Stiftung Historische Museen Hamburg
Stiftung Historische Museen Hamburg
  • 139
  • 103 441
DGS: Interview mit Lars Lindemann, Kurator, zur Ausstellung "Ja, ich will" im Jenisch Haus
Im Interview gibt Lars Lindemann, Kurator der Ausstellung, erste Einblicke in die neue Ausstellung "Ja, ich will".
Die Hochzeitsfotografie wird als die unterste Kategorie in der Welt der Fotografie behandelt, die als zu kommerziell und nicht künstlerisch genug angesehen wird. Aber Hochzeitsfotografen sind die Schöpfer eines persönlichen und kollektiven Gedächtnisses, das die Gesellschaft, in der sie tätig sind, genau widerspiegelt. Für „I DO” hat der Kurator und Fotograf Paolo Woods Hochzeitsfotografen aus 4 Kontinenten ausgewählt.
Enoch Boateng und sein Bruder Maxwell Aggrey sind lokale Stars in Ghana; Sam Ekta sind ein Paar, das ein erfolgreiches Studio in Mumbai, Indien, betreibt. Thomas Sauvin ist ein französischer Knstler, der das Projekt “Beijing Silvermine” leitet. Oreste Pipolo war der Meister der klassischen, auffälligen neapolitanischen Hochzeit, einer Institution Süditaliens, die heute von seinen Töchtern Ivana und Miriam weitergeführt wird. Manal Alhumeed ist eine junge Fotografin, die in Riad lebt. Valerie Baeriswyl ist Hochzeitsfotografin in der Schweiz und in Haiti; Lindsay Ladd fotografiert schwule und queere Hochzeiten in Philadelphia. Juan de la Cruz Megías Mondéjar ist ein Fotograf, der in den 80er und 90er Jahren in Südspanien tätig war. Massimo Stefanutti hat eine Sammlung von Hochzeitsalben zusammengetragen, zum ersten Mal zeigt er eine Auswahl einiger seiner Favoriten.
Mit
Juan de la Cruz Megías Mondéjar
Enoch Boateng (Focus and Blur)
Oreste e Ivana Pipolo
Thomas Sauvin
Massimo Stefanutti
Sam Ekta
Manal Alhumeed
Lindsay Ladd
Valerie Baeriswyl
Ja, ich will!
Die Kunst der Hochzeitsfotografie
15. April 2024 - 24. Februar 2025
Alle Infos: www.shmh.de/ausstellungen/ja-ich-will/
Jenisch Haus
Baron-Voght-Straße 50
22609 Hamburg
zhlédnutí: 27

