Michael Holzheu
Michael Holzheu
  • 133
  • 563 602
123 - Xiaomi XGIMI Elfin
Nachdem ich ja bereits kurz den ViewSonic M2W angeschaut habe, kommt nun der chinesische Kollege Xiaomi XGIMI Elfin unter die Lupe.
Sprungmarken:
00:01 Auspacken
01:51 Verbindungsoptionen
08:16 Beruhigende Einschaltmusik
08:38 Ausschalten des Geräts
09:18 Einschalten des Geräts
09:22 Einschalten des Displays
09:51 Bluetooth-Fernbedienung koppeln
11:07 Batterieprüfung
11:56 Automatische Trapezkorrektur
12:10 Auto-Zoom und Auto-Keystone in Aktion
13:24 Koppeln der Fernbedienung (zweiter Versuch)
24:06 Systemaktualisierung
25:27 Bildhelligkeit mit und ohne Deckenlicht
27:29 Film abspielen VIEWSONIC-M2W
29:17 MS-S-L-STUDIO anschließen
30:12 Adapter USB-C auf USB-A, USB-C-Kabel
34:09 Anschließen mit HDMI
35:27 Adapter USB-C nach HDMI
37:22 MS-S-L-STUDIO ist angeschlossen
39:53 Test CZcams Video
43:14 Raum ist jetzt komplett dunkel
43:37 Test mit MACBOOK-PRO
47:07 Zusammenfassung
Verwendete Musik:
- Success Of The Whole Team (WinnieTheMoog)
Versionsverwaltung:
- GitHub: github.com/michael-holzheu/Xiaomi-XGIMI-Elfin
Änderungsprotokoll:
24.01.2023 Erste Version
zhlédnutí: 932

