Mind_Netz
Mind_Netz
  • 69
  • 78 047
Ilze Garda (Lettland) zum 20. Jubiläum der EU-Osterweiterung
Im Jahr der EU-Osterweiterung war Ilze Garda, Vorstandsvorsitzende des Verbands der Deutschen in Lettland, als Erasmusstudentin in Mainz. Zur Feier des Tages hisste sie gemeinsam mit weiteren Vertreter:innen der neuen EU-Mitgliedsstaaten die lettische Flagge am Europakreisel in Mainz.
Für die Vorstandsvorsitzende des Verbands der Deutschen in Lettland eröffnet der Beitritt Lettlands in die Europäische Union viele Möglichkeiten: Das europaweite Knüpfen von neuen Kontakten und Partnerschaften stellt für Ilze Garda und ihre Organisation eine große Chance dar.
Zum Blogbeitrag: www.ifa.de/blog/beitrag/die-europaeische-union-bedeutet-fuer-mich-freiheit/
zhlédnutí: 39

Video

Katalin Gajdos Frank (Ungarn) zum 20. Jubiläum der EU-Osterweiterung
zhlédnutí 551Před měsícem
Katalin Gajdos-Frank gehört zur deutschen Minderheit und ist im sozialistischen Ungarn aufgewachsen. Noch heute begleiten sie die Geschichten von Familienmitgliedern, die nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund ihrer Herkunft deportiert und diskriminiert wurden. Rund 200.000 Ungarndeutsche mussten ab 1946 ihre Heimat verlassen und wurden in Viehwaggons nach Deutschland gebracht. Die EU-Osterweiteru...
Lucjan Dzumla (Polen) zum 20. Jubiläum der EU-Osterweiterung
zhlédnutí 14Před měsícem
Vor 20 Jahren, am 1. Mai 2004, erlebte die Europäische Union die größte Erweiterung in der Geschichte. Zehn neue Mitgliedstaaten, darunter vor allem Staaten aus Mittel- und Osteuropa, traten der EU bei. Um diese historisch bedeutsame Erweiterung Revue passieren zu lassen, haben wir Vertreter:innen der deutschen Minderheit aus diesen neuen Mitgliedsländern gefragt: Wie haben sie dieses Ereignis ...
Besondere Projekte umsetzen: Das ifa-Kulturassistenzprogramm
zhlédnutí 120Před 4 měsíci
Weitere Informationen zum Kulturassistenzprogramm: www.ifa.de/foerderungen/kulturassistenzprogramm/
Unterstützung in Zeiten der Unsicherheit: das ifa-Mentoringprogramm
zhlédnutí 71Před 4 měsíci
Unterstützung in Zeiten der Unsicherheit: das ifa-Mentoringprogramm
Das Hospitationsprogramm: So funktioniert's
zhlédnutí 59Před rokem
Das Hospitationsprogramm: So funktioniert's
Das ifa-Kulturassistenzprogramm: So funktioniert's
zhlédnutí 71Před rokem
Das ifa-Kulturassistenzprogramm: So funktioniert's
Mind_Netz unterwegs im HAUS SCHLESIEN
zhlédnutí 157Před rokem
Mind_Netz war im HAUS SCHLESIEN unterwegs und hat die Dauerausstellung des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) besucht. Auf einer Fläche von 300qm macht die Ausstellung die Kulturlandschaft Schlesiens mittels Medienstationen, Original-Exponaten und Mitmachstationen sichtbar. In acht verschiedenen Themenbereichen werden die Schicksale der Menschen Schlesiens dokumentiert und aufgezeig...
Vorstellung unserer neuen Volontärin
zhlédnutí 46Před rokem
Hallo liebe @mind_netz Community! Ich darf mich heute als neue Social-Media-Volontärin vorstellen: Ich bin Jana und ich berichte ab sofort aus Stuttgart über die deutschen Minderheiten sowie die aktuellen Geschehnisse und Projekte in den Ländern des östlichen Europas und Zentralasiens. Ich freue mich auf die gemeinsame Reise und bin gespannt, Euch besser kennenzulernen! Lasst und gemeinsam Brüc...
