RockyourStudium - Patricia Findel
RockyourStudium - Patricia Findel
  • 10
  • 10 014
Lernfehler im Fernstudium: Pomodoro Technik 🍅📚
Hast du dir jemals Gedanken gemacht, warum du beim Lernen fürs Studium nicht so wirklich voran kommst, obwohl du als großartig gehypte Methoden verwendest?
🎓 ▬▬▬▬▬▬ Pomodoro - die beste Lern-Methode für's Studium? ▬▬▬▬▬▬▬ 🎓
Ich erkläre dir, warum die Pomodoro-Technik 🍅 vielleicht nicht dein bester Freund im berufsbegleitenden oder Fernstudium ist. 🤔 Wir nehmen gemeinsam die Methode unter die Lupe und schauen uns an, wie sie deine Lernfortschritte beeinflussen kann. Perfekt für alle, die ihr Studium smarter angehen wollen! 🎓💡 Schau rein und finde heraus, wo genau das Problem liegt und wie du dein Studium effektiver gestalten kannst! ✨
🎓 Weitere Tipps und Anleitungen für dein Studium findest du im Blog: ➡️ www.rockyourstudium.de/beitraege/ ⬅️
00:00 Effizient Lernen im Studium?
00:36 20 Jahre berufsbegleitend studieren...
00:57 Pomodoro Technik
01:42 Das Problem bei Pomodoro
02:45 Auswirkung auf die Lerneffizienz
03:28 Was dein Job damit zu tun hat
03:58 So geht es besser!
05:23 Fazit
👩‍⚖️ ▬▬▬▬▬▬ Über mich ▬▬▬▬▬▬▬ 👩‍⚖️
Moin!
Ich bin Patricia, berufsbegleitende Dauerstudentin und habe es mir zur Mission gemacht, dir das Studium so einfach zu machen, wie es geht. Job und Studium zu jonglieren ist hart. Damit das einfacher wird, gebe ich dir hier meine Lessons Learned und besten Tipps aus 20Jahren berufsbegleitendem Studium weiter!
⭐️ Wenn du mir einen Gefallen tun magst und dir das Video in irgendeiner Weise geholfen hat, dann kannst du mich mit einem einfachen Abo unterstützen. Dem Algorithmus wird's gefallen. ⭐️
🎬 ▬▬▬▬▬▬ Weitere Videos ▬▬▬▬▬▬▬ 🎬
⏯️ qualitative Forschung und Interviewauswertung mit MaxQDA czcams.com/users/liveQvEkIkM97hA?si=gnQTmXmN-1_8nIxj
⏯️ Forschungsstand leicht gemacht! czcams.com/users/livegh1h77WTDTo?si=SKWNO-MxjABUQ8NV
⏯️ MaxQDA das Powertool für die Literaturrecherche czcams.com/users/liveEhtLJaKnyXk?si=Tth9kFI9SJn9bpZw
zhlédnutí: 55

Video

Komentáře

  • @iboboo
    @iboboo Před 6 dny

    Vielen Dank hat mir sehr gut geholfen. Ich wollte fragen, ob du eventuell auch private Nachhilfe anbietest, um die Auswertung besser zu verstehen und wie es man am besten macht .

  • @ibrahimmardini7821
    @ibrahimmardini7821 Před 6 dny

    Vielen Dank, für das Tutorial.

  • @polyhronisefkarpidis6318

    Vielen Dank! Das Video ist Super!!!

  • @Snow-ud3kl
    @Snow-ud3kl Před 24 dny

    Ich war mit meiner BA bei 338 Codierten Segmenten und dachte fast wir hätten gleich viele 🤣

  • @TippsundTricks300
    @TippsundTricks300 Před 2 měsíci

    viel zu kompliziert, dauert länger als die ganze Arbeit zu schreiben

  • @miumiukate9173
    @miumiukate9173 Před 2 měsíci

    Hallo Patricia, danke für deine ganzen wertvollen Videos. Ich habe bisher so viel Neues und wertvolles erfahren dürfen . Du bringst top hilfreiches Wissen von den wenigen Menschen bei CZcams , die Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten haben. Trotzdem brauche ich bei MaxQda noch Übung und den vielen Denksportaufgaben die du an Content mit gibst. Alles ist wertvoll. Warum machst du keine neuen Videos mehr? Liebe Grüße

  • @kamiye.estell
    @kamiye.estell Před 3 měsíci

    Fügt man dann in den Anhang der fertigen Bachelorarbeit nur die transkribierten Interviews ein? Oder nur die transkribierten Interviews mit Codierung? oder beide Möglichkeiten?