Video

DGS: Interview mit Nicole Tiedemann-Bischop zur Ausstellung "Ja, ich will" im Jenisch Haus
zhlédnutí 26Před měsícem
Im Interview gibt Dr. Nicole Tiedemann-Bischop, Leiterin des Jenisch Hauses, Einblicke in die neue Ausstellung "Ja, ich will". Dabei verrät sie uns im Interview auch hier Lieblingsfoto der Ausstellung. Die Hochzeitsfotografie wird als die unterste Kategorie in der Welt der Fotografie behandelt, die als zu kommerziell und nicht künstlerisch genug angesehen wird. Aber Hochzeitsfotografen sind die...
Interview mit Nicole Tiedemann-Bischop zur Ausstellung "Ja, ich will" im Jenisch Haus
zhlédnutí 104Před 2 měsíci
Im Interview gibt Dr. Nicole Tiedemann-Bischop, Leiterin des Jenisch Hauses, Einblicke in die neue Ausstellung "Ja, ich will". Dabei verrät sie uns im Interview auch hier Lieblingsfoto der Ausstellung. Die Hochzeitsfotografie wird als die unterste Kategorie in der Welt der Fotografie behandelt, die als zu kommerziell und nicht künstlerisch genug angesehen wird. Aber Hochzeitsfotografen sind die...
Interview mit Lars Lindemann, Kurator, zur Ausstellung "Ja, ich will" im Jenisch Haus
zhlédnutí 75Před 2 měsíci
Im Interview gibt Lars Lindemann, Kurator der Ausstellung, erste Einblicke in die neue Ausstellung "Ja, ich will". Die Hochzeitsfotografie wird als die unterste Kategorie in der Welt der Fotografie behandelt, die als zu kommerziell und nicht künstlerisch genug angesehen wird. Aber Hochzeitsfotografen sind die Schöpfer eines persönlichen und kollektiven Gedächtnisses, das die Gesellschaft, in de...
DGS: Interview mit Hila Laviv - Intervention "Lost Homes. To forget beautiful things"
zhlédnutí 42Před 2 měsíci
Ein zentrales Element der ständigen Ausstellung im Altonaer Museum sind 17 historische Bauernstuben aus ganz Norddeutschland und die dazu gehörigen Bauernhausmodelle. Seit über 100 Jahren ist dieses Ensemble ein besonderer Bestandteil der Sammlung. Eine großzügige Spende der Altonaer Familie Albert und Gerta Warburg ermöglichte Anfang des vergangenen Jahrhunderts die Herstellung der detailgetre...
Interview mit Regina Kehn zu "Pixi. Die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher"
zhlédnutí 31Před 2 měsíci
Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten und begehrte Sammelobjekte. Für viele Kinder ist ein Pixi das erste selbstgewählte Buch. Mit über 3000 verschiedenen Titeln seit Beginn und etwa 14 Millionen verkauften Büchern im Jahr ist Pixi die umfangreichste Bilderbuchreihe aller Zeiten. Die Jub...
DGS: Interview mit Regina Kehn zu "Pixi. Die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher"
zhlédnutí 113Před 2 měsíci
Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten und begehrte Sammelobjekte. Für viele Kinder ist ein Pixi das erste selbstgewählte Buch. Mit über 3000 verschiedenen Titeln seit Beginn und etwa 14 Millionen verkauften Büchern im Jahr ist Pixi die umfangreichste Bilderbuchreihe aller Zeiten. Die Jub...
International Sign: Museum für Hamburgische Geschichte - Modernisierung
zhlédnutí 12Před 3 měsíci
WE ARE MODERNISING! The Museum of Hamburg History is currently being modernised and is therefore temporarily inaccessible. The building will be refurbished form the beginning of 2024 and the permanent exhibition will be redesigned. New special exhibition rooms as well as areas for educational work, the shop and catering will be created. The museum will remain closed to the public during the mod...
DGS: Museum für Hamburgische Geschichte - Modernisierung
zhlédnutí 240Před 3 měsíci
WIR MODERNISIEREN! Das Museum für Hamburgische Geschichte wird derzeit modernisiert und ist deshalb vorübergehend nicht zugänglich. Das Gebäude wird ab Anfang 2024 baulich saniert und die ständige Ausstellung neu konzipiert. Es entstehen neue Sonderausstellungsräume sowie Flächen für die Vermittlungsarbeit, den Shop und die Gastronomie. Während der Modernisierung bleibt das Museum für das Publi...
Inneneinrichtung der PEKING
zhlédnutí 1,4KPřed 3 měsíci
