Zweirad Scheune
Zweirad Scheune
  • 15
  • 226 370
Kawasaki Z650-C3 // 1979 // KZ650C
1979er Kawasaki Z650, Modellreihe C3. A
4-Zylinder Reihenmotor mit 650ccm Hubraum und 66 Ps.
Original Kilometerstand 90.000. Motor ist noch im Originalzustand.
zhlédnutí: 593

Video

Kreidler Florett RS-GS // Jahrgang 1977 // Fahrt und Beschleunigung
zhlédnutí 20KPřed rokem
Kurze Ausfahrt/Beschleunigung auf meiner 1977er Florett RS-GS. Exportausführung für die Schweiz. Original Kilometerstand 25.300, Motor ungeöffnet. Es handelt sich um eines der ersten 50 gebauten Exemplare mit Scheibenbremse vorne. Gebaut am ersten Tag.
Kreidler Florett RS , Baujahr 1968 , K54/53
zhlédnutí 7KPřed rokem
Eine der ersten Florett RS, Jahrgang 1968, mit der kleinen Trommelbremse hinten. Läuft wie der Teufel, Obwohl es sich nur um die 5,3 Ps Variante handelt. Beschleunigung und Geschwindigkeit sind kaum schlechter wie bei der neueren Florett RS mit 6,25 Ps.
Hanomag R332 Granit
zhlédnutí 3,2KPřed rokem
Hanomag R332 Granit 3 Zylinder mit 2,1 ltr. Hubraum 32 Ps bei 2.200 U/min Jahrgang 1962
Hercules K50 SL , Sachs 50S Baujahr 1975
zhlédnutí 1,7KPřed 2 lety
Hercules K50, Exportversion Schweiz, Baujahr 1975 Sachs 50S 6,25Ps 5 Gang 85 Km/h Schweizer Exportversion, deshalb mit Telegabel und Eierlampe. Die Deutsche Ausführung hingegen ist ausgerüstet mit der Schwinggabel sowie Cockpit mit großem Tacho & Drehzahlmesser. Onboard
Hercules MK4M Baujahr 1973
zhlédnutí 1,1KPřed 2 lety
Hercules MK 4M Baujahr 1973 Motor Sachs 501/4 BKF 2,9 Ps 4-Gang Fußschaltung Höchstgeschwindigkeit ca. 50 km/h Unrestautierter Originalzustand bis auf Tank und Sitzbank. Das leichte metallische Klirren beim gasgeben ist verschleißbedingt durch die Kolbenringe/Kolbenringnuten. Dies stellt aber kein Problem dar und hat keinerlei Einfluss auf die Leistung. Motor läuft ansonsten einwandfrei
Hercules Optima 50 // Baujahr 1993 // Sachs 505/2DY // 2-Gang Moped 3Ps 50 km/h
zhlédnutí 2,1KPřed 2 lety
Hercules Optima 50 im Original Zustand. 3Ps und 2 Gang Handschaltung. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h Originaler km Stand 2‘500. Moped Version vom Hercules Prima 5S Mofa.
BMW 325i E30 Kaltstart Cold Start 1987 M20B25
zhlédnutí 804Před 2 lety
Kaltstart von meinem BMW 325i , Baujahr 1987. Motor M20B25. Reihensechszylinder mit 2,5 Ltr. Hubraum und 170 Ps.
DKW Hummel 'Urhummel' 1956
zhlédnutí 4,1KPřed 5 lety
DKW Hummel 1956 Eine der ersten. Urhummel
Hercules K50 SE / SL 1975
zhlédnutí 8KPřed 5 lety
Hercules K50 SE, Exportausführung für die Schweiz als K50 SE »Telegabel statt Schwinggabel »kurze Sitzbank f. 1 Person »Tacho in Eierlampe statt Cockpit mit DZM Motor frisch generalüberholt, nun auch mit neu beschichtetem Zylinder. Läuft sehr gut
Kreidler Florett RS 1977 | RSH-GS / RS-GS Luxus
zhlédnutí 32KPřed 5 lety
Kreidler Florett RS Original Zustand Baujahr 1977 K54/511 Exportversion Schweiz Es handelt sich um eine der aller ersten RS mit Scheibenbremse, hergestellt am ersten Tag 50 Kubik und 6,25Ps bei 8.500 U/min Höchstgeschwindigkeit 85 Kmh Genaugenommen ist es eine RSH-GS Luxus, wobei H für ´´Hochlenker´´ steht, GS für ´´Gussfelgen Scheibenbremse´´ und Luxus für die Ausstattung mit Chromtank, Blinke...
Kreidler Florett RS Elektronik 1977 K54/511 ( K54/503 RS - GS)
zhlédnutí 1,7KPřed 5 lety
Kreidler Florett RSH-GS Elektronik 1977 Schweizer Modell (K54/511) Original Zustand Eines der allerersten Modelle mit Scheibenbremse, produziert am 1. Tag.
Hercules K50 SE / SL | Sachs 50SA Testlauf nach Überholung
zhlédnutí 2,6KPřed 5 lety
Hercules K50 Exportausführung Schweiz Jahrgang 1975 original Zustand Kurzer Testlauf mit generalüberholtem Motor. NOS Kurbelwelle, Neuer Kolben, NOS Schaltwelle, NOS Ziehkeil und natürlich alle Lager/Dichtungen neu.
Unterschiede | Hercules Prima (Mofa) und Hercules Optima (Moped)
zhlédnutí 2,8KPřed 10 lety
Die wichtigsten Unterschiede der Prima (25 Km/h Zulassung) und Optima (40 bzw. 50 Km/H Zulassung). Bei Fragen einfach PN
Mopeds aus den 70ern - Die Klassiker
zhlédnutí 140KPřed 11 lety
Die klasiker der Mopeds aus den 70er und 80er jahren

