Ingos Tips
Ingos Tips
  • 174
  • 10 258 674
Ultra leistungsstarken Werkstattsauger mit 2 Motoren im Metallfass selber bauen | IngosTipps
Inspiriert durch einen namhaften Hersteller baue ich einen Werkstattsauger selbst, da mir der Neupreis seines Vorbildes einfach zu teuer ist.
Es wurden 2 Saugmotoren mit jeweils 1200 Watt verbaut, die einzeln schaltbar sind.
Ein Motor ist zudem drehzahlgeregelt für mehr Möglichkeiten, unter anderem auch Abluftbetrieb.
Direkt in dem Sauger habe ich mein selbstentworfernes Unterdruckventil eingebaut um einen Schaden durch nicht geöffnete Blastgates zu verhindern.
Eine Klappensteuerung verhindert Frendluft durch den ggf. nicht laufenden Motor.
Die Saugleistung ist viel besser als erwartet, bei weniger Leistungsaufnahme verglichen mit meinem bisherigen Sauger.
Von diesem Sauger und seiner Leistung werdet ihr begeistert sein.
In diesem Video teste ich auch die Funktion meines zuvor gebauten Zyklonabscheiders, auch im Fass.
czcams.com/video/ELG3JxZ95r8/video.html
Auch dieses Ergebnis übertrifft meine Erwartungen.
💡💡💡
💶 *Im Video sprach ich über den Strom und Gaswechselservice remind.me, hier ist der Link, probiert es doch einfach mal aus*
🔌bit.ly/3vmMteB
▬ Im Projekt benutzt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
- Hobbock/Deckelfass/Metallfass 60 L*: ebay.us/LBr9X0
- Saugmotor: hevo-shop.com/Staubsaugermotoren/230-v-trocken/saugmotor-230-v-1100-watt-zweistufig-tp.html
- Lüftungsrohr, Durchmesser 150 mm, Länge 0,5 m*: amzlink.to/az0UH6fFqA1p3
- Lüftungsrohr, Durchmesser 100 mm, Länge 0,5 m*: amzlink.to/az0DKh5e2uMM9
- Rundfilter NTS 30L*: ebay.us/P0sk2s
- HT-Rohr mit Muffe DN 110 mm 1000 mm*: amzlink.to/az08yJmOgYCaF
- 5 Stück Acrylplatte Schwarz A4 2mm*: amzlink.to/az0aRuc1hDdes
- Zellkautschuk 2mm Stärke 0,5mx1m selbstklebend*: amzlink.to/az0ufcElTD2OA
- Knetkleber 9er-Pack Universal-Kraftknete*: amzlink.to/az06Et3md0imb
- Epoxidharzkleber UHU® plus schnellfest*: amzlink.to/az0rKYAmR5Ykq
- Gewindestange M6 1000mm 10Stück*: amzlink.to/az0lDM7lBIjfg
- Druckfeder Edelstahl Feder Druckfedern 50mm*: amzlink.to/az0dD9ecoJU7m
- Steckdosenschalter 16A 250V Kaltgeräte*: amzlink.to/az0aQvdIV4TjT
- Doppel-Wippschalter 16 A, 250 VAC*: amzlink.to/az0h6uPYJRlCC
- PWM Drehzahlregler 2000W*: amzlink.to/az0Jkm464gZ7y
- Gehäuse klein*: amzlink.to/az0yFXk9e8pJv
- Gehäuse groß (bei mir verwendet)*: amzlink.to/az0ntsEBqTg9p
- Kabelschuh, für 0,5-1,5 mm²*: amzlink.to/az0nq6mo9Hhbf
- Ringkabelschuhe 0,5-1,5 mm² rot Loch-Ø M5*: amzlink.to/az0iUu44wl9kx
- Absaugschlauch 0,6 mm Wandstärke Meterware (100 mm)*: amzlink.to/az0Vk5XmtKl95
- Wago Klemmen Set 90 Stück*: amzlink.to/az0nP1zigd607
- Kabelverschraubung,3.5-6.5mm*: amzlink.to/az0Nyyv0MfWl1
- Mecpow x5 Pro Lasergravierer mit Luftunterstützung 33W*: amzlink.to/az0vrrrqvmBx0
- Der Rest war aus dem Baumarkt
▬ Kanalunterstützung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
www.paypal.com/paypalme/ingostipps
Kanalmitglied werden: czcams.com/channels/CCvPsOSoR8LlefRv-rLMyg.htmljoin
Meine Buchhaltungssoftware: sevdesk.cello.so/ts7Kz82ooGX
Mein Tesla-Empfehlungslink: ts.la/ingo8566
▬ Mein Werkzeug ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit Bildern hier*: www.ingostipps.de/MEIN-WERKZEUG/
Auf meiner Amazon-Seite*: www.amazon.de/shop/ingostipps
▬ Meine Webseite ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
www.ingostipps.de
Instagram: ingos_tipps
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
▬ Haftungsausschluss ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Musik im Intro:
Home Base Groove von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100563
Künstler: incompetech.com/
Musik im Abspann:
Trapmusic | La Revancha(Instrumental) by Maxy Pley One |NCM| mix
Trap Drop
czcams.com/video/6mu5KDjAWng/video.html
0:00 Intro
0:55 Der Plan
2:00 Die Bauteile
5:11 Unterdruckventil
6:17 Der Saugmotor 1
7:11 Remind.me
7:45 Der Saugmotor 2
10:18 Messungen altes System
14:22 Metallarbeiten
16:41 Holzarbeiten
19:37 Lackierung
19:57 Innenaufbau
30:10 Verschlußklappen
33:07 Verkabelung Motoren
33:50 Motor/Filtereinbau
35:16 Einbau Unterdruckventil
36:04 Verkabelung/Anschluß
40:00 Probelauf
43:00 Gehäuseoberteil
43:50 Messungen Neu
48:18 Zyklontest
51:54 Fazit & Kosten
zhlédnutí: 19 521

