Physik einfach erklärt von Alexander Fufaev
Physik einfach erklärt von Alexander Fufaev
  • 53
  • 120 370
Rechnen mit Tensoren: Tensorprodukt und Kontraktion
czcams.com/video/wALY-5m0Lxo/video.html
Hier lernst du die Rechenregeln / Operationen für Tensoren, wie Kontraktion, Addition und Subtraktion sowie das Tensorprodukt. Mehr: de.fufaev.org/tensoren
Bücher von Alexander Fufaev:
1) Die nützlichste Physik-Formelsammlung des Internets:
de.fufaev.org/formelsammlung
2) Alexander Fufaev und seine Lebensgeschichte:
de.fufaev.org/lebensgeschichte
zhlédnutí: 475

Video

Symmetrische und antisymmetrische Tensoren
zhlédnutí 283Před 5 měsíci
czcams.com/video/SN_FKMTbPe0/video.html Hier lernst du die wichtigste Eigenschaft von Tensoren, nämlich deren Symmetrie. Mehr: de.fufaev.org/tensoren Bücher von Alexander Fufaev: 1) Die nützlichste Physik-Formelsammlung des Internets: de.fufaev.org/formelsammlung 2) Alexander Fufaev und seine Lebensgeschichte: de.fufaev.org/lebensgeschichte
Tensor nullter, erster und zweiter Stufe
zhlédnutí 368Před 5 měsíci
czcams.com/video/sXIZ6NmWjHg/video.html Hier lernst du Tensoren nullter, erster und zweiter Stufe, die eine Verallgemeinerung von Skalaren, Vektoren und Matrizen darstellen. Mehr: de.fufaev.org/tensoren Bücher von Alexander Fufaev: 1) Die nützlichste Physik-Formelsammlung des Internets: de.fufaev.org/formelsammlung 2) Alexander Fufaev und seine Lebensgeschichte: de.fufaev.org/lebensgeschichte
Photon und seine Energie
zhlédnutí 1,1KPřed 5 měsíci
czcams.com/video/MW5mFbwHeJk/video.html Hier lernst du, wie man Energie der Photonen bestimmt und wie diese Energie von der Farbe des Licht (Frequenz bzw. Wellenlänge) abhängt. Mehr: de.fufaev.org/photon Bücher von Alexander Fufaev: 1) Die nützlichste Physik-Formelsammlung des Internets: de.fufaev.org/formelsammlung 2) Alexander Fufaev und seine Lebensgeschichte: de.fufaev.org/lebensgeschichte
Stefan-Boltzmann-Gesetz
zhlédnutí 1,3KPřed 6 měsíci
czcams.com/video/CQFkPtiHIMg/video.html Lerne, wie die Temperatur jeden Körpers, seine abgestrahlte Energie (Leistung) beeinflusst. Mehr: de.fufaev.org/stefan-boltzmann-gesetz Bücher von Alexander Fufaev: 1) Die nützlichste Physik-Formelsammlung des Internets: de.fufaev.org/formelsammlung 2) Alexander Fufaev und seine Lebensgeschichte: de.fufaev.org/lebensgeschichte
Das Schalenmodell: Die Elektronenhülle der Atome erklärt
zhlédnutí 469Před 6 měsíci
czcams.com/video/xVTw1xpjD_k/video.html Hier lernst du das Schalenmodell der Atomhülle kennen, mit deren Hilfe man die Elektronenkonfiguration der Elemente des Periodensystems erklärt. Mehr: de.fufaev.org/schalenmodell Bücher von Alexander Fufaev: 1) Die nützlichste Physik-Formelsammlung des Internets: de.fufaev.org/formelsammlung 2) Alexander Fufaev und seine Lebensgeschichte: de.fufaev.org/le...
Was ist Entropie aus mikroskopischer Sicht?
zhlédnutí 151Před 6 měsíci
czcams.com/video/SnAbBxWXbKk/video.html Hier wird Entropie mithilfe der Mikrozustände ganz einfach erklärt. Mehr: de.fufaev.org/entropie Bücher von Alexander Fufaev: 1) Die nützlichste Physik-Formelsammlung des Internets: de.fufaev.org/formelsammlung 2) Alexander Fufaev und seine Lebensgeschichte: de.fufaev.org/lebensgeschichte
Isobar, isochor, isoterm, adiabat?
zhlédnutí 3,2KPřed 6 měsíci