Video

321 - ViewSonic M2W
zhlédnutí 3,5KPřed rokem
Für mein neues Projekt teste ich heute kurz den ViewSonic LED-Beamer M2W. Mit 1.700 LED-Lumen ist das neueste Modell das hellste der drei M2-Kollegen: - M2: 1200 LED-Lumen - M2e: 1000 LED-Lumen - M2W: 1700 LED-Lumen Sprungmarken: 00:01 Unboxing Beamer 06:01 Anschalten 07:20 Orientierung einrichten 09:28 WLAN einrichten 13:58 Bildschirm Spiegeln mit Air Play (Versuch) 17:07 USB-C anschließen 19:...
Mein schwarzes Fahrrad
zhlédnutí 369Před rokem
Wegen der negativen MPU durfte ich wieder auf mein treues Rad umsteigen. Dabei kamen gleich ein paar alte Erinnerungen an die Abenteuer mit meinen geliebten Drahtesel auf. Quellen: - Musik & Text: Die Prinzen - Chorsatz: Arnie Range - Gesang: Michael Holzheu Blog zum Video: - Meine erste MPU: www.holzheu.de/meine-erste-mpu-vorgeschichte Links: - Die Prinzen (Homepage): www.dieprinzen.de - Die P...
Mir im Süden
zhlédnutí 656Před rokem
Die "Schwabenhymne" der "Füenf" interpretiert vom Quartett "Mike", "Micha", "Michi" und "Mich[e]*l". Sprungmarken: 1:29 "Das bessere Bier" mit geheimer Zutat 2:58 "Das bessere Bier" ohne geheime Zutat Quellen: - Musik: Ralph Digel, Jens Heckermann - Text: Ralph Digel Blog zum Video: - www.holzheu.de/projekt-heimat-mir-im-sueden Links: - Die Füenf (Wikipedia): de.wikipedia.org/wiki/Füenf - Die F...
Concert at the Stiftskirche
zhlédnutí 304Před 2 lety
On May 7, 2022, I was able to perform (virtually, among other Things) in front of the Stiftskirche in Tübingen. I performed a little Song-Potpourri with my Duke, which we worked on a few weeks ago in Spain: 00:43 What a Wonderful World 03:02 Ide weré weré 03:42 Hallelujah 04:34 Yesterday 05:05 Streets of London The Audience was also able to set a few interesting Accents, thanks for that! Blogs ...
Platja de Gava
zhlédnutí 98Před 2 lety
Mit dem starken Kontrast eines beinahe schamanisch anmutenden Sonnentanzes und von majestätisch startenden Flugzeugen beenden wir am Strand von "Castelldefels" unsere Miniserie "Buntes Spanien". Die Beiträge sind alle innerhalb kürzester Zeit entstanden und zeigen nur einen kleinen (aber feinen) Ausschnitt unserer Reise entlang der "Costa Brava". Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen! PS: Die „Danc...
Pájaros en Girona
zhlédnutí 89Před 2 lety
Auf unserer Reise entlang der Costa Brava haben wir am 22. Februar 2022 einen Stopp in Girona eingelegt und durften die lustigen Vögel am Fluss "Ter" beobachten. Folgende Kollegen traten auf: - Mönchssittich - Haussperling (Jungvogel) - Kormoran - Seidenreiher - Graureiher - Mittelmeermöwen In die Serie "Buntes Spanien" passt der Beitrag weniger wegen der (immerhin) grün/roten Färbung des Mönch...
Mercadillo de Girona
zhlédnutí 196Před 2 lety
Auf unserer Reise entlang der Costa Brava haben wir am 22. Februar 2022 einen Stopp eingelegt und durften den reichhaltigen und sehr preiswerten Markt von Girona besuchen. Wer selbst mal günstig ver- oder einkaufen will, findet hier sicherlich nützliche Informationen: - Informationen über die Märkte: www.girona.cat/web/turisme/docs/Fires-Mercats-Gi-eng.pdf - Webseite von Girona: www.girona.cat ...
Mercat de la Boqueria
zhlédnutí 170Před 2 lety
Auf unserer Reise entlang der Costa Brava haben wir am 21. Februar 2022 einen Stopp in Barcelona eingelegt und dort den wunderschönen Markt besucht. Die Auslagen sind komplett gefüllt und man fragt sich, ob hier überhaupt etwas verkauft wird. Die Stände öffnen wohl um 8:00 und wir sind um kurz vor 12:00 angekommen. Vielleicht wurde für den Nachmittag einfach kurz vorher nochmal alles aufgefüllt...
Bernd Ulmanns Analogrechner - Teil 1: Museum
zhlédnutí 6KPřed 2 lety
Auf meiner Reise durch die deutschen Computer Sammlungen durfte ich natürlich das Analogrechner Museum von Prof. Dr. Bernd Ulmann nicht auslassen. Im ersten Teil führt uns Bernd durch seine Sammlung, die so ziemlich sein komplettes Haus füllt. Sprungmarken: 00:20 Rundgang 03:42 Telefunken RA1 (mit Röhren implementiert) 04:17 Unterschied Analog- und Digitalrechner 06:08 Vorteile von Analogrechne...
Bernd Ulmanns Analogrechner - Teil 2: Hello World
zhlédnutí 8KPřed 2 lety
Bernd Ulmanns Analogrechner - Teil 2: Hello World Auf meiner Reise durch die deutschen Computer Sammlungen durfte ich natürlich das Analogrechner Museum von Prof. Dr. Bernd Ulmann nicht auslassen. Im zweiten Teil erklärt uns Bernd mit dem Masse-Feder-Dämpfer-System das klassische "Hello World" Programm für Analogrechner. Sprungmarken: 00:20 Kurze Einführung in Differentialgleichungen 01:04 Theo...
Bernd Ulmanns Analogrechner - Teil 3: Interview
zhlédnutí 3KPřed 2 lety
Bernd Ulmanns Analogrechner - Teil 3: Interview
Deutsches Museum Teil II: Kryptologie
zhlédnutí 1,5KPřed 2 lety
Deutsches Museum Teil II: Kryptologie
Horst Zuse‘s Z3 Part 1: Demonstration
zhlédnutí 6KPřed 2 lety
Horst Zuse‘s Z3 Part 1: Demonstration
Konrad Zuse's Computer, presented by the Hünfeld`s Museum
zhlédnutí 4,6KPřed 2 lety
Konrad Zuse's Computer, presented by the Hünfeld`s Museum
Museum für Kommunikation Bern - Teil 3: Details
zhlédnutí 827Před 3 lety
Museum für Kommunikation Bern - Teil 3: Details
Museum für Kommunikation Bern - Teil 2: Depot
zhlédnutí 823Před 3 lety
Museum für Kommunikation Bern - Teil 2: Depot
Museum für Kommunikation Bern - Teil 1: Ausstellung
zhlédnutí 982Před 3 lety
Museum für Kommunikation Bern - Teil 1: Ausstellung
Interview with Niklaus Wirth
zhlédnutí 6KPřed 3 lety
Interview with Niklaus Wirth
Deutsches Museum Part IV: Zuse Z4
zhlédnutí 1,6KPřed 3 lety
Deutsches Museum Part IV: Zuse Z4
Deutsches Museum Teil III: Zuse Z3
zhlédnutí 1,5KPřed 3 lety
Deutsches Museum Teil III: Zuse Z3
Deutsches Museum Teil I: Rundgang Informatik
zhlédnutí 857Před 3 lety
Deutsches Museum Teil I: Rundgang Informatik
Würfelwand Teil 2: Abnahme
zhlédnutí 198Před 3 lety
Würfelwand Teil 2: Abnahme
Würfelwand Teil 1: VCFB
zhlédnutí 214Před 3 lety
Würfelwand Teil 1: VCFB
Horst Zuse‘s Z3 Part 2: Interview
zhlédnutí 2,9KPřed 3 lety
Horst Zuse‘s Z3 Part 2: Interview

