Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Architektenkammer Sachsen-Anhalt
  • 15
  • 15 946
Moderne neu gedacht - Sanierung und Umbau Hyparschale Magdeburg (Zusammenschnitt)
Die Sanierung und Umgestaltung von zwei bedeutenden Baudenkmalen des 20. Jahrhunderts werden in einem spannenden Filmdokument verewigt: Seit 2021 begleitet der Filmproduzent Detlef Suske im Auftrag der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt die Bauarbeiten an der Hyparschale und der Stadthalle auf der Magdeburger Rotehorninsel mit der Kamera.
Für die Planung der Umbauten und der Sanierung beider Bauten wurde das Büro gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner aus Berlin beauftragt. Die örtliche Bauleitung hat das Büro A.BB Architekten aus Magdeburg übernommen.
Die Intention des Projektes im Rahmen der Landesinitiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt ist nicht allein die Dokumentation der Bauprozesse, sondern zugleich zu zeigen, wie Baukultur entsteht und bewahrt wird. Durch die Filme können sich Interessierte dauerhaft im Internet einen Einblick über den Baufortschritt an diesen besonderen denkmalgeschützten Bauten verschaffen.
Internationale Aufmerksamkeit erlangte die Sanierung der Magdeburger Hyparschale auf der 18. Architekturbiennale in Venedig. Das vom Bauingenieur Ulrich Müther geplante und 1969 gebaute Zeitzeugnis war eines der sieben Fallbeispiele von „Umbaupraktiken des 21. Jahrhunderts“, die sich mit dem Architekturerbe der Moderne auseinandersetzen und in der Lagunenstadt vorgestellt wurden.
Produzent und Autor: Detlef Suske, Kamera und Schnitt: Stephan Ohle
zhlédnutí: 96