Video

Einen Zyklon für die Werkstattabsaugung einfach im Fass für unter 60,- € selber bauen | IngosTipps
zhlédnutí 23KPřed 21 dnem
Ein Zyklon vor der eigentlichen Werkstatt-Absaugung ist sicherlich unverzichtbar. Es schützt den Sauger und reduziert die Belastung der Filter. Zudem lässt es sich der Inhalt leichter entsorgen. In diesem Video baue ich einen Zyklon direkt in das Faß, welches auch als Auffangbehälter dient. Ziel ist es dieses möglichst einfach, kostengünstig und den Nachbau leicht zu gestalten. Ich denke mit ei...
Schubladeneinsätze aus Schaumstoff selber lasern, hier mit meinem neuen Mecpow X5 Pro | IngosTipps
zhlédnutí 74KPřed měsícem
Flache aufgeräumte Schubladen, idealerweise noch mit passend zugeschnittenen Schaumstoffeinsätzen, waren schon immer mein Traum. In meiner neuen Werkbank habe ich diese flachen Schubladen realisiert und in diesem Video erstelle ich die Einsätze aus Schaumstoff. Hierfür verwende ich meinen neuen 33W Laser, den Mecpow X5 Pro, den ich im Video auch auspacke, zusammenbaue und vorstelle, als Softwar...
Solarpanele 9,4kW Ost/West; 6,4kW Süd mit 28,8kWh LiFePo4 Speicher; Auswertung 360 Tage | IngosTipps
zhlédnutí 20KPřed měsícem
Willkommen zurück auf meinem Kanal! In diesem Video teile ich meine Erfahrungen und Erträge nach einem Jahr mit Solarenergie. Mit einer Gesamtleistung von 9,4 kW auf der Ost/West-Ausrichtung und zusätzlichen 6,4 kW auf der Südseite war ich gespannt darauf, wie sich diese Installation bewähren würde. Nach einem Jahr kann ich stolz berichten, dass meine Solaranlage nicht nur effizient, sondern au...
Cyrusher Trax E-Bike, Aufbau Fahren erster Eindruck Tuning-Anleitung auf 750W u. 45km/h | IngosTipps
zhlédnutí 9KPřed 2 měsíci
Ich habe ja schon ein Cyrusher Ranger und bin damit super zufrieden. Nachdem meine Frau es gefahren hat wollte sie auch unbedingt solch ein Rad haben. Wir haben uns für das Modell Trax enschieden, da sie bei diesem Modell bequem durchsteigen kann. Mit dem Rabatt-Code INGOS100 erhaltet ihr 100,- Euro Rabatt bei der Bestellung eines Rades hier über diesen Link: bit.ly/3IT3K28 Das Cyrusher Trax Fa...
Präzises Lochraster für die Werkbank mit UJK Parf MK II Guide System v. Axminster Tools | IngosTipps
zhlédnutí 13KPřed 2 měsíci
Willst du deine Werkbank mit maßgeschneiderten 20mm Löchern im perfekten 96mm Abstand ausstatten? Dann ist das Parf Mk II Guide System von Axminster Tools die Lösung! In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit diesem innovativen System professionelle Ergebnisse erzielst. Die Anleitung führt dich durch den gesamten Prozess: von der Vorbereitung deiner Werkbank bis hin zur prä...
Werkbank mit Lochrasterplatte oben und vorne ausklappbar; viele Schubladen selber bauen | IngosTipps
zhlédnutí 25KPřed 2 měsíci
Im Video sprach ich über remind.me, hier ist der Link, probiert es doch einfach mal aus: bit.ly/3vmMteB Schon immer wollte ich eine große Werkbank haben, mit einem präzisen Lochraster oben und vorne. Vorne noch ergänzt mit zwei Nuten für die Schraubzwingen von Microjig zur Befestigung. Ich habe mir den Traum erfüllt und eine von 60cm auf 80cm ausklappbare Werkbank gebaut mit einem selbstentworf...
7 neue extrem coole Produkte von Banggood hier im Video Innovative Gadgets & Must-Haves | IngosTipps
zhlédnutí 43KPřed 2 měsíci
#banggoodSpringSale Banggod ist eine asiatische Shoppingplattform, bei der ich schon viele meiner Tools für die Werkstatt gekauft habe. Bislang wurde ich nicht enttäuscht und auch in diesem Video möchte ich euch 7 weitere tolle Produkte vorstellen. Ich habe noch Gutscheincodes angefügt, ihr müsst mal schauen ob sie für euch funktionieren. ▬ Im Projekt benutzt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Dübelvorrichtung Bohrhil...
Profi Schiebeschlitten bauen verstellbar für die DWE 7492 wird zur Tischverlängerung | IngosTipps
zhlédnutí 24KPřed 3 měsíci
Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/ingo zu gesundheitsbezogenen Angaben, hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3 K2 & 5 praktische Travel Packs! Im fünften Teil dieser Serie über die neue Dewalt DWE 7492 Sägestation, zeige ich den Bau eines verstellbaren Schiebeschlittens, der gleic...
Schiebetisch auf Gleitschiene zur TKS Dewalt DWE 7492 mit 1 Meter Fahrweg selber bauen | IngosTipps
zhlédnutí 77KPřed 4 měsíci
Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/ingo zu gesundheitsbezogenen Angaben, hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3 K2 & 5 praktische Travel Packs! Im Teil 4 dieser Reihe über die neue Sägestation der Dewalt DWE 7492 kommt nun der ersehnte Schiebetisch an die Rechte Seite der Station. ...
Multifunktionaler Fräsanschlag selber bauen Absaugung am Frästisch der Dewalt DWE 7492 | IngosTipps
zhlédnutí 41KPřed 5 měsíci
Im Teil 3 dieser Reihe über die neue Sägestation der Dewalt DWE 7492 erhält der im Teil 2 gebaute Frästisch, einen perfekten einstellbaren Fräsanschlag mit integrierter Absaugung. Dieser wird direkt an dem Längsanschlag der Säge aufgesteckt. Er lässt sich aber sicherlich genauso auch so bauen, dass er an andere Längsanschläge anderer Sägen passen würde. Zudem erhält der Frästisch auch eine Absa...
Universal Oberfräslift im stabilen Frästisch abklappbar an Dewalt DWE 7492 selber bauen | IngosTipps
zhlédnutí 43KPřed 5 měsíci
In diesem Teil 2 zur neuen Kreissägestation der Dewalt DWE 7492 baue ich den Frästisch an die Station. Dieser ist aus Platzgründen abklappbar, aber dennoch sehr stabil und auch plan zur restlichen Fläche der Säge. Es wurde ein Universalfräslift verbaut in welchen Oberfäsen mit einem Durchmesser von 65mm verbaut werden können. Angesteuert von eine zusätzlichen Steckdose mit einem Stromlos-Schalt...
Tischkreissäge Unterschrank Multifunktionstisch "Die Basis" Teil 1 für Dewalt DWE 7492 | IngosTipps
zhlédnutí 40KPřed 6 měsíci
Die neue Tischkreissäge von Dewalt, die DWE 7492, ist ein hochpreisigeres Model und hat nun nach Jahren meine Holzmann TKS250 ersetzt. Dieses Video ist Teil 1 der Baureihe aus der Säge wieder eine hochwertige Sägestation zu bauen. Es wird die Basishalterung gebaut, auf hochwertigen Rollen gestellt und Schubladen verbaut. Zudem wird der Säge gleich zu Beginn ein Sanftanlauf verpasst und sie wird...
Ich kaufe 5 recht teure Produkte auf Banggood und zeige sie euch - lohnt sich der Kauf? | IngosTipps
zhlédnutí 31KPřed 6 měsíci
Ich kaufe 5 recht teure Produkte auf Banggood und zeige sie euch - lohnt sich der Kauf? | IngosTipps
Aufbau und Inbetriebnahme vom 🌞 890W Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit 🔋 1,6kWh Speicher | IngosTipps
zhlédnutí 15KPřed 7 měsíci
Aufbau und Inbetriebnahme vom 🌞 890W Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit 🔋 1,6kWh Speicher | IngosTipps
Mein neues E-Bike das Fatbike Cyrusher Ranger / Auspacken Zusammenbauen und Fahren | IngosTipps
zhlédnutí 43KPřed 7 měsíci
Mein neues E-Bike das Fatbike Cyrusher Ranger / Auspacken Zusammenbauen und Fahren | IngosTipps
Solar 15,6 kWp und Speicher 28,8 kWh 🌞 Auswertung Sommer 🌞 Zahlen, Ersparnis, Vergleich | IngosTipps
zhlédnutí 17KPřed 7 měsíci
Solar 15,6 kWp und Speicher 28,8 kWh 🌞 Auswertung Sommer 🌞 Zahlen, Ersparnis, Vergleich | IngosTipps
Poolreinigung und klares Wasser für unter 30,- Euro pro Jahr wenig Chemie u. Ektrolyse | IngosTipps
zhlédnutí 64KPřed 8 měsíci
Poolreinigung und klares Wasser für unter 30,- Euro pro Jahr wenig Chemie u. Ektrolyse | IngosTipps
2400W Carport Solaranlage Selbstbau mit Ja-Solar-Modulen und Einspeisung ins 48V System | IngosTipps
zhlédnutí 71KPřed 8 měsíci
2400W Carport Solaranlage Selbstbau mit Ja-Solar-Modulen und Einspeisung ins 48V System | IngosTipps
Auto Chromleisten Folieren & Chrome Delete Car Wrapping selber machen am Tesla Model S | IngosTipps
zhlédnutí 6KPřed 8 měsíci
Auto Chromleisten Folieren & Chrome Delete Car Wrapping selber machen am Tesla Model S | IngosTipps
IKEA-Hack: Individueller raumhoch integrierter Schrank mit Kallax und Pax DIY | IngosTipps
zhlédnutí 48KPřed 9 měsíci
IKEA-Hack: Individueller raumhoch integrierter Schrank mit Kallax und Pax DIY | IngosTipps
Individuelles DIY Hochbett mit IKEA Kallax, versteckte Höhle - Kreative IKEA-Hack Ideen | IngosTipps
zhlédnutí 150KPřed 9 měsíci
Individuelles DIY Hochbett mit IKEA Kallax, versteckte Höhle - Kreative IKEA-Hack Ideen | IngosTipps
Victron Temperatursensoren für 2,- € selber bauen Busbar Temperaturüberwachung | IngosTipps
zhlédnutí 35KPřed 10 měsíci
Victron Temperatursensoren für 2,- € selber bauen Busbar Temperaturüberwachung | IngosTipps
28,8 kWh Solarakku selber bauen | Meine 14,4 kWh werden um weitere 14,4 kwH erweitert | IngosTipps
zhlédnutí 163KPřed 11 měsíci
28,8 kWh Solarakku selber bauen | Meine 14,4 kWh werden um weitere 14,4 kwH erweitert | IngosTipps
In Node Red komplizierte Flows erstellen als ahnungsloser Laie? Frag einfach Chat GPT | IngosTipps
zhlédnutí 26KPřed rokem
In Node Red komplizierte Flows erstellen als ahnungsloser Laie? Frag einfach Chat GPT | IngosTipps
Solarterrasse mit RIXIN Solarglas-Glasmodulen bifacial 2400Wp selber bauen und umrüsten | IngosTipps
zhlédnutí 343KPřed rokem
Solarterrasse mit RIXIN Solarglas-Glasmodulen bifacial 2400Wp selber bauen und umrüsten | IngosTipps
Air-Q Basic smarte Luftanalyse Produktvorstellung warum ich solch ein Gerät haben wollte IngosTipps
zhlédnutí 4,9KPřed rokem
Air-Q Basic smarte Luftanalyse Produktvorstellung warum ich solch ein Gerät haben wollte IngosTipps
Solaranlage selber anschließen Ja-Solar 1620 Wp mit Dachhaken ans Schrägdach montieren | IngosTipps
zhlédnutí 190KPřed rokem
Solaranlage selber anschließen Ja-Solar 1620 Wp mit Dachhaken ans Schrägdach montieren | IngosTipps
14,4 kWh selbstbau Solarakku die ersten Zahlen vom Winter, Vorstellung neue Komponenten | IngosTipps
zhlédnutí 54KPřed rokem
14,4 kWh selbstbau Solarakku die ersten Zahlen vom Winter, Vorstellung neue Komponenten | IngosTipps
Bodentreppe Raumspartreppe Dachboden mit integriertem Geländer berechnen selber bauen | IngosTipps
zhlédnutí 23KPřed rokem
Bodentreppe Raumspartreppe Dachboden mit integriertem Geländer berechnen selber bauen | IngosTipps