czcams.com/video/fOX4FaRahIk/video.html Hier lernst du was eine thermodynamische Zustandsänderung ist und wann sie isobar, isochor, isotherm und adiabat ist. Mehr: de.fufaev.org/thermodynamische-zustandsaenderung Bücher von Alexander Fufaev: 1) Die nützlichste Physik-Formelsammlung des Internets: de.fufaev.org/formelsammlung 2) Alexander Fufaev und seine Lebensgeschichte: de.fufaev.org/lebensge...
Ist mein Schmuck aus echtem Gold?
zhlédnutí 131Před 6 měsíci
Hier lernst du, wie sich ein elektrischer Dipol (z.B. das Molekül Fluorwasserstof) im homogenen und inhomogenen elektrischen Feld verhält. Mehr: de.fufaev.org/massendichte
Wie bewegt sich ein Dipol im elektrischen Feld?
zhlédnutí 606Před 6 měsíci
czcams.com/video/etFl9HZWQds/video.html Hier lernst du, wie sich ein elektrischer Dipol (z.B. das Molekül Fluorwasserstof) im homogenen und inhomogenen elektrischen Feld verhält. Mehr: de.fufaev.org/dipol-im-elektrischen-feld Bücher von Alexander Fufaev: 1) Die nützlichste Physik-Formelsammlung des Internets: de.fufaev.org/formelsammlung 2) Alexander Fufaev und seine Lebensgeschichte: de.fufaev...
Wie kann man die Temperatur der Sonne von der Erde aus bestimmen?
zhlédnutí 334Před 6 měsíci
czcams.com/play/PLcjHhwL4seQjmFSLkz_R11cgq7-LPyuGA.html&si=FaG19-zNld2Oq3oZ Hier lernst Du, wie man die Temperatur eines glühenden Körpers (z.B. der Sonne) aus der Entfernung bestimmt. Mehr: de.fufaev.org/wien-verschiebungsgesetz
Elektromagnetische Wellengleichung
zhlédnutí 460Před 8 měsíci
In diesem Physikvideo leiten wir als erstes die beiden Wellengleichungen für eine elektromagnetische Welle her (also für die E- und B-Feld-Komponente) und schauen uns ihre Eigenschaften an. Mehr: de.fufaev.org/elektromagnetische-wellen
Was ist Strom?
zhlédnutí 2,7KPřed 8 měsíci
Hier wird elektrischer Strom einfach erklärt - wie der Strom entsteht und wie dieser mit der elektrischen Ladung zusammenhängt ( Einheit, Formelzeichen, Beispiel). Mehr: de.fufaev.org/elektrischer-strom
Was ist Spannung?
zhlédnutí 737Před 8 měsíci
In diesem Video lernst du, was elektrische Spannung ist, wie sie durch Ladungstrennung entsteht und was eine Spannungsquelle ist. Mehr: de.fufaev.org/elektrische-spannung
Variation der Konstanten
zhlédnutí 208Před 8 měsíci
Variation der Konstanten
Trennung der Variablen
zhlédnutí 180Před 8 měsíci
Trennung der Variablen
Unterschied zwischen partieller und totaler Ableitung
zhlédnutí 1,3KPřed 8 měsíci
Unterschied zwischen partieller und totaler Ableitung
Produktansatz (aka. Separationsansatz)
zhlédnutí 556Před 8 měsíci
Produktansatz (aka. Separationsansatz)
Plattenkondensator
zhlédnutí 148Před 8 měsíci
Plattenkondensator
Ohmsches Gesetz
zhlédnutí 274Před 8 měsíci
Ohmsches Gesetz
Massenspektrometer
zhlédnutí 788Před 8 měsíci
Massenspektrometer
Lorentzkraft: Ladungen im Magnetfeld
zhlédnutí 1,4KPřed 8 měsíci
Lorentzkraft: Ladungen im Magnetfeld
Kronecker-Delta
zhlédnutí 609Před 8 měsíci
Kronecker-Delta
Kondensator-Blindwiderstand berechnen
zhlédnutí 1,4KPřed 8 měsíci
Kondensator-Blindwiderstand berechnen
Spule-Blindwiderstand berechnen
zhlédnutí 802Před 8 měsíci
Spule-Blindwiderstand berechnen
Hermitesche Operatoren
zhlédnutí 1,1KPřed 8 měsíci
Hermitesche Operatoren
Hall-Effekt
zhlédnutí 1,2KPřed 8 měsíci
Hall-Effekt
Gaußscher Integralsatz (Satz von Gauss) anschaulich
zhlédnutí 3,5KPřed 8 měsíci
Gaußscher Integralsatz (Satz von Gauss) anschaulich
Fourier-Reihe
zhlédnutí 246Před 8 měsíci
Fourier-Reihe
Exponentialansatz
zhlédnutí 388Před 8 měsíci
Exponentialansatz