  • @niko9079
    @niko9079 Před 4 měsíci

    Sehr hilfreiches Video, vielen Dank! Gibt es eine Möglichkeit beispielshafte Abschlussarbeiten die mit qualitativen Interviews gearbeitet haben, zu lesen? Ich verstehe bisher die Vorgehensweise mit dem Codieren etc. allerdings fällt mir die Auswertung, konkret als Text immer noch schwer, ich weiß ehrlich gesagt nicht genau wie ich da vorgehen soll, soll ich mich auf die Codes fokussieren und dann angeben wie oft welche Kategorie vorkam und diese Auswertung in den Anhang aufnehmen, eher direkt zitieren aus den Interviews oder eine Kombination? Ein paar Beispiele zu sehen würde mir sehr helfen, So oderso vielen Dank für das Video und beste Grüße!

  • @mikefuhrmann
    @mikefuhrmann Před 6 měsíci

    Ich finde ich Pomodoro-Technik eine gute Grund-Idee, würde mir aber selbst keinen Wecker stellen um eben nicht davon unterbrochen zu werden. Finde es besser hier intuitiv zu agieren und Pausen zu machen wenn einem danach ist. Bei starker Ermüdung hilft es mir, mich mal 30-100 Minuten hin zu legen und ein Nickerchen zu machen. Wichtig ist jeden Tag so viel zu lernen wie es geht. Und das funktioniert am besten, wenn man sich nicht unnötig stresst. :D

  • @rockyourstudium
    @rockyourstudium Před 6 měsíci

    🤔💥 Ist dir auch schon mal ein Lern-Fiasko passiert? Erzähl, was schiefgelaufen ist und was du heute anders machen würdest! 🔄📚 Teile deine Erfahrungen! #LernTipps

  • @ravenjento
    @ravenjento Před 6 měsíci

    Dein Kaffeeschlürfen hättest Du am Anfang auch rausschneiden können. Das ist unnötig für den Zuschauer, der auf den Content wartet. 😉 Leider ist die Bildqualität etwas schlecht und man kann gar lesen was Du auf dem Bildschirm hast.

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před 6 měsíci

      Lieber ravenjento, das war ein Livestream unter dem Motto "Kaffeeplausch am Sonntag" - da gehörte der Kaffee irgendwie mit dazu. Und ja das mit der Bildqualität bezogen auf ClickUp ist berechtigt. Ich hatte meine Bildschirmauflösung von 32" nicht runtergeregelt für den Stream. Irgendwann gibt es auch noch mal eine Kurzfassung. 1,5h ist ja eh für normalen content ein wenig lang...

  • @Dextros117
    @Dextros117 Před 7 měsíci

    Liebe Patricia, vielen Dank für dieses sehr Coole Video! Hilft mir enorm beim Studium und der Organisation meiner Arbeiten!

  • @Nancy-cx3qu
    @Nancy-cx3qu Před 7 měsíci

    Vielen Dank für das tolle und hilfreiche Video. Ich hätte eine Frage zu den Visual Tools. Müssen die alle in den Anhang oder macht es eher Sinn, sie in den Fließtext einzufügen?