Komentáře

  • @gansmaier3994
    @gansmaier3994 Před hodinou

    Moin Ingo, ich musste grade pausieren. Ist zwar schon ne weile her, aber ich frage trotzdem mal. Warum hast Du die Dichtigkeit deiner selbstgebauten wasserdichten Box nicht getestet? Wenn ich mir die Fluten der letzten Monate so angucke. Niedesachsen und jetzt Süddeutschland. Man läuft ja dann doch nicht mehr in den Keller wenn wasser eindringt, oder?

  • @MarkusRabanus
    @MarkusRabanus Před 12 hodinami

    Sehr gut ❤❤❤

  • @sepptember0815
    @sepptember0815 Před 13 hodinami

    Die 6g dürften in den Filtern hängen. Die Filterreinigung fehlt noch, geht aber nicht mit Unterdruckventil.

  • @rkalle66
    @rkalle66 Před dnem

    Bei den Werkzeugeinsätzen hast du die Griffaussparungen vergessen. "Fingerlöcher" an der ausgeschnittene Form, damit du die Teile aus dem Schaumstoff leicht herausgreifen kannst. Nebenbei ... solche zusätzlichen Aussparungen verhindern bei bestimmten Formen (Quader, stehende Zylinder) auch, dass man beim Herausnehmen ein Vakuum zieht. Thema: Hitzestau ... Ich bin da kein "Laserfachmann" ... Vielleicht hilft es schon, wenn man die Schaumstoffplatte einen Tag im Tiefkühlschrank abkühlt. Dann allerdings an die Temperaturausdehnung bei den Maßen achten.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 23 hodinami

      Da braucht es aber auch schon einen großen Kühlschrank 🤣 Die Griffmulden habe ich nicht vergessen, an einigen wo es mir wichtig erschien sind sie ja dran, alles andere bekomme ich so sehr gut raus 😉

  • @user-os4zp1yf1y
    @user-os4zp1yf1y Před 2 dny

    Einfach MEGA…wenn man weiß welche Gedanken dahinter stecken und sieht dann die Umsetzung ist echt beeindruckend…!!!…🙌🏻🙌🏻🙌🏻🙌🏻…P.S.: …immer gut ein paar „Nubsi‘s“ zu haben 😂😂😂🙌🏻🙌🏻🙌🏻

  • @user-os4zp1yf1y
    @user-os4zp1yf1y Před 2 dny

    Es geht eben nix über „Nubsi‘s“😂😂🤙🏻🙌🏻🙌🏻🙌🏻

  • @vidsbymoach
    @vidsbymoach Před 2 dny

    Hallo! Bin auf dieses Video gestossen und habe es ident wie beschrieben probiert. LM335Z an den Cerbo angeschlossen leider ohne Erfolgt. Immer die Meldung „Verpolung“ oder „nicht angeschlossen“. Habe + als auch - angeschlossen. Adjust habe ich NICHT angeschlossen. Am Cerbo ident wie meinen orginalen Victron Batt Sensor (Plus/Minus) angeschlossen. Jemand eine Idee? Danke

  • @EffAyyZee
    @EffAyyZee Před 2 dny

    Can anyone tell me in english if thats the wire to de restrict the bike ?

