ROMAN HERZOG INSTITUT
ROMAN HERZOG INSTITUT
  • 302
  • 1 058 129
Prof. Joachim Krause: "Wert von Politischen Theorien in der Praxis"
👤 Zu Gast: Zu Gast: Prof. Dr. Joachim Krause ist Politikwissenschaftler und war bis 2023 als Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig www.ispk.uni-kiel.de/de/team/.... Derzeit ist er als Herausgeber von „SIRUS - Zeitschrift für Strategische Analysen“ aktiv.
🖥 Besuchen Sie die Webseite des Roman Herzog Instituts für weitere Einblicke und Informationen:
www.romanherzoginstitut.de
🔥 Abonniere Sie den Kanal des Roman Herzog Instituts direkt hier:
bit.ly/AboRomanHerzogInstitut
💬 Hat Ihnen das heute Video gefallen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
▬ Herzlich Willkommen ▬▬▬▬
Dies ist der offizielle CZcams-Kanal des Roman Herzog Instituts, einem zukunftsorientierten Think Tank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt. Inspiriert durch die reformerischen Anliegen unseres Namensgebers, des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, streben wir danach, langfristige Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln, weit über die Tagesaktualität hinaus. Unser Kanal bietet Ihnen eine einzigartige Mischung aus tiefgründigen CZcams-Videos und Podcasts, in denen führende Wissenschaftler aus verschiedensten Disziplinen ihre Forschungen und Gedanken teilen.
➡️ Wir sind mehr als nur ein Ort für Studien und Positionen; wir sind ein lebendiger Raum für Dialog und Diskussion, sei es durch wissenschaftliche Symposien oder kontroverse Streitgespräche.
Unser Ziel ist es, Impulse für die zukünftige Entwicklung Deutschlands zu setzen und den Dialog mit Entscheidungsträgern, Unternehmern und Verbänden zu fördern. Abonnieren Sie unseren Kanal und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für eine nachhaltige, werteorientierte und zukunftsfähige Gesellschaft einsetzt!
▬ Folgen Sie dem Roman Herzog Institut in den sozialen Medien ▬▬▬▬
Instagram ▶️ rhi_institut
LinkedIn ▶️ www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v
Twitter ▶️ rhi_institut
🎧 Der Podcast mit Tina Maier-Schneider aus dem Roman Herzog Institut
open.spotify.com/show/789OHvtGYXwtFv4xOczUWX
📬 Wenn Sie zum Video bzw. zum Thema mit uns in Verbindung treten möchten, oder wenn Sie eine Nachricht an unseren Gast übermittelt haben möchten, dann schreiben Sie uns unter: info@romanherzoginstiut.de.
📚 Impressum
www.romanherzoginstitut.de/impressum.html
▬ Hashtags ▬▬▬▬
#politikwissenschaft #politik #politischetheorien #staatswissenschaft
#philosophie #gesellschaft #demokratie #RomanHerzogInstitut #geopolitik #außenpolitik #russland #usa #china #politik #politikwissenschaft #geschichte #sicherheitspolitik
#machtpolitik #globalisierung #weltordnung #zukunft #sicherheit #frieden #gerechtigkeit
zhlédnutí: 124