ifa-Mentoringprogramm: Halyna Shpak und Klaudia Hanisch
zhlédnutí 202Před rokem
Im Herbst 2022 haben wir dank dem ifa-Mentoringprogramm Frauen aus den deutschen Minderheiten (und nicht nur) mit den geflüchteten Ukrainerinnen zusammengebracht. In diesem Film erzählt Halyna Shpak auf welche Weise ihre Mentorin Klaudia Hanisch sie unterstützt hat. Jetzt, wenn die ersten Herausforderungen der Flucht und des Ankommens im fremden Land bewältigt sind, möchte Halyna so schnell wie...
Diskussionsabend: Frauen in Kriegszeiten
zhlédnutí 77Před rokem
In welchem Spannungsfeld stehen Frauen in Kriegszeiten? Bei unserer Podiumsdiskussionhaben wir beeindruckende, tiefgründige und inspirierende Antworten auf diese Frage gehört - sowohl von unseren Panelistinnen Natalie Pawlik, Dana Schirwon, Oleksandra Bienert und Sylvia Groneick, als auch von den Teilnehmerinnen unseres Mentoringprogramms „Mind the Gap“. Wir danken der DGAP - Deutsche Gesellsch...
Interview mit Hanna Klein
zhlédnutí 66Před rokem
Im November 2022 wurde Hanna Klein als Jugendkoordinatorin der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Minderheiten (AGDM bei der FUEN @fuen6287 ) gewählt. Im Interview sprechen beantwortet Hanna Klein folgende Fragen: - Wie kam sie zur Minderheitenarbeit? - Welche Aufgaben beinhaltet die Position der Jugendkoordinatorin der AGDM? - Was steht für die Jugendverbände der deutschen Minderheiten im komme...
Im Fokus: Gastinstitutionen des ifa-Entsendeprogramms
zhlédnutí 137Před rokem
Im Fokus: Gastinstitutionen des ifa-Entsendeprogramms
Deutsche Spuren in Hermannstadt
zhlédnutí 9KPřed rokem
Deutsche Spuren in Hermannstadt
Interview mit Daniel Plier (Theater Radu Stanca)
zhlédnutí 75Před rokem
Interview mit Daniel Plier (Theater Radu Stanca)
Interview mit der Hermannstädter Zeitung
zhlédnutí 204Před rokem
Interview mit der Hermannstädter Zeitung
Interview mit Marek Krząkała
zhlédnutí 35Před rokem
Interview mit Marek Krząkała
Deutsche Spuren in Breslau
zhlédnutí 12KPřed rokem
Deutsche Spuren in Breslau
Corona, Krieg, Inflation: Was kommt nach der Krise?
zhlédnutí 287Před rokem
Corona, Krieg, Inflation: Was kommt nach der Krise?
Mentoring-Programm: Tetyana & Beata
zhlédnutí 20Před rokem
Mentoring-Programm: Tetyana & Beata
Mentoring-Programm: Halyna & Klaudia
zhlédnutí 28Před rokem
Mentoring-Programm: Halyna & Klaudia
7 Kulturfestival der deutschen Minderheit
zhlédnutí 2KPřed rokem
7 Kulturfestival der deutschen Minderheit
Interview mit Miguel Waltereit
zhlédnutí 123Před rokem
Interview mit Miguel Waltereit
Kinderspielstadt Danubius in Bekokten/ Bărcuț
zhlédnutí 175Před rokem
Kinderspielstadt Danubius in Bekokten/ Bărcuț
Holzmenger Kultursommer 2022
zhlédnutí 284Před rokem
Holzmenger Kultursommer 2022
Donauschwäbischer Kulturpreis 2021
zhlédnutí 28Před rokem
Donauschwäbischer Kulturpreis 2021
Interview mit Elina Penner
zhlédnutí 430Před rokem
Interview mit Elina Penner
Ausstellung "Mein Name ist Eugen: Über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen"
zhlédnutí 147Před 2 lety
Ausstellung "Mein Name ist Eugen: Über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen"
Interview mit Igor Beresin
zhlédnutí 55Před 2 lety
Interview mit Igor Beresin
Interview mit Natalie Pawlik
zhlédnutí 230Před 2 lety
Interview mit Natalie Pawlik