Video

Moderne neu gedacht V - Sanierung und Umbau Hyparschale & Stadthalle Magdeburg
zhlédnutí 11Před 21 hodinou
Die Sanierung und Umgestaltung von zwei bedeutenden Baudenkmalen des 20. Jahrhunderts werden in einem spannenden Filmdokument verewigt: Seit 2021 begleitet der Filmproduzent Detlef Suske im Auftrag der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt die Bauarbeiten an der Hyparschale und der Stadthalle auf der Magdeburger ...
Moderne neu gedacht IV - Sanierung und Umbau Hyparschale & Stadthalle Magdeburg
zhlédnutí 4,6KPřed 11 měsíci
Die Sanierung und Umgestaltung von zwei bedeutenden Baudenkmalen des 20. Jahrhunderts werden in einem spannenden Filmdokument verewigt: Seit 2021 begleitet der Filmproduzent Detlef Suske im Auftrag der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt die Bauarbeiten an der Hyparschale und der Stadthalle auf der Magdeburger ...
Moderne neu gedacht III - Sanierung und Umbau Hyparschale & Stadthalle Magdeburg
zhlédnutí 2,4KPřed rokem
Die Sanierung und Umgestaltung von zwei bedeutenden Baudenkmalen des 20. Jahrhunderts werden in einem spannenden Filmdokument verewigt: Seit 2021 begleitet der Filmproduzent Detlef Suske im Auftrag der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt die Bauarbeiten an der Hyparschale und der Stadthalle auf der Magdeburger ...
Grün in der Stadt: Klimaanpassungsmaßnahmen - Konzepte und Best Practice
zhlédnutí 247Před rokem
Um Städtebau und Landschaftsarchitektur im „Zukunfts- und Klimaschutzkongress“ den Stellenwert einzuräumen, der diesen Disziplinen in einer zukunftsorientierten und interdisziplinären Planung resilienter Städte zusteht, wurde der Diskussionsprozess durch eine/n Workshop/-reihe „Grün in der Stadt“ ergänzt. Die erste gemeinsame Veranstaltung von Architektenkammer Sachsen-Anhalt und Ministerium fü...
Moderne neu gedacht II - Sanierung und Umbau Hyparschale & Stadthalle Magdeburg
zhlédnutí 3,3KPřed 2 lety
Die Sanierung und Umgestaltung von zwei bedeutenden Baudenkmalen des 20. Jahrhunderts werden in einem spannenden Filmdokument verewigt: Seit 2021 begleitet der Filmproduzent Detlef Suske im Auftrag der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt die Bauarbeiten an der Hyparschale und der Stadthalle auf der Magdeburger ...
Moderne neu gedacht I - Sanierung und Umbau Hyparschale & Stadthalle Magdeburg
zhlédnutí 4,4KPřed 2 lety
Die Sanierung und Umgestaltung von zwei bedeutenden Baudenkmalen des 20. Jahrhunderts werden in einem spannenden Filmdokument verewigt: Seit 2021 begleitet der Filmproduzent Detlef Suske im Auftrag der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt die Bauarbeiten an der Hyparschale und der Stadthalle auf der Magdeburger ...
(V. Visser) Seminar: Öffentliche Auftragsvergabe: Architekten- und Ingenieurleistungen, 29.09.2021
zhlédnutí 87Před 2 lety
Seminar: Öffentliche Auftragsvergabe: Architekten- und Ingenieurleistungen Architektenkammer Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt Termin: Mittwoch, 29. September 2021 Ort: Hochschule Harz, Domplatz 16, Halberstadt Öffentliches Auftragswesen, aktuelle Initiativen Volker Visser, Referatsleiter, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Fors...
(A. Siebert) Seminar: Öffentliche Auftragsvergabe: Architekten- und Ingenieurleistungen, 29.09.2021
zhlédnutí 56Před 2 lety
Seminar: Öffentliche Auftragsvergabe: Architekten- und Ingenieurleistungen Architektenkammer Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt Termin: Mittwoch, 29. September 2021 Ort: Hochschule Harz, Domplatz 16, Halberstadt Erfahrungsberichte und aktuelle Herausforderungen Anke Siebert, Leiterin Zentrale Vergabestelle Halberstadt, Halberstadt
(F. Dieterich) Seminar: Öffentliche Auftragsvergabe: Architekten- und Ingenieurleistungen, 29.09.21
zhlédnutí 86Před 2 lety
Seminar: Öffentliche Auftragsvergabe: Architekten- und Ingenieurleistungen Architektenkammer Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt Termin: Mittwoch, 29. September 2021 Ort: Hochschule Harz, Domplatz 16, Halberstadt Anforderungen bei Vergabeverfahren im Rahmen von Förderungen Franziska Dieterich, Leiterin der Gruppe Auszahlung und Vergabeprüfung, Investiti...
(P. Heise) Seminar: Öffentliche Auftragsvergabe: Architekten- und Ingenieurleistungen, 29.09.2021
zhlédnutí 64Před 2 lety
Seminar: Öffentliche Auftragsvergabe: Architekten- und Ingenieurleistungen Architektenkammer Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt Termin: Mittwoch, 29. September 2021 Ort: Hochschule Harz, Domplatz 16, Halberstadt Häufige Fehler bei Vergabeankündigungen Wettbewerbe nach RPW 2013 Petra Heise, Geschäftsführerin der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Magdeburg
(Einführung) Seminar: Öffentliche Auftragsvergabe: Architekten- und Ingenieurleistungen, 29.09.2021
zhlédnutí 114Před 2 lety
Seminar: Öffentliche Auftragsvergabe: Architekten- und Ingenieurleistungen Architektenkammer Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt Termin: Mittwoch, 29. September 2021 Ort: Hochschule Harz, Domplatz 16, Halberstadt Eröffnung und Begrüßung Bernward Küper, Landesgeschäftsführer Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt, Magdeburg Matthias Dreßler, Mitglied de...
30 Jahre Architektenkammer Sachsen-Anhalt
zhlédnutí 341Před 3 lety
Am 22. Mai 2021 jährte sich die offizielle Gründung der Architektenkammer Sachsen-Anhalt: Drei Jahrzehnte Selbstverwaltung des Berufsstandes mit Höhen und Tiefen. Videos sind besonders in Corona-Zeiten ein legitimes, allseits beliebtes mediales und zeitgemäßes Element der Kommunikation. 2021: Jubiläen ohne Feste, der Dank des Präsidenten Prof. Axel Teichert an alle Mitglieder, Partner und Förde...
(Teil 2 von 2) 11. Mitteldeutscher Architektentag in Dessau, 10. Oktober 2020
zhlédnutí 74Před 3 lety
(Teil 2 von 2) 11. Mitteldeutscher Architektentag in Dessau, 10. Oktober 2020
(Teil 1 von 2) 11. Mitteldeutscher Architektentag in Dessau, 10. Oktober 2020
zhlédnutí 135Před 3 lety
(Teil 1 von 2) 11. Mitteldeutscher Architektentag in Dessau, 10. Oktober 2020

Komentáře

  • @stefanlang1536
    @stefanlang1536 Před 7 měsíci

    Schön, dass die Hyparschale saniert wird 👍👍👍 War noch zu DDR-Zeiten öfter zu Ausstellungen drin als Kind. Ich finde die neue Durchsichigkeit super, so dass man jetzt rein und raus schauen kann. 👍

  • @texttorpedo0com
    @texttorpedo0com Před rokem

    3:38 "... soll spätestens im Frühjahr 2023 wiedereröffnet werden ... " Hi hi ... war mal wieder nichts. Egal, dann nächstes oder übernächstes Jahr. Wir haben Zeit.

  • @texttorpedo0com
    @texttorpedo0com Před rokem

    Ja, ich bin auch gespannt auf die ersten Veranstaltungen da drinne: Konzert? Lesung? Vortrag? Poetry-Slam?

