Einfach Mathe Lernen
Einfach Mathe Lernen
  • 238
  • 89 933
ABI 2024 Mathe FOS BOS 13 NT Bayern Teil 2 Geometrie II
Abiturprüfung in Mathematik FOS BOS 2024 in Bayern
13. Klasse Nichttechnik (Wirtschaft, Sozial, Agrar, Gestaltung, Gesundheit, Int. Wirtschaft)
Teil 2 mit Hilfsmitteln
Geometrie II
Mehr Mathe lernen • www.einfach-mathe-lernen.de
zhlédnutí: 78

Video

ABI 2024 Mathe FOS BOS 13 NT Bayern Teil 2 Geometrie I
zhlédnutí 73Před 21 hodinou
Abiturprüfung in Mathematik FOS BOS 2024 in Bayern 13. Klasse Nichttechnik (Wirtschaft, Sozial, Agrar, Gestaltung, Gesundheit, Int. Wirtschaft) Teil 2 mit Hilfsmitteln Geometrie I EDIT: 1.4. Der Betrag des Normalenvektors n_F ist genau genommen Wurzel aus 17718,75 Mehr Mathe lernen • www.einfach-mathe-lernen.de
ABI 2024 Mathe FOS BOS 13 NT Bayern Teil 2 Analysis II
zhlédnutí 214Před 14 dny
Abiturprüfung in Mathematik FOS BOS 2024 in Bayern 13. Klasse Nichttechnik (Wirtschaft, Sozial, Agrar, Gestaltung, Gesundheit, Int. Wirtschaft) Teil 2 mit Hilfsmitteln Analysis II Meine Homepage • www.einfach-mathe-lernen.de
ABI 2024 Mathe FOS BOS 13 NT Bayern Teil 2 Analysis I
zhlédnutí 343Před 21 dnem
Abiturprüfung in Mathematik FOS BOS 2024 in Bayern 13. Klasse Nichttechnik (Wirtschaft, Sozial, Agrar, Gestaltung, Gesundheit, Int. Wirtschaft) Teil 2 mit Hilfsmitteln Analysis I Meine Homepage • www.einfach-mathe-lernen.de
ABI 2024 Mathe FOS BOS 13 NT Bayern • Teil 1 ohne Hilfsmittel
zhlédnutí 753Před 28 dny
Abiturprüfung in Mathematik FOS BOS 2024 in Bayern 13. Klasse Nichttechnik (Wirtschaft, Sozial, Agrar, Gestaltung, Gesundheit, Int. Wirtschaft) Teil 1 ohne Hilfsmittel Analysis und Geometrie EDIT: A 1.2 Die Steigung ist -3/5 und nicht andersrum. A 3.0 Der erste Grenzwert in Analysis, ist natürlich null, weil 1/x gegenüber dem ln überwiegt. Meine Homepage • www.einfach-mathe-lernen.de
Break-Even-Point berechnen (BWR)
zhlédnutí 90Před měsícem
Wenn ihr dachtet, nach dem Matheunterricht ist Schluss mit Mathe, dann geht doch mal in BWR. Da werdet ihr sicher diese schöne Formel hier treffen. In diesem Video lernt ihr sogar noch, wie man sie richtig nach x auflöst. Meine Homepage: www.einfach-mathe-lernen.de Du hast eine Frage? Schreibe mir doch einen Kommentar und erläutere mir dein Problem!
Das magische s-v-t-Dreieck
zhlédnutí 155Před měsícem
Manche hätten ihr Abitur nicht ohne es geschafft. Ich selbst habe es eigenlich nie benutzt. Meine Homepage: www.einfach-mathe-lernen.de Du hast eine Frage? Schreibe mir doch einen Kommentar und erläutere mir dein Problem!
Klammern auflösen
zhlédnutí 42Před měsícem
Weißt du, in welcher Reihenfolge man Klammern auflöst? Meine Homepage: www.einfach-mathe-lernen.de Du hast eine Frage? Schreibe mir doch einen Kommentar und erläutere mir dein Problem!
Klammer vor Potenz vor Punkt vor Strich!
zhlédnutí 2KPřed měsícem
Halte dich bitte immer an die richtige Reihenfolge beim Berechnen von verschachtelten Termen! Meine Homepage: www.einfach-mathe-lernen.de Du hast eine Frage? Schreibe mir doch einen Kommentar und erläutere mir dein Problem!
Rätsel #5 • Wie viele Lehrer sind es?
zhlédnutí 87Před 2 měsíci
