Kai Uwe von Rüden Unterhaltungskanal
Kai Uwe von Rüden Unterhaltungskanal
  • 7
  • 562 375

Video

Was bin ich, Robert Lembke - Ausschnitt der Sendung vom 21.03.1958
zhlédnutí 24KPřed 4 lety
Leider nur ein kurzer, zusammengestückelter Ausschnitt - trotzdem ein echtes Schmankerl. Die Quellen des Materials (ARD-Sendung "Frühe Fernsehjahre" vom 06.12.1988 und TV-Programmzeitschrift von 1988) verweisen auf den 21.03.1958 als Sendetermin. Also die letzte Sendung vor der dreijährigen Pause.
Was bin ich, Robert Lembke - ganze Folge von 1976. Mit Emil Steinberger.
zhlédnutí 183KPřed 4 lety
Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke, Ganze Folge vom 17.02.1976. Ehrengast ist Emil Steinberger. Die bescheidene Bild- und Tonqualität bitte ich zu entschuldigen, das Material stammt von einer alten VHS-Videokassette.
Was bin ich, Robert Lembke, ganze Folge von 1973
zhlédnutí 98KPřed 4 lety
Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke, komplette Folge von 1973, Ehrengast ist Heino
Was bin ich, Robert Lembke, ganze Folge vom 21.04.1970, mit Freddy Quinn
zhlédnutí 91KPřed 4 lety
Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke, komplette Folge von 1970, Ehrengast ist Freddy Quinn
Der illustrierte Schlager - Wanderlied einer Hausfrau - Edith Schollwer - 1958
zhlédnutí 21KPřed 4 lety
Wir sehen hier den vermutlich ersten Videoclip, der im deutschen Fernsehen gezeigt wurde. Natürlich nannte man so etwas damals noch nicht Videoclip, sondern: Der illustrierte Schlager.
Was bin ich, Robert Lembke, ganze Folge vom 17.12.1968
zhlédnutí 83KPřed 4 lety
Beruferaten mit Robert Lembke, komplette Folge von 1968, Ehrengast ist Alexandra

Komentáře

  • @markojovanovic586
    @markojovanovic586 Před dnem

    Das war noch Deutschland nicht wie heute ein Taka Tuka Land

  • @pampelmousse848
    @pampelmousse848 Před 4 dny

    Da wird einem warm ums Herz........!

  • @claudiawilms2605
    @claudiawilms2605 Před 11 dny

    😂😂😂 klasse das kannte ich noch gar nicbt

  • @robertdoring4901
    @robertdoring4901 Před 19 dny

    Königin Silvia von Schweden Min: 22:37

  • @jeannettewilke205
    @jeannettewilke205 Před měsícem

    Der Typ am Anfang sieht aus wie Macron in jungen Jahren 😂

  • @manfredbock2929
    @manfredbock2929 Před měsícem

    😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊

  • @Cheerssmilez
    @Cheerssmilez Před měsícem

    "Sie wissen ja für eine Fernsehsendung braucht man schrecklich viele Menschen, viele schreckliche Menschen." 😂😂😂

  • @Cheerssmilez
    @Cheerssmilez Před měsícem

    Mit meinen heutigen 36 Jahren , erwische ich mich gespannt und begeistert das anzuschauen. Wie erfrischend einfach und unbelastet

  • @dawi8929
    @dawi8929 Před měsícem

    Hat sich seit fast 80 Jahren nicht wirklich viel geändert

  • @jonasmeier417
    @jonasmeier417 Před měsícem

    Das, was Emil konnte und mit über 90 immer noch kann, ist grosse Klasse und nicht einfach. Er spielt alleine den Unbedarften und Spiesser. Emil improvisiert dabei oft und greift typische Schweizer, auch deutsche und universelle Themen auf. Das Ganze mit viel Charme und ohne unter die Gürtellinie zu gehen.