Komentáře

  • @zeitverschwendung7679

    Die Bild Verzögerung minimiert man, indem man im Bildmodus auf "Spiel" umschaltet. Ich benutze dort den zweiten spiel Modus für Pc und Playstation 5. Im zweiten Spielmodus und beim Betrachten von 3D-Filmen wird die Trapezkorrektur ausgeschaltet.

  • @maxmn5821
    @maxmn5821 Před 10 dny

    Ich möchte eine Playlist für diesen Kanal vorschlagen - Zuse

    • @MichaelHolzheu
      @MichaelHolzheu Před 10 dny

      Die gibt es bereits: czcams.com/play/PLJypwS0fbmEZr0pb0UGJd5b82Y0X7pw_B.html

  • @maxmn5821
    @maxmn5821 Před 10 dny

    Klasse Video, vielen Dank! Gibt’s irgendwo eine Erklärung, wie Z1 die Gleitkommazahlen z.B. addiert? Ist doch ein großer Sprung vom wunderbar im anderen Videos erklärten und sogar 3D gedruckten binary full adder zu den float point ops.

    • @MichaelHolzheu
      @MichaelHolzheu Před 10 dny

      Meines Wissens nach gibt es noch keine Erklärung, wie die Gleitkomma-Arithmetik in der Z1 realisiert wurde.

  • @autoauto2000
    @autoauto2000 Před 10 dny

    was für ein sympathischer Mensch ❤❤❤

  • @klausruthmann6344
    @klausruthmann6344 Před 14 dny

    Hallo in die Runde. Ich bin regelmäßig fasziniert von den Ursprüngen der EDV und ich finde immer wieder Geräte in CZcams-Videos, die ich vorher nicht kannte. Danke für die schöne Zusammenstellung! Ich selbst bin noch gelernter Auszubildener EDV-Kaufmann und ich durfte mein Unwesen u. a. auf einer Mannesmann Kienzle mit COBOL treiben. Die Mannesmann war nichts anderes, als eine umgelabelte PDP--11 von Digital Research. Manchmal fehlen mir die Terminals mit grüner oder und braune Zeichendarstellung - besonders wenn bei einem Zeilenwechsel das "Nachglühen" des Phosphors auf dem Bildschirm auftrat. Das war schon prägend. Oft denke ich mir, dass die 70er und 80er mit der Mittleren Datentechnik unterrepräsentiert, ja schon fast vergessen sind. Ich habe nur eine Frage: aufgrund der Hintergrundgeräusche konnte ich dem Dialog nicht klar folgen, als die Frage gestellt wurde, ob es sich bei der Programmiersprache um FORTRAN handelt. Die Antwort kam und ich habe mehrfach die Stelle abgehört, verstehe sie aber nicht. Wäre es möglich mir noch einmal die Programmiersprache des Compilers zu nennen? Ansonsten - fan-tast-tisch!

    • @MichaelHolzheu
      @MichaelHolzheu Před 13 dny

      Am besten mal direkt beim Rechenwerk nachfragen.

    • @MichaelHolzheu
      @MichaelHolzheu Před 10 dny

      Öhm, ich meinte natürlich: Am besten mal bei Clemens Krause nachfragen.

  • @morezayousefi3517
    @morezayousefi3517 Před měsícem

    Hallo Herr Prof. :) Was die RA 1 angeht.. Ließe sich das Problem nicht vielleicht durch 3D Drucker lösen?

  • @kulturfreund6631
    @kulturfreund6631 Před měsícem

    Bin beeindruckt

  • @hanshubert6675
    @hanshubert6675 Před měsícem

    scheiße man ist das interessant! und was mich noch mehr erstaunt ist, dass ich wirklich alles verstanden habe, was der da erzählt!

  • @stabilityAndrew
    @stabilityAndrew Před měsícem

    ❤Stabillity Musik 🎉🎉jubeling alle Engel walten uns.❤❤❤Jakob Sohn.

  • @uzmahaneef5199
    @uzmahaneef5199 Před měsícem

    Background music ruined the whole video otherwise it was very nice.

