Ingo Bartling
Ingo Bartling
  • 143
  • 63 518
5 Sicherheit
In diesem Video gehe ich knapp darauf ein, was "sicher" bei Verschlüsselung eigentlich bedeutet.
zhlédnutí: 25

Video

4 Signaturen
zhlédnutí 34Před 4 měsíci
In diesem Video gehe ich auf die Problematik der Authentizität und Integrität bei der Nachrichtenübermittlung ein. Ich erkläre auch sehr grob die Idee hinter PGP. Abschließen noch Zertifikate als Signatur.
3 Verschlüsselung (Teil 2)
zhlédnutí 33Před 4 měsíci
In diesem Video gehe ich kurz auf die asymmetrische Verschlüsselung ein und erwähne das RSA- und ECC-Verfahren.
3 Verschlüsselung (Teil 1)
zhlédnutí 58Před 4 měsíci
In diesem Video gehe ich auf die Problematik von Verschlüsselung ein und stelle dann verschiedene symmetrische Verschlüsslungsverfahren vor: Transpositionen (Gartenzaun, Fleißnersche Schablone) genauso wie Substitutionen (Cäsar-Verschlüsselung, Vigenère-Verschlüsselung).
2 Codierung
zhlédnutí 15Před 4 měsíci
Ich gehe knapp anhand der Beispiele Barcode und QR-Code auf den Themenbereich Codierung ein.
1 Codierung und Verschlüsselung
zhlédnutí 61Před 4 měsíci
In diesem Video erkläre ich den Unterschied zwischen Stellenwertsystem und nicht Stellenwertsystemen. Wie man zwischen verschiedenen Stellenwertsystem umrechnet. Und gehe noch kurz darauf ein, wie man Daten überhaupt speichert. Zur Kontrolle der Umrechnungen kann man www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/Zahlensysteme.htm gut nutzen.
XmasTree mit processing
zhlédnutí 71Před 6 měsíci
In diesem Video zeige ich die "Musterlösung" zu meiner Wiederholungsaufgabe aus meiner Arbeitsheft: blog.ingo-bartling.de/wp-content/uploads/2023/01/Informatik-Java-2.pdf Bitte nicht einfach nur anschauen. Sondern: 1. Aufgabe lesen 2. Selber versuchen 3. Vergleichen und eventuell die eigene Lösung anpassen Programmieren zu lernen bedeutet, wie bei einem Musikinstrument, selber machen und üben. ...
Breitensuche auf Graphen
zhlédnutí 176Před 6 měsíci
In diesem Video erkläre ich, wie man die Breitensuche auf Graphen mithilfe der Datenstruktur ArrayList in Java implementiert. Den Algorithmus selbst erkläre ich hier: czcams.com/video/KaKbmE0O8rk/video.htmlsi=cBnPU66Nei8ZnfrI Ausnahmsweise programmiere ich auch nicht vor, da das zu lange dauern würde. Ich gehe einfach meine Programmierung durch und erläutere sie. Im Idealfall sollte man einfach...
Beziehungen in Datenbanken
zhlédnutí 111Před 6 měsíci
In diesem Video erkläre ich, wie man die Art der Beziehungen zwischen Relationen in relationalen Datenbanken herausfindet. Daran schließt sich ein Beispiel zu einer Cocktail-Datenbank an und abschließende Tipps zum Datenbank-Design. Das angesprochene Arbeitsblatt findet sich hier: blog.ingo-bartling.de/datenbanken/ 00:20 1:1-Beziehung 06:50 1:n-Beziehung 08:55 n:m-Beziehung 12:10 n:m-Beziehung ...
Prozeduren und Funktionen in Snap!
zhlédnutí 41Před 6 měsíci
Am Beispiel der Temperaturumrechnung zeige ich, wie man eigene Blöcke in Snap! anlegt und warum man das machen sollte. Dabei greife ich auf das Konzept E-V-A (Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe) zurück, vergleiche das mit Kochen (Küche aufräumen - Vorbereitung - Kochen - Essen) und gehe abschließend auf die Unterschiede zwischen Prozeduren (Blöcken) und Funktionen ein. Link: Rechenbäume wird nach...
Prozeduren & Funktionen
zhlédnutí 99Před 7 měsíci
In diesem Video erkläre ich den Unterschied zwischen Prozedur (kein Rückgabewert) und Funktion (liefert einen Wert zurück).
Die Logische Operatoren UND, ODER, NICHT
zhlédnutí 89Před 7 měsíci
In diesem Video erkläre ich die logischen Operatoren UND, ODER, NICHT.
Breitensuche und ArrayList
zhlédnutí 67Před 7 měsíci
In diesem Video erkläre ich am Beispiel eines gesteuerten Feuerwerks, wie die Breitensuche bzw. -durchlauf funktioniert. Anschließend erkläre ich die Datenstruktur Warteschlange mit ihren typschen Methoden. Abschließend erfolgt eine kurze Diskussion darüber, ob eine Warteschlange mit einem Array, einer Liste oder eine ArrayList umgesetzt werden sollte. 00:36 Breitensuche 03:40 Warteschlange 06:...
Warum ist der Himmel blau?
zhlédnutí 26Před 7 měsíci
Physik im Natur und Technik Unterricht.
Arrays
zhlédnutí 69Před 7 měsíci
In diesem Video erkläre ich den Zusammenhang zwischen einzelnen Variablen, Datentypen und Arrays.
Zweidimensionale Arrays
zhlédnutí 65Před 7 měsíci
Zweidimensionale Arrays
Wettervorhersage mit snap! und openweathermap
zhlédnutí 66Před 7 měsíci
Wettervorhersage mit snap! und openweathermap
Gerichteter Graph
zhlédnutí 61Před 7 měsíci
Gerichteter Graph
Adjazenzmatrizen implementieren
zhlédnutí 118Před 8 měsíci
Adjazenzmatrizen implementieren
Vollständigkeit bei Graphen
zhlédnutí 88Před 8 měsíci
Vollständigkeit bei Graphen
Zusammenhangskomponenten in Graphen
zhlédnutí 896Před 8 měsíci
Zusammenhangskomponenten in Graphen
Turtlegrafik mit snap!
zhlédnutí 59Před 8 měsíci
Turtlegrafik mit snap!
Bedingte Anweisung
zhlédnutí 78Před 8 měsíci
Bedingte Anweisung
Wiederholungen
zhlédnutí 50Před 8 měsíci
Wiederholungen
Import Excel nach Access
zhlédnutí 117Před 8 měsíci
Import Excel nach Access
SQL Abfragen in MS Access
zhlédnutí 172Před 8 měsíci
SQL Abfragen in MS Access
Grundbegriffe Programmieren
zhlédnutí 137Před 8 měsíci
Grundbegriffe Programmieren
Definition: Graphen
zhlédnutí 118Před 8 měsíci
Definition: Graphen
Beispiele Graphen
zhlédnutí 119Před 8 měsíci
Beispiele Graphen
Grundlagen zu chatGPT und bard im Unterricht
zhlédnutí 66Před 8 měsíci
Grundlagen zu chatGPT und bard im Unterricht