Jeder Lehrer gibt jedem eine Karte. Insgesamt werden 4830 Karten vertreilt. Wie viele Lehrer sind es? Meine Homepage: www.einfach-mathe-lernen.de Du hast eine Frage? Schreibe mir doch einen Kommentar und erläutere mir dein Problem!
Gleichung mit dritter Wurzel: 2 * 3. Wurzel(x) = 3 * 2. Wurzel(x)
zhlédnutí 185Před 2 měsíci
Es gibt ja nicht nur Quadratwurzeln. Hier eine Gleichung mit einer kubischen, d.h. dritten Wurzel. Meine Homepage: www.einfach-mathe-lernen.de Du hast eine Frage? Schreibe mir doch einen Kommentar und erläutere mir dein Problem!
Welche Primfaktorzerlegung hat 20 über 12?
zhlédnutí 241Před 2 měsíci
Nimmst du deinen Taschnerechner zur Berechnung von solchen Binomialkoeffizienten? Das brauchst du nicht! Meine Homepage: www.einfach-mathe-lernen.de Du hast eine Frage? Schreibe mir doch einen Kommentar und erläutere mir dein Problem!
Ist das wirklich richtig?
zhlédnutí 471Před 2 měsíci
Die Wurzel ist doch die Umkehrung des Quadrierens. Dann heben sich beide doch gegenseitig auf oder? Meine Homepage: www.einfach-mathe-lernen.de Du hast eine Frage? Schreibe mir doch einen Kommentar und erläutere mir dein Problem!
Liebst du Beträge?
zhlédnutí 64Před 3 měsíci
Wenn du Beträge liebst, dann wird dir dieses Video ganz besonders gefallen! Meine Homepage: www.einfach-mathe-lernen.de Du hast eine Frage? Schreibe mir doch einen Kommentar und erläutere mir dein Problem!
Diese Umformung ist falsch!
zhlédnutí 760Před 3 měsíci
Natürlich hast du sofort erkannt, dass diese Umfomung falsch ist. Aber gibt es nicht vielleicht doch einen x-Wert, für den die Gleichung stimmt? Meine Homepage: www.einfach-mathe-lernen.de Du hast eine Frage? Schreibe mir doch einen Kommentar und erläutere mir dein Problem!
Kannst du diese ln-Gleichung lösen?
zhlédnutí 117Před 3 měsíci
Kannst du diese ln-Gleichung lösen?
Rätsel #4 • Jugendherberge
zhlédnutí 296Před 3 měsíci
Rätsel #4 • Jugendherberge
Um wieviel Prozent ändert sich der Flächeninhalt eines Vierecks?
zhlédnutí 150Před 4 měsíci
Um wieviel Prozent ändert sich der Flächeninhalt eines Vierecks?
Kannst du diese Wurzelgleichung lösen?
zhlédnutí 138Před 4 měsíci
Kannst du diese Wurzelgleichung lösen?
Welche Zahl ist größer? 2^75 oder 3^50?
zhlédnutí 2,7KPřed 4 měsíci
Welche Zahl ist größer? 2^75 oder 3^50?
Wenn log_5(x)=1/3, was ergibt dann log_x(25)?
zhlédnutí 31Před 4 měsíci
Wenn log_5(x)=1/3, was ergibt dann log_x(25)?
Eine gewöhnliche Exponentialgleichung
zhlédnutí 290Před 4 měsíci
Eine gewöhnliche Exponentialgleichung
Welche Jahresrendite hat der DAX bisher erzielt?
zhlédnutí 41Před 5 měsíci
Welche Jahresrendite hat der DAX bisher erzielt?
Binomialkoeffizient
zhlédnutí 209Před 5 měsíci
Binomialkoeffizient
Eine Gleichung mit Fakultäten und Quadrat
zhlédnutí 1,1KPřed 5 měsíci
Eine Gleichung mit Fakultäten und Quadrat
Einheitenvorsätze (Präfixe)
zhlédnutí 21Před 5 měsíci
Einheitenvorsätze (Präfixe)
Vereinfache die Potenzen!
zhlédnutí 39Před 6 měsíci
Vereinfache die Potenzen!
Eine einfache goniometrische Gleichung
zhlédnutí 245Před 6 měsíci
Eine einfache goniometrische Gleichung
Ein ganz seltsamer Grenzwert
zhlédnutí 852Před 6 měsíci
Ein ganz seltsamer Grenzwert
Wie verändern sich Volumen und Oberfläche eines Körpers bei Verdoppelung der Seiten?
zhlédnutí 1,7KPřed 6 měsíci
Wie verändern sich Volumen und Oberfläche eines Körpers bei Verdoppelung der Seiten?