Komentáře

  • @davidm8966
    @davidm8966 Před 12 hodinami

    Sehr sehr geil erklärt! Aber 08:55 .....uiuiui..... Ja dann SCHIEßEN wir doch die "V2" los wa.... 😂😂😂

  • @Greedrache
    @Greedrache Před 4 dny

    Wo gibt es das Buch Und gibt es eine digitale Version

  • @yeabsiraendale6183
    @yeabsiraendale6183 Před 5 dny

    Hat mir sehr geholfen. DANKEEE🫶🏾🫶🏾

  • @mariacachaysosa9659
    @mariacachaysosa9659 Před 16 dny

    sehr gut erklärt

  • @INFJThinker
    @INFJThinker Před 17 dny

    Danke, echt gut!

  • @mariotatara4618
    @mariotatara4618 Před 19 dny

    Sehr gute und angenehme Erklärung der Delta Funktion. Nutzen sowie der Umgang sind schnell klar geworden.

  • @kieranwerner9969
    @kieranwerner9969 Před 19 dny

    Sehr gutes Video! Danke

  • @tomy.newyen
    @tomy.newyen Před 22 dny

    Ehrenmann, in 3 Stunden Physikkolloquium und das ist mein Schwerpunkt.

  • @danielt.3478
    @danielt.3478 Před 24 dny

    Vielen dank, tolles video 👏

  • @b4byf4c3455451n
    @b4byf4c3455451n Před 26 dny

    aber was wagt Gott...?

  • @bjornrathgeber1611
    @bjornrathgeber1611 Před měsícem

    Super Video!

  • @ulischmitt4695
    @ulischmitt4695 Před měsícem

    Es heißt Indizé und nicht Indizze

  • @buttermeister7016
    @buttermeister7016 Před měsícem

    Geiles Ding ich küss dich

  • @footballlegend232
    @footballlegend232 Před měsícem

    Danke schön;)

  • @jamanletsgo
    @jamanletsgo Před měsícem

    Nach welcher regel wird die zwei beim tot diff einfach vorgezogen?

  • @airflays5606
    @airflays5606 Před měsícem

    Danke 🙏

  • @joowe7
    @joowe7 Před měsícem

    Sehr klar, kompakt und verständlich erklärt! Danke!

  • @joffi8772
    @joffi8772 Před měsícem

    cool aber wie rechnet man den scheiß

  • @bah7392
    @bah7392 Před měsícem

    Ganz große Klasse, wie das erklärt wird!

  • @juritovar5742
    @juritovar5742 Před 2 měsíci

    Gute Erklärungen, jeder Schritt ausführlich und nachvollziehbar!

  • @AncientBerg
    @AncientBerg Před 2 měsíci

    ich mach dich in meiner uni viral

  • @AncientBerg
    @AncientBerg Před 2 měsíci

    bitte mehr videos! aber deine echte stimme vermisse ich :)

  • @Catalinawolff
    @Catalinawolff Před 2 měsíci

    Hab mich so erschrocken bei ak :((

  • @normanh680
    @normanh680 Před 2 měsíci

    nice

  • @normanh680
    @normanh680 Před 2 měsíci

    wow.