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 2 dny

      Yes it is 😉

    • @EffAyyZee
      @EffAyyZee Před 2 dny

      @@ingostipps same on the ranger ?

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 2 dny

      @@EffAyyZee it doesnt matter, all the same

    • @EffAyyZee
      @EffAyyZee Před 2 dny

      @@ingostipps thank you for the video been searching high and low for a video and came across urs brilliant video I just can't understand the language hahaha

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 2 dny

      @@EffAyyZee dont worry, we got it 🤣

  • @peduforte
    @peduforte Před 2 dny

    Der absolute Hammer!!! 👍👍👍 Ich habe auch noch so ein günstiges altes Schätzchen in meiner Werkstatt stehen. Die hat auch so einen jämmerlich Parallelanschlag mit dem man wunderbar sägen kann, nur nicht im rechten Winkel. Die Säge sollte eigentlich schon in die Tonne, aber zum auftrennen von schmalen Leisten wär die doch perfekt, wenn da nicht der dieser Parallelanschlag wäre. Viele der hier auf CZcams vorgestellten Anschläge sind günstig aber nicht genau. Das toppt dein Projekt vom feinsten. Vor einiger Zeit habe ich mir mit diesen Linearschienen in 1500 mm eine Vertikalsäge für Plattenmaterial gebaut. Daher bin ich ein wenig im Thema was diese Schienen betrifft. Mein nächstes Projekt wird dein Parallelanschlag sein, an dem es nichts mehr zu verbessern gibt. Absolut perfekt, danke für die Idee und mach weiter so👋🤓 Ach ja Abo hab ich da gelassen 👍

  • @C4GIF
    @C4GIF Před 4 dny

    Die fehlenden sogenannten anderen paar sechs Gramm schwirren jetzt durch die Atemluft und werden von Ihnen einfach weginhaliert. 👍🏻

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 4 dny

      Das wäre ja blöd 🤣 Ich denke nicht, dass die in der Größe durch die Filter gehen 🤔

  • @do3ali1
    @do3ali1 Před 4 dny

    Ist es möglich Spindeln mit einer Steigung von 5mm zu verwenden? zB. 1605. Die 1204 sind in diesen Längen im Moment nirgens zu bekommen. Ich hab gefühlt 2 Stunden gesucht. Beim Chinamann kann man zwar bestellen, aber mit enormen Wartezeiten. Wenn ich keine andere Quelle finde, dann muß ich halt auf die Chinaware warten. Bestellt ist auf jeden Fall. Eigentlich gibt es natürlich noch vieles, was man schon mal bauen kann.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 4 dny

      Den Weg der Steigungen kannst du später in Estlcam einstellen, musst dann halt nur probieren, ich kenne die Werte für deine Spindeln dann ja nicht 😉

  • @kitemonster5604
    @kitemonster5604 Před 4 dny

    Hab mir jetzt alle Videos aus dieser reihe angesehen und muss sagen. Sehr Geil. Hab die Säge und den Fräßlift von Enjoywood. Werde mir sehr wahrscheinlich deinen Tisch nachbauen da ich genau wie du mit dem Platz auch sehr begrenzt bin. Klasse Teil. Super wäre wenn du die Einzeteilzeichnungen aus Fusion raus holst und auf deine Internetseite stellen könntest ich bin leider mit Fusion gar nicht bewandert

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 4 dny

      Freut mich sehr, dass es dir gefallen hat 😀 In Fusion kommt man aber recht schnell rein, gibt für alles gute Tuturials. Ich kann von dort auch Sketchup Dateien exportieren, vielleicht nutzt du ja das ?

  • @ernstfischer9571
    @ernstfischer9571 Před 4 dny

    Absolutes Top-Projekt, Deine Sorgfalt beim Arbeiten und Deine Erklärungen sind Super. Freue mich schon auf Dein nächstes Projekt. p.s. Kanal wurde sofort Aboniert. Lg aus Wien Ernst 🤓

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 4 dny

      Das freut mich Ernst, bin schon dabei 😀

  • @bastelfix
    @bastelfix Před 5 dny

    Very nice! Danke für's zeigen!

  • @lotharhellenthal8356

    Hallo Ingo, echt tolles Projekt!!! Den Schlitten habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Ich habe die gleiche Säge und genau so wenig Platz wie du. Daher würde ich ihn gerne nachbauen. Gibt es - jenseits der Fusion 360-Datei - eine Zeichnung mit konkrekten Maßen, die du zur Verfügung stellen könntest. Gerne würde ich mir diese auch ein paar Euro kosten lassen. Mit besten Grüßen, Lothar

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 4 dny

      Also ich biete ja immer alles kostenlos an was ich so habe und das ist ja nun mal nur die Fusion360 Datei. Fusion ist ja aber für Privatanwender kostenlos und ich kann dort Sketchup-Dateien exportieren. Also eines der beiden Programme solltest du dir zulegen 🤔

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 Před 5 dny

    Mensch Ingo, du lieferst mal wieder ein Projekt ab, da schlackern mir die Ohren. Baust einfach mal ne CamVac nach, die augenscheinlich noch besser ist, als das Original 😅 Wahnsinn 👍 LG Dieter 🦊

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 4 dny

      Bin auch schon voll gespannt, wenn er komplett integriert ist, wie es dann so wird 😀

  • @Fraochs
    @Fraochs Před 6 dny

    Hallo Ingo, Top Projekt! Werde ich demnächst nachbauen, bin auch unzufrieden mit den Saugern die man so zu kaufen bekommt. Habe auch einen Zyklonabscheider in der Werkstatt und bin mit der Saugleistung nicht zufrieden. Danke für die Infos und Bereitstellung Deiner ganzen Dateien.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 5 dny

      Ja voll gerne, freut mich wenn du es nachbaust, viel Spaß dabei 😃👍

  • @creeashion
    @creeashion Před 6 dny

    Hey Ingo ! Klasse Video! Danke dafür! Bei meiner DeWalt Fräse ist der Durchmesser mit 68,8mm angegeben - ich denke ich kann den Fräslift bedenkenlos verwenden oder müssen es exakt 69mm sein? LG

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 5 dny

      Das wird funktionieren, die Halterung zieht sich ja mit einer Schraube zusammen und klemmt die Fräse ein 😉

  • @chrisr1241
    @chrisr1241 Před 6 dny

    Tolle Arbeit und tolles Video. Wie immer tauscht man Geld gegen Zeit wenn man es selber baut statt kauft. Aber super umgesetzt. Mir wäre das zu heikel bezüglich Brandgefahr und Versicherungsschutz da ist ein canvac ne sichere Sache. Denn selbst der camvac wird zur Heizung wenn er mal länger läuft…

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 6 dny

      Ja klar, das stimmt, wie bei allen DIJ Projekten, aber darum geht es ja bei CZcams 😂 Die Motoren haben einen Überhitzungsschutz, eine Brandgefahr sehe ich selbst da so gar nicht 🤔

    • @chrisr1241
      @chrisr1241 Před 6 dny

      @@ingostippsob der funktioniert… laut meines Wissensstand zahlt die Versicherung nicht wenn was passiert bei selbst gebauten 230v Geräten. Dann wünsche ich dir dass du nicht abbrennst… mach weiter so! Top content!