Komentáře

  • @mysteriumvitae5338
    @mysteriumvitae5338 Před 12 dny

    Breslau war eine deutsche Stadt und wurde gewaltsam zu einer polnischen Stadt gemacht, im Zuge einer Westverschiebung Polens. Das ist eine historische Tatsache. Aber heute ist es "leider" eine polnische Stadt, da per heute nun mal größtenteils von Polen bevölkert. So liegt uns Breslau im Jahre 2024 nun mal vor. Es wäre mMn übertrieben und gefährlich, die Gegend um Breslau wieder zu deutschem Hoheitsgebiet machen zu wollen, wie das manche vertreten. Aber das kulturelle Erbe der gewesenen deutschen Zeit steht außer Frage. Das kann und soll man würdigen. (Außerdem ist es im Zeitalter der EU in vielen praktischen Hinsichten schon fast egal, ob die unmittelbare Hauptstadt deines Territoriums jetzt Berlin ist oder Warschau)

  • @EnricoBeier
    @EnricoBeier Před 13 dny

    Breslau war bis zum Kriegsende 1945 die drittgrößte Stadt im deutschen Reich. mehr als 600000 Einwohner.

  • @rolfluengen3932
    @rolfluengen3932 Před 17 dny

    Alles für die Heimat . Heimat bleibt !

  • @ProBloggerWorld
    @ProBloggerWorld Před 18 dny

    Schön wertfrei. Vielleicht feiert man irgendwann einmal das deutsche Erbe dieser Regionen, so wie wir in unseren Städten in Deutschland Spuren früherer Kulturen, wie den Römern, aufdecken und ausstellen.

  • @prawylewemu2845
    @prawylewemu2845 Před 22 dny

    Niemcy zamordowali 6 milionów Polaków. My pamiętamy wy też pamiętajcie.

  • @alessandropenteado
    @alessandropenteado Před měsícem

    Ich denke, dass es sich um die Übergabe Preußens, Posen und Schlesiens handelte, um ein Polen zu erweitern, das von einem sowjetischen Diktator gestohlen wurde, der Gebiete erobern wollte. Heute sehen wir, wie die wichtige Geschichte Deutschlands aufgegeben wird. Was wäre Königsberg als Erbe des deutschen Volkes? Heute eine halb zerstörte Stadt mit schrecklicher Architektur. Masuren mit seinen zerstörten preußischen Palästen. Verlassene lutherische Friedhöfe im Wald. Wenn ich das sehe, wird mein Hass auf die Nazis nur noch größer. Sie zerstörten das Erbe und die Geschichte des deutschen Volkes. Sie haben ein zersplittertes Land hinterlassen, denn ohne Preußen wäre es, als würde man einen Teil des deutschen Körpers abschneiden

  • @krzysztofcukier4565
    @krzysztofcukier4565 Před měsícem

    Breslau ist deutsch

  • @moka8697
    @moka8697 Před měsícem

    Volle Zustimmung, die Nationalismen gehören der Vergangenheit an, Bedingung ist natürlich, dass die Minderheit(en) selbst keine Kultur- oder Religionsrevolution betreiben.

  • @gezaeckrich6773
    @gezaeckrich6773 Před měsícem

    Ne keverjük az EU. csatlakozást a kissebsségi dolgokkal ,kicsit elfordult ez a riport a lényegtől .Mint mindennek ennek is volt ,vagy van, előnye és hátránya..Szívesen nem látnak minket ebben a gazdasági ,,,,csapatban "" az biztos Dehát ez évszázadok óta így van....Talán nem értik a nyelvünket , még akkor sem, ha le van fordítva...Sorry ,,,nem akarják megérteni.😉😉😉😉

  • @Bl00dyAngel1
    @Bl00dyAngel1 Před měsícem

    Europa gemeinsam stärker!