Komentáře

  • @schirmeyerb
    @schirmeyerb Před 2 měsíci

    Le + beau des KREIDLER

  • @sommernachtsommernacht8175
    @sommernachtsommernacht8175 Před 3 měsíci

    ich durfte in den 70igern nur zuschauen, wie die großen Jungs fuhren. An die Ultra 80 und 50 erinnere ich mich sehr gut, war der Star damals. Und die Honda 750 Four natürlich mit "4"-Auspuffrohren. Damit kamen die ganz großen Jungs mit Ihren heißen Schnitten als Sozia in die Rocker-Beize.

  • @sommernachtsommernacht8175
    @sommernachtsommernacht8175 Před 3 měsíci

    passende Musik auch, gut so!

  • @lp3901
    @lp3901 Před 3 měsíci

    Der Titel heißt zwar „Moped“, aber das falsch ! Der Name kommt von Motor+Pedale. Ich finde aber keine Pedale? Richtig wäre gewesen, das sind „Klein-Kraft-Räder“!

  • @c.vanleeuwen2048
    @c.vanleeuwen2048 Před 4 měsíci

    kut ding

  • @schirmeyerb
    @schirmeyerb Před 5 měsíci

    8000 T et 80 KM HOURS... 😂 C est KREIDLER.... MOI avec une boîte 4 vitesses....et cylindre RM... c est même chose....il a 700 000 KM.....MON Poids est de 87 kilos...et mon TOP CASE 40 kilos....I am 77 years old.. near PARIS ...évidemment le RS Allait à 10 000 T...

  • @RHalm-tm9pq
    @RHalm-tm9pq Před 6 měsíci

    Schönes Video ich bau zur Zeit einen r 442 auf

  • @kilianwagner1461
    @kilianwagner1461 Před 6 měsíci

    Das war noch ein Sound beim Beschleunigen.

  • @RPNization
    @RPNization Před 7 měsíci

    Mooie brommer 👌👍

  • @A.G.798
    @A.G.798 Před 8 měsíci

    Hatte das Modell RSL,von 1976 Fabrikneu,und mich sehr geärgert als 1 Jahr später das gleiche Modell mit Gussfelgen Raus kamm,aber alles noch mit Trommelbremsen, daß es die RS-GS mit Scheibenbremse vorn auch schon 1977 gab,ist mir völlig neu ! Dachte immer frühstens ab 1978 ?

