IIP Vienna
IIP Vienna
  • 456
  • 241 527

Video

E20_EU Elections: The EU’s Role in the World after 2024. Misha Glenny & Christos Katsioulis
zhlédnutí 109Před 14 dny
E20_EU Elections: The EU’s Role in the World after 2024. Misha Glenny & Christos Katsioulis
Diskussion zu Frieden und Sicherheit
zhlédnutí 267Před 14 dny
Diskussion zu Frieden und Sicherheit
EU accession for Bosnia-Herzegovina: False optimism?
zhlédnutí 269Před 21 dnem
EU accession for Bosnia-Herzegovina: False optimism?
E19_EU Elections: Enlargement for Peace? Kristof Bender & Milena Mihajlovic
zhlédnutí 113Před 28 dny
E19_EU Elections: Enlargement for Peace? Kristof Bender & Milena Mihajlovic
E18_EU Elections: The Orbánization of Europe? Péter Krekó & Paul Schmidt
zhlédnutí 127Před měsícem
E18_EU Elections: The Orbánization of Europe? Péter Krekó & Paul Schmidt
E17_EU Wahl und die Zukunft Europas: Evelyn Regner & Lena Schilling
zhlédnutí 381Před měsícem
E17_EU Wahl und die Zukunft Europas: Evelyn Regner & Lena Schilling
Carlo Masala: Warum die Welt keinen Frieden findet - Buchpräsentation & Diskussion
zhlédnutí 106KPřed měsícem
Carlo Masala: Warum die Welt keinen Frieden findet - Buchpräsentation & Diskussion
Gespräch und Buchvorstellung mit Gerhard Mangott: Russland, Ukraine und die Zukunft
zhlédnutí 5KPřed 2 měsíci
Gespräch und Buchvorstellung mit Gerhard Mangott: Russland, Ukraine und die Zukunft
E16_Russia`s War against Ukraine: Where are We Now? Mangott & Grieveson
zhlédnutí 402Před 2 měsíci
E16_Russia`s War against Ukraine: Where are We Now? Mangott & Grieveson
E15_Humanitäre Hilfe und Außenpolitik in Zeiten von Krieg. Bayr & Wank
zhlédnutí 98Před 3 měsíci
E15_Humanitäre Hilfe und Außenpolitik in Zeiten von Krieg. Bayr & Wank
E14_Adjusting to a Changing Global Order: The United Nations and International Law. Kane & Janik
zhlédnutí 186Před 4 měsíci
E14_Adjusting to a Changing Global Order: The United Nations and International Law. Kane & Janik
Österreichische Sicherheitspolitik & Neutralität - Optionen für die Zukunft
zhlédnutí 73Před 4 měsíci
Österreichische Sicherheitspolitik & Neutralität - Optionen für die Zukunft
Justice and Peace after October 7th in the Middle East
zhlédnutí 213Před 4 měsíci
Justice and Peace after October 7th in the Middle East
The Conflict in Sudan - any possibility for peace?
zhlédnutí 21Před 4 měsíci
The Conflict in Sudan - any possibility for peace?
Is there any credibility of international law in times of war?
zhlédnutí 47Před 4 měsíci
Is there any credibility of international law in times of war?
Western Balkans Unfiltered: Youth Perspectives on the EU
zhlédnutí 52Před 4 měsíci
Western Balkans Unfiltered: Youth Perspectives on the EU
Western Balkan Youth Speak: Unfiltered Thoughts On the EU
zhlédnutí 615Před 4 měsíci
Western Balkan Youth Speak: Unfiltered Thoughts On the EU
Who can provide Security for Armenia after Azerbaijan’s Takeover of Nagorno-Karabakh?
zhlédnutí 401Před 5 měsíci
Who can provide Security for Armenia after Azerbaijan’s Takeover of Nagorno-Karabakh?
Georgia’s Polarisation Issue and its European Future
zhlédnutí 101Před 5 měsíci
Georgia’s Polarisation Issue and its European Future
How does Turkey shape the South Caucasus Region?
zhlédnutí 157Před 5 měsíci
How does Turkey shape the South Caucasus Region?
What Chances for a Peace Agreement between Azerbaijan & Armenia?
zhlédnutí 184Před 5 měsíci
What Chances for a Peace Agreement between Azerbaijan & Armenia?
E13_South Caucasus_3. Georgia at a Crossroads: Looking East or West? Meister & Akhvlediani
zhlédnutí 200Před 5 měsíci
E13_South Caucasus_3. Georgia at a Crossroads: Looking East or West? Meister & Akhvlediani
E12_South Caucasus_2. Turkey and Russia as Regional Powers. Aydin & Krivosheev
zhlédnutí 229Před 5 měsíci
E12_South Caucasus_2. Turkey and Russia as Regional Powers. Aydin & Krivosheev
E11_South Caucasus_1. Is Peace Possible between Armenia and Azerbaijan? De Waal & Hess Sargsyan
zhlédnutí 273Před 5 měsíci
E11_South Caucasus_1. Is Peace Possible between Armenia and Azerbaijan? De Waal & Hess Sargsyan
The Armenia-Azerbaijan Conflict After Baku’s Takeover of Nagorno-Karabakh: What’s Next?
zhlédnutí 2,3KPřed 6 měsíci
The Armenia-Azerbaijan Conflict After Baku’s Takeover of Nagorno-Karabakh: What’s Next?
E10_Neutralität in einer neuen geopolitischen Realität. Gärtner & Lottaz
zhlédnutí 291Před 6 měsíci
E10_Neutralität in einer neuen geopolitischen Realität. Gärtner & Lottaz
E9_Quo Vadis, Belarus? Shraibman & Kazharski
zhlédnutí 78Před 6 měsíci
E9_Quo Vadis, Belarus? Shraibman & Kazharski
Future of the United Nations
zhlédnutí 32Před 7 měsíci
Future of the United Nations
What are New Wars?
zhlédnutí 226Před 7 měsíci
What are New Wars?