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před 7 měsíci

      Klare Antwort: es kommt darauf an... also wenn du zum Beispiel nur eine Übersicht machst, dann sollte sie im Fließtext sein, denn du wirst dich ja darauf beziehen. Wenn du aber 30 unterschiedliche visuelle Auswertungen machst und du durch Vergleich oder sonstiges zu weiteren Schlüssen kommst, dann müssen alle die zu diesen Schlüssen geführt haben, in den Anhang, aber nicht alle in den Fließtext. Bei mir war das im 2. Master jetzt nicht in MaxQDA, sondern via Excel, dass ich Diagramme etc. gemacht habe. Da habe ich aus der Gesamtheit Schlüsse gezogen und immer nur Beispiele, die die Argumente untermauern, im Fließtext. Aber die ProfIn / der Prof muss in der Lage sein, die Schlusskette nachzuvollziehen und auch die Möglichkeit haben potentiell falsche Schlüsse zu erkennen. Dazu wird die Gesamtheit der Daten benötigt. Daher muss in dem Fall alles rein. Zurück zu MaxQDA: Wenn du jetzt unterschiedliche Visuals gemacht hast, aber einige überhaupt nicht nutzt, dann müssen die auch nirgendwo hin. (zum Beispiel, wenn du austestet, ob überhaupt irgendwo was sinnvolles bei rauskommt). Wenn du 10 thematisch zusammengehörige gemacht hast, dann müssen alle in den Anhang, Beispiel-Visuals für Argumente in den Text.

    • @Nancy-cx3qu
      @Nancy-cx3qu Před 7 měsíci

      @@rockyourstudium Danke für die schnelle Antwort. Mit Übersicht ist doch das Codesystem gemeint oder?

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před 7 měsíci

      @@Nancy-cx3qu Genau!

  • @erikalucena5406
    @erikalucena5406 Před 8 měsíci

    🤩 Danke für das Video

  • @madleenlindemeier2999
    @madleenlindemeier2999 Před 8 měsíci

    Wow, was für ein tolles Video! Ich schreibe gerade meine Masterthesis und wollte meine Experteninterviews nach Kuckartz' qualitativer Inhaltsanalyse auswerten. Ich war zuerst total überfordert mit MAXQDA, da ich selbst noch nie damit gearbeitet habe. Dein Video hat mir extrem weitergeholfen. Vielen, vielen Dank!

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před 8 měsíci

      Danke für das Lob. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg bei Deiner Master Thesis.

  • @kryn3904
    @kryn3904 Před 8 měsíci

    Wie hast du eigentlich die Interviewtranskription in den Anhang reingenommen? Über MAXQDA?

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před 8 měsíci

      Das waren zwei Varianten. Die MaxQDA - Variante mit den Codes in eine separat hochgeladene (das sähe im Anhang nämlich einfach Grütze aus und man erkennt fast nix) und eine "hübsche" Version ohne Codes - aber mit Zeilennummern, farblich passend zum Farbschema der Arbeit abgesetzt, in den Anhang, damit das mit den Zitaten auch passt. Farblich heisst: Grafiken waren z.B. immer in unterschiedlichen Blautönen. Dann habe ich die Namen/Bezeichnungen der interviewten Personen immer in Blau gehalten, den Interviewer (mich) in grau. So ist es einfacher zu lesen und ist nicht viel Arbeit das anzupassen. Diese Anpassung macht man vorab in MaxQDA. Ich meine irgendwo im Video auch gesagt zu haben, dass man mit der Zeilenlänge in MaxQDA austentern muss, wieviel bei einem "Druck" überhaupt in eine Zeile passen - ich meine es sind 75 oder 80 Zeichen, wenn da noch Zeilennummern sein sollen. Hope that helps :D

  • @mikebox3039
    @mikebox3039 Před 9 měsíci

    Super video

  • @ninas.988
    @ninas.988 Před 9 měsíci

    Hi Patricia, ich danke dir für das Video. Da ich quasi quantitativ sozialisiert bin, bin ich mit dem qualitativen Teil meiner Mixed Methods Thesis stark gefordert ;). Ist deine Thesis zufällig öffentlich? Ich würde mir die zu gern ansehen! Danke und LG

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před 9 měsíci

      Leider sind beide qualitativen Thesen mit unternehmensinternen Daten belastet und somit nicht öffentlich. Aber ich werde mal sehen, ob ich Beispiele daraus extrahieren kann ... aber das wird leider nicht zeitig für deine Thesis passieren. Sorry.