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 5 dny

      Hast ja im Video gesehen, bin früher auch Gleitschirm geflogen… No Risk, no Fun 🤩 Danke dir ☺️

  • @GeoMinister
    @GeoMinister Před 6 dny

    Die Auslegung des Multiplus verstehe ich schon im Grundsatz und entspricht voll meiner Vorstellung Ich möchte auch Strom für den EIGENVERBRAUCH produzieren und nicht den Netzbetreiber finanzieren. Aber woher weis ich denn ob Wasserkocher, Spülmaschine und Waschmaschine auf der gleichen Phase im Haus liegen (also die Verbraucher nicht im gleichen Phasenstrang) . Es könnte im ungünstigsten Fall ja sein, das alles an Solarstrom ins Grid gespeist wird und ich über eine andere Phase die gleiche Menge dazukaufen muss. dann hätte ich mit meinen schönen Strom quasi (Wertmäßig in €) den Netzbetreiber gesponsort. Oder hab ich da bei den Phasen (R, S, T) und Außenleitern (N) etwas nicht verstanden? Ich ringe deshalb mit der Entscheidung mir drei Victron`s zu verbauen. Aber dann stellt sich die Frage, wie müssen die Panels an die Victron`s angeschlossen werden. Müssen die dann gleichmäßig verteilt werden? Ich glaube ich muss da mal Dr. Schmitz anschreiben, der wohnt ja bei mir im 20km Radius. Vielleicht kann er mir da weiter helfen.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 6 dny

      Beim Bau das Akkus hatte ich das erklärt. Es wird die gesamte Leistung die über Phase 2 und 3 aus dem Netz gezogen wird über Phase 1 vom MP ausgeglichen, die Summe im Zähler ist dann Null. Es wird also offiziell nichts aus dem Netz genommen und/aber auch nichts eingespeist. Es ist also somit völlig egal auf welcher Phase die von dir beschrieben Geräte liegen, man muß halt bei einem MP nur die Gesamtleistung von ca. 4,6kW im Auge behalten und dann ggf. nicht alle möglichen leistungsstarken Geräte gleichzeitig laufen lassen, bei 3 MP wäre das dann natürlich egal. Jeder MP hat aber auch einen nicht zu vernachlässigen Eigenverbauch, der bei dreien natürlich auch drei Mal so hoch ist. Panels selbst werden im übrigen ja nicht an die Multiplus direkt angeschlossen, da musst du wohl noch mal genauer schauen 😉

    • @GeoMinister
      @GeoMinister Před 5 dny

      @@ingostipps Danke für die Info, das bringt mich ein ganzes Stück weiter.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 5 dny

      @GeoMinister Cool, wenn was ist, frag einfach 👍

  • @GeoMinister
    @GeoMinister Před 6 dny

    Hallo Ingo. Ich bin beruflich als Konstrukteur für Sondermaschinenbau unterwegs und habe sogar mal bei einem Hersteller für ATEX-Nass-Trocken-Sauger mit HEPA-Filtern konstruiert. Du hast hier eine super DIY-Konstruktion vorgestellt. Zwei Anmerkungen hätte ich dazu. 1) Es gibt keine mechanische Verdrehsicherung der Motoren im Rohr. Mit viel Pech staucht sich der Filter durch den Unterdruck, der Motor wird nicht mehr fest gegen den Anschlag gepresst und verdreht sich beim anlaufen. Im schlimmsten Fall reist das Kabel aus der Wagoklemme und verursacht einen Kurzschluss. 2) Warum hast du die Rohre bis auf den Boden der Tonne gezogen? der Schmutz aus dem zweiten Zyklon (Saugertonne) fällt nach unten direkt vor die Filter. Besser wäre doch die Rohre dementsprechend nach oben zu versetzen um den Schmutz unten zu halten und den Filter oben im "sauberen" Luftstrom zu positionieren. Der zweite Zyklon ist dadurch quasi wirkungslos. PS: In deiner Berechnung ist nur ein Fass angegeben. Es fehlen also noch 35,90€ somit kommst du auf ca. 280,-€, was trotzdem noch viel günstiger als das Original ist.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 6 dny

      Ja erstmal Danke ☺️ Zu 1. also der Filter ist schon recht fest, denke da nicht an ein Stauchen, aber es ist ja ein leichtes nochmals von außen 1 bis 2 Schrauben in die Holzplatte vom Motor zu schrauben, oder einfach zwei Metallstifte einstecken. Zu 2. habe ich gar nicht, habe die 5cm von meinem 3D Druck Teil genommen, dann noch etwas Platz, dann der Motor und zuletzt 6mm damit der Filter eintauchen kann, das ergab dann die Rohrlänge. Zu PS. Es fehlt kein Fass, der Sauger funktioniert ja so ganz alleine. Ein Zyklon vorab ist ja optional, genauso wie bei einem originalen CamVac, bei dem das Fass im übrigen auch etwas grösser ist 😉

    • @GeoMinister
      @GeoMinister Před 5 dny

      @@ingostipps Ach so, ich hatte das auf die gesamte Anlage bezogen. Dein Aufbau macht natürlich wesentlich mehr Sinn mit einem Extra "Zykloneimer"

  • @karpfenmicheldrews4903

    Wenn ich fragen darf, aus welchem Material besteht den der schiebetisch

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 6 dny

      Klaro, 19mm schwarzes durchgefärbtes MDF

    • @karpfenmicheldrews4903
      @karpfenmicheldrews4903 Před 5 dny

      @@ingostipps und wo bekomme ich sowas her?

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 5 dny

      @karpfenmicheldrews4903 Baumarkt? Ich habe ja eine ganz große gekauft, habe ja viele Projekte damit umgesetzt, meine war von Hornbach. Lt. der Kommentare soll Bauhaus die auch im Zuschnitt haben 🤔 Einfach mal an den Rechner setzen und googeln 😉

  • @eBuToo
    @eBuToo Před 6 dny

    Ich habe mir einen neuen Pool gekauft 5 Meter Rund Stahlwand... Dein Video hat mir einige Fragen beantwortet, die ich auch umsetzen werde. Danke für den Fließtipp. Jetzt meine Frage: Leiter. Mir gefällt Deine Leiter sehr und ich liebäugele auch mit so einer Leiter. 1,5 Meter ist der Beckenrand, 1,3 Meter die Wassertiefe. Drücken sich die "Enden unter Wasser" nicht zu sehr in die Folie / Stahlwand und verursachen dort Schäden?