Komentáře

  • @o.kristian
    @o.kristian Před 2 dny

    The EU is communism hidden behind a mask of democracy and 'human rights'

  • @pinnauer4714
    @pinnauer4714 Před 5 dny

    Einfache Antwort: Zuviel Angst vor der Zukunft, Angst Dinge zu verlieren, eventuell eines Tages allein dazustehen. Hinzu kommt das "Fremde"... einfach auf den anderen zuzugehen, mal Hallo sagen is ja schwierig...^^^ Und zu guter letzt Oma und Opa nicht zugehört oder nichts erzählt bekommen. Meine Grosseltern waren schwer traumatisiert spätestens jedes Sylvester auf der Couch... wenn du die Tränen gesehen hast weisst du, gewaltsame Auseinandersetzungen, egal woraus diese entstehen hätten können, sind es nicht wert!

  • @solar24volt
    @solar24volt Před 6 dny

    Ihr Weiber habt ihr Dr. Reissner richtig zugehört?!!? Wir sind keine Relevanz für die Russen. Es gibt auch keine Perspektive, das ist Geschwätz von Euch, die EU Schläft seit 2014, kapiert?!?

  • @solar24volt
    @solar24volt Před 6 dny

    Wenn's nedd klappt zusammen klappen tut's immer

  • @solar24volt
    @solar24volt Před 6 dny

    Blablablaaa, viel gesagt und doch nix

  • @peters.8603
    @peters.8603 Před 6 dny

    Nein, wir schicken keine Soldaten! Genauso wenig wie den Taurus!

  • @rentier24
    @rentier24 Před 8 dny

    Das ist wohl eine rhetorische Frage = natürlich wegen Typen wie Carlo Masala. Ein Kriegshetzer par excellance und verläßlich falsch in seinen Einschätzungen. Wenn ich nur an sein "Wild-West-Foto" mit Frau Strack-Rheinmetall denke...

  • @1976DTom
    @1976DTom Před 9 dny

    Naja, der Titel war etwas irreführend. Letztlich ging es nicht um das globale Problem von Kriegen seit, z.B. den 50ern, sondern nahezu ausschließlich um Russland/Ukraine.

  • @Springy49
    @Springy49 Před 10 dny

    Man braucht doch nur nicht Kriege führen, ist doch ganz einfach, wo ist das Problem????