Komentáře

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 Před dnem

    Schön.

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 Před dnem

    Gut.

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 Před dnem

    Vielen Dank.

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 Před dnem

    Schön.

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 Před dnem

    Gut.

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 Před dnem

    Vielen Dank.

  • @marcelgutmann9886
    @marcelgutmann9886 Před 2 dny

    Fand ich besser als G1

  • @alinamariesp
    @alinamariesp Před 3 dny

    Ich habe eine Frage. Warum sind es bei 1.2 eigentlich 5/3? wäre 4/3 bei der Zeichnung nicht richtig? Es sind doch nur 4 Schritte in x-Richtung also von 5 zu 9?

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před 3 dny

      Richtig wäre eigentlich -3/5=-0,6; vergleiche Beschreibung! Der exakte Wert liegt übrigens bei -0,4*e^0,4, was gerundet 0,6 entspricht. Bei der Korrektur kannst du bestimmt mit etwas Kulanz rechnen. Drück dir die Daumen, dass -3/4 noch gezählt wird!

  • @marcelgutmann9886
    @marcelgutmann9886 Před 5 dny

    Bekommt man eigentlich 1BE oder mehr wenn man bei der partiellen Integration diesen Einser Trick nicht wusste, aber zumindestens den Ansatz der partiellen Integration dann richtig befolgt hatte. Also zwar falsch gerechnet hat, aber wenigstens gezeigt hat, dass man die ,,Formel‘‘ drauf hat ?

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před 5 dny

      Das hängt stark von deinen Korrektoren ab. Drück dir jedenfalls die Daumen 🙂

  • @Daeividbo
    @Daeividbo Před 12 dny

    Also A2 war ja bodenloser als der erste! Danke für das Video!! Du hilfst nojoke so vielen Schülern <3

  • @georgejunggg
    @georgejunggg Před 13 dny

    Danke 🙏

  • @KaiManuel161
    @KaiManuel161 Před 15 dny

    Also ich fand diesen Aufgabenvorschlag echt sehr gut machbar. Viele Standard-Fragestellungen zum Punkte holen. Einzig die Part. Integration war wirklich knackig und sicherlich nur für stärkere Schüler mit „Gespür für Ansätze“ lösbar.

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před 15 dny

      Ehrlich gesagt, Aufgabe 2 hat mir für eine Prüfung nicht so gut gefallen. Mein Favorit war recht schnell mit AI klar.

    • @KaiManuel161
      @KaiManuel161 Před 15 dny

      @@einfach-mathe-lernen Was hat dir denn nicht so gut gefallen? War es es die part. Int. oder noch was anderes? Das Rotationsvolumen fand ich geschenkt, da die Formel gegeben war und man dadurch komplett durchgeleitet wurde :)

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před 14 dny

      @@KaiManuel161 Ja, das Rotationsvolumen war recht billig zum Rechnen. Allerdings wäre mir sicherlich die Hälfte der Schüler wegen des sehr umständlich bschriebenen Kontetxts kollabiert.

