raupen in Weidenblüten 10:...
Aurorafalter - mate refusal in Zeitlupe
zhlédnutí 153Před 6 měsíci
Wir zeigen Euch das mate-refusal Verhalten der Weißlinge am Beispiel des Aurorafalters.
Mottensafari im Dezember
zhlédnutí 290Před 6 měsíci
Mottensafari im Dezember
Pestizide an der Mosel: welche Stoffe verteilen die Hubschrauber?
zhlédnutí 1,3KPřed 6 měsíci
Pestizide an der Mosel: welche Stoffe verteilen die Hubschrauber?
Fliegende Goldstücke: der Dukatenfalter im Hochsauerland
zhlédnutí 399Před 7 měsíci
Fliegende Goldstücke: der Dukatenfalter im Hochsauerland
Der insektenfreundliche Garten im September
zhlédnutí 233Před 7 měsíci
Der insektenfreundliche Garten im September
Der insektenfreundliche Garten im August
zhlédnutí 443Před 8 měsíci
Der insektenfreundliche Garten im August
Der insektenfreundliche Garten im Juli
zhlédnutí 334Před 8 měsíci
Der insektenfreundliche Garten im Juli
Nachtfalter in Remscheid - an der Natur-Schule Grund im August
zhlédnutí 527Před 8 měsíci
Nachtfalter in Remscheid - an der Natur-Schule Grund im August
Interview mit Prof. Dr. Klaus Lunau - Warum wir Artenvielfalt brauchen.
zhlédnutí 855Před 9 měsíci
Interview mit Prof. Dr. Klaus Lunau - Warum wir Artenvielfalt brauchen.
Neotypus melanocephalus - ein Parasit, der in einem Parasiten parasitiert
zhlédnutí 492Před 9 měsíci
Neotypus melanocephalus - ein Parasit, der in einem Parasiten parasitiert
Der insektenfreundliche Garten im Juni
zhlédnutí 548Před 10 měsíci
Der insektenfreundliche Garten im Juni
Der Blauschillernde Feuerfalter in der Eifel - Lycaena helle
zhlédnutí 1,4KPřed rokem
Der Blauschillernde Feuerfalter in der Eifel - Lycaena helle
Der insektenfreundliche Garten im Mai
zhlédnutí 1,2KPřed rokem
Der insektenfreundliche Garten im Mai
Nachtfalterbeobachtung an der Natur - Schule Grund in Remscheid
zhlédnutí 551Před rokem
Nachtfalterbeobachtung an der Natur - Schule Grund in Remscheid
Sie hat KEINEN Bock - Aurorafalter in Zeitlupe
zhlédnutí 712Před rokem
Sie hat KEINEN Bock - Aurorafalter in Zeitlupe
Der insektenfreundliche Garten im April
zhlédnutí 6KPřed rokem
Der insektenfreundliche Garten im April
Rechtliches zur Schmetterlingszucht privat und in der Schule
zhlédnutí 1,9KPřed rokem
Rechtliches zur Schmetterlingszucht privat und in der Schule
Schmetterlinge züchten - aber wie?
zhlédnutí 21KPřed rokem
Schmetterlinge züchten - aber wie?
Der insektenfreundliche Garten im März
zhlédnutí 1,9KPřed rokem
Der insektenfreundliche Garten im März
Totgeblitzt und kaltgestellt?
zhlédnutí 957Před rokem
Totgeblitzt und kaltgestellt?
Der insektenfreundliche Garten im Februar - Bienen in Slow-Motion
zhlédnutí 2,3KPřed rokem
Der insektenfreundliche Garten im Februar - Bienen in Slow-Motion

Komentáře

  • @sergejjost
    @sergejjost Před 3 hodinami

    Ich versuche mein Garten auch naturgetreu zu gestalten. Es hat auch ein Nachteil. So wohl fühlt sich die Natur nur bei mir 😅 Im ernst, ich habe das Gefühl dass alles kommt zu mir

  • @sergejjost
    @sergejjost Před 4 hodinami

    Vielen Dank für die Info

  • @michaelengels9923
    @michaelengels9923 Před 6 hodinami

    Wunderschöne hornissenschwärmer

  • @amaryllis2187
    @amaryllis2187 Před 8 dny

    Wunderschöne Bilder ,gut dargestellt!❤

  • @Wilde-Blume
    @Wilde-Blume Před měsícem

    Lichtverschmutzung ist ein starkes ökologisches Problem. Es sterben auch sehr viele Insekten dadurch. Kann aber verstehen weshalb das gemacht wird um Falter zu beobachten.