  • @Springy49
    @Springy49 Před 10 dny

    Wenn Putin rational ist, wie dumm ist die Menschheit eigentlich!!!!!

  • @SashavonTschin
    @SashavonTschin Před 10 dny

    Solange ein imperiales System wie RU existiert, wird es niemals Frieden ohne Unterwerfung geben. Jeder in Europa sollte das begreifen. Der krieg wird erst enden, wenn die Ukraine besiegt ist, oder RU meint, nicht mehr gewinnen zu können.

  • @kayizziritah3029
    @kayizziritah3029 Před 10 dny

    Solange eure Rüstungsindustrie nicht geschlossen sind...

  • @tyrantonion6660
    @tyrantonion6660 Před 11 dny

    Clownsvolk, die Wörter welche euch am besten beschreiben sind: Arroganz und Versagen.

  • @tyrantonion6660
    @tyrantonion6660 Před 11 dny

    Ihr habt die Ukraine in die Sch* geritten.

  • @tyrantonion6660
    @tyrantonion6660 Před 11 dny

    Europa gehört in ein Altersheim oder in ein Museum, nicht auf die geopolitische Bühne des 21. Jahrhunderts.

  • @GordonOverkill
    @GordonOverkill Před 11 dny

    Sehr interessante Sendung! Kleine historische Korrektur zu 51:45, weil ich gerade ein Buch dazu lese: Der 38. Breitengrad war vor und nach Kriegsende die Grenze zwischen den beiden Koreas, allerdings haben die Amerikaner ihn während des Kriegsverlaufs durchaus überschritten (Oktober 1950).

  • @andid8515
    @andid8515 Před 11 dny

    bravi

  • @luftfeuer
    @luftfeuer Před 11 dny

    Muss die NATO immer weiter in den Osten expandieren? Muss man dem Baltikum helfen, die ständig am Watschenbaum rüttelt oder ist es für den kleinen Frechdachs mal lehrsam Schläge zu kassieren und die großen Brüder mal nur zuschauen. Die Geschichte von Österreich zeigt auch, dass wir mies behandelt wurden (Industrie weg, Meerzugang weg, Teilung von Tirol usw usf), nachdem uns zuerst der Thronfolger ermordet wurde und wir danach den Krieg verloren haben. Thats life und aus uns wurde trotzdem etwas.

  • @grizzly1205x
    @grizzly1205x Před 11 dny

    Ich habe im Sommer 1976 einmal so etwas wie "Majjestätsbeleidigung" im Khanspalast in Bachshisaraj begangen. Habe mich dort auf ein Bett gesetzt. Leider war es das Bett von Katharina. Man war dort dann beleidigt. Seit 1783 liegen russische Kriegsschiffe vor der Krim - das wird wohl auch so bleiben !!!

  • @luftfeuer
    @luftfeuer Před 11 dny

    Ist die USA nicht demokratisch? Weil die USA führt mit Abstand die meisten Kriege und meist gemeinsam mit europäischen Staaten! Sind diese auch nicht demokratisch? Nach der Coronazeit muss ich ihnen Recht geben, die westlichen Staaten sind automatisch mit den gleichen Playern hinter der Bühne und im Vordergrund spielt man eine Demokratie für den dummen Pöbel.

  • @hdeharry1756
    @hdeharry1756 Před 11 dny

    Bullshit he's a Russia lap dog

  • @Sonnia-dh8mr
    @Sonnia-dh8mr Před 11 dny

    also von meiner seite gibt es keine kriegsunterstützung. sorry jungs

  • @michaelstrick6352
    @michaelstrick6352 Před 11 dny

    Wo, wann und mit wem nach großen Kriegen der neueren europäischen Geschichte die Diplomatie für ein Kriegsende und/oder eine längere Friedensperiode gesorgt hat, zeigen die epochalen Beispiele Tallyerant, Metternich und Bismarck. Erstaunlich genug: Eine längere Friedensperiode, als die von 1945 bis 2022, hat Europa - dank vernünftiger europäischer Staatenlenker - noch nie gesehen. Nach Carl von Clausewitz ist Krieg die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Da drängt sich mir die Frage auf, welche Politik hat Russland, 30 Jahre nach Zustimmung zu unserer Wiedervereinigung und dem Abzug seines Militärs aus dem Gebiet der ehemaligen DDR, bewogen zum „Kriegstreiber“ in Europa zu werden? Um Antwort wird gebeten.