    • @ch36799
      @ch36799 Před měsícem

      EU ist nicht Europa.

  • @DaSchantinga
    @DaSchantinga Před 4 měsíci

    Vielen Dank

  • @user-di1jz4de6w
    @user-di1jz4de6w Před 4 měsíci

    👏👏

  • @user-gk5lf4iz5n
    @user-gk5lf4iz5n Před 5 měsíci

    Hallo😊

  • @user-Dirk
    @user-Dirk Před 6 měsíci

    Sehr schön ich Habe mit Siebenbürgen nichts zu tun Aber es Intressiert mich sehr

  • @theoroth3669
    @theoroth3669 Před 7 měsíci

    Danke für das Erinnern.......

  • @ToniTortelini
    @ToniTortelini Před 8 měsíci

    Danke für den Beitrag!❤

  • @vril-fl4ip
    @vril-fl4ip Před 11 měsíci

    Oberschlesien to nie Polska tylko Niemcy, nawet według prawa międzynarodowego.

    • @friedeseimitdiroxmox4669
      @friedeseimitdiroxmox4669 Před 9 měsíci

      Hey, Schlesien sollte mit Volksabstimmung unabhängig von Polen werden. Luxemburg, Belgien und Liechtenstein sind es auch. Der deutsche Teil Schlesiens und Teschen in Tschechien gehören dann auch dazu. Dann ist endgűltig Schluß mit den scheiß Grenzen.

    • @waldemarfal6430
      @waldemarfal6430 Před měsícem

      w cztery litery wsadż te prawo Schleisen nigdy nie był niemiecki tylko niemiecki Drang nach OSTEN i polityka Bismarca to sprawiło to tak jak bym powiedział że Zamość jest niemieckim miastem choć Niemcy próbowali to udowodni i co zrobili przez 300 lat na Pomorzu i Śląsku chcieli to zrobić Zamość AKTION w czasie IIWŚ

    • @mariuszlech9173
      @mariuszlech9173 Před 14 dny

      🤣🤣🤣Ach wy Rosjanie , dzikie narody Azji .

  • @jossip1171
    @jossip1171 Před rokem

    Hochachtung und Respekt vor den Deutschen, die sich 1989 sofort organisiert und sich in die neuen demokratischen Strukturen eingebracht haben. Aus ihren Reihen hat es sogar einer zum Amts des Staatspräsidenten gebracht. Für all die anderen, die ab 1989 in den Westen in die Konsumdiktatur des Kapitalismus strömten, kann ich nur eine gegenteilige Empfindung ausdrücken.

  • @anitaraum895
    @anitaraum895 Před rokem

    Auch meine Oma u Mutter kommen aus Breslau.

  • @vickulabres9671
    @vickulabres9671 Před rokem

    Historia Śląska w skrócie : IVw.p.n.e. - I w.n.e. Celtowie - ok. 500 lat I - II w. Lugiowie - ok. 200 lat II-IV w. Wandalowie - ok. 300 lat IV-VII w. różne plemiona / niezamieszkały ok. 200 lat VII - IX w. Słowianie ( bez państwowości ) ok. 300 lat IX - X w. Czechy ( Państwo Wielkomorawskie + Przemyślidzi w tym Wratysław I ) ok. 100 lat 990 - 1348 Polska ( Piastowie ) ok. 358 lat 1348 - 1526 Czechy ok. 178 lat 1526 - 1763 Austria ( Habsburgowie ) ok. 237 lat 1763 - 1871 Prusy ok. 108 lat 1871 - 1945 Niemcy ok. 74 lata 1945 - 2023 Polska ok. 78 lat Razem / łącznie ( pomijając Celtów, Luginów, Wandalów, Pierwszych Słowian, Węgrów, Mongołów, itd. ) : I. Polska ok. 436 lata ( 358 + 78 ) II. Czechy ok. 278 lat ( 100 + 178 ) III. Austria ok. 237 lata IV. Prusy ( które nie istnieją ) ok. 108 lat V. Niemcy ok. 74 lata Polska, licząc tylko od 1945 roku, zajmuje już Śląsk ( w tym Wrocław ) dłużej niż zajmowały go kiedykolwiek w historii Niemcy. W sam raz do Niemiec Śląsk należał najkrócej ze wszystkich Państw ( pomijając już takie mini-epizody jak: mongolski, węgierski, szwedzki, francuski i rosyjski ).