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před 8 měsíci

      Ist natürlich auch mit Speichenfelgen ein schönes Moped 👍🏼 Ja, mit Scheibenbremse gab es schon 1977. Meine Florett wurde am 13.04.1977 gebaut, das war der erste Tag an dem die Modelle mit Scheibenbremse hergestellt wurden. Meins ist eins der ersten 50 Stück.

  • @Freimopp777
    @Freimopp777 Před 8 měsíci

    Zylinderkopf falsch herum montiert?

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před 8 měsíci

      Nein der ist schon richtig rum, allerdings ist es der kleine von der allerersten RS. Der Zylinder der späteren RS hat eine etwas größere kühlfläche.

    • @Freimopp777
      @Freimopp777 Před 8 měsíci

      @@dkw535driver Ich hab mich gewundert weil die Kühlrippen nicht übereinstimmen. Also, dann ist der spätere Zylinder mit 15 Kühlrippen mit dem ganz alten Kopf mit 13 Kühlrippen verbaut

  • @user-wb4xb7sz1h
    @user-wb4xb7sz1h Před 8 měsíci

    Genau dieses Modell (K54/53 von 04.1968) habe ich auch, und es ist immer wieder eine Freude, damit zu fahren!

  • @valjatriogina228
    @valjatriogina228 Před 9 měsíci

    Genau so ein Modell habe ich 1978 als Jugendlicher in der Kiesgrube "zerheizt ". Heute blutet mein Herz! Das Auspuffendstück hatte 2 kleine Röhrchen.

  • @sperber3
    @sperber3 Před 10 měsíci

    Ich hatte auch eine RS-GS von 1977, die hatte aber ein Heckbürzel und war in grün und hatte noch die Räder mit 6 Streben. Sound wie damals, immer schön bis fast 10.000U/min dgedreht und sie hat es ausgehalten. Danke fürs Hochladen.

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před 10 měsíci

      Gerne 👍🏼 ja die kleinen Motörchen halten schon einiges aus. Sie wollen aber auch gedreht werden , denn unter 7.000 u/min bringt es ja kaum verwertbare Leistung 😃

    • @A.G.798
      @A.G.798 Před 8 měsíci

      6 Streben waren die Leichtmetall Gussfelgen, und die mit 5 die späteren Verbundräder, ab 1978 .

  • @markesoutdoor4315
    @markesoutdoor4315 Před 11 měsíci

    Der Tacho ist ja mal echt genug 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

    • @john-boywalton2954
      @john-boywalton2954 Před 5 měsíci

      Jo,diese Zappel-Tachometer waren damals Moped-Standard😏

  • @Paul-od4hr
    @Paul-od4hr Před 11 měsíci

    Wunderbar, der Trecker meiner Kindheit. Wohl nicht zu verkaufen?

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před 11 měsíci

      Leider nicht zu verkaufen, da hängt schon viel zu viel Geld und Zeit drin .. 😉

  • @helmutschmitz9785
    @helmutschmitz9785 Před 11 měsíci

    Kreidler RS sind zu teuer heut zu Tage suche auch so eine

  • @helmutschmitz9785
    @helmutschmitz9785 Před 11 měsíci

    Top Video , fahre die Kreidler als RMC bj 1975 noch 2,9 PS und 4 Gang Schaltung Gruss aus Koblenz

  • @walterweber5293
    @walterweber5293 Před rokem

    Top! Hab selbst eine silberne RMC S. Mit der fahre ich so um die 300 km im Jahr. Wird aber immer schwieriger Ersatzteile zu bekommen... und wenn dann sauteuer.

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      Ja das ist leider wahr, kann ich so nur bestätigen. Mit den Teuren Ersatzteilen könnte ich mich noch abfinden, aber meist ist dazu auch die Qualität miserabel… und das macht’s dann mühsam…

  • @chris-su8ns
    @chris-su8ns Před rokem

    Ich weiß, früher hat man das so genacht, aber die riesigen Blinker!

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      Ja, typisch 70er Jahre 😃

    • @A.G.798
      @A.G.798 Před 8 měsíci

      Nein, eine Kreidler Eigenproduktion, bis '76 noch die etwas schlankeren Blinker der Firma Bing, wie bei Hercules und Zündapp!