Video

Wie aktuell ist der Roman „Mann ohne Eigenschaften“ von Robert Musil?
zhlédnutí 2,2KPřed 7 hodinami
Angesprochene Spendenkonten für Rio Grande do Sul: donate.stripe.com/4gw16Sdum7Zyb8k9AC www.vakinha.com.br/vaquinha/animais-resgatados-enchente-protetora-deise-falci/contribua Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" gilt als eines der bedeutendsten Werke der modernen Literatur. In diesen RHI-Kontexten werden sich Kathrin Rosenfield und Stefan Hradil eingehend mit Musils Werk auseinand...
Prof. Joachim Krause: "Strategisches Denken und Handeln in der Demokratie"
zhlédnutí 111Před 14 hodinami
👤 Zu Gast: Prof. Dr. Joachim Krause ist Politikwissenschaftler und war bis 2023 als Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig www.ispk.uni-kiel.de/de/team/.... Derzeit ist er als Herausgeber von „SIRUS - Zeitschrift für Strategische Analysen“ aktiv. 🖥 Besuchen Sie die Webseite des Roman Herzog Instituts für weitere Einblicke und Informati...
Prof. Joachim Krause: "Imperium und Hegemonie in der Gegenwart"
zhlédnutí 1KPřed 19 hodinami
👤 Zu Gast: Prof. Dr. Joachim Krause ist Politikwissenschaftler und war bis 2023 als Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig www.ispk.uni-kiel.de/de/team/.... Derzeit ist er als Herausgeber von „SIRUS - Zeitschrift für Strategische Analysen“ aktiv. 🖥 Besuchen Sie die Webseite des Roman Herzog Instituts für weitere Einblicke und Informati...
Prof. Joachim Krause. Wie definiert man kluge Nationale Interessen?
zhlédnutí 292Před 21 hodinou
👤 Zu Gast: Prof. Dr. Joachim Krause ist Politikwissenschaftler und war bis 2023 als Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig www.ispk.uni-kiel.de/de/team/team/krause. Derzeit ist er als Herausgeber von „SIRUS - Zeitschrift für Strategische Analysen“ aktiv. 👉 Den vollständigen RHI-Kontext *"Defizite deutscher Außen- und Sicherheitspolitik...
„Politikwissenschaft muss der Lösung praktischer Probleme dienen.“
zhlédnutí 280Před dnem
In der heutigen Folge des Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Joachim Krause zu Gast. Er ist emeritierter Professor für Internationale Politik am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und war bis Ende 2023 Direktor des dortigen Instituts für Sicherheitspolitik. Im Laufe seiner langen Karriere hat er aber nicht nur in der Wissenschaft gewirkt, s...
Defizite deutscher Außen- und Sicherheitspolitik seit den 1990er Jahren
zhlédnutí 5KPřed 14 dny
In einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt ist strategisches Denken in der Außenpolitik von entscheidender Bedeutung. Verantwortungsträger müssen in der Lage sein, langfristige Ziele und Interessen zu definieren, Chancen und Risiken abzuwägen und Entscheidungen zu treffen, die den nationalen Interessen dienen, wie Prof. Dr. Joachim Krause in dieser Folge der RHI-Kontexte erläutert. 👉 Sie ...
„Freude am Denken und das Teilen, das gemeinsame Diskutieren, treiben mich an.“, sagt Ursula Rao.
zhlédnutí 176Před 21 dnem
In der heutigen Folge des Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Ursula Rao zu Gast. Sie ist Ethnologin und Direktorin der Abteilung 'Ethnologie, Politik und Governance' am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle (Saale). Ursula Raos große Liebe ist Indien. Ihre erste wissenschaftliche Arbeit war eine Studie über Hindu-Tempel, bis heute forscht sie immer wieder für läng...
Einblicke aus Indien. Wie verwaltet man über eine Milliarde Menschen?
zhlédnutí 2,5KPřed měsícem
Indien ist mittlerweile das bevölkerungsreichste Land der Welt, welches mit seinen über 1,4 Milliarden Einwohnern 17,8% der gesamten Weltbevölkerung ausmacht. Diese Größe stellt eine enorme Herausforderung dar, der sich die indische Verwaltung stellen muss. Dabei tragen Digitalisierungsprozesse zur Lösung bestehender Probleme in der Verwaltung bei, führen aber zeitgleich zu neuen Herausforderun...
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin. "Was ist Philosophie?"
zhlédnutí 503Před měsícem
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin. "Was ist Philosophie?"
„Die beste Frauenförderung, die Universitäten anbieten könnten, wäre mehr Kinderbetreuung.“
zhlédnutí 171Před měsícem
„Die beste Frauenförderung, die Universitäten anbieten könnten, wäre mehr Kinderbetreuung.“
Prof. Damian Borth: Grundlagen und Geschichte der KI
zhlédnutí 316Před měsícem
Prof. Damian Borth: Grundlagen und Geschichte der KI
Ukraine: Die Geschichte des Holodomor
zhlédnutí 8KPřed měsícem
Ukraine: Die Geschichte des Holodomor
Prof. Dr. Michael Wolffsohn: Apartheid in Israel?
zhlédnutí 1,5KPřed měsícem
Prof. Dr. Michael Wolffsohn: Apartheid in Israel?
„Insgesamt sollten wir mutiger und lauter werden.“, sagt Franziska Davies.
zhlédnutí 384Před měsícem
„Insgesamt sollten wir mutiger und lauter werden.“, sagt Franziska Davies.
Prof. Karlfriedrich Herb. Jean-Jacques Rousseau über "Republik" und "Freiheit"
zhlédnutí 217Před měsícem
Prof. Karlfriedrich Herb. Jean-Jacques Rousseau über "Republik" und "Freiheit"
General a.D. Dr. Klaus Naumann. "Strategie" und "Strategisches Denken"
zhlédnutí 750Před měsícem
General a.D. Dr. Klaus Naumann. "Strategie" und "Strategisches Denken"
Entstehung einer Nation. Die Ukraine im 19. und 20. Jahrhundert.
zhlédnutí 9KPřed měsícem
Entstehung einer Nation. Die Ukraine im 19. und 20. Jahrhundert.
Brauchen wir (wieder) "Staatsmänner"? Prof. Dr. Bernhard Stahl
zhlédnutí 694Před 2 měsíci
Brauchen wir (wieder) "Staatsmänner"? Prof. Dr. Bernhard Stahl
Wie mächtig ist Deutschland? Prof. Dr. Bernhard Stahl
zhlédnutí 927Před 2 měsíci
Wie mächtig ist Deutschland? Prof. Dr. Bernhard Stahl
Prof. Markus Vogt. Das Heilige aus der Perspektive der Vernunft.
zhlédnutí 303Před 2 měsíci
Prof. Markus Vogt. Das Heilige aus der Perspektive der Vernunft.
Prof. Markus Vogt. Marthyria, Liturgia und Diakonia.
zhlédnutí 127Před 2 měsíci
Prof. Markus Vogt. Marthyria, Liturgia und Diakonia.
Prof. Vogt: Gibt es das Böse?
zhlédnutí 200Před 2 měsíci
Prof. Vogt: Gibt es das Böse?
"Die Welt hängt nicht im Leeren - die Hoffnung, dass es Sinn gibt, treibt mich an", sagt Markus Vogt
zhlédnutí 104Před 2 měsíci
"Die Welt hängt nicht im Leeren - die Hoffnung, dass es Sinn gibt, treibt mich an", sagt Markus Vogt
Prof. Kieserling: "Ratgeberliteratur" - Gesellschaft als Trivialmaschine
zhlédnutí 156Před 2 měsíci
Prof. Kieserling: "Ratgeberliteratur" - Gesellschaft als Trivialmaschine
Prof. Karl Homann: "Moral lässt keine Kompromisse zu."
zhlédnutí 156Před 2 měsíci
Prof. Karl Homann: "Moral lässt keine Kompromisse zu."
Religion, Moral, Ethik und Umwelt
zhlédnutí 325Před 2 měsíci
Religion, Moral, Ethik und Umwelt
"'Befehl und Gehorsam' ist kein Widerspruch zur Demokratie" Klaus Naumann
zhlédnutí 240Před 2 měsíci
"'Befehl und Gehorsam' ist kein Widerspruch zur Demokratie" Klaus Naumann
Ukraine im Brennpunkt - Kultur, Politik und Strategie. Teil 2 mit Nico Lange.
zhlédnutí 6KPřed 2 měsíci
Ukraine im Brennpunkt - Kultur, Politik und Strategie. Teil 2 mit Nico Lange.
„Wenn man ein Ergebnis haben will, muss man Verantwortung übernehmen.“, sagt Nico Lange.
zhlédnutí 343Před 3 měsíci
„Wenn man ein Ergebnis haben will, muss man Verantwortung übernehmen.“, sagt Nico Lange.