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 7 dny

      In der Tat ist Lichtverschmutzung ein Problem für unsere Nachtfalter und viele andere Tiere! Ja, wir nutzen das UV-Licht, um die Tiere anzulocken, zu bestimmen und zu zählen, damit wir wissen, welche Arten noch vorkommen und ob Arten aus anderen Regionen dazugekommen sind.

  • @linaseidel6178
    @linaseidel6178 Před měsícem

    Vielen Dank für den spannenden Beitrag! Es ist immer faszinierend was unsere Natur so alles hervorbringt.

  • @beatewester4777
    @beatewester4777 Před měsícem

    Vielen Dank fürs Hochladen 😃

  • @olafkunert6368
    @olafkunert6368 Před měsícem

    Wild😳☺

  • @olafkunert6368
    @olafkunert6368 Před měsícem

    AAAALTER Falter!!! Neee, du Spanner!!!

  • @elke1317
    @elke1317 Před měsícem

    Schönes Video, vielen Dank.

  • @elke1317
    @elke1317 Před měsícem

    Vielen Dank für dieses hervorragend informative Video. Mein Garten ist etwas größer und hat schon die unterschiedlichsten Phasen überlebt. Jetzt gehe ich mehr und mehr dazu über, ihn in einen Naturgarten umzugestalten und bin für alle Tipps in dieser Richtung dankbar. Mir hat die tabellarische Aufzählung am Ende des Videos noch einmal ganz besonders gut gefallen.

  • @heidinaturefan5228
    @heidinaturefan5228 Před měsícem

    Sehr interessant!!! Bei mir ist eine Motte geschlüpft.Aber sie steckte in der Puppenhülle fest.Ich konnte sie nur teilweise befreien.Ihre Flügel haben sich nicht entfaltet.Ich kann ihr wohl nicht mehr Helfen?In meinen letzten Videos gefilmt.

    • @MothHunters
      @MothHunters Před měsícem

      Da kann man dann leider nichts mehr machen.

  • @philipph.793
    @philipph.793 Před měsícem

    Hallo, invasive neophyten wie Schmetterlingsflieder schaden der Umwelt und unseren Insekten. Grüße

    • @MothHunters
      @MothHunters Před měsícem

      Das stimmt und wurde schon hier diskutiert. Es gibt aber auch Hybriden, die sich nicht vermehren können. Ob man das bracht, ist eine andere Frage. Bei mir im Garten kommt der Strauch weg.

  • @hans-dieterkinze
    @hans-dieterkinze Před 2 měsíci

    leider zu schnell dokumentiert

  • @TheL3nse
    @TheL3nse Před 2 měsíci

    Moin! Ich habe absolut keine Ahnung von der Materie (ich habe einfach nur aus Neugier nach "wie funktioniert verpuppen" gegoogled), aber ich fand das Video trotzdem sehr beeindruckend und sehr interessant! Der Hammer, danke fürs hier zeigen!

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 2 měsíci

      Vielen Dank! Zur Verpuppung selbst planen wir auch noch ein Projekt, aber das wird wohl noch etwas dauern... Zeit und Mittel sind knapp!

  • @delinatwine
    @delinatwine Před 2 měsíci

    Danke für das aufschlussreiche Video! In der Schweiz ist leider das Problem von Helikoptersprühflügen auch immer noch aktuell: czcams.com/video/-kYzMOJXN8I/video.html

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 2 měsíci

      Vielen Dank! Ja, Ihr Video haben wir uns auch schon angesehen. Was die Mosel angeht: wir bleiben an der Sache dran!