  • @magdaleneruthschmucker7273

    RUSSLAND bzw bzw die Oligarchen Gelder müssen fließen...für den Wiederaufbau der Ukraie

  • @danielrohner7956
    @danielrohner7956 Před 12 dny

    NUR die USA ist IMPERIAL. Der Frieden kann NUR in uns beginnen.

  • @windinseinemhaar6630
    @windinseinemhaar6630 Před 13 dny

    Markus Reisner: "Wir sind hier nicht bei Wünsch-Dir-Was, sondern bei SO ISSES!" Nach dem emphatischen und erschütternden Klarttext-Statement von Markus Reisner (und auch sonst lässt er alle anderen SESSELPUPSER alt aussehen, einfach eine geile Persönlichkeit) wirkt der anschließende Beitrag von Frau Dienes wie genau die Realitätsverweigerung, die er kritisiert: Europa als geopolitischer Kindergarten, den zu Recht keiner ernst nimmt. Und nach 2 Jahren Krieg ist eine Zeitenwende und der reale Wille zu dieser weiterhin nicht zu erkennen. Wann will man denn soweit sein, den Russen paroli bieten zu können? Und sich aus der Abhängigkeit von China (sowie von den USA und asiatischer ChipTech) zu lösen. Am Sankt-Nimmerleins-Tag, oder was? Und was die finanzpolitische Seite angeht (Aufrüstung contra Soziales contra Klima etc.): in Deutschland wird durch einen gewissen Herrn Lindner (und andere Schergen wie der Wissmann) auch noch JEDES notwendige Projekt verhindert. Wir sehen auch in dieser Legislatur nicht den Hauch eines Ansatzes, uns auf die aktuellen und kommenden Herausforderungen angemessen vorzubereiten. Es wird nur vermeintlich der Status quo verwaltet und man wirtschaftet weiter ab. Und U.S.-Pudel Cum-Ex-Scholzomat zeigt die Merkel-Raute. Ganz toll!

  • @Bob26669
    @Bob26669 Před 13 dny

    Warum die Welt keinen Frieden findet ? Antwort : Weil WIR den Frieden definieren und erklären wie man mit Besteck isst.

    • @aniramtemp
      @aniramtemp Před 8 dny

      Weil manche Menschen von Natur aus aggressiv, habgierig und dominant sind, und manche werden als Psychopathen geboren. Und das kann man nicht ändern.

  • @merxho95
    @merxho95 Před 14 dny

    Beste Analyse Oberst Reisner so ein Mann könnte ich als Berater der österreichischen Führung vorstellen.

  • @kwindafidler7728
    @kwindafidler7728 Před 16 dny

    weil die deutschen mit ihrer entwicklungshilfe zu knauserig sind und zu viel strom verbrauchen. hier habt ihrs zuerst gelesen

  • @handkesoul
    @handkesoul Před 16 dny

    Ach herrjeh, die russophilen Friedensschwurbler wieder mal

  • @RainaGohrt
    @RainaGohrt Před 16 dny

    Dem ungebildeten scheint sich ihre analyse ln blosen spitzfindigkeiten herumzutreiben

  • @RainaGohrt
    @RainaGohrt Před 16 dny

    Der gröse maner sagen viele dummeheit BERTOLT BRECHT

  • @RainaGohrt
    @RainaGohrt Před 16 dny

    Sie sehen es als ein erbe des westlichen kolonialismus

  • @RainaGohrt
    @RainaGohrt Před 16 dny

    Beide burgeliche partein werden drehen nach recht Deutchland brauch keine N, P,D N,P,D IST ALIBI VOR CDU

  • @RainaGohrt
    @RainaGohrt Před 16 dny

    WAS DIE ELTERN VERGAGEHEIT GEMACHT HABEN ABER IST NICHT GELUNGEN UND KINDER VERSCHUHEN SIE WIDER HEUTE

  • @RainaGohrt
    @RainaGohrt Před 16 dny

    U,S,A HITLER GRÖSE GE MACHT

  • @fewe2.039
    @fewe2.039 Před 18 dny

    Zusammengefasst, sind wir hoffnungslos verloren. Den entweder investieren wir die Resourcen in die in dieser Diskussion geschilderten Probleme oder in dem Klimawandel. Eins von beiden wird uns den gar ausmachen.