  • @maikwittig1872
    @maikwittig1872 Před rokem

    Idealer Ort für zukünftige Musikveranstaltungen..... Der MDR ist ja gleich nebenan..... 🤗👍🤗👍🤗👍 Bitte auch an Parkplätze denken..... 🤔🙋🤓 Ich bin gespannt auf die Fertigstellung..... 🧐🧐🧐

  • @helfriedgratz2339
    @helfriedgratz2339 Před 2 lety

    Klasse gefällt mir sehr, großes Kompliment den Fachleuten 👍👍👍

  • @texttorpedo0com
    @texttorpedo0com Před 2 lety

    Ich finde es großartig, dass beide Objekte, Hyparschale und Stadthalle, erhalten und zukunftsfähig gemacht werden. Das wird Magdeburg zwei weitere wichtige Alleinstellungsmerkmale geben und ich freue mich auch schon auf den Besuch einiger Veranstaltungen, die dort durchgeführt werden ...

  • @helfriedgratz2339
    @helfriedgratz2339 Před 2 lety

    Einfach ganz grosse Klasse👍

  • @sarahbrandt4106
    @sarahbrandt4106 Před 3 lety

    voll süß gemacht 😍

  • @augustkohler589
    @augustkohler589 Před 3 lety

    witzige Idee!!😂👍🏾

  • @ueberadventures
    @ueberadventures Před 3 lety

    Wer hat denn das verbrochen?

  • @ak-lsa
    @ak-lsa Před 3 lety

    11. Mitteldeutscher Architektentag in Dessau, 10. Oktober 2020, Nachmittag Anmoderation 0:36 Markus Lehrmann, Hauptgeschäftsführer der AK Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Impuls 6:22 Amandus Samsøe Sattler, Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH, München 48:07 Im Gespräch mit Markus Lehrmann, Hauptgeschäftsführer der AK Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 54:30 Andrew Kiel, Sauerbruch Hutton, Berlin 1:08:28 Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, Dessau 1:26:20 Dr. Stefan Rhein, Vorstand und Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Wittenberg 1:47:48 Holger Sasse, Geschäftsführer, NOVO-TECH Trading GmbH & Co. KG, Aschersleben Anmoderation 2:04:06 Petra Heise, Geschäftsführerin der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Magdeburg 2:06:52 Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK), Berlin Impuls 2:07:50 Prof. Ralf Niebergall, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer, Ehrenpräsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Magdeburg 2:32:21 Im Gespräch mit Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK), Berlin Prof. Matthias Höhne, Dekan, Fachbereich 3, Architektur, Facility Management und Geoinformation, Hochschule Anhalt, Dessau Prof. Frank Hülsmeier, Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Leipzig Prof. Bernd Rudolf, Fakultät Architektur und Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar, Weimar Prof. Dr. Reinhold Zemke, Dekan, Fakultät Architektur und Stadtplanung, Fachhochschule Erfurt, Mitglied des Vorstandes der Architektenkammer Thüringen, Erfurt Anmoderation 3:19:03 Petra Heise, Geschäftsführerin der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Magdeburg Abschluss Ausblick auf den nächsten Mitteldeutschen Architektentag 2022 3:21:20 Andreas Wohlfarth, Präsident der Architektenkammer Sachsen, Dresden

  • @ak-lsa
    @ak-lsa Před 3 lety

    11. Mitteldeutscher Architektentag in Dessau, 11. Oktober 2020, Vormittag Eröffnung 0:24 Prof. Axel Teichert, Präsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Magdeburg 9:25 Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg 18:30 Ulrich Menke, Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung, Abteilungsleiter Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen, Dresden Anmoderation 27:38 Petra Heise, Geschäftsführerin der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Magdeburg Einführung Kann man Zukunft planen? 29:36 Prof. Dr. Harald Welzer, Soziologe und Sozialpsychologe, FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit, Berlin Anmoderation 1:08:28 Ralf Geißler, Wirtschaftsredakteur MDR INFO, Leipzig Impuls 1:12:38 Stefan Schurig, Cities and Energy Consulting (CEC), Hamburg 1:50:05 Im Gespräch mit Ralf Geißler, Wirtschaftsredakteur MDR INFO, Leipzig 1:53:57 Dr. Marta Doehler-Behzadi, Geschäftsführerin IBA Thüringen GmbH, Apolda 2:02:35 apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Harald Kegler, Universität Kassel, Stadterneuerung und Planungstheorie, Dessau 2:10:24 Dott. Arch. Andreas Kipar, LAND srl, Milano - Lugano - Düsseldorf 2:26:17 René Rebenstorf, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt Halle (Saale), Halle (Saale) 2:38:02 Reinhard Schröter, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, Halle (Saale)