Bereits im Sommer 2023 haben die ersten Arbeiten an der musealen Herrichtung der Innenräume der PEKING begonnen und wurden über die Winterpause hinweg eifrig fortgesetzt. Die ersten Bilder und Videos geben spannende Einblicke in das Projekte der Inneneinrichtung. Rundgänge über die PEKING können online gebucht werden: tickets.shmh.de/#/product/event/5900 Weitere Informationen über das Deutsche ...
Interview mit Hila Laviv - Intervention "Lost Homes. To forget beautiful things" im Altonaer Museum
zhlédnutí 191Před 3 měsíci
Ein zentrales Element der ständigen Ausstellung im Altonaer Museum sind 17 historische Bauernstuben aus ganz Norddeutschland und die dazu gehörigen Bauernhausmodelle. Seit über 100 Jahren ist dieses Ensemble ein besonderer Bestandteil der Sammlung. Eine großzügige Spende der Altonaer Familie Albert und Gerta Warburg ermöglichte Anfang des vergangenen Jahrhunderts die Herstellung der detailgetre...
Pixi. Die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher - im Altonaer Museum
zhlédnutí 589Před 4 měsíci
Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten und begehrte Sammelobjekte. Für viele Kinder ist ein Pixi das erste selbstgewählte Buch. Mit über 3000 verschiedenen Titeln seit Beginn und etwa 14 Millionen verkauften Büchern im Jahr ist Pixi die umfangreichste Bilderbuchreihe aller Zeiten. Die Jub...
Interview mit Eleonore Gregori zu "Pixi. Die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher" im Altonaer Museum
zhlédnutí 284Před 4 měsíci
Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten und begehrte Sammelobjekte. Für viele Kinder ist ein Pixi das erste selbstgewählte Buch. Mit über 3000 verschiedenen Titeln seit Beginn und etwa 14 Millionen verkauften Büchern im Jahr ist Pixi die umfangreichste Bilderbuchreihe aller Zeiten. Die Jub...
Fotograf Jonas Kakó über sein Foto "The Dying River"
zhlédnutí 49Před 8 měsíci
Fotograf Jonas Kakó über sein Foto "The Dying River"
Fotograf Jonas Kakó über sein Foto "The Dying River"
zhlédnutí 49Před 8 měsíci
Fotograf Jonas Kakó über sein Foto "The Dying River"
Direktorin Anja Dauschek lädt ein zur Ausstellung "World Press Photo 2023" ins Altonaer Museum (DGS)
zhlédnutí 74Před 8 měsíci
Direktorin Anja Dauschek lädt ein zur Ausstellung "World Press Photo 2023" ins Altonaer Museum (DGS)
Ausstellung "World Press Photo 2023" im Altonaer Museum: Interview mit Carla Rosorius (GEO) + DGS
zhlédnutí 83Před 8 měsíci
Ausstellung "World Press Photo 2023" im Altonaer Museum: Interview mit Carla Rosorius (GEO) DGS
Ausstellung "World Press Photo 2023" im Altonaer Museum: Interview mit Fotograf Jonas Kakó
zhlédnutí 106Před 8 měsíci
Ausstellung "World Press Photo 2023" im Altonaer Museum: Interview mit Fotograf Jonas Kakó
Ausstellung "World Press Photo 2023" im Altonaer Museum: Interview mit Carla Rosorius (GEO)
zhlédnutí 113Před 8 měsíci
Ausstellung "World Press Photo 2023" im Altonaer Museum: Interview mit Carla Rosorius (GEO)
Direktorin Anja Dauschek lädt ein zur Ausstellung "World Press Photo 2023" ins Altonaer Museum
zhlédnutí 121Před 8 měsíci
Direktorin Anja Dauschek lädt ein zur Ausstellung "World Press Photo 2023" ins Altonaer Museum
Wir lieben Geschichte! Stiftung Historische Museen Hamburg.
zhlédnutí 144Před 9 měsíci
Wir lieben Geschichte! Stiftung Historische Museen Hamburg.
Das Museum für die ganze Familie. Altonaer Museum.
zhlédnutí 65Před 9 měsíci
Das Museum für die ganze Familie. Altonaer Museum.
Mittendrin. Deutsches Hafenmuseum.
zhlédnutí 86Před 9 měsíci
Mittendrin. Deutsches Hafenmuseum.
Zukunft verstehen - Museum der Arbeit
zhlédnutí 30Před 9 měsíci
Zukunft verstehen - Museum der Arbeit
Hamburg. Einmal Alles. Museum für Hamburgische Geschichte.
zhlédnutí 69Před 9 měsíci
Hamburg. Einmal Alles. Museum für Hamburgische Geschichte.
World Press Photo 2023
zhlédnutí 330Před 9 měsíci
World Press Photo 2023
Interview mit Stefan Rahner, Kurator der Ausstellung "Eyes on Hamburg"
zhlédnutí 102Před 11 měsíci
Interview mit Stefan Rahner, Kurator der Ausstellung "Eyes on Hamburg"
Interview mit Alexandra Polina
zhlédnutí 113Před 11 měsíci
Interview mit Alexandra Polina
Interview mit Axel Beyer
zhlédnutí 115Před 11 měsíci
Interview mit Axel Beyer
Eine Stadt wird bunt. Hamburg Graffiti History 1980 - 1999
zhlédnutí 3,3KPřed rokem
Eine Stadt wird bunt. Hamburg Graffiti History 1980 - 1999