    • @christiandemmler1596
      @christiandemmler1596 Před rokem

      Europa sollte verbinden. Es war immer europäisch und immer lebten Menschen da. Alles Gute Ihnen.

    • @Matthias_SZL
      @Matthias_SZL Před 9 měsíci

      Chociaż historia Śląska jest bardziej złożona i same liczby mogą wprowadzać w błąd, to i tak Śląsk dłużej był poza Polską, niż do niej należał. Btw potrafisz napisać coś od siebie, czy tylko wklejać te bzdury pod każdym filmem o Śląsku?😂😂😂

    • @herzschlagerhoht5637
      @herzschlagerhoht5637 Před 9 měsíci

      Ja, Ihr dummen Polacken!

    • @janhusar9105
      @janhusar9105 Před 4 měsíci

      ​@@Matthias_SZL Wrocław matole leżał w polskich granicach prawie 400 lat.

    • @Matthias_SZL
      @Matthias_SZL Před 4 měsíci

      @@janhusar9105 Matole, granice księstw nie wyznaczały kiedyś granic państw, nawet w podstawówce o tym mówiono

  • @tomyalbi4213
    @tomyalbi4213 Před rokem

    😊

  • @mrzockt4313
    @mrzockt4313 Před rokem

    In Oberschlesien findet man mehr deutsche spuren

    • @janhusar9105
      @janhusar9105 Před 6 měsíci

      @mrzockt4313 Auch in Warschau... Vor allem nach den deutschen Bomben.

  • @henrichmartin8709
    @henrichmartin8709 Před rokem

    Bin 1979 aus Hermannstadt ausgewandert war nicht mehr in Rumänien

    • @felician2632
      @felician2632 Před 10 měsíci

      Come back We need you guys!

    • @mokl4807
      @mokl4807 Před 9 měsíci

      Ich war 2019 zum letzten Mal in Hermannstadt Bin da geboren

    • @mokl4807
      @mokl4807 Před 9 měsíci

      War da nicht früher die Securitate. Geheimdienst Erster Bericht

    • @mokl4807
      @mokl4807 Před 9 měsíci

      In dieser evangelischen Kirche bin ich getauft worden

    • @mokl4807
      @mokl4807 Před 9 měsíci

      Am großen Ring Piaťa Mare

  • @marcinsek8552
    @marcinsek8552 Před rokem

    Die Oder-Vorstadt ist NADODRZE, nicht "Narodze" :)

  • @spataussiedler1
    @spataussiedler1 Před rokem

    Натали мы поздние переселенцы поддерживаем вас! Спасибо вам за холодную голову и взгляд на проблему без эмоций и политики.

  • @arminkurzmann6917
    @arminkurzmann6917 Před rokem

    Sehr interessant.

  • @roswithasesselmann2528

    Meine.mutti kam auch aus breslau. Ihr Vater hatte eine kleine schus Terwerksta .