  • @heisnotlongbutthin
    @heisnotlongbutthin Před 18 dny

    Zusammengefasst 2 Jahre Krieg und Europa hat es nicht mal geschafft das Putin uns ernst nimmt.

  • @alexk.2968
    @alexk.2968 Před 19 dny

    Endlich Mal was sehr realistisches, sachliches und ehrliches. Ich schaue ab sofort kein Mainstream mehr und werde nur noch nach solchen Formaten suchen, damit man sich auch besser ein eigenes Bild machen kann. Vielen vielen Dank und weiter so!

  • @Jannot_Gailer
    @Jannot_Gailer Před 19 dny

    1:04:25 Selten habe ich eine so zutreffende Analyse der pan-europäischen militärischen Schlagkraft gehört wie die von Oberst Dr. Reisner. Und musste zugleich herzhaft lachen, bevor mir der Ernst dieser Worte jeglichen Humor vertrieben hat. Auch wenn in Russland vielleicht ähnliche Probleme vorhanden sind - dort hat man noch immer eine pragmatische Lösung für technische Probleme gefunden. Über die wir genau so lange gelächelt haben, wie sie uns nicht überrollt hat. Ein Beispiel ist der „Schildkrötenpanzer“, der mit einfachen Blech- und Drahtverhauen die Gefahren von FPV-Drohnen und Streumunition scheinbar auf annähernd Null reduzieren konnte. Ein anderes Beispiel sind die „Fleischattacken“, in welchen so lange Infanteristen anstürmen, bis dem Verteidiger schlicht die Munition aus gegangen ist. Oder, dass man die logistische Abhängigkeit von der Brücke über die Strasse von Kertsch kurzerhand dadurch löst, dass man in Handarbeit mit schaufelnden Arbeitersoldaten eine neue Bahnstrecke durch Teile des gesichert besetzten Südens der Ukraine baut, um eine Alternative aufbieten zu können, während Europa und die USA diskutieren, ob und wenn ja mit welchen Waffen man der Ukraine denn erlauben könnte, eben jene Brücke von Kertsch anzugreifen und zu zerstören. Während wir noch diskutieren, fahren schon Züge über die neue Bahnstrecke von Rostow an Don nach Sewastopol. Mag jeder selbst schauen, wie viele Kilometer Gleis die verlegen, während unsere Politiker*innen noch immer um den heissen Brei tanzen. Wo sind unsere Lösungen? Auf Autobahnen hocken und die Wirtschaft schädigen, während wir Klimaziele bereits deshalb nicht erreichen brauchen, weil uns der nukleare Winter droht? Über 2030 oder 2035 brauchen wir heute nicht nachdenken, weil wir derzeit Gefahr laufen, dermassen grosse Fehler zu begehen, dass es mit dem Erleben von 2027 in vergleichbar komfortablen wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen schon schwer wird. Bei allem Gefasel über das Übermorgen darf man das Heute nicht vergessen. Diskutieren und Planen vs Machen ist der aktuelle Konflikt. Während Russland und China Fakten schaffen, wird bei uns fröhlich in den Untergang gespeichelt. Hauptsache scheint überall zu sein, dass man sich selbst noch reden hört, während die eigene Welt durch den kompletten Verlust der Position in allen von Dr. Reisner angesprochenen Bereichen D-I-M-E in Asche zerfällt. Diplomatisch blamieren wir uns in den D-A-CH-Landen doch gerade komplett. Sage ich als Deutscher, lebend in Stansstad mit Blick auf den Bürgenstock und den in wenigen Tagen dort stattfindenden Friedensgipfel. Was wir wollen und sagen, juckt weder China noch Russland noch die USA, weil wir nicht einmal Europa zu einer Stimme vereint bekommen oder bereit sind, wirklich Unterstützung für die Ukraine zu leisten. Was man an den riesigen Bestellvolumina bei der Rüstungsindustrie, der Geschwindigkeit der Unterstützung der tschechischen Munitionsinitiative oder der Schweizer Weigerung, Gepard-Munition oder bereits verkaufte Leopard 2A4-Panzer zu liefern bzw. aus italienischen Lagern frei zu geben, sieht. Ein Lagebild ist so ziemlich das Letzte, was wir uns seriös verschaffen können. Da hängen wir seit Jahrzehnten am Nippel von CIA und Mossad. Zur Wehrfähigkeit ist genug geschrieben und analysiert worden. Wenn keine 20% der Menschen mehr bereit sind, ihr Land zu verteidigen, ist es auch nicht schlimm, wenn der verbleibende, mehr oder weniger schlecht ausgebildete Haufen nur für 24h Munition zum Zurückschiessen hat. Und wo unser ökonomischer Indikator hin geht, für den Trend kann man ruhig blind sein. Man spürt ihn bei jedem Einkauf: Seit Jahren können wir uns weniger und weniger leisten, weil wir eine tatsächliche Inflation haben. Unsere Währungen werden im Vergleich zum Gold, in welchem unsere Währungen allesamt abgesichert sind, weniger wert. Es ist nicht der Goldpreis, der steigt, sondern die tatsächliche Inflation, die sich dort spiegelt. 25h-Wochen, Bürgergeld (so sehr ich es jedem Empfänger gönne), Migration von „Fachkräften“ - alles erfolglose Blendungen, die über tatsächlich bereits verwirklichte Risiken hinweg täuschen soll(t)en. Opium fürs Volk. Kein Wunder, dass uns international keiner mehr ernst nimmt. Da macht es auch nichts, wenn wir die Scholz‘ens, Amherds oder Nehammers dieser Welt wählen und die uns würdig auf der internationalen Bühne vertreten. Die sind dort als Pausenclowns geduldet. Wenn überhaupt.