Komentáře

  • @andrewinkler5261
    @andrewinkler5261 Před 3 hodinami

    Es war wirklich ein Genuss und Gewinn Frau Rosenfield, Herrn Hradil und dem Moderator bei ihren Ausführungen zuzuhören. - Ein toller, vielseitiger und dabei sympathischer Einblick in das Werk. Eine hier nicht angesprochene Tatsache bleibt für mich dennoch, dass so ein Buch eine absolute Minderheitenlektüre ist und bleibt, über die die fragende Formulierung des Moderators: warum 'man' dieses Buch heute noch lesen sollte, verschleiernd und verzerrend hinweg täuscht, und ihm somit eine gesellschaftlich allgemeingültige Relevanz zugeschrieben wird, die es vielleicht theoretisch und wünschenswerter Weise, aber praktisch nicht hat. - Wer in den Sphären dieses Werkes beheimatet ist, dem mag es allerdings so vorkommen.

    • @romanherzoginstitut
      @romanherzoginstitut Před 2 hodinami

      Sehr geehrter Herr Winkler, haben Sie vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar mit Ihrer kritischen Anmerkung. Beste Grüße

  • @AS66215
    @AS66215 Před 3 hodinami

    Das ist wirklich mal ein brauchbarer Ansatz, der vielleicht auch die sich stetig verschärfende Bipolarität von Ost und West in ihrer Ursächlichkeit erklärt. Es ist ja auch der große Triumph des Westens, dass die Ausweitung seiner Einflusssphäre auf Freiwilligkeit basiert und gewaltsame Einnahme somit nicht notwendig und 'nicht gewollt' erscheint. Was fehlt, sind weiterführende Analysen hinsichtlich der Konstruktivität dieser auf Freiwilligkeit beruhenden Hegemonie, wenn sie doch ohne Expansion kollabiert. Die USA haben einen Haufen Probleme, die sie anscheinend nur bewältigen können, indem sie immer mehr außeramerikanische Staaten an sich ziehen. Man stelle sich einfach mal vor, die Hegemonie habe ihr Ziel erreicht, alle Welt zu absorbieren, oder auch nur eine konfliktarme geopolitische Stabilität mit eigenem Übergewicht hergestellt: Ist dann eine konstruktive und funktionierende Selbsterhaltung gegeben? Oder steht an deren Stelle immer der notwendige Antagonist als hauptsächlicher Stabilisierungsfaktor nach innen? Und brauchen die Imperien gleichermaßen immer eine (tatsächliche oder konstruierte) Bedrohung von außen, um nach innen konstruktiv funktionieren zu können? Und was haben diese Fragen in der Sache mit Demokratie vs. Autokratie zu tun? Sind Imperien notwendig autokratisch und Hegemonien substantiell demokratisch? Oder ist das nur die Oberfläche, die verdecken soll, dass weder das Imperium noch die Hegemonie tragfähig ist?