  • @jeanpierrecarabas5508
    @jeanpierrecarabas5508 Před měsícem

    Es werden immer wieder "Nostalgiker" kritisiert, dass ES damals eben auch "gar nicht so gut" gewesen wäre .... Sie vergessen dabei (anscheinend ?) dass sie die heutigen {z.teil.} extremen "Verwerfungen" noch immer nicht verstanden haben .... !!!!! Es stimmt sicher, dass ES "damals" nicht so besonders war - weil man in jener Zeit eben nicht ahnen konnte, wie es in 50 Jahren sein würde. Übrigens : Diejenigen, die - damals wie heute - die wirkliche Welt-Macht inne hatten, planten aber im Hintergrund bereits ganz klar, was heute passiert. ein Beispiel: 1973-74 war die 1. sog.Ölkrise --- eine völlig inszenierte Komödie, um Angst zu machen (es gibt nie ein Mangel an Öl, denn diese Flüssigkeit wird ständig von der Erdkruste produziert - stammt nämlich überhaupt nicht aus biologischem Uraltmaterial (verfaulte Dinosaurier). War immer eine hinterhältige Lüge!! ---------------------------------------------------------- Im 1973 bekam ich meinen (kleinen) Lohn - monatlich - im gelben Kuvert (Lohntasche) ..... aber einige Monate im späteren 1974 entschied die Firma, alle Löhne direkt auf ein neuorganisiertes "Lohnkonto" zu übersenden. Man(n) war also verpflichtet, statt Münzen & Geldscheine - nun Fiat-Money-Zahlen in der Bank zu ..... ähmmm "besitzen". Ich übergebe es dem geneigten Mitleser, selber Rückschlüsse daraus zu ziehen.

    • @matzeberlin555
      @matzeberlin555 Před měsícem

      Ihre Ausführungen sind etwas unstrukturiert, aber ich vermute, Sie wollen auf eine große Verschwörung - mit ganz vielen Ausrufezeichen - hinaus. Zu Ihren Beispielen für "Planungen der Welt-Macht-Inhaber": 1973 war vielleicht nicht das Öl knapp, aber die Möglichkeiten (besonders in Europa) an Öl heranzukommen waren begrenzt. Wer etwas einkaufen will, muss jemanden finden der ihm etwas verkaufen möchte. Fehlt es an Verkäufern oder oder an dem Willen einen Kaufvertrag zu schließen, ist das Gut aus der Perspektive des Kunden knapp. (Wer sind aus Ihrer Sicht eigentlich die "hinterhältigen Lügner", die behaupten, Erdöl bestehe aus Plankton?) Die Abschaffung der Lohntüte sehen Sie auch als eine Art Verschwörung der Mächtigen an. Tatsächlich ist die Auszahlung von Löhnen und Gehältern in bar, in Noten und Münzen, wahnsinnig teuer und umständlich. Auch für den Zahlungsempfänger hat die Barzahlung einige Nachteile, denn der Lohnempfänger will ja auch seine Miete, seinen Strom, Gas usw sicher und einfach bezahlen und nicht den fliegenden Banknoten auf der Straße hinterherlaufen. Und die bösen Buben, die alten Rentnern am Postschalter auflauerten, wenn die ihre Rente in bar abholen mussten, waren nicht von den mächtigen Strippenziehern geschickt, sondern hatten selber diese kriminellen Ideen. Ich bin nicht "geneigt", ziehe aber trotzdem Rückschlüsse. Allerdings nicht über Ihren Arbeitgeber 1973, sondern über Sie.

    • @jeanpierrecarabas5508
      @jeanpierrecarabas5508 Před měsícem

      @@matzeberlin555 Ich ziehe auch meine Rückschlüsse... auch über Sie 🤡... den Sie "verteidigen" in erstaunlich a u s g e d e h n t e r Weise das (noch immer) HERRschende System. Das lässt darauf immerhin schliessen, dass Sie dieses System unterstützen u. ev. "von ihm unterstützt werden." - Wir verstehen uns?? => S I E sind ein Systemverteidiger und werden wohl in bälde.... "DIE große Verschwörung - mit ganz vielen Ausrufezeichen" ..... erklärt bekommen. Dann Gute Nacht! Schreiben Sie bitte nicht mehr, denn das hier ist meine einzige Antwort ... Ihren Ausführungen entnehme ich und neige zur Annahme, dass Sie eher "KEINE Ahnung" haben !

  • @fletchernrw4503
    @fletchernrw4503 Před měsícem

    Ruhige Kameraführung, ruhige Personen die überlegt antworten, Sprache artikuliert - wenn man sich das heutige Fernsehen anschaut dann sind das Welten.

  • @jeanpierrecarabas5508
    @jeanpierrecarabas5508 Před měsícem

    ein wertvolles Zeitdokument .... und es ist gut darüber nachzudenken ... Fragen werden sich stellen

  • @kappitalisto3609
    @kappitalisto3609 Před měsícem

    Die Welt war damals zwar auch nicht komplett in Ordnung aber trotzdem denke ich mit Wehmut zurück. 🥺🥹Was war das für eine herrliche Zeit. Mit Mama und Papa und Schwester von der schwarzweiß Glotze ❤❤❤❤

  • @user-vo3jn1ry7x
    @user-vo3jn1ry7x Před měsícem

    Какая прелесть.....🎉

  • @FabianRabe
    @FabianRabe Před měsícem

    Fand ich schon mit 10 Jahren totlangweilig.