  • @uwetschentschel7036

    Hatte die Kreidler RS50 mit den Gussrädern, vorher aber noch eine Ältere. Als Mofa ebenfalls Kreidler. Mann, was waren das für Zeiten, zeitweise noch ohne Helm aber mit Sonnenbrille.

  • @helgebehne7187
    @helgebehne7187 Před rokem

    Dieser Typ zylinder hat auch für die Flory 23 Baujahr 1976 gepasst

  • @helgebehne7187
    @helgebehne7187 Před rokem

    Hatte ich damals gerne gehabt... ( bin jahrgang 1960) aber 3000 DM und die Versicherung sehr teuer... also eine kreidler Flory 23 später mich geärgert keine Mocik gekauft

  • @jockiew.4059
    @jockiew.4059 Před rokem

    Ein Sattel, ein Brett - fertig war die Kreidler Florett!!! Flach drauf liegend 105km/h bei Windstille. 💚🤣🤣🤣

  • @john-boywalton2954
    @john-boywalton2954 Před rokem

    Kreidler wurde doch damals auch nach China verkauft, wenn ich mich richtig erinnere.Oder war das Zündapp? Naja, gibt es beide ja nicht mehr wirklich in DE,ausser natürlich den alten Schätzchen 😏 Heutzutage fährt ja fast jeder n chinesischen Motorroller 🤮hatte auch mal n Baotian,war das eine Krücke,alles mögliche fiel ab,rostete durch und die Gummiteile zerbröseln nach wenigen Jahren....jetzt hab ich,lacht nicht,n koreanisches 50ccm Quad,das läuft seit 7Jahren problemlos, obwohl es auch fast 20Jahre alt ist...

  • @leiferiksson1078
    @leiferiksson1078 Před rokem

    ja, die alten Dinger, egal ob aus West oder Ost hatten Charakter, man konnte dran rumschrauben, richtig Spaß haben und natürlich frisieren. Mein Moped KR50 schaffte mit dem richtigen Sprit - Beimischung von Nähmaschinenöl - und guter Vergasereinstellung locker 65 KmH 🙂

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      Absolut, dem kann man nur zustimmen 👍🏼😉

  • @prestoballon7657
    @prestoballon7657 Před rokem

    super läuft einwandfrei !

  • @joyride170464
    @joyride170464 Před rokem

    Der Sound wie meine damals, Anno 80, kommt im 5. auch schlecht, typisch Kreidler. Bei Gegenwind und mit Sozia meist im 4. volles Rohr.

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      Habe auch nicht alles gegeben, aber da hast du recht, im 5. Gang braucht es schon alles. Dürfte einen ticken kürzer übersetzt sein. 👍🏼

    • @joyride170464
      @joyride170464 Před rokem

      @@dkw535driver Kürzer übersetzen hilft, mein Kumpel hatte eine brandneue RS aus der letzten Serie mit lackiertem Tank und die zog wie meine exRS von Anno 74 auch nicht im 5. durch. Bei Windstille auf der Ebene war die echt schnell, drehte dann im 5. voll aus, da hatte meine KS50 keine Chance. Ich hatte dann, nachdem meine RS geklaut wurde eine Zündapp KS50 Cross und bei Gegenwind und/oder mit Sozia zog die im 5. immer durch und lief nur 2-3 km weniger als Solo. Sven Seidel gab mir damals ein paar Tipps um die RS richtig ans laufen zu bekommen, kürzer übersetzen war ein Tipp, aber wurde ja dann geklaut, gleich nachdem der Motor gemacht wurde.

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      @@joyride170464 ja da kann ich nur zustimmen👍🏼 kürzer übersetzt habe ich es tatsächlich schon, d.h. Vorne am Ritzel ein Zahn weniger. Ist schon ein spürbarer Unterschied. Je nach Straße und Wetter schafft man gute 80-90 km/h Spitze. Man muss aber auch dazu sagen das mein Motörchen schon 25.000 km hat , und dementsprechend der Zylinder bzw. die Kompression nicht mehr unbedingt top sind . KS50 habe ich leider noch keine gefahren, aber du bist nicht der erste der sagt das die wohl sehr gut laufen 😉👍🏼

    • @john-boywalton2954
      @john-boywalton2954 Před rokem

      Das ist die 40km/h Version,oder?