    • @delinatwine
      @delinatwine Před 2 měsíci

      @@MothHunters das freut uns zu hören, solche Arbeit ist äusserst wichtig. Hoffen wir, dass der Apollofalter überlebt! 🙏

  • @uwef.1045
    @uwef.1045 Před 2 měsíci

    Raupenfutterpflanze für das Tagpfauenauge ist die hohe Brennessel. Der Falter mag im Herbst gerne süßes Fallobst ,wie Birnen , Pflaumen, Äpfel, alles überreife die von den Bäumen gefallen sind. Also auch was für diesen Falter liegen lassen. Der Schmetterling Admiral hat die gleichen Vorlieben. Danke für das Video

  • @sonne245
    @sonne245 Před 2 měsíci

    Toll , sehr interessant, danke

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 2 měsíci

      Sehr gerne! Danke und noch einen schönen Tag!

  • @BerndFlicker
    @BerndFlicker Před 2 měsíci

    Sehr schöner und vor allem informativer Beitrag. Bezüglich dem Anflugverhalten, deckt sich das mit unseren Beobachtungen. Es gibt eben nicht das beste Licht. DANKE!

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 2 měsíci

      Herzlichen Dank! Ja, wir hatten schon optimal erscheinende Abende und wenig Anflug, und umgekehrt. An dem einen Licht viel, an dem anderen wenig oder ganz andere Arten. Es ist auch ein wenig Glücksache ;-) .

  • @esmailmadanpour9672
    @esmailmadanpour9672 Před 2 měsíci

    Sehr praktisch und schicht und einfach erklärt und dargestellt vielen Dank dafür

  • @sonne245
    @sonne245 Před 3 měsíci

    interessant , danke !! 👍🏻🙂

  • @HansSchwarting
    @HansSchwarting Před 3 měsíci

    Vielen Dank für diesen spannenden Beitrag 👍

  • @petra3819
    @petra3819 Před 3 měsíci

    Faszinierend! Da begebe ich mich doch gleich mal auf die Suche.. Danke für diesen wirklich interessanten Beitrag!

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 2 měsíci

      Viele Erfolg bei der Suche! Und: am besten die Fundortdaten zu observation.org hochladen!

  • @jonnystrenz
    @jonnystrenz Před 3 měsíci

    wie immer super interessant! Weiter so :)

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 2 měsíci

      Machen wir gerne, vielen Dank!

  • @pawpaw1542
    @pawpaw1542 Před 3 měsíci

    👍

  • @Napor2007
    @Napor2007 Před 3 měsíci

    Sehr schöne Dokumentationen vielen Dank .

  • @franzmauermann9616
    @franzmauermann9616 Před 3 měsíci

    Gutes Wetter gehabt.

  • @lebenmitinsekten
    @lebenmitinsekten Před 3 měsíci

    irre

  • @olafkunert6368
    @olafkunert6368 Před 3 měsíci

    Fantastisch, so viele.

  • @kathrink7813
    @kathrink7813 Před 3 měsíci

    Perfekte Idden für meinen Berliner Staftgarten. Einiges hatte ich schon.

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 2 měsíci

      Sehr schön, viel Erfolg bei der Gartengestaltung!

  • @Naturemary2023
    @Naturemary2023 Před 4 měsíci

    Gerade gefunden ❤toll erklärt

  • @kayluley3209
    @kayluley3209 Před 4 měsíci

    sehr gutes Video👍

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 2 měsíci

      Danke 👍Das freut mich sehr!

  • @sonne245
    @sonne245 Před 4 měsíci

    Sehr schönes und interessantes Video , danke !

  • @lizzypoodle9687
    @lizzypoodle9687 Před 4 měsíci

    Vielen Dank für das superinteressante Video!