Komentáře

  • @carstengermer6773
    @carstengermer6773 Před 2 měsíci

    Eigentlich als sozialkritischer Film gedacht ist der Film heute Kult und (unfreiwillig) komisch. Keinä Aanung was er trinkt. Mach dich ma grade Aabfahd... Pass auf das ich dir keine reinhau, Torte Konns du mir mal sagn wie späd das is.... 😄😁Einfach geil.....

  • @Nashi881
    @Nashi881 Před 2 měsíci

    Einfach toll.

  • @michaelherdzik813
    @michaelherdzik813 Před 3 měsíci

    Das finde ich super, daß es restauriert wurde. Auf dem Kanal von Michel auf Reisen. könnt weitere Segelschiff ansehen, von der Passat, über die Alex 1 und das Segelschulschiff DEUTSCHLAND. Weiter so 👍👍 GRÜßE UND DANK

  • @arminscherrer1022
    @arminscherrer1022 Před 3 měsíci

    um die Ecke das Gruenspan

  • @seangelarden9543
    @seangelarden9543 Před 3 měsíci

    So glad she found her way home

  • @peterswoody
    @peterswoody Před 3 měsíci

    Ich restaurierte zur gleichen Zeit als die PEKING in Wewelsfleth erneuert wurde ein kleines Motorboot und beobachtete die wundervolle Erneuerung von der Ankunft aus New York bis zur Überführung nach Hamburg. Dieses Schiff symbolisiert für mich Hamburg und Heimat. Ein so schönes, stolzes und geschichtsträchtiges Schiff musste wieder heim kommen und ich freue mich sehr, daß dies gelungen ist. Ich wünsche allen, die dies ermöglicht haben und weiter dafür sorgen von ganzem Herzen alles Gute.

  • @puschelhornchen9484
    @puschelhornchen9484 Před 3 měsíci

    Könnt ihr mal ein Video machen über die Zeit der Peking als Internat für Waisenkinder? Wie erging es denen an Bord?

  • @GeileZeit1972
    @GeileZeit1972 Před 4 měsíci

    Sehr schöner Beitrag! ich vermisse diese Zeit... habe auch heute noch Kontakt zu einigen Darstellern von "ROCKER".

  • @fichtentahlfoxhere8967
    @fichtentahlfoxhere8967 Před 4 měsíci

    Du fährst nach Hamburg, ich schwör dir das ! Kultfilm für immer. Die Rocker.

  • @nicovalente2642
    @nicovalente2642 Před 4 měsíci

    Auch von mir "Vielen Dank" Ein Meisterwerk! Genauso war es . Absolut real und 70er pur. Was für eine geile Zeit

  • @nicolubker4965
    @nicolubker4965 Před 5 měsíci

    Der Mensch ist einfach nur sympathisch...

  • @joachimkr
    @joachimkr Před 5 měsíci

    Was soll mir dieses Video sagen? Das Ziel ist völlig unklar, wäre aber tatsächlich interessant!

  • @thomasboehnk1498
    @thomasboehnk1498 Před 5 měsíci

    Die ersten Bilder des Film wurden in Witzhave an den Tunnels (Bryan Jones Brücken) gedreht.

  • @dingdong6259
    @dingdong6259 Před 5 měsíci

    mit den ollen bildern im kopf sieht die stadt heute aus wie ein präparat ...

  • @turnipsociety706
    @turnipsociety706 Před 6 měsíci

    Completely entranced by her voice, the poetry and the care in crafting the sound of the band. I hope you come tour in the UK in 2024

  • @butlerhatler2444
    @butlerhatler2444 Před 7 měsíci

    Vielen lieben Dank an die beiden Herren der damaligen Stunden! Toll, für die Einblicke! Ihr wart beteiligt an einem echten, großen deutschen Filmmeisterwerk! Dieses wurde leider nie mit großen Filmpreisen gewürdigt, aber die Würde und Huldigung all eurer Fans ist unenlich viel mehr wert! Idh bin nur einer davon, vielen lieben Dank für euer Werk!:-)

  • @davidhull9510
    @davidhull9510 Před 7 měsíci

    Is there a dvd from the film?

  • @karinbleeker4201
    @karinbleeker4201 Před 7 měsíci

    Thank you for this great" new"sailingship

  • @stanislavshults7106
    @stanislavshults7106 Před 8 měsíci

    Great photos, and story behind it!

  • @tobit7376
    @tobit7376 Před 9 měsíci

    Guten Tag, können sie sagen um welches Musikstück es sich handelt?

  • @furkanbaser
    @furkanbaser Před 9 měsíci

    Das ist es, was ein aufgeklärter Mensch tut.

  • @Anatolia07
    @Anatolia07 Před 10 měsíci

    Woher die Baglama kommt weiß man ganz gut, nämlich aus Türkistan, das ist der historische Name für das Gebiet, das man heute Zentralasien nennt. Das war früher das Siedlungsgebiet türkischer Völker, bzw. heute sagt man in D Türkvölker. Dort lag auch Horasan. Als die Dynastie der Selcuken im 10. Jh. ein neues Reich begründeten, das ua. den heutigen Iran und Anatolien umfasste, kamen viele türkische Siedler dorthin und brachten u.a. die Baglama mit und auch andere Instrumente und Dinge. In den folgenden Jahrhunderten wurde sie während des Osmanischen Reiches in andere Regionen, wie den Balkan verbreitet. Die türkischen Einflüsse kann man ja noch in der Musik und an den Tänzen sehen, die in Griechenland, Bulgarien, Mazedonien etc. verbreitet sind.