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      @@john-boywalton2954 nein, die RS ist zugelassen für 85 km/h. 👍🏼

  • @HoferAdam-xz9xz
    @HoferAdam-xz9xz Před rokem

    Schade dass es kreidler nicht mehr😢 gibt

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před 10 měsíci

      Ja, leider existiert nur noch der Name, und unter dem werden nun bzw wurden Billig-Fahrzeuge aus Fernost verkauft

  • @helmutschmitz9785
    @helmutschmitz9785 Před rokem

    Top ich. Fahre ne Kreidler Rmc bj 76 Gruss aus Koblenz ☕

  • @horger2
    @horger2 Před rokem

    Super Video, der Granit klingt gesund.

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      Danke, ja der Motor läuft auch sehr schön 👍🏼

  • @davidfisher3273
    @davidfisher3273 Před rokem

    Amazing

  • @arndschockemohle1478

    Absolut perfekter Klang! Und wenn die so klingt, dann geht die auch perfekt nach vorn. Man konnte und kann genau und im Stand schon hören ober das Ding motorisch voll da ist. Und die hier klingt perfekt: Kein ireguläres Ansauggeräusch, korrekter Auspuffsound, niedriges Standgas, kein "heulen" von ranzigen Kurbelwellenlagern. So und nicht anders.

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      Danke, ja der Motor läuft tatsächlich so gut wie er klingt👍🏼 und das mit gut 25.000 originalen Kilometern, Motor wurde noch nie revidiert (bis auf neue Kolbenringe). Ist ja bis dato auch nicht nötig gewesen. Verwertbare Leistung bringt das Motörchen allerdings erst ab 7000 u/min, was aber beim RS Motor normal ist ....

  • @rsinghofficial6368
    @rsinghofficial6368 Před rokem

    Good trackter

  • @stevebleichner2694
    @stevebleichner2694 Před rokem

    Hallo wie heißt die Farbe?

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      Grüß dich, die Lackierung nennt sich „Prismablau“. Ist aber kein blau sondern ein dunkles Lila-Metallic. Auf dem Video kommt das vielleicht etwas schlecht rüber, aber in Realität sieht die Lackierung wirklich super aus.

    • @stevebleichner2694
      @stevebleichner2694 Před rokem

      @@dkw535driver hallo weißt du wo ich die Farbe her bekomme? Habe ich schon eine Stunde gegoogelt und nichts gefunden

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      @@stevebleichner2694 ich hab erst letztes Jahr eine Spraydose bestellt bei „MOS Münchner Oldtimer Service“. Musst mal googeln. Ist nicht unbedingt günstig aber der Farbton und die Qualität sind echt gut. 👍🏼 ist meines Wissens nach auch die einzige Bezugsquelle.

    • @stevebleichner2694
      @stevebleichner2694 Před rokem

      Danke,hab da gekauft

  • @vergaseronkel
    @vergaseronkel Před rokem

    Zweitaktsound 😍

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      Ja, zur Abwechslung ist das auch mal was schönes zum fahren 😀👍🏼

    • @vergaseronkel
      @vergaseronkel Před rokem

      @@dkw535driver muss auch sein. Schönes Fahrzeug. 💪🏻

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      @@vergaseronkel danke 😀👍🏼

  • @MrChristianmallick
    @MrChristianmallick Před rokem

    Wozu braucht man dieses Blindrohr?

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před rokem

      Das ist eigentlich gedacht als Drossel. Gleichzeitig sorgt es aber auch wieder für etwas Gegendruck = Leistung. Habe auch mal einen normalen Krümmer probiert und konnte kaum einen spürbaren Unterschied feststellen.