Komentáře

  • @Alextv-tz7tw
    @Alextv-tz7tw Před měsícem

    kuss geht raus

  • @Adam-vt1tf
    @Adam-vt1tf Před 2 měsíci

    kurz und gut! ;)

  • @lelord_ximix420
    @lelord_ximix420 Před 3 měsíci

    wann kommt endlich eine reaktion auf bing und bong 😪😔

  • @amko9297
    @amko9297 Před 3 měsíci

    Ingo ich küss dein Herz

  • @andreleuzinger5432
    @andreleuzinger5432 Před 4 měsíci

    danke geiler Ingo

  • @sarahdewitt92
    @sarahdewitt92 Před 5 měsíci

    Vielen Dank für dieses amüsante Beispiel! Hat mir beim Verständnis sehr geholfen :)

  • @e-man8643
    @e-man8643 Před 6 měsíci

    danke Herr Vaßner

  • @GamerX66666
    @GamerX66666 Před 6 měsíci

    sehr hilfreich! Dankesehr!

  • @oliverpokrzyk6340
    @oliverpokrzyk6340 Před 6 měsíci

    Vielen Dank für das Hilfreiche Video! Super erklärt. Bin mir jedoch unsicher, da mir erklärt worden war, dass man 1:n Beziehungen auch als eigenständige Tabelle umsetzen kann. Gibt es einen Grund oder eine Situation, wann man dies so machen sollte?

  • @Hunnic-mapping
    @Hunnic-mapping Před 6 měsíci

    ein like von mir Bilal

  • @user-ms9ti6ce4k
    @user-ms9ti6ce4k Před 7 měsíci

    Very gutes video aber werden nicht konstanten uä ignoriert?

    • @IngoBartling
      @IngoBartling Před 6 měsíci

      Tja, leider muss ich sagen, dass man es so oder so machen kann. Es hängt davon ab, wo die Konstante definiert wurde. Ist es eine globale Konstante oder wird sie in der Funktion oder Prozedur intern definiert, so ist es vielleicht nicht nötig. Und selbst wenn es eine globale Konstante sein sollte, wie Math.PI in Java, könnte man, quasi vorsichtshalber, den Wert übergeben. Wäre aber eher ungewöhnlich. Zumindest in meinen Augen.

  • @pascaltatus7616
    @pascaltatus7616 Před 8 měsíci

    Tolles Video :) Können Sie eine Reaktion zu einer Bing und Bong Folge machen? Wäre mega 🔥

  • @suad006
    @suad006 Před 9 měsíci

    Krank gut erklärt hab die ganze zeit davor nicht gecheckt wie man das dokumentiert also in der Tabelle aber jetzt ez danke 🙏

  • @codingTim
    @codingTim Před 10 měsíci

    GJ ❤ 😊

  • @Michael.H182
    @Michael.H182 Před rokem

    Danke für dieses hilfreiche und informationsreiche Erklärungsvideo!

  • @betonung
    @betonung Před rokem

    dangeschön sehr nett

  • @ferdinandvonstephani4485

    cool, vielen dank. Kurz und knackig erklärt.