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings Před rokem

    Arrogant. Sie tun der klassischen Musik keinen Gefallen.

  • @spartacusspartacus7056

    Teufels.mund.werkbla.bla.bla.wer.es.glaubt

  • @pyramos5770
    @pyramos5770 Před rokem

    Hallo, ein durchweg enttäuschender Beitrag der weit hinter meinen Erwartungen geblieben ist. Zunächst habe ich mich gefreut endlich das restaurierte Fleischer-Cembalo in Aktion zu erleben und einige weitere Hintergründe zu erfahren. Leider war das Gegenteil der Fall. Es fand nicht einmal eine kurze Erläuterung der musikalischen sowie kunsthistorischen Bedeutung des Instruments statt. Im Gegenteil verstieg sich der Sprecher zu der Unterstellung"..der Lautenzug klinge meist wie beim Mittelaltermarkt.. " Wenn dies sein Metier ist , sollte er wissen das seine Bemerkungen grober Unfug sind. "Viele Kollegen wollen das garnicht benutzen" behauptet er weiterhin. Alle namhaften Cembalisten greifen gern und oft auf den Lautenzug zurück, da es auch oft in der Intention der Komponisten liag diesen bei verschiedenen Passagen einzusetzen. Alles in Allem wurde die Chance das Cembalo insgesamt und das Fleischer-Cembalo im Speziellen bekannter zu machen ,böse verspielt.

  • @ericgriffin6698
    @ericgriffin6698 Před rokem

    I was on the TS Arethusa in 1966, my Royal Navy number was 166. I soent 3 years training to join the Navy. On leaving i joined P&O as a Deck Officer Apprentice on the Canbera in the Caribbean. I will visit you soon, the renovation work wooks. absolutely incredible. So honoured you saved this wonderful Tea Clipper from the scrap yard. Warm regards Eric Griffin Baku, Azerbaijan.

  • @ericgriffin6698
    @ericgriffin6698 Před rokem

    In 1967, one year after my Master Mariner Father died i joind the TS Arethusa as my plans were to go to sea and follow my fathers steps. It was a pre Royal Navy School , so instead of a English School i was schooled on the Arethusa and i was issued with a number 166. 3 years on i left the Atethusa and joined P&O and was employed as a deck apprentice and my first official job at sea eas on the P&O Canberra and i joined her in the Caribbean cruising around the Caribbean it was absolutly incredible. Next time i visit Hamburg i will definitely come over and visit you all and see the wonderful restoration you have done on this amazung Tea Clipper. Warm regards Eric Griffin. Currently living in Baku, Azerbaijan. 👍😊😊😊🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧

  • @nihatnitro1874
    @nihatnitro1874 Před rokem

    mükemmel, brilliant, und mehr... Danke Frau Yıldırım.

  • @boranb4699
    @boranb4699 Před rokem

    Danke für deine Arbeit!

  • @markoortmann6395
    @markoortmann6395 Před rokem

    Hast so Recht Tuga, ich kann mich auch erinnern, wie 1982 mein. Vater Horst mich zum Güter Verkehr Bahnhof in Köln Nippes mitgenommen hat auf die Arbeit. Ich hab unter Aufsicht die Lok fahren dürfen, mit dem Lenker die Geschwindigkeit, um nach der Arbeit, die Kollegen mit mit unter die Dusche 😂, und bei Ali auf dem Arm. Und Ali mir die Cola im Automaten gezogen hat, die Glasflächen. Heute unvorstellbar, immer schöne Erinnerungen. LG Marko

  • @kallewirsch8208
    @kallewirsch8208 Před rokem

    Du Klappstuhl

  • @elifakdemir6913
    @elifakdemir6913 Před rokem

    Ich muss sagen, dass diejenigen, die weiterhin in einer neuen anderen Kultur leben, sich in ihren eigenen Kulturen und menschlichen Werten in anderen Kulturen vereinen und immer tolerant sein sollten.