  • @marcelgutmann9886
    @marcelgutmann9886 Před 16 dny

    Diese Integration vom ln war echt hart

  • @kurdedernichtswurde6217

    Komplett verkackt

  • @fase2019
    @fase2019 Před 20 dny

    2.2, Vorzeichentabelle und Randvergleich nicht erfolgt! Tiefpunkt aus Taschenrechner erkannt. Dh richtige Ableitung wurde gemacht, Tiefpunkt berechnet. Wie viele Bewertungseinheiten werden deshalb abgezogen?

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před 20 dny

      Die 2.2 war schon recht heikel. Der TIP muss berechnet werden weil nicht ganzzahlig. Vermutlich werden es nicht mehr als 2 von 6.

  • @fase2019
    @fase2019 Před 28 dny

    sind bei 1.2 Steigungsdreieck auch - 2/3 möglich? u muss das steigungsdreieck ÜBER dem Funktionsgraphen sein?

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před 20 dny

      Danke schon, dass -2/3 als richtig gezählt wird, schlussendlich hängt das von deinen Korrektoren ab. Das Steigungsdreick hab ich eigentlich nur über dam Graphen gezeichnet, damit der Graph nicht im Weg ist. Darunter passt es doch genauso!

    • @fase2019
      @fase2019 Před 20 dny

      Vielen Dank!

  • @marcelgutmann9886
    @marcelgutmann9886 Před 29 dny

    Müsste es bei der Aufgabe 3 von analysis nicht gegen 0 gehen beim ersten ?

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před 29 dny

      Danke für den Hinweis, ist schon editiert. Schon der 2. Fehler 😭So wirds nicht mit den 15 NP!

  • @marcelgutmann9886
    @marcelgutmann9886 Před 29 dny

    Ich finde es wirklich merkwürdig das man bei 1.2 in analysis 3BE bekommt, wohingegen es bei Geometrie 1.2 nur 2BE sind, obwohl es 3 mal so viel zum machen ist 🤔

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před 29 dny

      Ja fand Geo 1.2 richtig knausrig. Finde da das Doppelte angebracht. Aber nun ist es halt so wie es ist 🤷‍♂

  • @benreimer1492
    @benreimer1492 Před měsícem

    Bei 1.2 stimmt die Steigung nicht ganz, -3/5 statt -5/3, ich hoffe dass man mit -0,5 volle Punktzahl bekommt

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před 29 dny

      Peinlich, schon der zweite Fehler. Gottseidank gibts aufmerksame Zuschauer 😀 Danke für den Hinweis! Hätte selbst -0,5 übrigens gelten lassen.

    • @benreimer1492
      @benreimer1492 Před 29 dny

      Ja ich dachte mir noch das ist bestimmt -0,5 und habe mir dann die Tangente so hingezeichnet, dass sie immer genau das halbe Kästchen schneidet und genau die Steigung hat. Aber dass vom KM eine Steigung von -0,6 genau abzulesen sein soll😅

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před 29 dny

      @@benreimer1492 Der genaue Wert ist -0,4e^(0,4), gerundet ca. -,5967. Genauer als 0,1 kann man zeichnerisch wirklich nicht verlangen denke ich. Drück dir die Daumen.

  • @KaiManuel161
    @KaiManuel161 Před měsícem

    Ich würde mich meeega freuen, wenn Videos zu beiden Aufgabenvorschlägen mit Hilfsmitteln kämen. Aufgavensatz 2 hatte wohl auch (endlich) mal wieder ne partielle Integration drin :)

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      Ja, die kommen an den kommenden Freitagen. Und ja, AII hatte eine partielle Integration, die gar nicht mal so ohne war. In den vergangenen Jahren war diese den Corona-Einschränkungen zum Opfer gefallen.