  • @bjoernnacke4670
    @bjoernnacke4670 Před 20 dny

    Weil wir von Verbrechern regiert werden.

  • @tore805
    @tore805 Před 21 dnem

    Brilliante Analyse. Vielen Dank für das kompetente Video.

  • @Ichiro1ban1976
    @Ichiro1ban1976 Před 21 dnem

    Höchste Zeit, dass Österreich sich von seiner romantischen Illusion der immerwährenden Neutralität verabschiedet. Beitritt zur NATO und enge Verzahnung des Bundesheeres mit der Bundeswehr und anderen verbündeten Streitkräften garantieren zukünftig Sicherheit.

  • @romanpolansky2049
    @romanpolansky2049 Před 21 dnem

    Postheroisch meint in diesem Kontext wohl "Woke"-Gesellschaft, gell *ROFL

  • @fotoreporter.vienna
    @fotoreporter.vienna Před 22 dny

    In sozialen Medien wird Herr Reisner oft "zerissen", aber ich sehe am Stand des Faktischen, dass er in 95% seiner Einschätzungen recht hat. Die einzige Chance die ich sehe, ist, dass der Herr Putin nicht ewig leben wird und auch Herr Chi. Die Amerikaner sind in allen Krisen ambivalent gewesen und sind es immer noch.

  • @RainerKalli
    @RainerKalli Před 22 dny

    ich sehe dunkle Seiten auf Europa zukommen und befürchte, dass der Krieg innerhalb der nächsten 20 Jahre auch zu uns kommen wird.

  • @k.-uwespengler9104
    @k.-uwespengler9104 Před 23 dny

    C. MASALA, der Kriegshetzer Nr. 1 ... - Bezahlt von der deutschen Rüstungsindustrie !

  • @jeagns1694
    @jeagns1694 Před 23 dny

    Die Ebert-Stiftung bedient und erfüllt wieder alle Klischees über die Sozialdemokratie. Eine Schande.

  • @ChinoTrupalla
    @ChinoTrupalla Před 23 dny

    Reisner sagt: "die RuZZen sind nicht dumm". Ich sage: wenn die RuZZen schlau wären hätten sie die Ukraine nicht überfallen. Die Freiheit wird siegen ✌️ 🇺🇦 ✌️

  • @knoxcameron-
    @knoxcameron- Před 24 dny

    Masala wählt seine Worte perfekt, keines zu viel und alles gesagt.