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 6 dny

      Also irgendwo wird deine Leiter ja in jedem Fall hin müssen, ob nun an die Seitenwand oder halt auf den Boden. Mein Pool ist ja nun seit 2013 so und auch mit dieser Leite und ich habe da gar nichts an der Stelle, das würde dann ja aber auch alle anderen Pools mit Folie treffen und man findet da gar nichts über mögliche Schäden 😉 Man kann hier ja aber auch nicht von “Eindrücken” sprechen, denn an der Stahlwand mit dem Magerbeton auf der Außenseite drückt sich da gar nichts, die Folie hat ja 0,4 oder 0,6 oder 0,8mm, da drückt sich auch nichts 👍

  • @GeoMinister
    @GeoMinister Před 7 dny

    Hallo Ingo. Zu den "Merkwürdigen" Kommentaren: Neid muss man sich erarbeiten. Mitleid bekommst du geschenkt. Aber die "tollen" Kommentare der UNGELERNTEN VOLLPFOSTEN kannst du getrost ignorieren. Ich verbuche so etwas immer unter: Da erklären die die keine Ahnung haben, denen die etwas Ahnung haben, wie die Welt funktioniert. 😂😂 Aber du bist einer der die Eier hat auch Hilfen und Tipps anzunehmen und das auch zu sagen. Hut ab.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Ja du, bei CZcams kommt über die Kommentare auch super viel zurück, was auch sehr hilfreich ist. Durch die unsinnigen Kommentare muß man sich dann halt durchwühlen und sie einfach abhaken 🤣 Freut mich sehr das es dir gefallen hat 😀👍

    • @GeoMinister
      @GeoMinister Před 5 dny

      @@ingostipps Gerne. Ich sauge deine Videos immer wie ein Schwamm auf. Wenn du mal Hilfe in 3D-Modellieren brauchst, melde dich. Ich mach das beruflich den ganzen Tag. Ich nutze AutoDesk Inventor Pro. Das ist sehr ähnlich zu Fusion (ist ja auch AutoDesk). Je nach bedarf kann ich die auch eine Datei erstellen. Aber ich schätze dich so ein, dass du es lieber selber heraus bekommen möchtest. Wie z.B. bei der Abwicklung im Blechmodus. Aber das Angebot steht. Gruß Fritz

  • @melanieholdefehr2911

    Woher ist die Folie? Für mich ist es in den Kommentaren leider nicht ersichtlich. Danke für das tolle Video. Wir werden es auch testen.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Freut mich das es dir gefallen hat, die Folie ist in der Videobeschreibung verlinkt 😉

  • @do3ali1
    @do3ali1 Před 7 dny

    Ein tolles Projekt hast du da gemacht. Ich hab alles bestellt und freue mich schon riesig endlich anfangen zu können. Ich hab lange gezögert, aber jetzt hab ich den Mut gefasst und baue das nach. Ich bin nur Zimmermeister und hab von elektronik nur durch mein Hobby als Amateurfunker etwas Vorahnung. Wird schon klappen. Du hast das auf jeden Fall mit Bravur ausgearbeitet und gebaut. Hut ab! 👍👍👍

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Ja cool, bei mir war es genauso, du fuchst dich da schon rein, immer Step by Step. Viel Spaß 😊

  • @GeoMinister
    @GeoMinister Před 7 dny

    Die Unterverteilung sollte mit Messingschrauben ausgeführt werden. Es hat schon einen Grund warum das in Schaltschränken immer benutzt wird. Hat dein Sicherheitsschalter eine Zulassung für Deutschland? Wenn die Hütte abbrennt und die Versicherung findet den Schalter ist die Haftung gleich NULL! Ich hab mich da lange wegen Fremdnetzeinspeisung mit beschäftigt. 29:30 Warum sind den da keine Kabelverschraubungen (PG-Verschraubungen) in der Kiste? Da machst du dir so viel Arbeit und sparst da an 50 Cent?

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Da habe ich ja wohl gar nichts richtig gemacht? Zumindest läuft es super. Ich habe keine Ahnung das in Schaltschränken „immer“ Messingschrauben genutzt werden, weiß auch nicht so genau was mit Unterverteilung gemeint ist 🤔 Was ist falsch an meinen Schrauben? Immerhin läuft es ja. Nach PG-Verschraubungen googel ich mal, bin gespannt wie die gesparten 50 Cent Teile aussehen 😉

    • @GeoMinister
      @GeoMinister Před 5 dny

      @@ingostipps Mir hat der Versorger voll in den "Arsch" getreten weil ich Alukabel an Messingschrauben gemacht habe. Hätte wohl was mit Stromfluss etc. zu tun und die würden dann abbrennen. Gleiches soll wohl auch für Stahl gelten? Wobei ich das nur bei Verzinkt nachvollziehen könnte. Da könnte sich unter Last durch die Wärme die Zinkschicht erweichen und die Mutter lockern. Ich bin da aber kein Elektriker. Ich frag mal den Cousin meiner Frau, der E- Ingenieur - der sollte so etwas wissen. Die PG-Verschraubungen haben heute Metrisches Gewinde und der Name hat sich auf Kabelverschraubung geändert. Das sind die Dinger die du beim Batteriespeicher für die Kabeleinführung in dein "Aquarium" benutzt. Das sollte aber alles keine Negative Kritik sein sondern konstruktive. Ich hab hier mal einen Link für so einen Profi ATEX-Sauger. Der sieht deinem sehr ähnlich. Hast du doch super hinbekommen. Vor Allem ist die Saugleistung genial. Und der Sauger im Link kostet mindestens das 10-15 Fache. Hier der Link: www.krahnen.de/produkt/cr230-lsw-ab/107

  • @GeoMinister
    @GeoMinister Před 7 dny

    Und zum Schluss kommt das Wasser unter dem Estrich hinten in der Fuge zur Wand in das "Aquarium" rein. Bin leider auch Hochwassererfahren. Mach weiter so, das ist hoch interessant.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Bin ja nicht so sehr Bauerfahren und weiß nicht wie es richtig gehört…. Aber in diesem Keller ist das kein schwimmender Estrich, der ist direkt hineingegossen worden, bis zur Wand. Dann kamen von mir die Fliesen drauf und nun dann die Aluprofile mit dem Silikon. Ich bin da recht guter Dinge, aber danke für den Hinweis 😉👍

    • @GeoMinister
      @GeoMinister Před 6 dny

      @@ingostipps Vielleicht hilft ja noch eine zusätzliche Silikonfuge zwischen Boden und Wand. Dann wäre die Wanne ja wieder dicht hergestellt. Ich würd das auch abdichten.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 6 dny

      @GeoMinister Das ist ja schnell gemacht 👍

  • @GeoMinister
    @GeoMinister Před 7 dny

    Alu beim Fräsen mit Spiritus kühlen! Und was du meinst ist kein Alu sondern Spanal.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Spinal sagt mir ja so gar nix 😂

    • @GeoMinister
      @GeoMinister Před 6 dny

      @@ingostipps Spanal ist eine Alulegierung.