    • @ninas.988
      @ninas.988 Před 9 měsíci

      Das verstehe ich! Danke für deine rasche Antwort❤

  • @linadelibaltova94
    @linadelibaltova94 Před 9 měsíci

    Danke Patricia, das Video ist sehr hilfreich. Ich habe eine Frage: Wenn die diversen Interviewtranskripte in zwei verschiedenen Sprachen erfolgen (Deutsch und Englisch), sollten sie dann getrennt oder zusammen kodiert werden, unabhängig von der Sprache? Ich danke Ihnen im Voraus.

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před 9 měsíci

      Erster Gedanken: gehört zum gleichen Thema, Trennung macht also keinen Sinn, sonst würden ja nicht die zusammenpassenden Stellen in den gleichen Kategorien landen. Zweiter Gedanke: BetreuerIn fragen, ob das so gewollt ist oder ob das Ganze noch übersetzt werden muss (und somit das Sprachproblem wieder weg wäre).

    • @linadelibaltova94
      @linadelibaltova94 Před 9 měsíci

      ​@@rockyourstudium Danke, für den Ratschlag, nun ist es mir klarer.

  • @ExaggeratedTv
    @ExaggeratedTv Před 9 měsíci

    Hey Patricia! Vielen Dank für das Video, wirklich tolle Erklärungen. Ich verzweifle aktuell an meiner Bachelorarbeit und forsche ebenfalls nach Mayring mit induktiver Kategorienbildung - sogar ähnliches Thema, geht auch um Agilität in Unternehmen. Was mich etwas verwundert: Mayring selbst beschreibt ja die Schritte mit den Z1-Z4-Regeln (Paraphrasieren, Generalisieren, Reduzieren, ...) bis zu den Kategorien...Hast du das gar nicht gemacht bzw. für nicht notwendig erachtet? Ich habe alle meine Transkripte in MAXQDA importiert und bin seit Tagen gehämmt anzufangen, da ich nicht weiß, ob es reicht nur die Textantworten in Kategorien einzuteilen, oder ob ich zwingend alles Paraphrasieren, Generalisieren und kürzen muss, damit die Forschung korrekt ist?

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před 9 měsíci

      Ähem, da hast du mich erwischt... nein, habe ich so nicht gemacht. Jedenfalls nicht im Bereich des Kategorienkataloges und einzeln als Prozess auf Papier. Da hätte ich wohl genauer arbeiten können. Aber wenn du Textstellen findest, die alle zu einer neuen Kategorie passen und du diese dann bündelst, beschreibst und einen Schluss/Fazit daraus ziehst, dann hast du die Dinge gekürzt, paraphrasiert und generalisiert. Bloss eben nicht explizit für jede einzelne Kategorie auf Papier (das ist jetzt gekürzt, dann ist das jetzt paraphrasiert.... blabla). Sondern ich habe mir die Textstellen in MaxQDA angesehen, eine Übersicht der wichtigsten Punkte erstellt und im Text der Arbeit das Ganze als eine oder mehrere Aussagen zusammengefasst. Habe das somit quasi pro Kategorie im Kopf gemacht. Bei allen Kritikpunkten an meinen drei Thesen war das aber nicht der Knackpunkt (waren 1,7; 2,0 und 2,1). Kann also ganz falsch nicht gewesen sein. Viel Erfolg bei deiner Thesis. (einfach anfangen und machen - das wird schon - wenn du dir diese Gedanken schon machst, dann kann das was du machst, gar nicht so falsch sein...)

    • @ExaggeratedTv
      @ExaggeratedTv Před 9 měsíci

      @@rockyourstudium Danke für die schnelle und ausführliche Antwort! :) Das beruhigt mich auf jeden Fall sehr. Ich habe jetzt mit der Paraphrasierfunktion in MAXQDA angefangen, werde auf die weiteren Ebenen jedoch auch verzichten...das ist mir dann doch etwas zu viel. In den Beispielarbeiten die ich gesichtet hatte, wurde auch oft auf die "offene" Gestaltungsfreiheit der Methode hingewiesen, daher werde ich das damit auch im Methodikpart begründen und auch einfach auf eine halbwegs gute Note hoffen :) Danke nochmals!