    • @KaiManuel161
      @KaiManuel161 Před měsícem

      @@einfach-mathe-lernen Vielen Dank! Ich freue mich schon drauf :)

  • @Arvid-cj9pp
    @Arvid-cj9pp Před měsícem

    Interessant zu sehen, was die Nichttechniker hatten. In der FOS13 Technik war das Mathe-Abitur 2024 so einfach, dass man sich die 15 Punkte schon selber hätte draufschreiben können. Wenn in einem Abitur so Sachen wie Integrationsmethoden (Partialbruchzerlegung, partielle Integration, Substitution) oder DGLs gar nicht gefragt werden, dann fehlt irgendwie das Salz in der Suppe. Aber meinetwegen sollen sich die Nichttechniker, die nicht immer ganz so matheaffin sind, glücklich schätzen, dass bei denen grundsätzlich alles etwas einfacher zugeht. Mathe ist eben nicht für jeden etwas. Werden bei Ihnen auf dem Kanal eigentlich auch Videos zu eben jenem FOS13-Abitur für die Ausbildungsrichtung Technik hochgeladen?

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      So einfach fand ich es dieses Jahr gar nicht, vor allem in Geo. Die Technik 13 hab ich mir noch gar nicht angeschaut, die haben tatsächlich keine Intragration gebracht? Die T13 mach ich derzeit nicht, aber die Nichttechnik 12, die haben immerhin die Stochastik mit euch gemeinsam. Und der Hypothesentest war endlich mal wieder dran 👍😁👍

    • @Arvid-cj9pp
      @Arvid-cj9pp Před měsícem

      @@einfach-mathe-lernen Doch, in der FOS13 Technik kamen sowohl Partialbruchzerlegung als auch DGL dran. Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass es doch langweilig wäre, wenn dem nicht so wäre. Denn die Analysis bei den Nichttechnik-Prüfungen ist ja dermaßen einfach: Es ist fast ausschließlich nur Differentialrechnung. Es sind andere Funktionstypen, aber wenn man die Ableitungsregeln kennt, kann es ja einem eigentlich egal sein, was für ein Funktionstyp gefragt wird. Ohne Integrationsmethoden und DGLs sind die Abiture einfach langweilig. Die FOS13 Technik soll sich glücklich schätzen, dass solche Sachen wie Integrationsmethoden und DGLs überhaupt noch gefragt werden. Solche Themen sind auch eine (zu) gute Vorbereitung fürs Studium, denn an vielen Fachhochschulen besteht die Ingeniuersmathematik zu einem gewissen Teil eben doch aus dem FOS13-Stoff der Ausbildungsrichtung Technik.

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      @@Arvid-cj9pp Oh ja, die Unis und Fachhochschulen jammern regelmässig darüber, wie wenig die Studienanfänger an sich können. Über den Schwierigkeitsgrad der Prüfungen, über Integrationsmethoden und DGLs solltest du mal mit den Mädels von den Sozis diskutieren 😀

    • @KaiManuel161
      @KaiManuel161 Před měsícem

      @@Arvid-cj9pp Du hast schon Recht mit deiner Ansicht, was die Vorbereitung auf ein (Fach)Hochschul-Studium anbelangt: Alle Studiengänge der MINT-Fächer erfordern einfach mehr, als ganzrationale- und e-Funktionen. Gerade bei den allgemeinbildenden Gymnasien ist der Niveu-Rückgang im Mathe Abi sehr besorgniserregend. Diese Pseudo-Anwendungsaufgaben ohne mathematische Tiefe (wie das IQB sie produziert) sorgen jedenfalls nicht für eine Studierfähigkeit :(

  • @philippvolker1364
    @philippvolker1364 Před měsícem

    Hi, lädst du die Ergebnisse der diesjährigen Prüfung auch recht zeitnah hoch? Bin sehr ungeduldig :D

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      Ja. Freitag 18:00 Uhr gibts Teil 1

    • @philippvolker1364
      @philippvolker1364 Před měsícem

      @@einfach-mathe-lernen super, vielen Dank! Im Vergleich zu den Vorjahren war die Prüfung insgesamt recht umgewohnt, was die Aufgabentypen betraf…

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      @@philippvolker1364 Ja, es war viel Standrd, aber auch einiges Unbekannte dabei.