  • @olafduijverman3237
    @olafduijverman3237 Před rokem

    Niederländischen Seite baron van hohelands toe schwartenberg

  • @olafduijverman3237
    @olafduijverman3237 Před rokem

    Nie vergessen nie . Deutschland hoch leven dass alte Preusen. Freiherr von hohelohe zu schwarzenberg

  • @olafduijverman3237
    @olafduijverman3237 Před rokem

    ❤❤❤❤❤❤

  • @iulianmarc4687
    @iulianmarc4687 Před rokem

    Sehr schön

  • @pienaruinvest1113
    @pienaruinvest1113 Před rokem

    schaiss auf deusche nazi

  • @Maxxim940
    @Maxxim940 Před rokem

    Nazi Video 🤮

  • @kerstinsauer2513
    @kerstinsauer2513 Před rokem

    Interessant....! Danke! ☀️

  • @jensdodt2002
    @jensdodt2002 Před rokem

    Breslau war mal eine Schlesiesche Großstadt gewesen, die Einwohner sprachen in Breslau wohl Deutsch bzw.Dialekt , gehörten aber zum Kulturaum , Böhmen ,Mähren ,Schlesien ,Österreich.

    • @janhusar9105
      @janhusar9105 Před 4 měsíci

      Du hast Polen vergessen. Breslau befand sich fast 400 Jahre länger innerhalb der polnischen Grenzen als innerhalb der deutschen Grenzen.

    • @janhusar9105
      @janhusar9105 Před měsícem

      @@Jan-uv3eu Historisch Wrocław war strengstens „deutsch“. Wrocław war so "deutsch" wie Gdańsk. Das heißt, besetzt und germanisiert. Wie Sie sehen, kehrten beide Städte zu Polen zurück. Wrocław war noch nie so schön und entwickelt wie innerhalb der Grenzen Polens. Die Deutschen verurteilten diese Stadt zum Tode und verwandelten sie in eine Festung. Die Polen erweckten die Stadt wieder zum Leben und machten sie zu einer der schönsten Städte Europas.

  • @Chris-rf5kl
    @Chris-rf5kl Před rokem

    czym żeś to nagrywała ? jakość bardzo kiepskoł

  • @jeanvaljean7266
    @jeanvaljean7266 Před rokem

    Breslau war eine deutsche Stadt und so ist es nicht verwunderlich, das kurz nach dem 2.WK mehr Deutsche im zerstörten Breslau lebten als Polen. Das gleiche gilt für Stettin, Danzig und andere deutsche Städte im ehemaligen deutschen Osten ... aber danke für diesen Filmbeitrag!

  • @1982malena
    @1982malena Před rokem

    Vielen Dank für den interessanten Bericht. 🙂Ich freue mich, dass Schriften sogar restauriert wurden und auch stehen bleiben dürfen. Das ist ein Zeichen der Versöhnung, Freundschaft und Anerkennung. Breslau ist aber von noch viel mehr deutschen Spuren geprägt. Die vielen schönen, alten Häuser stammen aus der deutschen Zeit und sind Zeuge und Monument.

    • @janhusar9105
      @janhusar9105 Před 4 měsíci

      1982mekena. Diese Häuser und die gesamte Stadt lagen in Trümmern. Ihr Deutschen habt diese wunderschöne historische Stadt in eine Festung verwandelt. Die Polen haben Breslau wieder aufgebaut und heute ist es noch schöner als vor dem Krieg. Breslau wurde nicht aus „Respekt vor den Deutschen“ wieder aufgebaut Ich möchte Sie daran erinnern, dass Breslau 500 Jahre lang mit der Tschechischen Republik, fast 400 Jahre lang mit Polen und die kürzeste Zeit mit Deutschland verbunden war. Spuren deutscher Architektur in Breslau sind Ausdruck des Respekts der Polen für Geschichte und Kultur, nicht für die deutsche Nation als solche. Vergleichen Sie einfach, wie die Russen Königsberg behandelt haben.

  • @annetteschmidt5478
    @annetteschmidt5478 Před rokem

    Waren letztes Jahr dort mein Mann und ich, auf den Spuren vom Opa, der aus Neugersdorf stammt. Ein Herzenswunsch von mir ist in Erfüllung gegangen. Wunderschönes Land, Opa hat bis zu seinem Tod Heimweh nach Schlesien gehabt, ist aus der schönen Heimat vertrieben worden. Er war aber in Hessen nie zu Hause. Als ich am Tag nach der Ankunft in Schlesien, morgens in die Natur blickte, wusste ich von was Opa immer geschwärmt hat. Das Herz ist mir aufgegangen und habe die Gegenwart vom verstorbenen Opa gespürt. Werde bestimmt wieder kommen

  • @KK-rg1wz
    @KK-rg1wz Před rokem

    Noch Spuren: Stolpersteinen.