  • @granddreadma6184
    @granddreadma6184 Před 10 měsíci

    Ganz herzlichen Dank für dieses Video, bei der Literaturrecherche für die Masterarbeit außerordentlich hilfreich

  • @rami3360
    @rami3360 Před rokem

    Patricia, wie kann ich mich bei dir bedanken ? Ich möchte auch etwas für dich tun. Du hast mir den Weg erleuchtet.

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před rokem

      Habe ich gerne gemacht, Rami. Dein Kommentar "made my day". Danke dir dafür! Wenn du magst, darfst du gerne Werbung für den Kanal machen :D. Ab nächster Woche werden dann auch endlich wieder Videos gemacht. Master Thesis Nr. 2 in 22 Tagen will aus allen Perspektiven in Videoform verarbeitet werden.

  • @rami3360
    @rami3360 Před rokem

    @26:34 eine andere Möglichkeit zu transkribieren ist mit dem Transkriptionstool von Word 365.

  • @bero27
    @bero27 Před rokem

    Hi, tolles Video danke erstmal! Ich habe eine strukturierende Inhaltsanalyse bei der datenauswertung durchgeführt also deduktive hauptkategorien und induktive unterkategorien gebildet. Nun habe ich immer von zwei unterschiedlichen personen Aussagen die zu einer kategorie gehören. Sollte ich die zusammenfassen oder sagen In der HK Partizipation geht es hierum ..dafür wurde die UK Anhörung gebildet: Interviewpartner sagt A und wiederum interviewpartner B sagt dazu das. Ist die Richtung gut ? Da es nur zwei interviews waren möchte ixh nicht die Aussagen der experten zu sehr kurzfassen sondern direkte zitate geben. Ist das ein unsauberes arbeiten.?

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před rokem

      Zuerst einmal danke für das Kompliment. Je nachdem wieviel Zeit du noch hast, solltest du über weitere Interviews nachdenken, es sei denn das Thema ist extrem speziell und dein:e Betreuer:in weiss davon und hat das OK zur Anzahl gegeben. Das aber nur nebenbei. Bei zwei Interviewees gibt es genau zwei Varianten, die mit Codes möglich sind. Entweder sind beide in der gleichen - wo auch unterschiedliche Meinungen dargestellt werden können oder jede Meinung bekommt eine eigene UK pro HK. Das würde ich persönlich aber nicht machen, weil es bei zwei Interviews so aussehen würde, als würde man das Thema aufbauschen mit unnötigen Unterkategorien. Ich würde eher dazu stehen, dass die Anzahl zwar gering ist aber trotzdem professionell alles zusammen behandeln, was zusammen passt. Da könntest du zum Kategoriethema gut ähnlich folgt ausführen "A sagt XY und B hingegen ZY". Also insgesamt eher auf Hauptkategorie-Ebene bleiben. Zu den direkten Zitaten: wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du dem gesagten Wort der Expert:innen Raum geben, damit es die allgemeine Wichtigkeit der einzelnen Aussage darstellt. Das ist allerdings nicht die richtige Variante zur Nutzung von wörtlichen Zitaten. Sofern nicht jemand etwas auf Relevanz-Ebene von E=MC2 von sich gibt, haben direkte Zitate wenig in wissenschaftlichen Arbeiten zu suchen. Ein wörtliches Zitat muss einen erheblichen Mehrwert gegenüber der eigenen Zusammenfassung bieten. Alle Aussagen der Expert:innen in direkten Zitaten darzustellen, wird deine Note massiv nach unten verschieben. Da wären 10 schon zu viel - es sei denn es sind wirklich alles Kracher-Aussagen - unwahrscheinlich. Um es aber neben deiner eigenen Zusammenfassung/Bewertung aber professioneller aussehen zu lassen, kannst du die Kategorien der wichtigsten Ergebnisse zusätzlich als Tabelle darstellen. Dann ist das nicht nur runtergeschrieben, sondern auch schön übersichtlich. Und es ist eine weitere Eigenleistung und erleichtert den Prüfer:innen das Lesen.