  • @dieter679
    @dieter679 Před rokem

    Mein erstes kleinkraftrad war eine zündapp water cool erste Generation danach kreidler RSL von 1976 und zum Schluss eine Hercules Ultra

  • @andreashe6836
    @andreashe6836 Před rokem

    Eigentlich gut 👍🏻 aber läuft viel zu schnell

  • @dieter679
    @dieter679 Před 2 lety

    Das waren noch Mopeds haben wir viele von verkauft auch MK 2

  • @franzganz7677
    @franzganz7677 Před 2 lety

    War ne geile Zeit

  • @SandraKurz
    @SandraKurz Před 2 lety

    Sind alle mindestens 50 km/h gefahren. Und nicht wie heute Roller auf 45km/ h gedrosselt.Tolle Zeit meine Jugend. Grüße aus Berlin Zehlendorf

    • @isarwasser5271
      @isarwasser5271 Před rokem

      Ja, 45kmh sind wirklich eine Behinderung auf der Straße, hier in München mit Ost-Simson 65kmh nicht. Wer das mit 45kmh entschieden hat?

  • @Levent-Y
    @Levent-Y Před 2 lety

    Zündapp war die Beste !

  • @TonyMontana-zr4zu
    @TonyMontana-zr4zu Před 2 lety

    Wäre sehr nett und Hilfreich wenn ich wüsste was bei ihnen für eine Zündkertze verbaut ist....MFG

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před 2 lety

      Da muss eine Bosch W4AC rein (Sachs 505/2 DY) . W7AC wie bei den Mofas ist nicht die richtige. Leider gibt es die W4AC nicht mehr direkt so zu kaufen. Ngk oder Denso Zündkerzen mit dem selben Wärmewert geht genau so 👍🏼

    • @TonyMontana-zr4zu
      @TonyMontana-zr4zu Před 2 lety

      @@dkw535driver Danke.... habe dIe Beiden Kerzen noch.Bei mir laufen Beide nicht gut.Habe jetzt eine Beru Zündkerze verbaut und alles ok !

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před 2 lety

      @@TonyMontana-zr4zu Beru ist auch gut. Nur NGK Zündkerzen machen gerne mal etwas Probleme, vor allem wenn sie mal „abgesoffen“ waren.

  • @DM-us6ly
    @DM-us6ly Před 2 lety

    Simson.fahren heute noch...

  • @MrJuliusschreck
    @MrJuliusschreck Před 2 lety

    Meine erste "Maschine". Die Hercules K 50 Sprint. Die Jahre vergehen viel zu schnell.

  • @acerock7175
    @acerock7175 Před 2 lety

    ich liebe diese alten legendären Maschinen Werd damals nen Roller fuhr war direkt unten durch und wurde gemobbt

  • @TonyMontana-zr4zu
    @TonyMontana-zr4zu Před 2 lety

    Ist ein 12-13 Vergaser Verbaut worden,Und Original Düse welche Grüße ? MFG

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před 2 lety

      Vergaser ist ein 85/12/126. 12mm. Düse 70, wahlweise aber auch 68 oder 72 laut Betriebserlaubnis.

    • @TonyMontana-zr4zu
      @TonyMontana-zr4zu Před 2 lety

      @@dkw535driver Danke für die schnelle Antwort.....Genau wie bei mir Original.Ich habe mir ein 13mm Bing Nachbau Vergaser gekauft (Amazon) mit 70 Oder 65 Düse Läuft viel viel Besser.Anzug+Endgeschwindigkeit 60-65 kmh, Und viel Ruhiger.

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před 2 lety

      @@TonyMontana-zr4zu👍🏼 hätte nicht gedacht das es so spürbar einen Unterschied macht. Diese hier schafft ca. 50- maximal 55 km/h. Alles original, nichts frisiert.

    • @TonyMontana-zr4zu
      @TonyMontana-zr4zu Před 2 lety

      @@dkw535driver Die Optima 50 gab es Original mit 12-13mm Bing.Das ist bei mir das einzige was ich verändert habe.

    • @dkw535driver
      @dkw535driver Před 2 lety

      @@TonyMontana-zr4zu 13mm Vergaser war nur kurze Zeit verbaut, bei der Optima 3S in der 50 Km/h Version. Ca 1989-1993.

  • @michaelbayer5887
    @michaelbayer5887 Před 2 lety

    ... und ein Zündapp bleibt ein Zündapp - und es hat richtig geknattert.

  • @frankvoncobbenrodt885

    Hercules und Kreidler hatten die meisten