    • @romanherzoginstitut
      @romanherzoginstitut Před 2 hodinami

      Haben Sie vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar mit Ihren weiterführenden Fragen/Anmerkungen. Diese haben natürlich Ihre Berechtigung und sind es wert gestellt zu werden. Aber: der Hauptaugenmerk des vollständigen Gesprächs mit Prof. Krause lag auf den "Defiziten der Deutschen Außen- und Sicherheitspolitik seit 1990". Die Frage zu Imperium und Hegemonie war hier nur eine Nebenfrage. Mit besten Grüßen

    • @AS66215
      @AS66215 Před 18 minutami

      @@romanherzoginstitut Danke für Ihre Rückmeldung. Manchmal sind es eben die Nebenfragen, die zum Weiterdenken anregen. Insofern ist mein Kommentar auch bitte nicht als Kritik aufzufassen, er orientiert sich am hier genannten Titel und den Ausführungen dieses Ausschnittes.

  • @brigitteseth487
    @brigitteseth487 Před 7 hodinami

    Ganz fabelhaft. Sehr dankbar für die Erklärungen die man als Laie bei der Lektüre braucht, weil man den eigenen Empfindungen nicht unbedingt vertraut. Nochmals vielen Dank.😮

  • @sabineecker5342
    @sabineecker5342 Před 23 hodinami

    Es gibt auch eine wunderbare, von Wolfram Berger aufgesprochene Hörbuchversion. Erschienen bei Zweitausendeins.

  • @DiesDomini1844
    @DiesDomini1844 Před dnem

    Besten Dank für diese sehr spannende Buchbesprechung. Dieser Roman, wie viele Romane aus dieser Zeit, Ende des 19. Anfang 20.Jhrd., z.B das gesamte Werk von Kafka, ist die Beschreibung dessen was die Bibel die "große Drangsal" nennt als Periode am "Ende der Tage" (Endzeit), die biblisch konkret ab 1844 n.Chr. beginnt (Matthäus 24, Lukas 13), wenn der Herr Christus zurückkehrt (Parousia). Es ist die Zeit der Katastrophen, Kriege, Völkermorde, der Gott- und Orientierungslosigkeit, und diese Phase wird weitergehen solange der neue Gottesbund vor der Menschheit verborgen, solange er als einziges Heilmittel nicht angenommen wird.

  • @oooodaxteroooo
    @oooodaxteroooo Před dnem

    Aich hier ist wieder der Hinweis wichtig: eigentlich wird hier die schizoide Persönlichkeit(-sstörung) beschrieben. Nach Wolfgang Herles leidet unser ganzes Land darunter. ("Neurose D")

  • @Rammbock
    @Rammbock Před dnem

    Herzlichen Dank für diese Sendung!

  • @annemarieriegger8856

    Henry Kissinger 🤦‍♀️

  • @garobi
    @garobi Před 2 dny

    Ab 16:52 sagt Herr Wolffsohn die Zionisten hätten nach 1945 ob des Teilungsbeschlusses der UNO, den, wie er mehrmals betont, die Zionisten zähneknirschend hingenommen hätten, gegen Großbritannien wie auch die Palästinenser zu den Waffen gegriffen. Etwas hinnehmen und zu den Waffen greifen ist aber doch nicht das gleiche, oder nicht? Ab 19:23 heisst es dann wiederum die Palästinenser hätten besagten Bürgerkrieg begonnen. Habe ich das falsch verstanden, oder hat er sich hier wiedersprochen? Ich habe bislang keinerlei Partei ergriffen, sondern will das Thema lediglich besser verstehen. Einen Diskurs hätte ich aber auch besser gefunden. Ein Herr Lüders hat hier schließlich eine durchaus abweichende Sicht auf die Dinge und den halte ich ehrlich gesagt nicht für einen Schwachkopf der irgendwas nachplappert. Ist leider leider in der Tat ziemlich einseitig. Wie soll mach sich eine Meinung bilden, wenn sich selbst die Experten hinsichtlich der Fakten uneins sind?

  • @romanherzoginstitut

    👉 Den vollständigen *RHI-Kontext: "Defizite deutscher Außen- und Sicherheitspolitik seit den 1990er Jahren"* finden Sie hier: czcams.com/video/zXnFGQaLacQ/video.html 👉 Den *RHI-Podcast: "Köpfe der Wissenschaft" mit Prof. Krause* finden Sie hier: czcams.com/video/XSSK_yVuePg/video.html

  • @kebmo3108
    @kebmo3108 Před 2 dny

    Herr Wolffsohn, gibt es auch ein Statement über die Methoden der Besatzung in der Westbank oder die Siedlungspolitik dort ? Als Historiker beschäftigen Sie sich sicherlich auch mit dem internationale Völkerrecht und reflektieren die Meinungen der Weltgemeinschaft dazu !