    • @bero27
      @bero27 Před rokem

      @@rockyourstudium wow danke für deine Antwort 🙏 das hilft mir extrem gerade. Dann werde ich jetzt den Ergebnisteil nochmal überarbeiten, damit das alles schlüssig und lesbar wird. Schönes Wochenende :)

  • @kaikaminski9860
    @kaikaminski9860 Před rokem

    Sehr gutes Video. Vielen Dank dafür! Jedoch noch eine Frage bezüglich Maxqda: Kann man den Zitationsstil anpassen, sodass beim Kopieren einer Textstelle mit Quelle zb. nicht ein Doppelpunkt sondern ein "Z. " verwendet wird?

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před rokem

      Danke für das Lob. Was deine Frage angeht, kann ich dir aber leider nicht helfen. Allerdings hat MaxQDA kostenlose Workshops und auch direkte Emails von Ansprechpartnern auf der Seite verlinkt: www.maxqda.com/help-support/live-product-demo - Bestimmt kann dir da deine Frage beantwortet werden.

    • @kaikaminski9860
      @kaikaminski9860 Před rokem

      @@rockyourstudium Danke!

  • @jebuc
    @jebuc Před rokem

    Hi, du sagst es gibt "Umwege" um Bücher in Maxqda zu laden wenn diese nicht als PDF vorliegen - was wären dies? Exzerpt anfertigen und hochladen?

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před rokem

      Fast - ich würde direkt in MaxQDA reinschreiben. Das siehst du in dem Exzerpt in 6:31. Wichtig ist beim Exzerpieren die Seitenzahl zu erfassen und beim Kodieren dann mitzumarkieren. Sonst wirft dir MaxQDA nur die Zeilennummern aus, die dir nicht weiterhelfen, wenn du dir am Ende die Fundstellen anzeigen lässt.

    • @jebuc
      @jebuc Před rokem

      @@rockyourstudium Danke dir - hab nun auch etwas weiter geschaut und deine Hinweise zum Exzerpt gesehen. Ich überlege aktuell noch ob ich das Programm zur Anfertigung meiner BA nutze - im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse. Lassen sich in MaxQDA, sobald man die Lizenz erwirbt, auch Diagramme anfertigen oder gibt es hier nochmals kostenbeschränkte Anwendungen?

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před rokem

      @@jebuc Ich kann das auf jeden Fall empfehlen. Es wird dir massiv Zeit sparen, wenn du nicht nur deine Empirie (die Inhaltsanalyse), sondern auch die Literatur damit analysierst - ist ja auch quasi eine Inhaltsanalyse. MaxQDA hat diverse Tools zum visualisieren: www.maxqda.com/de/hilfe-mx22/visual-tools/code-matrix-browser. Die sind in der Lizenz mit drin. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm die für 41€ statt 37€ und 6 Monate. Da ist dann alles inklusive. Das einzige, was ich darüber hinaus für weitere Diagramme und Darstellungen genutzt habe, war PowerPoint. Falls du einen Master hinterher machst, würde ich die 2-Jahres Option nehmen, denn die nächste Hausarbeit kommt bestimmt ;D.

  • @happynation7347
    @happynation7347 Před rokem

    Hat mir sehr weitergeholfen, vielen Dank Patrica! Ich habe noch zwei Fragen dazu: 1) Bei der Stelle 1:12:27 habe ich das so verstanden, dass "Widerstände im Rahmen einer Integration" die Hauptkategorie bildet. Die linke Spalte sind die Unterkategorien und die rechte Spalte ist die Zusammenfassung der Antworten für die jeweilige Unterkategorie? Welche Rolle spielt dort die Häufigkeit der Antworten? 2) Inwiefern spielt die Häufigkeit der Kategorien oder Unterkategorien eine Rolle bei den Ergebnisse oder Diskussion eine Rolle? Was hast du daraus interpretieren können? Vielen Dank!