  • @YasmineDeghaies-ki9yw
    @YasmineDeghaies-ki9yw Před měsícem

    Können Sie Abi 24 hochladen damit ich schauen kann ob ich ins mündliche soll

  • @DerBxr
    @DerBxr Před měsícem

    Warum war fachgebundenes Abi Nichttechnik Mathe so bodenlos. Lehrkräfte konnten sich das auch nicht erklären. Wünsche das keinem Jahrgang :(

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      Fand AI sogar recht gut zu machen. Aber man merkt eben die Rückkehr von den Corona-Erleichterungen: Wieder weniger Zeit, mehr Stoff und endlich mal wieder den Hypothesentest 😜

  • @dominik9620
    @dominik9620 Před měsícem

    Können Sie bitte dieses Jahr für die FOS/BOS 13 Mathe NT die Aufgaben in Analysis und Geometrie wieder rechnen? Ich würde gerne in manchen Aufgaben wissen, ob ich die richtigen Ansätze habe. PS: Meiner Meinung nach war das Abi in diesem Jahr schon relativ anspruchsvoll im Vergleich zu den vergangenen Jahren.

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      Bin schon dabei 😁 Vielleicht gibts Teil 1 schon diesen Freitag 😀

    • @dominik9620
      @dominik9620 Před měsícem

      @@einfach-mathe-lernen Vielen Dank 😁

  • @wesley_xy
    @wesley_xy Před měsícem

    … hätte bei dem Analysis 2, 0 Punkte gehabt, Analysis 1 lief jedoch super…

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      War ganz gut zu machen oder?

    • @wesley_xy
      @wesley_xy Před měsícem

      @@einfach-mathe-lernenalso im Vergleich zum Abi von heute war das ja noch garnichts, das heute war leider totaler Reinfall… 😅

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      @@wesley_xy Wart mal ab... vielleciht wirds ja gar nicht so schlimm?

    • @wesley_xy
      @wesley_xy Před měsícem

      @@einfach-mathe-lernen hoffentlich 👍

  • @ienificate7887
    @ienificate7887 Před měsícem

    Super Video!

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 Před měsícem

    Gut.

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 Před měsícem

    Wunderbares Video.

  • @shahin8021
    @shahin8021 Před měsícem

    Tolles Video

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 Před měsícem

    Schön.

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 Před měsícem

    Gut.

  • @humbatgasimov6452
    @humbatgasimov6452 Před měsícem

    Wunderbares Video.

  • @galaxydave3807
    @galaxydave3807 Před měsícem

    Vielen Dank! Hat mir sehr geholfen!

  • @vy2k875
    @vy2k875 Před měsícem

    Vielen lieben Dank, wirklich super hilfreiche und verständliche Videos🤗

  • @impxct
    @impxct Před měsícem

    Woher weiß man, dass s und t nur element [0;1] sein dürfen?

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      DIe Dachebene E ist grundsätzlich wegen s,t element R unbegrenzt. Durch Eingrenzung von s und t schneidet man sozusagen ein Parallelogramm oder in diesem Fall sogar ein Rechteck aus. Dieses entspricht genau der Kollektorfläche. Prüfe gerne die Eckpunkte.

  • @serrayaman3164
    @serrayaman3164 Před měsícem

    Wie gibt man bei Aufgabe 2.4 die funktion in den taschenrechner bei table?

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      Dazu muss dein Taschenrechner die Table-Funktion besitzen. Wenn das nicht der Fall ist, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als die Werte einzeln auszurechnen.

  • @Adrian-w00
    @Adrian-w00 Před měsícem

    Noch mehr Deppendreiecke!

  • @EvaRoses0
    @EvaRoses0 Před měsícem

    Bei 33:35 : ist es von minus nach plus oder von plus nach minus?😅

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      Auf jeden Fall von "+" nach "-". Wer schreibt bleibt ☺

    • @EvaRoses0
      @EvaRoses0 Před měsícem

      @@einfach-mathe-lernenmacht Sinn😅 vielen Dank!

  • @galaxydave3807
    @galaxydave3807 Před měsícem

    25:10 Ich auch!