    • @romanherzoginstitut
      @romanherzoginstitut Před 2 dny

      Hier sollten Sie sich vielleicht das vollständige Video ansehen.

    • @kebmo3108
      @kebmo3108 Před 2 dny

      @@romanherzoginstitut - habe es mir nun angesehen und sehe leider ganz viel „Lobbyisten“ und ganz wenig „Historiker“. Er erzählt im Wesentlichen seine (sehr einseitige) Haltung. Traurig, dass Völkerrecht als Heuchelei bezeichnet wird.

    • @kebmo3108
      @kebmo3108 Před dnem

      Leider wird auch dort nicht direkt darauf eingegangen, nur dass das Völkerrecht hinsichtlich Siedlungspolitik in seinen Augen eine Heuchelei sei. Eine Aussage die wohl mehr als diskussionsbedürftig ist.

  • @laszlonemet4425
    @laszlonemet4425 Před 3 dny

    Ich kenn auch Einn, ders geschafft hat.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před 3 dny

    Sehr gutes und sehr interessant, das Gespräch 👍

  • @thomasszejnmann3917

    Gerade zur Zeit kann man nicht behaupten dass es im Interesse der europäischen Staaten ist den politischen Vorgaben der USA zu folgen. Die amerikanische Rüstungs-Industrie und die Öl/Gas - Industrie boomt weil der Ukraine-Krieg immer weiter verlängert wird und Russland sanktioniert wird - auf Kosten der immer weiter schrumpfenden Wirtschaft besonders in Deutschland. Außerdem spaltet sich die Gesellschaft wegen der zunehmenden von Amerika geforderten Militarisierung.

  • @thomasszejnmann3917

    Diesen Unterschied zwischen Hegemonialismus und Imperialismus kann ich nicht sehen. Es kam ziemlich selten vor dass sich ein Land freiwillig unter die Fittiche der USA begeben hat. Mir fällt kein Beispiel ein bei dem das nicht die Folge eines Krieges oder eines von den USA vorbereiteten und organisierten Putsches gewesen ist. ( Z.B. der Euro-Maidan 2014 in der Ukraine lief ziemlich genau nach demselben Muster ab wie der Putsch im Iran 1953 und der Putsch in Chile 1973 ) Außerdem - wenn die Gefolgschaft der "Westlichen Welt" so freiwillig ist - warum haben die USA einen so extrem großen Militäretat ?

  • @GArminius
    @GArminius Před 4 dny

    Geschichten aus dem Paulaner-Garten.

  • @SH-ud8wd
    @SH-ud8wd Před 4 dny

    Carl Schmidt war sicher hoch intelligent und talentiert, aber charakterlos. Sein im vorauseilenden Gehorsam verfasster Aufsatz "Der Führer schützt das Recht" ist unentschuldbar.

  • @romanherzoginstitut

    👉 *RHI-Kontexte: Grundlagenwissen und Hintergründe* czcams.com/play/PL-Q2rk-Dk7kQxtA-MDKk2BsMmOm9w9HQ_.html 👉 *RHI-Podcast "Köpfe der Wissenschaft": Lebenswege und Werdegänge* czcams.com/play/PL-Q2rk-Dk7kShoumrMqF3tkcZuB4scVlI.html 👉 *RHI-Clips: Grundlagenwissen kompakt* czcams.com/play/PL-Q2rk-Dk7kT5kZUX6M_SbXh0BbYWCKg9.html Mehr über *Lebensweg von Prof. Hradil* in unserem Podcast: czcams.com/video/SW2Y1Gr1BM8/video.html

  • @arthurhansl6316
    @arthurhansl6316 Před 5 dny

    Wolffsohn stellt Israel als völlig unschuldig in dieser Problematik dar! Typisch Zionist! Er ist nicht in der Lage, ausgeglichen zu analysieren! Israel kann nur existieren, solange die nichtjüdische Bevölkerung eine Minderheit bleibt! Ein Palästinenser Staat ist da natürlich dem zionistischen Projekt ein Dorn im Auge! 9:11

  • @user-wx5us4yj7v
    @user-wx5us4yj7v Před 6 dny

    Nelson Mandela hat gesagt, dass der sclimmer ist als der in Süfafrika

  • @markuszgraggen4831
    @markuszgraggen4831 Před 6 dny

    Hegemonie vs Imperium. Das ist spitzfindig, nur um die imperialen Interessen u Aktivitäten der USA im vermeintlich guten Lichte darstellen zu lassen. ZUDEM auch die USA wird zerbrechen wie schon das britische Imperium zerbrochen ist, etc.