  • @seuchefungus224
    @seuchefungus224 Před rokem

    POV: Arbeitsauftrag von Frau Deuerlein...

  • @pepekuske6700
    @pepekuske6700 Před rokem

    Top g

  • @lhe2017
    @lhe2017 Před rokem

    Danke sehr gut erklärt <3

  • @louisd5795
    @louisd5795 Před rokem

    Tolles Video, fußbilder erwünscht, Stulle unerhört

  • @Anonym-qv5nk
    @Anonym-qv5nk Před rokem

  • @mhouney
    @mhouney Před rokem

    Super Erklärung als kleine Auffrischung. 👍🏻

  • @IIINatorIII
    @IIINatorIII Před rokem

    Meine Info-Lehrerin hat das nicht so gut erklärt. Jetzt habe ich es verstanden! Danke!!!

  • @bara.ashreet2783
    @bara.ashreet2783 Před rokem

    das ist sehr hilfreich und anschaulich erklärt. Vielen Dank!

  • @4everskatelove
    @4everskatelove Před rokem

    Top Video Ingo!

  • @petehuda7457
    @petehuda7457 Před rokem

    Danke. Ist das auf tcp begrenz oder gibt es den auch bei Udp

    • @IngoBartling
      @IngoBartling Před rokem

      Soweit ich weiß, nein. TCP ist verbindungsorientiert. UDP nicht. Das verschickt quasi einfach auf Teufel komm raus. Egal, ob alles ankommt oder nicht. Es wird daher auch beim Streaming eingesetzt. Wenn da mal ein Datenpaket fehlt, ist das ja nicht sooo schlimm.

    • @FanGardinen
      @FanGardinen Před 3 měsíci

      UDP ist nur ein Paket, das zum Server geschickt wird. Aber es gibt QUIC, das UDP ist mit 3-Wege Handshake

  • @freetousemusic2045
    @freetousemusic2045 Před rokem

    War sehr hilfreich, vielen Dank!

  • @phill0309
    @phill0309 Před 2 lety

    Was genau waren die Gründe für eine Erweiterung ? kann man da noch ein bisschen mehr ins Detail gehen ? Starkes Video, danke dafür

  • @laviniabeatum4664
    @laviniabeatum4664 Před 2 lety

    sehr gut !

  • @niclasdoerne6086
    @niclasdoerne6086 Před 2 lety

    Cool

  • @theunknownguy9502
    @theunknownguy9502 Před 2 lety

    1) Frei oder Verfügbar : Frei oder nicht verfügbar :D Ansonsten Top!

    • @IngoBartling
      @IngoBartling Před 2 lety

      Stimmt, ich habe es inzwischen auch deswegen neu aufgezeichnet. Das hier ist die alte Version.

  • @graesslhgw
    @graesslhgw Před 2 lety

    Interessantes Video, die Inzidenzmatrix kannte ich noch nicht.

  • @hugocarlof3584
    @hugocarlof3584 Před 2 lety

    Rechts vor Links ist auch ein Deadlock!

  • @luks7613
    @luks7613 Před 2 lety

    Super Video! Hätte aufjedenfall mehr Aufmerksamkeit verdient :)!

  • @luks7613
    @luks7613 Před 2 lety

    Super Video, Danke für die Mühe!

  • @Rena-si1si
    @Rena-si1si Před 2 lety

    Super Video! Aber müsste es nicht heißen: eine Ressource ist entweder frei oder belegt?

    • @IngoBartling
      @IngoBartling Před 2 lety

      Stimmt, ist mir inzwischen auch aufgefallen. Ich werde das Video korrigieren und neu machen.

  • @derdominator5753
    @derdominator5753 Před 2 lety

    Vielen Dank gutes Video 👍

  • @Lukas-fh7bf
    @Lukas-fh7bf Před 2 lety

    Gutes Video. Leicht verständlich und einprägsam. Weiter so!

  • @slowattougeracingteam69

    Gut erklärt

  • @Fe-zm8rq
    @Fe-zm8rq Před 2 lety

    Ingo du bist der Meister

  • @nololsen
    @nololsen Před 2 lety

    hammermäsiges Video, super verständlich!

  • @heavyfade2839
    @heavyfade2839 Před 2 lety

    2:52 in der Informatik sagt man nicht unendlich oft sonder beliebig oft ansonsten war es ein gutes Video.

  • @livchloedelune9048
    @livchloedelune9048 Před 2 lety

    Sehr gut erklärt. Lieben Dank :)

  • @MaxiLuLW
    @MaxiLuLW Před 2 lety

    Mega cooles Video top👍👍👍

  • @loganisneat
    @loganisneat Před 2 lety

    good video!

  • @kobos5609
    @kobos5609 Před 2 lety

    Hilfreich danke

  • @almar2600
    @almar2600 Před 2 lety

    Danke!:)

  • @ludwigschungel3254
    @ludwigschungel3254 Před 2 lety

    Mega video hast mich gesavet ingo

  • @MarvinSpiegel
    @MarvinSpiegel Před 2 lety

    Gut erklärt! Danke.