  • @GeoMinister
    @GeoMinister Před 7 dny

    Wieso habt ihr den unisolierte Heizungsrohre auf der Wand laufen? Das gibt es so eigentlich nur in NL.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Das ist ein Kellerraum, da war eigentlich gar keine Heizung geplant 😉

    • @GeoMinister
      @GeoMinister Před 6 dny

      @@ingostipps OK

  • @christianbach9043
    @christianbach9043 Před 7 dny

    Tolles Projekt und sehr unterhaltsames Video. Welche Maße zur Abwicklung hast Du in Fusion geplant. Fass Außendurchmesser?

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Ja genau, einfach den Durchmesser vom Fass, so dick ist die Wand ja nicht wirklich. Feinheiten lassen sich ja immer noch nacharbeiten wenn der grobe Ausschnitt erstmal drin ist 😉

  • @iguanice
    @iguanice Před 8 dny

    Gewinde in Kabelschuhe geschnitten.Auf die Idee wäre ich nie gekommen. Cool!

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Ja keine Ahnung wie es dazu kam, die Idee war plötzlich einfach da 🤣

  • @thierryboucard9127
    @thierryboucard9127 Před 8 dny

    Hallo oder guten Abend Ingo, Wäre es möglich, Pläne mit den Abmessungen Ihrer Maschine zu haben? Dank im Voraus Gute Chips 😉 

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Kein Problem, was genau ist denn mit „Maschine“ gemeint?

    • @thierryboucard9127
      @thierryboucard9127 Před 7 dny

      Könnte ich die Pläne haben?

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Ich stelle die Frage gerne nochmal, von was genau bitte?

    • @thierryboucard9127
      @thierryboucard9127 Před 7 dny

      Tut mir leid, dass ich es schlecht ausgedrückt habe. Könnte ich die Pläne für Ihre Erschaffung des „Domino“ haben? DANKE

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      @thierryboucard9127 Pläne habe ich ja nicht, nur die Dateien aus Fusion360 und diese sowie die Stückliste stehen ja auf meiner Webseite zum Download bereit 😉

  • @JuergenK_Mfr
    @JuergenK_Mfr Před 8 dny

    Tolle Leistung, würde ich mir nie zutrauen 😂

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Aber jetzt hast du doch eine Anleitung 😂 Danke dir 👍

  • @GeorgSee
    @GeorgSee Před 8 dny

    Wan kommt Terrasse PV Auswertung? Ich meine kwh/kwp pro Monat.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Die Daten der Terrassen PV waren doch in der Excel Tabelle einzeln aufgeführt 🤔

  • @stephankochmann3762

    wo haben sie denn den schmalen Feststeller gekauft ?

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Welcher „schmaler Feststeller“? Alles was ich nutze ist eigentlich immer in der Videobeschreibung verlinkt 😉

  • @ProtViewer
    @ProtViewer Před 8 dny

    Unsinn! Akku nmelden.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Mag wohl sein, ist aber Vorschrift 🙄

  • @joedraht8741
    @joedraht8741 Před 8 dny

    klasse video! hat mir sehr geholfen, mit meinem hobel zu starten.

  • @tobik.3179
    @tobik.3179 Před 9 dny

    Wo die 6 Gramm geblieben sind? Naja du hast nicht alles später raus bekommen dann das umkippen wo eventuell leicht etwas daneben gegangen ist und auf dem Boden geblieben ist und dann hat die wage noch messungenauigkeit. Würde eher denken das der Zyklon 99% Abscheidet. Einfach nochmal messen wenn du mehr Material hast und die Messung wird genauer. Aber immer nur etwas und nicht so große Haufen das verfällscht das Ergebnis. Grüße

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Ja da wirst du Recht mit haben, auf jeden Fall ein super Ergebnis, sch.. auf den Prozentwert 🤣👍

  • @MrRedly-kq4jz
    @MrRedly-kq4jz Před 9 dny

    Also irgendwas passt bei ihren Rechnungen in ihrer Tabelle nicht. Sie müssen neben der Miete auch ihren eingekauften Strom von ihrem Gewinn abziehen. Somit machen sie immer Miese. Und das dann über die komplette Mietdauer. Aber Sie scheinen ja noch gut weggekommen zu sein mit ihrer Anlage. Also ENPAL würde ich keinem empfehlen. 9kwp mit 12kwh Speicher für ca. 230€ Miete über 20 Jahre sind dann über 55.000€. Zum Kauf wurde mir diese Anlage für 31.000€ angeboten. Der lokale Anbieter mit der gleichen Konfiguration würde es für 17.000€ Kauf machen..

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Am besten selber nochmal den eigenen Kommentar lesen und dreimal drüber nachdenken, mit Glück kommen Sie dann selbst drauf dass das absoluter Nonsens ist 😫 Wenn ich mir ein Auto kaufe für 10.000,- Euro und “Mutti” gibt mir 2000,- Euro dazu, dann habe ich 2000,- Euro gespart. Da muss ich dann nicht die übrigen 8000,- Euro abziehen 😉 Klar kann ich die gesamten Kosten nehmen, einmal mit Solar und einmal ohne, der Unterschied von 518,86 Euro würde bleiben, ich habe mich nur auf die Ersparnis konzentriert, dachte halt das wäre klar für jeden 🤔

    • @MrRedly-kq4jz
      @MrRedly-kq4jz Před 7 dny

      Ok, mit der Hilfe von Stift und Papier muss ich meine erste Aussage wieder einkassieren. Hatte bei Ihrer Tabelle anscheinend einen Denkfehler. Hätte man aber auch netter verpacken können 😉 dann scheinen Sie mit Ihrer Monatsmiete gut wegzukommen. Aber was diese Firma momentan an Preise aufruft, ist der Wahnsinn und nicht zu empfehlen.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      @MrRedly-kq4jz Ja sorry, aber da kommen soviel „schräge“ Kommentare rein, da kommt dann nach einer Antwort auch nie etwas zurück, geschweige denn sogar einen Irrtum einzugestehen 😀👍 Mittlerweile mache ich ja mit allen Erweiterungen knapp 1000,- Euro plus im Jahr (nach der Miete natürlich), das Video ist im April online gegangen. Das mit den Preisen stimmt, die sind wirklich recht heftig “gefühlt”, habe sie nicht durchgerechnet mit dem Speicher und der Wallbox drin.

  • @Smoothy0911
    @Smoothy0911 Před 9 dny

    Hi Ingo. Interessantes Projekt. Da ich schon längere Zeit eine ähnliche Idee verfolge und einen 3-Turbinen Sauger bauen möchte, schaue ich immer wieder im Wertstoffhoff nach alten Staubsaugern..... Konnte so schon einen super Saugmotor aus einem MIELE Sauger ausbauen...... Wenn ich die Motoren zusammen habe, geht es ran an die Arbeit :) Ich hoffe du hasst mittlerweile aufgehört nach den fehlenden 2% Staub zu suchen....? Falls nicht, dann kannst du jetzt aufhören, denn ich habe die 2% gefunden......, sie hängen schön fein verteilt in den Filterpatronen 😜

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Dann viel Erfolg beim Suchen 😃 Ja ich suche nicht mehr, bin voll zufrieden mit dem Ergebnis 👍

  • @sagoraponga1586
    @sagoraponga1586 Před 9 dny

    Kanal entdeckt, als sympathisch und kompetent eingestuft und sofort abonniert!