  • @EmmanuelSitorus
    @EmmanuelSitorus Před měsícem

    Im very interested with early electromechanical computers but i dont understand any german/deutsch. So could you make an english version of the video or at the very least a closed caption in english? Sincerely

    • @MichaelHolzheu
      @MichaelHolzheu Před měsícem

      Nice to hear, that also the English Colleagues are interested in this Topic. Today I had some Time to add Sub-Titles to the Z4-Movie - Hope you like it.

    • @EmmanuelSitorus
      @EmmanuelSitorus Před měsícem

      ​@@MichaelHolzheumuch appreciated. You just earn my respect and a new subscriber

  • @nachhilferb1227
    @nachhilferb1227 Před 2 měsíci

    einer der coolsten nerds des universums :DD ich liebe es ihm zuzuhören <33

  • @guldilo
    @guldilo Před 2 měsíci

    Sehr gutes Interview! Herzlichen Dank!

  • @B3erserker1
    @B3erserker1 Před 2 měsíci

    Hallo, danke für die einfache Erklärung der Steuerung. Ich habe eine Werkzeugmaschine bei der z.B. das Signal Spindel ein nicht gehalten wird. Funktioniert also nur mit Betätigung des Tasters. Kann es sein das das eingangssingal nicht gehalten wird?

    • @MichaelHolzheu
      @MichaelHolzheu Před 2 měsíci

      Möglich, vielleicht einfach mal beim Museum nachfragen ;-)

  • @ZaChippy
    @ZaChippy Před 2 měsíci

    CS252 Folks wya 👀

  • @pacifiky
    @pacifiky Před 2 měsíci

    It's unfair that the ENIAC got labeled as the first computer when this computer used binary and had floating point arithmetic. The ENIAC doesn't use binary and doesn't use paper punchcards either. The Z1 should have been the labeled the first computer despite being electromechanical.

  • @Oli1974
    @Oli1974 Před 2 měsíci

    I love zeoretical machines.

  • @davidcramer4282
    @davidcramer4282 Před 2 měsíci

    A splendid video, but why the piano?? Drown it!!. Cheers, David

    • @MichaelHolzheu
      @MichaelHolzheu Před 2 měsíci

      I like the Piano :-)

    • @davidcramer4282
      @davidcramer4282 Před 2 měsíci

      Yes, I like it too, and the other music, but it's a bit loud, and tends to drown your excellent commentary...just needs re-balancing. Thanks, David@@MichaelHolzheu

  • @keksefresser58
    @keksefresser58 Před 3 měsíci

    Danke für diese schöne Darstellung und Zusammenfassung!

  • @vimalathithand917
    @vimalathithand917 Před 3 měsíci

    I cant explain how happy I am to have ended upon this video!thanks a lot !!!

  • @vimalathithand917
    @vimalathithand917 Před 3 měsíci

    Thanks for such a wonderful video

  • @Naseem_Alsabah
    @Naseem_Alsabah Před 3 měsíci

    Thank you.

  • @Naseem_Alsabah
    @Naseem_Alsabah Před 3 měsíci

    Thank you, the lecturer, Hollerith and the train owner.

  • @Totalschaden1DasOriginal
    @Totalschaden1DasOriginal Před 3 měsíci

    WOW, tatsächlich n richtig gutes Video, da wird alles erklärt und am Ende der ganze Spaß auch noch beispielhaft durchgeführt! 👍

  • @fromgermany271
    @fromgermany271 Před 3 měsíci

    Die Befehle haben ja irgendwas von den Intel Itanium Bundle‘n. Verschiedene Operationen im einem Wort gebündelt. Ob die Amerikaner erwartet haben, daß ihre Version länger benutzt wird 😂 Z23, der schwerste monophone Synthesizer der nur Rechteck kann. 😂

  • @pierQRzt180
    @pierQRzt180 Před 3 měsíci

    Danke für das video. Sind solche videos, die dann Ideen anstoßen wie "wie kann ich Hünfeld erreichen, das Museum will ich auch sehen". Oder man sucht mehr über Zuse online.

  • @pierQRzt180
    @pierQRzt180 Před 3 měsíci

    Wenn ich nicht falsch liege. Schon ab Z3 waren die maschine Türing vollständig, sollte literatur dazu geben. Rojas, Raúl (1997-09-05). "How to Make Zuse's Z3 a Universal Computer"

  • @mariokrause22
    @mariokrause22 Před 4 měsíci

    Er erinnert mich ein wenig an Philipp Amthor,🤓 nur dass Er hier was drauf hat.🧠

  • @Bastelfreak
    @Bastelfreak Před 4 měsíci

    War ich auch schon paar mal gewesen.