  • @Mia-zv1rr
    @Mia-zv1rr Před měsícem

    Danke! Deine Videos haben mir wirklich geholfen😊

  • @angelinabeer6265
    @angelinabeer6265 Před měsícem

    7:04 was meinen Sie mit “die Wertemenge der Funktion sind die Zahlen, die für y rauskommen“? :)

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      DIe Wertemenge sind alle Funktionswerte (y-Werte), die rauskommen können, wenn man alle Werte der Definitionsmenge für x einsetzt. Am besten siehst du es am Graphen.

    • @angelinabeer6265
      @angelinabeer6265 Před měsícem

      @@einfach-mathe-lernen dankeschön

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      @@angelinabeer6265 Gerne! Ist eben mein Job 😀

  • @EvaRoses0
    @EvaRoses0 Před měsícem

    Super Video!

  • @TiNa-vq8er
    @TiNa-vq8er Před měsícem

    Warum rechnet man bei 1.3 mit -2 und -4, wenn man h_4 in E einsetzt?

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      E hat die Gleichung x_1-2x_2-4=0 und ist unabhängig von k. Und da setzt du die Geradengleichung ein.

  • @galaxydave3807
    @galaxydave3807 Před měsícem

    16:24 Wenn man nur den Betrag von Vektor b ausrechnet, weiß man die Lösung. Richtig?

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      Wenn du den gerade zufällig erwischt 👍

    • @galaxydave3807
      @galaxydave3807 Před měsícem

      @@einfach-mathe-lernen Wieso zufällig? Ich sehe, dass Vektor b das einzige ist, was bei allen drei Möglichkeiten verschieden ist, so muss ich nur einmal rechnen. ^^

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      @@galaxydave3807 Respekt, hätte ich nicht direkt erkannt. Theoretisch hätten sie auch die beiden Beträge unten vertauschen können. Aber so ist es auf jeden Fall klar 😁👍

    • @galaxydave3807
      @galaxydave3807 Před měsícem

      @@einfach-mathe-lernen Dann geh ich den sicheren Weg 👍

  • @Toto-nc6rv
    @Toto-nc6rv Před měsícem

    Solche Videos sind perfekt zum nebenbei mitrechnen oder dazu als kleinen Denkanstoß zu dienen wenn man mal beim üben nicht weiterkommt. Sie helfen unglaublich vielen Schülern weiter! Danke! :)

  • @user-wt7ip8oe9u
    @user-wt7ip8oe9u Před měsícem

    Ich verstehe die Logik der Reihenfolge nicht, warum schreibt man nicht so wie gerechnet wird. Ich starte erst mein Auto bevor ich losfahre und ziehe erst Strümpfe und dann Schuhe an. Ich meine das wirklich ernst.

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      Dafür gibt es eben die Vereinbarung für diese Reihenfolge. Meiner Meinung nach macht das durchaus Sinn.

    • @user-wt7ip8oe9u
      @user-wt7ip8oe9u Před měsícem

      @@einfach-mathe-lernen Ok, aber ich bin jetzt 70 Jahre alt und in meinem ganzen Leben incl. 44 Berufsjahren im Groß und Einzelhandel wurde mir nie so eine Aufgabe gestellt.

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      @@user-wt7ip8oe9u Das ist schon eine uralte Diskussion. Ich denke, solche Grundlagen können dir doch niemals schaden.

  • @Adrian-w00
    @Adrian-w00 Před měsícem

    War mir leider zu leicht

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      Kein Problem. Es kommt bestimmt mal wieder was Anspruchsvolles für dich.

  • @peterp25
    @peterp25 Před měsícem

    Sehr gut erklärt. Schade das so mancher Mathelehrer zwar sehr gut Mathe kann aber schlecht erklären kann. Die wichtigste Formel habe ich von meiner Mutter gelernt. Wie man mit einer Geldsumme x bis zum nächsten Geldeingang im Positiven bleibt.

    • @einfach-mathe-lernen
      @einfach-mathe-lernen Před měsícem

      Danke. Das mit dem poritiven Kontostand hat allerdings weniger mit Mathe zu tun, sondern mit Lebensweisheit.

  • @linsilb8880
    @linsilb8880 Před měsícem

    Bestes Video! Danke!