  • @bybxnn3113
    @bybxnn3113 Před 2 měsíci

    Macher !

  • @hansolo609
    @hansolo609 Před 2 měsíci

    danke

  • @Wene03.
    @Wene03. Před 2 měsíci

    Super 👍

  • @Morpheus-zw4px
    @Morpheus-zw4px Před 2 měsíci

    also angenommen f(x, y(x)), dann kann man die funktion umschreiben in f(x) da y ebenfalls von x abhängt also f(x, y(x)) = f(x). Dann wäre doch auch ∂f/∂x = df/dx oder nicht? Warum wird y(x) bei der Ableitung nach x dann als Konstante betrachtet, obwohl sie von x abhängt?

  • @dnl3
    @dnl3 Před 2 měsíci

    ❤❤😊

  • @dnl3
    @dnl3 Před 2 měsíci

    Yayyy

  • @lennartsinger6905
    @lennartsinger6905 Před 2 měsíci

    Für Abi genial

  • @btempt
    @btempt Před 2 měsíci

    hab das 50 mal geguckt es ist so gut

  • @btempt
    @btempt Před 2 měsíci

    danke

  • @lorinsvlock1607
    @lorinsvlock1607 Před 2 měsíci

    Sehr gutes Video!

  • @CEJFGeuropa
    @CEJFGeuropa Před 2 měsíci

    danke

  • @cebillon
    @cebillon Před 3 měsíci

    Alles schön und gut, wenn die Flächen plan sind. Aber was ist mit gekrümmten Flächen?

  • @mathisburghard8290
    @mathisburghard8290 Před 3 měsíci

    Richtig gutes Video, danke!

  • @ugur5540
    @ugur5540 Před 3 měsíci

    Ich küss doch dein Herz. Das Video ist einfach perfekt. Alle Zusammenhänge gut erklärt, alles drin und verständlich. 🙏🙏🙏

  • @user-eb6mh5dh4l
    @user-eb6mh5dh4l Před 3 měsíci

    Vielen Dank! Das ist super klar

  • @heerdi6192
    @heerdi6192 Před 3 měsíci

    hat mir sehr gut gefallen habs jz verstanden bro. vielen dank mach weiter so

  • @xxg3fallxx589
    @xxg3fallxx589 Před 3 měsíci

    Wow! Was für ein schönes Erklärungsvideo. Dankeschön!

  • @flobruchstein
    @flobruchstein Před 3 měsíci

    sehr gut, besten dank

  • @xxg3fallxx589
    @xxg3fallxx589 Před 3 měsíci

    Ich habe sooo lange nach einer vernünftigen Erklärung gesucht. Danke!

  • @EasyAmerica
    @EasyAmerica Před 4 měsíci

    Er war stets bemüht...😢

  • @maxderlachs7513
    @maxderlachs7513 Před 4 měsíci

    Ich verstehe nur nicht wir man aus der Formel herleitet, dass eine stehende Welle eben auch nur bestimmte Energien bedeutet.

    • @emilynusshardt2143
      @emilynusshardt2143 Před 4 měsíci

      Das hat mit den Quantenmechanischen Bild des Wellen Teilchen dualismus zu tun. Dazu kommen das bohrs Postulate , na h welchem ein Elektron , als quantenteilchen , nur diskrete Energiewerte annehmen kann

    • @truecrime4758
      @truecrime4758 Před 3 měsíci

      @@emilynusshardt2143hey gibt es eine Quelle wo man die Herleitung nachlesen kann? Muss darüber eine Präsentation halten. Danke

  • @Deo627
    @Deo627 Před 4 měsíci

    Danke 🙏🏾

  • @dezenturio8498
    @dezenturio8498 Před 4 měsíci

    Voll gut❤

  • @jonny199b9
    @jonny199b9 Před 4 měsíci

    5:05 wie Kalifornien? Der Bundesstaat ist größer als Deutschland. Der südlichste Punkt ist bei 32,5°, der nördlichste bei 42°. Das macht eine Ausdehnung von 1'200 km

  • @hubert8560
    @hubert8560 Před 4 měsíci

    Vielen Dank!