  • @markuszgraggen4831
    @markuszgraggen4831 Před 6 dny

    Gemäss Prof. Krause (minute 21) soll Russland aber auch China aus einem Gefühl der Unsicherheit aggressive Aktivitäten entwickeln und er nennt dies zudem unvernünftig. Da bin ich mir nicht so sicher. So wie sich USA die letzten bald 80 Jahre seit dem 2. Weltkrieg verhalten hat, aber auch schon lange vorher (Texanisch-mexikanischer Krieg 1846-48, amerikanisch-philippinischer Krieg 1899, um nur 2 Beispiele zu nennen) ging es NUR UM HEGEMONIALE INTERESSEN der USA. Und wenn nun andere Imperien ihre Interessen verteidigen, nennt er dies aggressiv (auch unvernünftig), weil diese anscheinend keine demokratischen Grundstrukturen hätten. Faktisch betrachtet, verhält sich die USA wie eine aussenpolititische Diktatur. Parlamente haben auch China u Russland. Zumindest diesbezüglich sieht man bei Prof. Krause eine Beeinflussung im Sinne wenn es der andere tut, ist es etwas anderes, also etwas moralisch eingefärbt. Das sollte eher nicht die Grundlage von Interessenpolitik sein (zum Wohle von Deutschland). Andererseits finde ich das Gespräch sehr interessant. Danke.

  • @markuszgraggen4831
    @markuszgraggen4831 Před 6 dny

    Zu diesem Gesprächsthema passt das Buch ‚Moral über Alles‘ von Michael Lüders, herausgegeben am 2023. Es geht hier darum geostrategisch zu denken im (materiellem) Interesse des eigenen Staates. Dazu muss man aber einiges über die materiellen Möglichkeiten auch der anderen Ländern wissen. Beratung alleine durch die eigenen Ministerien reichen hier unter Zeitdruck nicht aus. Verteidigungsminister Boris Pistorius scheint vor allem die Meinung der USA zu vertreten. Das ist keine Geostrategie, welche dem deutschem Volke dient. Auch wenn er mehr von einer Armee u ev Kriegsstrategie also seine Vorgängerinnen (Lambrecht und Von der Leyen) verseht, ist das noch lange kein Masstab. Kanzler Scholz traue ich noch am meisten Weitblick zu. Aussenministerin Baerbock u Wirtschaftsminister Habeck sind leider zu stark von Moral und Ideologie geprägt.

  • @lanikeha6545
    @lanikeha6545 Před 7 dny

    Ich bin sehr überrascht, dass wir in strategischem Denken ein Entwicklungsland sind. Ich liebe strategisch zu denken, es hat außerdem auch im Alltag sehr viele Vorteile. Vielleicht sollte man es wenigstens an den VHS lehren 😊 Ich empfinde unter anderem auch unsere Politik sehr an Wünschen orientiert und nicht an Realitäten. Da scheint man oft zu warten, ob sich denn nicht die Realität doch noch den Wünschen beugt. Analyse der Situation, Strategie entwickeln und sich überlegen, wo man eigentlich hin will ist ein guter Ansatz. Dabei muss man vielleicht auch Zwischenschritte auf dem Weg einlegen, wenn man es nicht direkt erreichen kann.

  • @romanherzoginstitut

    👉 Den vollständigen *RHI-Kontext: "Defizite deutscher Außen- und Sicherheitspolitik seit den 1990er Jahren"* finden Sie hier: czcams.com/video/zXnFGQaLacQ/video.html 👉 Den *RHI-Podcast: "Köpfe der Wissenschaft" mit Prof. Krause* finden Sie hier: czcams.com/video/XSSK_yVuePg/video.html

  • @sebbosebbo9794
    @sebbosebbo9794 Před 9 dny

    ersetzt er die Namen schaut die EU doch ähnlich aus .. traurig....

  • @frfdrrr4488
    @frfdrrr4488 Před 9 dny

    Wer immer noch mit dem Schuldkult gegen nationale Interessen argumentiert ist nicht ernst zu nehmen. Die BRD hat das gleiche Recht nationale Interessen zu verfolgen wie andere. Nordstream ist ein gutes Beispiel

  • @kirannnnnn
    @kirannnnnn Před 9 dny

    Eine weiße Rasse ist gefährlich für die Menschheit, Nazi-Deutschland ist gefährlich für die Zivilisation Indiens (Bharat).

  • @kirannnnnn
    @kirannnnnn Před 9 dny

    A british sensex commissioner Herbert rishley 1861 sensex started and completed in 1901 divided Hindu society into castes His influence was profound through ethnography and the 1901 Census, restructuring Indian society around caste and race classifications. Risley’s imposition of the caste framework, driven by colonial motives and missionary goals, aimed at creating structural divisions. Ethnographic studies and the use of terms like “caste” contributed to enduring social divisions, influencing contemporary Indian politics. Despite criticism for Eurocentrism and discredited theories, Risley’s legacy persists, shaping India’s social structures and political affiliations. If India’s prevailing brand image in the Western world is one of a caste-ridden and fractured society, then Herbert Risley (1851-1911) bears much of the responsibility for it. As an imperialist and a British colonial administrator, Risley left an indelible impact on India through his influential work in ethnography and census management during the late 19th and early 20th centuries. His efforts significantly shaped the understanding and categorization of Indian society, particularly in terms of caste and race.