  • @birgit5129
    @birgit5129 Před 4 měsíci

    Tolles Video ❤

  • @benjuliankrug6963
    @benjuliankrug6963 Před 4 měsíci

    Mega schönes Video wie lange hast du daran gesessen. Und von wann ist das Video ich gehe mal nicht von Februar aus .

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 4 měsíci

      Die Aufnahmen sind innerhalb von 12 Tagen im Juni 2023 entstanden. Für die Sichtung des Materials und das zusammenschneiden brauche ich ca. 20 Arbeitsstunden.

  • @nico9116
    @nico9116 Před 4 měsíci

    Was bei uns in Deutschland schief läuft? Ich tippe auf den Ordnungswahn. Bei uns werden die Feldränder jeden Monat 1 x mit einem Schlägler bearbeitet, damit das "Unkraut nicht alles zuwuchert". Ich weiß nicht was ich dagegen unternehmen kann. Das Umweltamt findet das nicht problematisch obwohl Teile der Wege im Naturschutzgebiet liegen.

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 4 měsíci

      Ja, ich bin inzwischen überzeugt: Naturschutz in Deutschland gibt es gar nicht. Alles, was ich an guten Projekten sehe, geht letztendlich auf die Initiative von Ehrenamtlern zurück. In NRW haben wir zudem die Biostationen, die aber nicht in allen Bundesländern üblich sind. Schlusslicht im Naturschutz meiner Meinung nach: Rheinland-Pfalz. Dort versucht man mit Macht Naturschutz zu behindern. Zum Thema Wegränder: Das Schlegelmulchen ist eine sehr ärgerliche und meist unnötige Praxis: siehe auch hier: czcams.com/video/bcCU_BeMUyg/video.html

  • @johnsschulz6592
    @johnsschulz6592 Před 4 měsíci

    🥰🥰

  • @Why-qh8xl
    @Why-qh8xl Před 4 měsíci

    Wunderschöne Aufnahmen! Vielen Dank dafür. Danke, was Sie für unsere Insekten tun. Eine Bitte: Bitte tauschen Sie den Schmetterlingsflieder aus, auch wenn es wehtut, damit Ihr gutes Werk zum Erhalt der heimischen Insektenwelt nicht außerhalb Ihres Gartens letzten Endes wieder zunichte gemacht wird. Der ist invasiv und verdrängt in der Wildnis stark heimische Arten. Mir ist das auch schwer gefallen, aber ich bereue es nicht. Haben Sie eigentlich auch Wilde Möhre für den Schwalbenschwanz?

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 4 měsíci

      Ja, vielen Dank nochmal für den Hinweis! Das Thema Schmetterlingsflieder hatten wir hier schon mehrfach diskutiert. Es gibt inzwischen auch Hybriden, die sich nicht aussähen können. Der Schmetterlingsflieder in meinem Garten ist derweil so gut wie hinüber ;-)

  • @stefankern2540
    @stefankern2540 Před 4 měsíci

    💚

  • @franklohse3939
    @franklohse3939 Před 5 měsíci

    Sehr schöner verwunschener Garten und mal wieder ein tolles Video. Habe für unseren Garten schon eine Menge Anregungen aus den Videos mitgenommen. Echt schön. Viele Grüsse und weiter so...

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 4 měsíci

      Vielen Dank und viel Erfolg im eigenen Garten!

  • @ph4nt0mHD
    @ph4nt0mHD Před 5 měsíci

    Richtig tolles Video. Vielen Dank.

  • @clausborner1705
    @clausborner1705 Před 5 měsíci

    ein tolles , unterhaltsames und lehrreiches Video- Interview ! Die Argumente sind so logisch und plausibel, daß sie leicht aufzunehmen und zu merken sind. Danke dafür !

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 4 měsíci

      Vielen Dank! Bitte verteilen und empfehlen Sie dieses Video weiter. Ich halte es für sehr wichtig, dass wir den Wert der Artenvielfalt schätzen lernen. Letztendlich ist Artenvielfalt auch von wirtschaftlichem Interesse um unsere Ressourcen langfristig zu erhalten.