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před rokem

      Super, dass es dir hilft. Ich versuche die Fragen mal passend zu beantworten. zu 1: Ja, links sind die Unterkategorien. Rechts könnten die Zusammenfassungen sein, sind es in diesem Fall aber nicht, da ich nicht im Sinne qualitativer Forschung zusammengefasst und reduziert habe. Jedenfalls nicht in diesem Schritt der Analyse. Dort sind also nur die markierten Stellen (also quasi die dann in der Arbeit zitierten Stellen) ohne Anpassung untereinander aufgelistet. Aus diesen Stellen habe ich dann die Erkenntnisse (mental) in eine Argumentationskette gedengelt und in der Arbeit verschriftlicht. Das hätte man vermutlich viel genauer und detaillierter machen können. Mir war es wichtig, dass ich im Augenblick der Verschriftlichung den Originaltext der Quelle vor mir habe und nicht noch mental zurückrechnen müsste, ob ich nicht eventuell einen Fehler gemacht habe. zu 2: die Häufigkeit spielt eigentlich gar keine Rolle. Denn dann würde man quantitive Schlüsse aus einer qualitativen Arbeit ziehen wollen (wenn du auszählst: das ist 5 mal vorgekommen, das 12 mal ... im Durchschnitt... blabla... dann wirst du vom Prof eine Watschn bekommen! - big nono). Eine Quasiquantitative Auswertung ist aber zum Teil trotzdem machbar: 2a: "im Gruppenvergleich nennt Gruppe A das eine Thema jeweils 5 mal, während bei Probanden Gruppe B es gar nicht auftaucht bzw. nur vereinzelt." Daraus kannst du jetzt trotzdem keine quantitative Auswertung fahren, aber es sagt dir, dass das Thema für Gruppe A relevant ist und für Gruppe B nicht. Hier war es zum Beispiel so, dass einige positive Effekte nur von Agile Coaches und co. gesehen wurden (die, die die Methode lehren). Die Betroffenen selbst haben das aber nicht so gesehen. Hier würde ein solcher Vergleich sinnvoll sein. Variante 2b: Etwas, was ich gar nicht gemacht habe, weil die Arbeit dafür nicht "groß" genug war. Du kannst die einzelnen markierten Stellen nach ihrer Relevanz bewerten und ihnen eine unterschiedliche Gewichtung zuordnen. (kannst du direkt in MaxQDA bei den Fundstellen in der Markierung mit hinterlegen). So könntest du die Wertigkeit in deiner Analyse noch detaillierter mit einfließen lassen. Ist aber auch nicht wirklich quantitativ, sondern eine tiefere qualitative Analyse. Auf praktischer Ebene (ich muss ja vor der/die/dem Prof. meine Quellen ordentlich zitieren... : wenn ich mehrere Fundstellen habe, die auf eine Kategorie passen, kann und werde ich die ja auch so zitieren. Sieht 1. besser aus (was ja eigentlich nicht relevant ist, aber irgendwie doch), 2. zeigt es, dass es keine Ausreißermeinung ist oder eben doch (was auch wichtig sein kann - neue Erkenntnisse, die so noch keiner gesehen hat, die aber Potenziale bietet) und 3. hilft es dir bei der Struktur deiner Arbeit, weil du daraus deine Schwerpunkte in der Betrachtung und Analyse ziehen kannst. Ich hoffe, du bist jetzt nicht verwirrter als vorher :D. Beste Grüße Patricia

  • @Venus1547
    @Venus1547 Před rokem

    Super hilfreich! Vielen Dank!!!

    • @rockyourstudium
      @rockyourstudium Před rokem

      Gern geschehen. Freue mich, wenn es dir geholfen hat!

  • @monprincos
    @monprincos Před rokem

    Vielen Dank für dieses Tutorial! Fand ich super.

  • @sophies.7685
    @sophies.7685 Před 2 lety

    toller Beitrag Danke Patricia!

  • @rockyourstudium
    @rockyourstudium Před 2 lety

    Wenn du noch Fragen an Daniel hast... immer her damit. Die beantwortet er auch gerne im Nachhinein! Einfach anfragen an patricia@rockyourstudium.de.

  • @flossenburger3045
    @flossenburger3045 Před 2 lety

    vielen Dank , es war für mich sehr hilfreich!! Freue mich auf das nächste Mal, kommenden Sonntag