  • @kirannnnnn
    @kirannnnnn Před 9 dny

    The English word Caste (/kɑːst, kæst/) derives from the Spanish and Portuguese "Casta", which according to the John Minsheu's Spanish dictionary (1569), means "race, lineage, tribe or breed". When the Spanish colonised the New World, they used the word to mean a 'clan or lineage'.

  • @kirannnnnn
    @kirannnnnn Před 9 dny

    Nazi-Deutschland und der Westen müssen besiegt werden, sonst gibt es keinen Platz für die Zivilisation.

  • @romanherzoginstitut

    👉 Den vollständigen *RHI-Kontext: "Defizite deutscher Außen- und Sicherheitspolitik seit den 1990er Jahren"* finden Sie hier: czcams.com/video/zXnFGQaLacQ/video.html 👉 Den *RHI-Podcast: "Köpfe der Wissenschaft" mit Prof. Krause* finden Sie hier: czcams.com/video/XSSK_yVuePg/video.html

  • @cocoespina
    @cocoespina Před 10 dny

    Kann das besser werden wenn ein andre Politik in Deutschland ist oder was meinen sie

  • @romanherzoginstitut
    @romanherzoginstitut Před 10 dny

    👉 Hier unser RHI-Kontext mit Prof. Krause: *Defizite deutscher Außen- und Sicherheitspoltik seit den 1990er Jahren:* czcams.com/video/zXnFGQaLacQ/video.html

  • @user-ci8nz5vd6n
    @user-ci8nz5vd6n Před 10 dny

    Sehr geehrte Frau Davis, am 19. September 2017 (die Lage in der Ukraine zu dieser Zeit kennen Sie) hat mich Michael Gorbatschow, nachdem wir, das heißt human Projects ihm den Löwenherz Friedenspreis verliehen haben in einem 28:14 persönlichen Gespräch wissen lassen: „diejenigen, die sich als Sieger des kalten Krieges sehen und sich weigerten, ein gleichberechtigte Sicherheitssystem mit Russland aufzubauen, tragen einen großen Teil der Mitverantwortung für die heutige Lage.“ Von den so genannten Putin verstehern, wird genau dieser Punkt immer wieder näher unter die Lupe genommen. Im eigentlichen Sinn handelt es sich bei diesen Menschen besser ausgedrückt um Gorbatschow Versteher. Nur am Rande: In ihrem Interview hier sprechen Sie vom russischen Imperium. Von einem amerikanischen Imperium spricht niemand. Das ist nur ein kleines Beispiel für Messen mit zweierlei Maß.

  • @bernhard6701
    @bernhard6701 Před 12 dny

    ❤B O L L Y W O O D FOREVER❤🎉😊!!! BERNDI AUS NBG 😊

  • @ronschmitz8977
    @ronschmitz8977 Před 12 dny

    Zum Glück können die ukrainischen Bauern ja jetzt auch nicht mehr wählen.

  • @Heinrich_Guisan_jr
    @Heinrich_Guisan_jr Před 12 dny

    Nationale Interessen z.B. Freiheit, Sicherheit, Wohlstand können aus deutscher Sicht natürlich nur umgesetzt werden, wenn wir unser geopolitisches Umfeld, die Geschichte, die Interessen unserer Nachbarn und der Großmächte etc. berücksichtigen. Aber das sind Mittel, um einen Zweck zu erreichen. Die unbedingte militärische Westbindung ist kein Zweck, sondern nur ein Mittel, das nicht alternativlos ist.

  • @katharinawagner2818
    @katharinawagner2818 Před 12 dny

    Meine Vorfahren in der Wolga- Deutschen - Republik haben es auch erlebt. Viele sind verhungert. Mein Vater hat es knapp überlebt. Schuld sind die Kommunisten bzw Bolschewiken.

  • @Heinrich_Guisan_jr
    @Heinrich_Guisan_jr Před 12 dny

    Warum sind deutsche nationale Interessen immer etwas anderes, immer multilateral und immer im Rahmen des Westens definiert? Bis 1990 hatten die beiden deutschen Staaten keine Wahl, da sie nicht souverän waren. Seit 1990 hätte eine deutsche Sicherheitsstrategie auf Basis der geopolitischen Realitäten und der nationalen Interessen unseres Landes entwickelt, diskutiert und umgesetzt werden können. Nichts dergleichen ist nach meiner Wahrnehmung geschehen. Stattdessen hat man sich zu oft - und etwas denkfaul - von anderen Spielern sagen lassen, was sicheheitspolitisch zu tun ist.

    • @Heinrich_Guisan_jr
      @Heinrich_Guisan_jr Před 12 dny

      Frieden, Freiheit und Wohlstand konnten für (West-)Deutschland Jahrzehnte lang unter der Hegemonie der USA maximiert werden. Dem kann ich zustimmen, vor allem wenn man die Alternativen hinter dem Eisernen Vorhang angesehen hat. Nach 1990 war die Situation anders. Und heute lassen sich die USA ihr (wackliges) Sicherheitsversprechen sehr teuer bezahlen. Gibt es zu dieser scheinbar immer unvorteilhafteren "Westbindung" keine Alternativen? Oder muss erst Trump den Schutzschirm wegziehen, dass wir als Deutsche eigenständig strategisch zu denken wagen?