    • @jurgensauer6021
      @jurgensauer6021 Před 28 dny

      ....und warum scrollen Sie nicht einfach weiter, ich frage für einen Freund?

    • @FabianRabe
      @FabianRabe Před 28 dny

      @@jurgensauer6021 Könnte ich sie jetzt auch fragen. ;)

  • @MrSeibling
    @MrSeibling Před 2 měsíci

    wortspiel & wortwitz. zwei instrumente, die heutzutage vergessen in der hirnschublade der menschen vor sich her gammeln. damals aber die hauptessenz jeder guten unterhaltung (unterhaltung im sinne beider bedeutungen) ausmachten.

  • @beatrixharter8992
    @beatrixharter8992 Před 2 měsíci

    ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤

  • @CMaier-pi2gr
    @CMaier-pi2gr Před 2 měsíci

    Du stellst die Frage und ich antworte

  • @kapitaen1966
    @kapitaen1966 Před 2 měsíci

    Großartig. Wurde in meiner Kindheit, in den 70er Jahren noch häufig in Fred Rauchs Wunschkonzert "Sie wünschen, wir spielen" gesendet. Leider sterben die Leute, die Edith Schollwer noch kennen, langsam aus. Sie gehörte ja in den Nachkriegsjahren zur Besetzung der legendären Insulaner des RIAS, der Ostzone trotzend und deren größten Feinde nach der USA...

  • @joriegler66
    @joriegler66 Před 3 měsíci

    Dieses Lied hab ich als Kind schon geliebt... ❤😊❤

  • @mmnn9417
    @mmnn9417 Před 3 měsíci

    Hat man damals noch Friseuse genannt

  • @fzr6005
    @fzr6005 Před 3 měsíci

    Sehr schön besser wie die heutigen Sendungen 🎉😂

  • @jotge.3444
    @jotge.3444 Před 4 měsíci

    So eine Sendung 45 Minuten wäre heute nicht mehr möglich. Das war gerade mal ein halbes Jahr vor ihrem Tod. Tragisch.

  • @jotge.3444
    @jotge.3444 Před 4 měsíci

    Vor 55 Jahren, das war eine ganz andere Zeit. Der Freddy lebt immer noch 92. Hat er nicht gerade geheiratet?

  • @Aquamontana26
    @Aquamontana26 Před 4 měsíci

    "Oma Käthe" aus "Die Wicherts von nebenan" ❤😊

  • @cathydowns5442
    @cathydowns5442 Před 4 měsíci

    Und der Guido, der zu oft vollkommen aus dem Nichts die richtige Antwort rausgehauen hat. Auch in Zeitungen wurde damals über Manipulation spekuliert...

  • @jotge.3444
    @jotge.3444 Před 5 měsíci

    Damals hatte man noch Zeit. Da gab es den Globalisierungs Wahnsinn noch nicht. Das ist eine Klampfe. Er singt live ähnlich wie Freddy.

  • @user-wg1nx4vq9h
    @user-wg1nx4vq9h Před 6 měsíci

    🤣👋👋👍

  • @user-wg1nx4vq9h
    @user-wg1nx4vq9h Před 6 měsíci

    🤣👋👋👍

  • @user-wg1nx4vq9h
    @user-wg1nx4vq9h Před 6 měsíci

    🤣👋👋👍

  • @user-wg1nx4vq9h
    @user-wg1nx4vq9h Před 6 měsíci

    🤣👋👋👍

  • @MrPerlie
    @MrPerlie Před 6 měsíci

    Immer wieder höre ich das Lied gerne und singe es manchmal selber

  • @MegaMVH
    @MegaMVH Před 7 měsíci

    keine feste Verzinsung, dafür äusserst seriös

  • @peterholetschek9803
    @peterholetschek9803 Před 7 měsíci

    Das ist kein Kitsch, sondern ganz große Kunst....

  • @Sindimindi
    @Sindimindi Před 8 měsíci

    Den Wahnsinn gabs auch damals! Nur wurde er nicht so kommuniziert. Man denke an den Vietnamkrieg.

  • @cfchh1905
    @cfchh1905 Před 8 měsíci

    Jeder vom Rateteam und Robert Lembke selbst haben in ihrem kleinen Finger mehr Niveau, als das gesamte Deutsche Fernsehen in einem Monat sendet. Wunderbare Sendung.