  • @IgorDimitrov
    @IgorDimitrov Před 4 měsíci

    rest in peace, titan of computer science, my personal hero. You will be deeply missed.

    • @holyshit922
      @holyshit922 Před 4 měsíci

      I like Pascal it is better than C especially when you start programming It could be better but it seems that only fans around Florian Klaempf develop it C is just popularised not necessarily better

    • @IgorDimitrov
      @IgorDimitrov Před měsícem

      @@holyshit922 There are so many things about Pascal that are very beneficial for beginners. I think the best way would be to start out with pascal Pascal and get the programming fundamentals right. Only thereafter introducing C to contrast how these two languages implement various equivalent programming concepts, and show differences between a practical, hacky language and a more academic, clean one could very educational and create better programmers.

  • @davidasher8100
    @davidasher8100 Před 4 měsíci

    RIP

  • @llwwll576
    @llwwll576 Před 4 měsíci

    Nun ist NW von uns gegangen - in Pascal und Modula schrieb ich MathLogic Quine, BuralliForte sowie Hao Wang Programme .

  • @schinsky6833
    @schinsky6833 Před 4 měsíci

    Ich hab keine Ahnung von irgendwas davon aber ich finde es total faszinierend. War auch angenehm vorgetragen.

  • @Bastelfreak
    @Bastelfreak Před 5 měsíci

    Von den Bits, und Byts , und Registern hab ich leider nicht so viel Kennung. Hab da nur Bahnhof verstanden . Aber die Mechanik an dem Maschinchen ist faszinierend. Ich staune , wie man sowas bauen kann. 🤔👍 Als Werkzeugmacher mag ich solche Sachen.

  • @gaswirt
    @gaswirt Před 5 měsíci

    Warum Z 3 ?

  • @jwdietrich_science
    @jwdietrich_science Před 5 měsíci

    Tolle Erklärung, wie man ein rückgekoppeltes System mit einem Analogrechner einfach und effizient simulieren kann.

  • @jwdietrich_science
    @jwdietrich_science Před 5 měsíci

    Höchst faszinierend. Vielen Dank für den spannenden Beitrag!

  • @Bastelfreak
    @Bastelfreak Před 5 měsíci

    Ich glaub, da muß ich auch mal hin, falls das noch existiert.

  • @kyleeames8229
    @kyleeames8229 Před 5 měsíci

    Funny thing about the analytical engine is they knew about binary back then, they had relays and pneumatics. Babbage stubbornly pursued a decimal design that employed gears, levers, linkages etc, but had he just opened his mind to the possibilities, he could have created far more feasible designs and the digital age could have begun over a century earlier than it had. Well, one doesn’t know what they don’t know I guess.

    • @domenicoponta6119
      @domenicoponta6119 Před 4 měsíci

      A binary engine would have been much more complicated to build!

  • @StephaneTsacas
    @StephaneTsacas Před 5 měsíci

    Cette vidéo est sous évaluée.

  • @BastetFurry
    @BastetFurry Před 6 měsíci

    Bleibt die Frage ob die Maschine einfacher zu bauen gewesen wäre wenn man nur Ganzzahlen verwendet hätte, fühlt sich halt an wie ein Problem das man besser mit Code erschlägt, weil das "ROM" war ja wohl billig genug das man eine Konversion von Float zu Int und wieder zurück für die Darstellung mit auf die Rolle hätte packen können.

  • @CantaloupeJones
    @CantaloupeJones Před 6 měsíci

    Good video

  • @user-jz6eq1sg3e
    @user-jz6eq1sg3e Před 6 měsíci

    Hallo wie ist es mit Tageslicht OK oder unbrauchbar

  • @RandomStuffTutorials
    @RandomStuffTutorials Před 7 měsíci

    ece 252

  • @lordtouchmesama8479
    @lordtouchmesama8479 Před 7 měsíci

    Von Neuman Solos, no Diff

  • @emanuelgienal6874
    @emanuelgienal6874 Před 7 měsíci

    I really like your videos!!!!❤❤❤

  • @raidoung4100
    @raidoung4100 Před 7 měsíci

    nice music, you reminded me to listen to yellow tree

  • @qualityvideos1
    @qualityvideos1 Před 7 měsíci

    Please return to this type of format if you would do 10 - 20 more videos like this it will certainly pay off! Thank you for this!

  • @KrisYY11
    @KrisYY11 Před 7 měsíci

    The British accent really makes me sleepy.

  • @KrishnaCaitanya
    @KrishnaCaitanya Před 7 měsíci

    Cooles Video, interessiert mich sehr. Ich würde es mir aber gerne ohne Musik ansehen. ;-)