  • @lilimu2864
    @lilimu2864 Před rokem

    ❤️❤️❤️❤️

  • @esperasya4551
    @esperasya4551 Před rokem

    Noticed. Werde einen Deutschen heiraten. Danke Necla. Lol

  • @AJott76
    @AJott76 Před rokem

    doppelten Cola Rum...

  • @MrElstick
    @MrElstick Před 2 lety

    From Frank, for you!

  • @andiausl.7202
    @andiausl.7202 Před 2 lety

    Was soll das blöde Gegender??? Ein Grund sofort das Video zu beenden, wie damals den Schwarzen Kanal! Schämt Euch. Ich dachte Ihr setzt euch für die Erhaltung der deutschen Geschichte und Werte ein.

  • @mprove
    @mprove Před 2 lety

    Zur Frage nach der Improvisation hatte Pia "neulich" noch im alten(!) Metropolis berichtet, dass die Treppenhausszene, bei der sie durch die 4. Wand Englisch/Deutsch übersetzte, nicht geskriptet war..

  • @madenkind
    @madenkind Před 2 lety

    Das Interview kenne ich aus der Fotoausstellung "Wir sind von hier" von Ergun Çağatay aus der Zeche Zollverein in Essen. Wie schön, dass ich es jetzt hier nochmal sehen kann!

  • @Schweizer_strassen
    @Schweizer_strassen Před 2 lety

    Severek takip ettiğim bir müzisyen.

  • @puschelhornchen9484
    @puschelhornchen9484 Před 2 lety

    Können Sie ein Video dazu machen wie das war als die Peking ein Internatsschiff war? Wie lebten die Kinder und Jugendlichen an Bord?

  • @ramdas363
    @ramdas363 Před 2 lety

    Sie hat im Prinzip alles gesagt was es dazu zu sagen gibt, damit wäre die leidige Integrationsdebatte eigentlich erledigt. Leider hören nur wenige auf solche rationalen Stimmen, der Wahnsinn geht immer weiter.

  • @BeriJudo
    @BeriJudo Před 2 lety

    cool!

  • @Propellerschrauber
    @Propellerschrauber Před 2 lety

    Das dumme Gequatsche vom Rassismus musste natürlich wieder sein. Ali Güngörmüş ist in Bayern von Schule, Ausbildern, Restaurantchefs u.s.w. enorm gefördert und unterstützt worden.

  • @TeamTechnology
    @TeamTechnology Před 2 lety

    Kendisinin farklı bir tarzı var,daha çok popüler anadolu türkülerini söylemeye devam et Derya , devam ;)

  • @pittiplatsch9635
    @pittiplatsch9635 Před 2 lety

    Ich mag Cembalo... Aber was haben denn die "Fleischer" mit einem Cembalo zu tun? Das sind doch Welten! Fleischereimitarbeiter und die hohe Kunst? Nee!!

  • @siegfriedg.4361
    @siegfriedg.4361 Před 2 lety

    Glaubensfreiheit, ist das sinnvoll ?

  • @hamburgBS
    @hamburgBS Před 3 lety

    Warum wurde zweite mann Schwester genannt und nicht Bruder?

    • @histmuseenhh
      @histmuseenhh Před 3 lety

      Lieber Konstantin, eine Antwort wird folgen! Wir recherchieren gerade. :) Viele Grüße!

    • @histmuseenhh
      @histmuseenhh Před 3 lety

      "Sie sind wie Bruder und Schwester" lautet der Spruch und so bediente man sich auch im Hafen dieses Spruchs. - Viele Grüße!

    • @hamburgBS
      @hamburgBS Před 3 lety

      @@histmuseenhh Danke

    • @histmuseenhh
      @histmuseenhh Před 3 lety

      @@hamburgBS Gerne! Die Antwort kam übrigens von einem unserer Ehrenamtlichen, die auf einer Schute gearbeitet haben. :) - Beste Grüße!

  • @HabeSonneImHerzen
    @HabeSonneImHerzen Před 3 lety

    Ich bin zufällig auf dieses Video gestoßen und muss sagen, glücklicherweise! Vielen Dank dafür! Ich hoffe, dass ich das eine oder andere Exponat noch im Museum noch im Verlaufe von 2021antreffen kann.

    • @histmuseenhh
      @histmuseenhh Před 3 lety

      Liebe LenHe, leider ist die Ausstellung nicht mehr zu sehen, aber die Objekte sind jedes Jahr aufs neue immer wieder wunderbar! Wir sind auch begeistert, welch Kreativität in dem Handwerk steckt und freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wieder heißt "Holz bewegt!"