  • @eny8801
    @eny8801 Před 8 měsíci

    Wer weiss denn sowas die Melodie von der Masterfrage😂

  • @guesswho5122
    @guesswho5122 Před 9 měsíci

    @peterschreiber8336 Wo ist hier das angebliche Schenkelklopferische? Und wer hat Edith Schollwer (1904-2002!!) angeblich verboten, etwas Anderes zu bringen? Zu selben Zeit hat sie übrigens das antikommunistische Lied DER INSULANER gesungen. Nicht nur für die damaligen Kommunisten sondern auch für deren heutige Nachfolger in diversen Parteien und sonstigen Zirkeln dürfte sie sich damit als kalte Kriegerin qualifiziert haben. Die letzte Strophe lautete übrigens: "Der Insulaner verliert die Ruhe nich Der Insulaner liebt keen Jetue nich Wenns bei uns regnet in Berlin, sehn wir nach Ostn Ob nich der Eisenvorhang anfängt durchzurostn Denn die Erlösung von alldem Jammer kommt Wenn drübn die Sichel erst untern Hammer kommt Der Insulaner hofft unbeirrt Dass seine Insel wieder'n schönes Festland wird Ach, wär' das schön!" Das waren mal - vom schlichten Arbeiter bis hin zum hochmögenden Akademiker - die als selbstverständlich anerkannten Tatsachen. Dann begann aber im Osten und leider auch im Westen die UMschreibung der Geschichte, wobei sich vom Kapitalismus bestens ernährte und in Freiheit lebende linke Professoren in Tübingen, Göttingen, Frankfurt/Main usw. sowie millionenschwere Schriftsteller in Köln und Hamburg und dto, Musiker besonders übel hervorgetan haben und hervortun.

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster Před 9 měsíci

    Alexandra mag eine gute Sängerin mit einer außergewöhnlichen Stimme gewesen sein, ich fand ihre Lieder immer zu schwermütig und traurig - schon als Kind.

  • @Gauchothedog
    @Gauchothedog Před 9 měsíci

    Bud Spencer war das urkomische aller Zeiten.Die hatten ihn nach zwei Fragen danach musste Lemke 10 Minuten Konversation machen.Lemke fragt ,Spencer antwortete in Englisch,Lemke übersetzt einfach irgendwas was er denkt Spencer hätte geantwortet usw. Ich hatte Lachkrämpfe!

  • @Gauchothedog
    @Gauchothedog Před 9 měsíci

    Sieht ein bisschen „staged“ aus?! Mit Emil!

  • @Gauchothedog
    @Gauchothedog Před 9 měsíci

    Gabs in den USA auch!

  • @joeanimalskull4243
    @joeanimalskull4243 Před 10 měsíci

    Vielen Dank für's Hochladen! Ich hab diese Folge damals 1985 wahrscheinlich gesehen, weil ich als Kind bei "Was bin ich" (und auch bei "Dalli Dalli") auch nach 20:15 Uhr fernsehen durfte (ohne es heimlich tun zu müssen, hehe). Sowas "Biederes/Dröges" kann man heutzutage (leider!) nicht mehr senden, aber aus Nostalgiegründen hab ich das Video sehr genossen! :-)

  • @beatefink4081
    @beatefink4081 Před 10 měsíci

    schade😊 das sowas nicht mehrkommt

  • @minimal_Sonntag
    @minimal_Sonntag Před 11 měsíci

    Ein richtig schöner Entschleuniger in dieser kranken Zeit. Ich brauch jetzt meine Dosis Nostalgie.

  • @alienlovesecrets9379
    @alienlovesecrets9379 Před 11 měsíci

    ...aus einer Zeit in der der Beruf, der Mensch und seine Wertigkeit identisch waren. "Was" bin ich, statt "mit welcher Tätigkeit verdiene ich meinen Lebensunterhalt und was ist es, das mich EIGENTLICH umtreibt, begeistert und mir Sinn vermittelt, als Bewohner des kalten Steins, der durch die Unendlichkeit fliegt". In Deutschland "ist" man sein Beruf. In anderen Ländern "arbeitet man als...". Hochinteressant. Aber ja, die Sendung war trotzdem cool 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂.

  • @klausmundus5785
    @klausmundus5785 Před 11 měsíci

    Ein Dokument, daß sehr deutlich die klassische Rollenverteilung nach dem Krieg aufzeigt. Erst zu Beginn der 1970er Jahre begann die Emanzipation der Frau, bis dahin wurde vieles im Alltag nach klassischer Rollenverteilung gelebt. Die Frau für Kinder, Kirche, Küche. Der Mann sicherte das Einkommen.

  • @bodolanger7615
    @bodolanger7615 Před 11 měsíci

    1:07 : Marianne Koch, die einzige noch lebende Darstellerin des Rate-Ensembles von Robert Lembke. Damals schon eine kluge und besonnene Frau. Respekt!

  • @michaelborgelt1600
    @michaelborgelt1600 Před rokem

    So was Lustiges wie den Nachtportier gab es sicherlich kein zweites Mal. Unfassbar hahaha.