  • @christophw3388
    @christophw3388 Před 5 měsíci

    Schönes Video, erinnert daran das es noch anderes gibt als Sturm, Wolken und Regen

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 4 měsíci

      Stimmt 👍Das war auch so geplant!

  • @petra3819
    @petra3819 Před 5 měsíci

    Zich mal lieber die Töne der natürlichen Umgebung, als nervige Hintergrundmusik 😉Sehr schön die Zusammenhänge zwischen Insekt und Blüte 👍Danke für ihre wertvolle Arbeit und ein gesundes und artenreiches 2024. Herzliche Grüße aus dem Pfaffenwinkel/Obb. 🦋

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 4 měsíci

      Danke! Das Video war ursprünglich tatsächlich als "Hintergrundprojektion mit Naturklängen und ohne eingesprochenen Kommentar" für eine Großveranstaltung gedacht, es konnte dann aber aus technischen Gründen leider nicht gezeigt werden. Beim erneuten Anhören verstehe ich aber auch Kommentare, dass das Gezwitscher in den Frühlingsmonaten etwas monoton sei. Wir arbeiten daran uns zu verbessern.

  • @siegbertschlieker2739
    @siegbertschlieker2739 Před 5 měsíci

    Ton erscheint mir teilweise nicht identisch. Schätze er wurde. hinzugefügt. Wenn sehr leise hinzugefügt, klänge es glaubwürdiger. Aber bei dem lauten nervigen Gezwitscher muss der Singvogel neben dem Mikrofon gesessen haben😅. Wenn der Ton nicht stimmt ist der Film im Eimer. Trotzdem schön anzuschauen in der tristen Jahreszeit. Vorfreude aufs Frühjahr.

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 5 měsíci

      Es stimmt, dass der Ton teilweise aus Mikrofonaufnahmen stammt und nicht aus der Originalaufnahme (teils mit Stimmen, Rasenmäher, sonstigen Geräuschen). Man kann ihn ja leise drehen. Für die Zukunft habe ich geplant bessern Ton zu bekommen, ist aber alles nicht so einfach wie man meint. Jedenfalls ist mir jetzt klar, warum ein Kamerateam immer eine Person dabei hat, die nur für den Ton zuständig ist.

  • @eusebiablattgrun4193
    @eusebiablattgrun4193 Před 6 měsíci

    Schön, dass ihr die Reihe fortführt, sie hebt sich wohltuend von dem "gut für insekten Bla-bla" ab. Freue mich schon auf 2023!

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 4 měsíci

      Das freut uns sehr! Vielen Dank!

  • @user-gt6ml2nk3h
    @user-gt6ml2nk3h Před 6 měsíci

    Die Insektenhotels von Aktion Grün sind unschlagbar gut. Ich habe vor einem Jahr das mit dem Schutzgitter von Aktion Grün aufgehangen. Es war in kürzester Zeit komplett belegt. Ein ähnliches Bienenhotel direkt daneben wurde erst bezogen, als ersteres ausgebucht war. Liebe Grüße und schöne Weihnachten, Steffi

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 4 měsíci

      Vielen Dank! In der Tat: www.aktiongruen.de !

  • @ursulathomassen3797
    @ursulathomassen3797 Před 6 měsíci

    Super Informationen . Ich habe meinen Garten auch umgewandelt in einen naturnahen Garten,vielen Dank

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 4 měsíci

      Sehr schön! Besten Dank und viel Erfolg!

  • @christiankeller1404
    @christiankeller1404 Před 6 měsíci

    Raupe 🐛 klopf, klopf 😂 Gehören Frostspanner und Frostbeulen zur selben Familie? 😂

    • @MothHunters
      @MothHunters Před 4 měsíci

      Eine gute Frage. Vielleicht bekommt man eine Frostbeule, wenn einem ein Frostspanner auf den Kopf fällt? ;-)

    • @christiankeller1404
      @christiankeller1404 Před 4 měsíci

      ❤️ 🐛 🦋 👍 😎