    • @Dr.Seltsam100
      @Dr.Seltsam100 Před 11 dny

      Weil Russland keine Alternative ist.

    • @Heinrich_Guisan_jr
      @Heinrich_Guisan_jr Před 11 dny

      ​@@Dr.Seltsam100Ist das nicht etwas unterkomplex? Gibt es tatsächlich nur die Wahl zwischen zwei Extremen? Stichwort: "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns!" Davon bin ich nicht überzeugt. Mein Eindruck ist, wir haben noch nicht einmal versucht, außerhalb der Dichotomie zu denken. Und als freies und souveräns Land sollten wir genau das tun.

    • @Dr.Seltsam100
      @Dr.Seltsam100 Před 11 dny

      @@Heinrich_Guisan_jr Gewohnheit und Bequemlichkeit. Politiker sind nicht an Veränderungen sondern an ihren Karrieren interessiert.

    • @Heinrich_Guisan_jr
      @Heinrich_Guisan_jr Před 11 dny

      @@Dr.Seltsam100 dann muss die Denkarbeit eben woanders geleistet werden. Wo sind die Denkfabriken, die Diskussionszirkel, die Vordenker und Diskutanten? Irgendjemand muss sich doch in der Pflicht sehen und diese notwendige Arbeit für unser Land doch machen!

  • @RANKINGBESTROOMS
    @RANKINGBESTROOMS Před 12 dny

    Das Wichtigste, worüber jeder jetzt nachdenken sollte, ist, wie er in verschiedene Einnahmequellen investieren kann, die nicht von der Regierung abhängig sind. Besonders angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise auf der ganzen Welt 👏. Dies ist immer noch ein guter Zeitpunkt, um in verschiedene Aktien wie Gold, Silber und digitale Währungen zu investieren. Vielen Dank an Anton Fitz für das Coaching...

    • @KienNguyenTrung-gl9rp
      @KienNguyenTrung-gl9rp Před 12 dny

      Er ist per ...Telegramm aktiv ;?(👏...

    • @KienNguyenTrung-gl9rp
      @KienNguyenTrung-gl9rp Před 12 dny

      @ANTONFITZ DAS IST SEIN BENUTZERNAME...

    • @KienNguyenTrung-gl9rp
      @KienNguyenTrung-gl9rp Před 12 dny

      @ANTONFITZ DAS IST SEIN BENUTZERNAME.

    • @hilarynegus
      @hilarynegus Před 12 dny

      Er ist der Beste, um ehrlich zu sein, es kommt mir auch zugute. Diese Inflation hat den Menschen gezeigt, wie wichtig mehrere Einkommen sind. Investitionen helfen sehr.

    • @luysmy76
      @luysmy76 Před 12 dny

      Es ist ein Wunder und ich würde es alle 4 Wochen für 30.000 Euro versuchen! Jetzt habe ich ein großes Haus und kann alles bezahlen und auch die Arbeit Gottes und der Kirche unterstützen.

  • @siegfriedkroeger2038
    @siegfriedkroeger2038 Před 12 dny

    Toller Vortrag von Franziska Davies . Sie versteht es Geschichte objektiv und locker dem Zuschauer zu vermitteln ohne dabei irgendwie Partei zu ergreifen !!! Danke dafür ....

  • @dieterreinhard8025
    @dieterreinhard8025 Před 12 dny

    Die SPD ist für Europäer nicht mehr wählbar! Scholz läßt die Ukraine im Stich. Ausreichende Hilfe ist nicht Platz 2 , sindernbdie Hilfe die hilft und notwendig ist!

  • @dieterreinhard8025
    @dieterreinhard8025 Před 12 dny

    Die Freunde der AfD sind selbst in Kirchen tätig! Die russische Kirche ist bestechlich uns auf Abwegen!

  • @dieflora
    @dieflora Před 13 dny

    Danke sehr!

  • @dieflora
    @dieflora Před 13 dny

    "Moral lässt keine Kompromisse zu." Aber derjenige der gar nicht wirklich divers handelt, sondern immerzu in einer Weise handelt, handelt doch auch kompromisslos. Was spaltet sind unterschiedliche Wertsetzungen. "Wir sind als Menschen eingebunden in Zusammenhänge. Von unseren Handlungen hängen Handlungen anderer Menschen ab." (Andreas Urs Sommer) "Moral lässt keine Kompromisse zu", aber was lässt keine Moral zu?

  • @dieflora
    @dieflora Před 13 dny

    "Moral lässt keine Kompromisse zu", aber was lässt denn keine Moral zu?

  • @dieflora
    @dieflora Před 13 dny

    Hat Israel eine ethnische Demokratie oder eine Demokratie?