  • @klaus-peterkaps2176

    Schade.das alles vom Auto aus aufgenommen wurde.Ein Rundblick Video wäre sicherlich schöner.Gruss aus Bad Harzburg .Meine Eltern wohnten in Ziegenhals.

  • @DeutschlandVerrecke

    Hat die Irina doch tatsächlich ihren Namen in Ira geändert um sich Morbit ins deutsche zu erschleichen. Haha ihr Spätaussiedler habt schon einen Schuss weg.

  • @SOTESofficial
    @SOTESofficial Před rokem

    Auch meine Heimat, bzw. die meiner Familie. Leider ist es heute nicht mehr Deutsch, allerdings merkt man die Einflüsse der Deutschen Kultur sehr stark.

    • @annaz.9892
      @annaz.9892 Před 9 měsíci

      Gott sei Dank ist nicht mehr deutsch, die Deutschen haben doch alles 1939-45 kaputt gemacht. Gruß aus aufgebautem Polen

  • @6000mikesch
    @6000mikesch Před rokem

    ich hoffe, dass wir solche Zustände nie mehr haben...

  • @wieslawstawarz4161
    @wieslawstawarz4161 Před rokem

    Haj. Moze tak po Polsku.

  • @guldanabeketaeva4230

    Больших успехов вам!

  • @jandzban1314
    @jandzban1314 Před rokem

    Wrocław!

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 Před rokem

      Ja, ihr habt Breslau 1945 genommen, die Deutschen vertrieben und danach euer _Wroclaw_ daraus gemacht ...

    • @DonRob96
      @DonRob96 Před rokem

      The city has only been called that for a few decades. For hundreds of years it was called Breslau.

    • @jarosawwichlinski781
      @jarosawwichlinski781 Před rokem

      @@DonRob96 poczytaj historię

    • @stanislavbicek4358
      @stanislavbicek4358 Před rokem

      Za doby českého krále Karla 4. se nazývalo Vratislav!!

    • @ottogarsber
      @ottogarsber Před rokem

      Dzban, das ist und bleibt eine deutsche Stadt! Verlasst die Stadt und gebt den eigentlichen Eigentümern ihre Häuser zurück!

  • @t.k.8525
    @t.k.8525 Před rokem

    Endlich mal ein Video bei dem man nicht verdummt 👌🏻❤

  • @alsacgn
    @alsacgn Před rokem

    Das Video hast du schön gemacht. Es wird Zeit das ich meine deutsch schlesischen Wurzeln erkunde. 👍🏻

  • @FrediBlu
    @FrediBlu Před rokem

    Es ist ein schönes Video, ich selbst komme aus Rosenberg und kenne die Gebiete gut möchte aber dort nicht leben da mir Menschen dort sehr suspekt sind. Lebe viel lieber in Asien!

    • @wallapapanki3059
      @wallapapanki3059 Před rokem

      was soll an den Menschen " sehr suspekt" sein ???

    • @FrediBlu
      @FrediBlu Před rokem

      @@wallapapanki3059 durch die verschiedenen Nationalitäten fühlte ich mich immer als Deutscher dort als Ausländer behandelt. Schlesien ist ja nach 1945 unter Polnischen Verwaltung. Alle die dort ausgewandert sind, gingen nicht ohne Grund!

    • @Goldberg1234
      @Goldberg1234 Před rokem

      @@FrediBlu Überrascht Sie das? Wenn Polen in Deutschland einmarschierten und über 6 Millionen Menschen ermordeten, alle Museen plünderten, Dörfer und Städte niederbrannten, wären die Deutschen, die einen Polen sehen, ebenfalls misstrauisch. Obwohl Sie wegen Ihrer Verachtung sowieso sind.