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Ja freut mich, dann hat sich das Video ja schon gelohnt 😀👍

  • @laurentmehlen7781
    @laurentmehlen7781 Před 9 dny

    Hallo. Hab mir auch ein CamVac nachgebaut vor ca 1 Jahr mit den gleichen Motoren (2x1000W). Hab aber ein 400mm Abflussrohr genutzt anstatt einer Tonne, ist dafür auch etwas schwer geworden. Hab das meiste aus dem 3D Drucker, alles aus ABS weil PETG und PLA schmelzen durch die Hitze der Motoren. Als Abscheider hab ich einen STO-P100 von IGM Tools verbaut. Habe alles auf Rollen gehabt, leider ist mir der ganze Turm umgekippt vor einigen Wochen und bin noch nicht dazu gekommen zu reparieren. Wollte das ganze auch jetzt ein wenig umbauen, etwa wie ein Festtool Sauger aber amit 2 Motoren. Idee mit den 2 Motoren ist auf jeden Fall TOP. Das Teil könnte Meerschweinchen weg saugen 😂😂😂😂

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Ja saugt super und mit zwei Motoren (einer einstellbar) müsste sich auch alles wegsaugen lassen 😂

  • @torstenostendorf9205

    mit dem Einbaustecker mit Sicherung und Schalter haben sie dich aufs Kreuz gelegt. Das ist ein C14 (IEC 60320) Stecker (das Kabel hat C13) und sind nur bis 10A spezifiziert. Für mehr als 10 A muss man C19/C20 nehmen. Ich verlinke hier mal auf die Wikipedia: (de.wikipedia.org/wiki/Gerätestecker#Kaltgerätestecker_(IEC-60320_C13/C14)). Habe ich es richtig gesehen das du die Adern verzinnt hast? Das darf man bei Leistung nicht. In den Wagoklemmen kann man die Drähte unverdrillt verklemmen, oder mit Aderhülse, aber auf keinem Falle verzinnt. Wenn man ein solches Gehäuse verwendet kann man auch schön Reihenklemmen nehmen. Z.B. Phoenix Contact (PT 2,5-QUATTRO - Durchgangsklemme 3209578). Ist nicht zwingend, aber dann hat man nicht so einen "Klemmenverhau". Die Wagos sind aber schon gut, also da gibt es nichts zu beanstanden. Da die beiden Motoren die 15A ja nicht benötigen würde ich entsprechend träge runter sichern und auf jeden Fall Sand gefüllte Keramik Sicherungen nehmen, nicht die leeren Glas. Sollte es einen Kurzschluss geben kann in den Glassicherungen ein Lichtbogen stehen bleiben, dass ist unschön. Zum Sauger eine Frage, was für Filter, bis zu welcher Größe wird gefiltert? Der "grobe" Staub ist ja eher egal, problematisch ist ja der Feinstaub. Stichwort HEPA Filter.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Du nein, ich habe da nix verzinnt. Das mit der Sicherung ist ein guter Tipp, solch eine werde ich mir besorgen. Die Filter sind ja verlinkt, du kannst ja selbst mal schauen oder den Lieferanten anschreiben. Ich fand das jetzt nicht ganz so wichtig, da ich eh nach draußen führe 😉

  • @torstenostendorf9205

    YMMD "Kernreaktor", ist bestimmt eine Plutonium Batterie drin, wie in den Voyager Sonden ;) 🤣 Es kann tatsächlich eine Lithium Batterie sein. Die haben die Chance sehr alt zu werden, wenn sie halt nicht durch Nutzung entladen werden. Also echte gute Marken Batterien können sehr alt werden. Ein Beispiel. Bei einem Messgerät aus den 90er Jahren ist einmal ein Festspeicher mit der Werkskalibrierung enthalten und ein NV-RAM. Dieses NV RAM ist ein DIL Modul gewesen, mit aufgesetzter Lithium Batterie. Nach etwas über 25 Jahren(!) wurde das Messgerät merkwürdig: Ich hatte mir dann den Schaltplan angeguckt (ja, die gab es damals noch in den Handbüchern) und eben dieses NV-RAM gefunden. Konnte man bei RS nachbestellen (bzw. einen Vergleichstypen), ausgetauscht, Werkskalibrierung geladen und es hat weder "gerade" gemessen. Natürlich wurde es dann neu kalibriert und justiert und war danach wieder Top. War ein Prema 6047. Aber trotzdem beeindruckend wie lange die Batterie gehalten hat.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Ja solch eine muß bei mir wohl auch drin sein 😃

  • @marcowischt45
    @marcowischt45 Před 9 dny

    Geiles Teil! Super gemacht und sehr interessantes Ergebnis! Danke fürs teilen.

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Freut mich das es dir gefallen hat Marco, danke dir ☺️

  • @saschatitte1043
    @saschatitte1043 Před 10 dny

    Ich hätte aus elektrischer Sicht noch die Potiachse geerdet, weil wenn mal der Knopf ab ist oder defekt oder ein Metallknopf drauf ist könntest du sonst einen elektrischen Schlag bekommen? Top Video

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Ja guter Gedanke, aber der Knopf ist schon aus Plastik und ich werde ihn nicht mehr lange mit der Hand bedienen 😉

  • @detlev_r
    @detlev_r Před 10 dny

    ich finde es Toll mit welchen Ideen Du an Deine neue Selbstgebaute Absaugung ran gegangen bist und umgesetzt hast. Die Strömungsgeschwindigkeit sollte auch für größere Holzbearbeitungsmaschinen reichen. Paar andere Kommentare haben vielleicht nützliche Hinweise gegeben, bei andere hatte ich das Gefühl das Sie Dein Video nicht bewusst gesehen haben oder nur so was negatives Schreiben wollten. Ich bin mir sicher diese Absaugung ist viel besser sein als Deine Alte! Ob Du damit dauerhaft zufrieden bist, wird die Zeit zeigen. Ich Denke nach 1 -2 Jahren wirst Du über die Erfahrungen mit der Absaugung berichten. Vielleicht erfüllt Sie auch dann noch Deine Bedürfnisse an eine Absaugung für Deine Werkstatt oder Du wirst Sie Deine Bedürfnisse anpassen. Auf jeden Fall gibt es 👍. Viele Grüße aus Bielefeld

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Ja manche Kommentare sind irgendwie nicht von dieser Welt 🤣 Bin auch total gespannt wie sie sich macht, wenn alles angeschlossen ist. Ich werde es berichten 😉

  • @henryheinrich6581
    @henryheinrich6581 Před 10 dny

    😇👍👍👍👍👍🙏

  • @lesix2628
    @lesix2628 Před 10 dny

    Hallo Ingo, der 74gste Schiebeschlitten auf CZcams. Diesmal aber ganz anders. Zuende gedacht und sehr interessant anzusehen. Liebe Grüße Toni

    • @ingostipps
      @ingostipps Před 7 dny

      Danke Toni, freut mich das es dir gefallen hat 😀